Sozial-Aktien-Gesellschaft Bielefeld



Zweck:
Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige, mildtätige und kirchliche Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zweck der Abgabenordnung". Zweck der Sozial-Aktiengesellschaft Bielefeld ist die Beschaffung von Mitteln für die Verwirklichung der steuerbegünstigten Zwecke einer anderen Körperschaft oder für die Verwirklichung steuerbegünstigter Zwecke durch eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Hierbei ist vorrangig eine Förderung folgender Bereiche vorgesehen: 1. Hilfe und Unterstützung von Personen, die infolge ihres körperlichen, geistigen oder seelischen Zustandes auf die Hilfe anderer angewiesen sind (§ 53 Nr.1 AO), deren wirtschaftliche Lage aus besonderen Gründen zu einer Notlage geworden ist oder deren Bezüge die Höhe der in § 53 Nr. 2 AO genannten Beträge nicht übersteigen. 2. Förderung der öffentlichen Gesundheitspflege, 3. Förderung der Jugend- und der Altenhilfe, 4. Förderung kultureller Zwecke, dies ist die ausschließliche und unmittelbare Förderung der Kunst, die Förderung der Pflege und Erhaltung von Kulturwerten sowie die Förderung der Denkmalpflege, 5. Förderung der Erziehung, Volks- und Berufsbildung einschließlich der Studentenhilfe, 6. Förderung des Naturschutzes und der Landschaftspflege im Sinne des Bundesnaturschutzgesetzes und der Naturschutzpflege der Länder, des Umweltschutzes, des Küstenschutzes und des Hochwasserschutzes, 7. Förderung der Zwecke der amtlich anerkannten Verbände der freien Wohlfahrtspflege, ihrer Unterverbände und ihrer angeschlossenen Einrichtungen und Anstalten, 8. Förderung der Hilfe für politisch, rassisch oder religiös Verfolgte, für Flüchtlinge, Vertriebene, Aussiedler Spätaussiedler, Kriegsopfer, Kriegshinterbliebene, Kriegsbeschädigte und Kriegsgefangene, Zivilbeschädigte und Behinderte sowie Hilfe für Opfer von Straftaten, Förderung des Andenkens an Verfolgte, Kriegs- und Katastrophenopfer einschließlich der Errichtung von Ehrenmalen und Gedenkstätten, Förderung des Suchdienstes für Vermisste, 9. Förderung der Rettung aus Lebensgefahr, 10. Förderung des Feuer-, Arbeits-, Katastrophen- und Zivilschutzes sowie der Unfallverhütung, 11. die Förderung internationaler Gesinnung, der Toleranz auf allen Gebieten der Kultur und des Völkerverständigungsgedankens, 12. Förderung des Tierschutzes, 13. Förderung der Entwicklungshilfe, 14. Förderung von Verbraucherberatung und Verbraucherschutz, 15. Förderung der Fürsorge für Strafgefangene und ehemalige Strafgefangene, 16. Förderung der Gleichberechtigung von Männern und Frauen, 17. Förderung des Schutzes von Ehe und Familie, 18. Förderung der Kriminalprävention, 19. Förderung des Sports, 20. Förderung kultureller Betätigungen, die in erster Linie der Freizeitgestaltung dienen, 21. Förderung der Heimatpflege und Heimatkunde, 22. Förderung der nach § 52 Abs. 2 Nr. 4 der Abgabenordnung gemeinnützigen Zwecke, 23. Unterstützung des durch die gemeinnützige Stiftung Solidarität bei Arbeitslosigkeit und Armut ausgelobten jährlichen "Regine-Hildebrandt-Preis". Nr. 24 Förderung von Wissenschaft und Forschung, Nr. 25 Förderung der Religion, Nr. 26 Förderung der Tierzucht, der Pflanzenzucht, der Kleingärtnerei, des traditionellen Brauchtums einschließlich des Karnevals, der Fastnacht und des Faschings, der Soldaten- und Reservistenbetreuung, des Amateurfunkens, des Modellflugs und des Hundesports, Nr. 27 allgemeine Förderung des demokratischen Staatswesens im Geltungsbereich dieses Gesetzes, hierzu gehören nicht Bestrebungen, die nur bestimmte Einzelinteressen staatsbürgerlicher Art verfolgen oder die auf den kommunalpolitischen Bereich beschränkt sind, Nr. 28 Förderung des bürgerlichen Engagements zugunsten gemeinnütziger, mildtätiger und kirchlicher Zwecke. Daneben kann die Gesellschaft unmittelbar folgende Zwecke selbst verwirklichen: - Förderung des Wohlfahrtswesens - berufliche Reintegration Schwerbehinderter, Langzeitarbeitsloser und anderer Problemgruppen des Arbeitsmarktes durch Qualifizierung, sozialpädagogischer Betreuung und Beschäftigung - Förderung des bürgerschaftlichen Engagements. Die Gesellschaft kann die vorstehenden Zwecke unmittelbar verwirklichen insbesondere durch a) Inklusionsbetriebe im Bereich der Gastronomie, der Autoschilderherstellung, des Projekts "Sachen spenden - Vereine fördern", des Ziegeleimuseums sowie des Handels (Capability - Märkte), insbesondere für Personen mit geringem Einkommen sowie b) durch Aufbau und Unterstützung von Ehrenamtsgruppen der "Solidaritäter*innen", die sich in den oben genannten gemeinnützigen Bereichen engagieren. Die Gesellschaft kann sich zur Erfüllung ihrer Aufgaben einer Hilfsperson im Sinne des § 57 S. 2 AO bedienen, sowie sie die Aufgaben nicht selbst wahrnimmt. Zur Finanzierung ihres gemeinnützigen Zwecks stellt die Sozial-Aktien-Gesellschaft Bielefeld die aus ihrem Vermögen (z. B. Aktienkapital, Liegenschaften, Beteiligungen oder anderem Kapitalvermögen) erwirtschafteten Erträge zur Verfügung. Die aus dem Vermögen der Sozial-Aktien-Gesellschaft Bielefeld erzielten Erträge sind zur Erfüllung des Gesellschaftszwecks zeitnah zu verwenden. Sie können im Rahmen des steuerlich Zulässigen ganz oder teilweise einer zweckgebundenen Rücklage gemäß § 56 Nr. 6 AO zugeführt werden, soweit dies erforderlich ist, um den satzungsmäßigen Gesellschaftszweck nachhaltig erfüllen zu können. Darüber hinaus können die nach § 58 Nr. 7 AO zulässigen freien Rücklagen gebildet werden. Die Gesellschaft kann weitere Aufgaben übernehmen, die dem Gesellschaftszweck unmittelbar oder mittelbar zu dienen geeignet sind. Zu diesem Zweck kann die Gesellschaft Eigentum erwerben, dieses zur zweckmäßigen Nutzung bzw. zum Nutzen im Sinne dieser Satzung an Dritte vermieten sowie die notwendigen Maßnahmen zur Verwaltung, Unterhaltung und Bewirtschaftung der selbstgenutzten und/oder vermieteten Gebäuden und Flächen selbst betreiben. In Verfolgung ihrer Zwecksetzung kann sich die Gesellschaft an anderen gemeinnützigen Körperschaften beteiligen und darf sämtliche Geschäfte betreiben, die geeignet sind, die Zwecke der Gesellschaft im Sinne des Absatzes (2) zu fördern und die Gemeinnützigkeit der Gesellschaft nicht gefährdet.
Historische Daten
Datum | Adresse | Rechtsform | Gegenstand | Rechtsverhältnisse |
---|---|---|---|---|
- | durch Aufbau und Unterstützung von Ehrenamtsgruppen der "Solidaritäter*innen", die sich in den oben genannten gemeinnützigen Bereichen engagieren. Die Gesellschaft kann sich zur Erfüllung ihrer Aufgaben einer Hilfsperson im Sinne des § 57 S. 2 AO bedienen, sowie sie die Aufgaben nicht selbst wahrnimmt. Zur Finanzierung ihres gemeinnützigen Zwecks stellt die Sozial-Aktien-Gesellschaft Bielefeld die aus ihrem Vermögen (z. B. Aktienkapital, Liegenschaften, Beteiligungen oder anderem Kapitalvermögen) erwirtschafteten Erträge zur Verfügung. Die aus dem Vermögen der Sozial-Aktien-Gesellschaft Bielefeld erzielten Erträge sind zur Erfüllung des Gesellschaftszwecks zeitnah zu verwenden. Sie können im Rahmen des steuerlich Zulässigen ganz oder teilweise einer zweckgebundenen Rücklage gemäß § 56 Nr. 6 AO zugeführt werden, soweit dies erforderlich ist, um den satzungsmäßigen Gesellschaftszweck nachhaltig erfüllen zu können. Darüber hinaus können die nach § 58 Nr. 7 AO zulässigen freien Rücklagen gebildet werden. Die Gesellschaft kann weitere Aufgaben übernehmen, die dem Gesellschaftszweck unmittelbar oder mittelbar zu dienen geeignet sind. Zu diesem Zweck kann die Gesellschaft Eigentum erwerben, dieses zur | - | - | - |
07.07.2022 Draeger | Änderung zur Geschäftsanschrift: Meisenstraße 65, 33607 Bielefeld | - | - | - |
16.09.2014 Kopp | - | Die Hauptversammlung vom 22.08.2014 hat die Änderung der Satzung in § 3 (Gemeinnützigkeit) unter Einfügung eines neuen Absatzes 5 beschlossen. | - | - |
27.09.2013 Kopp | - | Die Hauptversammlung vom 23.08.2013 hat die Erweiterung der Satzung in § 2 (Zweck und Gegenstand der Gesellschaft) Abs. 2 Nr. 24 bis 28 beschlossen. | (1) Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige, mildtätige und kirchliche Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zweck der Abgabenordnung". (2) Zweck der Sozial- | - |
10.10.2012 Januzi | - | Die Hauptversammlung vom 30.08.2012 hat die Änderung der Satzung in § 6 (Aktien) Abs. 6 beschlossen. | - | - |
22.09.2011 Kausen | - | Die Hauptversammlung vom 26.08.2011 hat die Änderung der Satzung in § 5 Abs. 2 (Grundkapital) beschlossen. | - | - |
11.06.2008 | - | - | - | Die Hauptversammlung vom 25.08.2006 hat die Erhöhung des |
Firmendokumente
- Anzeige nach Eingang // 03.09.2012 // Anmeldung vom 30.08.2012
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 16.12.2022
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 22.08.2014
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 05.09.2013
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 30.08.2012
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 26.08.2011
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 20.08.2010
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut // 19.07.2007 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 19.07.2007
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 16.12.2022
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 30.06.2022
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 20.04.2020
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 27.08.2018
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 22.08.2014
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 23.08.2013
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 30.08.2012
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 26.08.2011
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 12.04.2011
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 01.10.2010
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 14.12.2009
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 17.09.2009
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 06.06.2008
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 30.08.2006
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Liste der Aufsichtsratsmitglieder // Liste der Aufsichtsratsmitglieder zum 08.07.2022
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Liste der Aufsichtsratsmitglieder // Liste der Aufsichtsratsmitglieder zum 23.08.2019
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 26.08.2022
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 22.08.2014
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 23.08.2013
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 30.08.2012
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 26.08.2011
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 20.08.2010
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 23.09.2009
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // 19.07.2007 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 19.07.2007
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Sonstige Urkunde / Unterlage // Sonstige Urkunde / Unterlage vom 16.12.2022
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Sonstige Urkunde / Unterlage // 12.12.2022 // Sonstige Urkunde / Unterlage vom 12.12.2022
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Sonstige Urkunde / Unterlage // Sonstige Urkunde / Unterlage vom 01.10.2012
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Sonstige Urkunde / Unterlage // Sonstige Urkunde / Unterlage vom 03.09.2010
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Sonstige Urkunde / Unterlage // 17.09.2009 // Sonstige Urkunde / Unterlage vom 17.09.2009
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Vertretungsnachweis // Vertretungsnachweis vom 12.12.2022
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Vertretungsnachweis // Vertretungsnachweis vom 12.07.2011
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Zeichnungsschein // Zeichnungsschein vom 12.12.2022
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 13 // Anmeldung vom 16.12.2022
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 13 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 16.12.2022
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 13 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 26.08.2022
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 13 // Sonstige Urkunde / Unterlage vom 16.12.2022
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 13 // Sonstige Urkunde / Unterlage vom 12.12.2022
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 13 // Vertretungsnachweis vom 12.12.2022
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 13 // Zeichnungsschein vom 12.12.2022
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 12 // Anmeldung vom 30.06.2022
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 11 // Anmeldung vom 20.04.2020
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 10 // Anmeldung vom 27.08.2018
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 9 // Anmeldung vom 22.08.2014
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 9 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 22.08.2014
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 9 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 22.08.2014
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 8 // Anmeldung vom 23.08.2013
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 8 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 05.09.2013
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 8 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 23.08.2013
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 7 // Anmeldung vom 30.08.2012
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 7 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 30.08.2012
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 7 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 30.08.2012
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 7 // Sonstige Urkunde / Unterlage vom 01.10.2012
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 6 // Anmeldung vom 26.08.2011
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 6 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 26.08.2011
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 6 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 26.08.2011
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 6 // Vertretungsnachweis vom 12.07.2011
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 5 // Anmeldung vom 12.04.2011
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 4 // Anmeldung vom 01.10.2010
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 4 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 20.08.2010
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 4 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 20.08.2010
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 4 // Sonstige Urkunde / Unterlage vom 03.09.2010
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 3 // Anmeldung vom 14.12.2009
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 3 // Anmeldung vom 17.09.2009
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 3 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 19.07.2007
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 3 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 23.09.2009
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 3 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 19.07.2007
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 3 // Sonstige Urkunde / Unterlage vom 17.09.2009
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 2 // Anmeldung vom 06.06.2008
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 2 // Anmeldung vom 30.08.2006
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 2 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 19.07.2007
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 2 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 19.07.2007
- Anzeige nach Eingang // 28.12.2022 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 16.12.2022
- Anzeige nach Eingang // 28.12.2022 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 26.08.2022
- Anzeige nach Eingang // 22.12.2022 // Anmeldung vom 16.12.2022
- Anzeige nach Eingang // 22.12.2022 // Sonstige Urkunde / Unterlage vom 16.12.2022
- Anzeige nach Eingang // 22.12.2022 // Sonstige Urkunde / Unterlage vom 12.12.2022
- Anzeige nach Eingang // 22.12.2022 // Vertretungsnachweis vom 12.12.2022
- Anzeige nach Eingang // 22.12.2022 // Zeichnungsschein vom 12.12.2022
- Anzeige nach Eingang // 04.08.2022 // Liste der Aufsichtsratsmitglieder zum 08.07.2022
- Anzeige nach Eingang // 01.07.2022 // Anmeldung vom 30.06.2022
- Anzeige nach Eingang // 08.05.2020 // Anmeldung vom 20.04.2020
- Anzeige nach Eingang // 29.08.2019 // Liste der Aufsichtsratsmitglieder zum 23.08.2019
- Anzeige nach Eingang // 04.09.2018 // Anmeldung vom 27.08.2018
- Anzeige nach Eingang // 29.08.2014 // Anmeldung vom 22.08.2014
- Anzeige nach Eingang // 29.08.2014 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 22.08.2014
- Anzeige nach Eingang // 29.08.2014 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 22.08.2014
- Anzeige nach Eingang // 06.09.2013 // Anmeldung vom 23.08.2013
- Anzeige nach Eingang // 06.09.2013 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 05.09.2013
- Anzeige nach Eingang // 06.09.2013 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 23.08.2013
- Anzeige nach Eingang // 04.10.2012 // Sonstige Urkunde / Unterlage vom 01.10.2012
- Anzeige nach Eingang // 03.09.2012 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 30.08.2012
- Anzeige nach Eingang // 03.09.2012 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 30.08.2012
- Anzeige nach Eingang // 19.09.2011 // Vertretungsnachweis vom 12.07.2011
- Anzeige nach Eingang // 01.09.2011 // Anmeldung vom 26.08.2011
- Anzeige nach Eingang // 01.09.2011 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 26.08.2011
- Anzeige nach Eingang // 01.09.2011 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 26.08.2011
- Anzeige nach Eingang // 14.04.2011 // Anmeldung vom 12.04.2011
- Anzeige nach Eingang // 04.10.2010 // Anmeldung vom 01.10.2010
- Anzeige nach Eingang // 04.10.2010 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 20.08.2010
- Anzeige nach Eingang // 04.10.2010 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 20.08.2010
- Anzeige nach Eingang // 04.10.2010 // Sonstige Urkunde / Unterlage vom 03.09.2010
- Anzeige nach Eingang // 16.12.2009 // Anmeldung vom 14.12.2009
- Anzeige nach Eingang // 23.09.2009 // Anmeldung vom 17.09.2009
- Anzeige nach Eingang // 23.09.2009 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 19.07.2007
- Anzeige nach Eingang // 23.09.2009 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 23.09.2009
- Anzeige nach Eingang // 23.09.2009 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 19.07.2007
- Anzeige nach Eingang // 23.09.2009 // Sonstige Urkunde / Unterlage vom 17.09.2009
- Anzeige nach Eingang // 06.06.2008 // Anmeldung vom 06.06.2008
- Anzeige nach Eingang // 23.07.2007 // Anmeldung vom 30.08.2006
- Anzeige nach Eingang // 23.07.2007 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 19.07.2007
- Anzeige nach Eingang // 23.07.2007 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 19.07.2007
Ähnliche Unternehmen
Top 10 ähnliche Firmen zu Sozial-Aktien-Gesellschaft Bielefeld
Sozial-Aktien-Gesellschaft Bielefeld ist ein Unternehmen vom Typ AG. Das Unternehmen ist in den Bereichen Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige, mildtätige und kirchliche Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zweck der Abgabenordnung". Zweck der Sozial-Aktiengesellschaft Bielefeld ist die Beschaffung von Mitteln für die Verwirklichung der steuerbegünstigten Zwecke einer anderen Körperschaft oder für die Verwirklichung steuerbegünstigter Zwecke durch eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Hierbei ist vorrangig eine Förderung folgender Bereiche vorgesehen: 1. Hilfe und Unterstützung von Personen, die infolge ihres körperlichen, geistigen oder seelischen Zustandes auf die Hilfe anderer angewiesen sind (§ 53 Nr.1 AO), deren wirtschaftliche Lage aus besonderen Gründen zu einer Notlage geworden ist oder deren Bezüge die Höhe der in § 53 Nr. 2 AO genannten Beträge nicht übersteigen. 2. Förderung der öffentlichen Gesundheitspflege, 3. Förderung der Jugend- und der Altenhilfe, 4. Förderung kultureller Zwecke, dies ist die ausschließliche und unmittelbare Förderung der Kunst, die Förderung der Pflege und Erhaltung von Kulturwerten sowie die Förderung der Denkmalpflege, 5. Förderung der Erziehung, Volks- und Berufsbildung einschließlich der Studentenhilfe, 6. Förderung des Naturschutzes und der Landschaftspflege im Sinne des Bundesnaturschutzgesetzes und der Naturschutzpflege der Länder, des Umweltschutzes, des Küstenschutzes und des Hochwasserschutzes, 7. Förderung der Zwecke der amtlich anerkannten Verbände der freien Wohlfahrtspflege, ihrer Unterverbände und ihrer angeschlossenen Einrichtungen und Anstalten, 8. Förderung der Hilfe für politisch, rassisch oder religiös Verfolgte, für Flüchtlinge, Vertriebene, Aussiedler Spätaussiedler, Kriegsopfer, Kriegshinterbliebene, Kriegsbeschädigte und Kriegsgefangene, Zivilbeschädigte und Behinderte sowie Hilfe für Opfer von Straftaten, Förderung des Andenkens an Verfolgte, Kriegs- und Katastrophenopfer einschließlich der Errichtung von Ehrenmalen und Gedenkstätten, Förderung des Suchdienstes für Vermisste, 9. Förderung der Rettung aus Lebensgefahr, 10. Förderung des Feuer-, Arbeits-, Katastrophen- und Zivilschutzes sowie der Unfallverhütung, 11. die Förderung internationaler Gesinnung, der Toleranz auf allen Gebieten der Kultur und des Völkerverständigungsgedankens, 12. Förderung des Tierschutzes, 13. Förderung der Entwicklungshilfe, 14. Förderung von Verbraucherberatung und Verbraucherschutz, 15. Förderung der Fürsorge für Strafgefangene und ehemalige Strafgefangene, 16. Förderung der Gleichberechtigung von Männern und Frauen, 17. Förderung des Schutzes von Ehe und Familie, 18. Förderung der Kriminalprävention, 19. Förderung des Sports, 20. Förderung kultureller Betätigungen, die in erster Linie der Freizeitgestaltung dienen, 21. Förderung der Heimatpflege und Heimatkunde, 22. Förderung der nach § 52 Abs. 2 Nr. 4 der Abgabenordnung gemeinnützigen Zwecke, 23. Unterstützung des durch die gemeinnützige Stiftung Solidarität bei Arbeitslosigkeit und Armut ausgelobten jährlichen "Regine-Hildebrandt-Preis". Nr. 24 Förderung von Wissenschaft und Forschung, Nr. 25 Förderung der Religion, Nr. 26 Förderung der Tierzucht, der Pflanzenzucht, der Kleingärtnerei, des traditionellen Brauchtums einschließlich des Karnevals, der Fastnacht und des Faschings, der Soldaten- und Reservistenbetreuung, des Amateurfunkens, des Modellflugs und des Hundesports, Nr. 27 allgemeine Förderung des demokratischen Staatswesens im Geltungsbereich dieses Gesetzes, hierzu gehören nicht Bestrebungen, die nur bestimmte Einzelinteressen staatsbürgerlicher Art verfolgen oder die auf den kommunalpolitischen Bereich beschränkt sind, Nr. 28 Förderung des bürgerlichen Engagements zugunsten gemeinnütziger, mildtätiger und kirchlicher Zwecke. Daneben kann die Gesellschaft unmittelbar folgende Zwecke selbst verwirklichen: - Förderung des Wohlfahrtswesens - berufliche Reintegration Schwerbehinderter, Langzeitarbeitsloser und anderer Problemgruppen des Arbeitsmarktes durch Qualifizierung, sozialpädagogischer Betreuung und Beschäftigung - Förderung des bürgerschaftlichen Engagements. Die Gesellschaft kann die vorstehenden Zwecke unmittelbar verwirklichen insbesondere durch a) Inklusionsbetriebe im Bereich der Gastronomie, der Autoschilderherstellung, des Projekts "Sachen spenden - Vereine fördern", des Ziegeleimuseums sowie des Handels (Capability - Märkte), insbesondere für Personen mit geringem Einkommen sowie b) durch Aufbau und Unterstützung von Ehrenamtsgruppen der "Solidaritäter*innen", die sich in den oben genannten gemeinnützigen Bereichen engagieren. Die Gesellschaft kann sich zur Erfüllung ihrer Aufgaben einer Hilfsperson im Sinne des § 57 S. 2 AO bedienen, sowie sie die Aufgaben nicht selbst wahrnimmt. Zur Finanzierung ihres gemeinnützigen Zwecks stellt die Sozial-Aktien-Gesellschaft Bielefeld die aus ihrem Vermögen (z. B. Aktienkapital, Liegenschaften, Beteiligungen oder anderem Kapitalvermögen) erwirtschafteten Erträge zur Verfügung. Die aus dem Vermögen der Sozial-Aktien-Gesellschaft Bielefeld erzielten Erträge sind zur Erfüllung des Gesellschaftszwecks zeitnah zu verwenden. Sie können im Rahmen des steuerlich Zulässigen ganz oder teilweise einer zweckgebundenen Rücklage gemäß § 56 Nr. 6 AO zugeführt werden, soweit dies erforderlich ist, um den satzungsmäßigen Gesellschaftszweck nachhaltig erfüllen zu können. Darüber hinaus können die nach § 58 Nr. 7 AO zulässigen freien Rücklagen gebildet werden. Die Gesellschaft kann weitere Aufgaben übernehmen, die dem Gesellschaftszweck unmittelbar oder mittelbar zu dienen geeignet sind. Zu diesem Zweck kann die Gesellschaft Eigentum erwerben, dieses zur zweckmäßigen Nutzung bzw. zum Nutzen im Sinne dieser Satzung an Dritte vermieten sowie die notwendigen Maßnahmen zur Verwaltung, Unterhaltung und Bewirtschaftung der selbstgenutzten und/oder vermieteten Gebäuden und Flächen selbst betreiben. In Verfolgung ihrer Zwecksetzung kann sich die Gesellschaft an anderen gemeinnützigen Körperschaften beteiligen und darf sämtliche Geschäfte betreiben, die geeignet sind, die Zwecke der Gesellschaft im Sinne des Absatzes (2) zu fördern und die Gemeinnützigkeit der Gesellschaft nicht gefährdet. tätig. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Bielefeld, Meisenstraße 65, 33607. Diese Adresse bestätigt die lokale Präsenz und Erreichbarkeit von Sozial-Aktien-Gesellschaft Bielefeld. Mit einer klaren Geschäftsausrichtung und einer soliden rechtlichen Grundlage ist Sozial-Aktien-Gesellschaft Bielefeld ein vertrauenswürdiger Partner für Kunden und Geschäftspartner in der Region .
Weitere Unternehmen:
- BIL Consult Gesellschaft für betriebswirtschaftliche und informationstechnische Lösungen mbH
- A & L Hausverwaltungs GmbH Bielefeld
- BVS Gewebetechnik GmbH adresse
- rhoba-Chemie GmbH kontakte
- JD Grundstücks- und Erschließungs- GmbH
- NetSoft Vertriebs GmbH Bielefeld
- Gebr. Rodekamp GmbH adresse
- First Retail Projektentwicklung GmbH kontakte
- Brinkmann Beteiligungs-GmbH
- Johannes Leischker Gesellschaft mit beschränkter Haftung Bielefeld
- Access2 GmbH adresse
- Klinikum Bielefeld gem. GmbH kontakte
- Topolino GmbH Reisen und Handel
- Elektro Dresselhaus Verwaltungs-GmbH Schloß Holte-Stukenbrock
- C. A. Delius Verwaltungs GmbH adresse
- Allgemeine Treuhand- und Steuerrevisionsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Steuerberatungsgesellschaft kontakte
- Ingenieurbüro Michael Jakszt GmbH
- STV Electronic GmbH Schloß Holte-Stukenbrock
- A. Honsalek Immobilien GmbH adresse
- Krüger Beteiligungsgesellschaft mbH kontakte
- M. Trupke Verwaltungs- GmbH
- EP Bruning Service GmbH Bielefeld
- Standfest Messebau GmbH adresse
- Autolackiererei Beckmann GmbH kontakte
- Löschdepot Verwaltungsgesellschaft mbH
- HELIOS GmbH Security Services Bielefeld
- Tschöke Tresore GmbH adresse
- Plettenberg GmbH kontakte
- Hermann Gäsing GmbH
- Motorradzentrum Bielefeld MGH Shop GmbH Bielefeld