Tanzräume-Internationales Tanzfestival gUG (haftungsbeschränkt)

Status Status: Aktiv
Rechtsform Rechtsform: GmbH
Adresse Adresse: Fleyer Straße, 58, 58097, Hagen
Kapital: 400.00 EUR
Zweck: 1) Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. Zweck der Körperschaft ist die Förderung und Pflege von Kunst und Kultur und der dazugehörigen vermittelnden Bildungsarbeit. Damit verbunden ist auch die Förderung von interkultureller Kommunikation und Toleranz im kulturellen Austausch, ebenso wie die Förderung des gesamtgesellschaftlichen Engagements zugunsten gemeinnütziger Zwecke. (2) Ziel der Körperschaft ist es dazu beizutragen, Tanz, Kunst und Kultur als Kommunikationsinstanz für die Gesellschaft erkennbar zu machen und in Aktion zu bringen. Konkret bedeutet dies die Organisation und Durchführung von Veranstaltungen im Bereich der Kultur- und Bildungsarbeit. Das Arbeitsfeld der Gesellschaft umfasst folgende Bereiche: - Eigenverantwortliche und selbsttätige Konzipierung, Organisation und Durchführung künstlerischer Veranstaltungen - Eigenverantwortliche und selbsttätige Konzipierung, Organisation und Durchführung kunstpädagogischer Workshops und kulturelle Bildungsarbeit - Beratung und Veranstaltungskonzipierung, -organisation und - Durchführung künstlerisch-kultureller Formate in Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern. Dies beinhaltet auch die dazu nötige Öffentlichkeitsarbeit und Werbung sowie Merchandising Verkauf von Postern, Postkarten, Katalogen und DVDs u.ä). - Vermittlung, Vernetzung und Präsentation von Künstler*innen - Eigene künstlerisch-kulturelle und ästhetische Dienstleistungen Die Gesellschaft sieht ihre Tätigkeit in der kulturellen und kunstpädagogischen Bildungsarbeit als Möglichkeit, soziale Verantwortung zu übernehmen. Dies soll sowohl in der Kinder-, und Jugend-, als auch in der Erwachsenenbildung geschehen. Weiterhin steht die Schaffung von Synergien im Zentrum der Arbeit der Gesellschaft. Kulturelle und soziale Institutionen, Städte, Gemeinden sollen mit vorwiegend Künstler*innen vernetzt werden und in Beziehung treten, um neue Impulse für alle Beteiligten zu schaffen und in die jeweiligen Städte und Regionen zu tragen. Darüber hinaus organisiert und koordiniert das Unternehmen eigenverantwortlich Anlässe für ehrenamtliches Engagement und Beteiligung in diesem Sinne (bspw. Workshops, partizipative Aktionen, Vorstellungen, Performanzen, u.ä.). 3) Die Gesellschaft darf ihre gemeinnützigen Zwecke im In- und Ausland verfolgen und Zweigniederlassungen im Inland errichten. Sie arbeitet zur Verwirklichung ihrer Satzungszwecke überwiegend in Kooperation mit Partnern, die selbst gemeinnützige Körperschaften oder Körperschaften des öffentlichen Rechts sind und kann dabei andere gemeinnützige und mildtätige Organisationen unterstützen, die ähnliche Zwecke verfolgen.

Historische Daten

Datum Adresse Rechtsform Gegenstand Satzung
02.08.2023 Dr. Krampitz Hagen Geschäftsanschrift: Fleyer Straße 58, 58097 Hagen Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gesellschaftsvertrag vom 12.07.2023 1) Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. Zweck der Körperschaft ist die Förderung und Pflege von Kunst und Kultur und der dazugehörigen vermittelnden Bildungsarbeit. Damit verbunden ist auch die Förderung von interkultureller Kommunikation und Toleranz im kulturellen Austausch, ebenso wie die Förderung des gesamtgesellschaftlichen Engagements zugunsten gemeinnütziger Zwecke. (2) Ziel der Körperschaft ist es dazu beizutragen, Tanz, Kunst und Kultur als Kommunikationsinstanz für die Gesellschaft erkennbar zu machen und in Aktion zu bringen. Konkret bedeutet dies die Organisation und Durchführung von Veranstaltungen im Bereich der Kultur- und Bildungsarbeit. Das Arbeitsfeld der Gesellschaft umfasst folgende Bereiche: - Eigenverantwortliche und selbsttätige Die Gesellschaft hat eine oder mehrere Geschäftsführer. Jeder Geschäftsführer vertritt einzeln. Durch Beschluss der Gesellschafterversammlung kann einem oder einzelnen oder allen Geschäftsführern Einzelvertretungsbefugnis und/oder Befreiung von den Beschränkungen des § 181 BGB erteilt werden.

Firmendokumente

Ähnliche Unternehmen

Top 10 ähnliche Firmen zu Tanzräume-Internationales Tanzfestival gUG (haftungsbeschränkt)
Firma Rechtsform Stadt Adresse
Dignitos gUG (haftungsbeschränkt) GmbH Neustadt a.d. Waldnaab Am Hacklberg, 2, 92660, Neustadt a.d. Waldnaab
AURIGA gUG (haftungsbeschränkt) GmbH Halle (Saale) Ludwig-Wucherer-Straße, 60, 06108, Halle (Saale)
GlücksStübli gUG (haftungsbeschränkt) GmbH Elzach Schloßhofweg, 2, 79215, Elzach
Verwurzelt gUG (haftungsbeschränkt) GmbH Heiligenberg Dorfländerweg, 30, 88633, Heiligenberg
myBuddy gUG (haftungsbeschränkt) GmbH Mannheim Julius-Hatry-Straße, 1, 68163, Mannheim
Placidus gUG (haftungsbeschränkt) GmbH München Irmgardstr., 28, 81479, München
Krebsrot gUG (haftungsbeschränkt) GmbH Michelsneukirchen Raiffeisenstraße, 17, 93185, Michelsneukirchen
Nola gUG (haftungsbeschränkt) GmbH Fichtelberg Fichtelseestr. 23, a, 95686, Fichtelberg
sportainable gUG (haftungsbeschränkt) GmbH Bayreuth Jakobstraße, 11, 95447, Bayreuth
L.i.V.E. gUG (haftungsbeschränkt) GmbH Jembke Drosselweg, 6, 38477, Jembke
Tanzräume-Internationales Tanzfestival gUG (haftungsbeschränkt) ist ein Unternehmen vom Typ GmbH. Das Unternehmen ist in den Bereichen 1) Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. Zweck der Körperschaft ist die Förderung und Pflege von Kunst und Kultur und der dazugehörigen vermittelnden Bildungsarbeit. Damit verbunden ist auch die Förderung von interkultureller Kommunikation und Toleranz im kulturellen Austausch, ebenso wie die Förderung des gesamtgesellschaftlichen Engagements zugunsten gemeinnütziger Zwecke. (2) Ziel der Körperschaft ist es dazu beizutragen, Tanz, Kunst und Kultur als Kommunikationsinstanz für die Gesellschaft erkennbar zu machen und in Aktion zu bringen. Konkret bedeutet dies die Organisation und Durchführung von Veranstaltungen im Bereich der Kultur- und Bildungsarbeit. Das Arbeitsfeld der Gesellschaft umfasst folgende Bereiche: - Eigenverantwortliche und selbsttätige Konzipierung, Organisation und Durchführung künstlerischer Veranstaltungen - Eigenverantwortliche und selbsttätige Konzipierung, Organisation und Durchführung kunstpädagogischer Workshops und kulturelle Bildungsarbeit - Beratung und Veranstaltungskonzipierung, -organisation und - Durchführung künstlerisch-kultureller Formate in Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern. Dies beinhaltet auch die dazu nötige Öffentlichkeitsarbeit und Werbung sowie Merchandising Verkauf von Postern, Postkarten, Katalogen und DVDs u.ä). - Vermittlung, Vernetzung und Präsentation von Künstler*innen - Eigene künstlerisch-kulturelle und ästhetische Dienstleistungen Die Gesellschaft sieht ihre Tätigkeit in der kulturellen und kunstpädagogischen Bildungsarbeit als Möglichkeit, soziale Verantwortung zu übernehmen. Dies soll sowohl in der Kinder-, und Jugend-, als auch in der Erwachsenenbildung geschehen. Weiterhin steht die Schaffung von Synergien im Zentrum der Arbeit der Gesellschaft. Kulturelle und soziale Institutionen, Städte, Gemeinden sollen mit vorwiegend Künstler*innen vernetzt werden und in Beziehung treten, um neue Impulse für alle Beteiligten zu schaffen und in die jeweiligen Städte und Regionen zu tragen. Darüber hinaus organisiert und koordiniert das Unternehmen eigenverantwortlich Anlässe für ehrenamtliches Engagement und Beteiligung in diesem Sinne (bspw. Workshops, partizipative Aktionen, Vorstellungen, Performanzen, u.ä.). 3) Die Gesellschaft darf ihre gemeinnützigen Zwecke im In- und Ausland verfolgen und Zweigniederlassungen im Inland errichten. Sie arbeitet zur Verwirklichung ihrer Satzungszwecke überwiegend in Kooperation mit Partnern, die selbst gemeinnützige Körperschaften oder Körperschaften des öffentlichen Rechts sind und kann dabei andere gemeinnützige und mildtätige Organisationen unterstützen, die ähnliche Zwecke verfolgen. tätig. Der eingetragene Kapitalbetrag beläuft sich auf 400.00 EUR, was die finanzielle Stabilität von Tanzräume-Internationales Tanzfestival gUG (haftungsbeschränkt) unterstreicht. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Hagen, Fleyer Straße 58, 58097. Diese Adresse bestätigt die lokale Präsenz und Erreichbarkeit von Tanzräume-Internationales Tanzfestival gUG (haftungsbeschränkt). Mit einer klaren Geschäftsausrichtung und einer soliden rechtlichen Grundlage ist Tanzräume-Internationales Tanzfestival gUG (haftungsbeschränkt) ein vertrauenswürdiger Partner für Kunden und Geschäftspartner in der Region .

Weitere Unternehmen: