Volkssolidarität Pößneck Soziale Dienste gGmbH

Status Status: Aktiv
Rechtsform Rechtsform: GmbH
Adresse Adresse: Dr.-Wilhelm-Külz-Straße, 5, 07381, Pößneck
Registrierungsort Registrierungsort: Jena
Registerindex Registerindex: 07381
Registernummer Registernummer: HRB 516456
Kapital: 200000.00 EUR
Zweck: 1. Die Gesellschaft dient gemeinnützigen Zwecken im Sinne der §§ 51 ff Abgabenordnung und fördert gemäß § 52 Abs. 2 Abgabenordnung das Wohlfahrtswesen, die Kinder- und Jugendhilfe, die Erziehung und den Schutz von Ehe und Familie. Im Weiteren fördert die Gesellschaft die Verbraucherberatung und den Verbraucherschutz im Sinne von § 52 Abs. 2 Nr. 16 Abgabenordnung und das demokratische Staatswesen im Sinne von § 52 Abs. 2 Nr. 24 Abgabenordnung. 2. Die Gesellschaft fördert mildtätige Zwecke und überzeugt sich hierbei von der Hilfsbedürftigkeit des zu betreuenden Personenkreises im Sinne des § 53 Nr. 1 und Nr. 2 AO. 3. Die Gesellschaft erfüllt ihre Zwecke insbesondere durch das Betreiben folgender Einrichtungen: a) Kindergärten, die die Voraussetzungen gem. § 68 Nr.1 Buchstabe b) AO erfüllen und in denen Kinder verschiedener Altersstufen nach den Regeln des ThürKitaG umfassend erzieherisch betreut werden. b) Einrichtungen des Betreuten Jugendwohnens, in denen Jugendliche aus schwierigen Verhältnissen unter erzieherischer Begleitung sukzessive in ein eigenständiges Leben entlassen werden. c) Mutter-Kind-Wohnheime und Vater-Kind-Wohnheime in denen junge und hilfsbedürftige Menschen mit Kindern erzieherisch begleitet auf ein eigenständiges Leben vorbereitet werden. d) Das Mädchenwohnheim für hilfsbedürftige Mädchen und junge Frauen, insbesondere im Alter von 12 bis 21 Jahren, die Sicherheit und Geborgenheit für Bewohner bieten, die sexuelle, physische und psychische Gewalt erfahren haben oder sich in einer familiären Krisensituation befinden. Die intensive Betreuung erfolgt durch entprechend ausgebildetes Fachpersonal. e) die Inobhutnahme minderjähriger Personen aus schwierigen Familienverhältnissen, die kurzfristig aus den Familien herausgenommen werden müssen und der qualifizierten erzieherischen Begleitung bedürfen. f) Das Lehrlingswohnheim, das externen Berufsschülern Unterkunft unter Aufsicht von pädagogischem Fachpersonal bietet. Im Zentrum stehen hier insbesondere minderjährige Auszubildende und deren Bedürfnisse. g) Die Verbraucherberatung und der Verbraucherschutz erfolgt eingeschränkt im Rahmen der förderungswürdigen Schuldner- und Insolvenzberatung. h) Ein Zusammenwirken mit dem Landratsamt Saale-Orla-Kreis bezüglich der vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend unterstützten Maßnahmen, die der Förderung des demokratischen Staatswesens im Sinne des Grundgesetzes dienen. 4. Die Gesellschaft wird mit den weiteren beiden Unternehmen der Unternehmensgruppe (Volkssolidarität Pößneck e.V. und der Volkssolidarität Pößneck Pflege gGmbH) planmäßig zusammenwirken, damit die gemeinnützigen Aufgaben und Ziele der Unternehmensgruppe bestmöglich zum Wohle der von uns betreuten Menschen erreicht werden können. Dieses hier gegenständliche Zusammenwirken umfasst folgende Leistungen im Unternehmensverbund: Personalgestellungen von Hausmeistern, Hausreinigungskräften, das Erbringen von Verwaltungsleistungen, die Essensversorgung, den Wäscheservice und das Erbringen von Fahrdienste.

Historische Daten

Datum Adresse Rechtsform Gegenstand Rechtsverhältnisse Satzung
- Einrichtungen des Betreuten Jugendwohnens, in denen Jugendliche aus schwierigen Verhältnissen unter erzieherischer Begleitung sukzessive in ein eigenständiges Leben entlassen werden. - Mutter-Kind-Wohnheime und Vater-Kind- Wohnheime in denen junge und hilfsbedürftige Menschen mit Kindern erzieherisch begleitet auf ein eigenständiges Leben vorbereitet werden. d) Das Mädchenwohnheim für hilfsbedürftige Mädchen und junge Frauen, insbesondere im Alter von 12 bis 21 Jahren, die Sicherheit und Geborgenheit für Bewohner bieten, die sexuelle, physische und psychische Gewalt erfahren haben oder sich in einer familiären Krisensituation befinden. Die intensive Betreuung erfolgt durch entprechend ausgebildetes Fachpersonal. e) die Inobhutnahme minderjähriger Personen aus schwierigen - -
24.06.2022 Zotner - Die Gesellschafterversammlung vom 16.06.2022 hat die Änderung der §§ 2 (Zweck und Gegenstand des Unternehmens) und 7 (Geschäftsführung und Vertretung) des Gesellschaftsvertrages beschlossen. 1. Die Gesellschaft dient gemeinnützigen Zwecken im Sinne der §§ 51 ff Abgabenordnung und fördert gemäß § 52 Abs. 2 Abgabenordnung das Wohlfahrtswesen, die Kinder- und Jugendhilfe, die Erziehung und den Schutz von Ehe und Familie. Im Weiteren fördert die Gesellschaft die Verbraucherberatung - Ist nur ein Geschäftsführer vorhanden, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten.
19.02.2021 Zotner - laufende Nummer 4, Spalte 6 a.) von Amts wegen berrichtigt,nun: Die Gesellschafterversammlung vom 07.12.2020 hat die Erhöhung des Stammkapitals um 175.000,00 EUR auf 200.000,00 EUR und die Änderung des § 4 (Stammkapital) des Gesellschaftsvertrages beschlossen. - - -
03.02.2021 Zotner - Die Gesellschafterversammlung vom 07.12.2019 hat die Erhöhung des Stammkapitals um 175.000,00 EUR auf 200.000,00 EUR und die Änderung des § 4 (Stammkapital) des Gesellschaftsvertrages beschlossen. - - -
08.01.2021 Zotner - - - Die Ausgliederung wurde am 30.12.2020 im Register des Sitzes des übertragenden Rechtsträgers eingetragen (siehe Amtsgericht Pößneck VR 240161). -
30.12.2020 Werner - - - Die Gesellschaft hat im Wege der Ausgliederung gemäß Ausgliederungsvertrag vom 30.10.2020 sowie Beschluss ihrer Gesellschafterversammlung vom 30.10.2020 und Beschluss der Mitgliederversammlung des übertragenden Vereins vom 12.11.2020 Teile des Vermögens (Kindergärten "Märchenland" in Neunhofen, "Gänseblümchen" in Mittelpöllnitz, "Sonnenschein" in Leubsdorf, "Zwergenland" in Krölpa, "Pusteblume" in Pößneck, "Villa Kunderbunt" in Pößneck, "Regenbogenland" in Pößneck sowie Lehrlingswohnheim, Mädchenheim, Mutter/Vater-Kind- Wohneinrichtung I, Betreutes Jugendwohnen, Mutter/Vater- Kind-Wohneinrichtung II mit Inobhutnahme-Einrichtung jeweils gelegen in Pößneck) von der Volkssolidarität Pößneck e.V. mit dem Sitz in Pößneck (Amtsgericht Pößneck VR 240161) übernommen. -
27.12.2019 Geilfuß Einrichtungen des Betreuten Jugendwohnens, in denen Jugendliche aus schwierigen Verhältnissen unter erzieherischer Begleitung sukzessive in ein eigenständiges Leben entlassen werden. Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gesellschaftsvertrag vom 05.12.2019. Mutter-Kind-Wohnheime und Vater-Kind- Wohnheime in denen junge und hilfsbedürftige Menschen mit Kindern erzieherisch begleitet auf ein - Die Gesellschaft hat einen Geschäftsführer. Er vertritt die Gesellschaft allein.

Firmendokumente

Ähnliche Unternehmen

Top 10 ähnliche Firmen zu Volkssolidarität Pößneck Soziale Dienste gGmbH
Firma Rechtsform Stadt Adresse
DRK Müggelspree Soziale Dienste gGmbH GmbH Berlin Waldowallee, 101, 10318, Berlin
VIS Soziale Dienste gGmbH GmbH Berlin Pasedagplatz, 3 - 4, 13088, Berlin
Soziale Dienste Wesermarsch gGmbH GmbH Brake Bahnhofstraße, 5, 26919, Brake
Care24 Soziale Dienste gGmbH GmbH Düsseldorf Johannes-Weyer-Str., 1, 40225, Düsseldorf
Soziale Dienste Marxloh gGmbH GmbH Duisburg An der Paulskirche, 3, 47169, Duisburg
Soziale Dienste Mühldorf gGmbH GmbH Mühldorf a.Inn Ahamer Str., 18, 84453, Mühldorf a.Inn
APK Soziale Dienste gGmbH GmbH Hürth Reichenspergerplatz, 1, 50670, Hürth
Auxilium Soziale Dienste gGmbH GmbH Bitterfeld-Wolfen Puschkinplatz, 2a, 06766, Bitterfeld-Wolfen
AWO Soziale Dienste gGmbH GmbH Bruchsal Prinz-Wilhelm-Straße, 3, 76646, Bruchsal
AWO Soziale Dienste gGmbH GmbH Rottweil An der Halde, 41, 78628, Rottweil
Volkssolidarität Pößneck Soziale Dienste gGmbH ist ein Unternehmen vom Typ GmbH, das in Jena registriert ist. Das Unternehmen ist in den Bereichen 1. Die Gesellschaft dient gemeinnützigen Zwecken im Sinne der §§ 51 ff Abgabenordnung und fördert gemäß § 52 Abs. 2 Abgabenordnung das Wohlfahrtswesen, die Kinder- und Jugendhilfe, die Erziehung und den Schutz von Ehe und Familie. Im Weiteren fördert die Gesellschaft die Verbraucherberatung und den Verbraucherschutz im Sinne von § 52 Abs. 2 Nr. 16 Abgabenordnung und das demokratische Staatswesen im Sinne von § 52 Abs. 2 Nr. 24 Abgabenordnung. 2. Die Gesellschaft fördert mildtätige Zwecke und überzeugt sich hierbei von der Hilfsbedürftigkeit des zu betreuenden Personenkreises im Sinne des § 53 Nr. 1 und Nr. 2 AO. 3. Die Gesellschaft erfüllt ihre Zwecke insbesondere durch das Betreiben folgender Einrichtungen: a) Kindergärten, die die Voraussetzungen gem. § 68 Nr.1 Buchstabe b) AO erfüllen und in denen Kinder verschiedener Altersstufen nach den Regeln des ThürKitaG umfassend erzieherisch betreut werden. b) Einrichtungen des Betreuten Jugendwohnens, in denen Jugendliche aus schwierigen Verhältnissen unter erzieherischer Begleitung sukzessive in ein eigenständiges Leben entlassen werden. c) Mutter-Kind-Wohnheime und Vater-Kind-Wohnheime in denen junge und hilfsbedürftige Menschen mit Kindern erzieherisch begleitet auf ein eigenständiges Leben vorbereitet werden. d) Das Mädchenwohnheim für hilfsbedürftige Mädchen und junge Frauen, insbesondere im Alter von 12 bis 21 Jahren, die Sicherheit und Geborgenheit für Bewohner bieten, die sexuelle, physische und psychische Gewalt erfahren haben oder sich in einer familiären Krisensituation befinden. Die intensive Betreuung erfolgt durch entprechend ausgebildetes Fachpersonal. e) die Inobhutnahme minderjähriger Personen aus schwierigen Familienverhältnissen, die kurzfristig aus den Familien herausgenommen werden müssen und der qualifizierten erzieherischen Begleitung bedürfen. f) Das Lehrlingswohnheim, das externen Berufsschülern Unterkunft unter Aufsicht von pädagogischem Fachpersonal bietet. Im Zentrum stehen hier insbesondere minderjährige Auszubildende und deren Bedürfnisse. g) Die Verbraucherberatung und der Verbraucherschutz erfolgt eingeschränkt im Rahmen der förderungswürdigen Schuldner- und Insolvenzberatung. h) Ein Zusammenwirken mit dem Landratsamt Saale-Orla-Kreis bezüglich der vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend unterstützten Maßnahmen, die der Förderung des demokratischen Staatswesens im Sinne des Grundgesetzes dienen. 4. Die Gesellschaft wird mit den weiteren beiden Unternehmen der Unternehmensgruppe (Volkssolidarität Pößneck e.V. und der Volkssolidarität Pößneck Pflege gGmbH) planmäßig zusammenwirken, damit die gemeinnützigen Aufgaben und Ziele der Unternehmensgruppe bestmöglich zum Wohle der von uns betreuten Menschen erreicht werden können. Dieses hier gegenständliche Zusammenwirken umfasst folgende Leistungen im Unternehmensverbund: Personalgestellungen von Hausmeistern, Hausreinigungskräften, das Erbringen von Verwaltungsleistungen, die Essensversorgung, den Wäscheservice und das Erbringen von Fahrdienste. tätig. Die Registrierungsnummer lautet HRB 516456. Der eingetragene Kapitalbetrag beläuft sich auf 200000.00 EUR, was die finanzielle Stabilität von Volkssolidarität Pößneck Soziale Dienste gGmbH unterstreicht. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Pößneck, Dr.-Wilhelm-Külz-Straße 5, 07381. Diese Adresse bestätigt die lokale Präsenz und Erreichbarkeit von Volkssolidarität Pößneck Soziale Dienste gGmbH. Mit einer klaren Geschäftsausrichtung und einer soliden rechtlichen Grundlage ist Volkssolidarität Pößneck Soziale Dienste gGmbH ein vertrauenswürdiger Partner für Kunden und Geschäftspartner in der Region Jena und darüber hinaus.

Weitere Unternehmen: