Deutsche Eco AG

Status Status: Aktiv
Rechtsform Rechtsform: AG
Adresse Adresse: Bockenheimer Landstraße, 66, 60323, Frankfurt am Main
Zweck: Handel mit Komponenten der Energietechnik und Anlagen des Energieverbrauchs und die Planung, Entwicklung, Errichtung und Wartung sowie der Betrieb von Energieerzeugungs- und -verbrauchsanlagen und Immobilien für eigene oder fremde Rechnung. Zum Gegenstand des Unternehmens gehört auch der Erwerb, das Halten und die Verwaltung von Beteiligungs-, Tochter- und Gemeinschaftsunternehmen. Der Unternehmensgegenstand der Beteiligungs-, Tochter- und Gemeinschaftsunternehmen darf ein anderer sein als der Unternehmensgegenstand der Deutsche Eco Aktiengesellschaft.

Historische Daten

Datum Adresse Rechtsform Gegenstand Rechtsverhältnisse Satzung Kommentar
19.01.2017 Faldus - - - Durch Beschluss des Amtsgerichts Frankfurt am Main (Az. 810 IN 1153/16 D) vom 01.01.2017 ist über das Vermögen der Gesellschaft das Insolvenzverfahren eröffnet. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Von Amts wegen eingetragen. - Fall 32
01.11.2016 Faldus - - - Durch Beschluss des Amtsgerichts Frankfurt am Main (810 IN 1153/16 D) vom 27.10.2016 ist über das Vermögen der Gesellschaft die vorläufige Insolvenzverwaltung angeordnet und bestimmt, dass Verfügungen der Schuldnerin nur mit Zustimmung des vorläufigen Insolvenzverwalters wirksam sind. - Fall 31
19.11.2015 Faldus Geändert, nun: Geschäftsanschrift: Bockenheimer Landstraße 66, 60323 Frankfurt am Main - - - - Fall 28
24.06.2015 Faldus - - - - - Fall 27
- - - - - - Fall 26
02.12.2013 Schollmeyer - - - - - Fall 25
04.09.2013 Hohmann - Die Hauptversammlung vom 21.08.2013 hat die Neufassung der Satzung, insbesondere die Änderung in den §§ 2 (Gegenstand des Unternehmens) und 4 (Grundkapital) beschlossen. Handel mit Komponenten der Energietechnik und Anlagen des Energieverbrauchs und die Planung, Entwicklung, Errichtung und Wartung sowie der Betrieb von Energieerzeugungs- und -verbrauchsanlagen und Immobilien für eigene oder fremde Rechnung. Zum Gegenstand des Unternehmens gehört auch der Erwerb, das Halten und die Verwaltung von Beteiligungs-, Tochter- und Gemeinschaftsunternehmen. Der Unternehmensgegenstand der Beteiligungs-, Tochter- und Gemeinschaftsunternehmen darf ein anderer sein als der Unternehmensgegenstand der Deutsche Eco Aktiengesellschaft. Der Beschluss der Hauptversammlung vom 22.10.2008 (Genehmigtes Kapital 2008/I) ist aufgehoben. Der Vorstand ist durch Beschluss der Hauptversammlung vom 21.08.2013 ermächtigt, das Grundkapital bis zum 21.08.2018 mit Zustimmung des Aufsichtsrats um bis zu 54.700,00 EUR gegen Bar- und/oder Sacheinlage einmal oder mehrmals zu erhöhen, wobei das Bezugsrecht der Aktionäre ausgeschlossen werden kann (Genehmigtes Kapital 2013/I). Der Beschluss der Hauptversammlung vom 02.10.2007 (Genehmigtes Kapital 2007/I) ist aufgehoben. - Fall 24
- - - - Das genehmigte Kapital gemäß Beschluss der Hauptversammlung vom 22.10.2008 (Genehmigtes Kapital 2008/I) beträgt nach teilweiser Inanspruchnahme noch 54.700,00 EUR. - Fall 23
05.07.2013 Hohmann - Aufgrund der von der Hauptversammlung vom 22.10.2008 erteilten Ermächtigung ist die Erhöhung des Grundkapitals um weitere 63.200,00 EUR durchgeführt. Durch Beschluss des - - - -
03.12.2012 Leifert - - - - - Fall 22
12.09.2012 Faldus - - - - - Fall 21
- - - - Das genehmigte Kapital gemäß Beschluss der Hauptversammlung vom 22.10.2008 (Genehmigtes Kapital 2008/I) beträgt nach teilweiser Inanspruchnahme noch 117.900,00 EUR. Das genehmigte Kapital gemäß Beschluss der Hauptversammlung vom 24.06.2009 (Genehmigtes Kapital 2009/II) ist nach vollständiger Inanspruchnahme erloschen. - Fall 19
02.08.2011 Faldus - Auf Grund der von der Hauptversammlung vom 22.10.2008 erteilten Ermächtigung ist die Erhöhung des Grundkapitals um - - - -
11.01.2011 Schuster - beschlossen. - - - Fall 18
- sonstigen öffentlich angebotenen Vermögensanlagen, die für gemeinsame Rechnung der Anleger verwaltet werden, sowie die Vorbereitung und Durchführung von Bauvorhaben als Bauherr in eigenem Namen für eigene und fremde Rechnung unter Verwendung von Vermögenswerten von Erwerbern, Mietern, Pächtern, sonstigen Nutzungsberechtigten, von Bewerbern und Erwerbs- und Nutzungsrechten und die wirtschaftliche Vorbereitung und Durchfürhung von Bauvorhaben als Baubetreuer in fremden Namen für fremde Rechnung. Nicht Gegenstand des Unternehmens sind Geschäfte, die einer Genehmigung nach dem Kreditwesengesetz bedürfen. - - - - -
19.04.2010 Leifert - Die Hauptversammlung vom 02.03.2010 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 100.000,00 EUR durch Ausgabe von 100.000 neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien, und mit ihr die Änderung der Satzung in § 4 Absatz 1 (Grundkapital) beschlossen. der Erwerb, das Halten und Verwalten von Grundstücken, Beteiligungen an Unternehmen, die im Bereich der alternativen Energien tätig sind, die Vermittlung von Darlehen und - - Fall 15
22.02.2010 Leifert - - - - - Fall 14
26.10.2009 Klauke - Aufgrund der durch Hauptversammlung vom 24.06.2009 erteilten Ermächtigung ist die Erhöhung des Grundkapitals um 208.300,00 EUR auf 2.103.180,00 EUR durchgeführt. Durch Beschluss des Aufsichtsrates vom 13.07.2009 ist § 4 der Satzung (Höhe und Einteilung des Grundkapitals, genehmigtes Kapital) geändert. - Das genehmigte Kapital gemäß Beschluss der Hauptversammlung vom 24.06.2009 (Genehmigtes Kapital 2009/III) ist nach vollständiger Inanspruchnahme erloschen. - Fall 13
08.09.2009 Leifert Berichtigung von Amts wegen zur Geschäftsanschrift: Goetheplatz 4, 60311 Frankfurt am Main - - - - Fall 12
10.07.2009 Klauke - Die Hauptversammlung vom 24.06.2009 hat die Änderung des § 4 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals, genehmigtes Kapital) beschlossen. - Der Vorstand ist durch Beschluss der Hauptversammlung vom - Fall 11
11.05.2009 Klauke - Auf Grund der von der Hauptversammlung vom 22.10.2008 erteilten Ermächtigung ist die Erhöhung des Grundkapitals um 340.000,00 EUR auf 1.894.880,00 EUR durchgeführt. Durch Beschluss des Aufsichtsrats vom 16.12.2008 ist die Satzung in § 4 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals, genehmigtes Kapital) geändert. - Das genehmigte Kapital gemäß Beschluss der Hauptversammlung vom 22.10.2008 (Genehmigtes Kapital 2008/III) ist nach vollständiger Inanspruchnahme erloschen. - Fall 10
11.05.2009 Klauke - Auf Grund der von der Hauptversammlung vom 22.10.2008 erteilten Ermächtigung ist die Erhöhung des Grundkapitals um 100.000,00 EUR auf 1.554.880,00 EUR durchgeführt. Durch Beschluss des Aufsichtsrats vom 16.12.2008 ist die Satzung in § 4 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals, genehmigtes Kapital) geändert. - Das genehmigte Kapital gemäß Beschluss der Hauptversammlung vom 22.10.2008 (Genehmigtes Kapital - Fall 9
05.05.2009 Klauke - Auf Grund der von der Hauptversammlung vom 22.10.2008 erteilten Ermächtigung ist die Erhöhung des Grundkapitals um 8.800,00 EUR auf 1.454.880,00 EUR durchgeführt. Durch Beschluss des Aufsichtsrats vom 16.12.2008 ist die Satzung in § 4 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals, genehmigtes Kapital) geändert. - Das genehmigte Kapital gemäß Beschluss der Hauptversammlung vom 22.10.2008 (Genehmigtes Kapital 2008/I) beträgt nach teilweiser Inanspruchnahme noch 151.200,00 EUR. - Fall 8
- - - - Das genehmigte Kapital gemäß Beschluss der Hauptversammlung vom 02.10.2007 (Genehmigtes Kapital 2007/I) beträgt nach teilweiser Inanspruchnahme noch 53.920,00 EUR. - Fall 7
30.04.2009 Klauke - Auf Grund der von der Hauptversammlung vom 02.10.2007 erteilten Ermächtigung ist die Erhöhung des Grundkapitals um - - - -
02.12.2008 Klauke Geschäftsanschrift: Goethplatz 4, 60311 Frankfurt am Main Die Hauptversammlung vom 22.10.2008 hat die Änderung des § 4 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals, genehmigtes Kapital) und des § 15 (Teilnahme Hauptversammlung) beschlossen. - Der Vorstand ist durch Beschluss der Hauptversammlung vom - Fall 6
07.02.2008 Dinges-Król - - - - - Fall 5
18.12.2007 Gröschel - Die am 02.10.2007 durch die Hauptversammlung beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um 242.080,00 EUR ist durchgeführt. § 4 Abs. 1 der Satzung (Höhe und Einteilung des Grundkapitals) ist durch Beschluss des Aufsichtsrates vom 20.11.2007 geändert. - Der Vorstand ist durch Beschluss der Hauptversammlung vom - Fall 4
- sonstigen öffentlich angebotenen Vermögensanlagen, die für gemeinsame Rechnung der Anleger verwaltet werden, sowie die Vorbereitung und Durchführung von Bauvorhaben als Bauherr in eigenem Namen für eigene und fremde Rechnung unter Verwendung von Vermögenswerten von Erwerbern, Mietern, Pächtern, sonstigen Nutzungsberechtigten, von Bewerbern und Erwerbs- oder Nutzungsrechten und die wirtschaftliche Vorbereitung und Durchführung von Bauvorhaben als Baubetreuer im fremden Namen für fremde Rechnung. Nicht Gegenstand des Unternehmens sind Geschäfte, die einer Genehmigung nach dem Kreditwesengesetz bedürfen. - - - - -
14.08.2007 Gröschel - Die Hauptversammlung vom 18.07.2007 hat eine Änderung der Satzung in § 2 (Gegenstand) beschlossen. Erwerb, das Halten und Verwalten von Grundstücken, Beteiligungen an Unternehmen, die im Bereich der alternativen Energien tätig sind, die Vermittlung von Darlehen, sowie die Abschlussvermittlung oder der Nachweis der Vermittlung über den Erwerb von - - -
20.04.2007 Gröschel Frankfurt am Main Aktiengesellschaft Satzung vom 16.05.2003 Die Hauptversammlung vom 21.12.2006 und 12.04.2007 (Nachtrag) hat die Änderung der Satzung in § 1 Abs. 1 (Firma, bisher: FORUM 33. Verwaltungs-Aktiengesellschaft) § 1 Abs. 2 (Sitz) und mit ihr die Sitzverlegung von Rosengarten (bisher Amtsgericht Tostedt HRB 5122) nach Frankfurt am Main, § 2 (Gegenstand des Unternehmens), 3 (Bekanntmachungen) und § 4 (Grundkapital) und mit ihr die Erhöhung des Grundkapitals um 1.142.500,00 EUR sowie die Neufassung der Satzung im Übrigen beschlossen. Die Kapitalerhöhung ist durchgeführt. Halten und Verwalten von Beteiligungen an Unternehmen, die auf dem Sektor von alternativen Energien tätig sind. - Ist nur ein Vorstandsmitglied bestellt, so vertritt es die Gesellschaft allein. Sind mehrere Vorstandsmitglieder bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Tag der ersten Eintragung: 19.08.2003
- - - - - - Fall 33

Firmendokumente

Ähnliche Unternehmen

Top 10 ähnliche Firmen zu Deutsche Eco AG
Firma Rechtsform Stadt Adresse
Deutsche Augenoptik AG AG Mühlacker Ziegeleistraße, 18-24, 75417, Mühlacker
ECO AG AG Heidelberg Bahnhofstraße, 26, 68151, Heidelberg
Deutsche Kosmetikwerke AG AG Marburg an der Lahn Universitätsstraße, 48, 35037, Marburg an der Lahn
Deutsche Reinigungswerke AG AG Marburg an der Lahn Universitätsstraße, 48, 35037, Marburg an der Lahn
Deutsche PET AG AG Meerbusch Am Meerkamp, 19a, 40667, Meerbusch
Deutsche Autohaus AG AG Bonn Wilhelmstr., 21, 53111, Bonn
Deutsche Hausnotruf AG AG Kiel Deliusstraße, 22, 24114, Kiel
Deutsche Armaturen AG AG - -
Deutsche Internet AG AG - -
Eco Design AG AG - -
Deutsche Eco AG ist ein Unternehmen vom Typ AG. Das Unternehmen ist in den Bereichen Handel mit Komponenten der Energietechnik und Anlagen des Energieverbrauchs und die Planung, Entwicklung, Errichtung und Wartung sowie der Betrieb von Energieerzeugungs- und -verbrauchsanlagen und Immobilien für eigene oder fremde Rechnung. Zum Gegenstand des Unternehmens gehört auch der Erwerb, das Halten und die Verwaltung von Beteiligungs-, Tochter- und Gemeinschaftsunternehmen. Der Unternehmensgegenstand der Beteiligungs-, Tochter- und Gemeinschaftsunternehmen darf ein anderer sein als der Unternehmensgegenstand der Deutsche Eco Aktiengesellschaft. tätig. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Frankfurt am Main, Bockenheimer Landstraße 66, 60323. Diese Adresse bestätigt die lokale Präsenz und Erreichbarkeit von Deutsche Eco AG. Mit einer klaren Geschäftsausrichtung und einer soliden rechtlichen Grundlage ist Deutsche Eco AG ein vertrauenswürdiger Partner für Kunden und Geschäftspartner in der Region .

Weitere Unternehmen: