Sozialwerk St. Georg Care gGmbH

Status Status: Aktiv
Rechtsform Rechtsform: GmbH
Adresse Adresse: Uechtingstraße, 87, 45881, Gelsenkirchen
Registrierungsort Registrierungsort: Gelsenkirchen
Registerindex Registerindex: 45881
Registernummer Registernummer: HRB 3199
Kapital: 150000.00 EUR
Zweck: Zweck der Gesellschaft ist die Förderung der Hilfen für psychisch und somatisch erkrankte Menschen, die Förderung der Menschen mit Behinderungen (Eingliederungshilfe), die Förderung der Jugend- und Altenhilfe, die Förderung der Bildung und Erziehung, des Wohlfahrtswesens sowie die selbstlose Unterstützung hilfsbedürftiger Personen im Sinne des § 53 AO, die infolge ihres körperlichen, geistigen oder seelischen Zustandes auf die Hilfe anderer angewiesen sind. Der Gesellschaftszweck wird verwirklicht insbesondere durch den Betrieb von Wohngemeinschaften für Menschen mit Demenzerkrankungen, durch die ambulante psychiatrische Pflege mit dem Ziel der ganzheitlichen Betreuung von bedürftigen Klienten in deren häuslicher Umgebung sowie durch die ambulante somatische Krankenpflege, die die Grund- und Behandlungspflege von alten, kranken und behinderten Menschen beinhaltet, als auch durch die Koordinierung und Einrichtung von Kurzzeit- und Tagespflegeplätzen. Darüber hinaus erfolgt die fachlich qualifizierte Beratung und Vermittlung von Hilfsmitteln. Schließlich wird der Gesellschaftszweck verwirklicht durch Einrichtungen der Beschäftigung, Qualifizierung und Betreuung. Dabei steht die Teilnahme der Menschen mit Behinderung am gesellschaftlichen Leben im Vordergrund, so dass diesen Menschen die Eigenständigkeit und Selbstverantwortung ermöglicht wird. Daneben werden ambulante Angebote der Eingliederungshilfe gemäß § 53 SGB XII für Menschen mit Behinderung erbracht, die das selbständige Wohnen von Menschen mit Behinderung unterstützen sowie zur Entwicklung von Menschen mit Behinderung beitragen. Insgesamt werden die Menschen mit Behinderung gefördert, betreut und unterstützt, um ihnen im Sinne des § 1 SGB XII zu einem menschenwürdigen Leben in größtmöglicher Selbstbestimmung zu verhelfen. Betreuungsleistungen umfassen dabei auch die Unterstützung hilfsbedürftiger Menschen in Verrichtungen des täglichen Bedarfs. Des Weiteren werden tagesstrukturierende Maßnahmen für erwachsene Menschen mit wesentlichen seelischen, körperlichen, geistigen bzw. mehrfachen Behinderungen in eigenständigen Organisationseinheiten erbracht. Individuell ausgestaltete Einzel- und / oder Gruppenbetreuungsleistungen (beispielsweise psychosoziale Hilfen, Gesundheitsfürsorge, heilpädagogische, ergotherapeutische und bewegungstherapeutische Maßnahmen, Entwicklung und Erhalt von Fähigkeiten und Fertigkeiten sowie Sicherstellung der erforderlichen pflegerischen Hilfen) sind auf die Überwindung, Linderung und Verhütung von Verschlimmerungen behinderungsbedingter Beeinträchtigungen und Förderung der Eingliederung in die Gesellschaft ausgerichtet. Daneben ist es Gegenstand des Unternehmens, Einrichtungen und Maßnahmen der Behindertenhilfe und der Jugendhilfe sowie des Wohlfahrtswesens im weiteren Sinne bereitzustellen und zu fördern. Insbesondere sollen schwer vermittelbare Arbeitslose und arbeitslose Menschen mit Schwerbehinderung im Rahmen verschiedenartiger Arbeitsangebote beruflich qualifiziert und / oder sozial betreut werden, um sie in die Lage zu versetzen, eine dauerhafte Anstellung auf dem sogenannten ersten Arbeitsmarkt zu erhalten. Die Gesellschaft verwirklicht die genannten Zwecke auch im Rahmen eines planmäßigen Zusammenwirkens mit weiteren steuerbegünstigten Körperschaften, die die Voraussetzungen der §§ 51 bis 68 AO erfüllen, insbesondere mit den zum Unternehmensverbund "Sozialwerk St. Georg" gehördenden steuerbegünstigten Gesellschaften, durch das Erbringen oder die Inanspurchnahme von Dienstleistungen aller Art, durch Nutzungsüberlassung oder durch die Erbringung von Lieferungen. Zu den in Anspruch genommenen Leistungen gehören insbesondere Verwaltungsdienstleistungen wie Leistungen der Buchhaltung, Planungs- und Controllingleistungen, Leistungen der Personalverwaltung sowie zentrale IT- und Einkaufsleistungen, Vermietungs- und Verpachtungsleistungen und Personaldienstleistungen. Der Gesellschaftszweck kann auch verwirklicht werden durch die Weitergabe bzw. Zuwendung von Mitteln oder durch die vergünstigte Überlassung von Gütern und Leistungen an andere steuerbegünstigte Körperschaften oder Körperschaften des öffentlichen Rechts zur Förderung der in der Abgabenordnung genannten, steuerbegünstigten Zwecke. Diese haben die ihnen zugewandten oder überlassenen Mittel ausschließlich und unmittelbar für ihre steuerbegünstigten Zwecke zu verwenden. Insbesondere sollen die Mittel nach § 58 Nr. 1 AO den zum Unternehmensverbund "Sozialwerk St. Georg" gehörenden steuerbegünstigten Körperschaften für deren steuerbegünstigte Zwecke zugewendet oder überlassen werden. Die Gesellschaft ist unter Beachtung der Vorschriften der Abgabenordnung für steuerbegünstigte Körperschaften zu allen Geschäften und Maßnahmen berechtigt, die der Erreichung oder Förderung des Gesellschaftszwecks dienen. Insbesondere kann sie zu diesem Zweck auch andere Gesellschaften oder Einrichtungen gründen oder sich an ihnen beteiligen. Die Gesellschaft darf auch Zweigniederlassungen errichten.

Historische Daten

Datum Adresse Rechtsform Gegenstand Satzung Kommentar
05.01.2023 S.Klösters - Die Gesellschafterversammlung vom 14.11.2022 hat eine Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 2 und mit ihr die Änderung des Unternehmensgegenstandes beschlossen. Die Gesellschafterversammlung vom 14.11.2022 hat eine vollständige Neufassung des Gesellschaftsvertrages beschlossen. Zweck der Gesellschaft ist die Förderung der Hilfen für psychisch und somatisch erkrankte Menschen, die Förderung der Menschen mit Behinderungen (Eingliederungshilfe), die Förderung der Jugend- und Altenhilfe, die Förderung der Bildung und Erziehung, des Wohlfahrtswesens sowie die selbstlose Unterstützung hilfsbedürftiger Personen im - -
10.12.2020 Verweyen - Die Gesellschafterversammlung vom 01.12.2020 hat eine Änderung des Gesellschaftsvertrages in der Präambel und in § 1 und mit ihr die Änderung der Firma beschlossen. - - -
- Änderung zur Geschäftsanschrift: Uechtingstraße 87, 45881 Gelsenkirchen - 1. Zweck der Gesellschaft ist die Förderung der Hilfen für psychisch und somatisch erkrankte Menschen, die Förderung der Hilfen für Behinderte, die Förderung der Jugend- und Altenhilfe, die Förderung der Bildung und Erziehung, des Wohlfahrtswesens sowie die Unterstützung hilfsbedürftiger Personen und die Förderung mildtätiger Zwecke im Sinne des § 53 AO. 2. Der Gesellschaftszweck wird verwirklicht insbesondere durch den Betrieb von Wohngemeinschaften für Menschen mit Demenzerkrankungen, durch die ambulante - -
01.07.2014 Verweyen - Die Gesellschafterversammlung vom 11.06.2014 hat eine Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 2 und mit ihr die Änderung des Unternehmensgegenstandes beschlossen. Die Gesellschafterversammlung vom 11.06.2014 hat eine Neufassung des Gesellschaftsvertrages beschlossen. 1. Zweck der Gesellschaft ist die Förderung der Hilfen für psychisch und somatisch erkrankte Menschen, die Förderung des Wohlfahrtswesens sowie die Unterstützung hilfsbedürftiger Personen im Sinne des § 53 - -
11.01.2013 Nießen Geschäftsanschrift: Emscherstr. 62 bei Sozialwerk St. Georg, 45891 Gelsenkirchen - - - -
11.06.2002 Ludwig Gelsenkirchen Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gesellschaftsvertrag vom 13.12.1994 zuletzt geändert am 27.12.2001 die fachlich qualifizierte Beratung und Vermittlung von Hilfsmitteln. Das Unternehmen ist Vertragspartner der Kranken- und Pflegekassen, des Sozialhilfeträgers und von Selbstzahlern. Die Gesellschaft ist zu allen Geschäften und Rechtshandlungen befugt, die ihrer Hauptaufgabe zu dienen geeignet sind. Die Gesellschaft ist dem Deutschen Caritasverband angeschlossen und dient der Verwirklichung des Werkes christlicher Nächstenliebe. Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Tag der ersten Eintragung: 11.03.1998 Dieses Blatt ist zur Fortführung auf EDV umgeschrieben worden und bei gleichzeitiger Änderung der örtlichen Zuständigkeit an die Stelle des bisherigen Registerblattes HRB 1764 AG Gelsenkirchen- Buer getreten. Freigegeben am 11.06.2002.

Firmendokumente

Ähnliche Unternehmen

Top 10 ähnliche Firmen zu Sozialwerk St. Georg Care gGmbH
Firma Rechtsform Stadt Adresse
Sozialwerk St. Georg Bauen und Wohnen gGmbH GmbH Schmallenberg Eichholzstraße, 4, 59821, Schmallenberg
St. Fidelis gGmbH GmbH Dietenheim Am Schlossberg, 3, 89165, Dietenheim
St. Niklas gGmbH GmbH Mellrichstadt Roßmarktgasse, 5, 97638, Mellrichstadt
Sozialwerk St. Georg Teilhabe gGmbH GmbH Schmallenberg Eichholzstraße, 4, 59821, Schmallenberg
St. Anna gGmbH GmbH Stuttgart Obere Waiblinger Str., 101, 70374, Stuttgart
ARBEG Care gGmbH GmbH Wernau Neckar Kirchheimer Straße, 234, 73249, Wernau Neckar
United Care gGmbH GmbH Schemmerhofen Schloßstraße, 29, 88433, Schemmerhofen
St. Elisabeth gGmbH GmbH Biberach an der Riß Im Jordanbad, 16, 88400, Biberach an der Riß
Care Time gGmbH GmbH Neusäß Am Sonnenhang, 4, 86356, Neusäß
Sozialwerk S & E gGmbH GmbH Hahnbach Irlbach, 40, 92256, Hahnbach
Sozialwerk St. Georg Care gGmbH ist ein Unternehmen vom Typ GmbH, das in Gelsenkirchen registriert ist. Das Unternehmen ist in den Bereichen Zweck der Gesellschaft ist die Förderung der Hilfen für psychisch und somatisch erkrankte Menschen, die Förderung der Menschen mit Behinderungen (Eingliederungshilfe), die Förderung der Jugend- und Altenhilfe, die Förderung der Bildung und Erziehung, des Wohlfahrtswesens sowie die selbstlose Unterstützung hilfsbedürftiger Personen im Sinne des § 53 AO, die infolge ihres körperlichen, geistigen oder seelischen Zustandes auf die Hilfe anderer angewiesen sind. Der Gesellschaftszweck wird verwirklicht insbesondere durch den Betrieb von Wohngemeinschaften für Menschen mit Demenzerkrankungen, durch die ambulante psychiatrische Pflege mit dem Ziel der ganzheitlichen Betreuung von bedürftigen Klienten in deren häuslicher Umgebung sowie durch die ambulante somatische Krankenpflege, die die Grund- und Behandlungspflege von alten, kranken und behinderten Menschen beinhaltet, als auch durch die Koordinierung und Einrichtung von Kurzzeit- und Tagespflegeplätzen. Darüber hinaus erfolgt die fachlich qualifizierte Beratung und Vermittlung von Hilfsmitteln. Schließlich wird der Gesellschaftszweck verwirklicht durch Einrichtungen der Beschäftigung, Qualifizierung und Betreuung. Dabei steht die Teilnahme der Menschen mit Behinderung am gesellschaftlichen Leben im Vordergrund, so dass diesen Menschen die Eigenständigkeit und Selbstverantwortung ermöglicht wird. Daneben werden ambulante Angebote der Eingliederungshilfe gemäß § 53 SGB XII für Menschen mit Behinderung erbracht, die das selbständige Wohnen von Menschen mit Behinderung unterstützen sowie zur Entwicklung von Menschen mit Behinderung beitragen. Insgesamt werden die Menschen mit Behinderung gefördert, betreut und unterstützt, um ihnen im Sinne des § 1 SGB XII zu einem menschenwürdigen Leben in größtmöglicher Selbstbestimmung zu verhelfen. Betreuungsleistungen umfassen dabei auch die Unterstützung hilfsbedürftiger Menschen in Verrichtungen des täglichen Bedarfs. Des Weiteren werden tagesstrukturierende Maßnahmen für erwachsene Menschen mit wesentlichen seelischen, körperlichen, geistigen bzw. mehrfachen Behinderungen in eigenständigen Organisationseinheiten erbracht. Individuell ausgestaltete Einzel- und / oder Gruppenbetreuungsleistungen (beispielsweise psychosoziale Hilfen, Gesundheitsfürsorge, heilpädagogische, ergotherapeutische und bewegungstherapeutische Maßnahmen, Entwicklung und Erhalt von Fähigkeiten und Fertigkeiten sowie Sicherstellung der erforderlichen pflegerischen Hilfen) sind auf die Überwindung, Linderung und Verhütung von Verschlimmerungen behinderungsbedingter Beeinträchtigungen und Förderung der Eingliederung in die Gesellschaft ausgerichtet. Daneben ist es Gegenstand des Unternehmens, Einrichtungen und Maßnahmen der Behindertenhilfe und der Jugendhilfe sowie des Wohlfahrtswesens im weiteren Sinne bereitzustellen und zu fördern. Insbesondere sollen schwer vermittelbare Arbeitslose und arbeitslose Menschen mit Schwerbehinderung im Rahmen verschiedenartiger Arbeitsangebote beruflich qualifiziert und / oder sozial betreut werden, um sie in die Lage zu versetzen, eine dauerhafte Anstellung auf dem sogenannten ersten Arbeitsmarkt zu erhalten. Die Gesellschaft verwirklicht die genannten Zwecke auch im Rahmen eines planmäßigen Zusammenwirkens mit weiteren steuerbegünstigten Körperschaften, die die Voraussetzungen der §§ 51 bis 68 AO erfüllen, insbesondere mit den zum Unternehmensverbund "Sozialwerk St. Georg" gehördenden steuerbegünstigten Gesellschaften, durch das Erbringen oder die Inanspurchnahme von Dienstleistungen aller Art, durch Nutzungsüberlassung oder durch die Erbringung von Lieferungen. Zu den in Anspruch genommenen Leistungen gehören insbesondere Verwaltungsdienstleistungen wie Leistungen der Buchhaltung, Planungs- und Controllingleistungen, Leistungen der Personalverwaltung sowie zentrale IT- und Einkaufsleistungen, Vermietungs- und Verpachtungsleistungen und Personaldienstleistungen. Der Gesellschaftszweck kann auch verwirklicht werden durch die Weitergabe bzw. Zuwendung von Mitteln oder durch die vergünstigte Überlassung von Gütern und Leistungen an andere steuerbegünstigte Körperschaften oder Körperschaften des öffentlichen Rechts zur Förderung der in der Abgabenordnung genannten, steuerbegünstigten Zwecke. Diese haben die ihnen zugewandten oder überlassenen Mittel ausschließlich und unmittelbar für ihre steuerbegünstigten Zwecke zu verwenden. Insbesondere sollen die Mittel nach § 58 Nr. 1 AO den zum Unternehmensverbund "Sozialwerk St. Georg" gehörenden steuerbegünstigten Körperschaften für deren steuerbegünstigte Zwecke zugewendet oder überlassen werden. Die Gesellschaft ist unter Beachtung der Vorschriften der Abgabenordnung für steuerbegünstigte Körperschaften zu allen Geschäften und Maßnahmen berechtigt, die der Erreichung oder Förderung des Gesellschaftszwecks dienen. Insbesondere kann sie zu diesem Zweck auch andere Gesellschaften oder Einrichtungen gründen oder sich an ihnen beteiligen. Die Gesellschaft darf auch Zweigniederlassungen errichten. tätig. Die Registrierungsnummer lautet HRB 3199. Der eingetragene Kapitalbetrag beläuft sich auf 150000.00 EUR, was die finanzielle Stabilität von Sozialwerk St. Georg Care gGmbH unterstreicht. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Gelsenkirchen, Uechtingstraße 87, 45881. Diese Adresse bestätigt die lokale Präsenz und Erreichbarkeit von Sozialwerk St. Georg Care gGmbH. Mit einer klaren Geschäftsausrichtung und einer soliden rechtlichen Grundlage ist Sozialwerk St. Georg Care gGmbH ein vertrauenswürdiger Partner für Kunden und Geschäftspartner in der Region Gelsenkirchen und darüber hinaus.

Weitere Unternehmen: