Tourismus und Kultur Oranienburg gemeinnützige GmbH

Status Status: Aktiv
Rechtsform Rechtsform: GmbH
Adresse Adresse: Karl-Marx-Straße, 18 A, 16816, Oranienburg
Registrierungsort Registrierungsort: Neuruppin
Registerindex Registerindex: 16816
Registernummer Registernummer: HRB 7479 NP
Kapital: 25000.00 EUR
Zweck: 1. der Schlosspark Oranienburg sowie die Organisation und Durchführung von kulturellen sowie sportlichen Veranstaltungen insbesondere die Förderung von kulturellen Veranstaltungen, die auf den Charakter städtischer Veranstaltungsorte und Räume (Park und Orangerie) zugeschnitten sind. 2. Umwelt-und Landschaftsschutz: die Anlage und Pflege von Grün- und Landschaftsflächen, schutzwürdigen Biotopflächen, Parkanlagen und Uferzonen, Maßnahmen, die geeignet sind, die Bereitschaft der Bürger zum Erleben und zur Weiterentwicklung ihrer Umwelt zu wecken, insbesondere durch lnformationsveranstaltungen, Ausstellungen und Aufstellen von Schautafeln, Bildungsangebote, die geeignet sind, den Bürgern die notwendigen Kenntnisse im Bereich des Landschafts-und Umweltschutzes zu vermitteln. 3. Denkmalschutz: die denkmalschutzgerechte Instandhaltung und Entwicklung des Schlossparks, die denkmalschutzgerechte Entwicklung der Umgebungsflächen des Landschaftsdenkmals Schlosspark, geeignete Maßnahmen zur Wiederherstellung des Ensemblecharakters des denkmalgeschützten Schlosses sowie des denkmalgeschützten Schlossparks, Bildungsangebote, die geeignet sind, dem Bürger die notwendigen Kenntnisse im Bereich des Denkmalschutzes zu vermitteln, geeignete Maßnahmen zur Einwerbung von Mitteln zur Instandhaltung und Entwicklung des Landschaftsdenkmals Schlosspark. 4. Kunst und Kultur die Einbeziehung der Kunst in Freiflächen, Durchführung von Kunstausstellungen und kulturellen Veranstaltungen, Maßnahmen zur geeigneten Darstellung vergangener kultureller Epochen mit dem Schwerpunkt 17./18.Jahrhundert, wie z.B. barockes Gartentheater sowie Inszenierungen von historisch überlieferten Ereignissen und Alltagsszenen und gemeinsame Veranstaltungen mit der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten. 5. Bildung und Erziehung: die Maßnahmen im Rahmen des (Grünen Klassenzimmers) Maßnahmen zur Verbreitung von geschichtlichen Kenntnissen, insbesondere der brandenburgisch/preußischen sowie der niederländischen Geschichte und Kultur. 6. Völkerverständigung durch geeignete Maßnahmen zur Entwicklung des Toleranzgedankens, insbesondere durch: Förderung eines regelmäßigen Austausches von Menschen aus unterschiedlichen Regionen und Kulturkreisen, die thematische Gestaltung der Parkanlage und Veranstaltungen mit internationalem Bezug und/oder internationaler Beteiligung, Kooperation mit der Stiftung Gedenkstätten, insbesondere der Gedenkstätte Sachsenhausen, geeignete Veranstaltungen zur Darstellung brandenburgisch/preußischer Toleranzpolitik unter dem Großen Kurfürsten Friedrich Wilhelm bis Friedrich II. vor allem in Kooperation mit der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten. 7. Förderung des Sports durch die Organisation von sportlichen Angeboten und sportlichen Veranstaltungen. 8. die Pflanzenzucht durch die Vorstellung von Pflanzen, insbesondere neuer Pflanzenarten und neuen Anbaumethoden. 9. die Kleingärtnerei, insbesondere durch die Einbindung von Kleingartenvereinen in die Anlage und Pflege von Grün- und Landschaftsflächen (z.B. Gartenzimmer) und durch die Organisation und Durchführung von kleingärtnerischen lnformationsveranstaltungen.

Historische Daten

Datum Adresse Rechtsform Gegenstand Satzung Kommentar
14.01.2020 Steineke - Durch Beschluss der Gesellschaf- terversammlung vom 19.12.2019 ist der Gesellschaftsvertrag insge- samt neu gefasst, insbesondere ge- ändert in § 4 (Stammkapital, Ge- sellschafter, Stammeinlage) und in § 12 (Geschäftsführung und Vertre- tung der Gesellschaft) geändert. - - -
16.05.2019 Steineke - Durch Beschluss der Gesellschaf- terversammlung vom 11.03.2019 ist der Gesellschaftsvertrag insgesamt neu gefasst worden, insbesondere geändert in § 1 (Firma und Sitz), § 2 (Gegenstand des Unternehmens), § 3 (Stammkapital), § 4 (Stammein- lagen), § 7 (Geschäftsführer), § 8 (Geschäftsführung). - - -
16.09.2011 Steineke Geschäftsanschrift: Rungestr. 37, 16515 Oranienburg Durch Beschlüss der Gesellschaf- terversammlung vom 16.06.2011 und 09.08.2011 ist der Gesell- schaftsvertrag insgesamt neu ge- fasst worden, insbesondere geän- dert in § 1 (Firma, Sitz), § 2 (Ge- genstand des Unternehmens) und § 8 (Geschäftsführung), § 24 (Ver- fahren der Einziehung) und § 28 - Die Gesellschaft hat einen oder meh- rere Geschäftsführer. Ist ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, wird die Gesellschaft gemeinschaft- lich durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge- -
13.04.2010 Rahn Geschäftsanschrift: Breite Straße 1, 16515 Oranien- burg Die Eintragung zur Geschäftsan- schrift wird gemäß § 3 EGGmb- HG von Amts wegen ergänzt: - - - -
17.07.2008 Dr. Zahnert - Durch Beschluss der Gesellschaf- terversammlung vom 19.12.2007 wurde der Gesellschaftsvertrag ins- gesamt neu gefasst, insbesonde- re in § 1 (Firma, Sitz) Abs. 1, § 2 (Zweck und Gegenstand des Un- ternehmens) und § 11 (Geschäfts- führung und Vertretung der Ge- sellschaft). Durch Beschluss der Gesellschafterversammlung vom 17.03.2008 wurde der Gesell- schaftsvertrag berichtigend um einen neuen § 14 (Kosten/Grün- dungsaufwand) ergänzt und die Be- Vorbereitung, Durchführung und Abwicklung der Landesgarten- schau 2009 in Oranienburg sowie über die LAGA 2009 hinaus ge- hende Nutzung der Anlagen und Einrichtungen. Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und un- mittelbar gemeinnützige Zwecke. Sie ist selbstlos tätig und verfolgt Die Gesellschaft hat einen oder meh- rere Geschäftsführer. Ist ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, wird die Gesellschaft gemeinschaft- lich durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge- meinschaft mit einem Prokuristen vertreten. -
14.03.2006 Duclos Oranienburg Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung Gesellschaftsvertrag vom: 24.01.2006 Vorbereitung, Durchführung und Abwicklung sowie die Nachberei- tung der Landesgartenschau Ora- nienburg, insbesondere durch - die Koordinierung aller Maß- nahmen zur Herstellung, Wieder- herstellung und Aufwertung von Grün-, Landschafts- und sonstigen Flächen im Zusammenhang mit der Landesgartenschau Oranien- burg, - die Ausrichtung von Ausstellun- gen, Informationsveranstaltungen und künstlerischen Aktionen vor und während der Landesgarten- schau, Die Gesellschaft hat einen oder meh- rere Geschäftsführer. Ist ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, wird die Gesellschaft gemeinschaft- lich durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer mit ei- nem Prokuristen vertreten. Einzelvertretungsbefugnis kann erteilt werden. Gesellschaftsver- trag Bl.7 R ff. Beschluss Bl.5 ff.

Firmendokumente

Ähnliche Unternehmen

Top 10 ähnliche Firmen zu Tourismus und Kultur Oranienburg gemeinnützige GmbH
Firma Rechtsform Stadt Adresse
Unternehmen Kultur gemeinnützige GmbH GmbH Dresden Kyffhäuserstraße, 17, 01309, Dresden
Werkstättle gemeinnützige GmbH - Tourismus und Dienstleistungen GmbH Pfullendorf Im Goldäcker, 16, 88630, Pfullendorf
BIKU Bildung und Kultur gemeinnützige GmbH GmbH Frankfurt am Main Hanauer Landstraße, 182A, 60314, Frankfurt am Main
Gemeinnützige Laubacher Kultur und Bäder GmbH GmbH Laubach Friedrichstraße, 11, 35321, Laubach
Rheingau-Taunus Kultur und Tourismus GmbH GmbH Oestrich-Winkel Moritzstraße, 5, 65185, Oestrich-Winkel
Bäuerliche Bildung und Kultur gemeinnützige GmbH GmbH Lüneburg Viskulenhof, 7, 21335, Lüneburg
Yiyuan Kultur und Bildung gemeinnützige GmbH GmbH Willich Gießerallee, 21, 47877, Willich
Fördergesellschaft Kultur und Integration gemeinnützige GmbH GmbH Essen Zweigertstraße, 52, 45130, Essen
Kultur und Tourismus Rheingrafenstein gemeinnützige GmbH GmbH Bad Kreuznach Ringstraße, 79, 55543, Bad Kreuznach
Zoo, Kultur und Bildung Hoyerswerda gemeinnützige GmbH GmbH Hoyerswerda Lausitzer Platz, 4, 02977, Hoyerswerda
Tourismus und Kultur Oranienburg gemeinnützige GmbH ist ein Unternehmen vom Typ GmbH, das in Neuruppin registriert ist. Das Unternehmen ist in den Bereichen 1. der Schlosspark Oranienburg sowie die Organisation und Durchführung von kulturellen sowie sportlichen Veranstaltungen insbesondere die Förderung von kulturellen Veranstaltungen, die auf den Charakter städtischer Veranstaltungsorte und Räume (Park und Orangerie) zugeschnitten sind. 2. Umwelt-und Landschaftsschutz: die Anlage und Pflege von Grün- und Landschaftsflächen, schutzwürdigen Biotopflächen, Parkanlagen und Uferzonen, Maßnahmen, die geeignet sind, die Bereitschaft der Bürger zum Erleben und zur Weiterentwicklung ihrer Umwelt zu wecken, insbesondere durch lnformationsveranstaltungen, Ausstellungen und Aufstellen von Schautafeln, Bildungsangebote, die geeignet sind, den Bürgern die notwendigen Kenntnisse im Bereich des Landschafts-und Umweltschutzes zu vermitteln. 3. Denkmalschutz: die denkmalschutzgerechte Instandhaltung und Entwicklung des Schlossparks, die denkmalschutzgerechte Entwicklung der Umgebungsflächen des Landschaftsdenkmals Schlosspark, geeignete Maßnahmen zur Wiederherstellung des Ensemblecharakters des denkmalgeschützten Schlosses sowie des denkmalgeschützten Schlossparks, Bildungsangebote, die geeignet sind, dem Bürger die notwendigen Kenntnisse im Bereich des Denkmalschutzes zu vermitteln, geeignete Maßnahmen zur Einwerbung von Mitteln zur Instandhaltung und Entwicklung des Landschaftsdenkmals Schlosspark. 4. Kunst und Kultur die Einbeziehung der Kunst in Freiflächen, Durchführung von Kunstausstellungen und kulturellen Veranstaltungen, Maßnahmen zur geeigneten Darstellung vergangener kultureller Epochen mit dem Schwerpunkt 17./18.Jahrhundert, wie z.B. barockes Gartentheater sowie Inszenierungen von historisch überlieferten Ereignissen und Alltagsszenen und gemeinsame Veranstaltungen mit der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten. 5. Bildung und Erziehung: die Maßnahmen im Rahmen des (Grünen Klassenzimmers) Maßnahmen zur Verbreitung von geschichtlichen Kenntnissen, insbesondere der brandenburgisch/preußischen sowie der niederländischen Geschichte und Kultur. 6. Völkerverständigung durch geeignete Maßnahmen zur Entwicklung des Toleranzgedankens, insbesondere durch: Förderung eines regelmäßigen Austausches von Menschen aus unterschiedlichen Regionen und Kulturkreisen, die thematische Gestaltung der Parkanlage und Veranstaltungen mit internationalem Bezug und/oder internationaler Beteiligung, Kooperation mit der Stiftung Gedenkstätten, insbesondere der Gedenkstätte Sachsenhausen, geeignete Veranstaltungen zur Darstellung brandenburgisch/preußischer Toleranzpolitik unter dem Großen Kurfürsten Friedrich Wilhelm bis Friedrich II. vor allem in Kooperation mit der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten. 7. Förderung des Sports durch die Organisation von sportlichen Angeboten und sportlichen Veranstaltungen. 8. die Pflanzenzucht durch die Vorstellung von Pflanzen, insbesondere neuer Pflanzenarten und neuen Anbaumethoden. 9. die Kleingärtnerei, insbesondere durch die Einbindung von Kleingartenvereinen in die Anlage und Pflege von Grün- und Landschaftsflächen (z.B. Gartenzimmer) und durch die Organisation und Durchführung von kleingärtnerischen lnformationsveranstaltungen. tätig. Die Registrierungsnummer lautet HRB 7479 NP. Der eingetragene Kapitalbetrag beläuft sich auf 25000.00 EUR, was die finanzielle Stabilität von Tourismus und Kultur Oranienburg gemeinnützige GmbH unterstreicht. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Oranienburg, Karl-Marx-Straße 18 A, 16816. Diese Adresse bestätigt die lokale Präsenz und Erreichbarkeit von Tourismus und Kultur Oranienburg gemeinnützige GmbH. Mit einer klaren Geschäftsausrichtung und einer soliden rechtlichen Grundlage ist Tourismus und Kultur Oranienburg gemeinnützige GmbH ein vertrauenswürdiger Partner für Kunden und Geschäftspartner in der Region Neuruppin und darüber hinaus.

Weitere Unternehmen: