Telefónica Germany Retail GmbH

Status Status: Aktiv
Rechtsform Rechtsform: GmbH
Adresse Adresse: Werdener Straße, 1, 40227, Düsseldorf
Registrierungsort Registrierungsort: Düsseldorf
Registerindex Registerindex: 40227
Registernummer Registernummer: HRB 52107
Kapital: 125100.00 EUR
Zweck: Vertrieb von Telekommunikationsdienstleistungen, von Hardware und Software und von verwandten Produktgattungen.

Historische Daten

Datum Adresse Rechtsform Gegenstand Rechtsverhältnisse Satzung Kommentar
02.07.2018 Coners - - - Die Gesellschaft ist als übernehmender Rechtsträger nach Maßgabe des Verschmelzungsvertrages vom 11.06.2018 sowie der Zustimmungsbeschlüsse ihrer Gesellschafterversammlung vom 11.06.2018 und der Gesellschafterversammlung des übertragenden Rechtsträgers vom 11.06.2018 mit der co-trade GmbH mit Sitz in Unterföhring (Amtsgericht München, HRB 158096) verschmolzen. - -
18.12.2017 Coners - - - Der Beherrschungs- und Ergebnisabführungsvertrag vom 25.01.2006 mit Änderung vom 02.12.2010 zwischen der Gesellschaft als beherrschtem Unternehmen und der E-Plus Mobilfunk GmbH & Co. KG mit Sitz in Düsseldorf, welche im Wege der formwechselnden Umwandlung in die E-Plus Mobilfunk GmbH (Amtsgericht Düsseldorf, HRB 74152, nach Änderung der Firma: E-Plus Service GmbH) umgewandelt wurde, besteht aufgrund Abspaltung nunmehr mit der Telefónica Germany GmbH & Co. OHG mit Sitz in München (Amtsgericht München, HRA 70243) als herrschendem Unternehmen. Er ist durch Vertrag vom 09.11.2017, dem die Gesllschafterversammlung vom 16.11.2017 zugestimmt hat, geändert. - Lfd. Nr. 48 Sp. 6 berichtigend eingetragen und die versehentlich erfolgten Löschungen entfernt
08.12.2017 Coners - - - Der Beherrschungs- und Ergebnisabführungsvertrag vom 25.01.2006 mit Änderung vom 02.12.2010 zwischen der Gesellschaft als beherrschtem Unternehmen und der E-Plus Mobilfunk GmbH & Co. KG mit Sitz in Düsseldorf, welche im Wege der formwechselnden Umwandlung in die E-Plus Mobilfunk GmbH (Amtsgericht Düsseldorf, HRB 74152, nach Änderung der Firma: E-Plus Service GmbH) umgewandelt wurde, besteht aufgrund Abspaltung nunmehr mit der Telefónica Germany GmbH & Co. OHG mit Sitz in München (Amtsgericht München, HRA 70243). Er ist durch Vertrag vom 09.11.2017, dem die Gesllschafterversammlung vom 16.11.2017 zugestimmt hat, geändert. Mit der E-Plus Mobilfunk GmbH & Co. KG in Düsseldorf (AG Düsseldorf HRA 19031) als herrschendem Unternehmen ist am 25.01.2006 ein Beherrschungs- und Ergebnisabführungsvertrag geschlossen. Ihm haben die Gesellschafterversammlungen beider Unternehmen am 10.08.2006 zugestimmt. Der mit der E-Plus Mobilfunk GmbH & Co. KG, Düsseldorf (AG Düsseldorf HRA 19031) am 25.01.2006 abgeschlossene Beherrschungs- und Ergebnisabführungsvertrag ist durch Vertrag vom 02.12.2010 geändert. Die Gesellschafterversammlung vom 10.12.2010 hat der Änderung zugestimmt. Der Beherrschungs- und Ergebnisabführungsvertrag vom 25.01.2006 mit Änderung vom 02.12.2010 zwischen der Gesellschaft als beherrschtem Unternehmen und der E-Plus Mobilfunk GmbH & Co. KG mit dem Sitz in Düsseldorf, welche die Firmierung geändert hat in KPN Mobile Germany GmbH & Co. KG (Amtsgericht Düsseldorf, HRA 19031) als herrschendem Unternehmen besteht aufgrund Ausgliederung nunmehr mit der E-Plus Mobilfunk GmbH & Co. KG mit dem Sitz in Düsseldorf, welche bis zur Eintragung der Firmenänderung unter E-Plus Transition GmbH & Co. KG firmierte, (Amtsgericht Düsseldorf, HRA 22776). - -
26.05.2017 Coners - - - Die Gesellschaft hat nach Maßgabe des Spaltungs- und Übernahmevertrages vom 15.05.2017 sowie der Zustimmungsbeschlüsse ihrer Gesellschafterversammlung vom 15.05.2017 und der Gesellschafterversammlung des übertragenden Rechtsträgers vom 15.05.2017 Teile des Vermögens (die "Shops") der Telefónica Germany GmbH & Co. OHG mit Sitz in München (Amtsgericht München, HRA 70343) als Gesamtheit im Wege der Umwandlung durch Abspaltung übernommen. Die Abspaltung wird erst wirksam mit Eintragung auf dem Registerblatt des übertragenden Rechtsträgers. - -
08.12.2016 Coners - Die Gesellschafterversammlung vom 21.11.2016 hat eine Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 1 Abs. 1 und damit der Firma beschlossen. - - - -
08.12.2016 Coners - Die Gesellschafterversammlung vom 22.11.2016 hat die Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 11 (Jahresabschluss, Gewinnverwendung) beschlossen. - - - -
23.06.2015 Lottes - - - Die Gesellschaft hat nach Maßgabe des Ausgliederungs- und Übernahmevertrages vom 15.06.2015 sowie der Zustimmungsbeschlüsse ihrer Gesellschafterversammlung vom 15.06.2015 und der Gesellschafterversammlung der Telefónica Germany Retail Ausgliederungs GmbH vom 15.06.2015 einen Teil ihres Vermögens als Gesamtheit im Wege der Umwandlung durch Ausgliederung auf die Telefónica Germany Retail Ausgliederungs GmbH mit Sitz in Düsseldorf (Amtsgericht Düsseldorf, HRB 74898) als - -
16.07.2014 - - - Der Beherrschungs- und Ergebnisabführungsvertrag vom - -
30.12.2010 Lottes - und 9 Ziffern 1 und 2 (Zahl, Bestellung und Amtsdauer der Aufsichtsratsmitglieder). Der Gesellschaftsvertrag wurde um einen § 10 (Katalog der Geschäfte, die der Zustimmung des Aufsichtsrates bedürfen) ergänzt. § 19 (Gründungsaufwand) ist ersatzlos entfallen. Die Nummerierung wurde entsprechend angepasst und § 19 Ziffer 2 wurde geändert. - - - -
15.12.2010 Lottes - - - Der mit der E-Plus Mobilfunk GmbH & Co. KG, Düsseldorf (AG Düsseldorf HRA 19031) am 25.01.2006 abgeschlossene - -
07.12.2010 Lottes - - - Nach Änderung des herrschenden Unternehmens aufgrund Rechtsnachfolgen: Mit der E-Plus Mobilfunk GmbH & Co. KG in Düsseldorf (AG Düsseldorf HRA 19031) als herrschendem Unternehmen ist am 25.01.2006 ein Beherrschungs- und Ergebnisabführungsvertrag geschlossen. Ihm haben die Gesellschafterversammlungen beider Unternehmen am 10.08.2006 zugestimmt. - -
09.09.2010 Lottes - - - Die Gesellschaft ist als übernehmender Rechtsträger nach Maßgabe des Verschmelzungsvertrages vom 25.08.2010 sowie der Zustimmungsbeschlüsse ihrer Gesellschafterversammlung vom 25.08.2010 und der Gesellschafterversammlung des übertragenden Rechtsträgers vom 25.08.2010 mit der SMS Michel Communication GmbH mit Sitz in Krefeld (AG Krefeld HRB 12752) verschmolzen. - -
31.07.2009 Allwicher Geschäftsanschrift: E-Plus-Straße 1, 40472 Düsseldorf - - - - -
05.07.2007 Dick - - - Die Abspaltung ist mit der Eintragung auf dem Registerblatt des übertragenden Rechtsträgers E-Plus Service GmbH & Co. KG, Potsdam am 27.06.2007 wirksam geworden. - -
25.05.2007 Dick - - - Die Ausgliederung ist mit der Eintragung auf dem Registerblatt der übertragenden E-Plus Mobilfunk GmbH & Co. KG am 14.05.2007 wirksam geworden. - -
, von Amts wegen gelöscht und berichtigend neu eingetragen. - Die Gesellschafterversammlung vom 12.04.2007 hat zum Zwecke der Übernahme von Vermögensteilen der E-Plus Service GmbH & Co. KG in Potsdam (AG Potsdam HRA 2809 P) im Wege der Abspaltung die Erhöhung des Stammkapitals um 50,00 EUR und die entsprechende Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 3 (Stammkapital, Stammeinlagen, Geschäftsanteile) beschlossen. - - - Eintragung lfd. Nr. 13, Spalte 6
04.05.2007 Dick - Die Gesellschafterversammlung vom 12.04.2007 hat zum Zwecke der Übernahme von Vermögensteilen der E-Plus Mobilfunk GmbH & Co. KG in Düsseldorf (AG Düsseldorf HRA 19031) im Wege der Ausgliederung die Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 3 (Stammkapital, Stammeinlagen) und mit ihr die Erhöhung des Stammkapitals um 50,00 auf 125.100,00 EUR beschlossen. - Die Gesellschaft hat nach Maßgabe des Ausgliederungs- und Übernahmevertrages vom 12.04.2007 sowie der Zustimmungsbeschlüsse ihrer Gesellschafterversammlung vom 12.04.2007 und der Gesellschafterversammlung des übertragenden Rechtsträgers vom 12.04.2007 Teile des - -
04.05.2007 Dick - Die Gesellschafterversammlung vom 12.04.2007 hat zum Zwecke der Übernahme von Vermögensteilen der E-Plus Mobilfunk GmbH & Co. KG in Potsdam (AG Potsdam HRA 2809 P) im Wege der Abspaltung die Erhöhung des Stammkapitals um 50,00 EUR und die entsprechende Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 3 (Stammkapital, Stammeinlagen, Geschäftsanteile) beschlossen. - Die Gesellschaft hat nach Maßgabe des Spaltungs- und Übernahmevertrages vom 12.04.2007 sowie der Zustimmungsbeschlüsse ihrer Gesellschafterversammlung vom 12.04.2007 und der Gesellschafterversammlung des übertragenden Rechtsträgers vom 12.04.2007 Teile des Vermögens der E-Plus Service GmbH & Co. KG mit Sitz in Potsdam (AG Potsdam HRA 2809 P) als Gesamtheit im Wege der Umwandlung durch Abspaltung übernommen. Die Abspaltung wird erst wirksam mit Eintragung auf dem Registerblatt des übertragenden Rechtsträgers. - -
13.02.2007 Dick Düsseldorf Die Gesellschafterversammlung vom 06.02.2007 hat eine Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 1 Abs. 2 und mit - - - -
06.09.2006 Dick - - - Mit der E-Plus Mobilfunk GmbH & Co. KG in Düsseldorf (AG Düsseldorf HRA 15007) als herrschendem Unternehmen ist am 25.01.2006 ein Beherrschungs- und Ergebnisabführungsvertrag geschlossen. Ihm haben die Gesellschafterversammlungen beider Unternehmen am 10.08.2006 zugestimmt. - Beherrschungs- vertrag Blatt 118 ff. Zustimmungs- beschlüsse Blatt 123 ff., 133 Sonderband
- - - - - - Beschluss Blatt 47 Sonderband Gesellschaftsvertrag Blatt 67 ff Sonderband
23.09.2005 Dick - Die Gesellschafterversammlung vom 13.09.2005 hat eine Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 1 Abs. 1 und damit der Firma beschlossen. - - - Beschluss Blatt 24 f Sonderband Gesellschaftsvertrag Blatt 34 ff Sonderband
14.07.2005 Dick Düsseldorf Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gesellschaftsvertrag vom 16.06.2005 Die Verwaltung eigenen Vermögens. - Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Einem oder mehreren Geschäftsführern kann die Befugnis erteilt werden, die Gesellschaft stets einzeln zu vertreten. Jeder Geschäftsführer kann von den Beschränkungen des § 181 BGB befreit werden. Gesellschaftsvertrag Blatt 7 ff Sonderband
03.02.2006 Allwicher - - - - - Die besondere Vertretungsbefugnis des unter lfd. Nr. 6 eingetragenen Prokuristen Dieter
07.12.2005 Dick Ratingen Die Gesellschafterversammlung vom 30.11.2005 hat beschlossen, den Sitz der Gesellschaft von Düsseldorf nach Ratingen zu verlegen und den Gesellschaftsvertrag in § 1 Ziffer 2 entsprechend zu ändern. - - - Beschluss Blatt 85 ff Sonderband Gesellschaftsvertrag Blatt 90 ff Sonderband
05.07.2017 Coners - - - Die Abspaltung ist mit der Eintragung auf dem Registerblatt des übertragenden Rechtsträgers am 30.06.2017 wirksam geworden. - -

Firmendokumente

Ähnliche Unternehmen

Top 10 ähnliche Firmen zu Telefónica Germany Retail GmbH
Firma Rechtsform Stadt Adresse
Telefónica Germany Management GmbH GmbH München Georg-Brauchle-Ring, 50, 80992, München
O'Neill Retail Germany GmbH GmbH München Oberanger 34, c/o Arnecke Sibeth Dabelstein Rechtsanwälte Steuerberater Partnerschaftsgesellschaft, mbB, 80331, München
Kabooki Retail Germany GmbH GmbH München Taunusstraße, 45, 80807, München
Telefónica Infra Germany GmbH GmbH Ismaning Infanteriestr., 5, 80325, Ismaning
Retail Interior Germany GmbH GmbH München Theresienstraße 81, c, 80333, München
Lean Retail Germany GmbH GmbH Berlin Willdenowstraße, 20, 13353, Berlin
MOA Retail Germany GmbH GmbH Mönchengladbach Am Minto, 3, 41061, Mönchengladbach
Retail Rocket Germany GmbH GmbH Köln Pappelallee, 78/79, 10437, Köln
TW Retail Germany 2 GmbH GmbH Lörrach Schopfheimer Straße, 27, 79541, Lörrach
Lovisa Retail Germany GmbH GmbH Köln Richmodstraße, 6, 50667, Köln
Telefónica Germany Retail GmbH ist ein Unternehmen vom Typ GmbH, das in Düsseldorf registriert ist. Das Unternehmen ist in den Bereichen Vertrieb von Telekommunikationsdienstleistungen, von Hardware und Software und von verwandten Produktgattungen. tätig. Die Registrierungsnummer lautet HRB 52107. Der eingetragene Kapitalbetrag beläuft sich auf 125100.00 EUR, was die finanzielle Stabilität von Telefónica Germany Retail GmbH unterstreicht. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Düsseldorf, Werdener Straße 1, 40227. Diese Adresse bestätigt die lokale Präsenz und Erreichbarkeit von Telefónica Germany Retail GmbH. Mit einer klaren Geschäftsausrichtung und einer soliden rechtlichen Grundlage ist Telefónica Germany Retail GmbH ein vertrauenswürdiger Partner für Kunden und Geschäftspartner in der Region Düsseldorf und darüber hinaus.

Weitere Unternehmen: