VBB Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg GmbH






Kapital:
324000 EUR
Zweck:
Die Förderung der nachfrage- und bedarfsgerechten Sicherung und Entwicklung der Leistungsfähigkeit und Attraktivität des öffentlichen Personennahverkehrs im Sinne der ÖPNV-Gesetze der Länder Berlin und Brandenburg sowie des Einigungsvertrages und der Grundsatzvereinbarungen der Länder Berlin und Brandenburg vom 30.12.1993. Zur Verwirklichung dieses Zweckes hat die Gesellschaft insbesondere folgende Aufgaben: a) Erarbeitung und Abstimmung eines den regionalen Bedingungen angepaßten einheitlichen Bedienungskonzeptes, Erstellung eines daraufhin gerichteten integrierten Fahrplanes sowie Formulierungen von Qualitäts- und technischen Angebotsstandarts, b) Konzipierung, Einführung und Fortentwicklung eines einheitlichen Beförderungstarifsystems, eines einheitlichen Beförderungstarifs für den Verbundverkehr, einheitlicher Tarif- und Beförderungsbedingungen, Fahrgastinformationen, und Abfertigungs- und Zahlungssysteme, c) Erarbeitung und Anwendung eines Einnahmeaufteilungsverfahrens für das Verbundgebiet sowie Durchführung und Kontrolle der Einnahmeaufteilungsrechnungen, d) Vergabe (einschl. Vertragskontrolle und Abrechnung) der SPNV-Leistungen im Rahmen der für diese Aufgaben vorgesehenen Budgets im Namen und für Rechnung der betroffenen Aufgabenträger. Dies gilt auch für Leistungen des übrigen ÖPNV, soweit es sich um verbundrelevante Linien des regionalen übrigen ÖPNV handelt. Die Festlegung der verbundrelevanten Linien erfolgt im Einvernehmen der betroffenen Aufgabenträger mit dem Verkehrsverbund, e) Untersuchungen zur Weiterentwicklung und Verbesserung des ÖPNV im Verbundgebiet, f) Mitwirkung bei der Aufstellung und Fortschreibung der ÖPNV-Bedarfspläne und der Nahverkehrspläne der Aufgabenträger, g) Mitwirkung bei der Abstimmung und Koordinierung der Nahverkehrspläne benachbarter Aufgabenträger, h) Mitwirkung bei der Aufstellung und Umsetzung der Investitions- und Finanzierungspläne der Aufgabenträger für den Verbundverkehr und Ermittlung des Zuschußbedarfs für den Verbundverkehr, i) Schaffung einer einheitlichen Bedien- und Nutzeroberfläche des ÖPNV im Verbundgebiet, j) Erarbeitung und Koordinierung verbundkonformer Betriebs- und Servicesysteme, k) Erarbeitung einheitlicher qualitativer und quantitativer Standards für die Verkehrsbedienung des Verbundgebietes nach Maßgabe der Nahverkehrsplanungen, Finanzierungs- und sonstigen Vorgaben der Aufgabenträger, l) Bewirtschaftung der der Gesellschaft zur Verfügung gestellten Fördermittel, m) Koordinierung von Förderungsmaßnahmen der Aufgabenträger, n) Abschluß von Kooperations-, Verkehrs- und anderen Verträgen mit Leistungserstellern (öffentlichen und privaten Verkehrsunternehmen), Unbeschadet der öffentlich-rechtlichen Zuständigkeiten der Aufgabenträger im übrigen nimmt die Gesellschaft als Dienstleister im Rahmen des Absatzes 2 deren Aufgaben wahr, koordiniert die Aufgaben der einzelnen Aufgabenträger und wirkt bei der Schaffung eines einheitlichen ÖPNV-Angebotes im Verbundgebiet mit.
Historische Daten
Datum | Adresse | Rechtsform | Gegenstand | Satzung | Kommentar |
---|---|---|---|---|---|
29.04.2021 Balzer | Geschäftsanschrift: Stralauer Platz 29, 10243 Berlin | - | - | - | - |
- | - | - | - | - | Gesellschaftsver- trag Sbd. III Bl. 71 - 86 Beschluss Sbd. III Bl. 46/47 |
21.03.2005 Horstkotte | - | Durch Beschluss der Gesellschaf- terversammlung vom 04.11.2004 ist das Stammkapital um 18.000 EUR auf 324.000 EUR erhöht und der Gesellschaftsvertrag geändert in § 5 (Stammkapital, Stammeinlagen) | - | - | Beschluss Bl. 196 |
03.01.2005 Beyer | - | - | - | - | Bl. 135 |
29.09.2004 Schindler | Berlin | Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung Gesellschaftsvertrag vom: 08.12.1994 mit letzter Änderung vom 10.12.2002 | Die Förderung der nachfrage- und bedarfsgerechten Sicherung und Entwicklung der Leistungs- fähigkeit und Attraktivität des öf- fentlichen Personennahverkehrs im Sinne der ÖPNV-Gesetze der Länder Berlin und Brandenburg sowie des Einigungsvertrages und der Grundsatzvereinbarungen der Länder Berlin und Brandenburg vom 30.12.1993. Zur Verwirklichung dieses Zwe- ckes hat die Gesellschaft insbe- sondere folgende Aufgaben: | Die Gesellschaft hat einen oder zwei Geschäftsführer. Ist ein Geschäftsfüh- rer bestellt, so vertritt er die Gesell- schaft allein. Sind zwei Geschäftsfüh- rer bestellt, so vertreten sie die Ge- sellschaft gemeinschaftlich oder ein Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. | Tag der ers- ten Eintragung 06.03.1995 Dieses Blatt ist zur Fortführung auf EDV umge- schrieben wor- den und dabei an die Stelle des bisherigen Regis- terblattes getre- ten. |
Firmendokumente
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 12.04.2023
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 21.04.2022
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 20.01.2021
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 02.10.2019
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 04.03.2014
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 16.11.2010
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 04.10.2010
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 05.06.2008
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 30.01.2008
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Amtsniederlegung // Amtsniederlegung vom 01.04.2022
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Liste der Aufsichtsratsmitglieder // Liste der Aufsichtsratsmitglieder vom <,Erstellt_zum unbekannt>,
- Anzeige nach Eingang // 04.03.2014 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 05.12.2013
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 09.03.2023
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 19.04.2022
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // 05.12.2013 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 05.12.2013
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 16 // Anmeldung vom 12.04.2023
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 15 // Amtsniederlegung vom 01.04.2022
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 15 // Anmeldung vom 21.04.2022
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 15 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 19.04.2022
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 14 // Anmeldung vom 20.01.2021
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 13 // Anmeldung vom 02.10.2019
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 12 // Anmeldung vom 04.03.2014
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 12 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 05.12.2013
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 11 // Anmeldung vom 16.11.2010
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 10 // Anmeldung vom 04.10.2010
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 8 // Anmeldung vom 05.06.2008
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 7 // Anmeldung vom 30.01.2008
- Anzeige nach Eingang // 27.04.2023 // Anmeldung vom 12.04.2023
- Anzeige nach Eingang // 27.04.2023 // Liste der Aufsichtsratsmitglieder vom <,Erstellt_zum unbekannt>,
- Anzeige nach Eingang // 27.04.2023 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 09.03.2023
- Anzeige nach Eingang // 21.06.2022 // Liste der Aufsichtsratsmitglieder vom <,Erstellt_zum unbekannt>,
- Anzeige nach Eingang // 03.05.2022 // Amtsniederlegung vom 01.04.2022
- Anzeige nach Eingang // 03.05.2022 // Anmeldung vom 21.04.2022
- Anzeige nach Eingang // 03.05.2022 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 19.04.2022
- Anzeige nach Eingang // 27.04.2022 // Liste der Aufsichtsratsmitglieder vom <,Erstellt_zum unbekannt>,
- Anzeige nach Eingang // 23.04.2021 // Anmeldung vom 20.01.2021
- Anzeige nach Eingang // 20.01.2020 // Liste der Aufsichtsratsmitglieder vom <,Erstellt_zum unbekannt>,
- Anzeige nach Eingang // 02.10.2019 // Anmeldung vom 02.10.2019
- Anzeige nach Eingang // 07.05.2019 // Liste der Aufsichtsratsmitglieder vom <,Erstellt_zum unbekannt>,
- Anzeige nach Eingang // 13.11.2018 // Liste der Aufsichtsratsmitglieder vom <,Erstellt_zum unbekannt>,
- Anzeige nach Eingang // 16.03.2018 // Liste der Aufsichtsratsmitglieder vom <,Erstellt_zum unbekannt>,
- Anzeige nach Eingang // 07.07.2017 // Liste der Aufsichtsratsmitglieder vom <,Erstellt_zum unbekannt>,
- Anzeige nach Eingang // 18.08.2016 // Liste der Aufsichtsratsmitglieder vom <,Erstellt_zum unbekannt>,
- Anzeige nach Eingang // 05.02.2016 // Liste der Aufsichtsratsmitglieder vom <,Erstellt_zum unbekannt>,
- Anzeige nach Eingang // 24.07.2015 // Liste der Aufsichtsratsmitglieder vom <,Erstellt_zum unbekannt>,
- Anzeige nach Eingang // 04.03.2014 // Anmeldung vom 04.03.2014
- Anzeige nach Eingang // 19.12.2013 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 05.12.2013
- Anzeige nach Eingang // 20.03.2013 // Liste der Aufsichtsratsmitglieder vom <,Erstellt_zum unbekannt>,
- Anzeige nach Eingang // 27.06.2012 // Liste der Aufsichtsratsmitglieder vom <,Erstellt_zum unbekannt>,
- Anzeige nach Eingang // 24.01.2012 // Liste der Aufsichtsratsmitglieder vom <,Erstellt_zum unbekannt>,
- Anzeige nach Eingang // 16.11.2010 // Anmeldung vom 16.11.2010
- Anzeige nach Eingang // 04.10.2010 // Anmeldung vom 04.10.2010
- Anzeige nach Eingang // 15.06.2010 // Liste der Aufsichtsratsmitglieder vom <,Erstellt_zum unbekannt>,
- Anzeige nach Eingang // 16.10.2009 // Liste der Aufsichtsratsmitglieder vom <,Erstellt_zum unbekannt>,
- Anzeige nach Eingang // 08.10.2009 // Liste der Aufsichtsratsmitglieder vom <,Erstellt_zum unbekannt>,
- Anzeige nach Eingang // 18.03.2009 // Liste der Aufsichtsratsmitglieder vom <,Erstellt_zum unbekannt>,
- Anzeige nach Eingang // 27.06.2008 // Liste der Aufsichtsratsmitglieder vom <,Erstellt_zum unbekannt>,
- Anzeige nach Eingang // 06.06.2008 // Anmeldung vom 05.06.2008
- Anzeige nach Eingang // 22.02.2008 // Liste der Aufsichtsratsmitglieder vom <,Erstellt_zum unbekannt>,
- Anzeige nach Eingang // 31.01.2008 // Anmeldung vom 30.01.2008
Ähnliche Unternehmen
Top 10 ähnliche Firmen zu VBB Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg GmbH
Firma | Rechtsform | Stadt | Adresse |
---|---|---|---|
BAUKING Berlin-Brandenburg GmbH | GmbH | Berlin | Werdauer Weg, 25, 10829, Berlin |
Berlin-Brandenburg Grundinvest GmbH | GmbH | Potsdam | Am Ostbahnhof, 1, 15749, Potsdam |
EcoRain Berlin/Brandenburg GmbH | GmbH | Schönefeld | Am Fuchsberg, 4, 12529, Schönefeld |
MRT Berlin-Brandenburg GmbH | GmbH | Hennigsdorf | Havelplatz, 1-5, 16761, Hennigsdorf |
Abschleppdienst Berlin Brandenburg GmbH | GmbH | Blankenfelde-Mahlow | Teltower Berge, 26, 15831, Blankenfelde-Mahlow |
S & W Bauunternehmung GmbH Berlin-Brandenburg | GmbH | Hoppegarten | Karl-Weiss-Straße, 3, 15366, Hoppegarten |
BBM Brandenburg + Berlin GmbH | GmbH | Schönwalde-Glien | Gartenstraße, 1-3, 14621, Schönwalde-Glien |
Wintergartenträume T & L Berlin/Brandenburg GmbH | GmbH | Ahrensfelde | Müllroser Chaussee, 55, 15236, Ahrensfelde |
AHG Berlin-Brandenburg GmbH | GmbH | Schorfheide | Müllroser Chaussee, 55, 15236, Schorfheide |
THE - Berlin - Brandenburg GmbH | GmbH | - | - |
VBB Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg GmbH ist ein Unternehmen vom Typ GmbH, das in Berlin registriert ist. Das Unternehmen ist in den Bereichen Die Förderung der nachfrage- und bedarfsgerechten Sicherung und Entwicklung der Leistungsfähigkeit und Attraktivität des öffentlichen Personennahverkehrs im Sinne der ÖPNV-Gesetze der Länder Berlin und Brandenburg sowie des Einigungsvertrages und der Grundsatzvereinbarungen der Länder Berlin und Brandenburg vom 30.12.1993. Zur Verwirklichung dieses Zweckes hat die Gesellschaft insbesondere folgende Aufgaben: a) Erarbeitung und Abstimmung eines den regionalen Bedingungen angepaßten einheitlichen Bedienungskonzeptes, Erstellung eines daraufhin gerichteten integrierten Fahrplanes sowie Formulierungen von Qualitäts- und technischen Angebotsstandarts, b) Konzipierung, Einführung und Fortentwicklung eines einheitlichen Beförderungstarifsystems, eines einheitlichen Beförderungstarifs für den Verbundverkehr, einheitlicher Tarif- und Beförderungsbedingungen, Fahrgastinformationen, und Abfertigungs- und Zahlungssysteme, c) Erarbeitung und Anwendung eines Einnahmeaufteilungsverfahrens für das Verbundgebiet sowie Durchführung und Kontrolle der Einnahmeaufteilungsrechnungen, d) Vergabe (einschl. Vertragskontrolle und Abrechnung) der SPNV-Leistungen im Rahmen der für diese Aufgaben vorgesehenen Budgets im Namen und für Rechnung der betroffenen Aufgabenträger. Dies gilt auch für Leistungen des übrigen ÖPNV, soweit es sich um verbundrelevante Linien des regionalen übrigen ÖPNV handelt. Die Festlegung der verbundrelevanten Linien erfolgt im Einvernehmen der betroffenen Aufgabenträger mit dem Verkehrsverbund, e) Untersuchungen zur Weiterentwicklung und Verbesserung des ÖPNV im Verbundgebiet, f) Mitwirkung bei der Aufstellung und Fortschreibung der ÖPNV-Bedarfspläne und der Nahverkehrspläne der Aufgabenträger, g) Mitwirkung bei der Abstimmung und Koordinierung der Nahverkehrspläne benachbarter Aufgabenträger, h) Mitwirkung bei der Aufstellung und Umsetzung der Investitions- und Finanzierungspläne der Aufgabenträger für den Verbundverkehr und Ermittlung des Zuschußbedarfs für den Verbundverkehr, i) Schaffung einer einheitlichen Bedien- und Nutzeroberfläche des ÖPNV im Verbundgebiet, j) Erarbeitung und Koordinierung verbundkonformer Betriebs- und Servicesysteme, k) Erarbeitung einheitlicher qualitativer und quantitativer Standards für die Verkehrsbedienung des Verbundgebietes nach Maßgabe der Nahverkehrsplanungen, Finanzierungs- und sonstigen Vorgaben der Aufgabenträger, l) Bewirtschaftung der der Gesellschaft zur Verfügung gestellten Fördermittel, m) Koordinierung von Förderungsmaßnahmen der Aufgabenträger, n) Abschluß von Kooperations-, Verkehrs- und anderen Verträgen mit Leistungserstellern (öffentlichen und privaten Verkehrsunternehmen), Unbeschadet der öffentlich-rechtlichen Zuständigkeiten der Aufgabenträger im übrigen nimmt die Gesellschaft als Dienstleister im Rahmen des Absatzes 2 deren Aufgaben wahr, koordiniert die Aufgaben der einzelnen Aufgabenträger und wirkt bei der Schaffung eines einheitlichen ÖPNV-Angebotes im Verbundgebiet mit. tätig. Die Registrierungsnummer lautet HRB 54603 B. Der eingetragene Kapitalbetrag beläuft sich auf 324000 EUR, was die finanzielle Stabilität von VBB Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg GmbH unterstreicht. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Berlin, Stralauer Platz 29, 10243. Diese Adresse bestätigt die lokale Präsenz und Erreichbarkeit von VBB Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg GmbH. Mit einer klaren Geschäftsausrichtung und einer soliden rechtlichen Grundlage ist VBB Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg GmbH ein vertrauenswürdiger Partner für Kunden und Geschäftspartner in der Region Berlin und darüber hinaus.
Weitere Unternehmen:
- Entire Success GmbH Unternehmensberatungen
- Bautischlerei Amm GmbH Berlin
- DAZ Finanzcontrol GmbH adresse
- Metropole Capital Consult GmbH kontakte
- Wein- & Spirituosenhandel Klemke GmbH
- CURCI Germany GmbH Berlin
- Bildpunkt Druckvorstufen GmbH adresse
- Ralf Richter Bauausführungen GmbH kontakte
- Public Image Promotion GmbH
- Koschwitz GmbH Berlin
- Wilhelm Rüther Verwaltung GmbH adresse
- Schwan GmbH kontakte
- Ertner & Ertner Consultants GmbH
- Popmatec GmbH, Großkücheneinrichtungen und Elektroinstallationen Berlin
- Helene Gastronomiebetriebsgesellschaft mbH adresse
- LWE Windkraft Verwaltungsgesellschaft mbH kontakte
- GfWOB Gesellschaft für Wohnungsverwaltung und Objektbetreuung mit beschränkter Haftung
- Effizienta Steuerberatungsgesellschaft mbH Berlin
- AMASO GmbH Beratung und Vertretung adresse
- S.B.S. Sicherheitsservice Beratung Schulung GmbH kontakte
- Spreeblick Beteiligungs Gesellschaft mit beschränkter Haftung
- Fiedler Sicherheitsdienste GmbH Berlin
- Torsten Schnell GmbH Bäckermeister Konditormeister adresse
- LebensWerkGemeinschaft gGmbH kontakte
- Gärtner & Söhne GmbH
- Reisebüro EURO tours am Cecilienplatz Gesellschaft mit beschränkter Haftung Berlin
- MODUL Fliesen GmbH adresse
- BW Berliner Wohnen Gesellschaft für Grundbesitz und Beteiligungen mbH kontakte
- Meier Augenoptik GmbH
- MOSER Datentechnik GmbH Berlin