Social Impact gGmbH






Kapital:
25000 EUR
Zweck:
Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige und mildtätige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. Gesellschaftszweck ist die Förderung der Jugend- und Behindertenhilfe, der beruflichen Bildung sowie die Förderung des Wohlfahrtswesens. Dabei ist die Gesellschaft auch über die Grenzen der Bundesrepublik Deutschland hinaus aktiv. Auch bei den Aktivitäten im Ausland beachtet die Gesellschaft die Förderung der staatspolitischen Ziele Deutschlands. Sie sichert dies, indem sie sich selbst personell, finanziell, planend, schöpferisch oder anderweitig an der Förderung der von ihr getragenen gemeinnützigen und mildtätigen Zwecke im Ausland beteiligt und deren Umsetzung kontrolliert. Der Gesellschaftszweck wird insbesondere verwirklicht: a) Förderung der Jugendhilfe durch die Einrichtung und Durchführung von Begegnungs- und Beratungszentren zur beruflichen Orientierung und Qualifizierung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen bis 27 Jahren, durch die Hilfe zur Selbsthilfe bei der Berufswegeplanung (Ermittlung von Qualifikationsbedarfen, Hilfe bei der Planung beruflicher Karrieren im Rahmen von Anstellungsverhältnissen und als Selbständige), die Gesellschaft bietet keine unternehmensberaterischen Dienstleistungen an,soweit sich diese auf Werkleistungen beziehen (Erstellung von Businessplänen, banküblichen Kreditunterlagen, Marktrecherchen etc.), vielmehr dient die Arbeit der Gesellschaft ausschließlich der Befähigung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen bis 27 Jahre, die für ihr berufliches Fortkommen erforderlichen Planungs- und Umsetzungsprozesse selbst zu gestalten, b) Förderung der Behindertenhilfe durch die Einrichung und Durchführung von Begegnungs- und Beratungszentren zur beruflichen Orientierung und Qualifizierung von Personen mit Schwerbehinderung, durch die Hilfe zur Selbsthilfe bei der Berufswegeplanung (Ermittlung von Qualifikationsbedarfen, Hilfe bei der Planung beruflicher Karrieren im Rahmen von Anstellungsverhältnissen und als Selbständige unter Berücksichtigung besonderer Bedürfnisse und Voraussetzungen für Menschen mit Behinderung), die Gesellschaft bietet keine unternehmensberaterischen Dienstleistungen an, soweit sich diese auf Werkleistungen beziehen (Erstellung von Businessplänen, banküblichen Kreditunterlagen, Marktrecherchen etc.), vielmehr dient die Arbeit der Gesellschaft ausschließlich der Befähigung, die für das berufliche Fortkommen erforderlichen Planungs- und Umsetzungsprozesse selbst zu gestalten, c) Förderung der beruflichen Bildung durch die Entwicklung und Durchführung von Bildungsveranstaltungen (Seminare, Workshops, Projektwerkstätten) in Themenbereichen der beruflichen Bildung sowie der Förderung beruflicher Eigeninitiative (z. B. durch die Durchführung von Ideen- und Gründerwettbewerben), durch die Entwicklung und Gestaltung von Qualifizierungsveranstaltungen und Förderangeboten für arbeitslose, von Arbeitslosigkeit bedrohte oder in sonstiger Weise sozial oder wirtschaftlich benachteiligter Kunst- und Kulturschaffender und gemeinnütziger Kultureinrichtungen, d) Förderung des Wohlfahrtswesens durch die Entwicklung und Übernahme der Trägerschaft von Projekten zur Förderung von Personen mit und ohne Behinderung, die von Arbeitslosigkeit betroffen bzw. bedroht sind, durch den Aufbau von ehrenamtlichen Mentoren-Pools zur Weitergabe von beruflichem Erfahrungswissen an Personen, die arbeitslos oder von Arbeitslosigkeit bedroht oder in anderer Weise sozial, wirtschaftlich und wegen einer Schwerbehinderung benachteiligt sind, durch die Vermittlung und Vergabe materieller Hilfen für Personen, die arbeitslos oder von Arbeitslosigkeit bedroht sind, oder in anderer Weise sozial, wirtschaftlich oder infolge einer Behinderung benachteiligt sind, zur Entwicklung beruflicher Perspektiven innerhalb wie außerhalb von Beschäftigungsverhältnissen, Hilfen dieser Art vermittelt und vergibt die Gesellschaft ausschließlich an Personen, die dem in § 53 AO genannten Personenkreis angehören, durch die Entwicklung und Gestaltung transnationaler Kooperationsnetzwerke zur Förderung der beruflichen oder gesellschaftlichen Integration sozial, wirtschaftlich oder wegen einer Schwerbehinderung benachteiligter Personengruppen. Die Gesellschaft ist selbstlos tätig und verfolgt nicht in erster Linie eingenwirtschaftliche Zwecke. Die Mittel der Gesellschaft dürfen nur für ihre satzungsmäßigen Zwecke verwendet werden. Die Gesellschafter dürfen keine Gewinnanteile und in Ihrer Eigenschaft als Gesellschafter auch keine sonstigen Zuwendungen aus den Mitteln der Gesellschaft erhalten. Es darf keine Person durch Ausgaben, die dem Zweck der Gesellschaft fremd sind, oder durch unverhältnismäßig hohe Vergütungen begünstigt werden.
Historische Daten
Datum | Adresse | Rechtsform | Gegenstand | Satzung | Kommentar |
---|---|---|---|---|---|
- | - | - | - | - | - |
08.05.2015 Neumann | - | und § 2 Satz 1 und 2 (Gesellschaftszweck, Selbstlosigkeit und Mittelverwen- dung). | Die Gesellschaft verfolgt aus- schließlich und unmittelbar ge- meinnützige und mildtätige Zwe- cke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. Gesellschaftszweck ist die Förde- rung der Jugend- und Behinder- tenhilfe, | - | - |
06.08.2013 Neumann | - | und § 3 (Stammkapital, Geschäftsanteile). | - | - | - |
- | - | - | Förderung der beruflichen Bil- dung | - | - |
03.02.2006 Neumann | Potsdam | Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung Gesellschaftsvertrag vom 01.12.2003 mit Änderung vom 08.01.2004 Durch Beschluss der Gesellschaf- terversammlung vom 05.09.2005 ist der Sitz der Gesellschaft von Hamburg (Amtsgericht Hamburg, B 89473) nach Potsdam verlegt und der Gesellschaftsvertrag geändert in § 1 Abs. 2 (Sitz). | Die Organisation und Durchfüh- rung von Seminar- und Begleit- programmen für Existenzgründer sowie die allgemeine Unterneh- mensberatung speziell von jungen Unternehmen. Qualifikation von Bewerbern und Vorbereitung von Arbeitslosen und von Arbeitslo- sigkeit Bedrohten auf Unterneh- mensgründungen oder auf den Ar- beitsmarkt. Vertrieb von Organi- sationsmaterialien und Produkten, die im Rahmen einer Unterneh- mensgründung oder Qualifikati- on benötigt werden können. Ver- | Ist ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, wird die Gesellschaft gemeinschaft- lich durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer mit ei- nem Prokuristen vertreten. Einzelvertretungsbefugnis kann erteilt werden. | Gesellschaftsver- trag Bl.53-67 Beschluss Bl.46-52 Tag der ers- ten Eintragung 20.01.2004 |
Firmendokumente
- Anzeige nach Eingang // 21.12.2020 // Anmeldung vom 21.12.2020
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 22.10.2014
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 18.06.2013
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 20.04.2009
- Liste der Gesellschafter // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 06.08.2013
- Liste der Gesellschafter // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 15.06.2009
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 21.12.2020
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 13.05.2020
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 23.08.2019
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 04.04.2019
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 21.06.2018
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 28.06.2017
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 09.05.2016
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 22.10.2014
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 17.06.2013
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 20.04.2009
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 10.11.2020
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 13.05.2020
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 27.03.2019
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 15.06.2017
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 13.06.2017
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 22.10.2014
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 06.08.2013
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 18.06.2013
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 04.06.2009
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 20.04.2009
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 12 // Anmeldung vom 21.12.2020
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 12 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 10.11.2020
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 11 // Anmeldung vom 13.05.2020
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 11 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 13.05.2020
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 10 // Anmeldung vom 23.08.2019
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 9 // Anmeldung vom 04.04.2019
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 9 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 27.03.2019
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 8 // Anmeldung vom 21.06.2018
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 7 // Anmeldung vom 28.06.2017
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 7 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 13.06.2017
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 7 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 15.06.2017
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 5 // Anmeldung vom 09.05.2016
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 4 // Anmeldung vom 22.10.2014
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 4 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 20.04.2009
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 4 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 22.10.2014
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 4 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 04.06.2009
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 4 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 22.10.2014
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 3 // Anmeldung vom 17.06.2013
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 3 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 18.06.2013
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 3 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 06.08.2013
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 3 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 18.06.2013
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 2 // Anmeldung vom 20.04.2009
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 2 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 20.04.2009
- Anzeige nach Eingang // 21.12.2020 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 10.11.2020
- Anzeige nach Eingang // 25.05.2020 // Anmeldung vom 13.05.2020
- Anzeige nach Eingang // 25.05.2020 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 13.05.2020
- Anzeige nach Eingang // 26.08.2019 // Anmeldung vom 23.08.2019
- Anzeige nach Eingang // 08.04.2019 // Anmeldung vom 04.04.2019
- Anzeige nach Eingang // 08.04.2019 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 27.03.2019
- Anzeige nach Eingang // 27.06.2018 // Anmeldung vom 21.06.2018
- Anzeige nach Eingang // 30.06.2017 // Anmeldung vom 28.06.2017
- Anzeige nach Eingang // 30.06.2017 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 13.06.2017
- Anzeige nach Eingang // 30.06.2017 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 15.06.2017
- Anzeige nach Eingang // 10.05.2016 // Anmeldung vom 09.05.2016
- Anzeige nach Eingang // 07.05.2015 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 22.10.2014
- Anzeige nach Eingang // 17.02.2015 // Anmeldung vom 22.10.2014
- Anzeige nach Eingang // 17.02.2015 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 22.10.2014
- Anzeige nach Eingang // 06.08.2013 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 06.08.2013
- Anzeige nach Eingang // 20.06.2013 // Anmeldung vom 17.06.2013
- Anzeige nach Eingang // 20.06.2013 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 18.06.2013
- Anzeige nach Eingang // 20.06.2013 // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 06.08.2013
- Anzeige nach Eingang // 20.06.2013 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 18.06.2013
- Anzeige nach Eingang // 04.06.2009 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 04.06.2009
- Anzeige nach Eingang // 20.05.2009 // Anmeldung vom 20.04.2009
- Anzeige nach Eingang // 20.05.2009 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 20.04.2009
- Anzeige nach Eingang // 20.05.2009 // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 15.06.2009
- Anzeige nach Eingang // 20.05.2009 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 20.04.2009
Ähnliche Unternehmen
Top 10 ähnliche Firmen zu Social Impact gGmbH
Firma | Rechtsform | Stadt | Adresse |
---|---|---|---|
M.U.T.I.G. gGmbH | GmbH | Lamerdingen | Eschenlohmühle, 1, 86862, Lamerdingen |
P I A N A L E gGmbH | GmbH | Fulda | Am Eichwald, 1, 36043, Fulda |
Pontis Social Impact GmbH | GmbH | Wiesbaden | Moritzstraße, 5, 65185, Wiesbaden |
KENSTON Social gGmbH | GmbH | Köln | Im Zollhafen, 18, 50678, Köln |
HERO SOCIETY Impact gGmbH | GmbH | Leipzig | Härtelstraße, 4, 04107, Leipzig |
Campus Impact gGmbH | GmbH | Stuttgart | Firnhaberstraße, 7, 70174, Stuttgart |
MSR Social Impact gGmbH | GmbH | Bad Waldsee | Biberacher Straße, 116, 88339, Bad Waldsee |
I4E Impact 4 Entrepreneurship gGmbH | GmbH | Berlin | Haynauer Straße, 72 a, 12249, Berlin |
S.P.U.N.K. gGmbH | GmbH | Berlin | Hardenbergstraße, 31, 10623, Berlin |
Madiba Social Impact gGmbH | GmbH | Berlin | Geschwister-Scholl-Straße, 5, 10117, Berlin |
Social Impact gGmbH ist ein Unternehmen vom Typ GmbH, das in Potsdam registriert ist. Das Unternehmen ist in den Bereichen Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige und mildtätige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. Gesellschaftszweck ist die Förderung der Jugend- und Behindertenhilfe, der beruflichen Bildung sowie die Förderung des Wohlfahrtswesens. Dabei ist die Gesellschaft auch über die Grenzen der Bundesrepublik Deutschland hinaus aktiv. Auch bei den Aktivitäten im Ausland beachtet die Gesellschaft die Förderung der staatspolitischen Ziele Deutschlands. Sie sichert dies, indem sie sich selbst personell, finanziell, planend, schöpferisch oder anderweitig an der Förderung der von ihr getragenen gemeinnützigen und mildtätigen Zwecke im Ausland beteiligt und deren Umsetzung kontrolliert. Der Gesellschaftszweck wird insbesondere verwirklicht: a) Förderung der Jugendhilfe durch die Einrichtung und Durchführung von Begegnungs- und Beratungszentren zur beruflichen Orientierung und Qualifizierung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen bis 27 Jahren, durch die Hilfe zur Selbsthilfe bei der Berufswegeplanung (Ermittlung von Qualifikationsbedarfen, Hilfe bei der Planung beruflicher Karrieren im Rahmen von Anstellungsverhältnissen und als Selbständige), die Gesellschaft bietet keine unternehmensberaterischen Dienstleistungen an,soweit sich diese auf Werkleistungen beziehen (Erstellung von Businessplänen, banküblichen Kreditunterlagen, Marktrecherchen etc.), vielmehr dient die Arbeit der Gesellschaft ausschließlich der Befähigung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen bis 27 Jahre, die für ihr berufliches Fortkommen erforderlichen Planungs- und Umsetzungsprozesse selbst zu gestalten, b) Förderung der Behindertenhilfe durch die Einrichung und Durchführung von Begegnungs- und Beratungszentren zur beruflichen Orientierung und Qualifizierung von Personen mit Schwerbehinderung, durch die Hilfe zur Selbsthilfe bei der Berufswegeplanung (Ermittlung von Qualifikationsbedarfen, Hilfe bei der Planung beruflicher Karrieren im Rahmen von Anstellungsverhältnissen und als Selbständige unter Berücksichtigung besonderer Bedürfnisse und Voraussetzungen für Menschen mit Behinderung), die Gesellschaft bietet keine unternehmensberaterischen Dienstleistungen an, soweit sich diese auf Werkleistungen beziehen (Erstellung von Businessplänen, banküblichen Kreditunterlagen, Marktrecherchen etc.), vielmehr dient die Arbeit der Gesellschaft ausschließlich der Befähigung, die für das berufliche Fortkommen erforderlichen Planungs- und Umsetzungsprozesse selbst zu gestalten, c) Förderung der beruflichen Bildung durch die Entwicklung und Durchführung von Bildungsveranstaltungen (Seminare, Workshops, Projektwerkstätten) in Themenbereichen der beruflichen Bildung sowie der Förderung beruflicher Eigeninitiative (z. B. durch die Durchführung von Ideen- und Gründerwettbewerben), durch die Entwicklung und Gestaltung von Qualifizierungsveranstaltungen und Förderangeboten für arbeitslose, von Arbeitslosigkeit bedrohte oder in sonstiger Weise sozial oder wirtschaftlich benachteiligter Kunst- und Kulturschaffender und gemeinnütziger Kultureinrichtungen, d) Förderung des Wohlfahrtswesens durch die Entwicklung und Übernahme der Trägerschaft von Projekten zur Förderung von Personen mit und ohne Behinderung, die von Arbeitslosigkeit betroffen bzw. bedroht sind, durch den Aufbau von ehrenamtlichen Mentoren-Pools zur Weitergabe von beruflichem Erfahrungswissen an Personen, die arbeitslos oder von Arbeitslosigkeit bedroht oder in anderer Weise sozial, wirtschaftlich und wegen einer Schwerbehinderung benachteiligt sind, durch die Vermittlung und Vergabe materieller Hilfen für Personen, die arbeitslos oder von Arbeitslosigkeit bedroht sind, oder in anderer Weise sozial, wirtschaftlich oder infolge einer Behinderung benachteiligt sind, zur Entwicklung beruflicher Perspektiven innerhalb wie außerhalb von Beschäftigungsverhältnissen, Hilfen dieser Art vermittelt und vergibt die Gesellschaft ausschließlich an Personen, die dem in § 53 AO genannten Personenkreis angehören, durch die Entwicklung und Gestaltung transnationaler Kooperationsnetzwerke zur Förderung der beruflichen oder gesellschaftlichen Integration sozial, wirtschaftlich oder wegen einer Schwerbehinderung benachteiligter Personengruppen. Die Gesellschaft ist selbstlos tätig und verfolgt nicht in erster Linie eingenwirtschaftliche Zwecke. Die Mittel der Gesellschaft dürfen nur für ihre satzungsmäßigen Zwecke verwendet werden. Die Gesellschafter dürfen keine Gewinnanteile und in Ihrer Eigenschaft als Gesellschafter auch keine sonstigen Zuwendungen aus den Mitteln der Gesellschaft erhalten. Es darf keine Person durch Ausgaben, die dem Zweck der Gesellschaft fremd sind, oder durch unverhältnismäßig hohe Vergütungen begünstigt werden. tätig. Die Registrierungsnummer lautet HRB 19157 P. Der eingetragene Kapitalbetrag beläuft sich auf 25000 EUR, was die finanzielle Stabilität von Social Impact gGmbH unterstreicht. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Potsdam, Schiffbauergasse 7, 14467. Diese Adresse bestätigt die lokale Präsenz und Erreichbarkeit von Social Impact gGmbH. Mit einer klaren Geschäftsausrichtung und einer soliden rechtlichen Grundlage ist Social Impact gGmbH ein vertrauenswürdiger Partner für Kunden und Geschäftspartner in der Region Potsdam und darüber hinaus.
Weitere Unternehmen:
- KRYPTON Ingenieurbüro für Energietechnik GmbH
- TRAX. Gesellschaft für Grundstücksentwicklung und Erschließung mbH Werder (Havel)
- LTS Überführungs GmbH adresse
- AOT System GmbH kontakte
- Thielicke GmbH
- Arlanis Reply AG Potsdam
- Grundstücksgesellschaft Wiener Straße 4 mbH adresse
- DESIGNETAGEN GmbH kontakte
- MLO & PWL Baltic Logistics Verwaltungs GmbH
- Entwicklungs- und Verwaltungsgesellschaft Ludwigsdorfer Park GmbH Ludwigsfelde
- Augusta Beteiligungsgesellschaft mbH adresse
- Racing Horse Jeans und Jackets GmbH & Co. Kommanditgesellschaft kontakte
- Precitec GmbH Technische Produkte
- Karl Gross Logistik GmbH Bremen
- Licht + Energie GmbH adresse
- Freiland Gesellschaft für Garten- und Landschaftsbau mbH kontakte
- Reitze Beteiligungsgesellschaft mbH
- Remeo Deutschland GmbH Blankenfelde-Mahlow
- BSW Bausanierung Werder GmbH adresse
- KOBO Beteiligungsgesellschaft mbH kontakte
- Quality Four GmbH
- E.ON Energie Dialog GmbH Potsdam
- HS Beteiligungsgesellschaft mbH adresse
- Woltmann Verwaltungs GmbH kontakte
- Feuerbestattungen Brandenburg GmbH
- Autohaus Prokop GmbH Jüterbog
- Krankenhaus St. Joseph-Stift GmbH adresse
- Wolpmann Gebäudesicherheit GmbH & Co. KG kontakte
- Biber-Bauservice GmbH
- Büro 7 visuelle Kommunikation GmbH Bremen