Medizinische Versorgungszentren der Kath. Kranken- und Pflegeeinrichtungen Leverkusen GmbH

Status Status: Aktiv
Rechtsform Rechtsform: GmbH
Adresse Adresse: Adolfstr., 13, 51373, Leverkusen
Kapital: 100000.00 EUR
Zweck: die Förderung des öffentlichen Gesundheitswesens und der öffentlichen Gesundheitspflege, die Förderung des Wohlfahrtswesens sowie die Verfolgung mildtätiger Zwecke. Der Satzungszweck wird verwirklicht insbesondere durch den Betrieb eines oder mehrerer Medizinischer Versorgungszentren im Sinne des § 95 SGB V zur Behandlung und medizinischen Versorgung von hilfsbedürftigen Personen im Rahmen einer möglichst optimalen ambulanten Versorgung der Bevölkerung durch die Erbringung vertrags- und privatärztlicher Leistungen unter ärztlicher Leitung. Die Gesellschaft nimmt über jedes MVZ fachübergreifend an der vertragsärztlichen Versorgung im Sinne des § 95 SGB V teil, sofern dies vertragsarztrechtlich erforderlich ist. Die Gesellschaft wird in jedem MVZ neben vertragsärztlichen - sofern die Erstattungsfähigkeit gesichert ist - auch privatärztliche Leistungen anbieten. Die Behandlungsverträge mit Patienten werden mit der Gesellschaft abgeschlossen. Abweichendes kann durch Gesellschafterbeschluss für die Behandlung von nicht gesetzlich krankenversicherten Patienten festgelegt werden, falls eine private Krankenversicherung die Inanspruchnahme des MVZ als nicht ihren Versicherungsbedingungen entsprechend ablehnt, in diesem Fall kann den Ärzten des MVZ eine Nebentätigkeitserlaubnis zur Behandlung dieser Patienten erteilt werden. In der Nebentätigkeitserlaubnis ist zur regeln, ob und inwieweit der Arzt die Vergütung für seine ärztliche Tätigkeit an die Gesellschaft weiterleiten muss. Die Gesellschafter und die Geschäftsführung haben dafür zu sorgen und sicherzustellen, dass die Gesellschaft keine Tätigkeiten annimmt oder duldet, die der Katholischen Glaubens- und Sittenlehre widersprechen. Die Gesellschaft ist zu allen Geschäften und Maßnahmen berechtigt, die geeignet erscheinen, dem Gesellschaftszweck zu dienen. Hierzu zählen insbesondere auch die Bildung vertragsärztlicher Kooperationen (z. B. sog. Berufsausübungsgemeinschaften) zwischen allen eigenen und ggf. auch fremden MVZ sowie Vertragsärzten, der Abschluss von Verträgen der Integrierten Versorgung, die Erbringung von Dienstleistungen jeglicher Art zugunsten aller medizinischen Leistungserbringer im öffentlichen wie auch im privaten Gesundheitswesen. Die Gesellschaft kann im Rahmen des rechtlich Zulässigen ausgelagerte Praxisräume sowie sog. Zweigpraxen errichten und betreiben und Unternehmen gleicher oder ähnlicher Art gründen, sich an ihnen beteiligen, sie erwerben oder ihre Geschäfte führen sowie sie vertreten. In dem von der Gesellschaft betriebenen Medizinischen Versorgungszentrum nach § 95 SGB V werden zumindest 40 % pflichtversicherte Patienten oder zumindest 40 % Patienten behandelt, bei denen nicht mehr als bei pflichtversicherten Patienten gemäß der Vergütung ambulanter Leistungen in der gesetzlichen Krankenversicherung abgerechnet wird.

Historische Daten

Datum Adresse Rechtsform Gegenstand
19.03.2015 Keusch - Die Gesellschafterversammlung vom 22.10.2014 hat eine Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 2 (Gegenstand) und mit ihr die Änderung des Unternehmensgegenstandes beschlossen. Der Gesellschaftsvertrag ist insgesamt neu gefasst. die Förderung des öffentlichen Gesundheitswesens und der öffentlichen Gesundheitspflege, die Förderung des Wohlfahrtswesens sowie die Verfolgung mildtätiger Zwecke. Der Satzungszweck wird verwirklicht insbesondere durch den Betrieb eines oder mehrerer Medizinischer Versorgungszentren im Sinne des § 95 SGB V zur Behandlung und medizinischen Versorgung von hilfsbedürftigen Personen im Rahmen einer möglichst optimalen ambulanten Versorgung der Bevölkerung durch die Erbringung vertrags- und privatärztlicher Leistungen unter ärztlicher Leitung. Die Gesellschaft nimmt über jedes MVZ fachübergreifend an der vertragsärztlichen Versorgung im Sinne des § 95 SGB V teil, sofern dies vertragsarztrechtlich erforderlich ist. Die Gesellschaft wird in jedem MVZ neben vertragsärztlichen - sofern die Erstattungsfähigkeit gesichert ist - auch privatärztliche Leistungen anbieten. Die Behandlungsverträge mit Patienten werden mit der Gesellschaft abgeschlossen. Abweichendes kann durch Gesellschafterbeschluss für die Behandlung von nicht gesetzlich krankenversicherten Patienten festgelegt werden, falls eine private
22.06.2009 Kutz Geschäftsanschrift: Adolfstr. 13, 51373 Leverkusen - -
31.03.2009 Engeland - Die Gesellschafterversammlung vom 27.03.2009 hat eine Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 1 Abs.1 und mit ihr die Änderung der Firma beschlossen. Des weiteren wurde eine Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 2 Ziffer 2 (Unternehmensgegenstand) beschlossen. Ferner wurde eine Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 14 (Ärztliche Leitung) beschlossen (1) Zweck der Gesellschaft ist die Förderung des öffentlichen Geseundheitswesens und die selbstlose Unterstützung hilfsbedürftiger Personen im Sinne von § 53 Abgabenordnung. (2) Gegenstand der Gesellschaft ist - insbesondere - der Betrieb von medizinischen Versorgungszentren im Sinne von § 95 Sozialgesetzbuch Fünftes Buch (SGB V). Die Gesellschafter und die
23.01.2009 Kutz Geschäftsanschrift: Adolfstraße 13, 51373 Leverkusen - -
18.04.2007 Dohnke - Die Gesellschafterversammlung vom 28.03.2007 hat eine Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 2 und mit ihr die Änderung des Unternehmensgegenstandes beschlossen. Ferner wurde eine Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 3 (Steuerbegünstigung) ,§ 5 (Aufnahme weiterer Gesellschafter) und § 20 (Auflösung) beschlossen sowie der Gesellschaftsvertrag insgesamt neu gefaßt. (1) Zweck der Gesellschaft ist die Förderung des öffentlichen Gesundheitswesens und die selbstlose Unterstüzung hilfsbedürftiger Personen im Sinne von § 53 Abgabeordnung. (2) Gegenstand der Gesellschaft ist - insbesondere- der Betrieb eines Medizinischen Versorgungszentrum im Sinne von § 95 Sozialgesetzbuch Fünftes Buch (SGB V). Die Gesellschafter und die Geschäftsführer haben dafür zu sorgen und sicherzustellen, dass die Gesellschaft keine Tätigkeiten annimmt oder duldet, die der Katholischen Glaubens- und Sittenlehre widersprechen.

Firmendokumente

Ähnliche Unternehmen

Top 10 ähnliche Firmen zu Medizinische Versorgungszentren der Kath. Kranken- und Pflegeeinrichtungen Leverkusen GmbH
Firma Rechtsform Stadt Adresse
Lichtblick Medizinische Versorgungszentren GmbH GmbH Wiesbaden Abraham-Lincoln-Straße, 22, 65189, Wiesbaden
A und O GmbH GmbH Duisburg Kardinal-Galen-Str., 124-132, 47058, Duisburg
ASG Medizinische Versorgungszentren GmbH GmbH Köln Ringstraße, 8, 50996, Köln
K und K GmbH GmbH Saarlouis Zeppelinstraße, 15, 66740, Saarlouis
K und K GmbH GmbH Magdeburg Scharnhorststraße, 40, 39576, Magdeburg
HBH Medizinische Versorgungszentren GmbH GmbH Singen Hohentwiel Virchowstraße, 10, 78224, Singen Hohentwiel
Medizinische Versorgungszentren DRZ GmbH GmbH Sinsheim Alte Waibstadter Straße, 2A, 74889, Sinsheim
Medizinische Versorgungszentren Bottwartal GmbH GmbH Oberstenfeld Großbottwarer Straße, 3, 71720, Oberstenfeld
Medizinische Versorgungszentren der Krankenhaus GmbH Landkreis Weilheim-Schongau GmbH GmbH Schongau Infanteriestr., 5, 80325, Schongau
Der Anatom, medizinische Groß- und Einzelhandels und Dienstleistungs GmbH GmbH Eckental Klingenstraße, 54, 90542, Eckental
Medizinische Versorgungszentren der Kath. Kranken- und Pflegeeinrichtungen Leverkusen GmbH ist ein Unternehmen vom Typ GmbH. Das Unternehmen ist in den Bereichen die Förderung des öffentlichen Gesundheitswesens und der öffentlichen Gesundheitspflege, die Förderung des Wohlfahrtswesens sowie die Verfolgung mildtätiger Zwecke. Der Satzungszweck wird verwirklicht insbesondere durch den Betrieb eines oder mehrerer Medizinischer Versorgungszentren im Sinne des § 95 SGB V zur Behandlung und medizinischen Versorgung von hilfsbedürftigen Personen im Rahmen einer möglichst optimalen ambulanten Versorgung der Bevölkerung durch die Erbringung vertrags- und privatärztlicher Leistungen unter ärztlicher Leitung. Die Gesellschaft nimmt über jedes MVZ fachübergreifend an der vertragsärztlichen Versorgung im Sinne des § 95 SGB V teil, sofern dies vertragsarztrechtlich erforderlich ist. Die Gesellschaft wird in jedem MVZ neben vertragsärztlichen - sofern die Erstattungsfähigkeit gesichert ist - auch privatärztliche Leistungen anbieten. Die Behandlungsverträge mit Patienten werden mit der Gesellschaft abgeschlossen. Abweichendes kann durch Gesellschafterbeschluss für die Behandlung von nicht gesetzlich krankenversicherten Patienten festgelegt werden, falls eine private Krankenversicherung die Inanspruchnahme des MVZ als nicht ihren Versicherungsbedingungen entsprechend ablehnt, in diesem Fall kann den Ärzten des MVZ eine Nebentätigkeitserlaubnis zur Behandlung dieser Patienten erteilt werden. In der Nebentätigkeitserlaubnis ist zur regeln, ob und inwieweit der Arzt die Vergütung für seine ärztliche Tätigkeit an die Gesellschaft weiterleiten muss. Die Gesellschafter und die Geschäftsführung haben dafür zu sorgen und sicherzustellen, dass die Gesellschaft keine Tätigkeiten annimmt oder duldet, die der Katholischen Glaubens- und Sittenlehre widersprechen. Die Gesellschaft ist zu allen Geschäften und Maßnahmen berechtigt, die geeignet erscheinen, dem Gesellschaftszweck zu dienen. Hierzu zählen insbesondere auch die Bildung vertragsärztlicher Kooperationen (z. B. sog. Berufsausübungsgemeinschaften) zwischen allen eigenen und ggf. auch fremden MVZ sowie Vertragsärzten, der Abschluss von Verträgen der Integrierten Versorgung, die Erbringung von Dienstleistungen jeglicher Art zugunsten aller medizinischen Leistungserbringer im öffentlichen wie auch im privaten Gesundheitswesen. Die Gesellschaft kann im Rahmen des rechtlich Zulässigen ausgelagerte Praxisräume sowie sog. Zweigpraxen errichten und betreiben und Unternehmen gleicher oder ähnlicher Art gründen, sich an ihnen beteiligen, sie erwerben oder ihre Geschäfte führen sowie sie vertreten. In dem von der Gesellschaft betriebenen Medizinischen Versorgungszentrum nach § 95 SGB V werden zumindest 40 % pflichtversicherte Patienten oder zumindest 40 % Patienten behandelt, bei denen nicht mehr als bei pflichtversicherten Patienten gemäß der Vergütung ambulanter Leistungen in der gesetzlichen Krankenversicherung abgerechnet wird. tätig. Der eingetragene Kapitalbetrag beläuft sich auf 100000.00 EUR, was die finanzielle Stabilität von Medizinische Versorgungszentren der Kath. Kranken- und Pflegeeinrichtungen Leverkusen GmbH unterstreicht. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Leverkusen, Adolfstr. 13, 51373. Diese Adresse bestätigt die lokale Präsenz und Erreichbarkeit von Medizinische Versorgungszentren der Kath. Kranken- und Pflegeeinrichtungen Leverkusen GmbH. Mit einer klaren Geschäftsausrichtung und einer soliden rechtlichen Grundlage ist Medizinische Versorgungszentren der Kath. Kranken- und Pflegeeinrichtungen Leverkusen GmbH ein vertrauenswürdiger Partner für Kunden und Geschäftspartner in der Region .

Weitere Unternehmen: