Fraport AG Frankfurt Airport Services Worldwide

Status Status: Aktiv
Rechtsform Rechtsform: AG
Adresse Adresse: Flughafen, Geb., 178, 60547, Frankfurt am Main
Zweck: Der Betrieb, die Unterhaltung, die Entwicklung und der Ausbau des Flughafens Frankfurt Main. Zum Gegenstand des Unternehmens gehören zudem der Betrieb, die Unterhaltung, die Entwicklung und der Ausbau anderer Flughäfen, Infrastruktureinrichtungen und Immobilien im In- und Ausland und die Erbringung damit zusammenhängender Dienstleistungen sowie die Nutzung und Vermarktung der dabei gewonnenen Kenntnisse und Fähigkeiten im In- und Ausland.

Historische Daten

Datum Adresse Rechtsform Gegenstand Rechtsverhältnisse Satzung Kommentar
17.07.2023 Senfleben - - - - - Fall 148
21.06.2023 Hack - Die Hauptversammlung vom 23.05.2023 hat die Änderung der Satzung in den §§ 9 (Einberufung und Beschlussfassung), 14 (Ort und Einberufung), 15 (Voraussetzungen für Teilnahme und Stimmrechtsausübung) und 16 (Leitung und Ablauf) beschlossen. - - - Fall 146
03.03.2023 Weber - - - - - Fall 145
29.12.2021 Weber - - - - - Fall 136
22.11.2021 Hornburg - - - - - Fall 135
23.04.2021 Weber - - - - - Fall 132
17.01.2021 Weber - - - - - Fall 130
berichtigt - Von Amts wegen berichtigt, nun: Aufgrund der durch die Hauptversammlung vom 27.05.2009 erteilten Ermächtigung ist die Erhöhung des Grundkapitals um 402.790,00 EUR auf 919.558.670,00 EUR durchgeführt. Durch Beschluss des Aufsichtsrates vom 17.05.2011 ist § 4 der Satzung (Höhe und Einteilung des Grundkapitals, genehmigtes Kapital) geändert. - - - Fall 129 Eintragung vom 27.06.2011 lfd. Nr. 54, Spalte 6
11.09.2020 Weber - - - - - Fall 126
08.09.2020 Schollmeyer - Die Hauptversammlung vom 26.05.2020 hat die Änderung der Satzung in § 15 (Voraussetzungen für die Teilnahme und Stimmrechtsausübung) beschlossen. - - - Fall 125
16.07.2020 Weber - Die Hauptversammlung vom 26.05.2020 hat die Änderung der Satzung in § 15 (Voraussetzungen für die Teilnahme und Stimmrechtsausübung) beschlossen. - - - Fall 124
- - - - - - Fall 123
04.02.2020 Schollmeyer - - - - - Fall 122
08.08.2019 Weber - - - - - Fall 120
- - - - - - Fall 119
07.06.2019 Faldus - Die Hauptversammlung vom 28.05.2019 hat die Änderung der Satzung in § 12 (Vergütung) beschlossen. - - - Fall 118
06.05.2019 Weber - - - - - Fall 117
05.03.2019 Weber - - - - - Fall 116
01.02.2018 Weber - - - - - Fall 114
- - - - - - Fall 113
22.11.2017 Weber - - - - - Fall 112
07.09.2017 Weber - - - - - Fall 111
02.06.2017 Weber - Die Hauptversammlung vom 23.05.2017 hat die Änderung des § 4 Abs. 3 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals, genehmigtes Kapital) beschlossen. - Der Beschluss der Hauptversammlung vom 31.05.2017 (Genehmigtes Kapital 2013/I) ist aufgehoben. Der Vorstand ist durch Beschluss der Hauptversammlung vom 23.05.2017 ermächtigt, das Grundkapital bis zum 22.05.2022 mit Zustimmung des Aufsichtsrats um bis zu 3.500.000,00 EUR gegen Bareinlage einmal oder mehrmals zu erhöhen, wobei das Bezugsrecht der Aktionäre ausgeschlossen werden kann (Genehmigtes Kapital 2017/I). - Fall 110
26.05.2017 Weber - Aufgrund der von der Hauptversammlung vom 31.05.2013 erteilten Ermächtigung ist die Erhöhung des Grundkapitals um 342.850,00 EUR durchgeführt. Durch Beschluss des Aufsichtsrates vom 10.05.2017 ist § 4 der Satzung (Höhe und Einteilung des Grundkapitals) geändert. - - - Fall 109
23.05.2017 Weber - - - - - Fall 108
11.08.2016 Weber - - - - - Fall 107 Nachtrag zur Eintragung lfd. Nr. 92
08.08.2016 Weber - - - - - Fall 106
- - - - - - Fall 104
30.05.2016 Weber - - - - - Fall 105
24.05.2016 Weber - Aufgrund der von der Hauptversammlung vom 31.05.2013 erteilten Ermächtigung ist die Erhöhung des Grundkapitals um 493.430,00 EUR auf 924.344.190,00 EUR durchgeführt. Durch Beschluss des Aufsichtsrats vom 10.05.2016 ist § 4 der Satzung (Höhe und Einteilung des Grundkapitals, genehmigtes Kapital) geändert. - Das genehmigte Kapital gemäß Beschluss der Hauptversammlung vom 31.05.2013 (Genehmigtes Kapital 2013/I) beträgt nach teilweiser Inanspruchnahme noch 2.089.850,00 EUR. - Fall 103
14.01.2016 Weber - - - - - Fall 102
08.07.2015 Faldus - - - - - Fall 101
02.06.2015 Weber - Aufgrund der von der Hauptversammlung vom 31.05.2013 erteilten Ermächtigung ist die Erhöhung des Grundkapitals um 423.280,00 EUR durchgeführt. Durch Beschluss des Aufsichtsrates vom 19.05.2015 ist § 4 der Satzung (Höhe und Einteilung des Grundkapitals) geändert. - Das genehmigte Kapital gemäß Beschluss der Hauptversammlung vom 31.05.2013 (Genehmigtes Kapital 2013/I) beträgt nach teilweiser Inanspruchnahme noch 2.583.280,00 EUR. - Fall 99
08.05.2015 Wittmann - Durch Beschluss des Aufsichtsrates vom 16.03.2015 ist die Satzung in § 4 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals) geändert. - - - Fall 98
13.01.2015 Weber - Auf Grund des in der Hauptversammlung vom 14.03.2001 beschlossenen bedingten Kapitals (2001/I) wurden im Jahr 2014 3.750 Bezugsaktien ausgegeben. Das Grundkapital beträgt nunmehr 923.427.480,00 EUR. - Das bedingte Kapital 2001/I beträgt nach Ausgabe von Bezugsaktien noch 3.401.000,00 EUR. - Fall 97
29.09.2014 Weber Geändert, nun: Geschäftsanschrift: Flughafen, Geb. 178, 60547 Frankfurt am Main - - - - Fall 96
28.08.2014 Weber - - - - - Fall 95
17.06.2014 Weber - Die Hauptversammlung vom 30.05.2014 hat die Änderung der Satzung in § 11 (Aufgaben und Befugnisse des Aufsichtsrates) beschlossen. - - - Fall 94
06.06.2014 Weber - - - Von Amts wegen berichtigt, nun: Das genehmigte Kapital gemäß Beschluss der Hauptversammlung vom 31.05.2013 (Genehmigtes Kapital 2013/I) beträgt nach teilweiser Inanspruchnahme noch 3.006.560,00 EUR. - Fall 93
05.06.2014 Weber - Aufgrund der von der Hauptversammlung vom 31.05.2013 erteilten Ermächtigung ist die Erhöhung des Grundkapitals um 493.440,00 EUR durchgeführt. Durch Beschluss des Aufsichtsrates vom 20.05.2014 ist § 4 der Satzung (Höhe und Einteilung des Grundkapitals) geändert. - Das genehmigte Kapital gemäß Beschluss der Hauptversammlung vom 31.05.2013 (Genehmigtes Kapital 2013/I) beträgt nach teilweiser Inanspruchnahme noch 3.0006.560,00 EUR. - Fall 92
- - - - - - Fall 91
22.05.2014 Weber - Durch Beschluss des Aufsichtsrates vom 21.03.2014 ist die Satzung in § 4 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals) geändert. - - - Fall 90
25.03.2014 Weber - - - - - Fall 88
21.03.2014 Weber - - - - - Fall 89
05.02.2014 Weber - Auf Grund des in der Hauptversammlung vom 14.03.2001 beschlossenen bedingten Kapitals (2000/I) wurden im Jahr 2013 22.600 Bezugsaktien ausgegeben. Das Grundkapital beträgt nunmehr 922.896.540,00 EUR. - Das bedingte Kapital 2001/I beträgt nach Ausgabe von Bezugsaktien noch 3.438.500,00 EUR. - Fall 86
12.06.2013 Weber - Die Hauptversammlung vom 31.05.2013 hat die Änderung des § 4 Abs. 3 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals, genehmigtes Kapital) beschlossen. - Der Vorstand ist durch Beschluss der Hauptversammlung vom - Fall 83
- - - - Das genehmigte Kapital gemäß Beschluss der Hauptversammlung vom 27.05.2009 (Genehmigtes Kapital 2009/I) beträgt nach teilweiser Inanspruchnahme noch 3.433.250,00 EUR. - -
04.06.2013 Weber - Auf Grund der von der Hauptversammlung vom 27.05.2009 erteilten Ermächtigung ist die Erhöhung des Grundkapitals um 552.980,00 EUR auf 922.670.540,00 EUR durchgeführt. Durch Beschluss des Aufsichtsrats vom 22.05.2013 ist die Satzung in § 4 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals, genehmigtes Kapital) geändert. - - - Fall 82
19.04.2013 Raab - - - - - Fall 81
14.02.2013 Weber - Auf Grund des in der Hauptversammlung vom 14.03.2001 beschlossenen bedingten Kapitals (2001/I) wurden im Jahr 2012 201.650 Bezugsaktien ausgegeben. Das Grundkapital beträgt nunmehr 922.117.560,00 EUR. - Das bedingte Kapital 2001/I beträgt nach Ausgabe von Bezugsaktien noch 3.664.500,00 EUR. - Fall 80
16.01.2013 Weber - - - - - Fall 79
- - - - - - Fall 77
17.10.2012 Weber - - - - - Fall 76
11.09.2012 Dittberner - - - - - Fall 75
11.07.2012 Weber - Durch Beschluss des Aufsichtsrates vom 19.06.2012 ist die Satzung in § 3 (Bekanntmachung) geändert. - - - Fall 72
06.06.2012 Weber - Auf Grund der von der Hauptversammlung vom 27.05.2009 erteilten Ermächtigung ist die Erhöhung des Grundkapitals um 542.390,00 EUR auf 920.101.060,00 EUR durchgeführt. Durch Beschluss des Aufsichtsrats vom 31.05.2012 ist die Satzung in § 4 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals, genehmigtes Kapital) geändert. - Das genehmigte Kapital gemäß Beschluss der Hauptversammlung vom 27.05.2009 (Genehmigtes Kapital 2009/I) beträgt nach teilweiser Inanspruchnahme noch 3.986.230,00 EUR. - Fall 71
06.06.2012 Weber - - - - - Fall 70
06.06.2012 Weber - Die Hauptversammlung vom 11.05.2012 hat die Änderung der Satzung in § 12 (Vergütung des Aufsichtsrats) beschlossen. - - - Fall 69
25.04.2012 Dittberner - - - - - Fall 67
30.01.2012 Weber - - - - - Fall 66
17.11.2011 Gollbach - - - - - Fall 65
15.08.2011 Simon - - - - - Fall 64
29.06.2011 Simon - Die Hauptversammlung vom 01.06.2011 hat die Änderung der Satzung in § 17 (Stimmrecht) beschlossen. - - - Fall 62
und - Auf Grund der von der Gesellschafterversammlung vom 27.05.2009 erteilten Ermächtigung ist die Erhöhung des Stammkapitals um 0,00 EUR auf 0,00 EUR durchgeführt. Durch Beschluss der Gesellschafterversammlung vom 17.05.2011 ist der Gesellschaftsvertrag in § 4 (Höhe und Einteilung des Stammkapitals, genehmigtes Kapital) geändert. - Das genehmigte Kapital gemäß Beschluss der Hauptversammlung vom 27.05.2009 (Genehmigtes Kapital 2009/I) beträgt nach teilweiser Inanspruchnahme noch 4.528.620,00 EUR. - berichtigt Fall 63
- - - - Das genehmigte Kapital gemäß Beschluss der Hauptversammlung vom 16.05.2011 (Genehmigtes Kapital 2009/I) beträgt nach teilweiser Inanspruchnahme noch 4.528.620,00 EUR. - -
07.06.2011 Simon - Auf Grund der in der Satzung vom 27.05.2009 erteilten Ermächtigung ist die Erhöhung des Grundkapitals um 402.790,00 EUR auf 919.558.670,00 EUR durchgeführt. Durch Beschluss des Aufsichtsrats vom 17.05.2011 ist die Satzung in § 4 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals, - - - Fall 60
19.04.2011 Simon - - - - - Fall 59
11.04.2011 Simon - - - - - Fall 58
06.04.2011 Simon - - - - - Fall 57
20.10.2010 Hofacker - - - - - Fall 54
- - - - - - Fall 51
17.06.2010 Dinges-Król M.A. - Die Hauptversammlung vom 02.06.2010 hat die Änderung der Satzung in den §§ 14 (Einberufungsfrist) und 15 (Voraussetzungenen für Teilnahme und - - - -
07.06.2010 Hofacker - Aufgrund der von der Hauptversammlung vom 27.05.2009 erteilten Ermächtigung ist die Erhöhung des Grundkapitals um 568.590,00 EUR auf 919.155.880,00 EUR durchgeführt. Durch Beschluss des Aufsichtsrates vom 18.05.2010 ist § 4 der Satzung (Höhe und Einteilung des Grundkapitals, genehmigtes Kapital) geändert. - Das genehmigte Kapital gemäß Beschluss der Hauptversammlung vom 27.05.2009 (Genehmigtes Kapital 2009/I) beträgt nach teilweiser Inanspruchnahme noch 4.931.410,00 EUR. - Fall 50
21.05.2010 Hofacker - Durch Beschluss des Aufsichtsrats vom 22.03.2010 ist die Satzung in § 4 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals) geändert. - - - Fall 49
20.04.2010 Hofacker - - - - - Fall 48
- - - - - - Fall 47
02.03.2010 Hofacker - - - - - Fall 46
05.02.2010 Hofacker - - - - - Fall 45
05.02.2010 Hofacker - Auf Grund des in der Hauptversammlung vom 14.03.2001 beschlossenen bedingten Kapitals (2001/I) wurden im Jahr 2009 4.200 Bezugsaktien ausgegeben. Das Grundkapital beträgt nunmehr 918.587.290,00 EUR. - Das bedingte Kapital 2001/I beträgt nach Ausgabe von Bezugsaktien noch 5.681.000,00 EUR. - Fall 44
11.11.2009 Dittberner - - - - - Fall 42
- - - - - - Fall 41
09.09.2009 Dittberner - - - - - Fall 40
09.06.2009 Glöckner - Die Hauptversammlung vom 27.05.2009 hat die Änderung der Satzung in § 4 Absatz 3 (Genehmigtes Kapital) sowie in § 12 (Vergütung der Aufsichtsratsmitglieder) beschlossen. - Der Vorstand ist durch Beschluss der Hauptversammlung vom - Fall 39
03.06.2009 Dittberner - - - - - Fall 38
- - - - - - Fall 36
11.05.2009 Klauke - Auf Grund der von der Hauptversammlung vom 01.06.2005 erteilten Ermächtigung ist die Erhöhung des Grundkapitals um 1.450.750,00 EUR auf 918.545.290,00 EUR durchgeführt. Durch Beschluss des Aufsichtsrats vom 08.05.2009 ist die Satzung in § 4 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals, genehmigtes Kapital) geändert. - Das genehmigte Kapital gemäß Beschluss der Hauptversammlung vom 01.06.2005 (Genehmigtes Kapital 2005/I) beträgt nach teilweiser Inanspruchnahme noch 5.523.010,00 EUR. - Fall 37
21.11.2022 Krimmel - - - - - Fall 144
- - - - - - Fall 143
06.10.2022 Weber - - - - - Fall 142
19.09.2013 Weber - - - - - Fall 85
04.09.2013 Dittberner - - - - - Fall 84
05.03.2009 Dittberner - - - - - Fall 35
04.02.2009 Dittberner - Auf Grund des in der Hauptversammlung vom 14.03.2001 und 01.06.2005 beschlossenen bedingten Kapitals (2000/I) wurden im Jahr 2008 48.850 Bezugsaktien ausgegeben. Das Grundkapital beträgt nunmehr 917.094.540,00 EUR. - Das bedingte Kapital 2001/I beträgt nach Ausgabe von Bezugsaktien noch 5.723.000,00 EUR. - Fall 34
- - - - - - Fall 33
13.11.2008 Dittberner Geschäftsanschrift: Flughafen, Geb. 162, 60547 Frankfurt am Main - - - - -
01.07.2008 Klauke - Die Hauptversammlung vom 28.05.2008 hat eine Änderung der Satzung in § 2 Absatz 1 (Gegenstand), § 4 Absatz 4 (Bedingtes Kapital) sowie in § 9 Absatz 8 (Beschlussfassung des Aufsichtsrats) beschlossen. Der Betrieb, die Unterhaltung, die Entwicklung und der Ausbau des Flughafens Frankfurt Main. Zum Gegenstand des Unternehmens gehören zudem der Betrieb, die Unterhaltung, die Entwicklung und der Ausbau anderer Flughäfen, Infrastruktureinrichtungen und Immobilien im In- und Ausland und die Erbringung damit zusammenhängender Dienstleistungen sowie die Nutzung und Vermarktung der dabei gewonnenen Kenntnisse und Fähigkeiten im In- und Ausland. - - Fall 31
13.06.2008 Dittberner - - - - - Fall 32
- - - - Das genehmigte Kapital gemäß Beschluss der Hauptversammlung vom 01.06.2005 (Genehmigtes Kapital 2005/I) beträgt nach teilweiser Inanspruchnahme noch 6.973.760,00 EUR. - Fall 30
09.05.2008 Klauke - Auf Grund der von der Hauptversammlung vom 01.06.2005 erteilten Ermächtigung ist die Erhöhung des Grundkapitals um - - - -
13.02.2008 Dittberner - - - - - Fall 29
29.01.2008 Dittberner - Auf Grund des in der Hauptversammlung vom 14.03.2001 beschlossenen bedingten Kapitals (2001/I) wurden im Jahr 2007 4.600 Bezugsaktien ausgegeben. Das Grundkapital beträgt nunmehr 915.612.720,00 EUR. - Das bedingte Kapital 2001/I beträgt nach Ausgabe von Bezugsaktien noch 6.211.500,00 EUR. - Fall 28
- - - - Das genehmigte Kapital gemäß Beschluss der Hauptversammlung vom 01.06.2005 (Genehmigtes Kapital 2005/I) beträgt nach teilweiser Inanspruchnahme noch 7.967.080,00 EUR. - -
10.05.2007 Klauke - Auf Grund der von der Hauptversammlung vom 01.06.2005 erteilten Ermächtigung ist die Erhöhung des Grundkapitals um 783.250,00 EUR auf 915.566.720,00 EUR durchgeführt. Durch Beschluss des Aufsichtsrats vom 08.05.2007 ist die Satzung in § 4 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals, genehmigtes Kapital) geändert. - - - -
03.05.2007 Dittberner - Auf Grund des in der Hauptversammlung vom 14.03.2001 beschlossenen bedingten Kapitals (2001/I) wurden im Jahr 2006 211.025 Bezugsaktien ausgegeben. Das Grundkapital beträgt nunmehr 914.783.470,00 EUR. - Das bedingte Kapital 2001/I beträgt nach Ausgabe von Bezugsaktien noch 6.257.500,00 EUR. - Eintragung vom 01.03.2007 berichtigt in:
- - - - Das bedingte Kapital 2001/I beträgt nach Ausgabe von Bezugsaktien noch 3.497.912,00 EUR. - -
01.03.2007 Dinges-Król - Auf Grund des in der Hauptversammlung vom 14.03.2001 beschlossenen bedingten Kapitals (2001/I) wurden im Jahr 2006 211.025 Bezugsaktien ausgegeben. Das Grundkapital - - - -
14.07.2006 Klauke - Die Hauptversammlung vom 31.05.2006 hat die Änderung der Satzung in § 14 Absatz 2 (Einberufung der Hauptversammlung), § 15 (Voraussetzungen für Teilnahme an der Hauptversammlung und Stimmrechtsausübung) und § 16 Absatz 3 (Leitung und Ablauf der Hauptversammlung) beschlossen. - - - Blatt 41ff. Sonderband IX
16.05.2006 Klauke - Auf Grund der von der Hauptversammlung vom 01.06.2005 erteilten Ermächtigung ist die Erhöhung des Grundkapitals um 749.670,00 EUR auf 912.673.220,00 EUR durchgeführt. Durch Beschluss des Aufsichtsrats vom 24.04.2006 ist die Satzung in § 4 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals, genehmigtes Kapital) geändert. - Das genehmigte Kapital gemäß Beschluss der Hauptversammlung vom 01.06.2005 (Genehmigtes Kapital 2005/I) beträgt nach teilweiser Inanspruchnahme noch 8.750.330,00 EUR. - Satzung Blatt 24 ff Sonderband IX
02.02.2006 Klauke - Auf Grund des in der Hauptversammlung vom 14.03.2001 beschlossenen bedingten Kapitals (2001/I) wurden im Jahr 2005 427.625 Bezugsaktien ausgegeben. Das Grundkapital beträgt nunmehr 911.923.550,00 EUR. - - - Anmeldung Blatt 1 ff Sonderband IX
20.07.2005 Blaschko - Die Hauptversammlung vom 1.6.2005 hat die Änderung der §§ 4 Abs.3 (Genehmigtes Kapital 2005/I), 4 Abs.4 (Bedingtes Kapital) und 12 (Vergütung des Aufsichtsrats) der Satzung und beschlossen. - Der Vorstand ist durch Beschluss der Hauptversammlung vom - Anmeldung Blatt 41 Sonderband VIII
18.05.2005 Blaschko - Auf Grund der von der Hauptversammlung vom 23.4.2001 erteilten Ermächtigung ist die Erhöhung des Grundkapitals um 1.260.220,00 EUR auf 907.647.300,00 EUR durchgeführt. Durch Beschluss des Aufsichtsrats vom 25.4.2005 ist die Satzung in § 4 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals, genehmigtes Kapital) geändert. - Das genehmigte Kapital gemäß Beschluss der Hauptversammlung vom 23.4.2001 (Genehmigtes Kapital 2001/I) beträgt nach teilweiser Inanspruchnahme noch 9.708.700,00 EUR. - Anmeldung Blatt 1 Sonderband VIII
15.04.2005 Mieth - Die Kapitalerhöhung aus bedingtem Kapital ist in Höhe von 1.306.000,00 EUR durchgeführt. - Das bedingte Kapital 2001/I beträgt nach Ausgabe von Bezugsaktien noch 12.644.000,00 EUR. - Anmeldung Blatt 55 Sonderband
18.06.2004 Glöckner - - - - - Eintragung lfd. Nr. 2 von Amts wegen ergänzt Anmeldung Blatt 1ff. Sonderband VIIb
18.06.2004 Glöckner - Die Hauptversammlung vom 02.06.2004 hat die Änderung der Satzung in § 19 (Jahres- und Konzernabschluss) beschlossen. - - - -
- - und lit. - darf den Gesamtumfang des genehmigten Kapitals I nicht übersteigen. Die Hauptversammlung vom 14.03.2001 hat die bedingte Erhöhung des Grundkapitals um bis zu EUR 13.950.000 beschlossen. Das genehmigte Kapital gemäß Beschluss der Hauptversammlung vom 23.04.2001 (genehmigtes Kapital 2001, I) beträgt nach teilweiser Inanspruchnahme noch 10.968.920,00 EUR) - -
07.06.2004 Fritzsche Frankfurt am Main soweit Spitzenbeträge auszugleichen sind, b Der Betrieb, die Unterhaltung, die Entwicklung und der Ausbau des Flughafens Frankfurt Main. Zum Gegenstand des Unternehmens gehören zudem der Betrieb, die Unterhaltung, die Entwicklung und der Ausbau anderer Flughäfen im In- und Ausland und die Erbringung damit zusammenhängender Dienstleistungen sowie die Nutzung und Vermarktung der dabei gewonnenen Kenntnisse und Fähigkeiten im In- und Ausland. soweit dies erforderlich ist, um Inhabern von Optionsscheinen bzw. Inhabern von Wandelschuldverschreibungen, die von der Die Gesellschaft hat mindestens drei Vorstandsmitglieder. Die Gesellschaft wird durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Dieses Blatt ist zur Fortführung auf EDV umgeschrieben worden und dabei an die Stelle des bisherigen Registerblattes getreten. Satzung Blatt 52 ff. Sonderband
05.04.2022 Pussehl - - - - - Fall 139

Firmendokumente

Ähnliche Unternehmen

Top 10 ähnliche Firmen zu Fraport AG Frankfurt Airport Services Worldwide
Firma Rechtsform Stadt Adresse
Frankfurt Economics AG AG Langen (Hessen) Karl-Nahrgang-Straße, 10, 63225, Langen (Hessen)
OBS services AG AG Schlehdorf Fürsaumstraße, 1c, 82444, Schlehdorf
CIP Services AG AG München Oberanger, 32, 80331, München
AAS Airport Services Frankfurt GmbH GmbH Frankfurt am Main Frankfurt Airport Center, Bauabteil B, 7. Etage, Mieteinheit 7.12,, Hugo-Eckener-Ring, 60549, Frankfurt am Main
DEDESO Services AG AG Essen Hinsbecker Löh, 10, 45257, Essen
G.W.P. Manufacturing Services AG AG Teltow Rheinstraße, 10 C, 14513, Teltow
CCR Services AG AG - -
TBO-Services AG AG - -
Tiberius Services AG AG - -
AirIT Services AG AG - -
Fraport AG Frankfurt Airport Services Worldwide ist ein Unternehmen vom Typ AG. Das Unternehmen ist in den Bereichen Der Betrieb, die Unterhaltung, die Entwicklung und der Ausbau des Flughafens Frankfurt Main. Zum Gegenstand des Unternehmens gehören zudem der Betrieb, die Unterhaltung, die Entwicklung und der Ausbau anderer Flughäfen, Infrastruktureinrichtungen und Immobilien im In- und Ausland und die Erbringung damit zusammenhängender Dienstleistungen sowie die Nutzung und Vermarktung der dabei gewonnenen Kenntnisse und Fähigkeiten im In- und Ausland. tätig. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Frankfurt am Main, Flughafen, Geb. 178, 60547. Diese Adresse bestätigt die lokale Präsenz und Erreichbarkeit von Fraport AG Frankfurt Airport Services Worldwide. Mit einer klaren Geschäftsausrichtung und einer soliden rechtlichen Grundlage ist Fraport AG Frankfurt Airport Services Worldwide ein vertrauenswürdiger Partner für Kunden und Geschäftspartner in der Region .

Weitere Unternehmen: