naturstrom AG

Status Status: Aktiv
Rechtsform Rechtsform: AG
Adresse Adresse: Werdener Straße, 1, 40227, Düsseldorf
Zweck: 1. Die Versorgung mit erneuerbaren Energien unter Bevorzugung dezentraler Strukturen mit dem Ziel des Klimaschutzes und der Subsidiarität unter Einbindung der Bürger. Der Begriff erneuerbare Energien umfasst alle erneuerbaren Primärenergiequellen sowie alle Energieträger, die auf Basis dieser Energiequellen erzeugt werden und als Strom, Wärme, Brennstoff, Treibstoff oder in anderer Form bereitgestellt werden. Der Begriff Versorgung umfasst sowohl Handel und Verteilung von erneuerbaren Energien als auch den Betrieb von Anlagen zur Erzeugung, Umwandlung, Speicherung, Transport und Ver-teilung erneuerbarer Energien. 2. Gegenstand des Unternehmens ist die Erbringung von Dienstleistungen sowie die Herstellung von und der Handel mit Produkten, die dem Klimaschutz und der Nutzung der erneuerbaren Energien dienen, des Weiteren die Erbringung von Mobilitätsdienstleistungen und von Leistungen eines Energieversorgungsunternehmens auch für Dritte sowie die Erbringung von Leistungen, die mit Zertifizierungssystemen bezüglich des Klimaschutzes und des Umweltnutzens erneuerbarer Energien im Zusammenhang stehen. 3. Gegenstand des Unternehmens ist weiterhin die Gründung von und die Beteiligung an Unternehmen, deren Geschäftstätigkeiten den Ziffern 1 und 2 entspricht.

