Pestalozzi Neuhof gGmbH



Kapital:
25000.00 EUR
Zweck:
Zweck der Gesellschaft ist die Förderung der Erziehung, Volks- und Berufsbildung einschließlich der Studentenhilfe (§ 52 Abs. 2 Nr. 7 AO), des Naturschutzes und der Landschaftspflege und der Tierzucht (§ 52 Abs. 2 Nr. 8 und 23 AO), sowie die Förderung des Tierschutzes (§ 52 Abs. 2 Nr. 14 AO). Zur Verwirklichung ihrer Gesellschaftszwecke wird die Gesellschaft insbesondere eine artgerechte Milchvieh- und Mastrinderhaltung in geeigneten Stallungen betreiben, in denen außerdem eine Lern-Landwirtschaft betrieben wird, die den strengen Tier- und Naturschutzforderungen des Demeter-Siegels unterfällt. Bei dem Betrieb der Landwirtschaft steht nicht die Gewinnerzielung im Vordergrund, sondern die Schaffung eines Arbeits- und Lernumfeldes für förderbedürftige Menschen. Dies umfasst Integrationsarbeitsplätze und Praktikumsplätze für Menschen mit Behinderung und eine naturnahe Bildung über nachhaltige und umweltschonende Tierhaltung für Auszubildende, Praktikant*innen und Schüler*innen des Pestalozzi Kinder- und Jugenddorfs sowie von anderen Einrichtungen in der Umgebung. Diese Arbeitsplätze werden die Vorgaben nach § 68 Nr. 3 Buchstabe c) AO erfüllen. Das Arbeits- und Lernumfeld entsteht durch die biologisch-dynamische Tierhaltung mit folgenden Grundsätzen: a. Eine artgerechte Tierhaltung, die das Wohl des Tieres und dem Respekt vor dem Leben oberste Priorität einräumt. Dazu gehört auch eine muttergebundene Aufzucht der Kälber. b. Humusbildung, die Bindung von CO₂ im Boden, Beweidung und die damit einhergehende natürliche Düngung des Bodens fördern die Biodiversität und darüber hinaus vielfältige Pflanzengesellschaften sowie den Artenreichtum von Insekten, Vögeln und Kleinstlebewesen. Damit leistet die Gesellschaft einen aktiven Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz. c. Die nachhaltige Weiterentwicklung der Zweinutzungsrasse (Milch und Fleisch), sodass alle auf dem Hof geborenen Kälber auch hier aufwachsen können und nicht verkauft werden müssen, wodurch ein geschlossener Kreislauf entsteht. d. Die Aufnahme von "Gnadenbrottieren", damit diese auf dem Hof ein würdiges Leben bis zu ihrem natürlichen Tod führen können. e. Die durch die regionale Vermarktung von Milchprodukten und Fleisch erzielten Überschüsse werden vollumfänglich in Projekte, die den o. g. Zwecken dienen, reinvestiert und kommen so den geförderten Menschen und der Allgemeinheit zugute - ohne Bereicherung von einzelnen Menschen. Die Pestalozzi Neuhof gGmbH ist ein Ort, in dem Anschauungsunterricht für Schüler*innen im Rahmen von Landwirtschaft-Unterricht oder vergleichbaren Fächern ermöglicht wird. Hier ist eine enge Zusammenarbeit mit der angrenzenden Waldorfschule, der freien Landbauschule Bodensee und anderen Bildungseinrichtungen im Umkreis beabsichtigt, ferner mit dem angrenzenden Pestalozzi Kinderdorf e.V.. Daneben ist maßgeblicher Zweck der Pestalozzi Neuhof gGmbH einen Raum für Integrationsarbeitsplätze zu bilden, in dessen Rahmen Menschen mit besonderem Förderbedarf oder Behinderung am Arbeitsleben teilnehmen können. Leitbild ist das Bundesteilhabegesetz, wonach Menschen mit Behinderung nicht eine Last, sondern Bestandteil unserer Gesellschaft sind, in der geeignete Räume zu schaffen sind, in denen sich ein würdevolles und erfülltes Menschenleben entfalten kann. Im Fokus steht die persönliche und berufliche Weiterentwicklung der Integrationskräfte. Die Schüler*innen und Menschen mit besonderem Förderbedarf oder Behinderung sollen in den gesamten Arbeitskreislauf eingebunden werden. Primäres Ziel ist hierbei nicht die Gewinnerzielung, sie ist lediglich das Ergebnis der erfolgreichen Bildungsarbeit. Jeglicher Gewinn verbleibt in der Gesellschaft und wird in die Weiterentwicklung des Betriebes und die Schaffung der Strukturen investiert, die den o.g. Zwecken und Zielen dienen. Die Gesellschaft wird im Rahmen ihrer Tätigkeit in besonderem Maße Natur- und Tierschutzmaßnahmen ergreifen. Sie wird insbesondere auf sämtliche natur- und tierschädigende Stoffe und Zusätze verzichten und geeignete Maßnahmen ergreifen, um den Naturschutz und die Biodiversität in besonderem Maße zu fördern. Beispielhaft zu nennen ist etwa die Beweidung des Grünlands und die Bewirtschaftung von Streuobstwiesen. Diese und viele andere Maßnahmen nach den Kriterien des Demeter-Verbandes basieren auf der Erkenntnis, dass biologisch-dynamische Landwirtschaft und die wild lebenden Tiere der Umgebung eine enge und gegenseitig fördernde Verbindung haben, die es zu schützen gilt. Die Gesellschaft wird geeignete Öffentlichkeitsarbeit leisten, um über die Belange ihrer Zwecke zu unterrichten und Aufklärungsarbeit zu leisten. Die Gesellschaft kann sämtliche Geschäfte betreiben, die zur Erreichung dieser Zwecke geeignet erscheinen. Die gGmbH verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. Sie ist selbstlos tätig und verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke. Mittel der Gesellschaft dürfen nur für die satzungsgemäßen Zwecke verwendet werden. Die Gesellschafter erhalten keine Gewinnanteile und in ihrer Eigenschaft als Gesellschafter auch keine sonstigen Zuwendungen aus Mitteln der Gesellschaft. Die Gesellschafter erhalten bei ihrem Ausscheiden oder bei Auflösung der Gesellschaft nicht mehr als ihre eingezahlten Kapitalanteile und den gemeinen Wert ihrer geleisteten Sacheinlagen zurück. Es darf keine Person durch Ausgaben, die dem Zweck der gGmbH fremd sind oder durch unverhältnismäßig hohe Vergütungen begünstigt werden.
Historische Daten
Datum | Adresse | Rechtsform | Gegenstand | Satzung |
---|---|---|---|---|
25.02.2021 Hügel | Stockach Geschäftsanschrift: Erlenhof 2, 78333 Stockach | Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gesellschaftsvertrag vom 22.12.2020. | AO | Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, vertritt er allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, vertreten zwei gemeinsam. Einzelvertretungsbefugnis kann erteilt werden. Die Geschäftsführer können von den Beschränkungen des § 181 BGB allgemein befreit werden. |
Firmendokumente
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 22.12.2020
- Liste der Gesellschafter // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 25.02.2021
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 24.02.2021
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 22.12.2020
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 22.12.2020
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Sonstige Urkunde / Unterlage // Sonstige Urkunde / Unterlage vom 19.08.2020
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 1 // Anmeldung vom 24.02.2021
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 1 // Anmeldung vom 22.12.2020
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 1 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 22.12.2020
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 1 // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 25.02.2021
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 1 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 22.12.2020
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 1 // Sonstige Urkunde / Unterlage vom 19.08.2020
- Anzeige nach Eingang // 24.02.2021 // Anmeldung vom 24.02.2021
- Anzeige nach Eingang // 16.02.2021 // Sonstige Urkunde / Unterlage vom 19.08.2020
- Anzeige nach Eingang // 10.02.2021 // Anmeldung vom 22.12.2020
- Anzeige nach Eingang // 10.02.2021 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 22.12.2020
- Anzeige nach Eingang // 10.02.2021 // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 25.02.2021
- Anzeige nach Eingang // 10.02.2021 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 22.12.2020
Ähnliche Unternehmen
Top 10 ähnliche Firmen zu Pestalozzi Neuhof gGmbH
Firma | Rechtsform | Stadt | Adresse |
---|---|---|---|
M.U.T.I.G. gGmbH | GmbH | Lamerdingen | Eschenlohmühle, 1, 86862, Lamerdingen |
