Stadtwerke Köln Gesellschaft mit beschränkter Haftung






Kapital:
185550000.00 EUR
Zweck:
(1) die Gewährleistung, Unterstützung und Förderung von Aufgaben und Vorhaben im Bereich der Kommunalwirtschaft als Holding der Stadt Köln durch die Beteiligung an Gesellschaften (Beteiligungsunternehmen) mit folgenden Geschäftsfeldern: - Versorgung mit Elektrizität, Gas, Wasser und Wärme, Handel mit Energie und energienahen Produkten, - Betrieb von Telekommunikationsnetzen einschließlich Telekommunikationsdienstleistungen, - Betrieb von gemeinnützigen Stiftungen zur Förderung von Wissenschaft, Forschung, Erziehung, Bildung, Kultur und Familie, - Bedienung und Betrieb des öffentlichen und nichtöffentlichen Verkehrs einschließlich des Eisenbahn-, Binnenschifffahrts- und Rheinfährverkehrs, - Betrieb von Häfen, - Durchführung von Aufgaben der Entsorgungs-, Wertstoff- und Recyclingwirtschaft, einschließlich der Abfallsammlung, Stadtreinigung und Winterwartung sowie die Erbringung von Dienstleistungen im Bereich der Abwasserentsorgung, - Entwicklung und Förderung von Liegenschaften, insbesondere eigener sowie derjenigen von konzernverbundenen Unternehmen und der Stadt Köln, - Wohnraumversorgung, insbesondere die Errichtung und Bewirtschaftung von Dienst- und Werkmietwohnungen, - Werbung und Gewährleistung der Durchführung des lokalen Hörfunks, - Betrieb von Sporteinrichtungen, insbesondere von Bädern und einer Eissporteinrichtung im Stadtgebiet Köln, - Betrieb von Tiefgaragen, sowie alle damit in Zusammenhang stehenden Leistungen. Die Gesellschaft übernimmt dabei Aufgaben des Beteiligungsmanagements und -controllings und erbringt zentrale Dienstleistungen gegenüber den Beteiligungsunternehmen (z.B. Betriebsärztlicher Dienst, Cash-Management, Immobilien- und Versicherungsmanagement, Konzernrevision, rechtliche und steuerliche Beratung, Betreuung der Gremien und Anstellungsverhältnisse, Personaldienstleistungen einschl. Beihilfe). (2) Soweit die Beteiligungsunternehmen die Geschäftsfelder gemäß Abs. (1) ausnahmsweise nicht selbst oder durch eigene Beteiligungsgesellschaften ausüben, kann die Gesellschaft diese übernehmen und unmittelbar selbst ausführen. (3) Die Gesellschaft ist zu allen Geschäften und Maßnahmen einschließlich der Beteiligung an bzw. dem Kauf oder der Errichtung von anderen Unternehmen berechtigt, die geeignet erscheinen, den Gegenstand des Unternehmens zu fördern.
Historische Daten
Datum | Adresse | Rechtsform | Gegenstand | Satzung | Kommentar |
---|---|---|---|---|---|
21.04.2022 Keusch | - | Die Gesellschafterversammlung vom 02.12.2021 hat eine Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 3 (Gegenstand des Unternehmens) und mit ihr die Änderung des Unternehmensgegenstandes beschlossen. Des Weiteren wurden die Änderungen des Gesellschaftsvertrages in § 4 (Dauer der Gesellschaft, Geschäftsjahr), § 8 (Geschäftsführung und Vertretung), § 10 (Einberufung und Beschlussfassung des Aufsichtsrates), § 11 (Aufgaben des Aufsichtsrates), § 13 (Einberufung der Gesellschafterversammlung und Vorsitz) sowie § 14 (Beschlussfassung der Gesellschafterversammlung) beschlossen. | (1) die Gewährleistung, Unterstützung und Förderung von Aufgaben und Vorhaben im Bereich der Kommunalwirtschaft als Holding der Stadt Köln durch die Beteiligung an Gesellschaften (Beteiligungsunternehmen) mit folgenden Geschäftsfeldern: - Versorgung mit Elektrizität, Gas, Wasser und Wärme, Handel mit Energie und energienahen Produkten, - Betrieb von Telekommunikationsnetzen einschließlich Telekommunikationsdienstleistungen, - Betrieb von gemeinnützigen Stiftungen zur Förderung von Wissenschaft, Forschung, Erziehung, Bildung, Kultur und Familie, - Bedienung und Betrieb des öffentlichen und nichtöffentlichen Verkehrs einschließlich des Eisenbahn-, Binnenschifffahrts- und Rheinfährverkehrs, - Betrieb von Häfen, - Durchführung von Aufgaben der Entsorgungs-, Wertstoff- und Recyclingwirtschaft, einschließlich der Abfallsammlung, Stadtreinigung und Winterwartung sowie die Erbringung von Dienstleistungen im Bereich der Abwasserentsorgung, | - | - |
21.10.2016 Keusch | - | Die Gesellschafterversammlung vom 24.06.2016 hat eine Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 3 Abs. (1) und (3) (Gegenstand des Unternehmens) und mit ihr die Änderung des Unternehmensgegenstandes beschlossen. Des Weiteren wurden folgende Änderungen beschlossen: § 6 (Verfügungen über Geschäftsanteile), § 7 (Gesellschaftsorgane), § 8 (Geschäftsführung und Vertetung der Gesellschaft), § 9 (Zusammensetzung und Amtsdauer des Aufsichtsrates), § 10 (Einberufung und Beschlussfassung des Aufsichtsrates), § 11 (Aufgaben des Aufsichtsrates), § 12 (Beirat), § 13 (Einberufung der Gesellschafterversammlung und Vorsitz), § 14 (Beschlussfassung der Gesellschafterversammlung), § 16 (Wirtschaftsplan) und § 19 (Bekanntmachungen). | die Gewährleistung, Unterstützung und Förderung von Aufgaben und Vorhaben im Bereich der Kommunalwirtschaft als Holding der Stadt Köln durch die Beteiligung an Gesellschaften (Beteiligungsunternehmen) mit folgenden Geschäftsfeldern: - Versorgung mit Elektrizität, Gas, Wasser und Wärme, Handel mit Energie und energienahen Produkten, - Betrieb von Telekommunikationsnetzen einschließlich Telekommunikationsdienstleistungen, - Betrieb von gemeinnützigen Stiftungen zur | - | - |
24.05.2016 Engeland | - | Die Gesellschafterversammlung vom 18.03.2016 hat eine Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 3 Abs. (1) und mit ihr die Änderung des Unternehmensgegenstandes beschlossen. | die Gewährleistung, Unterstützung und Förderung von Aufgaben und Vorhaben im Bereich der Kommunalwirtschaft als Holding der Stadt Köln durch die Beteiligung an Gesellschaften (Beteiligungsunternehmen) mit folgenden Geschäftsfeldern: - Versorgung mit Elektrizität, Gas, Wasser und Wärme, Handel mit Energie und energienahen Produkten, - Betrieb von Telekommunikationsnetzen einschließlich Telekommunikationsdienstleistungen, - Betrieb von gemeinnützigen Stiftungen zur | - | - |
27.11.2015 Wulff | In Ergänzung zur Eintragung vom 13.11.2015 nachgetragen: | - | - | - | - |
20.12.2013 Keusch | - | Die Gesellschafterversammlung vom 13.12.2013 hat eine Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 9 (Zusammensetzung und Amtsdauer des Aufsichtsrates) beschlossen. | - | - | - |
09.10.2013 Engeland | - | Gesellschaftsvertrag vom 15.11.1960. Die Gesellschafterversammlung vom 28.06.2013 hat eine Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 3 und mit ihr die Änderung des Unternehmensgegenstandes beschlossen. | die Gewährleistung, Unterstützung und Förderung von Aufgaben und Vorhaben im Bereich der Kommunalwirtschaft als Holding der Stadt Köln durch die Beteiligung an Gesellschaften (Beteiligungsunternehmen) mit folgenden Geschäftsfeldern: - Versorgung mit Elektrizität, Gas, Wasser und Wärme, Handel mit Energie und energienahen Produkten, - Betrieb von Telekornmunikationsnetzen einschließlich Telekornmunikationsdienstleistungen, - Betrieb von gemeinnützigen Stiftungen zur | - | - |
27.12.2010 Keusch | - | Die Gesellschafterversammlung vom 10.12.2010 hat eine Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 17 (Jahresabschluss, Lagebericht, Prüfrechte) und § 19 (Bekanntmachungen) beschlossen. | - | - | - |
05.03.2009 Odenthal | Geschäftsanschrift: Parkgürtel 24, 50823 Köln | - | - | - | - |
15.10.2007 Keusch | - | Die Gesellschafterversammlung vom 20.06.2007 hat eine Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 3 Absatz (1) und mit ihr die Änderung des Unternehmensgegenstandes beschlossen. Die Gesellschafterversammlung vom 20.06.2007 hat eine Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 19 Absatz (1) (Bekanntmachungen) beschlossen. | - die Versorgung mit Elektrizität, Gas, Wasser und Wärme, - die Beteiligung an Unternehmen, die Telekommunikationsnetze einschließlich Telekommunikationsdienstleistungen betreiben, - der Betrieb von gemeinnützigen Stiftungen zur Förderung von Wissenschaft, | - | - |
19.07.2001 Larscheid | Köln | Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gesellschaftsvertrag vom 15.11.1960, zuletzt geändert am 26.01.1998. | Die Versorgung mit Elektrizität, Gas, Wasser und Wärme, die Bedienung des öffentlichen Verkehrs, die Durchführung von Aufgaben der Entsorgung, die Entwicklung und Förderung von Liegenschaften, vornehmlich Liegenschaften von Konzerngesellschaften, | Die Geschäftsführung besteht aus mindestens zwei Personen. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. | Tag der ersten Eintragung: 19.11.1960 Dieses Blatt ist zur Fortführung auf EDV umgeschrieben worden und dabei an die Stelle des bisherigen Registerblattes getreten. Freigegeben am 18.07.2001. |
22.01.2004 Allmer | - | Die Gesellschafterversammlung vom 17.12.2003 hat eine Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 3 Abs. (1) und mit ihr die Änderung des Unternehmensgegenstandes beschlossen. Zudem ist der Gesellschaftsvertrag ergänzt und insgesamt neu gefaßt. | - die Versorgung mit Elektrizität, Gas, Wasser und Wärme - die Beteiligung an Unternehmen, die Telekommunikationsnetze einschließlich Telekommunikationsdienstleistungen betreiben, - der Betrieb von gemeinnützigen Stiftungen zur Förderung von Wissenschaft, | - | Beschluss Blatt 653 ff. Sonderband |
09.08.2001 Dr. Pruskowski | - | Die Gesellschafterversammlung hat am 25.06.2001 beschlossen, das Stammkapital (DEM 362.900.000,00) auf Euro umzustellen, es von dann EUR 185.547.823.69 um EUR 2.176,31 auf EUR 185.550.000,00 zu erhöhen und den Gesellschaftsvertrag in § 5 entsprechend zu ändern. | - | - | - |
Ähnliche Unternehmen
Top 10 ähnliche Firmen zu Stadtwerke Köln Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Stadtwerke Köln Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist ein Unternehmen vom Typ GmbH, das in Köln registriert ist. Das Unternehmen ist in den Bereichen (1) die Gewährleistung, Unterstützung und Förderung von Aufgaben und Vorhaben im Bereich der Kommunalwirtschaft als Holding der Stadt Köln durch die Beteiligung an Gesellschaften (Beteiligungsunternehmen) mit folgenden Geschäftsfeldern: - Versorgung mit Elektrizität, Gas, Wasser und Wärme, Handel mit Energie und energienahen Produkten, - Betrieb von Telekommunikationsnetzen einschließlich Telekommunikationsdienstleistungen, - Betrieb von gemeinnützigen Stiftungen zur Förderung von Wissenschaft, Forschung, Erziehung, Bildung, Kultur und Familie, - Bedienung und Betrieb des öffentlichen und nichtöffentlichen Verkehrs einschließlich des Eisenbahn-, Binnenschifffahrts- und Rheinfährverkehrs, - Betrieb von Häfen, - Durchführung von Aufgaben der Entsorgungs-, Wertstoff- und Recyclingwirtschaft, einschließlich der Abfallsammlung, Stadtreinigung und Winterwartung sowie die Erbringung von Dienstleistungen im Bereich der Abwasserentsorgung, - Entwicklung und Förderung von Liegenschaften, insbesondere eigener sowie derjenigen von konzernverbundenen Unternehmen und der Stadt Köln, - Wohnraumversorgung, insbesondere die Errichtung und Bewirtschaftung von Dienst- und Werkmietwohnungen, - Werbung und Gewährleistung der Durchführung des lokalen Hörfunks, - Betrieb von Sporteinrichtungen, insbesondere von Bädern und einer Eissporteinrichtung im Stadtgebiet Köln, - Betrieb von Tiefgaragen, sowie alle damit in Zusammenhang stehenden Leistungen. Die Gesellschaft übernimmt dabei Aufgaben des Beteiligungsmanagements und -controllings und erbringt zentrale Dienstleistungen gegenüber den Beteiligungsunternehmen (z.B. Betriebsärztlicher Dienst, Cash-Management, Immobilien- und Versicherungsmanagement, Konzernrevision, rechtliche und steuerliche Beratung, Betreuung der Gremien und Anstellungsverhältnisse, Personaldienstleistungen einschl. Beihilfe). (2) Soweit die Beteiligungsunternehmen die Geschäftsfelder gemäß Abs. (1) ausnahmsweise nicht selbst oder durch eigene Beteiligungsgesellschaften ausüben, kann die Gesellschaft diese übernehmen und unmittelbar selbst ausführen. (3) Die Gesellschaft ist zu allen Geschäften und Maßnahmen einschließlich der Beteiligung an bzw. dem Kauf oder der Errichtung von anderen Unternehmen berechtigt, die geeignet erscheinen, den Gegenstand des Unternehmens zu fördern. tätig. Die Registrierungsnummer lautet HRB 2115. Der eingetragene Kapitalbetrag beläuft sich auf 185550000.00 EUR, was die finanzielle Stabilität von Stadtwerke Köln Gesellschaft mit beschränkter Haftung unterstreicht. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Köln, Parkgürtel 26, 50823. Diese Adresse bestätigt die lokale Präsenz und Erreichbarkeit von Stadtwerke Köln Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Mit einer klaren Geschäftsausrichtung und einer soliden rechtlichen Grundlage ist Stadtwerke Köln Gesellschaft mit beschränkter Haftung ein vertrauenswürdiger Partner für Kunden und Geschäftspartner in der Region Köln und darüber hinaus.
Weitere Unternehmen:
- ACD Holding GmbH
- Benthien Elektrotechnik und Installationsservice GmbH Luckenwalde
- SimTec Engineering GmbH adresse
- Villa Grimaldi UG (haftungsbeschränkt) kontakte
- SANACELL TrinkwasserFilter GmbH
- Otto Heinrich Spedition GmbH Wuppertal
- Sellmann und Worm Verwaltungs GmbH adresse
- reinhardt delle immo Projektentwicklung Hausverwaltung und Immobilienmanagement GmbH kontakte
- AdaSi Handels GmbH
- HYPER-Dämmtechnik Kellinghusen GmbH Kellinghusen
- Il Gambero GmbH adresse
- Image Access Verwaltung GmbH kontakte
- GEW Köln AG
- Y&S toptrading GmbH Solingen
- Langhans und Voss Gesellschaft mit beschränkter Haftung adresse
- Autowelt Barnim GmbH & Co. KG kontakte
- Shelfshot UG (haftungsbeschränkt)
- TMA Telefon Marketing Agentur UG (haftungsbeschränkt) Wuppertal
- Heizungsbau Weigel GmbH & Co.KG adresse
- Rommel & Sohn GmbH & Co. KG kontakte
- Garten- und Landschaftsbau Gräwert GmbH
- Ruhnke GmbH Potsdam
- Glutz Deutschland GmbH adresse
- Wittkopp Grundbesitz GmbH & Co. KG kontakte
- yovisto GmbH
- Kölner Verkehrs-Betriebe Aktiengesellschaft Köln
- Skillyard UG (haftungsbeschränkt) adresse
- ROLAND Rechtsschutz-Versicherungs-AG kontakte
- Ambo-Stahl Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung
- Deutsche Lufthansa Aktiengesellschaft Köln