Historische Daten

Datum Adresse Rechtsform Gegenstand Rechtsverhältnisse Satzung Kommentar
13.09.2022 Pollmächer - - - - - Eintragung lfd. Nr. 31, Spalte 3 , von Amts wegen gelöscht und berichtigend neu eingetragen.
08.09.2022 Pollmächer - und die Ergänzung der Satzung um einen weiteren § 15 (Teilnahme im Weg elektronischer Kommunikation) beschlossen. Das bisherige genehmigte Kapital wurde aufgehoben und ein neues genehmigtes Kapital 2022 geschaffen. § 5 der Satzung wurde entsprechend geändert. - Der Vorstand ist ermächtigt, das Grundkapital der Gesellschaft bis zum 19.08.2027 mit Zustimmung des Aufsichtsrats durch Ausgabe bis zu 1.220.000 neuer, auf den Namen lautender Stückaktien gegen Bar- und/oder Sacheinlagen einmalig oder mehrmals um bis zu insgesamt EUR 15.250.000,00 zu erhöhen (Genehmigtes Kapital 2022). Der Vorstand ist ferner ermächtigt, mit Zustimmung des Aufsichtsrates die weiteren Einzelheiten der Durchführung der Kapitalerhöhung aus dem genehmigten Kapital festzulegen. Der Aufsichtsrat ist ermächtigt, die Fassung der Satzung entsprechend der jeweiligen Ausnutzung des genehmigten Kapitals und, falls das Genehmigte Kapital 2022 bis zum 19.08.2027 nicht oder nicht vollständig ausgenutzt sein sollte, nach Fristablauf der Ermächtigung anzupassen. - -
11.11.2021 Pollmächer - Die Hauptversammlung vom 30.10.2021 hat die Änderung der Satzung in § 2 Ziffer 1 und 2 und mit ihr die Änderung des Unternehmensgegenstandes beschlossen. Ferner wurde § 13 Ziffer 1 des Gesellschaftsvertrages neu gefasst und § 16 Ziffer 2 des Gesellschaftsvertrages wurde um einen weiteren Satz ergänzt. 1. Die Versorgung mit erneuerbaren Energien unter Bevorzugung dezentraler Strukturen mit dem Ziel des Klimaschutzes und der Subsidiarität unter Einbindung der Bürger. Der Begriff erneuerbare Energien umfasst alle erneuerbaren Primärenergiequellen sowie alle Energieträger, die auf Basis dieser Energiequellen erzeugt werden und als Strom, Wärme, Brennstoff, Treibstoff oder in anderer Form bereitgestellt werden. Der Begriff Versorgung umfasst sowohl Handel und Verteilung von erneuerbaren Energien als auch den Betrieb von Anlagen zur Erzeugung, Umwandlung, Speicherung, Transport und Ver-teilung erneuerbarer Energien. - - -
08.12.2015 Änderung zur - - - - -
27.10.2015 Pollmächer - - - Das genehmigte Kapital zur Erhöhung des Grundkapitals in der Zeit bis zum 30.06.2017 ist aufgehoben. - In Ergänzung der Eintragung vom 02.09.2015 nachgetragen.
02.09.2015 Pollmächer - Die Hauptversammlung vom 14.08.2015 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 18.300.000,00 EUR aus Gesellschaftsmitteln und die entsprechende Änderung der Satzung in § 4 Abs. 1 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals) sowie in § 5 (Genehmigtes Kapital) beschlossen. - Der Vorstand ist ermächtigt, das Grundkapital der Gesellschaft in der Zeit bis zum 31.07.2020 mit Zustimmung des Aufsichtsrates einmalig oder in Teilbeträgen durch Ausgabe von bis zu 1.220.000 neuen, auf den Namen lautenden Stückaktien gegen Bar- oder Sacheinlage zu erhöhen (genehmigtes Kapital). - -
07.04.2015 Pollmächer - Die Hauptversammlung vom 09.08.2014 hat die Änderung der Satzung in § 14 Abs. 1 (Recht zur Teilnahme, Frage- und Rederecht, Stimmrecht) beschlossen. - - - -
09.09.2013 Pollmächer - Die Hauptversammlung vom 24.08.2013 hat die Änderung der Satzung in § 9 (Zusammensetzung, Amtsdauer, Amtsniederlegung) beschlossen. - - - -
22.01.2013 Dr. Poncelet - Aufgrund der durch Beschluss der Hauptversammlung vom 18.08.2012 erteilten Ermächtigung ist die Erhöhung des Grundkapitals um 2.200.000,00 EUR durchgeführt. Durch Beschluss des Aufsichtsrates vom 20.12.2012 ist § 4 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals) sowie § 5 (Genehmigtes Kapital) der Satzung geändert. - Das genehmigte Kapital zur Erhöhung des Grundkapitals in der Zeit bis zum 30.06.2014 ist aufgehoben. Der Vorstand ist ermächtigt, das Grundkapital der Gesellschaft in der Zeit bis zum 30.06.2017 mit Zustimmung des Aufsichtsrates einmalig oder in Teilbeträgen insgesamt um bis zu EUR 2.800.000,00 durch Ausgabe von bis zu - -
01.10.2012 Pollmächer - Die Hauptversammlung vom 18.08.2012 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 8.000.000,00 EUR aus Gesellschaftsmitteln und die entsprechende Änderung der Satzung in § 4 beschlossen. Ferner wurde geändert, § 3 Abs. 3 (Geschäftsjahr, Bekanntmachungen), § 7 (Zusammensetzung, Beschlüsse, Geschäftsordnung), § 13 Abs. 3 (Einberufung), § 14 (Recht zur Teilnahme, Stimmrecht), § 15 Abs. 3 (Durchführung und Beschlussfassung) und § 5 (Genehmigtes Kapital). - Der Vorstand ist ermächtigt, in der Zeit bis zum 30.06.2017 das Grundkapital der Gesellschaft mit Zustimmung des Aufsichtsrates einmalig oder in Teilbeträgen insgesamt um bis zu EUR 5.000.000,00 durch Ausgabe neuer auf den Namen lautender Stückaktien gegen Bar- oder Sacheinlage zu erhöhen (genehmigtes Kapital). - -
16.10.2009 Höttgen-Rüter Änderung zur Geschäftsanschrift: Achenbachstr. 43, 40237 Düsseldorf - - - - -
13.08.2009 Pollmächer Geschäftsanschrift: Mindener Str. 12, 40227 Düsseldorf Die Hauptversammlung vom 25.07.2009 hat die Änderung der Satzung in den §§ 5 (Genehmigtes Kapital) und 14 (Recht zur Teilnahme, Stimmrecht) beschlossen. - Der Vorstand ist ermächtigt, das Grundkapital der Gesellschaft in der Zeit bis zum 30.06.2014 mit Zustimmung des Aufsichtsrats einmalig oder in Teilbeträgen insgesamt um bis zu EUR 1.000.000,00 durch Ausgabe neuer auf den Namen lautender Stückaktien gegen Bar- oder Sacheinlage zu erhöhen (genehmigtes Kapital). - -
03.03.2008 - Aufgrund der durch Beschluss der Hauptversammlung vom - - - -
- - Die Hauptversammlung vom 26.08.2006 hat die Erhöhung des Grundkapitals gegen Einlagen um 800.000,00 EUR und die Änderung des § 4 der Satzung (Höhe und Einteilung des Grundkapitals) beschlossen. Ferner wurde das bestehende genehmigte Kapital aufgehoben und ein neues genehmigtes Kapital geschaffen. Entsprechend wurde § 5 (Genehmigtes Kapital) geändert. - Der Vorstand ist ermächtigt, das Grundkapital der Gesellschaft in der Zeit bis zum 31.12.2010 mit Zustimmung des Aufsichtsrates einmalig oder in Teilbeträgen insgesamt um bis zu EUR 400.000,00 durch Ausgabe neuer auf den Namen lautender Stückaktien gegen Bar- oder Sacheinlage zu erhöhen. Der Vorstand ist mit Zustimmung des Aufsichtsrates weiterhin ermächtigt, das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre zu Zwecken des Erwerbes von Unternehmensbeteiligungen oder von Erneuerbaren Energieanlagen im Rahmen einer Kapitalerhöhung gegen Sacheinlagen oder zur Beteiligung institutioneller Anleger an der Gesellschaft oder zur Beteiligung von Mitarbeitern der NATURSTROM AG und ihrer Beteiligungsgesellschaften sowie von wichtigen Geschäftspartnern auszuschließen. - Satzung Ziffer XIV Sonderband
01.12.2006 Pollmächer - Die Hauptversammlung vom 26.08.2006 hat die Herabsetzung des Grundkapitals in vereinfachter Form um 3.200.000,00 EUR und die entsprechende Änderung der Satzung in § 4 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals) beschlossen. Die Kapitalherabsetzung ist durchgeführt. - - - Satzung Ziffer XIV
Beschluss Blatt 13 ff Sonderband - Die Hauptversammlung vom 19.12.2003 hat die Änderung der Satzung in § 2 und mit ihr die Änderung des Unternehmensgegenstandes beschlossen. Die Hauptversammlung vom gleichen Tag hat die Änderung der Satzung in § 3 (Geschäftsjahr, Bekanntmachungen) und § 16 (Jahresabschluss und Gewinnverwendung) beschlossen. Die Versorgung mit erneuerbaren Energien. - - -
I - Die Hauptversammlung vom 31.08.2000 hat eine Änderung der Satzung in § 1 Abs. (1) und mit ihr die Änderung der Firma beschlossen. - - - Beschluss Blatt 137ff. Sonderband
HV Bl. 8ff. Sdb. - Die Hauptversammlung vom 15.03.2003 hat die Änderung der Satzung in § 8 (Vertretung der Gesellschaft), § 9 (Zusammensetzung, Amtsdauer u. Amtsniederlegung des Aufsichtsrats), § 11 (Willenserklärungen, Satzungsänderungen) und § 15 (Durchführung der Beschlussfassung) beschlossen. - - Ist nur ein Vorstand bestellt, so vertritt dieser die Gesellschaft alleine. Sind mehrere Vorstandsmitglieder bestellt, so wird die Gesellschaft auch dann durch ein Vorstandsmitglied alleine vertreten, wenn diesem durch den Aufsichtsrat Alleinvertretungsbefugnis erteilt wurde. Der Aufsichtsrat ist berechtigt, einzelne Mitglieder des Vorstandes in soweit von § 181 BGB zu befreien, dass das Vorstandsmitglied für die Gesellschaft und für einen Dritten zeichnen darf. Die Gesellschaft wird im Übrigen durch zwei Mitglieder des Vorstands gemeinschaftlich oder durch ein Mitglied des Vorstands in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. -
- - - - Der Vorstand ist ermächtigt, das Grundkapital der Gesellschaft in der Zeit bis zum 18.12.2006 mit Zustimmung des Aufsichtsrates einmalig oder in Teilbeträgen insgesamt um bis zu EUR 1.900.000,00 durch Ausgabe neuer auf den Namen lautender Stückaktien gegen Bar- oder Sacheinlage zu erhöhen. - -
27.03.2002 Christophliemk - Durch Beschluss der Hauptversammlung vom 19. Dezember 2001 ist das Grundkapital auf EURO umgestellt und beträgt nach Herabsetzung zur Glättung 3.900.000,00 EUR. Weiterhin wurde die Neueinteilung des Grundkapitals und die Umstellung in Stückaktien beschlossen. Das bestehende genehmigte Kapital wurde aufgehoben und ein neues genehmigtes Kapital geschaffen. Dementsprechend wurde die Satzung in § 4 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals), 5 (Bedingtes Kapital und - - - Satzung Blatt X Sonderband HV Beschl. Bl. 4 ff.
II Ziff. VIII Sonderband Düsseldorf Aktiengesellschaft Satzung vom 16. April 1998 mehrfach, zuletzt gemäß Beschluss des Aufsichtsrates vom 7. Juni 2001 geändert. Die Versorgung mit erneuerbaren Energien. - Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern. Die Gesellschaft wird gesetzlich vertreten durch jedes Vorstandsmitglied einzeln. Der Aufsichtsrat kann beschließen, daß einzelne Vorstandsmitglieder einzeln, andere oder alle Vorstandsmitgliedern in Gemeinschaft mit einem Tag der ersten Eintragung: 16.10.1998 Dieses Blatt ist zur Fortführung auf EDV umgeschrieben worden und dabei an die Stelle des bisherigen Registerblattes getreten. Freigegeben am 29.01.2002. Satzung Blatt
- - - - Das genehmigte Kapital beträgt noch 1.800.000,00 EUR. - -
28.10.2002 Christophliemk - Aufgrund der ihm in der Satzung erteilten Ermächtigung hat der Vorstand -mit Zustimmung des Aufsichtsrates- die Erhöhung des Grundkapitals um 100.000,00 EUR beschlossen. Durch Beschluss des Aufsichtsrates vom - - - -
22.07.2002 Christophliemk - - - - Ist nur ein Vorstand bestellt, so vertritt dieser die Gesellschaft alleine. Sind mehrere Vorstandsmitglieder bestellt, so wird die Gesellschaft auch dann durch ein Vorstandsmitglied alleine vertreten, wenn diesem von amts wegen berichtigend eingetragen zu lfd. Nr. 1

Firmendokumente

Ähnliche Unternehmen

Top 10 ähnliche Firmen zu naturstrom AG
Firma Rechtsform Stadt Adresse
C.I.C.S. AG AG Münster Gartenstraße, 208, 48147, Münster
G.R.E.I.F. AG AG Ludwigsburg Königsallee, 43, 71638, Ludwigsburg
P&R AG AG Grünwald Nördliche Münchner Straße, 8, 82031, Grünwald
P.A.C.S. AG AG Frankfurt am Main c/o Santeri, Schäfergasse, 50, 60313, Frankfurt am Main
N.M.F. AG AG Frankfurt am Main Thurn-und-Taxis-Platz, 6, 60313, Frankfurt am Main
M&L AG AG Frankfurt am Main Schwarzwaldstr., 122, 60528, Frankfurt am Main
M.O.S AG AG Aachen Kurbrunnenstraße, 26, 52066, Aachen
6 P AG AG Dortmund Gerichtsplatz, 1, 44135, Dortmund
1&1 AG AG - -
1&1 AG AG - -
naturstrom AG ist ein Unternehmen vom Typ AG. Das Unternehmen ist in den Bereichen 1. Die Versorgung mit erneuerbaren Energien unter Bevorzugung dezentraler Strukturen mit dem Ziel des Klimaschutzes und der Subsidiarität unter Einbindung der Bürger. Der Begriff erneuerbare Energien umfasst alle erneuerbaren Primärenergiequellen sowie alle Energieträger, die auf Basis dieser Energiequellen erzeugt werden und als Strom, Wärme, Brennstoff, Treibstoff oder in anderer Form bereitgestellt werden. Der Begriff Versorgung umfasst sowohl Handel und Verteilung von erneuerbaren Energien als auch den Betrieb von Anlagen zur Erzeugung, Umwandlung, Speicherung, Transport und Ver-teilung erneuerbarer Energien. 2. Gegenstand des Unternehmens ist die Erbringung von Dienstleistungen sowie die Herstellung von und der Handel mit Produkten, die dem Klimaschutz und der Nutzung der erneuerbaren Energien dienen, des Weiteren die Erbringung von Mobilitätsdienstleistungen und von Leistungen eines Energieversorgungsunternehmens auch für Dritte sowie die Erbringung von Leistungen, die mit Zertifizierungssystemen bezüglich des Klimaschutzes und des Umweltnutzens erneuerbarer Energien im Zusammenhang stehen. 3. Gegenstand des Unternehmens ist weiterhin die Gründung von und die Beteiligung an Unternehmen, deren Geschäftstätigkeiten den Ziffern 1 und 2 entspricht. tätig. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Düsseldorf, Werdener Straße 1, 40227. Diese Adresse bestätigt die lokale Präsenz und Erreichbarkeit von naturstrom AG. Mit einer klaren Geschäftsausrichtung und einer soliden rechtlichen Grundlage ist naturstrom AG ein vertrauenswürdiger Partner für Kunden und Geschäftspartner in der Region .

Weitere Unternehmen: