Stiftung Assistenzhund gGmbH



Kapital:
25000.00 EUR
Zweck:
1. Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige und mildtätige Zwecke im Sinne des Abschnittes "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. 2. Zweck der Gesellschaft ist die gemeinnützige Förderung von Personen, die infolge ihres körperlichen, geistigen oder seelischen Zustandes auf die Hilfe anderer angewiesen sind (§ 53 Abs. 1 AO), Erziehung und Berufsbildung (§ 52 Abs. 2 S.1 Nr. 7 AO), Menschen mit chron. Beeinträchtigungen/Behinderungen (§ 52 Abs. 2 S.1 Nr. 10 AO), Tierschutz (§ 52 Abs. 2 S.1 Nr. 14 AO), Verbraucherberatung und Verbraucherschutz (§ 52 Abs. 2 S.1 Nr. 16 AO), und bürgerschaftlichem Engagement zugunsten gemeinnütziger und mildtätiger Zwecke (§ 52 Abs. 2 S.1 Nr. 25 AO). 3. Die Gesellschaft muss nicht sämtliche Zwecke mit derselben Intensität oder zur selben Zeit verfolgen. 4. Der Gesellschaftszweck wird insbesondere verwirklicht durch die Förderung des Assistenzhundwesens und tiergestützter Therapien im Dienste der im Neunten Buch des Sozialgesetzbuchs beschriebenen Bevölkerungsgruppen (§ 2 SGB IX), Studien und wissenschaftliche Forschung im Bereich tiergestützte Konzepte, die Unterstützung, Überprüfung und Durchsetzung von Qualitätsstandards bei tiergestützten Konzepten bei Ausbildern, Hunden, und Haltern, eine Anerkennungsstelle für Assistenzhundteams und andere tiergestützte Akteure, unabhängige Qualitätsevaluierungen für tiergestützte Konzepte, Fürsprache und Beratung für tiergestützte Konzepte, Unterstützung bei der Finanzierung von Assistenzhundteams, tiergestützten Konzepten und zur Selbsthilfe, integration und Beschäftigung von Menschen mit Beeinträchtigungen, Förderung des Verständnisses für Assistenzhundteams, tiergestützte Therapien und Menschen mit Langzeitbeeinträchtigungen, die Erarbeitung von Lösungen für tiergestützte Konzepte mit Sozialträgern und gesellschaftlichen Partnern, der Qualitätsverbesserung dienende unterstützende Maßnahmen, wie Jungtieraufzucht und -prägung, Ausbildung und Betreuung, langfristige Betreuung für Assistenzhundteams u.ä. tiergestützte Therapien, Stärkung der Gemeinschaft von AssistenzhundhalterInnen, AusbilderInnen, BetreuerInnen oder anderen Aktiven im Bereich tiergestützte Konzepte, Unterstützung von Ausbildungsprogrammen für im tiergestützten Bereich tätige Personen, Förderung des Berufseinstiegs von AssistenzhundhalterInnen zu professionellen AssistenzhundausbilderInnen, Sorge für das Wohlergehen der Tiere bei Aufzucht, Einsatz, Notfall und im Rentenalter, die Entwicklung, Förderung und Durchführung von Bildungs- und Aufklärungsmaßnahmen und Informationsangeboten (Webportal, Seminare, Informationsveranstaltungen, Beratung, Veröffentlichungen), unabhängige Beratung von Interessenten, unabhängige Anlaufstelle bei Problemen bzw. Beschwerden, Aufbau von Netzwerken engagierter Unterstützer, die Assistenzhundteams zur Seite stehen bzw. in tiergestützten Konzepten unterstützend aktiv werden, aufklärende und weiterbildende Maßnahmen, die die Beziehung Mensch-Tier verbessern.
Historische Daten
Datum | Adresse | Rechtsform | Gegenstand | Satzung | Kommentar |
---|---|---|---|---|---|
11.05.2022 Weber | Geändert, nun: Geschäftsanschrift: Ostparkstraße 11, 60314 Frankfurt am Main | - | - | - | Fall 2 |
24.11.2020 Krämer | Frankfurt am Main Geschäftsanschrift: c/o PIER F - Zukunftshafen Franziusstraße 8-14 (3. OG), 60314 Frankfurt am Main | Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gesellschaftsvertrag vom 06.08.2020 | 1. Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige und mildtätige Zwecke im Sinne des Abschnittes "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. 2. Zweck der Gesellschaft ist die gemeinnützige Förderung von Personen, die infolge ihres körperlichen, geistigen oder seelischen Zustandes auf die Hilfe anderer angewiesen sind (§ 53 Abs. 1 AO), Erziehung und Berufsbildung (§ 52 Abs. 2 S.1 Nr. 7 AO), Menschen mit chron. Beeinträchtigungen/Behinderungen (§ 52 Abs. 2 S.1 Nr. 10 AO), Tierschutz (§ 52 Abs. 2 S.1 Nr. 14 AO), Verbraucherberatung und Verbraucherschutz (§ 52 Abs. 2 S.1 Nr. 16 AO), und bürgerschaftlichem Engagement zugunsten gemeinnütziger und mildtätiger Zwecke (§ 52 Abs. 2 S.1 Nr. 25 AO). 3. Die Gesellschaft muss nicht sämtliche Zwecke mit derselben Intensität oder zur selben Zeit verfolgen. 4. Der Gesellschaftszweck wird insbesondere verwirklicht durch die Förderung des Assistenzhundwesens und tiergestützter Therapien im Dienste der im Neunten Buch des Sozialgesetzbuchs beschriebenen Bevölkerungsgruppen (§ 2 SGB IX), Studien und wissenschaftliche Forschung im Bereich tiergestützte | Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. | Fall 1 |
Firmendokumente
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 06.08.2020
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 21.04.2022
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 06.08.2020
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 06.08.2020
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 2 // Anmeldung vom 21.04.2022
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 1 // Anmeldung vom 06.08.2020
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 1 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 06.08.2020
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 1 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 06.08.2020
- Anzeige nach Eingang // 05.05.2022 // Anmeldung vom 21.04.2022
- Anzeige nach Eingang // 09.09.2020 // Anmeldung vom 06.08.2020
- Anzeige nach Eingang // 09.09.2020 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 06.08.2020
- Anzeige nach Eingang // 09.09.2020 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 06.08.2020
Ähnliche Unternehmen
Top 10 ähnliche Firmen zu Stiftung Assistenzhund gGmbH
Firma | Rechtsform | Stadt | Adresse |
---|---|---|---|
DGD Stiftung gGmbH | GmbH | Marburg an der Lahn | Universitätsstraße, 48, 35037, Marburg an der Lahn |
Hopp Stiftung gGmbH | GmbH | Walldorf | Johann-Jakob-Astor-Straße, 57, 69190, Walldorf |
Roland-Stiftung gGmbH | GmbH | Bad Soden am Taunus | Wiesbadener Weg, 2a, 65812, Bad Soden am Taunus |
cdw Stiftung gGmbH | GmbH | Kassel | Friedrichsstr., 32-34, 34117, Kassel |
Lichtleben Stiftung gGmbH | GmbH | Ratingen | Werdener Straße, 1, 40227, Ratingen |
Diederichs Stiftung gGmbH | GmbH | Remscheid | Wilhelm-Rees-Straße, 15, 42859, Remscheid |
Stiftung Wohnträume gGmbH | GmbH | Mannheim | Landteilstraße, 33, 68163, Mannheim |
Antus Stiftung gGmbH | GmbH | Heidelberg | Wilckensstraße, 1a, 69120, Heidelberg |
ChildFund Stiftung gGmbH | GmbH | Nürtingen | Max-Eyth-Straße, 21, 72622, Nürtingen |
Stiftung managerohnegrenzen gGmbH | GmbH | Stuttgart | Gutbrodstraße, 4, 70197, Stuttgart |
Stiftung Assistenzhund gGmbH ist ein Unternehmen vom Typ GmbH. Das Unternehmen ist in den Bereichen 1. Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige und mildtätige Zwecke im Sinne des Abschnittes "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. 2. Zweck der Gesellschaft ist die gemeinnützige Förderung von Personen, die infolge ihres körperlichen, geistigen oder seelischen Zustandes auf die Hilfe anderer angewiesen sind (§ 53 Abs. 1 AO), Erziehung und Berufsbildung (§ 52 Abs. 2 S.1 Nr. 7 AO), Menschen mit chron. Beeinträchtigungen/Behinderungen (§ 52 Abs. 2 S.1 Nr. 10 AO), Tierschutz (§ 52 Abs. 2 S.1 Nr. 14 AO), Verbraucherberatung und Verbraucherschutz (§ 52 Abs. 2 S.1 Nr. 16 AO), und bürgerschaftlichem Engagement zugunsten gemeinnütziger und mildtätiger Zwecke (§ 52 Abs. 2 S.1 Nr. 25 AO). 3. Die Gesellschaft muss nicht sämtliche Zwecke mit derselben Intensität oder zur selben Zeit verfolgen. 4. Der Gesellschaftszweck wird insbesondere verwirklicht durch die Förderung des Assistenzhundwesens und tiergestützter Therapien im Dienste der im Neunten Buch des Sozialgesetzbuchs beschriebenen Bevölkerungsgruppen (§ 2 SGB IX), Studien und wissenschaftliche Forschung im Bereich tiergestützte Konzepte, die Unterstützung, Überprüfung und Durchsetzung von Qualitätsstandards bei tiergestützten Konzepten bei Ausbildern, Hunden, und Haltern, eine Anerkennungsstelle für Assistenzhundteams und andere tiergestützte Akteure, unabhängige Qualitätsevaluierungen für tiergestützte Konzepte, Fürsprache und Beratung für tiergestützte Konzepte, Unterstützung bei der Finanzierung von Assistenzhundteams, tiergestützten Konzepten und zur Selbsthilfe, integration und Beschäftigung von Menschen mit Beeinträchtigungen, Förderung des Verständnisses für Assistenzhundteams, tiergestützte Therapien und Menschen mit Langzeitbeeinträchtigungen, die Erarbeitung von Lösungen für tiergestützte Konzepte mit Sozialträgern und gesellschaftlichen Partnern, der Qualitätsverbesserung dienende unterstützende Maßnahmen, wie Jungtieraufzucht und -prägung, Ausbildung und Betreuung, langfristige Betreuung für Assistenzhundteams u.ä. tiergestützte Therapien, Stärkung der Gemeinschaft von AssistenzhundhalterInnen, AusbilderInnen, BetreuerInnen oder anderen Aktiven im Bereich tiergestützte Konzepte, Unterstützung von Ausbildungsprogrammen für im tiergestützten Bereich tätige Personen, Förderung des Berufseinstiegs von AssistenzhundhalterInnen zu professionellen AssistenzhundausbilderInnen, Sorge für das Wohlergehen der Tiere bei Aufzucht, Einsatz, Notfall und im Rentenalter, die Entwicklung, Förderung und Durchführung von Bildungs- und Aufklärungsmaßnahmen und Informationsangeboten (Webportal, Seminare, Informationsveranstaltungen, Beratung, Veröffentlichungen), unabhängige Beratung von Interessenten, unabhängige Anlaufstelle bei Problemen bzw. Beschwerden, Aufbau von Netzwerken engagierter Unterstützer, die Assistenzhundteams zur Seite stehen bzw. in tiergestützten Konzepten unterstützend aktiv werden, aufklärende und weiterbildende Maßnahmen, die die Beziehung Mensch-Tier verbessern. tätig. Der eingetragene Kapitalbetrag beläuft sich auf 25000.00 EUR, was die finanzielle Stabilität von Stiftung Assistenzhund gGmbH unterstreicht. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Frankfurt am Main, Ostparkstraße 11, 60314. Diese Adresse bestätigt die lokale Präsenz und Erreichbarkeit von Stiftung Assistenzhund gGmbH. Mit einer klaren Geschäftsausrichtung und einer soliden rechtlichen Grundlage ist Stiftung Assistenzhund gGmbH ein vertrauenswürdiger Partner für Kunden und Geschäftspartner in der Region .
Weitere Unternehmen:
- a + Pflege-GmbH
- Alibi Barbetriebs UG (haftungsbeschränkt) Bad Vilbel
- MaxiGruppe Malmström GmbH adresse
- Lakewalker Capital GmbH kontakte
- MCA Frankfurt GmbH
- QIS Systemhaus GmbH Frankfurt am Main
- Till2 UG (haftungsbeschränkt) adresse
- Projektwerk Unternehmensberatung AG kontakte
- Lang & Cie. Industrial AG
- BOG Verwaltungs GmbH Frankfurt am Main
- Vid Spedition und Logistik GmbH adresse
- Graue Holding UG (haftungsbeschränkt) kontakte
- Vitex Bau GmbH
- Hostelux UG (haftungsbeschränkt) Frankfurt am Main
- SMO Capital GmbH adresse
- Umbrella Capital & Consulting GmbH kontakte
- Optimax Bau GmbH
- Vamos.ai GmbH Frankfurt am Main
- teccle operations GmbH adresse
- teccle Verwaltungs GmbH kontakte
- Mario Dienstleistungen GmbH
- MNL Studios UG (haftungbeschränkt) Frankfurt am Main
- HappyService GmbH adresse
- LMW AV GmbH kontakte
- Tres Media Produktion GmbH
- PREOS 12. Beteiligungsgesellschaft mbH Frankfurt am Main
- G.V.R. Construction EU GmbH adresse
- Singh UG (haftungsbeschränkt) kontakte
- Georgiev Advisory GmbH
- GLC Baumanagement GmbH Frankfurt am Main