Deutsche EuroShop AG

Status Status: Aktiv
Rechtsform Rechtsform: AG

Historische Daten

Datum Adresse Rechtsform Gegenstand Rechtsverhältnisse Satzung Kommentar
- - - - Der Vorstand ist ermächtigt, mit Zustimmung des Aufsichtsrats das Grundkapital der Gesellschaft bis zum 29.08.2027 einmal oder mehrfach in Teilbeträgen um insgesamt bis zu EUR 3.854.353,00 durch Ausgabe neuer auf den Namen lautender nennwertloser Stückaktien gegen Bar- und/oder Sacheinlage zu erhöhen (Genehmigtes Kapital 2022). - Fall 43
03.02.2023 Kob - Aufgrund der durch Beschluss der Hauptversammlung vom 30.08.2022 erteilten, am 16.09.2022 eingetragenen Ermächtigung hat der Vorstand am 12.01.2023/ 01.02.2023 - - - -
04.11.2022 Repinski - - - - - vom 28.10.2022 von Amts wegen berichtigt.
16.09.2022 Kob - Die Hauptversammlung vom 30.08.2022 hat die Schaffung eines neuen Genehmigten Kapitals und die Erhöhung des Grundkapitals um 723.034.380,00 EUR auf 784.817.974,00 EUR aus Gesellschaftsmitteln sowie die entsprechende Änderung der Satzung in den §§ 4 (Grundkapital) und 5 (Genehmigtes Kapital 2022) beschlossen. Die Hauptversammlung vom 30.08.2022 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um 723.034.380,00 EUR auf 61.783.594,00 EUR und die entsprechende Änderung der Satzung in den §§ 4 (Grundkapitals) und 6 (Bedingtes Kapital 2021) beschlossen. - Kraft Gesetzes gemäß § 218 Satz 1 AktG erhöht sich mit Wirksamwerden der Kapitalerhöhung aus Gesellschaftsmitteln - Fall 39
- - - - Durch Beschluss der Hauptversammlung vom 18.06.2021 ist das Grundkapital der Gesellschaft um bis zu 10.000.000,00 EUR durch Ausgabe von bis zu 10.000.000 auf den Namen lautenden neuen Stückaktien bedingt erhöht (Bedingtes Kapital 2021). - Fall 37
05.07.2021 Kob - Die Hauptversammlung vom 18.06.2021 hat die Neufassung der Satzung in § 6 (Bedingtes Kapital 2021) beschlossen. - - - -
30.06.2020 Willamowius - Die Hauptversammlung vom 16.06.2020 hat die Änderung der Satzung in § 13 beschlossen. - - - Fall 36
25.06.2019 Willamowius - Die Hauptversammlung vom 12.06.2019 hat die Änderung der Satzung in § 13 beschlossen. - - - Fall 35
- - - - Der Vorstand ist durch Beschluss der Hauptversammlung vom - -
05.07.2017 Kob - Die Hauptversammlung vom 28.06.2017 hat die Aufhebung des bestehenden genehmigten Kapitals 2013 und die Schaffung eines neuen genehmigten Kapitals sowie die Änderung der Satzung in den §§ 5 (Genehmigtes Kapital 2017) und 9 (Aufsichtsrat) beschlossen. - - - Fall 32
08.03.2017 Heynen - Der Vorstand hat aufgrund der am 08.07.2013 eingetragenen Ermächtigung der Hauptversammlung vom 20.06.2013 am 7./8.03.2017 mit Zustimmung des vom Aufsichtsrat durch Beschluss vom 07.11.2012 ermächtigten Aufsichtsratsausschusses "Kapitalmarkt" vom 07./08.03.2017 beschlossen, das Grundkapital um 4.459.460,00 EUR auf 58.404.996,00 EUR zu erhöhen. Die Kapitalerhöhung ist in voller Höhe durchgeführt. Der durch Beschluss des Aufsichtsrats vom 07.11.2012 ermächtigte Aufsichtsratsausschuss "Kapitalmarkt" hat am 08.03.2017 die Änderung der Satzung in den §§ 4 Abs. 1 (Grundkapital) und 5 (Genehmigtes Kapital 2013) beschlossen. - Das genehmigte Kapital gemäß Ermächtigung vom 20.06.2013 beträgt nach Teilausnutzung nunmehr noch 22.513.308,00 EUR (Genehmigtes Kapital 2013). - Fall 31
21.06.2016 Kob - Die Hauptversammlung vom 15.06.2016 hat die Änderung der Satzung in § 13 beschlossen. - - - Fall 30
15.07.2015 Kob - Die Hauptversammlung vom 18.06.2015 hat die Änderung der Satzung in § 9 (Aufsichtsrat) beschlossen. - - - Fall 28
08.07.2013 Kob - Die Hauptversammlung vom 20.06.2013 hat die Aufhebung des bestehenden genehmigten Kapitals 2010 und die Schaffung eines neuen genehmigten Kapitals sowie die entsprechende Änderung der Satzung in § 5 (Genehmigtes Kapital 2013) beschlossen. - Der Vorstand ist durch Beschluss der Hauptversammlung vom - Fall 25
19.06.2013 Kob - Der Aufsichtsrat hat durch Beschluss vom 23.04.2013 die Änderung der Satzung in § 3 beschlossen. - - - Fall 24
22.04.2013 Stabel Änderung zur Geschäftsanschrift: Heegbarg 36, 22391 Hamburg - - - - -
14.11.2012 Kob - Der Vorstand hat aufgrund der am 24.11.2010 eingetragenen Ermächtigung der Hauptversammlung vom 17.06.2010 am 13./14.11.2012 mit Zustimmung des vom Aufsichtsrat durch Beschluss vom 07.11.2012 ermächtigten Aufsichtsratsausschusses "Kapitalmarkt" vom 13./14.11.2012 beschlossen, das Grundkapital um 2.314.136,00 EUR auf 53.945.536,00 EUR zu erhöhen. Die Kapitalerhöhung ist in voller Höhe durchgeführt. Der durch Beschluss des Aufsichtsrats vom 07.11.2012 ermächtigte Aufsichtsratsausschuss "Kapitalmarkt" hat am 14.11.2012 die Änderung der Satzung in den §§ 4 Abs. 1 (Grundkapital) und 5 (Genehmigtes Kapital) beschlossen. - Das genehmigte Kapital gemäß Ermächtigung vom 17.06.2010 beträgt nach Teilausnutzung noch 12.226.331,00 EUR (Genehmigte Kapital 2010). - Fall 21
04.09.2012 Döbel Änderung zur Geschäftsanschrift: Wandsbeker Str. 3-7, 22179 Hamburg - - - - -
13.07.2012 Kob - Die Hauptversammlung vom 21.06.2012 hat die Änderung der Satzung in § 8 (Aufsichtsrat) beschlossen. - - - Fall 18
26.09.2011 Dr. Hess - Die Hauptversammlung vom 16.06.2011 hat die Änderung der Satzung in § 6 (Bedingtes Kapital) beschlossen. - Das Grundkapital der Gesellschaft ist durch Beschluss der Hauptversammlung vom 16.06.2011 um bis zu 10.000.000,00 EUR zur Durchführung von bis zum 15.06.2016 begebenen - -
24.11.2010 Wiedemann - Aufgrund der durch Beschluss der Hauptversammlung vom 17.06.2010 erteilten, am 13.08.2010 eingetragenen Ermächtigung hat der Vorstand am 04.11.2010/ 23.11.2010 mit Zustimmung des Aufsichtsrats vom 04.11.2010/ 23.11.2010 beschlossen, das Grundkapital um EUR 5.736.822,00 auf EUR 51.631.400,00 zu erhöhen. Die Erhöhung des Grundkapitals ist durchgeführt. Durch Beschluss des Aufsichtsrats vom 23.11.2010 ist die Satzung in den §§ 4 Abs. (1) (Grundkapital) und 5 (Genehmigtes Kapital) geändert. - Nach teilweiser Ausnutzung des genehmigten Kapitals durch Beschluss des Vorstands vom 23.11.2010 beträgt das genehmigte Kapital 2010 nunmehr noch EUR 14.540.467,00 - -
- - - - Nach teilweiser Ausnutzung des genehmigten Kapitals durch Beschluss des Vorstands vom 05.07.2010 beträgt das genehmigte Kapital 2010 nunmehr noch EUR 20.277.289,00. - -
13.08.2010 Wiedemann - Aufgrund der durch Beschluss der Hauptversammlung vom 17.06.2010 erteilten, am 18.06.2010 eingetragenen Ermächtigung hat der Vorstand am 05.07.2010 mit Zustimmung des Aufsichtsrats vom 06.07.2010 beschlossen, das Grundkapital um EUR 1.780.000,00 auf EUR 45.894.578,00 zu erhöhen. - - - -
18.06.2010 Wiedemann - Die Hauptversammlung vom 17.06.2010 hat die Änderung der Satzung in § 5 (genehmigtes Kapital) durch Aufhebung des bisherigen und Schaffung eines neuen genehmigten Kapitals sowie in §§ 11 und 13 beschlossen. - Der Vorstand ist ermächtigt, mit Zustimmung des Aufsichtsrats - -
- - - - Der Vorstand ist emächtigt, das Grundkapital der Gesellschaft in der Zeit bis zum 20.06.2012 mit Zustimmung des Aufsichtsrats durch Ausgabe von bis zu 7.447.919 auf den Namen lautende nennwertlose Stückaktien gegen Bar- oder Sacheinlagen einmalig oder mehrmals um bis zu insgesamt EUR 7.447.919,00 zu erhöhen. - -
02.02.2010 Wiedemann - Aufgrund der durch Beschluss der Hauptversammlung vom 21.06.2007 erteilten, am 01.02.2008 eingetragenen Ermächtigung hat der Vorstand am 11.01.2010/ 02.02.2010 mit Zustimmung des Aufsichtsrats vom 11.01.2010/ - - - -
08.07.2009 Klose Geschäftsanschrift: Oderfelder Str. 23, 20149 Hamburg Der Vorstand hat aufgrund der am 01.02.2008 eingetragenen Ermächtigung der Hauptversammlung vom 21.06.2007 am 06./07.07.2009 mit Zustimmung des vom Aufsichtsrat durch Beschluss vom 30.06.2009 ermächtigten Aufsichtsratsausschusses "Kapitalmarkt" vom 06./07.07.2009 beschlossen, das Grundkapital um 3.437.498,00 EUR auf 37.812.496,00 EUR zu erhöhen. Die Kapitalerhöhung ist durchgeführt. Der durch Beschluss des Aufsichtsrats vom 30.06.2009 ermächtigte Aufsichtsratsausschuss "Kapitalmarkt" hat am 07.07.2009 beschlossen, die Satzung in den §§ 4 Abs. 1 (Grundkapital) und 5 (Genehmigtes Kapital) zu ändern. - Das genehmigte Kapital gemäß Ermächtigung vom 21.06.2007 beträgt nach erster Teilausschöpfung noch 13.750.001 EUR. - -
26.08.2008 Bremer - Die Hauptversammlung vom 19.06.2008 hat die Änderung der Satzung in § 8 beschlossen. - - - -
- - - - Der Vorstand ist ermächtigt, das Grundkapital der Gesellschaft in der Zeit bis zum 20.06.2012 mit Zustimmung des Aufsichtsrates durch Ausgabe von bis zu 17.187.499 auf den Namen lautende nennwertlose Stückaktien gegen Bar- oder Sacheinlagen einmalig oder mehrmals um bis zu insgesamt EUR 17.187.499,00 zu erhöhen. - -
01.02.2008 Wiedemann - Die Hauptversammlung vom 21.06.2007 hat die Änderung der Satzung in § 5 (Genehmigtes Kapital) durch Aufhebung des bisherigen und Schaffung eines neuen genehmigten Kapitals - - - -
18.07.2007 Wiedemann - Die Hauptversammlung vom 21.06.2007 hat die Erhöhung des Grundkapitals aus Gesellschaftsmitteln um 12.374.999,28 EUR auf 34.374.998,00 EUR und die Änderung der Satzung in den §§ 4 (Grundkapital und Aktien), 6 (Bedingtes Kapital) und 14 sowie die Einfügung eines neuen § 15 beschlossen. Der bisherige § 15 ist nunmehr § 16. - Das Grundkapital der Gesellschaft ist um bis zu 7.500.000,00 EUR, eingeteilt in bis zu 7.500.000 neue, auf den Namen lautende nennwertlose Stückaktien, bedingt erhöht. Die bedingte Kapitalerhöhung wird nur insoweit durchgeführt, als die Wandelschuldverschreibungen tatsächlich ausgegeben werden und die Inhaber bzw. Gläubiger von Wandlungsrechten, die den von der Gesellschaft aufgrund des - -
16.08.2006 Wiedemann - Durch Beschluss der Hauptversammlung vom 22.06.2006 ist die Satzung in § 4 um Abs. 4 (genehmigtes Kapital) erweitert, in § 11 (bislang § 10) neu gefasst sowie um einen § 6 (Bedingtes Kapital) ergänzt worden. Die Nummerierung der nachfolgenden Paragraphen der Satzung hat sich entsprechend verschoben. - Das Grundkapital der Gesellschaft ist um bis zu 4.800.000,00 EUR, eingeteilt in bis zu 3.750.000 neue, auf den Namen lautende nennwertlose Stückaktien, bedingt erhöht. Die bedingte Kapitalerhöhung wird nur insoweit durchgeführt, - Satzung Blatt 60 ff Sonderband 2
16.11.2005 Wiedemann - Der Vorstand hat aufgrund der am 15.10.2004 eingetragenen Ermächtigung der Hauptversammlung vom 17.06.2004 am 09.11.2005 mit Zustimmung des Aufsichtsrats vom 09.11.2005 die Erhöhung des Grundkapitals um bis zu 1.999.998,72 EUR auf bis zu 21.999.998,72 EUR beschlossen. Die Kapitalerhöhung ist in vollem Umfang durchgeführt. Der Aufsichtsrat hat am 10.11.2005 die Änderung der Satzung in den §§ 4 (Grundkapital) und 5 (genehmigtes Kapital) beschlossen. - Das genehmigte Kapital gemäß Ermächtigung vom 17.06.2004 beträgt nunmehr noch 8.000.001,28 EUR. - Satzung Blatt 52 ff Sonderband 2
15.10.2004 Wiedemann Hamburg Aktiengesellschaft Satzung vom 10.10.1997 mehrfach, zuletzt gemäß Beschluss der Hauptversammlung vom 18.06.2002 geändert. Die Hauptversammlung vom 17.06.2004 hat die Änderung der Satzung in den §§ 1 (Sitz), 3 (Bekanntmachungen), 5, 6 (Vorstand), 7, 8 und 10 und mit ihr die Sitzverlegung von Eschborn (bisher Frankfurt am Main HRB 44046) nach Hamburg beschlossen. § 5 (Genehmigtes Kapital) und § 11 wurden neu eingefügt, so dass die bisherigen §§ 5 bis 12 nunmehr die §§ 6 bis 14 sind. Der Erwerb, die Verwaltung, Nutzung und Verwertung von Grundstücken und Beteiligungen aller Art, insbesondere die Beteiligung an Unternehmen, die sich auf dem Gebiet der Errichtung, der Betreuung, der Bewirtschaftung, der Verwaltung und des Abverkaufs von Bauten in allen Rechts- und Nutzungsformen betätigen, sowie die Vornahme aller damit im Zusammenhang stehender Geschäfte. Die Gesellschaft übt keine Tätigkeit aus, die einer staatlichen Genehmigung bedarf. Die Gesellschaft kann diesen Unternehmensgegenstand selbst oder durch Tochter- und Beteiligungsunternehmen verwirklichen. Die Gesellschaft ist zu allen Geschäften und Maßnahmen berechtigt, die geeignet erscheinen, den Gesellschaftszweck zu fördern, insbesondere zum Erwerb und zur Veräußerung von Grundstücken, zur Errichtung von Zweigniederlassungen im In- und Ausland sowie zum Abschluss von Unternehmensverträgen. Der Vorstand ist ermächtigt, das Grundkapital bis zum 18.06.2009 mit Zustimmung des Aufsichtsrates durch Augabe von bis zu 7.812.500 auf den Namen lautende Stückaktien gegen Sach- oder Geldeinlagen einmalig oder mehrmals um bis zu insgesamt EUR 10.000.000,00 zu erhöhen. Ist nur ein Vorstandsmitglied bestellt, so vertritt es die Gesellschaft allein. Sind mehrere Vorstandsmitglieder bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Vorstandsmitglieder können ermächtigt werden, im Namen der Gesellschaft mit sich als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte vorzunehmen. Satzung Blatt 12 ff. Sonderband 2 Tag der ersten Eintragung: 12.11.1997

Firmendokumente

Ähnliche Unternehmen

Top 10 ähnliche Firmen zu Deutsche EuroShop AG
Firma Rechtsform Stadt Adresse
Deutsche Privatfinanz AG AG Kassel Friedrichsstr., 32-34, 34117, Kassel
Deutsche Contracting AG AG Stuttgart Mühlhaldenstraße, 22, 70567, Stuttgart
Deutsche Bildung AG AG Frankfurt am Main Hedderichstraße 36 / 3., OG, 60594, Frankfurt am Main
Deutsche S & K Sachwert AG AG Frankfurt am Main Kennedyallee, 123, 60596, Frankfurt am Main
Deutsche Reinigungswerke AG AG Marburg an der Lahn Universitätsstraße, 48, 35037, Marburg an der Lahn
Deutsche Finanzmanagement AG AG Hannover Hans-Böckler-Allee, 26, 30173, Hannover
DEUTSCHE PROVENTUS AG AG Hannover Laher-Feld-Str., 24, 30659, Hannover
Deutsche Rohstoff AG AG Mannheim Q 7,, 24, 68161, Mannheim
Deutsche Windtechnik AG AG Bremen Stephanitorsbollwerk, 1, 28217, Bremen
Deutsche Armaturen AG AG - -
Deutsche EuroShop AG ist ein Unternehmen vom Typ AG. Mit einer klaren Geschäftsausrichtung und einer soliden rechtlichen Grundlage ist Deutsche EuroShop AG ein vertrauenswürdiger Partner für Kunden und Geschäftspartner in der Region .

Weitere Unternehmen: