Nahverkehr Werra-Meißner Kommunale Organisationsgesellschaft mit beschränkter Haftung



Kapital:
28080.00 EUR
Zweck:
1. Gegenstand der Gesellschaft ist es, für die Gesellschafter deren Interessen am und deren Aufgaben im Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) innerhalb des Werra-Meißner-Kreises wahrzunehmen, soweit nicht öffentlich rechtliche Vorschriften dies zwingend ausschließen. 2. Die Gesellschaft soll im Rahmen ihrer Aufgaben dazu beitragen, dass der öffentliche Personennahverkehr im gemeinsamen Interesse der Gesellschafter und im Interesse der Bevölkerung verbessert wird. Sie soll darauf hinwirken, dass eine bedarfsgerechte Erschließung und Bedienung des Werra-Meißner-Kreises gewährleistet wird, und zwar nach einheitlichen und verkehrswirtschaftlichen Gesichtspunkten. Die besonderen Interessen von Frauen, Behinderten, älteren Menschen und Berufspendlern sind zu wahren. 3. Zu diesem Zweck ist die Gesellschaft insbesondere tätig in der Planung, Koordination und Leistungsbestellung des nicht regionalen lokalen öffentlichen Personennahverkehrs, wie insbesondere örtliche und zwischenörtliche Buslinien und Anrufsammelverkehre, im Werra-Meißner-Kreis, der Erarbeitung und Abstimmung des ÖPNV-Leistungsumfanges mit dem Kreis sowie den Städten und Gemeinden, der Vereinnahmung von Zuschüssen, dem Ausgleich von Defiziten bei Verkehrsunternehmen aufgrund einzelvertraglicher Regelungen, Vorgaben an die Verkehrsunternehmen für die Produktion der Beförderungsleistungen, der Durchführung von Fahrgastinformation, Marketingaktivitäten, Werbung und Öffentlichskeitsarbeit, der gemeinsamen Interessenwahrung der Gesellschafter im regionalen ÖPNV-Buslinienverkehr und Schienenverkehr, der Mitwirkung bei der Planung lokaler ÖPNV-Infrastrukturvorhaben, der Mitwirkung bei den Planungen und Maßnahmen des Nordhessischen Verkehrsverbundes, insbesondere bei der Gestaltung des Verbundtarifes und der Verwirklichung eines integralen Taktfahrplanes soweit diese Aufgaben nicht von Dritten mit Zustimmung oder im Auftrag der Gesellschaft wahrgenommen werden. 4. Die Gesellschaft schließt mit den Verkehrsunternehmen oder deren Zusammenschlüssen und den kommunalen Gebietskörperschaften Kooperations-, Leistungs- und Finanzierungsverträge ab. 5. Die Gesellschaft kann weitere Vereinbarungen oder Verträge mit Verbundgesellschaften, Verkehrsunternehmen, Verkehrs- oder Tarifgemeinschaften oder ähnlichen Institutionen abschlißen, in denen eine Aufgabenverteilung zwischen den Gesellschaften und den Verkehrsunternehmen vorgenommen wird. 6. Die Gesellschaft verfolgt Ziele im Sinne des "Gesetzes zur Weiterentwicklung des öffentlichen Personennahverkehrs in Hessen", das den ÖPNV als eine Aufgabe der Daseinsvorsorge definiert.
Historische Daten
Datum | Adresse | Rechtsform | Gegenstand | Satzung | Kommentar |
---|---|---|---|---|---|
05.08.2020 Söhngen | - | - | - | - | Fall 6 |
30.10.2018 Söhngen | - | Die Gesellschafterversammlung vom 15.06.2018 hat die Änderung des Gesellschaftsvertrages in den §§ 2 (Gegenstand der Gesellschaft), 7 (Beginn der Gesellschaft, Geschäftsjahr, Bekanntmachungen), 10 (Betriebsmittel), 11 (Verträge zwischen Gesellschaftern und Nahverkehrsgesellschaft), 12 (Organe der Gesellschaft), 13 (Gesellschafterversammlung), 14 (Einberufung der Gesellschafterversammlung), 15 (Vorsitz und Beschlussfähigkeit der Gesellschafterversammlung), 17 (Protokollführung über die Gesellschafterversammlung), 18 (Auskunfts- und Einsichtsrechte), 19 (Aufsichtsrat), 20 (Aufgaben des Aufsichtsrates), 21 (Sitzungen und Beschlussfähigkeit des Aufsichtsrates), 22 | 1. Gegenstand der Gesellschaft ist es, für die Gesellschafter deren Interessen am und deren Aufgaben im Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) innerhalb des Werra-Meißner-Kreises wahrzunehmen, soweit nicht öffentlich rechtliche Vorschriften dies zwingend ausschließen. 2. Die Gesellschaft soll im Rahmen ihrer Aufgaben dazu beitragen, dass der öffentliche Personennahverkehr im gemeinsamen Interesse der Gesellschafter und im Interesse der Bevölkerung verbessert wird. Sie soll darauf hinwirken, | - | Fall 5 |
30.03.2015 Schrader | Geschäftsanschrift: Bahnhofstraße 15, 37269 Eschwege | - | - | - | Fall 3 |
11.05.2004 Drescher | Eschwege | Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gesellschaftsvertrag vom 22.12.1994 zuletzt geändert am 02.07.2002 | Gegenstand der Gesellschaft ist es, für die Gesellschafter deren Interessen am und deren Aufgaben im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) innerhalb des | Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. | Tag der ersten Eintragung: 10.03.1995 Dieses Blatt ist zur Fortführung auf EDV umgeschrieben worden und dabei an die Stelle des bisherigen Registerblattes getreten. Beschluss Blatt 78 ff. Sonderband Gesellschaftsvertrag Blatt 92 ff. Sonderband |
Firmendokumente
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 15.06.2018
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 03.08.2020
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 15.06.2018
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 12.03.2015
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Einwilligung oder Genehmigung // 30.04.2020 // Einwilligung oder Genehmigung vom 30.04.2020
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Einzelvollmacht // Einzelvollmacht vom 11.06.2018
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Einzelvollmacht // 29.05.2018 // Einzelvollmacht vom 29.05.2018
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Liste der Aufsichtsratsmitglieder // Liste der Aufsichtsratsmitglieder zum 01.09.2016
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 18.05.2020 (+ Weitere Dokumente) // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 18.05.2020
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 18.05.2020 (+ Weitere Dokumente) // =,>,Einwilligung oder Genehmigung vom 30.04.2020
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 15.06.2018
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Vertretungsnachweis // Vertretungsnachweis vom 13.06.2018
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Vertretungsnachweis // Vertretungsnachweis vom 08.06.2018
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Vertretungsnachweis // 07.06.2018 // Vertretungsnachweis vom 07.06.2018
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Vertretungsnachweis // Vertretungsnachweis vom 06.06.2018
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Vertretungsnachweis // Vertretungsnachweis vom 30.05.2018
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Vertretungsnachweis // 29.05.2018 // Vertretungsnachweis vom 29.05.2018
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Vertretungsnachweis // 29.05.2018 // Vertretungsnachweis vom 29.05.2018 (+ Weitere Dokumente) // Vertretungsnachweis vom 29.05.2018
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Vertretungsnachweis // 29.05.2018 // Vertretungsnachweis vom 29.05.2018 (+ Weitere Dokumente) // =,>,Vertretungsnachweis vom 30.05.2018
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Vertretungsnachweis // Vertretungsnachweis vom 28.05.2018
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 4 // Anmeldung vom 03.08.2020
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 4 // Einwilligung oder Genehmigung vom 30.04.2020
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 4 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 18.05.2020 (+ Weitere Dokumente) // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 18.05.2020
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 4 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 18.05.2020 (+ Weitere Dokumente) // =,>,Einwilligung oder Genehmigung vom 30.04.2020
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 3 // Anmeldung vom 15.06.2018
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 3 // Einzelvollmacht vom 11.06.2018
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 3 // Einzelvollmacht vom 29.05.2018
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 3 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 15.06.2018
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 3 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 15.06.2018
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 3 // Vertretungsnachweis vom 13.06.2018
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 3 // Vertretungsnachweis vom 08.06.2018
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 3 // Vertretungsnachweis vom 07.06.2018
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 3 // Vertretungsnachweis vom 06.06.2018
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 3 // Vertretungsnachweis vom 30.05.2018
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 3 // Vertretungsnachweis vom 29.05.2018
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 3 // Vertretungsnachweis vom 29.05.2018 (+ Weitere Dokumente) // Vertretungsnachweis vom 29.05.2018
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 3 // Vertretungsnachweis vom 29.05.2018 (+ Weitere Dokumente) // =,>,Vertretungsnachweis vom 30.05.2018
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 3 // Vertretungsnachweis vom 28.05.2018
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 2 // Anmeldung vom 12.03.2015
- Anzeige nach Eingang // 03.08.2020 // Anmeldung vom 03.08.2020
- Anzeige nach Eingang // 03.08.2020 // Einwilligung oder Genehmigung vom 30.04.2020
- Anzeige nach Eingang // 11.06.2020 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 18.05.2020 (+ Weitere Dokumente) // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 18.05.2020
- Anzeige nach Eingang // 11.06.2020 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 18.05.2020 (+ Weitere Dokumente) // =,>,Einwilligung oder Genehmigung vom 30.04.2020
- Anzeige nach Eingang // 26.10.2018 // Einzelvollmacht vom 11.08.2018
- Anzeige nach Eingang // 26.10.2018 // Einzelvollmacht vom 29.05.2018
- Anzeige nach Eingang // 26.10.2018 // Vertretungsnachweis vom 29.05.2018
- Anzeige nach Eingang // 11.09.2018 // Anmeldung vom 15.06.2018
- Anzeige nach Eingang // 11.09.2018 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 15.06.2018
- Anzeige nach Eingang // 11.09.2018 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 15.06.2018
- Anzeige nach Eingang // 11.09.2018 // Vertretungsnachweis vom 13.06.2018
- Anzeige nach Eingang // 11.09.2018 // Vertretungsnachweis vom 08.06.2018
- Anzeige nach Eingang // 11.09.2018 // Vertretungsnachweis vom 07.06.2018
- Anzeige nach Eingang // 11.09.2018 // Vertretungsnachweis vom 06.06.2018
- Anzeige nach Eingang // 11.09.2018 // Vertretungsnachweis vom 30.05.2018
- Anzeige nach Eingang // 11.09.2018 // Vertretungsnachweis vom 29.05.2018 (+ Weitere Dokumente) // Vertretungsnachweis vom 29.05.2018
- Anzeige nach Eingang // 11.09.2018 // Vertretungsnachweis vom 29.05.2018 (+ Weitere Dokumente) // =,>,Vertretungsnachweis vom 30.05.2018
- Anzeige nach Eingang // 11.09.2018 // Vertretungsnachweis vom 28.05.2018
- Anzeige nach Eingang // 22.11.2016 // Liste der Aufsichtsratsmitglieder zum 01.09.2016
- Anzeige nach Eingang // 27.03.2015 // Anmeldung vom 12.03.2015
Ähnliche Unternehmen
Top 10 ähnliche Firmen zu Nahverkehr Werra-Meißner Kommunale Organisationsgesellschaft mit beschränkter Haftung
Nahverkehr Werra-Meißner Kommunale Organisationsgesellschaft mit beschränkter Haftung ist ein Unternehmen vom Typ GmbH. Das Unternehmen ist in den Bereichen 1. Gegenstand der Gesellschaft ist es, für die Gesellschafter deren Interessen am und deren Aufgaben im Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) innerhalb des Werra-Meißner-Kreises wahrzunehmen, soweit nicht öffentlich rechtliche Vorschriften dies zwingend ausschließen. 2. Die Gesellschaft soll im Rahmen ihrer Aufgaben dazu beitragen, dass der öffentliche Personennahverkehr im gemeinsamen Interesse der Gesellschafter und im Interesse der Bevölkerung verbessert wird. Sie soll darauf hinwirken, dass eine bedarfsgerechte Erschließung und Bedienung des Werra-Meißner-Kreises gewährleistet wird, und zwar nach einheitlichen und verkehrswirtschaftlichen Gesichtspunkten. Die besonderen Interessen von Frauen, Behinderten, älteren Menschen und Berufspendlern sind zu wahren. 3. Zu diesem Zweck ist die Gesellschaft insbesondere tätig in der Planung, Koordination und Leistungsbestellung des nicht regionalen lokalen öffentlichen Personennahverkehrs, wie insbesondere örtliche und zwischenörtliche Buslinien und Anrufsammelverkehre, im Werra-Meißner-Kreis, der Erarbeitung und Abstimmung des ÖPNV-Leistungsumfanges mit dem Kreis sowie den Städten und Gemeinden, der Vereinnahmung von Zuschüssen, dem Ausgleich von Defiziten bei Verkehrsunternehmen aufgrund einzelvertraglicher Regelungen, Vorgaben an die Verkehrsunternehmen für die Produktion der Beförderungsleistungen, der Durchführung von Fahrgastinformation, Marketingaktivitäten, Werbung und Öffentlichskeitsarbeit, der gemeinsamen Interessenwahrung der Gesellschafter im regionalen ÖPNV-Buslinienverkehr und Schienenverkehr, der Mitwirkung bei der Planung lokaler ÖPNV-Infrastrukturvorhaben, der Mitwirkung bei den Planungen und Maßnahmen des Nordhessischen Verkehrsverbundes, insbesondere bei der Gestaltung des Verbundtarifes und der Verwirklichung eines integralen Taktfahrplanes soweit diese Aufgaben nicht von Dritten mit Zustimmung oder im Auftrag der Gesellschaft wahrgenommen werden. 4. Die Gesellschaft schließt mit den Verkehrsunternehmen oder deren Zusammenschlüssen und den kommunalen Gebietskörperschaften Kooperations-, Leistungs- und Finanzierungsverträge ab. 5. Die Gesellschaft kann weitere Vereinbarungen oder Verträge mit Verbundgesellschaften, Verkehrsunternehmen, Verkehrs- oder Tarifgemeinschaften oder ähnlichen Institutionen abschlißen, in denen eine Aufgabenverteilung zwischen den Gesellschaften und den Verkehrsunternehmen vorgenommen wird. 6. Die Gesellschaft verfolgt Ziele im Sinne des "Gesetzes zur Weiterentwicklung des öffentlichen Personennahverkehrs in Hessen", das den ÖPNV als eine Aufgabe der Daseinsvorsorge definiert. tätig. Der eingetragene Kapitalbetrag beläuft sich auf 28080.00 EUR, was die finanzielle Stabilität von Nahverkehr Werra-Meißner Kommunale Organisationsgesellschaft mit beschränkter Haftung unterstreicht. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Eschwege, Friedrich-Wilhelm-Straße 39, 37269. Diese Adresse bestätigt die lokale Präsenz und Erreichbarkeit von Nahverkehr Werra-Meißner Kommunale Organisationsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Mit einer klaren Geschäftsausrichtung und einer soliden rechtlichen Grundlage ist Nahverkehr Werra-Meißner Kommunale Organisationsgesellschaft mit beschränkter Haftung ein vertrauenswürdiger Partner für Kunden und Geschäftspartner in der Region .
Weitere Unternehmen:
- ESU Control GmbH
- Werner u. Sukau GmbH Eschwege
- ZAP Zeuch Anstrich Putz GmbH adresse
- Der Teichhof Gaststätte und Hausmacherwurstwaren GmbH kontakte
- WMK Baustoff-Recycling GmbH
- Elektrizitätswerk Rohmund GmbH Eschwege
- Barth Feinkost GmbH adresse
- Felmeden Schreinerei & Fensterbau GmbH kontakte
- Elektro Stückrath Verwaltungs GmbH
- Holzbau Wetzestein GmbH Wanfried
- RBB Rohrleitungsbau Beck GmbH adresse
- E.S.W. Dienstleistungs- und Vertriebs GmbH kontakte
- UNI-TECH KERAMIK GmbH
- Treu-revision GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Eschwege
- Pfau medizinische Instrumente GmbH adresse
- Fischer Kunststoff-Schweißtechnik GmbH kontakte
- Reimuth Zimmerei GmbH
- Schumacher Bau-GmbH Ringgau
- Mengel & Kühlborn Gerätebau GmbH adresse
- Kluthe gemeinnützige Förderungsgesellschaft mit beschränkter Haftung kontakte
- H. Dieterich GmbH Agrarhandel - Brennstoffe - Lebensmittel - Haushaltswaren
- bch büropartner handels GmbH Eschwege
- Müller & Co. GmbH adresse
- KNAUFF DACH + WAND GMBH kontakte
- Gemeindekrankenpflege Eschwege-Land gemeinnützige Gesellschaft mbH
- DiaCom Altenhilfe gemeinnützige GmbH Eschwege
- FernauSoft GmbH adresse
- Bau- und Möbelschreinerei Degenhardt GmbH kontakte
- Klatt Stahlbau u. Schlosserei GmbH
- Köhler Kalk GmbH Meißner