Unterstützungskasse Peugeot Deutschland GmbH

Status Status: Aktiv
Rechtsform Rechtsform: GmbH
Adresse Adresse: Heidenkopferdell, 2, 66123, Saarbrücken
Kapital: 26250.00 EUR
Zweck: Ausschließlicher und unabänderlicher Zweck der Unterstützungskasse ist es, den Mitarbeitern der Firma PEUGEOT DEUTSCHLAND GmbH mit dem Sitz in Köln (im Folgenden kurz "PDG" genannt) bzw. den mit ihr konzernrechtlich verbundenen Tochterunternehmen sowie den Mitarbeitern der PEUGEOT CITROEN Logistik Teile Zubehör Deutschland GmbH (PCLD GmbH) mit dem Sitz in Rieste, den Mitarbeitern der PSA SERVICES DEUTSCHLAND GmbH mit dem Sitz in Neu-Isenburg, die nach dem 31.08.2006 von PDG zu PSA SERVICES DEUTSCHLAND GmbH gewechselt sind, den Mitarbeitern der CITROEN DEUTSCHLAND GmbH mit Sitz in Köln, die mit Wirkung zum 01.09.2009 von PDG zu CITROEN DEUTSCHLAND GmbH gewechselt sind, den Mitarbeitern der PEUGEOT COMMERCE GmbH, die im Rahmen eines Betriebsübergangs oder nach dem 31.08.2012 von der PEUGEOT DEUTSCHLAND GmbH bzw. ihrer Tochtergesellschaften zur PEUGEOT COMMERCE GmbH (zum 01.01.2015 verschmolzen mit der CITROËN COMMERCE GmbH und seitdem firmierend unter PEUGEOT CITROËN RETAIL DEUTSCHLAND GmbH) gewechselt sind, und den Mitarbeitern der CITROEN COMMERCE GmbH (zum 01.01.2015 verschmolzen mit der PEUGEOT COMMERCE GmbH und seitdem firmierend unter PEUGEOT CITROËN RETAIL DEUTSCHLAND GmbH), die von der PEUGEOT DEUTSCHLAND GmbH oder der PEUGEOT COMMERCE GmbH zur CITROEN COMMERCE GmbH (zum 01.01.2015 verschmolzen und seitdem firmierend unter PEUGEOT CITROËN RETAIL DEUTSCHLAND GmbH) gewechselt sind, im Alter und bei Erwerbsminderung sowie bei Tod ihren Angehörigen nach Maßgabe der Satzung der Unterstützungskasse und des ergänzenden Leistungsplanes laufend oder befristet freiwillige Versorgungsleistungen zu gewähren. Außerdem können in Notfällen einmalige oder wiederholte Beihilfen gewährt werden. Als Trägerunternehmen werden im Folgenden die PDG, die PCLD GmbH, die CITROEN DEUTSCHLAND GmbH, die PSA SERVICES DEUTSCHLAND GmbH (seit 01. April 2014 firmierend unter PEUGEOT CITROEN DEUTSCHLAND GmbH), sowie die mit der PDG konzernrechtlich verbundenen Tochterunternehmen bezeichnet, zu denen Mitarbeiter der PDG gemäß § 613a BGB in Folge der Verselbstständigung von Niederlassungen oder von sonstigen Umstrukturierungen gewechselt sind oder noch wechseln und eine Zusage auf betriebliche Altersversorgung im Zeitpunkt des Überganges hatten bzw. haben. Als Trägerunternehmen wird auch die PEUGEOT COMMERCE GmbH (zum 01.01.2015 verschmolzen mit der CITROËN COMMERCE GmbH und seitdem firmierend unter PEUGEOT CITROËN RETAIL DEUTSCHLAND GmbH) bezeichnet, zu der Mitarbeiter der PDG sowie Mitarbeiter der mit der PDG konzernrechtlich verbundenen Tochterunternehmen gemäß § 613a BGB bzw. Mitarbeiter der PDG nach dem 31.08.2012 einzelvertraglich gewechselt sind oder noch wechseln, und die Mitarbeiter im Zeitpunkt des Übergangs eine Zusage auf betriebliche Altersversorgung hatten bzw. haben, Gleiches gilt für die CITROEN COMMERCE GmbH (zum 01.01.2015 verschmolzen und seitdem firmierend unter PEUGEOT CITROËN RETAIL DEUTSCHLAND GmbH), zu der Mitarbeiter der PDG und der PEUGEOT COMMERCE GmbH (zum 01.01.2015 verschmolzen mit der CITROËN COMMERCE GmbH und seitdem firmierend unter PEUGEOT CITROËN RETAIL DEUTSCHLAND GmbH) gewechselt sind oder noch wechseln und die Mitarbeiter im Zeitpunkt des Wechsels eine Zusage auf betriebliche Altersversorgung hatten bzw. haben. Die Aufnahme als Trägerunternehmen erfolgt unter namentlicher Nennung durch den Gesellschafterbeschluss. Das Versorgungssystem über die Unterstützungskasse Peugeot Deutschland GmbH ist für Mitarbeiter, die im Rahmen der Zusammenlegung der Back-Offices von der CITROEN DEUTSCHLAND GmbH zu PDG wechseln sowie für alle Neueintritte mit Wirkung vom 01.09.2009 abgeschlossen. Das Versorgungssystem über die Unterstützungskasse Peugeot Deutschland GmbH gilt auch für Mitarbeiter der Pensionskasse Peugeot Deutschland VVaG mit dem Sitz in Saarbrücken, deren Arbeitsvertrag die Weiterführung einer bestehenden Zusage auf betriebliche Altersversorgung über die Unterstützungskasse Peugeot Deutschland GmbH vorsieht. Als weiteres Trägerunternehmen wird somit im Folgenden auch die Pensionskasse Peugeot Deutschland VVaG bezeichnet.

Historische Daten

Datum Adresse Rechtsform Gegenstand Satzung Kommentar
13.12.2021 Nauhauser Änderung zur Geschäftsanschrift: Heidenkopferdell 2, 66123 Saarbrücken - - - -
05.07.2017 Nauhauser - Die Gesellschafterversammlung vom 28.04.2017 hat die Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 8a (Fakultativer Aufsichtsrat) beschlossen. - - -
08.12.2016 Nauhauser - Die Gesellschafterversammlung vom 09.09.2016 hat eine Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 2 (Zweck) und mit ihr die Änderung des Unternehmensgegenstandes beschlossen. Ausschließlicher und unabänderlicher Zweck der Unterstützungskasse ist es, den Mitarbeitern der Firma PEUGEOT DEUTSCHLAND GmbH mit dem Sitz in Köln (im Folgenden kurz "PDG" genannt) bzw. den mit ihr konzernrechtlich verbundenen Tochterunternehmen sowie den Mitarbeitern der PEUGEOT CITROEN Logistik Teile Zubehör Deutschland GmbH (PCLD GmbH) mit dem Sitz in Rieste, den Mitarbeitern der PSA SERVICES DEUTSCHLAND GmbH mit dem Sitz in - -
16.03.2016 Nauhauser - Die Gesellschafterversammlung vom 28.01.2016 hat die Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 11 (Beirat) beschlossen. - - -
10.12.2015 Nauhauser - Die Gesellschafterversammlung vom 09.10.2015 hat eine Änderung des Gesellschaftsvertrages in §§ 2 (Zweck), 8a (Fakultativer Aufsichtsrat), 19 (Bekanntmachungen) und mit ihr die Änderung des Unternehmensgegenstandes beschlossen. Ausschließlicher und unabänderlicher Zweck der Unterstützungskasse ist es, den Mitarbeitern der Firma PEUGEOT DEUTSCHLAND GmbH mit dem Sitz in Köln (im Folgenden kurz "PDG" genannt) bzw. den mit ihr konzernrechtlich verbundenen Tochterunternehmen sowie den Mitarbeitern der PEUGEOT CITROEN - -
19.02.2013 Dörr - Die Gesellschafterversammlung vom 09.08.2012 hat eine Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 2 (Gegenstand des Unternehmens) und mit ihr die Änderung des Unternehmensgegenstandes beschlossen. Ausschließlicher und unabänderlicher Zweck der Unterstützungskasse ist es, den Mitarbeitern der Firma PEUGEOT DEUTSCHLAND GMBH mit Sitz in Saarbrücken, künftig mit Sitz in Köln (im Folgenden kurz "PDG" genannt) bzw. den mit ihr konzernrechtlich verbundenen Tochterunternehmen sowie den Mitarbeitern der PEUGEOT CITROEN Logistik Teile Zubehör Deutschland GmbH (PCLD GmbH) mit dem Sitz in Saarbrücken (verschmolzen mit PSA SERVICES DEUTSCHLAND GmbH), den Mitarbeitern der PSA SERVICES DEUTSCHLAND GmbH mit dem Sitz in Neu-Isenburg, die nach dem 31.08.2006 von PDG zu PSA SERVICES DEUTSCHLAND GmbH gewechselt sind, den Mitarbeitern der CITROEN DEUTSCHLAND GmbH mit Sitz in Köln, die mit Wirkung zum 01.09.2009 von PDG zu CITROEN DEUTSCHLAND GmbH gewechselt sind, den Mitarbeitern der PEUGEOT COMMERCE GmbH, die im Rahmen eines Betriebsübergangs oder nach dem 31.08.2012 von der PEUGEOT DEUTSCHLAND GMBH bzw. ihren - -
14.09.2010 Lejeune - Die Gesellschafterversammlung vom 06.09.2010 hat die Ergänzung des Gesellschaftsvertrages um § 3a (Gesellschaftsorgane) und § 8a (Fakultativer Aufsichtsrat) beschlossen. - - -
30.12.2009 Lejeune Geschäftsanschrift: Koßmannstraße 19, 66119 Saarbrücken Die Gesellschafterversammlung vom 02.12.2009 hat eine Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 2 (Zweck) und § 12a (Ausschuss) beschlossen. Ausschließlicher und unabänderlicher Zweck der Unterstützungskasse ist es, den Mitarbeitern der Firma PEUGEOT DEUTSCHLAND GMBH mit Sitz in Saarbrücken (im Folgenden kurz "PDG" - -
08.10.2008 Lorscheider - Die Gesellschafterversammlung hat am 02.09.2008 beschlossen, das Stammkapital (DEM 50.000,00) auf Euro umzustellen, es von dann EUR 25.564,59 um 685,41 EUR auf 26.250,00 EUR zu erhöhen und den Gesellschaftsvertrag in § 4 (Stammkapital) sowie in § 7 (Beschlußfähigkeit) zu ändern. - - -
, Eintragung vom 17.06.2004, entsprechend § 319 ZPO von Amts wegen berichtigend eingetragen. GesVertrag Bl. 186 SB - Die Gesellschafterversammlung vom 28.08.2006 hat eine Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 2 (Zweck) und mit ihr die Änderung des Unternehmensgegenstandes beschlossen, ferner eine Änderung in den §§ 12 a (Ausschuss), 19 (Bekanntmachungen) . Ausschließlicher und unabänderlicher Zweck der Unterstützungskasse ist es, den Mitarbeitern der Firma PEUGEOT DEUTSCHLAND GMBH mit dem Sitz in Saarbrücken (im Folgenden kurz "PDG" genannt) bzw. den mit ihr konzernrechtlich verbundenen Tochterunternehmen sowie den Mitarbeitern der PEUGEOT CITROEN Logistik Teile Zubehör Deutschland GmbH (PCLD GmbH) mit dem Sitz in Saarbrücken und den Mitarbeitern der PSA SERVICES DEUTSCHLAND GmbH mit dem Sitz in Neu-Isenburg, die nach dem 31.08.2006 von PDG zu PSA SERVICES DEUTSCHLAND GmbH gewechselt sind, im Alter und bei Erwerbsminderung sowie bei Tod ihren Angehörigen nach Maßgabe der Satzung der Unterstützungskasse und des ergänzenden Leistungsplanes laufend Berichtigung der allgemeinen Vertretungsregelung von Amts wegen: Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Zu lfd. Nr. 2 Sp. 4
17.06.2004 Bernheine - Die Gesellschafterversammlung vom 29.04.2004 hat die Änderung des Gesellschaftsvertrages gezüglich der Vertretung der Gesellschaft in § 9 (Geschäftsführung) beschlossen. - Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft Gesellschaftsvertrag Bl. 160 ff. Sonderband

Firmendokumente

Ähnliche Unternehmen

Top 10 ähnliche Firmen zu Unterstützungskasse Peugeot Deutschland GmbH
Firma Rechtsform Stadt Adresse
PEUGEOT DEUTSCHLAND GMBH GmbH Rüsselsheim Landwehrstraße, 48, 64293, Rüsselsheim
PEUGEOT MOTOCYCLES DEUTSCHLAND GmbH GmbH Mörfelden-Walldorf Grundweg, 4, 65428, Mörfelden-Walldorf
A.M.P.E.R.E. Deutschland GmbH GmbH Dietzenbach Emil-von-Behring-Str., 7-9, 63128, Dietzenbach
DiaSorin Deutschland Unterstützungskasse GmbH GmbH Dietzenbach von-Hevesy-Str., 3, 63128, Dietzenbach
L.E.S.S. Deutschland GmbH GmbH Bruchsal Vichystraße, 6, 76646, Bruchsal
A.E.D. Deutschland GmbH GmbH Hausen, Ortsteil Großmuß Zeisigweg, 6, 93345, Hausen, Ortsteil Großmuß
Peugeot Saveurs Deutschland GmbH GmbH Metelen Industriestraße, 45, 48629, Metelen
S.I.M.P. Deutschland GmbH GmbH Radevormwald Reichenspergerplatz, 1, 50670, Radevormwald
L.E.S.S. Deutschland GmbH GmbH - -
E.M.M. Deutschland GmbH GmbH - -
Unterstützungskasse Peugeot Deutschland GmbH ist ein Unternehmen vom Typ GmbH. Das Unternehmen ist in den Bereichen Ausschließlicher und unabänderlicher Zweck der Unterstützungskasse ist es, den Mitarbeitern der Firma PEUGEOT DEUTSCHLAND GmbH mit dem Sitz in Köln (im Folgenden kurz "PDG" genannt) bzw. den mit ihr konzernrechtlich verbundenen Tochterunternehmen sowie den Mitarbeitern der PEUGEOT CITROEN Logistik Teile Zubehör Deutschland GmbH (PCLD GmbH) mit dem Sitz in Rieste, den Mitarbeitern der PSA SERVICES DEUTSCHLAND GmbH mit dem Sitz in Neu-Isenburg, die nach dem 31.08.2006 von PDG zu PSA SERVICES DEUTSCHLAND GmbH gewechselt sind, den Mitarbeitern der CITROEN DEUTSCHLAND GmbH mit Sitz in Köln, die mit Wirkung zum 01.09.2009 von PDG zu CITROEN DEUTSCHLAND GmbH gewechselt sind, den Mitarbeitern der PEUGEOT COMMERCE GmbH, die im Rahmen eines Betriebsübergangs oder nach dem 31.08.2012 von der PEUGEOT DEUTSCHLAND GmbH bzw. ihrer Tochtergesellschaften zur PEUGEOT COMMERCE GmbH (zum 01.01.2015 verschmolzen mit der CITROËN COMMERCE GmbH und seitdem firmierend unter PEUGEOT CITROËN RETAIL DEUTSCHLAND GmbH) gewechselt sind, und den Mitarbeitern der CITROEN COMMERCE GmbH (zum 01.01.2015 verschmolzen mit der PEUGEOT COMMERCE GmbH und seitdem firmierend unter PEUGEOT CITROËN RETAIL DEUTSCHLAND GmbH), die von der PEUGEOT DEUTSCHLAND GmbH oder der PEUGEOT COMMERCE GmbH zur CITROEN COMMERCE GmbH (zum 01.01.2015 verschmolzen und seitdem firmierend unter PEUGEOT CITROËN RETAIL DEUTSCHLAND GmbH) gewechselt sind, im Alter und bei Erwerbsminderung sowie bei Tod ihren Angehörigen nach Maßgabe der Satzung der Unterstützungskasse und des ergänzenden Leistungsplanes laufend oder befristet freiwillige Versorgungsleistungen zu gewähren. Außerdem können in Notfällen einmalige oder wiederholte Beihilfen gewährt werden. Als Trägerunternehmen werden im Folgenden die PDG, die PCLD GmbH, die CITROEN DEUTSCHLAND GmbH, die PSA SERVICES DEUTSCHLAND GmbH (seit 01. April 2014 firmierend unter PEUGEOT CITROEN DEUTSCHLAND GmbH), sowie die mit der PDG konzernrechtlich verbundenen Tochterunternehmen bezeichnet, zu denen Mitarbeiter der PDG gemäß § 613a BGB in Folge der Verselbstständigung von Niederlassungen oder von sonstigen Umstrukturierungen gewechselt sind oder noch wechseln und eine Zusage auf betriebliche Altersversorgung im Zeitpunkt des Überganges hatten bzw. haben. Als Trägerunternehmen wird auch die PEUGEOT COMMERCE GmbH (zum 01.01.2015 verschmolzen mit der CITROËN COMMERCE GmbH und seitdem firmierend unter PEUGEOT CITROËN RETAIL DEUTSCHLAND GmbH) bezeichnet, zu der Mitarbeiter der PDG sowie Mitarbeiter der mit der PDG konzernrechtlich verbundenen Tochterunternehmen gemäß § 613a BGB bzw. Mitarbeiter der PDG nach dem 31.08.2012 einzelvertraglich gewechselt sind oder noch wechseln, und die Mitarbeiter im Zeitpunkt des Übergangs eine Zusage auf betriebliche Altersversorgung hatten bzw. haben, Gleiches gilt für die CITROEN COMMERCE GmbH (zum 01.01.2015 verschmolzen und seitdem firmierend unter PEUGEOT CITROËN RETAIL DEUTSCHLAND GmbH), zu der Mitarbeiter der PDG und der PEUGEOT COMMERCE GmbH (zum 01.01.2015 verschmolzen mit der CITROËN COMMERCE GmbH und seitdem firmierend unter PEUGEOT CITROËN RETAIL DEUTSCHLAND GmbH) gewechselt sind oder noch wechseln und die Mitarbeiter im Zeitpunkt des Wechsels eine Zusage auf betriebliche Altersversorgung hatten bzw. haben. Die Aufnahme als Trägerunternehmen erfolgt unter namentlicher Nennung durch den Gesellschafterbeschluss. Das Versorgungssystem über die Unterstützungskasse Peugeot Deutschland GmbH ist für Mitarbeiter, die im Rahmen der Zusammenlegung der Back-Offices von der CITROEN DEUTSCHLAND GmbH zu PDG wechseln sowie für alle Neueintritte mit Wirkung vom 01.09.2009 abgeschlossen. Das Versorgungssystem über die Unterstützungskasse Peugeot Deutschland GmbH gilt auch für Mitarbeiter der Pensionskasse Peugeot Deutschland VVaG mit dem Sitz in Saarbrücken, deren Arbeitsvertrag die Weiterführung einer bestehenden Zusage auf betriebliche Altersversorgung über die Unterstützungskasse Peugeot Deutschland GmbH vorsieht. Als weiteres Trägerunternehmen wird somit im Folgenden auch die Pensionskasse Peugeot Deutschland VVaG bezeichnet. tätig. Der eingetragene Kapitalbetrag beläuft sich auf 26250.00 EUR, was die finanzielle Stabilität von Unterstützungskasse Peugeot Deutschland GmbH unterstreicht. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Saarbrücken, Heidenkopferdell 2, 66123. Diese Adresse bestätigt die lokale Präsenz und Erreichbarkeit von Unterstützungskasse Peugeot Deutschland GmbH. Mit einer klaren Geschäftsausrichtung und einer soliden rechtlichen Grundlage ist Unterstützungskasse Peugeot Deutschland GmbH ein vertrauenswürdiger Partner für Kunden und Geschäftspartner in der Region .

Weitere Unternehmen: