Verkehrsverbund Region Trier GmbH (VRT)

Status Status: Aktiv
Rechtsform Rechtsform: GmbH
Adresse Adresse: Deworastraße, 1, 54290, Trier
Kapital: 30000.00 EUR
Zweck: Wahrnehmung von Aufgaben des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) zur Einrichtung, Fortentwicklung und zum Betrieb eines Verkehrsverbundes im Raum des Zweckverbandes Verkehrsverbund Region Trier (ZV VRT) im Sinne der Vorschriften des Nahverkehrsgesetzes Rheinland-Pfalz. Hierbei handelt es sich insbesondere um - die Weiterentwicklung des Verbundtarifs, Einführung und Entwicklung von Anschluss- und Übergangstarifen, Entwicklung von tariflichen Gemeinschaftslösungen, - die Umsetzung eines vom ZV VRT festgelegten Höchsttarifes, - die Entwicklung von Marketingstrategien und die Durchführung eines einheitlichen Marketings und der Öffentlichkeitsarbeit, - die Festlegung und Einführung einheitlicher Vertriebs- und Informationssysteme sowie deren Standards, einschließlich elektronischer Fahrplanauskunft und digitaler Vertriebssysteme, - die Vorbereitung der Aufstellung, Änderung und Ergänzung der gesetzlich vorgeschriebenen Nahverkehrspläne, - die Durchführung von Verkehrsplanungen und Verkehrsuntersuchungen, die dem Verbundzweck dienen, - die Abstimmung verkehrlicher und betrieblicher Leistungsangebote, auch verbund- bzw. grenzüberschreitender Verkehre, sofern sie das Verbundgebiet betreffen, Unterstützung und Begleitung bei wettbewerblichen Vergabeverfahren und die Kontrolle der Einhaltung von Verkehrsverträgen, - die zukünftige Weiterentwicklung des Verkehrsverbundes zu einem Mobilitätsverbund, - die Einwerbung und die Verwaltung von Fördermitteln des Bundes und der Länder, - die Unterstützung bei der Koordination von Infrastruktureinrichtungen mit Bezug zum ÖPNV (z. B. Verkehrsleitsysteme, Telematik, Haltestellen), - die Erstellung bzw. Bewertung von Entwicklungsplänen für den ÖPNV (z. B. Masterpläne, Luftreinhaltepläne, Tourismusentwicklungspläne, Integrierte Mobilitätskonzepte), - die Festlegung von Rahmenvorgaben für Erfassung und Aufteilung der von den Verkehrsunternehmen im Rahmen des Verbundverkehrs erzielten Einnahmen und deren Anwendung (Einnahmenaufteilung). Die Tätigkeit der Gesellschaft erstreckt sich auf das Gebiet des ZV VRT und, soweit Übergangs- und Anerkennungstarife gelten, bezüglich dieser Tarife auf die davon erfassten angrenzenden Kooperationsräume. Die sich aus den Sätzen 1 bis 3 ergebenden operativen Tätigkeiten dürfen im Verhältnis zu den vom ZV VRT wahrgenommenen operativen Tätigkeiten keine Doppelstrukturen oder doppelte Aufgabenwahrnehmungen begründen.

Historische Daten

Datum Adresse Rechtsform Gegenstand Satzung Kommentar
08.03.2018 Holz Änderung der Geschäftsanschrift: Deworastraße 1, 54290 Trier - - - -
26.04.2010 Süßenberger Gemäß § 3 EGGmbHG von Amts wegen eingetragen: Geschäftsanschrift: Bahnhofsplatz 1, 54292 Trier - - - -
12.12.2005 Berens Trier Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gesellschaftsvertrag vom 31.01.2001 Die Gesellschaft nimmt für das Gebiet der Region Trier, das in der beigefügten Plankarte dargestellt ist (Verbundgebiet), Aufgaben des öffentlichen Personennahverkehrs wahr. Sie erfüllt insbesondere Aufgaben auf dem Gebiet der konzeptionellen Planung und der Koordination des betrieblichen Leistungsangebotes, wirkt für das Verbundgebiet darauf hin, dass die Planungen und Maßnahmen des Zweckverbandes Verkehrsverbund Region Trier sowie der Aufgabenträger, die Mitglieder des Zweckverbandes sind, aus Mitgliedern des Zweckverbandes bestehen oder denen die Aufgabe anstelle von Mitgliedern des Zweckverbands übertragen wurden (Aufgabenträger) und der Verkehrsunternehmen, die Nahverkehrsleistungen im Verbundgebiet als Unternehmer im Sinne des Allgemeinen Eisenbahngesetzes oder des Personenbeförderungsgesetzes erbringen und Gesellschafter oder Kooperationspartner der VMS Verkehrs- Management- und Service GmbH Trier oder eines Gesellschafters der VMS oder Kooperationspartner der VRT GmbH sind (Verbundunternehmen), koordiniert werden. Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Tag der ersten Eintragung: 29.06.2001 Dieses Blatt ist zur Fortführung auf EDV umgeschrieben worden und an die Stelle des bisherigen Registerblattes des Amtsgerichts Trier getreten. Freigegeben am 12.12.2005. Gesellschaftsvertrag Blatt 11 ff Sonderband

Firmendokumente

Ähnliche Unternehmen

Top 10 ähnliche Firmen zu Verkehrsverbund Region Trier GmbH (VRT)
Firma Rechtsform Stadt Adresse
smile X Trier 3 GmbH GmbH München Hanauer Landstraße 148 a, c/o Fitness First Germany, GmbH, 60314, München
Regensburger Verkehrsverbund GmbH GmbH Regensburg Donaustaufer Straße, 115, 93059, Regensburg
Verkehrsverbund Region Braunschweig GmbH (VRB-GmbH) GmbH Braunschweig Frankfurter Straße, 2, 38122, Braunschweig
VRT GmbH GmbH Wegberg Friedrich-List-Allee, 59, 41844, Wegberg
TAXolution Region Trier GmbH & Co.KG GmbH Föhren Europa-Allee, 50, 54343, Föhren
Flugplatz GmbH, Trier GmbH Trier Kurfürstenstraße, 63, 54516, Trier
Energieagentur Region Trier GmbH GmbH Trier Kurfürstenstraße, 63, 54516, Trier
Louisiana - Trier GmbH GmbH Trier Johann-Philipp-Straße, 5-6, 54290, Trier
VRT Pensionen GmbH GmbH Dillingen/Saar VARTA-Platz, 1, 73479, Dillingen/Saar
Trier&Trier GmbH GmbH Schönefeld Kirchstr., 1, 12529, Schönefeld
Verkehrsverbund Region Trier GmbH (VRT) ist ein Unternehmen vom Typ GmbH. Das Unternehmen ist in den Bereichen Wahrnehmung von Aufgaben des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) zur Einrichtung, Fortentwicklung und zum Betrieb eines Verkehrsverbundes im Raum des Zweckverbandes Verkehrsverbund Region Trier (ZV VRT) im Sinne der Vorschriften des Nahverkehrsgesetzes Rheinland-Pfalz. Hierbei handelt es sich insbesondere um - die Weiterentwicklung des Verbundtarifs, Einführung und Entwicklung von Anschluss- und Übergangstarifen, Entwicklung von tariflichen Gemeinschaftslösungen, - die Umsetzung eines vom ZV VRT festgelegten Höchsttarifes, - die Entwicklung von Marketingstrategien und die Durchführung eines einheitlichen Marketings und der Öffentlichkeitsarbeit, - die Festlegung und Einführung einheitlicher Vertriebs- und Informationssysteme sowie deren Standards, einschließlich elektronischer Fahrplanauskunft und digitaler Vertriebssysteme, - die Vorbereitung der Aufstellung, Änderung und Ergänzung der gesetzlich vorgeschriebenen Nahverkehrspläne, - die Durchführung von Verkehrsplanungen und Verkehrsuntersuchungen, die dem Verbundzweck dienen, - die Abstimmung verkehrlicher und betrieblicher Leistungsangebote, auch verbund- bzw. grenzüberschreitender Verkehre, sofern sie das Verbundgebiet betreffen, Unterstützung und Begleitung bei wettbewerblichen Vergabeverfahren und die Kontrolle der Einhaltung von Verkehrsverträgen, - die zukünftige Weiterentwicklung des Verkehrsverbundes zu einem Mobilitätsverbund, - die Einwerbung und die Verwaltung von Fördermitteln des Bundes und der Länder, - die Unterstützung bei der Koordination von Infrastruktureinrichtungen mit Bezug zum ÖPNV (z. B. Verkehrsleitsysteme, Telematik, Haltestellen), - die Erstellung bzw. Bewertung von Entwicklungsplänen für den ÖPNV (z. B. Masterpläne, Luftreinhaltepläne, Tourismusentwicklungspläne, Integrierte Mobilitätskonzepte), - die Festlegung von Rahmenvorgaben für Erfassung und Aufteilung der von den Verkehrsunternehmen im Rahmen des Verbundverkehrs erzielten Einnahmen und deren Anwendung (Einnahmenaufteilung). Die Tätigkeit der Gesellschaft erstreckt sich auf das Gebiet des ZV VRT und, soweit Übergangs- und Anerkennungstarife gelten, bezüglich dieser Tarife auf die davon erfassten angrenzenden Kooperationsräume. Die sich aus den Sätzen 1 bis 3 ergebenden operativen Tätigkeiten dürfen im Verhältnis zu den vom ZV VRT wahrgenommenen operativen Tätigkeiten keine Doppelstrukturen oder doppelte Aufgabenwahrnehmungen begründen. tätig. Der eingetragene Kapitalbetrag beläuft sich auf 30000.00 EUR, was die finanzielle Stabilität von Verkehrsverbund Region Trier GmbH (VRT) unterstreicht. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Trier, Deworastraße 1, 54290. Diese Adresse bestätigt die lokale Präsenz und Erreichbarkeit von Verkehrsverbund Region Trier GmbH (VRT). Mit einer klaren Geschäftsausrichtung und einer soliden rechtlichen Grundlage ist Verkehrsverbund Region Trier GmbH (VRT) ein vertrauenswürdiger Partner für Kunden und Geschäftspartner in der Region .

Weitere Unternehmen: