St. Anna-Stift gGmbH

Status Status: Aktiv
Rechtsform Rechtsform: GmbH
Adresse Adresse: Bruchspitze, 1, 44803, Bochum
Kapital: 250000.00 EUR
Zweck: 1.Gegenstand der Gesellschaft ist die Verwirklichung der Aufgaben der Caritas als Lebens- und Wesensäußerung der katholischen Kirche durch den Betrieb von Altenpflege- und Betreuungseinrichtungen sowie die Beteiligung hieran. Die Altenpflege- und Betreuungseinrichtungen der Gesellschaft dienen der Aufnahme, der Betreuung, der stationären und ambulanten Pflege, Versorgung und seelsorglichen Begleitung von alten Menschen, die infolge des körperlichen, geistigen oder seelischen Zustands auf die Hilfe anderer angewiesen sind. Weiterer Zweck der Gesellschaft sind die Aufgaben, die sich aus der Gesundheitsberatung und vorsorge sowie der von Ausbildungsstätten ergeben. Die Gesellschaft kann auch weitere kirchliche, mildtätige und gemeinnützige Zwecke verfolgen. 2.Zwecke der Gesellschaft im Sinne der Abgabenordnung sind: a.die Förderung des öffentlichen Gesundheitswesens und der öffentlichen Gesundheitspflege, b.die Förderung der Berufsausbildung, c.die Förderung der Jugend- und Altenhilfe, d.kirchliche Zwecke. 3.Der Gesellschaftszweck wird verwirklicht insbesondere durch: a.den Betrieb von Altenpflege- und Betreuungseinrichtungen sowie die Beteiligung hieran, b.Beteiligung an Aus- und Weiterbildung, insbesondere die Ausbildung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zur Pflegefachfrau bzw. zum Pflegefachmann, c.das Angebot von Heimplätzen zur vollstationären Betreuung und Pflege sowie zur Kurzzeitpflege, insbesondere zur Pflege bei und nach Schlaganfall, zur Betreuung und Pflege von demenziell erkrankten Bewohnerinnen und Bewohnern, zur palliativen Pflege und Betreuung sowie zur Erhaltung und Förderung körperlicher Ressourcen der Bewohnerinnen und Bewohnern durch kinästhetische Therapieformen, d. Seelsorge, Unterhalt von Kapellen und das Abhalten von Gottesdiensten. 4.Der Gesellschaftszweck wird verwirklicht ferner durch die Erbringung von Kooperationsleistungen an andere steuerbegünstigte Körperschaften im Sinne von § 57 Abs. 3 AO, nämlich durch die Personalgestellung (Personalbedarfsermittlung, Personaleinsatz, Personalabrechnung im Pflegebereich) an die Katholisches Klinikum Bochum Holding gGmbH. 5.Die Gesellschaft verwirklicht ihre steuerbegünstigten Zwecke ferner unter Einbeziehung von Kooperationsleistungen von anderen steuerbegünstigten Körperschaften im Sinne von § 57 Abs. 3 AO, nämlich durch die Überlassung von Immobilien, Geschäftsführungsleistungen, Management- und Verwaltungsleistungen, Personalgestellungen, Materiallieferungen sowie Reinigungs- und Verpflegungsdienstleistungen von der St. Elisabeth-Stiftung in Bochum, der Katholisches Klinikum Bochum Holding gGmbH, der Katholisches Klinikum Bochum gGmbH, der Katholisches Klinikum Bochum Service GmbH sowie der Gourmed Vital Ruhr GmbH. 6.Die Gesellschaft kann ferner unter Beachtung der Vorschriften der Abgabenordnung für steuerbegünstigte Körperschaften alle Geschäfte eingehen und Maßnahmen durchführen, die der Erreichung oder Förderung der Gesellschaftszwecke dienen. Insbesondere darf sie im Rahmen dieser Zwecke andere Unternehmen gleicher oder ähnlicher Art gründen, übernehmen und sich an solchen Unternehmen beteiligen. 7.Die Gesellschaft darf Zweigniederlassungen und Betriebsstätten errichten und unterhalten. 8.Die Gesellschaft ist Mitglied des Caritasverbandes für das Bistum Essen e.V. 9.Die Grundordnung des kirchlichen Dienstes im Rahmen kirchlicher Arbeitsverhältnisse, die Ordnung zur Prävention gegen sexualisierte Gewalt an Minderjährigen und schutz- oder hilfebedürftigen Erwachsenen sowie das Gesetz über den Kirchlichen Datenschutz (KDG) nebst den dazu jeweils ergangenen Ausführungsbestimmungen finden in ihrer jeweiligen im Kirchlichen Amtsblatt des Bistums Essen veröffentlichten Fassung Anwendung. Ebenfalls zur Anwendung kommen die Leitlinien des Deutschen Caritasverbandes für den Umgang mit sexualisierter Gewalt an Minderjährigen und schutz- oder hilfebedürftigen Erwachsenen durch Beschäftigte in den Diensten und Einrichtungen seiner Gliederungen und Mitgliedsorganisationen.

Historische Daten

Datum Adresse Rechtsform Gegenstand Satzung Kommentar
27.08.2021 Wackerbeck - Die Gesellschafterversammlung vom 30.06.2021 hat die vollständige Neufassung des Gesellschaftsvertrages beschlossen. - - -
26.06.2020 Schüler - Die Gesellschafterversammlung vom 27.01.2020 hat die Änderung des Gesellschaftsvertrages in § § 1 (Firma und Sitz der Gesellschaft), 2 (Gegenstand der Gesellschaft), 4 (Stammkapital der Gesellschafter), 11 (Geschäftsführung) und weiter die vollständige Neufassung beschlossen. Nach Änderung: 1. die Verwirklichung der Aufgaben der Caritas als Lebens- und Wesensäußerung der Katholischen Kirche durch den Betrieb von Altenpflege- und betreuungseinrichtungen sowie die Beteiligung hieran. Die Altenpflege- und betreuungseinrichtungen der Gesellschaft dienen der Aufnahme, der Betreuung, der stationären und ambulanten Pflege, - -
06.11.2014 Ulrich - Die Gesellschafterversammlung vom 21.10.2014 hat eine Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 12 Ziff. 4 (Geschäftsführung) beschlossen. - - -
23.12.2013 Ulrich - Die Gesellschafterversammlung vom 18.12.2013 hat eine Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 2 Ziffer 3, 5 und 6 und mit ihr die Änderung des Unternehmensgegenstandes beschlossen. Weiter wurde die Änderung der §§ 4,7-9.11,12 und 16 beschlossen. - - -
16.02.2010 Rumpf Geschäftsanschrift: Bruchspitze 1, 44803 Bochum - - - -
20.11.2003 El-Sayed Bochum Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gesellschaftsvertrag vom 13.07.1999 die Verwirklichung der Aufgaben der Caritas als Lebens- und Wesensäußerung der Katholischen Kirche durch den Betrieb von Altenpflege- und betreuungseinrichtungen sowie die Beteiligung hieran. Die Altenpflege- und betreuungseinrichtungen der Gesellschaft dienen der Aufnahme, der Betreuung, der stationären und ambulanten Pflege, Versorgung und seelsorglichen Begleitung von alten Menschen, die infolge ihres körperlichen, geistigen oder seelischen Zustandes auf die Hilfe - Anderer angewiesen sind. Weiterer Zweck der Gesellschaft sind die Aufgaben, die sich aus der Gesundheitsberatung und - vorsorge sowie der Trägerschaft von Ausbildungsstätten ergeben. Die Gesellschaft kann auch weitere kirchliche, mildtätige und gemeinnützige Zwecke verfolgen. Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch die Geschäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Tag der ersten Eintragung: 12.10.1999 Dieses Blatt ist zur Fortführung auf EDV umgeschrieben worden und dabei an die Stelle des bisherigen Registerblattes getreten. Freigegeben am 20.11.2003.
28.12.2021 Saveska - Die Gesellschafterversammlung vom 16.12.2021 hat eine Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 2 und mit ihr die Änderung des Unternehmensgegenstandes beschlossen. Ferner wurden §§ 3 (Steuerbegünstigte Zwecke) und 19 (Schiedsverfahren) geändert. nach Änderung 1. die Verwirklichung der Aufgaben der Caritas als Lebens- und Wesensäußerung der Katholischen Kirche durch den Betrieb von Altenpflege- und Betreuungseinrichtungen sowie die Beteiligung hieran. Die Altenpflege- und Betreuungseinrichtungen der Gesellschaft dienen der Aufnahme, der Betreuung, der stationären und ambulanten Pflege, Versorgung und seelsorglichen Begleitung von alten Menschen, die infolge ihres körperlichen, geistigen oder seelischen - -
06.07.2023 Wackerbeck - Die Gesellschafterversammlung vom 17.05.2023 hat eine Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 2 und mit ihr die Änderung des Unternehmensgegenstandes beschlossen. Der Gesellschaftsvertrag wurde vollständig neu gefasst. 1.Gegenstand der Gesellschaft ist die Verwirklichung der Aufgaben der Caritas als Lebens- und Wesensäußerung der katholischen Kirche durch den Betrieb von - -

Firmendokumente

Ähnliche Unternehmen

Top 10 ähnliche Firmen zu St. Anna-Stift gGmbH
Firma Rechtsform Stadt Adresse
St. Anna-Stift GmbH GmbH Freiburg im Breisgau Holzmarkt 10 -, 12, 79098, Freiburg im Breisgau
St. Jakobus gGmbH GmbH Dietenheim Am Schlossberg, 3, 89165, Dietenheim
St. Barbara gGmbH GmbH Dietenheim Am Schlossberg, 3, 89165, Dietenheim
St. Fidelis gGmbH GmbH Dietenheim Am Schlossberg, 3, 89165, Dietenheim
St. Niklas gGmbH GmbH Mellrichstadt Roßmarktgasse, 5, 97638, Mellrichstadt
St. Johannes-Stift Kranenburg gGmbH GmbH Kranenburg Wanderstraße, 40, 47559, Kranenburg
Katholische Altenwohnhäuser St. Anna und St.-Sixtus Haltern gGmbH GmbH Haltern Annaberg, 40, 45721, Haltern
Wöllner-Stift gGmbH GmbH Rösrath Reichenspergerplatz, 1, 50670, Rösrath
Gesundheitszentrum St. Anna gGmbH GmbH Bad Peterstal-Griesbach Kniebisstr., 46, 77740, Bad Peterstal-Griesbach
St. Anna gGmbH GmbH Stuttgart Obere Waiblinger Str., 101, 70374, Stuttgart
St. Anna-Stift gGmbH ist ein Unternehmen vom Typ GmbH. Das Unternehmen ist in den Bereichen 1.Gegenstand der Gesellschaft ist die Verwirklichung der Aufgaben der Caritas als Lebens- und Wesensäußerung der katholischen Kirche durch den Betrieb von Altenpflege- und Betreuungseinrichtungen sowie die Beteiligung hieran. Die Altenpflege- und Betreuungseinrichtungen der Gesellschaft dienen der Aufnahme, der Betreuung, der stationären und ambulanten Pflege, Versorgung und seelsorglichen Begleitung von alten Menschen, die infolge des körperlichen, geistigen oder seelischen Zustands auf die Hilfe anderer angewiesen sind. Weiterer Zweck der Gesellschaft sind die Aufgaben, die sich aus der Gesundheitsberatung und vorsorge sowie der von Ausbildungsstätten ergeben. Die Gesellschaft kann auch weitere kirchliche, mildtätige und gemeinnützige Zwecke verfolgen. 2.Zwecke der Gesellschaft im Sinne der Abgabenordnung sind: a.die Förderung des öffentlichen Gesundheitswesens und der öffentlichen Gesundheitspflege, b.die Förderung der Berufsausbildung, c.die Förderung der Jugend- und Altenhilfe, d.kirchliche Zwecke. 3.Der Gesellschaftszweck wird verwirklicht insbesondere durch: a.den Betrieb von Altenpflege- und Betreuungseinrichtungen sowie die Beteiligung hieran, b.Beteiligung an Aus- und Weiterbildung, insbesondere die Ausbildung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zur Pflegefachfrau bzw. zum Pflegefachmann, c.das Angebot von Heimplätzen zur vollstationären Betreuung und Pflege sowie zur Kurzzeitpflege, insbesondere zur Pflege bei und nach Schlaganfall, zur Betreuung und Pflege von demenziell erkrankten Bewohnerinnen und Bewohnern, zur palliativen Pflege und Betreuung sowie zur Erhaltung und Förderung körperlicher Ressourcen der Bewohnerinnen und Bewohnern durch kinästhetische Therapieformen, d. Seelsorge, Unterhalt von Kapellen und das Abhalten von Gottesdiensten. 4.Der Gesellschaftszweck wird verwirklicht ferner durch die Erbringung von Kooperationsleistungen an andere steuerbegünstigte Körperschaften im Sinne von § 57 Abs. 3 AO, nämlich durch die Personalgestellung (Personalbedarfsermittlung, Personaleinsatz, Personalabrechnung im Pflegebereich) an die Katholisches Klinikum Bochum Holding gGmbH. 5.Die Gesellschaft verwirklicht ihre steuerbegünstigten Zwecke ferner unter Einbeziehung von Kooperationsleistungen von anderen steuerbegünstigten Körperschaften im Sinne von § 57 Abs. 3 AO, nämlich durch die Überlassung von Immobilien, Geschäftsführungsleistungen, Management- und Verwaltungsleistungen, Personalgestellungen, Materiallieferungen sowie Reinigungs- und Verpflegungsdienstleistungen von der St. Elisabeth-Stiftung in Bochum, der Katholisches Klinikum Bochum Holding gGmbH, der Katholisches Klinikum Bochum gGmbH, der Katholisches Klinikum Bochum Service GmbH sowie der Gourmed Vital Ruhr GmbH. 6.Die Gesellschaft kann ferner unter Beachtung der Vorschriften der Abgabenordnung für steuerbegünstigte Körperschaften alle Geschäfte eingehen und Maßnahmen durchführen, die der Erreichung oder Förderung der Gesellschaftszwecke dienen. Insbesondere darf sie im Rahmen dieser Zwecke andere Unternehmen gleicher oder ähnlicher Art gründen, übernehmen und sich an solchen Unternehmen beteiligen. 7.Die Gesellschaft darf Zweigniederlassungen und Betriebsstätten errichten und unterhalten. 8.Die Gesellschaft ist Mitglied des Caritasverbandes für das Bistum Essen e.V. 9.Die Grundordnung des kirchlichen Dienstes im Rahmen kirchlicher Arbeitsverhältnisse, die Ordnung zur Prävention gegen sexualisierte Gewalt an Minderjährigen und schutz- oder hilfebedürftigen Erwachsenen sowie das Gesetz über den Kirchlichen Datenschutz (KDG) nebst den dazu jeweils ergangenen Ausführungsbestimmungen finden in ihrer jeweiligen im Kirchlichen Amtsblatt des Bistums Essen veröffentlichten Fassung Anwendung. Ebenfalls zur Anwendung kommen die Leitlinien des Deutschen Caritasverbandes für den Umgang mit sexualisierter Gewalt an Minderjährigen und schutz- oder hilfebedürftigen Erwachsenen durch Beschäftigte in den Diensten und Einrichtungen seiner Gliederungen und Mitgliedsorganisationen. tätig. Der eingetragene Kapitalbetrag beläuft sich auf 250000.00 EUR, was die finanzielle Stabilität von St. Anna-Stift gGmbH unterstreicht. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Bochum, Bruchspitze 1, 44803. Diese Adresse bestätigt die lokale Präsenz und Erreichbarkeit von St. Anna-Stift gGmbH. Mit einer klaren Geschäftsausrichtung und einer soliden rechtlichen Grundlage ist St. Anna-Stift gGmbH ein vertrauenswürdiger Partner für Kunden und Geschäftspartner in der Region .

Weitere Unternehmen: