Social Parts gGmbH



Kapital:
25200.00 EUR
Zweck:
Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige und mildtätige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung in der jeweils gültigen Fassung. Zweck der Gesellschaft ist die Förderung von Integration im Sinne von § 52 der Abgabenordnung und dort neben der selbstlosen Förderung der Allgemeinheit auf materiellem, geistigen oder sittlichem Gebiet, namentlich folgende Punkte des § 52 Abs. 2 und § 53 Nr. 1 AO: a) Nr. 7 (die Erziehung, Volks- und Berufsbildung) b) Nr. 10 (die Förderung der Hilfe für politisch, rassistisch oder religiös Verfolgte, für Flüchtlinge, Vertriebene, Aussiedler, Spätaussiedler, Kriegsopfer, Kriegshinterbliebene, Kriegsbeschädigte, Zivilbeschädigte und Behinderte und Förderung der Hilfe für Menschen, die auf Grund ihrer geschlechtlichen Identität oder ihrer geschlechtlichen Orientierung diskriminiert werden) c) Nr. 13 (die Förderung internationaler Gesinnung, der Toleranz auf allen Gebieten der Kultur und des Völkerverständigungsgedankens) d) Nr. 18 (Förderung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern) e) Nr. 20 (Förderung der Kriminalprävention) f) die Förderung mildtätiger Zwecke (§ 53 Nr. 1 AO). Die Satzungszwecke werden verwirklicht insbesondere durch das Angebot und die Durchführung von sozial-Integrativen Maßnahmen und Maßnahmen der Resozialisierung, als Vorbereitung für die Vermittlung in den Berufsalltag (zur Ausbildung oder als Angestellter). Bei der Vermittlung in den Berufsalltag wird auch das Arbeitsplatzinstrument der gewerbsmäßigen Arbeitnehmerüberlassung genutzt. Bei der Vermittlung ist die Tarifbindung zwingende Voraussetzung. Diese Maßnahmen sind hauseigene Angebote und themenbezogene auch Kooperationsangebote mit öffentlichen oder freien Trägern sowie mit freien Wohlfahrtsverbänden: - Schulungen zur interkulturellen Kompetenz - Trainings zur sozialen Kometenz - Sprachkurse - Integrationskurse - Interkulturelle Coachings - Deeskalationstrainings - Anti-Aggressivitäts-Trainings insbesondere bei Jugendlichen durch Gruppenarbeit (Gewaltprävention nach § 27 und § 29 SGB VIII) - Soziale Betreuung und Alltagsbegleitung - Begleitung und Betreuung bei der Schulbildung - Begleitung und Betreuung bei der beruflichen Qualifikation - Begleitung und Betreuung bei der Berufsvorbereitung - Vermittlung in Ausbildung - Vermittlung in Arbeit - Beratung zu den Themen Integrationshilfe - Beratung bei Alltagsfragen - Kinderbetreuung im Rahmen der Betreuungsangebote
Historische Daten
Datum | Adresse | Rechtsform | Gegenstand | Satzung |
---|---|---|---|---|
16.12.2021 Culemann | Nr. 10 (die Förderung der Hilfe für politisch, rassistisch oder religiös Verfolgte, für Flüchtlinge, Vertriebene, Aussiedler, Spätaussiedler, Kriegsopfer, Kriegshinterbliebene, Kriegsbeschädigte, Zivilbeschädigte und Behinderte und Förderung der Hilfe für Menschen, die auf Grund ihrer geschlechtlichen Identität oder ihrer geschlechtlichen Orientierung diskriminiert werden) | Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gesellschaftsvertrag vom 21.09.2021. | Nr. 13 (die Förderung internationaler Gesinnung, der Toleranz auf allen Gebieten der Kultur und des Völkerverständigungsgedankens) d) Nr. 18 (Förderung der | Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Ist nur ein Geschäftsführer berufen, so vertritt dieser die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer zusammen mit einem Prokuristen vertreten. Durch Gesellschafterbeschluss kann Geschäftsführern die Befugnis erteilt werden, die Gesellschaft einzeln zu vertreten oder im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte vorzunehmen. |
Firmendokumente
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 21.09.2021
- Liste der Gesellschafter // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 16.12.2021
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 21.09.2021
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 21.09.2021
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 1 // Anmeldung vom 21.09.2021
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 1 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 21.09.2021
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 1 // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 16.12.2021
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 1 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 21.09.2021
- Anzeige nach Eingang // 28.10.2021 // Anmeldung vom 21.09.2021
- Anzeige nach Eingang // 28.10.2021 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 21.09.2021
- Anzeige nach Eingang // 28.10.2021 // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 16.12.2021
- Anzeige nach Eingang // 28.10.2021 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 21.09.2021
Ähnliche Unternehmen
Top 10 ähnliche Firmen zu Social Parts gGmbH
Firma | Rechtsform | Stadt | Adresse |
---|---|---|---|
M.U.T.I.G. gGmbH | GmbH | Lamerdingen | Eschenlohmühle, 1, 86862, Lamerdingen |
P I A N A L E gGmbH | GmbH | Fulda | Am Eichwald, 1, 36043, Fulda |
KENSTON Social gGmbH | GmbH | Köln | Im Zollhafen, 18, 50678, Köln |
E.F.H.A. gGmbH | GmbH | Heilbronn | Allee, 40, 74072, Heilbronn |
SIT Social Innovation Transfer gGmbH | GmbH | Hülben | Schlehenäcker, 22, 72584, Hülben |
MSR Social Impact gGmbH | GmbH | Bad Waldsee | Biberacher Straße, 116, 88339, Bad Waldsee |
Al-Ayn Social Care gGmbH | GmbH | Berlin | Harzer Straße, 51, 12059, Berlin |
SOCIAL SOCIAL GmbH | GmbH | Berlin | Oranienstraße, 183, 10999, Berlin |
S.P.U.N.K. gGmbH | GmbH | Berlin | Hardenbergstraße, 31, 10623, Berlin |
Yunus Social Business Funds gGmbH | GmbH | Berlin | Kottbusser Damm, 7, 10967, Berlin |
Social Parts gGmbH ist ein Unternehmen vom Typ GmbH. Das Unternehmen ist in den Bereichen Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige und mildtätige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung in der jeweils gültigen Fassung. Zweck der Gesellschaft ist die Förderung von Integration im Sinne von § 52 der Abgabenordnung und dort neben der selbstlosen Förderung der Allgemeinheit auf materiellem, geistigen oder sittlichem Gebiet, namentlich folgende Punkte des § 52 Abs. 2 und § 53 Nr. 1 AO: a) Nr. 7 (die Erziehung, Volks- und Berufsbildung) b) Nr. 10 (die Förderung der Hilfe für politisch, rassistisch oder religiös Verfolgte, für Flüchtlinge, Vertriebene, Aussiedler, Spätaussiedler, Kriegsopfer, Kriegshinterbliebene, Kriegsbeschädigte, Zivilbeschädigte und Behinderte und Förderung der Hilfe für Menschen, die auf Grund ihrer geschlechtlichen Identität oder ihrer geschlechtlichen Orientierung diskriminiert werden) c) Nr. 13 (die Förderung internationaler Gesinnung, der Toleranz auf allen Gebieten der Kultur und des Völkerverständigungsgedankens) d) Nr. 18 (Förderung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern) e) Nr. 20 (Förderung der Kriminalprävention) f) die Förderung mildtätiger Zwecke (§ 53 Nr. 1 AO). Die Satzungszwecke werden verwirklicht insbesondere durch das Angebot und die Durchführung von sozial-Integrativen Maßnahmen und Maßnahmen der Resozialisierung, als Vorbereitung für die Vermittlung in den Berufsalltag (zur Ausbildung oder als Angestellter). Bei der Vermittlung in den Berufsalltag wird auch das Arbeitsplatzinstrument der gewerbsmäßigen Arbeitnehmerüberlassung genutzt. Bei der Vermittlung ist die Tarifbindung zwingende Voraussetzung. Diese Maßnahmen sind hauseigene Angebote und themenbezogene auch Kooperationsangebote mit öffentlichen oder freien Trägern sowie mit freien Wohlfahrtsverbänden: - Schulungen zur interkulturellen Kompetenz - Trainings zur sozialen Kometenz - Sprachkurse - Integrationskurse - Interkulturelle Coachings - Deeskalationstrainings - Anti-Aggressivitäts-Trainings insbesondere bei Jugendlichen durch Gruppenarbeit (Gewaltprävention nach § 27 und § 29 SGB VIII) - Soziale Betreuung und Alltagsbegleitung - Begleitung und Betreuung bei der Schulbildung - Begleitung und Betreuung bei der beruflichen Qualifikation - Begleitung und Betreuung bei der Berufsvorbereitung - Vermittlung in Ausbildung - Vermittlung in Arbeit - Beratung zu den Themen Integrationshilfe - Beratung bei Alltagsfragen - Kinderbetreuung im Rahmen der Betreuungsangebote tätig. Der eingetragene Kapitalbetrag beläuft sich auf 25200.00 EUR, was die finanzielle Stabilität von Social Parts gGmbH unterstreicht. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Duisburg, Obere Kaiserswerther Straße 15, 47249. Diese Adresse bestätigt die lokale Präsenz und Erreichbarkeit von Social Parts gGmbH. Mit einer klaren Geschäftsausrichtung und einer soliden rechtlichen Grundlage ist Social Parts gGmbH ein vertrauenswürdiger Partner für Kunden und Geschäftspartner in der Region .
Weitere Unternehmen:
- Hans kanns Moderne Bauelemente UG (haftungsbeschränkt)
- J. Vohwinkel Besitz GmbH Voerde
- AFRICMEDEX UG (haftungsbeschränkt) adresse
- E&D GmbH kontakte
- Kiosk 87 GmbH
- Bobson Ventures UG (haftungsbeschränkt) Duisburg
- Ploeger Invest UG (haftungsbeschränkt) adresse
- EXTRA AIRCRAFT MAINTENANCE GmbH kontakte
- MFS GERIN GmbH
- Bunting Vermögensverwaltungs GmbH Oberhausen
- M.K.D. Bauunternehmung GmbH adresse
- Spiel-Point Automatenbetriebs UG (haftungsbeschränkt) kontakte
- Heisinger Grund GmbH
- Spiekermann Wohnen GmbH Duisburg
- Der Pharmaengel Niederrhein GmbH adresse
- Tarhan Vermögensverwaltungs GmbH kontakte
- Hirse Technologie GmbH
- Stoyanova GmbH Duisburg
- FK-Heizung & Sanitär GmbH adresse
- m2 Fußbodendesign UG (haftungsbeschränkt) kontakte
- Lambertz Sterkrade Verwaltungs GmbH
- Premont & Orzech GmbH Wesel
- KUSEP-Demenz-Wohngemeinschaften GmbH adresse
- von G Immobilien GmbH kontakte
- Kindertraum UG (haftungsbeschränkt)
- Elok Kabelverlegung GmbH Mülheim an der Ruhr
- Machwerk GmbH adresse
- DeVe Bau GmbH kontakte
- Wasserski Wedau GmbH
- Blau Clean GmbH Duisburg