P I A N A L E gGmbH | GmbH | Fulda | Am Eichwald, 1, 36043, Fulda |
Beschäftigungs u. Qualifizierungs- gGmbH (B+Q gGmbH) | GmbH | Düren | Marie-Juchacz-Str. 13 -, 19, 52349, Düren |
Pestalozzi Gärtnerei gGmbH | GmbH | Stockach | Pestalozzi-Kinderdorf, 1, 78333, Stockach |
Medual gGmbH | GmbH | Karlsruhe | Pfinztalstr. 76, a, 76227, Karlsruhe |
E.F.H.A. gGmbH | GmbH | Heilbronn | Allee, 40, 74072, Heilbronn |
BNIG gGmbH | GmbH | Berlin | Harzer Straße, 51, 12059, Berlin |
S.P.U.N.K. gGmbH | GmbH | Berlin | Hardenbergstraße, 31, 10623, Berlin |
Hipsy gGmbH | GmbH | Salzhausen-Putensen | Amelinghäuser Str., 2, 21376, Salzhausen-Putensen |
w.i.r. gGmbH | GmbH | Aurich | Kornkamp, 1, 26605, Aurich |
Pestalozzi Neuhof gGmbH ist ein Unternehmen vom Typ GmbH. Das Unternehmen ist in den Bereichen Zweck der Gesellschaft ist die Förderung der Erziehung, Volks- und Berufsbildung einschließlich der Studentenhilfe (§ 52 Abs. 2 Nr. 7 AO), des Naturschutzes und der Landschaftspflege und der Tierzucht (§ 52 Abs. 2 Nr. 8 und 23 AO), sowie die Förderung des Tierschutzes (§ 52 Abs. 2 Nr. 14 AO). Zur Verwirklichung ihrer Gesellschaftszwecke wird die Gesellschaft insbesondere eine artgerechte Milchvieh- und Mastrinderhaltung in geeigneten Stallungen betreiben, in denen außerdem eine Lern-Landwirtschaft betrieben wird, die den strengen Tier- und Naturschutzforderungen des Demeter-Siegels unterfällt. Bei dem Betrieb der Landwirtschaft steht nicht die Gewinnerzielung im Vordergrund, sondern die Schaffung eines Arbeits- und Lernumfeldes für förderbedürftige Menschen. Dies umfasst Integrationsarbeitsplätze und Praktikumsplätze für Menschen mit Behinderung und eine naturnahe Bildung über nachhaltige und umweltschonende Tierhaltung für Auszubildende, Praktikant*innen und Schüler*innen des Pestalozzi Kinder- und Jugenddorfs sowie von anderen Einrichtungen in der Umgebung. Diese Arbeitsplätze werden die Vorgaben nach § 68 Nr. 3 Buchstabe c) AO erfüllen. Das Arbeits- und Lernumfeld entsteht durch die biologisch-dynamische Tierhaltung mit folgenden Grundsätzen: a. Eine artgerechte Tierhaltung, die das Wohl des Tieres und dem Respekt vor dem Leben oberste Priorität einräumt. Dazu gehört auch eine muttergebundene Aufzucht der Kälber. b. Humusbildung, die Bindung von CO₂ im Boden, Beweidung und die damit einhergehende natürliche Düngung des Bodens fördern die Biodiversität und darüber hinaus vielfältige Pflanzengesellschaften sowie den Artenreichtum von Insekten, Vögeln und Kleinstlebewesen. Damit leistet die Gesellschaft einen aktiven Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz. c. Die nachhaltige Weiterentwicklung der Zweinutzungsrasse (Milch und Fleisch), sodass alle auf dem Hof geborenen Kälber auch hier aufwachsen können und nicht verkauft werden müssen, wodurch ein geschlossener Kreislauf entsteht. d. Die Aufnahme von "Gnadenbrottieren", damit diese auf dem Hof ein würdiges Leben bis zu ihrem natürlichen Tod führen können. e. Die durch die regionale Vermarktung von Milchprodukten und Fleisch erzielten Überschüsse werden vollumfänglich in Projekte, die den o. g. Zwecken dienen, reinvestiert und kommen so den geförderten Menschen und der Allgemeinheit zugute - ohne Bereicherung von einzelnen Menschen. Die Pestalozzi Neuhof gGmbH ist ein Ort, in dem Anschauungsunterricht für Schüler*innen im Rahmen von Landwirtschaft-Unterricht oder vergleichbaren Fächern ermöglicht wird. Hier ist eine enge Zusammenarbeit mit der angrenzenden Waldorfschule, der freien Landbauschule Bodensee und anderen Bildungseinrichtungen im Umkreis beabsichtigt, ferner mit dem angrenzenden Pestalozzi Kinderdorf e.V.. Daneben ist maßgeblicher Zweck der Pestalozzi Neuhof gGmbH einen Raum für Integrationsarbeitsplätze zu bilden, in dessen Rahmen Menschen mit besonderem Förderbedarf oder Behinderung am Arbeitsleben teilnehmen können. Leitbild ist das Bundesteilhabegesetz, wonach Menschen mit Behinderung nicht eine Last, sondern Bestandteil unserer Gesellschaft sind, in der geeignete Räume zu schaffen sind, in denen sich ein würdevolles und erfülltes Menschenleben entfalten kann. Im Fokus steht die persönliche und berufliche Weiterentwicklung der Integrationskräfte. Die Schüler*innen und Menschen mit besonderem Förderbedarf oder Behinderung sollen in den gesamten Arbeitskreislauf eingebunden werden. Primäres Ziel ist hierbei nicht die Gewinnerzielung, sie ist lediglich das Ergebnis der erfolgreichen Bildungsarbeit. Jeglicher Gewinn verbleibt in der Gesellschaft und wird in die Weiterentwicklung des Betriebes und die Schaffung der Strukturen investiert, die den o.g. Zwecken und Zielen dienen. Die Gesellschaft wird im Rahmen ihrer Tätigkeit in besonderem Maße Natur- und Tierschutzmaßnahmen ergreifen. Sie wird insbesondere auf sämtliche natur- und tierschädigende Stoffe und Zusätze verzichten und geeignete Maßnahmen ergreifen, um den Naturschutz und die Biodiversität in besonderem Maße zu fördern. Beispielhaft zu nennen ist etwa die Beweidung des Grünlands und die Bewirtschaftung von Streuobstwiesen. Diese und viele andere Maßnahmen nach den Kriterien des Demeter-Verbandes basieren auf der Erkenntnis, dass biologisch-dynamische Landwirtschaft und die wild lebenden Tiere der Umgebung eine enge und gegenseitig fördernde Verbindung haben, die es zu schützen gilt. Die Gesellschaft wird geeignete Öffentlichkeitsarbeit leisten, um über die Belange ihrer Zwecke zu unterrichten und Aufklärungsarbeit zu leisten. Die Gesellschaft kann sämtliche Geschäfte betreiben, die zur Erreichung dieser Zwecke geeignet erscheinen. Die gGmbH verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. Sie ist selbstlos tätig und verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke. Mittel der Gesellschaft dürfen nur für die satzungsgemäßen Zwecke verwendet werden. Die Gesellschafter erhalten keine Gewinnanteile und in ihrer Eigenschaft als Gesellschafter auch keine sonstigen Zuwendungen aus Mitteln der Gesellschaft. Die Gesellschafter erhalten bei ihrem Ausscheiden oder bei Auflösung der Gesellschaft nicht mehr als ihre eingezahlten Kapitalanteile und den gemeinen Wert ihrer geleisteten Sacheinlagen zurück. Es darf keine Person durch Ausgaben, die dem Zweck der gGmbH fremd sind oder durch unverhältnismäßig hohe Vergütungen begünstigt werden. tätig. Der eingetragene Kapitalbetrag beläuft sich auf 25000.00 EUR, was die finanzielle Stabilität von Pestalozzi Neuhof gGmbH unterstreicht. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Stockach, Erlenhof 2, 78333. Diese Adresse bestätigt die lokale Präsenz und Erreichbarkeit von Pestalozzi Neuhof gGmbH. Mit einer klaren Geschäftsausrichtung und einer soliden rechtlichen Grundlage ist Pestalozzi Neuhof gGmbH ein vertrauenswürdiger Partner für Kunden und Geschäftspartner in der Region .
Weitere Unternehmen:
- Nijazi Montagebau UG (haftungsbeschränkt)
- Eiscafe Lazzara GmbH Radolfzell am Bodensee
- buyhappy GmbH adresse
- Ihrtraumhausfinder UG (haftungsbeschränkt) kontakte
- ADULTY gUG (haftungsbeschränkt)
- beschichtpunkt GmbH Markdorf
- LBB Sope GmbH adresse
- Herzberg Immobilien GmbH kontakte
- ARCHE Vermögensverwaltung GmbH
- Max Ilse Vermögensverwaltungs GmbH Konstanz
- Mayer & Tömke Bauservice GmbH adresse
- Glöckler Besitzgesellschaft mbH kontakte
- Vogt Ventures GmbH
- nsome UG (haftungsbeschränkt) Villingen-Schwenningen
- Fairfood am See GmbH adresse
- BS Immobilien Consulting UG (haftungsbeschränkt) kontakte
- ASERRA GmbH
- Eichle Arts UG (haftungsbeschränkt) Waldkirch
- office & phone Büromanagement GmbH adresse
- VH Fassadenstatik GmbH kontakte
- Orangenhaus Outdoor GmbH
- EUROKEY INVESTMENTS GmbH Müllheim
- BG Vermögensverwaltung GmbH adresse
- Trium Novem GmbH kontakte
- Gsun GmbH
- FINK IMMOBILIEN GmbH Kehl
- Felix Blum Design GmbH adresse
- Samarit Medical Produkt GmbH kontakte
- Frammelsberger Metallverarbeitung GmbH
- Insulation Technology Investment GmbH Müllheim