Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Heinsberg mit beschränkter Haftung



Kapital:
235520.00 EUR
Zweck:
(1) Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der Wirtschaft, der Industrie, des Handwerks, des Handels und des Kleingewerbes im Kreis Heinsberg mit dem Ziel, durch eine Stärkung insbesondere der mittelständischen Wirtschaft die Wirtschaftskraft nachhaltig zu steigern und die Wirtschafts- und Sozialstruktur in den kreisangehörigen Städten und Gemeinden sowie des Kreises Heinsberg zu verbessern. Hierzu übernimmt die Gesellschaft auch Aufgaben im Freizeit- und Tourismusbereich und der insbesondere touristischen Standortentwicklung sowie aller damit im Zusammenhang stehenden Leistungen, die der Stärkung und Förderung der Wirtschaftsräume innerhalb des Gesellschaftsgebietes und seines Umlandes in den Bereichen Freizeit und Naherholung sowie Tourismus dienen. (2) Die Gesellschaft wird ergänzend zum eigenständigen örtlichen Angebot wirtschaftsfördernder Leistungen der Städte und Gemeinden des Kreises Heinsberg tätig. (3) Die Gesellschaft soll dazu im Bereich der Wirtschaftsförderung insbesondere folgende Aufgaben wahrnehmen: a) die Städte und Gemeinden bei ihren örtlichen Aufgaben der Wirtschaftsförderung und der damit zusammenhängenden Planungen unterstützen, b) für den Wirtschaftsstandort Kreis Heinsberg und die Ansiedlung neuer Unternehmen im Verbreitungs- und Verflechtungsbereich der Gesellschaft im Gesellschaftsgebiet werben, c) ansässige und ansiedlungswillige Unternehmen bei der Beschaffung von Grundstücken, Gebäuden und öffentlichen lnvestitionshilfen beraten und unterstützen, d) die Gründung selbstständiger Existenzen unterstützen, e) die ansässige Wirtschaft bei der Gewinnung und Sicherung ihres Arbeitskräftebedarfes beraten und unterstützen, f) Innovationen und neue Technologien in der gewerblichen Wirtschaft einschließlich des Tourismusgewerbes fördern, g) Schaffung und Pflege von Netzwerken auf lokaler, regionaler, überregionaler und nationaler sowie auch grenzüberschreitender Ebene, h) im Rahmen des Unternehmensgegenstandes gemäß § 2 Abs. 1 Grundstücke erwerben, veräußern, pachten, verpachten, mieten, vermieten, erschließen und bebauen, i) den Betrieb von Innovations- und Gründerzentren, insbesondere des Gründer- und Service-Zentrum Hückelhoven (GSZH). (4) Die Gesellschaft soll dazu im Bereich der Tourismusförderung insbesondere folgende Aufgaben wahrnehmen: a) Schaffung und Umsetzung einer einheitlichen Strategie zum Tourismus- und Regionalmarketing im und für den Kreis Heinsberg gemäß seiner touristischen Profilthemen, insbesondere Radfahren, Wandern, Naturerlebnis und als Genussregion inkl. der Realisierung aller dafür notwendigen Kommunikationsmaßnahmen, insbesondere der Marke "Heinsberger Land -erfrischend entspannt" gemäß der Markenphilosophie, b) die Zusammenarbeit mit der Niederrhein Tourismus GmbH in Unterstützung der Gesellschafterfunktion des Kreises Heinsberg an der Niederrhein Tourismus GmbH, c) Konzeption, Durchführung und Koordinierung von Maßnahmen zur Sicherung und Steigerung der Qualität im Tourismus im Kreis Heinsberg, d) Implementierung übergreifender touristischer Themen auf kreisbezogener und kreisübergreifender Ebene durch Koordination, Information und Umsetzungsbegleitung, e) Schaffung und Pflege von Netzwerken auf lokaler, regionaler, überregionaler und nationaler sowie auch grenzüberschreitender Ebene, f) die Unterstützung der touristischen Entwicklung durch Ansprache, Beratung und Koordinierung potenzieller Leistungsträger und Investoren im Gesellschaftsgebiet g) die Sicherung eines lnformationsservices zur Auskunft im und über den touristischen Wirtschaftsraum Kreis Heinsberg für die Allgemeinheit (Einwohner und Gäste). (5) Das Unternehmen dient nicht Erwerbszwecken, sondern verfolgt als öffentliche Einrichtung der kommunalen Gesellschafter im Allgemeininteresse liegende Aufgaben auch nichtgewerblicher Art und nimmt hierzu allgemeine ideelle und wirtschaftliche Interessen der Gesellschafter wahr. Dementsprechend ist zur Förderung des Gemeinwohls auch die Durchführung verlustbringender Geschäfte und Maßnahmen zulässig. Die Gesellschaft ist berechtigt, im geringen, rechtlich vertretbaren Umfang auch für private Auftraggeber tätig zu sein. (6) Die Gesellschaft ist berechtigt, die ihr zur Förderung des Unternehmenszwecks zufließenden Mittel bzw. Zuschüsse zu verwalten und diese auf der Grundlage gesellschaftseigener und nicht-gesellschaftseigener Mittel- und Zuschussvergaberichtlinien an Drittempfänger weiterzuleiten oder zu eigenen Zwecken zu verwenden. (7) Die Gesellschaft ist im Rahmen der Gesetze, insbesondere aller einschlägigen Vorschriften der Gemeindeordnung Nordrhein-Westfalen zu allen Maßnahmen und Geschäften berechtigt, durch die der Gesellschaftszweck gefördert oder verwirklicht werden kann. Sie kann sich auch zur Erfüllung ihrer Aufgaben anderer Unternehmen bedienen, sich an ihnen beteiligen oder solche Unternehmen sowie Hilfs- und Nebenbetriebe erwerben, errichten oder pachten sowie Vereinbarungen zur Zusammenarbeit aller Art abschließen. Hierzu gehört auch die Übernahme von Sonderaufgaben im Sinne von Hilfs- und Nebengeschäften, die den vorstehenden öffentlichen Interessen zu dienen bestimmt sind. (8) Die Gesellschaft soll in der Regel einen Gewinn erwirtschaften, der so hoch ist, dass er außer den für die wirtschaftliche Entwicklung des Unternehmens notwendigen Rücklagen mindestens einer marktüblichen Verzinsung des Eigenkapitals entspricht. Der primäre Zweck der Gesellschaft ist jedoch nicht die Gewinnerzielung, sondern die Verfolgung öffentlicher Zwecke im Sinne der Gemeindeordnung Nordrhein-Westfalen durch Unterstützung der Standortentwicklung und der Förderung von Tourismus zur Steigerung der Lebensqualität aller Einwohner und Einwohnerinnen im Gesellschaftsgebiet. (9) Die Gesellschaft darf Aufgaben und Interessen der Förderungen im Bereich der Wirtschaftsförderung und Tourismusförderung ausschließlich für die Gesellschafter sowie alle damit im Zusammenhang stehende Arbeiten für öffentlich-rechtliche Auftraggeber und solchen, die diesen gleichgestellt sind, aus dem Gesellschafterkreis wahrnehmen. Hierbei wird die Gesellschaft insbesondere auf die besonderen Anforderungen und Bedürfnisse der Gesellschafter bei deren Erfüllung kommunaler Aufgaben Rücksicht nehmen. Bei den in Abs. 3 und Abs. 4 genannten Aufgaben im Zusammenhang mit der Wirtschafts- und Tourismusförderung handelt es sich um Dienstleistungen von allgemeinem wirtschaftlichem Interesse, die mit besonderen Gemeinwohlverpflichtungen verbunden sind und die im Interesse der Allgemeinheit erbracht werden.
Historische Daten
Datum | Adresse | Rechtsform | Gegenstand | Satzung | Kommentar |
---|---|---|---|---|---|
18.08.2021 Bergmann | - | Die Gesellschafterversammlung vom 01.07.2021 hat die Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 13 (Einberufung der Gesellschafterversammlung), § 14 (Vorsitz und Beschlussfassung) und § 19 (Sitzungen und Beschlussfähigkeit) beschlossen. | - | - | - |
18.04.2019 Rößeler | - | Die Gesellschafterversammlung vom 06.11.2017 hat die Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 5 (Stammkapital und Stammeinlagen) und mit ihr die Herabsetzung des Stammkapitals von 256.000 EUR um 20.480,00 EUR auf 235.520,00 EUR beschlossen. | - | - | Aus computertechnischen Gründen erneut eingetragen |
12.04.2019 Rößeler | - | Die Gesellschafterversammlung vom 06.11.2017 hat die Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 5 (Stammkapital und Stammeinlagen) und mit ihr die Herabsetzung des Stammkapitals von 256.000 EUR um 20.480,00 EUR auf 235.520,00 EUR beschlossen. | - | - | - |
- | die Zusammenarbeit mit der Niederrhein Tourismus GmbH in Unterstützung der Gesellschafterfunktion des Kreises Heinsberg an der Niederrhein Tourismus GmbH, | - | Konzeption, Durchführung und Koordinierung von Maßnahmen zur Sicherung und Steigerung der Qualität im Tourismus im Kreis Heinsberg, d) Implementierung übergreifender touristischer Themen auf kreisbezogener und kreisübergreifender Ebene durch | - | - |
- | für den Wirtschaftsstandort Kreis Heinsberg und die Ansiedlung neuer Unternehmen im Verbreitungs- und Verflechtungsbereich der Gesellschaft im Gesellschaftsgebiet werben, | - | ansässige und ansiedlungswillige Unternehmen bei der Beschaffung von Grundstücken, Gebäuden und öffentlichen lnvestitionshilfen beraten und unterstützen, d) die Gründung selbstständiger Existenzen unterstützen, e) die ansässige Wirtschaft bei der Gewinnung und Sicherung ihres Arbeitskräftebedarfes beraten und unterstützen, f) Innovationen und neue Technologien in der gewerblichen Wirtschaft einschließlich des Tourismusgewerbes fördern, | - | - |
07.09.2018 Bergmann | - | Die Gesellschafterversammlung vom 06.11.2017 hat eine Änderung des Gesellschaftsvertrages in der Präambel, § 2 | Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der Wirtschaft, der Industrie, des | - | - |
29.05.2015 Langen | Änderung zur Geschäftsanschrift: Klostergasse 17, 52525 Heinsberg | - | - | - | - |
31.03.2015 Johnen | ansässige und | Die Gesellschafterversammlung vom 15.12.2014 hat eine Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 2 (Gegenstand des Unternehmens) und § 3 (Mittelverwendung) und mit ihr die Änderung des Unternehmensgegenstandes beschlossen. Eine Präambel wurde an den Anfang gesetzt und ein neuer § 26 (Betrauung der Gesellschaft) eingefügt. Der bisherige § 26 (Schlussbestimmungen) wurde § 27. | Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der Industrie, des Handwerks, des Handels und des Kleingewerbes im Kreis Heinsberg mit dem Ziel, durch eine Stärkung insbesondere der mittelständischen Wirtschaft die Wirtschaftskraft nachhaltig zu steigern und die Wirtschafts- und Sozialstruktur des Kreises zu verbessern. Die Gesellschaft wird ergänzend zum eigenständigen örtlichen Angebot wirtschaftsfördernder Leistungen der Städte und Gemeinden des Kreises Heinsberg tätig. Die Gesellschaft soll insbesondere | - | - |
- | ansässige und ansiedlungswillige Unternehmer bei der Beschaffung von Grundstücken, Gebäuden, | - | - | - | - |
18.06.2010 Langen | Geschäftsanschrift: Valkenburger Str. 45, 52525 Heinsberg | - | - | - | - |
21.11.2003 Dr. Dallemand-Purrer | - | Die Gesellschafterversammlung hat am 29.11.2002 beschlossen, das Stammkapital (DEM 500.000,00) auf Euro umzustellen, es von dann EUR 255.645,94 um EUR 354,06 auf EUR 256.000.00 zu erhöhen und den Gesellschaftsvertrag in § 5 (Stammkapital und Stammeinlagen) und § 9 (Betriebskosten) zu ändern. | - | - | Beschluss Bl. 4 ff Sonderband II Gesellschaftsvertrag Bl. 23 ff Sonderband II |
02.12.2002 Wiebe | - | - | Von Amts wegen berichtigt: 1) Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der Industrie, des Handwerks, des Handels und des Kleingewerbes sowie des Fremdenverkehrs im Kreis Heinsberg mit dem Ziel, durch eine Stärkung insbesondere der mittelständischen Wirtschaft die Wirtschaftskraft nachhaltig zu | - | - |
02.12.2002 Wiebe | Heinsberg | Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gesellschaftsvertrag vom 05.01.1978 zuletzt geändert am 21.09.1989 | 1) Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der Industrie, des Handwerks, des Handels und des Kleingewerbes sowie des Fremdenverkehrs im Kreis Heinsberg mit dem Ziel, durch eine Stärkung insbesondere der mittelständischen Wirtschaft die Wirtschaftskraft nachhaltig zu | Die Geschäftsführung besteht aus einem oder mehreren Geschäftsführern, deren Zahl der Aufsichtsrat bestimmt. | Tag der ersten Eintragung: 02.01.1979 Dieses Blatt ist zur Fortführung auf EDV umgeschrieben worden und bei gleichzeitiger Änderung der örtlichen Zuständigkeit an die Stelle des bisherigen Registerblattes HRB 207 Amtsgericht Heinsberg getreten. Freigegeben am 02.12.2002. Gesellschaftsvertrag Blatt 91 ff Sonderband. |
25.09.2018 Bergmann | - | - | Von Amts wegen berichtigend eingetragen: (1) Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der Wirtschaft, der Industrie, des Handwerks, des Handels und des Kleingewerbes im Kreis Heinsberg mit dem Ziel, durch eine Stärkung insbesondere der mittelständischen Wirtschaft die Wirtschaftskraft nachhaltig zu steigern und die Wirtschafts- und Sozialstruktur in den kreisangehörigen Städten und Gemeinden sowie des Kreises Heinsberg zu verbessern. Hierzu übernimmt die Gesellschaft auch Aufgaben im Freizeit- | - | - |
- | - | - | Konzeption, Durchführung und Koordinierung von Maßnahmen zur Sicherung und Steigerung der Qualität im Tourismus im Kreis Heinsberg, d) Implementierung übergreifender touristischer Themen auf kreisbezogener und kreisübergreifender Ebene durch Koordination, Information und Umsetzungsbegleitung, e) Schaffung und Pflege von Netzwerken auf lokaler, regionaler, überregionaler und nationaler sowie auch grenzüberschreitender Ebene, f) die Unterstützung der touristischen Entwicklung durch Ansprache, Beratung und Koordinierung potenzieller Leistungsträger und Investoren im Gesellschaftsgebiet g) die Sicherung eines lnformationsservices | - | - |
Firmendokumente
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 01.07.2021
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 28.03.2019
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 04.01.2018
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 15.12.2014
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 22.11.2011
- Liste der Gesellschafter // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 12.04.2019
- Liste der Gesellschafter // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 07.09.2018
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 01.07.2021
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 28.03.2019
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 16.04.2018
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 06.11.2017
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 04.11.2015
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 03.08.2015
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 21.05.2015
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 15.12.2014
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 22.11.2011
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 16.06.2010
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 01.07.2021
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 06.11.2017
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 22.10.2015
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 03.08.2015
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 15.12.2014
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 22.11.2011
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Sonstige Urkunde / Unterlage // Sonstige Urkunde / Unterlage vom 01.07.2021
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Sonstige Urkunde / Unterlage // Sonstige Urkunde / Unterlage vom 21.08.2018
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Sonstige Urkunde / Unterlage // Sonstige Urkunde / Unterlage vom 19.01.2018
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Vertretungsnachweis // Vertretungsnachweis vom 09.08.2018
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Vertretungsnachweis // Vertretungsnachweis vom 12.07.2018
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Vertretungsnachweis // Vertretungsnachweis vom 11.07.2018
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Vertretungsnachweis // Vertretungsnachweis vom 06.11.2017
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Vertretungsnachweis // Vertretungsnachweis vom 09.07.2014
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 15 // Anmeldung vom 01.07.2021
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 15 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 01.07.2021
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 15 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 01.07.2021
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 15 // Sonstige Urkunde / Unterlage vom 01.07.2021
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 13 // Anmeldung vom 28.03.2019
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 13 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 28.03.2019
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 13 // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 12.04.2019
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 13 // Sonstige Urkunde / Unterlage vom 19.01.2018
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 11 // Anmeldung vom 16.04.2018
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 11 // Anmeldung vom 06.11.2017
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 11 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 04.01.2018
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 11 // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 07.09.2018
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 11 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 06.11.2017
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 11 // Sonstige Urkunde / Unterlage vom 21.08.2018
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 11 // Vertretungsnachweis vom 09.08.2018
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 11 // Vertretungsnachweis vom 12.07.2018
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 11 // Vertretungsnachweis vom 11.07.2018
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 11 // Vertretungsnachweis vom 06.11.2017
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 11 // Vertretungsnachweis vom 09.07.2014
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 10 // Anmeldung vom 04.11.2015
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 10 // Anmeldung vom 03.08.2015
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 10 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 22.10.2015
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 10 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 03.08.2015
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 9 // Anmeldung vom 21.05.2015
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 8 // Anmeldung vom 15.12.2014
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 8 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 15.12.2014
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 8 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 15.12.2014
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 7 // Anmeldung vom 22.11.2011
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 7 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 22.11.2011
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 7 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 22.11.2011
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 6 // Anmeldung vom 16.06.2010
- Anzeige nach Eingang // 17.08.2021 // Anmeldung vom 01.07.2021
- Anzeige nach Eingang // 17.08.2021 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 01.07.2021
- Anzeige nach Eingang // 17.08.2021 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 01.07.2021
- Anzeige nach Eingang // 17.08.2021 // Sonstige Urkunde / Unterlage vom 01.07.2021
- Anzeige nach Eingang // 04.04.2019 // Anmeldung vom 28.03.2019
- Anzeige nach Eingang // 04.04.2019 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 28.03.2019
- Anzeige nach Eingang // 04.04.2019 // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 12.04.2019
- Anzeige nach Eingang // 04.04.2019 // Sonstige Urkunde / Unterlage vom 19.01.2018
- Anzeige nach Eingang // 04.09.2018 // Vertretungsnachweis vom 06.11.2017
- Anzeige nach Eingang // 23.08.2018 // Sonstige Urkunde / Unterlage vom 21.08.2018
- Anzeige nach Eingang // 23.08.2018 // Vertretungsnachweis vom 09.08.2018
- Anzeige nach Eingang // 23.08.2018 // Vertretungsnachweis vom 12.07.2018
- Anzeige nach Eingang // 23.08.2018 // Vertretungsnachweis vom 11.07.2018
- Anzeige nach Eingang // 30.05.2018 // Vertretungsnachweis vom 09.07.2014
- Anzeige nach Eingang // 17.04.2018 // Anmeldung vom 16.04.2018
- Anzeige nach Eingang // 17.04.2018 // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 07.09.2018
- Anzeige nach Eingang // 19.01.2018 // Anmeldung vom 06.11.2017
- Anzeige nach Eingang // 19.01.2018 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 04.01.2018
- Anzeige nach Eingang // 19.01.2018 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 06.11.2017
- Anzeige nach Eingang // 05.11.2015 // Anmeldung vom 04.11.2015
- Anzeige nach Eingang // 05.11.2015 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 22.10.2015
- Anzeige nach Eingang // 07.08.2015 // Anmeldung vom 03.08.2015
- Anzeige nach Eingang // 07.08.2015 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 03.08.2015
- Anzeige nach Eingang // 28.05.2015 // Anmeldung vom 21.05.2015
- Anzeige nach Eingang // 28.01.2015 // Anmeldung vom 15.12.2014
- Anzeige nach Eingang // 28.01.2015 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 15.12.2014
- Anzeige nach Eingang // 28.01.2015 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 15.12.2014
- Anzeige nach Eingang // 06.12.2011 // Anmeldung vom 22.11.2011
- Anzeige nach Eingang // 06.12.2011 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 22.11.2011
- Anzeige nach Eingang // 06.12.2011 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 22.11.2011
- Anzeige nach Eingang // 18.06.2010 // Anmeldung vom 16.06.2010
Ähnliche Unternehmen
Top 10 ähnliche Firmen zu Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Heinsberg mit beschränkter Haftung
Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Heinsberg mit beschränkter Haftung ist ein Unternehmen vom Typ GmbH. Das Unternehmen ist in den Bereichen (1) Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der Wirtschaft, der Industrie, des Handwerks, des Handels und des Kleingewerbes im Kreis Heinsberg mit dem Ziel, durch eine Stärkung insbesondere der mittelständischen Wirtschaft die Wirtschaftskraft nachhaltig zu steigern und die Wirtschafts- und Sozialstruktur in den kreisangehörigen Städten und Gemeinden sowie des Kreises Heinsberg zu verbessern. Hierzu übernimmt die Gesellschaft auch Aufgaben im Freizeit- und Tourismusbereich und der insbesondere touristischen Standortentwicklung sowie aller damit im Zusammenhang stehenden Leistungen, die der Stärkung und Förderung der Wirtschaftsräume innerhalb des Gesellschaftsgebietes und seines Umlandes in den Bereichen Freizeit und Naherholung sowie Tourismus dienen. (2) Die Gesellschaft wird ergänzend zum eigenständigen örtlichen Angebot wirtschaftsfördernder Leistungen der Städte und Gemeinden des Kreises Heinsberg tätig. (3) Die Gesellschaft soll dazu im Bereich der Wirtschaftsförderung insbesondere folgende Aufgaben wahrnehmen: a) die Städte und Gemeinden bei ihren örtlichen Aufgaben der Wirtschaftsförderung und der damit zusammenhängenden Planungen unterstützen, b) für den Wirtschaftsstandort Kreis Heinsberg und die Ansiedlung neuer Unternehmen im Verbreitungs- und Verflechtungsbereich der Gesellschaft im Gesellschaftsgebiet werben, c) ansässige und ansiedlungswillige Unternehmen bei der Beschaffung von Grundstücken, Gebäuden und öffentlichen lnvestitionshilfen beraten und unterstützen, d) die Gründung selbstständiger Existenzen unterstützen, e) die ansässige Wirtschaft bei der Gewinnung und Sicherung ihres Arbeitskräftebedarfes beraten und unterstützen, f) Innovationen und neue Technologien in der gewerblichen Wirtschaft einschließlich des Tourismusgewerbes fördern, g) Schaffung und Pflege von Netzwerken auf lokaler, regionaler, überregionaler und nationaler sowie auch grenzüberschreitender Ebene, h) im Rahmen des Unternehmensgegenstandes gemäß § 2 Abs. 1 Grundstücke erwerben, veräußern, pachten, verpachten, mieten, vermieten, erschließen und bebauen, i) den Betrieb von Innovations- und Gründerzentren, insbesondere des Gründer- und Service-Zentrum Hückelhoven (GSZH). (4) Die Gesellschaft soll dazu im Bereich der Tourismusförderung insbesondere folgende Aufgaben wahrnehmen: a) Schaffung und Umsetzung einer einheitlichen Strategie zum Tourismus- und Regionalmarketing im und für den Kreis Heinsberg gemäß seiner touristischen Profilthemen, insbesondere Radfahren, Wandern, Naturerlebnis und als Genussregion inkl. der Realisierung aller dafür notwendigen Kommunikationsmaßnahmen, insbesondere der Marke "Heinsberger Land -erfrischend entspannt" gemäß der Markenphilosophie, b) die Zusammenarbeit mit der Niederrhein Tourismus GmbH in Unterstützung der Gesellschafterfunktion des Kreises Heinsberg an der Niederrhein Tourismus GmbH, c) Konzeption, Durchführung und Koordinierung von Maßnahmen zur Sicherung und Steigerung der Qualität im Tourismus im Kreis Heinsberg, d) Implementierung übergreifender touristischer Themen auf kreisbezogener und kreisübergreifender Ebene durch Koordination, Information und Umsetzungsbegleitung, e) Schaffung und Pflege von Netzwerken auf lokaler, regionaler, überregionaler und nationaler sowie auch grenzüberschreitender Ebene, f) die Unterstützung der touristischen Entwicklung durch Ansprache, Beratung und Koordinierung potenzieller Leistungsträger und Investoren im Gesellschaftsgebiet g) die Sicherung eines lnformationsservices zur Auskunft im und über den touristischen Wirtschaftsraum Kreis Heinsberg für die Allgemeinheit (Einwohner und Gäste). (5) Das Unternehmen dient nicht Erwerbszwecken, sondern verfolgt als öffentliche Einrichtung der kommunalen Gesellschafter im Allgemeininteresse liegende Aufgaben auch nichtgewerblicher Art und nimmt hierzu allgemeine ideelle und wirtschaftliche Interessen der Gesellschafter wahr. Dementsprechend ist zur Förderung des Gemeinwohls auch die Durchführung verlustbringender Geschäfte und Maßnahmen zulässig. Die Gesellschaft ist berechtigt, im geringen, rechtlich vertretbaren Umfang auch für private Auftraggeber tätig zu sein. (6) Die Gesellschaft ist berechtigt, die ihr zur Förderung des Unternehmenszwecks zufließenden Mittel bzw. Zuschüsse zu verwalten und diese auf der Grundlage gesellschaftseigener und nicht-gesellschaftseigener Mittel- und Zuschussvergaberichtlinien an Drittempfänger weiterzuleiten oder zu eigenen Zwecken zu verwenden. (7) Die Gesellschaft ist im Rahmen der Gesetze, insbesondere aller einschlägigen Vorschriften der Gemeindeordnung Nordrhein-Westfalen zu allen Maßnahmen und Geschäften berechtigt, durch die der Gesellschaftszweck gefördert oder verwirklicht werden kann. Sie kann sich auch zur Erfüllung ihrer Aufgaben anderer Unternehmen bedienen, sich an ihnen beteiligen oder solche Unternehmen sowie Hilfs- und Nebenbetriebe erwerben, errichten oder pachten sowie Vereinbarungen zur Zusammenarbeit aller Art abschließen. Hierzu gehört auch die Übernahme von Sonderaufgaben im Sinne von Hilfs- und Nebengeschäften, die den vorstehenden öffentlichen Interessen zu dienen bestimmt sind. (8) Die Gesellschaft soll in der Regel einen Gewinn erwirtschaften, der so hoch ist, dass er außer den für die wirtschaftliche Entwicklung des Unternehmens notwendigen Rücklagen mindestens einer marktüblichen Verzinsung des Eigenkapitals entspricht. Der primäre Zweck der Gesellschaft ist jedoch nicht die Gewinnerzielung, sondern die Verfolgung öffentlicher Zwecke im Sinne der Gemeindeordnung Nordrhein-Westfalen durch Unterstützung der Standortentwicklung und der Förderung von Tourismus zur Steigerung der Lebensqualität aller Einwohner und Einwohnerinnen im Gesellschaftsgebiet. (9) Die Gesellschaft darf Aufgaben und Interessen der Förderungen im Bereich der Wirtschaftsförderung und Tourismusförderung ausschließlich für die Gesellschafter sowie alle damit im Zusammenhang stehende Arbeiten für öffentlich-rechtliche Auftraggeber und solchen, die diesen gleichgestellt sind, aus dem Gesellschafterkreis wahrnehmen. Hierbei wird die Gesellschaft insbesondere auf die besonderen Anforderungen und Bedürfnisse der Gesellschafter bei deren Erfüllung kommunaler Aufgaben Rücksicht nehmen. Bei den in Abs. 3 und Abs. 4 genannten Aufgaben im Zusammenhang mit der Wirtschafts- und Tourismusförderung handelt es sich um Dienstleistungen von allgemeinem wirtschaftlichem Interesse, die mit besonderen Gemeinwohlverpflichtungen verbunden sind und die im Interesse der Allgemeinheit erbracht werden. tätig. Der eingetragene Kapitalbetrag beläuft sich auf 235520.00 EUR, was die finanzielle Stabilität von Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Heinsberg mit beschränkter Haftung unterstreicht. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Heinsberg, Klostergasse 17, 52525. Diese Adresse bestätigt die lokale Präsenz und Erreichbarkeit von Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Heinsberg mit beschränkter Haftung. Mit einer klaren Geschäftsausrichtung und einer soliden rechtlichen Grundlage ist Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Heinsberg mit beschränkter Haftung ein vertrauenswürdiger Partner für Kunden und Geschäftspartner in der Region .
Weitere Unternehmen:
- L & W Bauträger GmbH
- Florack Energie GmbH Heinsberg
- WE Verwaltungsgesellschaft mbH adresse
- Dental-Team Jaeger GmbH kontakte
- H.W. Gottschalk GmbH
- Jaeger GmbH Heinsberg
- Von den Driesch Verwaltungsgesellschaft mbH adresse
- Metallbau Jansen GmbH kontakte
- BÜROSYSTEME friedrich GmbH
- Keimes + König Electronic GmbH Heinsberg
- Winkens GmbH adresse
- Habau Vertrieb von Stahlhallen GmbH kontakte
- Pooth GmbH
- Doris Bongartz GmbH Heinsberg
- Karl Josef Jendges GmbH adresse
- Heinz Windeln Maler- und Lackiererbetrieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung kontakte
- Houben Türelemente GmbH
- Reiner Erdweg Gesellschaft mit beschränkter Haftung Heinsberg-Karken
- Baltes Verwaltungsgesellschaft mbH adresse
- Lorenz Schäfer Gesellschaft mit beschränkter Haftung kontakte
- VL Invest GmbH
- Krings Sanitär und Heizung Verwaltungsgesellschaft mit beschränkter Haftung Heinsberg
- Ingenieurgesellschaft Dr. Ing. Nacken mbH adresse
- Lengersdorf Kunststoffverarbeitung GmbH kontakte
- Brudermanns Mechanik-GmbH
- Albert Jansen GmbH Heinsberg
- Franz Kunststofftechnik GmbH adresse
- Catina Consulting GmbH kontakte
- Joh. Sieben GmbH
- Palmen GmbH Aachen