Women Leaders for Planetary Health gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt)






Kapital:
1.00 EUR
Zweck:
Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar (gem. § 57 Nr. 1 AO) steuerbegünstigte Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. Die Gesellschaft agiert im Rahmen der Entwicklung der Ziele für nachhaltige Entwicklung (englisch: Sustainable Development Goals, SDGs) der Vereinten Nationen (UN) welche weltweit der Sicherung einer nachhaltigen Entwicklung auf ökonomischer, sozialer sowie ökologischer Ebene dienen sollen. Die Gesellschaft trägt zur Lösung zweier systemischer Hauptprobleme bei: Diskriminierung und Umweltzerstörung. Dies untergräbt die Schlüsselentwicklung und die Fortschritte der menschlichen Gesundheit in den vergangenen Jahrzehnten. Zweck der Gesellschaft ist: Förderung von Volks- und Berufsbildung (§ 52 Absatz 2 Nr. 7 AO) Bspw.: Konzeptionierung und Implementierung einer digitalen Akademie für junge WissenschaftlerInnen zu den Themen Planetary Health, Nachhaltige Entwicklung und Gleichberechtigung von Frauen und Männern. Förderung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern (§ 52 Absatz 2 Nr. 18 AO) Bspw.: Zurverfügungstellung eines Mentorenprogramms für Mädchen aus benachteiligten Familien in geringen und mittleren Einkommensländern, für: gleiche wirtschaftliche Unabhängigkeit von Frauen und Männern, gleiches Entgelt für gleichwertige Arbeit, Gleichheit bei der Entscheidungsfindung, Beendigung geschlechtsspezifischer Gewalt und Förderung der Gleichstellung der Geschlechter über die EU hinaus, wie im "EU Gender Action Plan 2 (GAP II)" angegeben. Förderung von Wissenschaft und Forschung (§ 52 Absatz 2 Nr. 1 AO) Bspw.: Sammlung von Daten und zeitnahe Veröffentlichung von Forschungsergebnissen darüber, wie die Gleichstellung der Geschlechter Umweltprojekte unterstützen und sich bei internationalen Verhandlungen unter den Vereinten Nationen (UN) für Umweltbelange einsetzen kann, mit Schwerpunkt auf Klimawandel und biologischer Vielfalt. Zweck der Gesellschaft ist auch die Beschaffung von Mitteln für die Förderung der zuvor genannten Zwecke durch andere steuerbegünstigte Körperschaften oder durch eine juristische Körperschaft des öffentlichen Rechts oder durch ausländische Körperschaften gemäß § 58 Nr. 1 AO. Der Satzungszweck wird verwirklicht insbesondere durch: Die Förderung der Forschung zum Thema Gleichberechtigung von Frauen und Männern durch die Finanzierung von Forschungsprojekten für die evidenzbasierte Entscheidungsfindung, um systemische Barrieren für die Gleichberechtigung der Geschlechter und den Umweltschutz zu überwinden. Hierdurch werden Frauen als transformative Akteure in den Bereichen Gesundheit, Umwelt und Menschenrechte ausgebildet. Projekte können bspw. die Erschaffung digitaler Bildungsangebote für diskriminierte Frauen auf der Südhalbkugel sein, welche der Überbrückung von Lücken zwischen Umwelt- und Gesundheitsgemeinschaften dienen und damit letztendlich dem Umweltschutz. Es sollen Werkzeuge für den bildungsspezifischen Kapazitätsaufbau entwickelt werden, die auf Kandidatinnen aus dem globalen Süden abzielen.
Historische Daten
Datum | Adresse | Rechtsform | Gegenstand | Satzung |
---|---|---|---|---|
28.01.2021 Niedermaier | Berlin Geschäftsanschrift: Kopenhagener Straße 13, 10437 Berlin | Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung Gesellschaftsvertrag vom: 14.10.2020 mit Änderung vom 07.12.2020 in § 3 (Gegenstand) und mit Änderung vom 18.12.2020 in § 8 (Vertretung) | Die Gesellschaft verfolgt aus- schließlich und unmittelbar (gem. § 57 Nr. 1 AO) steuerbegünstigte Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. Die Gesellschaft agiert im Rah- men der Entwicklung der Ziele für nachhaltige Entwicklung (eng- lisch: Sustainable Development Goals, SDGs) der Vereinten Na- tionen (UN) welche weltweit der | Ist ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, wird die Gesellschaft gemeinschaft- lich durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge- meinschaft mit einem Prokuristen vertreten. |
Firmendokumente
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 18.12.2020
- Liste der Gesellschafter // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 29.01.2021
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 08.01.2021
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 23.12.2020
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // 14.10.2020 // Anmeldung vom 14.10.2020
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 18.12.2020
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 07.12.2020
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 14.10.2020
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 1 // Anmeldung vom 08.01.2021
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 1 // Anmeldung vom 14.10.2020
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 1 // Anmeldung vom 23.12.2020
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 1 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 18.12.2020
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 1 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 07.12.2020
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 1 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 14.10.2020
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 1 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 18.12.2020
- Anzeige nach Eingang // 08.01.2021 // Anmeldung vom 08.01.2021
- Anzeige nach Eingang // 23.12.2020 // Anmeldung vom 23.12.2020
- Anzeige nach Eingang // 18.12.2020 // Anmeldung vom 14.10.2020
- Anzeige nach Eingang // 18.12.2020 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 18.12.2020
- Anzeige nach Eingang // 18.12.2020 // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 29.01.2021
- Anzeige nach Eingang // 18.12.2020 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 18.12.2020
- Anzeige nach Eingang // 08.12.2020 // Anmeldung vom 14.10.2020
- Anzeige nach Eingang // 08.12.2020 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 07.12.2020
- Anzeige nach Eingang // 08.12.2020 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 14.10.2020
Ähnliche Unternehmen
Top 10 ähnliche Firmen zu Women Leaders for Planetary Health gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt)
Firma | Rechtsform | Stadt | Adresse |
---|---|---|---|
C4L - Compliance for Leaders UG (haftungsbeschränkt) | GmbH | Heusenstamm | Feldstraße, 25, 63150, Heusenstamm |
Memories for Families gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt) | GmbH | Augsburg | Schaezlerstraße, 13, 86150, Augsburg |
Planetary Health UG (haftungsbeschränkt) | GmbH | München | Marktstraße 15, c/o Christian, Spier, 80802, München |
Health+ UG (haftungsbeschränkt) | GmbH | München | Radlkoferstraße, 2, 81373, München |
Science for Health UG (haftungsbeschränkt) | GmbH | Erlangen | Am Dorfweiher, 4, 91056, Erlangen |
Citizens For Europe gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt) | UG | Berlin | Chausseestraße, 86, 10115, Berlin |
Music for Identity gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt) | UG | Berlin | Inselstraße, 11, 10179, Berlin |
A & K Health UG (haftungsbeschränkt) | UG | Berlin | Wilhelmsruher Damm, 236, 13435, Berlin |
Z.U.K.U.N.F.T gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt) | GmbH | Carolinensiel | Kolkweg, 1, 26409, Carolinensiel |
A.N.S.C. Health UG (haftungsbeschränkt) | GmbH | Düsseldorf | Reichsstraße, 59, 40217, Düsseldorf |
Women Leaders for Planetary Health gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt) ist ein Unternehmen vom Typ UG, das in Berlin registriert ist. Das Unternehmen ist in den Bereichen Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar (gem. § 57 Nr. 1 AO) steuerbegünstigte Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. Die Gesellschaft agiert im Rahmen der Entwicklung der Ziele für nachhaltige Entwicklung (englisch: Sustainable Development Goals, SDGs) der Vereinten Nationen (UN) welche weltweit der Sicherung einer nachhaltigen Entwicklung auf ökonomischer, sozialer sowie ökologischer Ebene dienen sollen. Die Gesellschaft trägt zur Lösung zweier systemischer Hauptprobleme bei: Diskriminierung und Umweltzerstörung. Dies untergräbt die Schlüsselentwicklung und die Fortschritte der menschlichen Gesundheit in den vergangenen Jahrzehnten. Zweck der Gesellschaft ist: Förderung von Volks- und Berufsbildung (§ 52 Absatz 2 Nr. 7 AO) Bspw.: Konzeptionierung und Implementierung einer digitalen Akademie für junge WissenschaftlerInnen zu den Themen Planetary Health, Nachhaltige Entwicklung und Gleichberechtigung von Frauen und Männern. Förderung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern (§ 52 Absatz 2 Nr. 18 AO) Bspw.: Zurverfügungstellung eines Mentorenprogramms für Mädchen aus benachteiligten Familien in geringen und mittleren Einkommensländern, für: gleiche wirtschaftliche Unabhängigkeit von Frauen und Männern, gleiches Entgelt für gleichwertige Arbeit, Gleichheit bei der Entscheidungsfindung, Beendigung geschlechtsspezifischer Gewalt und Förderung der Gleichstellung der Geschlechter über die EU hinaus, wie im "EU Gender Action Plan 2 (GAP II)" angegeben. Förderung von Wissenschaft und Forschung (§ 52 Absatz 2 Nr. 1 AO) Bspw.: Sammlung von Daten und zeitnahe Veröffentlichung von Forschungsergebnissen darüber, wie die Gleichstellung der Geschlechter Umweltprojekte unterstützen und sich bei internationalen Verhandlungen unter den Vereinten Nationen (UN) für Umweltbelange einsetzen kann, mit Schwerpunkt auf Klimawandel und biologischer Vielfalt. Zweck der Gesellschaft ist auch die Beschaffung von Mitteln für die Förderung der zuvor genannten Zwecke durch andere steuerbegünstigte Körperschaften oder durch eine juristische Körperschaft des öffentlichen Rechts oder durch ausländische Körperschaften gemäß § 58 Nr. 1 AO. Der Satzungszweck wird verwirklicht insbesondere durch: Die Förderung der Forschung zum Thema Gleichberechtigung von Frauen und Männern durch die Finanzierung von Forschungsprojekten für die evidenzbasierte Entscheidungsfindung, um systemische Barrieren für die Gleichberechtigung der Geschlechter und den Umweltschutz zu überwinden. Hierdurch werden Frauen als transformative Akteure in den Bereichen Gesundheit, Umwelt und Menschenrechte ausgebildet. Projekte können bspw. die Erschaffung digitaler Bildungsangebote für diskriminierte Frauen auf der Südhalbkugel sein, welche der Überbrückung von Lücken zwischen Umwelt- und Gesundheitsgemeinschaften dienen und damit letztendlich dem Umweltschutz. Es sollen Werkzeuge für den bildungsspezifischen Kapazitätsaufbau entwickelt werden, die auf Kandidatinnen aus dem globalen Süden abzielen. tätig. Die Registrierungsnummer lautet HRB 225535 B. Der eingetragene Kapitalbetrag beläuft sich auf 1.00 EUR, was die finanzielle Stabilität von Women Leaders for Planetary Health gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt) unterstreicht. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Berlin, Kopenhagener Straße 13, 10437. Diese Adresse bestätigt die lokale Präsenz und Erreichbarkeit von Women Leaders for Planetary Health gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt). Mit einer klaren Geschäftsausrichtung und einer soliden rechtlichen Grundlage ist Women Leaders for Planetary Health gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt) ein vertrauenswürdiger Partner für Kunden und Geschäftspartner in der Region Berlin und darüber hinaus.
Weitere Unternehmen:
- Tiffinvest UG (haftungsbeschränkt) adresse
- Haywirez GmbH kontakte
- Forager Ventures UG (haftungsbeschränkt)
- LUV Capital GmbH Berlin
- baeli Handels UG (haftungsbeschränkt) adresse
- IPG Forderungsmanagement UG (haftungsbeschränkt) kontakte
- Dimitrova Logistik UG (haftungsbeschränkt)
- Kontaktlinsen Wahrendorf GmbH Berlin
- Salz & Meer GmbH adresse
- BTREAM GmbH kontakte
- Gottschau Immobilien GmbH
- Go-Zo Gebäudeservice GmbH Berlin
- SuSe Dienstleistungen UG (haftungsbeschränkt) adresse
- The Grounds Dallgow-Döberitz GmbH kontakte
- A - SEC Security Technology Personalmanagement GmbH
- AKS TGA-Service GmbH Berlin
- Augenstein Capital UG (haftungsbeschränkt) adresse
- VINCI'S Immobilien Service GmbH kontakte
- Jessis Event und Catering GmbH
- B. Bultheel UG (haftungsbeschränkt) Berlin