Evangelische Elisabeth Klinik Krankenhausbetriebs gGmbH






Kapital:
100000 EUR
Zweck:
Verwaltung und der Betrieb der Evangelischen Elisabeth Klinik in Berlin. Das Krankenhaus soll der stationären und ambulanten Untersuchung und Behandlung von Patienten ohne Rücksicht auf Geschlecht, Konfession oder Wohnsitz nach Maßgabe ihrer allgemeinen Vertragsbedingungen dienen. Unbeschadet dessen kann die Gesellschaft Mitglied im jeweils zuständigen gliedkirchlichen Diakonischen Werk (Spitzenverband der Freien Wohlfahrtspflege) sein. Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar mildtätige, kirchliche und gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts Steuerbegünstigte Zwecke der Abgabenordnung. Die Gesellschaft wird bei der Verfolgung ihres Zweckes die Zielsetzung und die Prägung des Gesellschafters beachten. Zweck der Gesellschaft ist die Förderung und Unterstützung des öffentlichen Gesundheitswesens und der öffentlichen Gesundheitspflege, des Wohlfahrtswesens, der Berufsbildung und mildtätiger Zwecke sowie kirchlicher Zwecke. Zweck der Gesellschaft ist auch die Beschaffung von Mitteln für die Förderung der in der Abgabenordnung genannten gemeinnützigen und mildtätigen Zwecke durch andere steuerbegünstigte Körperschaften oder durch eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder durch ausländische Körperschaften gemäß § 58 Nr. 1 AO. Die Satzungszwecke werden insbesondere verwirklicht durch die Verwaltung und den Betrieb der Evangelischen Elisabeth Klinik in Berlin, die Pflege, Betreuung und Aufnahme von hilfsbedürftigen Personen i.S.d. § 53 AO, die Errichtung und Unterhaltung von Kapellen, die Durchführung von Gottesdiensten und die seelsorgerische Betreuung von Patienten und Mitarbeitern, Kooperationen mit anderen Einrichtungen und/oder Personen im Gesundheitswesen, soweit diese o. g. Satzungszwecke verfolgen. Ziel der Kooperation ist die Sicherung und Verbesserung einer patient*innenorientierten gesundheitlichen Versorgung der Bevölkerung. Eine unzulässige Mittelweitergabe an den Kooperationspartner ist ausgeschossen, die Durchführung von physiotherapeutischen Maßnahmen, die Durchführung von Fort- und Weiterbildungen sowie Kongressen und Tagungen. Die Gesellschaft verwirklicht die in Abs. 4 genannten Zwecke auch im Rahmen eines planmäßigen Zusammenwirkens durch das Erbringen oder die Inanspruchnahme von Leistungen sowie ferner durch Verwaltungsdienstleistungen, Vermietung, Verpachtung oder Überlassung von Grundstücken, Gebäuden und Räumen, Nutzungsüberlassungen und durch personelle Dienstleistungen im Rahmen der jeweiligen rechtlichen Vorgaben (z.B. durch die Gestellung von Personal). Das planmäßige Zusammenwirken erfolgt mit den zum Unternehmensverbund um die Johannesstift Diakonie gAG gehörenden Tochter- und Beteiligungsgesellschaften, die die Voraussetzungen der §§ 51 bis 68 AO erfüllen sowie den in Anlage 1 genannten Gesellschaften. Die Gesellschaft kann alle erlaubten Geschäfte und Maßnahmen durchführen, die mit dem Gesellschaftszweck nach Abs. 4 unmittelbar zusammenhängen oder zusammenhängen können oder diesem Gesellschaftszweck dienlich erscheinen. Die Gesellschaft ist selbstlos tätig, sie verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke. Mittel der Gesellschaft dürfen nur für die satzungsmäßigen Zwecke verwendet werden. Die Gesellschafter dürfen keine Gewinnanteile und auch keine sonstigen Zuwendungen aus Mitteln der Gesellschaft erhalten. § 58 der Abgabenordnung bleibt unberührt. Es darf keine Person durch Ausgaben, die dem Zweck der Gesellschaft fremd sind, oder durch unverhältnismäßig hohe Vergütungen begünstigt werden. Gesellschafter erhalten bei ihrem Ausscheiden oder bei Auflösung der Gesellschaft oder bei Wegfall steuerbegünstigter Zwecke nicht mehr als ihre eingezahlten Kapitalanteile und den gemeinen Wert ihrer geleisteten Sacheinlagen zurück. § 58 der Abgabenordnung bleibt unberührt. Die Gesellschaft darf ihre Mittel weder für die unmittelbare noch für die mittelbare Unterstützung oder Förderung politischer Parteien verwenden. Die Gesellschaft kann sich zur Erfüllung ihrer Aufgaben Hilfspersonen bedienen und kann auch ihrerseits als Hilfsperson für andere steuerbegünstigte Körperschaften und Körperschaften des öffentlichen Rechts tätig werden (§ 57 Abs. 1 S. 2 AO).
Historische Daten
Datum | Adresse | Rechtsform | Gegenstand | Satzung | Kommentar |
---|---|---|---|---|---|
10.12.2021 Dr. Weber | - | Durch Beschluss der Gesellschaf- terversammlung vom 06.12.2021 ist der Gesellschaftsvertrag neu ge- fasst. | Verwaltung und der Betrieb der Evangelischen Elisabeth Klinik in Berlin. Das Krankenhaus soll der stationären und ambulanten Un- tersuchung und Behandlung von Patienten ohne Rücksicht auf Ge- schlecht, Konfession oder Wohn- sitz nach Maßgabe ihrer allgemei- nen Vertragsbedingungen dienen. Unbeschadet dessen kann die Ge- sellschaft Mitglied im jeweils zu- ständigen gliedkirchlichen Diako- | - | - |
11.06.2009 Wengert | Geschäftsanschrift: Lützowstr. 24 - 26, 10785 Berlin | . | - | - | - |
07.02.2006 Steinberg | - | - | - | - | BL. 29 |
10.11.2005 Melchior | Berlin | Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung Gesellschaftsvertrag vom: 14.10.2005 | Die Verwaltung und der Betrieb der Elisabeth Klinik in Berlin. Das Krankenhaus soll der stationären und ambulanten Untersuchung und Behandlung von Patienten ohne Rücksicht auf Geschlecht, Konfession und Wohnsitz nach Maßgabe ihrer allgemeinen Ver- tragsbedingungen dienen. Unbe- schadet dessen kann die Gesell- schaft Mitglied im jeweils zustän- digen gliederkirchlichen Diakoni- schen Werk (Spitzenverband der Freien Wohlfahrtspflege) sein. Die Gesellschaft verfolgt aus- schließlich und unmittelbar kirch- liche, gemeinnützige und mild- | Ist ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, wird die Gesellschaft gemeinschaft- lich durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer mit ei- nem Prokuristen vertreten. Einzelvertretungsbefugnis kann erteilt werden. | Gesellschaftsver- trag Bl. 12 ff. |
Ähnliche Unternehmen
Top 10 ähnliche Firmen zu Evangelische Elisabeth Klinik Krankenhausbetriebs gGmbH
Firma | Rechtsform | Stadt | Adresse |
---|---|---|---|
Evangelische Freiwilligendienste gGmbH | GmbH | Hannover | Otto-Brenner-Str., 9, 30159, Hannover |
Schussental Klinik gGmbH | GmbH | Aulendorf | Safranmoosstraße, 5, 88326, Aulendorf |
Evangelische Martinstift gGmbH | GmbH | Bad Lippspringe | Mühlenflößstr., 19, 33175, Bad Lippspringe |
Evangelische Kindertagesstätte "Sonnenland" gGmbH | GmbH | Lutherstadt Eisleben | Zur Windmühle, 3, 06295, Lutherstadt Eisleben |
Evangelische Sozialstation Wertheim gGmbH | GmbH | Wertheim | Bahnhofstraße, 17, 97877, Wertheim |
Sonnenberg Klinik gGmbH | GmbH | Stuttgart | Christian-Belser-Straße, 79, 70597, Stuttgart |
Evangelische Altenheimat gGmbH | GmbH | Stuttgart | Schwieberdinger Str., 5, 70435, Stuttgart |
St. Elisabeth gGmbH | GmbH | Biberach an der Riß | Im Jordanbad, 16, 88400, Biberach an der Riß |
München Klinik gGmbH | GmbH | München | Thalkirchner Str., 48, 80337, München |
St.-Elisabeth-Haus gGmbH | GmbH | Friesoythe | St.-Marien-Straße, 1, 26169, Friesoythe |
Evangelische Elisabeth Klinik Krankenhausbetriebs gGmbH ist ein Unternehmen vom Typ GmbH, das in Berlin registriert ist. Das Unternehmen ist in den Bereichen Verwaltung und der Betrieb der Evangelischen Elisabeth Klinik in Berlin. Das Krankenhaus soll der stationären und ambulanten Untersuchung und Behandlung von Patienten ohne Rücksicht auf Geschlecht, Konfession oder Wohnsitz nach Maßgabe ihrer allgemeinen Vertragsbedingungen dienen. Unbeschadet dessen kann die Gesellschaft Mitglied im jeweils zuständigen gliedkirchlichen Diakonischen Werk (Spitzenverband der Freien Wohlfahrtspflege) sein. Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar mildtätige, kirchliche und gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts Steuerbegünstigte Zwecke der Abgabenordnung. Die Gesellschaft wird bei der Verfolgung ihres Zweckes die Zielsetzung und die Prägung des Gesellschafters beachten. Zweck der Gesellschaft ist die Förderung und Unterstützung des öffentlichen Gesundheitswesens und der öffentlichen Gesundheitspflege, des Wohlfahrtswesens, der Berufsbildung und mildtätiger Zwecke sowie kirchlicher Zwecke. Zweck der Gesellschaft ist auch die Beschaffung von Mitteln für die Förderung der in der Abgabenordnung genannten gemeinnützigen und mildtätigen Zwecke durch andere steuerbegünstigte Körperschaften oder durch eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder durch ausländische Körperschaften gemäß § 58 Nr. 1 AO. Die Satzungszwecke werden insbesondere verwirklicht durch die Verwaltung und den Betrieb der Evangelischen Elisabeth Klinik in Berlin, die Pflege, Betreuung und Aufnahme von hilfsbedürftigen Personen i.S.d. § 53 AO, die Errichtung und Unterhaltung von Kapellen, die Durchführung von Gottesdiensten und die seelsorgerische Betreuung von Patienten und Mitarbeitern, Kooperationen mit anderen Einrichtungen und/oder Personen im Gesundheitswesen, soweit diese o. g. Satzungszwecke verfolgen. Ziel der Kooperation ist die Sicherung und Verbesserung einer patient*innenorientierten gesundheitlichen Versorgung der Bevölkerung. Eine unzulässige Mittelweitergabe an den Kooperationspartner ist ausgeschossen, die Durchführung von physiotherapeutischen Maßnahmen, die Durchführung von Fort- und Weiterbildungen sowie Kongressen und Tagungen. Die Gesellschaft verwirklicht die in Abs. 4 genannten Zwecke auch im Rahmen eines planmäßigen Zusammenwirkens durch das Erbringen oder die Inanspruchnahme von Leistungen sowie ferner durch Verwaltungsdienstleistungen, Vermietung, Verpachtung oder Überlassung von Grundstücken, Gebäuden und Räumen, Nutzungsüberlassungen und durch personelle Dienstleistungen im Rahmen der jeweiligen rechtlichen Vorgaben (z.B. durch die Gestellung von Personal). Das planmäßige Zusammenwirken erfolgt mit den zum Unternehmensverbund um die Johannesstift Diakonie gAG gehörenden Tochter- und Beteiligungsgesellschaften, die die Voraussetzungen der §§ 51 bis 68 AO erfüllen sowie den in Anlage 1 genannten Gesellschaften. Die Gesellschaft kann alle erlaubten Geschäfte und Maßnahmen durchführen, die mit dem Gesellschaftszweck nach Abs. 4 unmittelbar zusammenhängen oder zusammenhängen können oder diesem Gesellschaftszweck dienlich erscheinen. Die Gesellschaft ist selbstlos tätig, sie verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke. Mittel der Gesellschaft dürfen nur für die satzungsmäßigen Zwecke verwendet werden. Die Gesellschafter dürfen keine Gewinnanteile und auch keine sonstigen Zuwendungen aus Mitteln der Gesellschaft erhalten. § 58 der Abgabenordnung bleibt unberührt. Es darf keine Person durch Ausgaben, die dem Zweck der Gesellschaft fremd sind, oder durch unverhältnismäßig hohe Vergütungen begünstigt werden. Gesellschafter erhalten bei ihrem Ausscheiden oder bei Auflösung der Gesellschaft oder bei Wegfall steuerbegünstigter Zwecke nicht mehr als ihre eingezahlten Kapitalanteile und den gemeinen Wert ihrer geleisteten Sacheinlagen zurück. § 58 der Abgabenordnung bleibt unberührt. Die Gesellschaft darf ihre Mittel weder für die unmittelbare noch für die mittelbare Unterstützung oder Förderung politischer Parteien verwenden. Die Gesellschaft kann sich zur Erfüllung ihrer Aufgaben Hilfspersonen bedienen und kann auch ihrerseits als Hilfsperson für andere steuerbegünstigte Körperschaften und Körperschaften des öffentlichen Rechts tätig werden (§ 57 Abs. 1 S. 2 AO). tätig. Die Registrierungsnummer lautet HRB 99182 B. Der eingetragene Kapitalbetrag beläuft sich auf 100000 EUR, was die finanzielle Stabilität von Evangelische Elisabeth Klinik Krankenhausbetriebs gGmbH unterstreicht. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Berlin, Lützowstr. 24 - 26, 10785. Diese Adresse bestätigt die lokale Präsenz und Erreichbarkeit von Evangelische Elisabeth Klinik Krankenhausbetriebs gGmbH. Mit einer klaren Geschäftsausrichtung und einer soliden rechtlichen Grundlage ist Evangelische Elisabeth Klinik Krankenhausbetriebs gGmbH ein vertrauenswürdiger Partner für Kunden und Geschäftspartner in der Region Berlin und darüber hinaus.
Weitere Unternehmen:
- N. T. M Italian Food GmbH
- Kube Musik Events UG (haftungsbeschränkt) Filderstadt
- AWODO Service GmbH adresse
- Flächendepot GmbH & Co. KG kontakte
- Objektgesellschaft Richard-Tauber-Damm 48/50 mbH & Co. KG
- Evangelische Dienste Lilienthal gemeinnützige GmbH Lilienthal
- Step Up Automaten Gastro UG (haftungsbeschränkt) adresse
- teamtec CNC-Werkzeugmaschinen GmbH kontakte
- GCS Beteiligungs GmbH
- RFA Verwaltung GmbH Weilheim i.OB
- ASN Auto Service Neumann GmbH adresse
- PV Capital & Consulting UG (haftungsbeschränkt) kontakte
- Applied Materials Verwaltung GmbH
- Heinloth Transport Verwaltungs-GmbH Roth
- Geflügelhof Grellenberg GmbH & Co. KG adresse
- Soho House Berlin GmbH kontakte
- Clemens Müller GmbH Bedachung und Fassadenbau
- Ecognized Investments GmbH Berlin
- Aireal Development GmbH adresse
- Goldberger Wärme GmbH kontakte
- Schweitzer Verwaltung GmbH
- Krakau Reisen AG Bitburg
- Zimmerei Jakobs GmbH & Co. KG adresse
- Burkart Alpha Delta Real Estate GmbH kontakte
- Plattner Unternehmenspark GmbH
- REAL Vermögens-Treuhand GmbH Berlin
- MVK SYSTEM GmbH adresse
- DMB Dachdeckerei Mindum GmbH -Bad Bergzabern- kontakte
- M. Luchs - Bau GmbH
- Dieskau Holding GmbH Berlin