Deutsche Postbank AG

Status Status: Gelöscht
Rechtsform Rechtsform: AG

Historische Daten

Datum Adresse Rechtsform Gegenstand Rechtsverhältnisse Satzung Kommentar
15.05.2018 Schütte-Müller - - - Die Gesellschaft ist als übertragender Rechtsträger nach Maßgabe des Verschmelzungsvertrages vom 12.05.2018 sowie der Zustimmungsbeschlüsse ihrer Hauptversammlung vom 12.05.2018 und der Hauptversammlung des übernehmenden Rechtsträgers vom 12.05.2018 mit der Deutsche Bank Privat- und Geschäftskunden Aktiengesellschaft mit Sitz in Frankfurt am Main (Amtsgericht Frankfurt am Main HRB 47141) verschmolzen. Die Verschmelzung wird erst wirksam mit Eintragung auf dem Registerblatt des übernehmenden Rechtsträgers. - -
20.06.2017 Grommes-Klinger - - - - - von Amts wegen eingetragen
26.05.2017 Fühling - - - Mit der DB Finanz-Holding GmbH mit dem Sitz in Frankfurt am Main (Amtsgericht Frankfurt am Main HRB 87505) als herrschendem Unternehmen ist am 30.03.2012 ein Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag geschlossen worden. Ihm haben die Gesellschafterversammlung der Obergesellschaft vom 04.06.2012 und die Hauptversammlung der Gesellschaft vom 05.06.2012 zugestimmt. Mit Wirksamkeit am 27.04.2017 ist die DB Finanz-Holding GmbH als übertragender Rechtsträger mit der DB Beteiligungs-Holding GmbH (Amtsgericht Frankfurt am Main HRB 87504) als übernehmender Rechtsträger verschmolzen. Partei des genannten Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrages als herrschendes Unternehmen ist infolge der Verschmelzung nicht mehr die DB Finanz-Holding GmbH, sondern die DB Beteiligungs-Holding GmbH. - -
21.12.2015 Dr. Taube - - - Die Hauptversammlung hat am 28. August 2015 entsprechend dem Verfahren nach § 327 a ff. AktG die Übertragung der Aktien der übrigen Aktionäre (Minderheitsaktionäre) auf die Deutsche Bank Aktiengesellschaft (Hauptaktionärin) mit Sitz in Frankfurt am Main (Amtsgericht Frankfurt am Main, HRB 30000) gegen Barabfindung beschlossen. - -
- - - - - - Berichtigung von Amts wegen eingetragen
18.11.2014 - - - Das Grundkapital der Gesellschaft ist durch Beschluss der - -
05.08.2014 Linnert - Die Hauptversammlung vom 09.07.2014 hat die Änderung der Satzung in § 4 Abs. 8 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals) und eine Änderung in § 15 (Vergütung) beschlossen. - Das Grundkapital der Gesellschaft ist durch Beschluss der Hauptversammlung vom 09.07.2014 um bis zu 273.500.00 EUR zur Durchführung von bis zum 08.07.2019 begebenen Wandelsgenusscheinen, Options- und Wandelschuldverschreibungen bedingt erhöht. (Bedingtes Kapital 2014/I) Das mit Beschluss der Hauptversammlung vom 29.04.2010 beschlossene bedingte Kapital wurde aufgehoben. - -
07.08.2013 Schütte-Müller - Durch Beschluss des Aufsichtsrates vom 27.05.2013 wurde die Änderung der Satzung in § 3 (Bekanntmachungen und Informationen) Abs.1 beschlossen. - - - -
26.06.2013 Linnert - Die Hauptversammlung vom 28.05.2013 hat die Neufassung des § 4 Abs. 6 (genehmigtes Kapital I) sowie die Einfügung eines neues § 4 Abs. 7 (genehmigtes Kapital II) in die Satzung beschlossen. Die nachfolgende Ziffer wurde entsprechend umnummeriert. - Der Vorstand ist durch Beschluss der Hauptversammlung vom 28.05.2013 ermächtigt, das Grundkapital mit Zustimmung des Aufsichtsrats bis zum 27. Mai 2018 durch Ausgabe neuer, auf den Namen lautender Stückaktien gegen Bar-und/oder Sacheinlagen (einschließlich sogenannter gemischter Sacheinlagen) ganz oder in Teilbeträgen, einmalig oder mehrmals um bis zu ingesamt zweihundertachtzehn Millionen achthunderttausend Euro zu erhöhen (Genehmigtes Kapital I). Der Vorstand ist durch Beschluss der Hauptversammlung vom 28.05.2013 ermächtigt, das Grundkapital mit Zustimmung des Aufsichtsrats bis zum 27. Mai 2018 durch Ausgabe neuer, auf den Namen lautender Stückaktien gegen Bareinlagen ganz oder in Teilbeträgen, einmalig oder mehrmals um bis zu insgesamt vierundfünfzig Millionen siebenhunderttausend Euro zu erhöhen (Genehmigtes Kapital II). - -
28.09.2012 Linnert - - - Die Gesellschaft ist als übernehmender Rechtsträger nach Maßgabe des Verschmelzungsvertrages vom 14.06.2012 mit der Deutsche Postbank Financial Services GmbH mit Sitz in Amtsgericht Frankfurt am Main HRB 55277 (Amtsgericht Frankfurt am Main HRB 55277) verschmolzen. - -
20.06.2012 Linnert - - - Mit der DB Finanz-Holding GmbH mit dem Sitz in Frankfurt am Main (Amtsgericht Frankfurt am Main HRB 87505) als herrschendem Unternehmen ist am 30.03.2012 ein Beherrschungs- und - -
04.04.2011 Schneider - - - - - von Amts wegen berichtigend eingetragen
06.12.2010 Schneider Zweigniederlassungen aufgehoben: DSL Bank - Ein Geschäftsbereich der Deutsche Postbank AG, 67059 Ludwigshafen DSL Bank - Ein Geschäftsbereich der Deutsche Postbank AG, 01097 Dresden - - - - -
- - - - Die Hauptversammlung vom 29.04.2010 hat die bedingte Erhöhung des Grundkapitals um einen Betrag bis zu 273.500.000,00 EUR beschlossen. - -
15.07.2010 Wippenhohn - Die Hauptversammlung vom 29.04.2010 hat die Änderung der Satzung in § 4 (Grundkapital) beschlossen. § 4 Abs. 7 (alt, Bedingtes Kapital I) - - - -
09.10.2009 Linnert - Die Hauptversammlung vom 22.04.2009 hat die Einführung eines neuen § 4 Abs. 8 in die Satzung beschlossen. - Das Grundkapital ist durch Beschluss der Hauptversammlung vom 22.04.2009 um bis zu 109.400.000,00 EUR zur Gewährung von auf den Namen lautenden Stückaktien an die Inhaber bzw. Gläubiger von Wandel- und/oder Optionsschuldverschreibungen, Gewinnschuldverschreibungen und/oder Genussrechten bedingt erhöht (Bedingtes Kapital II). - -
15.07.2009 Schneider - - - - - Prokura Zeile 53 und 55 berichtigend eingetragen aufgrund berichtigter Anmeldung:
18.05.2009 Wippenhohn - Die Hauptversammlung vom 22. April 2009 hat die Änderung der Satzung in § 4 (Höhe und Einteilung) des Grundkapitals beschlossen. § 4 Abs. 6 (alt, Genehmigtes Kapital 2004) ist aufgehoben. § 4 Abs. 6 (neu, Genehmigtes Kapital 2009) ist eingefügt. Ferner ist § 4 Abs. 7 (alt, Regelung Vorzugsgewinnanteil) aufgehoben. § 4 Abs. 7 (neu, Bedingtes Kapital 1) ist eingefügt. - Durch Beschluss der Hauptversammlung vom 22. April 2009 ist der Vorstand ermächtigt, mit Zustimmung des Aufsichtsrats bis zum 21. April - von Amts wegen berichtigend eingetragen
14.05.2009 Linnert - Die Hauptversammlung vom 22. April 2009 hat die Änderung der Satzung in § 4 (Höhe und Einteilung) des Grundkapitals beschlossen. § 4 Abs. 6 (alt, Genehmigtes Kapital 2004) ist aufgehoben. § 4 Abs. 2 (neu, Genehmigtes Kapital 2009) ist eingefügt. Ferner ist § 4 Abs. 7 (alt, Regelung Vorzugsgewinnanteil) aufgehoben. § 4 Abs. 7 (neu, Bedingtes Kapital 1) ist eingefügt. - Durch Beschluss der Hauptversammlung vom 22. April 2009 ist der Vorstand ermächtigt, mit Zustimmung des Aufsichtsrats bis zum 21. April - -
27.11.2008 Schneider Ergänzend eingetragen: Geschäftsanschrift: Friedrich-Ebert-Allee 114-126, 53113 Bonn - - - - -
26.11.2008 Linnert - Aufgrund der durch Beschluss der Hauptversammlung vom 11.05.2006 erteilten Ermächtigung - Genehmigtes Kapital II - ist die Erhöhung des Grundkapitals um 137.000.000,00 EUR auf 547.000.000,00 EUR durchgeführt. Durch Beschluss des Prüfungsausschusses des Aufsichtsrates vom 24.11.2008 ist § 4 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals) geändert. Abs. 1 ist angepasst worden und Abs. 7 ist weggefallen. - Das Genehmigte Kapital II ist voll ausgenutzt. Es beträgt Null EUR. - -
29.05.2008 Linnert - Die Hauptversammlung vom 08.05.2008 hat die Änderung der Satzung in § 3 (Bekanntmachungen und Information) und § 15 Abs. 3 (Vergütung) beschlossen. - - - -
20.12.2007 Wippenhohn - - - Die Gesellschaft hat nach Maßgabe des Spaltungs- und Übernahmevertrages vom 12.12.2007 sowie des - -
06.08.2007 Schneider - - - - - von Amts wegen berichtigt
04.07.2007 Beckers Aufgehoben ist die Zweigniederlassung in Mannheim. - - - - -
08.03.2007 Schneider Zweigniederlassung errichtet unter gleicher Firma mit Zusatz Niederlassung Ludwigshafen, 67059 Ludwigshafen Niederlassung München, 80318 München Niederlassung Hamburg, 22283 Hamburg Niederlassung Stuttgart, 70304 Stuttgart Niederlassung Karlsruhe, 76133 Karlsruhe Niederlassung Essen, 45128 Essen Niederlassung Köln, 51222 Köln Niederlassung Berlin, 10866 Berlin Niederlassung Hannover, 30001 Hannover Niederlassung Nürnberg, 90329 Nürnberg Niederlassung Saarbrücken, 66104 Saarbrücken Niederlassung Leipzig, 04096 Leipzig Niederlassung Frankfurt/Main, 60290 Frankfurt/Main Niederlassung Dortmund, 44132 Dortmund Zweigniederlassung errichtet unter der Firma - DSL Bank - Ein Geschäftsbereich der Deutsche Postbank AG - in: 53105 Bonn 10963 Berlin 33602 Bielefeld 44137 Dortmund 01097 Dresden 40212 Düsseldorf 99085 Erfurt 60327 Frankfurt 22297 Hamburg 30159 Hannover 04347 Leipzig 39104 Magdeburg 67059 Ludwigshafen 80336 München 90489 Nürnberg 19055 Schwerin 70327 Stuttgart - - - - Von Amts wegen Verweis auf die Eintragung beim Gericht der Zweigniederlassungen gemäß Artikel 61 Absatz 6 des Einführungsgesetzes zum Handelsgesetzbuch gelöscht und Postleitzahlen zum Sitz der Zweigniederlassungen gemäß § 40 Nr. 2 Handelsregisterverordnung ergänzt.
24.07.2006 Wippenhohn - Die Hauptversammlung vom 11.05.2006 hat die Änderung der Satzung durch Einfügen von § 4 Abs.7 (genehmigtes Kapital II) beschlossen: § 4 Abs.6 (genehmigtes Kapital I) wurde geändert. Der bisherige § 4 Abs.7 ist nun Abs.8. Die Satzung ist ferner geändert in 12 Abs. 1, 2 und 4 (Beschlussfassung), in § 16 Abs. 2 (Ort und Einberufung), in § 17 Abs. 2 und 3 (Teilnahmerecht und Stimmrecht), in § 18 Abs. 2 (Vorsitz in der Hauptversammlung) . § 21 (Bundesrechnungshof) ist ersatzlos getrichen. - Durch Beschluss der Hauptversammlung vom 11.05.2006 ist der Vorstand ermächtigt, mit Zustimmung des Aufsichtsrats bis zum 10. Mai 2011 das Grundkapital bis zu einem Betrag von einhundertsiebenunddreißig Millionen Euro zu erhöhen (genehmigtes Kapital II). - lfd. Nr. 35 Sp. 6 von Amts wegen berichtigt
20.06.2006 Linnert - Die Hauptversammlung vom 11.05.2006 hat § 4 Abs.7 neu in die Satzung eingefügt: Der Vorstand ist ermächtigt, mit Zustimmung des Aufsichtsrats bis zum 10. Mai 2011 das Grundkapital bis zu einem Betrag von einhundertsiebenunddreißig Millionen Euro zu erhöhen. § 4 Abs.6 (genehmigtes Kapital) wurde geändert. Der bisherige § 4 Abs.7 ist nun Abs.8. Die Satzung ist ferner geändert in 12 Abs. 1, 2 und 4 (Beschlussfassung), in § 16 Abs. 2 (Ort und Einberufung), in § 17 Abs. 2 und 3 (Teilnahmerecht und Stimmrecht), in § 18 Abs. 2 (Vorsitz in der Hauptversammlung) . § 21 (Bundesrechnungshof) ist ersatzlos getrichen. - - - Beschluss Blatt 1559 - 1584 Sonderband Satzung Blatt 1751 - 1765 Sonderband
02.05.2005 Linnert - Die Hauptversammlung vom 25.03.2004 hat die Änderung der Satzung in § 4 Abs.6 (genehmigtes Kapital) und § 4 Abs.7 (Vorzugsgewinnanteil) und die Hauptversammlung vom 12.05.2004 in § 15 Abs.1 lit.c (Satz 2 gestrichen) beschlossen. - Der Vorstand ist ermächtigt, mit Zustimmung des Aufsichtsrates ab dem 28.05.2004 und bis zum 24.03.2009 das Grundkapital bis zu einem Betrage von höchstens einundvierzig Millionen EURO zu erhöhen. - Berichtigung von Amts wegen zu lfd. Nr. 18 Spalte 6
20.04.2005 Vorrath - - - - - von Amts wegen berichtigend eingetragen:
18.06.2004 Midderhoff - - - lfd Nr.18 Spalte 6 a berichtigend unter Spalte 6 b eingetragen: Der Vorstand ist ermächtigt,mit Zustimmung des Aufsichtsrates ab dem 28.05.2004 und bis zum 24.03.2009 das Grundkapital bis zu einem Betrage von höchstens einundvierzig Millionen EURO zu erhöhen. - von Amts wegen
03.06.2004 Midderhoff - Berichtigung lfd.Nr.18 Spalte 6: Die Hauptversammlung vom 25.03.2004 hat die Änderung der Satzung in § 4 Abs.6 (genehmigtes Kapital) und § 4 Abs.7 (Vorzugsgewinnanteil) und die Hauptversammlung vom 12.05.2004 in § 15 Abs.1 lit.c (Satz 2 gestrichen) beschlossen. - - - Beschluß Bl.1223 - 1224 Sonderband
28.05.2004 Midderhoff - Die Hauptversammlung vom 12.05.2004 hat die Änderung der Satzung in § 4 Abs. 6 (genehmigtes Kapital) und Abs 7 (Vorzugsgewinnanteil) sowie in § 15 Abs.1 lit.c (Satz 2 gestrichen) beschlossen. Der Vorstand ist ermächtigt,mit Zustimmung des Aufsichtsrates bis zum 24.03.2009 vom Tage dieser Eintragung an das Grundkapital bis zu einem Betrage von höchstens einundvierzig Millionen EURO zu erhöhen. - - - Beschluss Blatt 1269-1271 Sonderband Gesellschaftsvertrag Blatt 1276-1289 Sonderband
27.04.2004 Midderhoff - Die Hauptversammlung vom 25.03.2004 hat die Neufassung und insbesondere die Änderung der Satzung in § 2 Abs.1 (Gegenstand des Unternehmens) und mit ihr die Erweiterung des Unternehmensgegenstandes sowie die Änderung in § 4 Abs 1 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals) und den Wegfall von § 4 Abs.6 (Genehmigtes Kapital bis zum Ablauf von 5 Jahren ab dem 05.12.2000) beschlossen. Der Betrieb von Bankgeschäften aller Art, das Erbringen von Finanz- und sonstigen Dienstleistungen sowie damit im Zusammnenhang stehende Tätigkeiten. - - Beschluss Blatt 1215-1225 Sonderband Satzung Blatt 1247-1257 Sonderband
02.12.2002 Midderhoff - - - Die Aufhebung des Teilgewinnabführungsvertrages gilt mit Wirkung zum Ablauf des 31.12.2002. - von Amts wegen ergänzend zu lfd.Nr.5 Spalte 6
27.11.2002 Midderhoff - - - Der mit der DSL Holding Aktiengesellschaft mit Sitz in Bonn (Amtsgericht Bonn HRB 4924) am 06.09.1989 abgeschlossene Teilgewinnabführungsvertrag ist durch Vertrag vom 03.06.2002 aufgehoben. - Aufhebungsvereinbarung
02.10.2002 Grotz - - - - - Geburtsdatum des Prokuristen Annabrunner, Robert auf Antrag berichtigt
- - - ist der Betrieb von Bankgeschäften aller Art sowie damit im Zusammenhang stehende Tätigkeiten mit Ausnahme des Investmentgeschäftes gem. § 1 KAGG. - - -
16.04.2002 Weber Bonn Zweigniederlassungen errichtet unter gleicher Firma mit Zusatz: Deutsche Postbank AG Niederlassung Ludwigshafen, Ludwigshafen (AG Ludwigshafen HRB 3891) Deutsche Postbank AG Niederlassung München, München (AG München HRB 109533) Deutsche Postbank AG Niederlassung Hamburg, Hamburg (AG Hamburg HRB 58552) Deutsche Postbank AG Niederlassung Stuttgart, Stuttgart (AG Stuttgart HRB 17119) Deutsche Postbank AG Niederlassung Karlsruhe, Karlsruhe (AG Karlsruhe HRB 7133) Deutsche Postbank AG Niederlassung Essen, Essen (AG Essen HRB 11417) Deutsche Postbank AG Niederlassung Köln, Köln (AG Köln HRB 26243) Deutsche Postbank AG Niederlassung Berlin, Berlin (AG Charlottenburg HRB 55888) Deutsche Postbank AG Niederlassung Hannover, Hannover (AG Hannover HRB 55083) Deutsche Postbank AG Niederlassung Nürnberg, Nürnberg (AG Nürnberg HRB 13301) Deutsche Postbank AG Niederlassung Saarbrücken, Saarbrücken (AG Saarbrücken HRB 10509) Deutsche Postbank AG Niederlassung Leipzig, Leipzig (AG Leipzig HRB 10969) Deutsche Postbank AG Niederlassung Frankfurt/Main, Frankfurt/Main (AG Frankfurt HRB 40313) Deutsche Postbank AG Niederlassung Dortmund, Dortmund (AG Dortmund HRB 11741) Zweigniederlassungen errichtet unter anderer Firma: DSL Bank - Ein Geschäftsbereich der Deutsche Postbank AG, Bonn (AG Bonn HRB 9017) DSL Bank - Ein Geschäftsbereich der Deutsche Postbank AG, Berlin (AG Charlottenburg HRB 77701) Aktiengesellschaft Satzung vom 20.12.1994 zuletzt geändert am 19.03.2001 - Aktiengesellschaft durch Umwandlung der Deutschen Bundespost POSTBANK gem.PostUmw.G. vom 14.09.1994. Die außerordentliche Hauptversammlung vom 25.08.2000 hat beschlossen: Der Vorstand ist ermächtigt, das Grundkapital bis zum Ablauf von 5 Jahren ab dem 05.12.2000 durch Ausgabe neuer Aktien gegen Sach- und Bareinlagen ein- oder mehrmals bis zum Betrag von 400.000.000,00 DM zu erhöhen. Der am 06.09.1989 geschlossene und aufgrund Verschmelzung zwischen der Deutschen Postbank AG und der DSL Holding AG in Abwicklung fortbestehende Teilgewinnabführungsvertrag (stille Gesellschaftsbeteiligung) ist am 06.07.2001 geändert worden. Die Hauptversammlung der Deutschen Postbank AG hat am 28.09.2001 und die Hauptversammlung der DSL Holding AG am 29.08.2001 zugestimmt. Der Vorstand besteht aus mindestens zwei Mitgliedern. Die Gesellschaft wird durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Tag der ersten Eintragung: 02.01.1995 Satzung Blatt 826-835 Sonderband Dieses Blatt ist zur Fortführung auf EDV umgeschrieben worden und dabei an die Stelle des bisherigen Registerblattes getreten. Freigegeben am 16.04.2002.
15.04.2003 Wippenhohn - - - Die Gesellschaft ist als übernehmender Rechtsträger nach Maßgabe des Verschmelzungsvertrages vom 11.12.2002 sowie der Zustimmungsbeschlüsse ihrer Hauptversammlung vom 30.12.2002 und der Hauptversammlung des übertragenden Rechtsträgers vom 30.12.2002 mit der Postbank EasyTrade.AG mit Sitz in Köln (Amtsgericht Köln HRB 32935) verschmolzen. - zustimmende Beschlüsse Blatt 1068-1087 Sonderband Verschmelzungsvertrag Blatt 1059-1067 Sonderband
25.06.2003 Midderhoff - Die Hauptversammlung vom 26.05.2003 hat die Änderung der Satzung in § 16 (Vergütung) Abs. 1, 2, 5 und in § 18 (Teilnahmerecht und Stimmrecht) beschlossen. - - - Beschluss Blatt 1137-1141 Sonderband Satzung Blatt 1147-1154 Sonderband

Ähnliche Unternehmen

Top 10 ähnliche Firmen zu Deutsche Postbank AG
Firma Rechtsform Stadt Adresse
Deutsche Eco AG AG Frankfurt am Main Bockenheimer Landstraße, 66, 60323, Frankfurt am Main
Deutsche Kosmetikwerke AG AG Marburg an der Lahn Universitätsstraße, 48, 35037, Marburg an der Lahn
G Deutsche Gold AG AG Eltville am Rhein Moritzstraße, 5, 65185, Eltville am Rhein
Deutsche Luftfahrt AG AG Lautzenhausen Gebäude, 663, 55483, Lautzenhausen
Deutsche Post AG AG Bonn Charles-de-Gaulle-Str., 20, 53113, Bonn
Deutsche Postbank AG Niederlassung Karlsruhe AG - -
Deutsche Postbank AG Niederlassung Saarbrücken AG - -
Deutsche Postbank AG Niederlassung Hannover AG - -
Deutsche Postbank AG Niederlassung Hamburg AG - -
Deutsche Postbank AG Niederlassung Köln AG - -
Deutsche Postbank AG ist ein Unternehmen vom Typ AG. Mit einer klaren Geschäftsausrichtung und einer soliden rechtlichen Grundlage ist Deutsche Postbank AG ein vertrauenswürdiger Partner für Kunden und Geschäftspartner in der Region .

Weitere Unternehmen: