Slow Food Deutschland gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt)

Status Status: Aktiv
Rechtsform Rechtsform: UG
Adresse Adresse: Marienstraße, 30, 10117, Berlin
Registrierungsort Registrierungsort: Berlin
Registerindex Registerindex: 10117
Registernummer Registernummer: HRB 139975 B
Kapital: 2500.00 EUR
Zweck: Entwicklung, Förderung und Durchführung von Bildungsmaßnahmen in den Bereichen Ernährungswissen, Ernährungskultur, nachhaltige Ernährung, Verbraucherschutz, Umweltschutz, Landschaftspflege und Kultur in verschiedenen Formaten für verschiedene Altersgruppen. Aufklärung, Bildung, sowie Bereitstellung von Handlungswissen im Bereich Ernährung und Ernährungskultur, lokal, regional, national und global. Neben der Förderung der Bildung, Aufklärung und Bereitstellung von Handlungswissen wird durch die Tätigkeit der Gesellschaft ein Beitrag zu nachhaltiger Ernährung, zum Verbraucherschutz, zum Umweltschutz und zu Landschaftspflege und Kultur geleistet. Förderung und Durchführung von Bildungsprojekten zur biologischen Vielfalt und Lebensmittelvielfalt. Förderung und Durchführung von Projekten sowie Schaffung von Lernorten zur Bildung für nachhaltige Ernährung weltweit. Förderung und Durchführung von Projekten, Initiativen, Aktionen und Kampagnen zur Förderung des Bewusstseins für globale Entwicklungen im Bereich Ernährung und für nachhaltige Verhaltens- und Einstellungsänderungen im Bereich nachhaltige Ernährung. Förderung der Entwicklungszusammenarbeit i.S.d. § 52 Abs. 2 Satz 1 Nr. 15 AO. Das Unternehmen fördert die Entwicklungszusammenarbeit durch den Aufbau von resilienten vom Weltmarkt unabhängigen Wertschöpfungsketten und Wirtschaftskreisläufen im globalen Süden, insbesondere in Afrika. Das Projekt "10.000 Gärten für Afrika" fördert z.B. die Errichtung von Schulgärten. Diese sollen dazu beitragen traditionelle, ressourcenschonende Anbau- methoden zu erhalten und die Schüler mit gesunden und schmackhaften Lebensmitteln zu versorgen. Dafür werden Werkzeuge, Saatgut und Informationen zu Verfügung gestellt. Hilfskräfte des Unternehmens vor Ort stellen den effektiven Einsatz der dafür vom Unternehmen zu Verfügung gestellten Mittel sicher. Die Bildungseinrichtungsarbeit des Unternehmens (Slow Food Youth Akademie) soll, insbesondere jungen Menschen, die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch geben um die ökologischen, sozialen, ökonomischen und kulturellen Zusammenhänge im Globalen Norden zu verstehen und somit dem Globalen Süden Möglichkeiten einer nachhaltigen wirtschaftlichen Zusammenarbeit aufzuzeigen. Ein weiteres Tätigkeitsfeld ist hierzu das internationale Netzwerk "Terra madre". Mit eigenen Mitarbeitern und Hilfskräften organisiert das Unternehmen Treffen von Kleinbauern, Lebensmittelhandwerkern und Kulturschaffenden aus der ganzen Welt um das Selbstwertgefühl dieser Menschen zu stärken und ihnen Lebensentwürfe zu ermöglichen, die eine nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung und damit Verbesserung ihrer Lebenssituation ermöglichen. Das Unternehmen stellt dabei die Infrastruktur solcher Treffen sicher, sorgt für eine sichere An- und Rückreise der Teilnehmer, organisiert während dieser Tagungen den Austausch in Form von Workshops und anderen entsprechend geeigneten Formaten und versorgt schließlich die Teilnehmer mit Essen und Übernachtungsmöglichkeiten. Maßgebliches Leitbild der Entwicklungszusammenarbeit mit dem Globalen Süden sind die Sustainable Development Goals und deren Umsetzung in der Bundesrepublik Deutschland (Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie, Agenda 2030).

Historische Daten

Datum Adresse Rechtsform Gegenstand
04.08.2021 Taborsky Geschäftsanschrift: Marienstraße 30, 10117 Berlin - -
02.01.2018 Horstkotte - Durch Beschluss der Gesellschaf- terversammlung vom 27.12.2017 ist der Gesellschaftsvertrag geän- dert in § 2 (Gegenstand). Entwicklung, Förderung und Durchführung von Bildungsmaß- nahmen in den Bereichen Ernäh- rungswissen, Ernährungskultur, nachhaltige Ernährung, Verbrau- cherschutz, Umweltschutz, Land-

Firmendokumente

Ähnliche Unternehmen

Top 10 ähnliche Firmen zu Slow Food Deutschland gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt)
Firma Rechtsform Stadt Adresse
Chubbuck Deutschland gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt) GmbH München Floriansmühlstr., 5, 80939, München
SINGA Deutschland gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt) UG Berlin Oranienstraße, 183, 10999, Berlin
women4women Deutschland gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt) GmbH Wiesbaden Goerdelerstraße 49, c, 65197, Wiesbaden
Z.U.K.U.N.F.T gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt) GmbH Carolinensiel Kolkweg, 1, 26409, Carolinensiel
SpaceBuzz Deutschland Gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt) GmbH Düsseldorf c/o Bencis Capital Partners, Kaiserswerther Straße, 183a, 40474, Düsseldorf
K.P. Food UG (haftungsbeschränkt) GmbH Willich Bahnstraße, 19, 47877, Willich
Queermed Deutschland gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt) GmbH Köln Karlstraße, 17, 50679, Köln
P & M Deutschland UG (haftungsbeschränkt) GmbH Kiel Andreas-Hofer-Platz, 11, 24147, Kiel
H & W Food UG (haftungsbeschränkt) UG - -
A & S gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt) UG - -
Slow Food Deutschland gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt) ist ein Unternehmen vom Typ UG, das in Berlin registriert ist. Das Unternehmen ist in den Bereichen Entwicklung, Förderung und Durchführung von Bildungsmaßnahmen in den Bereichen Ernährungswissen, Ernährungskultur, nachhaltige Ernährung, Verbraucherschutz, Umweltschutz, Landschaftspflege und Kultur in verschiedenen Formaten für verschiedene Altersgruppen. Aufklärung, Bildung, sowie Bereitstellung von Handlungswissen im Bereich Ernährung und Ernährungskultur, lokal, regional, national und global. Neben der Förderung der Bildung, Aufklärung und Bereitstellung von Handlungswissen wird durch die Tätigkeit der Gesellschaft ein Beitrag zu nachhaltiger Ernährung, zum Verbraucherschutz, zum Umweltschutz und zu Landschaftspflege und Kultur geleistet. Förderung und Durchführung von Bildungsprojekten zur biologischen Vielfalt und Lebensmittelvielfalt. Förderung und Durchführung von Projekten sowie Schaffung von Lernorten zur Bildung für nachhaltige Ernährung weltweit. Förderung und Durchführung von Projekten, Initiativen, Aktionen und Kampagnen zur Förderung des Bewusstseins für globale Entwicklungen im Bereich Ernährung und für nachhaltige Verhaltens- und Einstellungsänderungen im Bereich nachhaltige Ernährung. Förderung der Entwicklungszusammenarbeit i.S.d. § 52 Abs. 2 Satz 1 Nr. 15 AO. Das Unternehmen fördert die Entwicklungszusammenarbeit durch den Aufbau von resilienten vom Weltmarkt unabhängigen Wertschöpfungsketten und Wirtschaftskreisläufen im globalen Süden, insbesondere in Afrika. Das Projekt "10.000 Gärten für Afrika" fördert z.B. die Errichtung von Schulgärten. Diese sollen dazu beitragen traditionelle, ressourcenschonende Anbau- methoden zu erhalten und die Schüler mit gesunden und schmackhaften Lebensmitteln zu versorgen. Dafür werden Werkzeuge, Saatgut und Informationen zu Verfügung gestellt. Hilfskräfte des Unternehmens vor Ort stellen den effektiven Einsatz der dafür vom Unternehmen zu Verfügung gestellten Mittel sicher. Die Bildungseinrichtungsarbeit des Unternehmens (Slow Food Youth Akademie) soll, insbesondere jungen Menschen, die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch geben um die ökologischen, sozialen, ökonomischen und kulturellen Zusammenhänge im Globalen Norden zu verstehen und somit dem Globalen Süden Möglichkeiten einer nachhaltigen wirtschaftlichen Zusammenarbeit aufzuzeigen. Ein weiteres Tätigkeitsfeld ist hierzu das internationale Netzwerk "Terra madre". Mit eigenen Mitarbeitern und Hilfskräften organisiert das Unternehmen Treffen von Kleinbauern, Lebensmittelhandwerkern und Kulturschaffenden aus der ganzen Welt um das Selbstwertgefühl dieser Menschen zu stärken und ihnen Lebensentwürfe zu ermöglichen, die eine nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung und damit Verbesserung ihrer Lebenssituation ermöglichen. Das Unternehmen stellt dabei die Infrastruktur solcher Treffen sicher, sorgt für eine sichere An- und Rückreise der Teilnehmer, organisiert während dieser Tagungen den Austausch in Form von Workshops und anderen entsprechend geeigneten Formaten und versorgt schließlich die Teilnehmer mit Essen und Übernachtungsmöglichkeiten. Maßgebliches Leitbild der Entwicklungszusammenarbeit mit dem Globalen Süden sind die Sustainable Development Goals und deren Umsetzung in der Bundesrepublik Deutschland (Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie, Agenda 2030). tätig. Die Registrierungsnummer lautet HRB 139975 B. Der eingetragene Kapitalbetrag beläuft sich auf 2500.00 EUR, was die finanzielle Stabilität von Slow Food Deutschland gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt) unterstreicht. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Berlin, Marienstraße 30, 10117. Diese Adresse bestätigt die lokale Präsenz und Erreichbarkeit von Slow Food Deutschland gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt). Mit einer klaren Geschäftsausrichtung und einer soliden rechtlichen Grundlage ist Slow Food Deutschland gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt) ein vertrauenswürdiger Partner für Kunden und Geschäftspartner in der Region Berlin und darüber hinaus.

Weitere Unternehmen: