Nahverkehrsverbund Schleswig-Holstein GmbH (NAH.SH GmbH)

Status Status: Aktiv
Rechtsform Rechtsform: GmbH
Adresse Adresse: Deliusstraße, 22, 24114, Kiel
Registrierungsort Registrierungsort: Kiel
Registerindex Registerindex: 24114
Registernummer Registernummer: HRB 4226 KI
Kapital: 26010 EUR
Zweck: die Koordination und die nachhaltige Weiterentwicklung der öffentlichen Mobilität für Schleswig-Holstein sowie die Planung, die Organisation und die Abwicklung des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) in Schleswig-Holstein. Hierzu gehören u. a. die Themenbereiche Angebot, Tarif, Vertrieb und Kommunikation wie auch zugehörige Unterstützungsfunktionen z.B. im Bereich der Bestellung, der Finanzierung, der Förderung, der Infrastruktur, der Einnahmeaufteilung, der Marktforschung, des Controllings, des Betriebs-, Erlös-, Daten-, Vertrags-, Projekt-, Chancen-/Risiko- und Gremienmanagements und der Interessenvertretung. Die Gesellschaft wirkt gemeinsam mit ihren Gesellschaftern auf eine einheitlich gesteuerte Kommunikation des ÖPNV in Schleswig-Holstein hin. Sie kann in den o. a. Themenbereichen Kooperationen eingehen und operative Dienstleistungen für ihre Gesellschafter und weitere Akteure des öffentlichen Personenverkehrs übernehmen. Aufgabe der Gesellschaft ist es, unter Berücksichtigung der Vorgaben des Gesetzes über den öffentlichen Personennahverkehr in Schleswig-Holstein und eines Aufgabenübertragungs- und Geschäftsbesorgungsvertrages zwischen dem Land Schleswig-Holstein und der Gesellschaft insbesondere: a) die Bestellung des Schienenpersonennahverkehrs vorzubereiten und die Leistungserbringung zu überprüfen, b) landesweite Konzeptionen für den Schienenpersonennahverkehr zu erstellen, c) den landesweiten Nahverkehrsplan vorzubereiten, d) den Schienenpersonennahverkehr und den übrigen öffentlichen Personennahverkehr landesweit und über die Landesgrenzen hinaus, insbesondere mit der Freien und Hansestadt Hamburg, zu koordinieren, e) Konzeptionen mit anderen Verkehrs- und Tarifräumen, insbesondere mit dem Hamburger Verkehrs- und Tarifraum, zu entwickeln, f) Vorschläge zur Optimierung der Tarifstruktur Schienenpersonennahverkehr/ übriger öffentlicher Personennahverkehr zu erarbeiten, g) Aufgaben mit überregionaler Ausstrahlung zu erfüllen, die über die Zuständigkeiten der einzelnen Gesellschafter als Aufgabenträger hinausgehen und deren Erledigung dazu dient, dass die Fahrgäste den öffentlichen Personennahverkehr als einheitliches System wahrnehmen, h) die kommunalen Aufgabenträger zu unterstützen und zu beraten. Zur Erreichung des Gesellschaftszwecks darf die Gesellschaft sich auf allen Gebieten betätigen, die mit dem Gegenstand des Unternehmens in unmittelbarem Zusammenhang stehen. Sie kann sich an anderen Unternehmen beteiligen, sich zur Erfüllung ihrer Aufgaben Dritter bedienen und Zweigniederlassungen errichten.

Historische Daten

Datum Adresse Rechtsform Gegenstand Satzung Kommentar
- landesweite Konzeptionen für den Schienenpersonennahverkehr zu erstellen, - den landesweiten Nahverkehrs- plan vorzubereiten, d) den Schienenpersonennahver- kehr und den übrigen öffentlichen Personennahverkehr landesweit und über die Landesgrenzen hin- aus, insbesondere mit der Freien und Hansestadt Hamburg, zu ko- ordinieren, e) Konzeptionen mit anderen Ver- kehrs- und Tarifräumen, insbe- sondere mit dem Hamburger Ver- kehrs- und Tarifraum, zu entwi- ckeln, f) Vorschläge zur Optimierung der Tarifstruktur Schienenperso- nennahverkehr/ übriger öffentli- - -
11.05.2021 Lämmerhirt - Durch Beschluss der Gesellschaf- terversammlung vom 07.05.2021 ist der Gesellschaftsvertrag insge- samt neugefasst insbesondere in § 3 (Gegenstand des Unternehmens), § 5 (Stammkapital) und § 7 (Ge- schäftsführung). die Koordination und die nach- haltige Weiterentwicklung der öf- fentlichen Mobilität für Schles- wig-Holstein sowie die Planung, die Organisation und die Abwick- lung des öffentlichen Personen- nahverkehrs (ÖPNV) in Schles- wig-Holstein. Hierzu gehören u. a. die Themenbereiche Angebot, Tarif, Vertrieb und Kommunika- tion wie auch zugehörige Unter- stützungsfunktionen z.B. im Be- reich der Bestellung, der Finan- zierung, der Förderung, der Infra- struktur, der Einnahmeaufteilung, Die Gesellschaft hat einen Geschäfts- führer. Dieser vertritt die Gesellschaft allein. -
29.10.2015 Sepke - Durch Beschluss der Gesellschaf- terversammlung vom 08.10.2015 ist das Stammkapital auf € umge- stellt und um 65,89 € auf nunmehr 26.010 € herabgesetzt und der Ge- sellschaftsvertrag geändert in § 5 (Stammkapital). - - -
- eine landesweite Konzeption für den Schienenpersonennahver- kehr zu erstellen, - den landesweiten Nahverkehrs- plan vorzubereiten, d) den Schienenpersonennahver- kehr und den übrigen öffentlichen Personennahverkehr landesweit und über die Landesgrenzen hin- aus, insbesondere mit der Freien und Hansestadt Hamburg, zu ko- ordinieren, e) Konzeptionen mit anderen Ver- kehrs- und Tarifräumen, insbe- sondere mit dem Hamburger Ver- - -
27.10.2014 Sepke - und 3 (Gegen- stand). Die Gesellschaft ist die Einrich- tung, die nach Übertragung durch das Land Schleswig-Holstein die Planung, die Organisation und die Abwicklung für die Aufgabe des Landes, eine ausreichende Bedie- nung im öffentlichen Schienen- personennahverkehr in Schleswig Holstein sicherzustellen, wahr- nimmt. Die Planung, die Orga- nisation und die Abwicklung er- folgt in enger Abstimmung mit den kreisfreien Städten sowie den Kreisen oder deren Zweckverbän- den als Aufgabenträger für den übrigen öffentlichen Personennah- - -
06.10.2010 Schieck Die Eintragung zur Geschäftsan- schrift wird gemäß § 3 EGGmb- HG von Amts wegen ergänzt: Geschäftsanschrift: Raiffeisenstraße 1, 24103 Kiel - - - -
- eine landesweite Konzeption für den Schienenpersonennahver- kehr zu erstellen, - den landesweiten Nahverkehrs- plan vorzubereiten, d) den Schienenpersonennahver- kehr und den übrigen öffentlichen Personennahverkehr landesweit und über die Landesgrenzen hin- aus, insbesondere mit der Freien und Hansestadt Hamburg, zu ko- ordinieren, e) Konzeptionen mit anderen Ver- kehrs- und Tarifräumen, insbe- sondere mit dem Hamburger Ver- kehrs- und Tarifraum, zu entwi- ckeln, - -
21.10.2004 Raekow Kiel Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung Gesellschaftsvertrag vom: 04.09.1995 Die Gesellschaft ist die Einrich- tung, die nach Übertragung durch das Land Schleswig-Holstein die Planung, die Organisation und die Abwicklung für die Aufga- be des Landes, eine ausreichen- de Bedienung im öffentlichen Schienenpersonennahverkehr in Schleswig-Holstein sicherzustel- len, wahrnimmt. Die Planung, die Organisation und die Abwicklung erfolgt in enger Abstimmung mit den kreisfreien Städten sowie den Kreisen oder deren Zweckverbän- den als Aufgabenträger für den übrigen öffentlichen Personennah- verkehr. Aufgabe der Gesellschaft - Tag der ers- ten Eintragung 02.11.1995 Dieses Blatt ist zur Fortführung auf EDV umge- schrieben wor- den und dabei an die Stelle des bisherigen Regis- terblattes getre- ten.

Firmendokumente

Ähnliche Unternehmen

Top 10 ähnliche Firmen zu Nahverkehrsverbund Schleswig-Holstein GmbH (NAH.SH GmbH)
Firma Rechtsform Stadt Adresse
SH GmbH GmbH Worms Martinspforte, 7, 67547, Worms
SH-2 GmbH GmbH Reutlingen Kaiserstraße, 46, 72764, Reutlingen
SH 7.0 GmbH GmbH Kempten (Allgäu) Grasmückenweg, 26, 87439, Kempten (Allgäu)
SH&F GmbH GmbH Bamberg Von-Reider-Straße, 11, 96049, Bamberg
SH GmbH GmbH Steinbach am Wald Sportplatzweg, 3, 96361, Steinbach am Wald
Holstein GmbH GmbH Köln Hansaring, 61, 50670, Köln
NAH GmbH GmbH Westerburg Bahnhofstraße, 47, 56410, Westerburg
M-SH GmbH GmbH - -
sh+ GmbH GmbH - -
SH GmbH GmbH - -
Nahverkehrsverbund Schleswig-Holstein GmbH (NAH.SH GmbH) ist ein Unternehmen vom Typ GmbH, das in Kiel registriert ist. Das Unternehmen ist in den Bereichen die Koordination und die nachhaltige Weiterentwicklung der öffentlichen Mobilität für Schleswig-Holstein sowie die Planung, die Organisation und die Abwicklung des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) in Schleswig-Holstein. Hierzu gehören u. a. die Themenbereiche Angebot, Tarif, Vertrieb und Kommunikation wie auch zugehörige Unterstützungsfunktionen z.B. im Bereich der Bestellung, der Finanzierung, der Förderung, der Infrastruktur, der Einnahmeaufteilung, der Marktforschung, des Controllings, des Betriebs-, Erlös-, Daten-, Vertrags-, Projekt-, Chancen-/Risiko- und Gremienmanagements und der Interessenvertretung. Die Gesellschaft wirkt gemeinsam mit ihren Gesellschaftern auf eine einheitlich gesteuerte Kommunikation des ÖPNV in Schleswig-Holstein hin. Sie kann in den o. a. Themenbereichen Kooperationen eingehen und operative Dienstleistungen für ihre Gesellschafter und weitere Akteure des öffentlichen Personenverkehrs übernehmen. Aufgabe der Gesellschaft ist es, unter Berücksichtigung der Vorgaben des Gesetzes über den öffentlichen Personennahverkehr in Schleswig-Holstein und eines Aufgabenübertragungs- und Geschäftsbesorgungsvertrages zwischen dem Land Schleswig-Holstein und der Gesellschaft insbesondere: a) die Bestellung des Schienenpersonennahverkehrs vorzubereiten und die Leistungserbringung zu überprüfen, b) landesweite Konzeptionen für den Schienenpersonennahverkehr zu erstellen, c) den landesweiten Nahverkehrsplan vorzubereiten, d) den Schienenpersonennahverkehr und den übrigen öffentlichen Personennahverkehr landesweit und über die Landesgrenzen hinaus, insbesondere mit der Freien und Hansestadt Hamburg, zu koordinieren, e) Konzeptionen mit anderen Verkehrs- und Tarifräumen, insbesondere mit dem Hamburger Verkehrs- und Tarifraum, zu entwickeln, f) Vorschläge zur Optimierung der Tarifstruktur Schienenpersonennahverkehr/ übriger öffentlicher Personennahverkehr zu erarbeiten, g) Aufgaben mit überregionaler Ausstrahlung zu erfüllen, die über die Zuständigkeiten der einzelnen Gesellschafter als Aufgabenträger hinausgehen und deren Erledigung dazu dient, dass die Fahrgäste den öffentlichen Personennahverkehr als einheitliches System wahrnehmen, h) die kommunalen Aufgabenträger zu unterstützen und zu beraten. Zur Erreichung des Gesellschaftszwecks darf die Gesellschaft sich auf allen Gebieten betätigen, die mit dem Gegenstand des Unternehmens in unmittelbarem Zusammenhang stehen. Sie kann sich an anderen Unternehmen beteiligen, sich zur Erfüllung ihrer Aufgaben Dritter bedienen und Zweigniederlassungen errichten. tätig. Die Registrierungsnummer lautet HRB 4226 KI. Der eingetragene Kapitalbetrag beläuft sich auf 26010 EUR, was die finanzielle Stabilität von Nahverkehrsverbund Schleswig-Holstein GmbH (NAH.SH GmbH) unterstreicht. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Kiel, Deliusstraße 22, 24114. Diese Adresse bestätigt die lokale Präsenz und Erreichbarkeit von Nahverkehrsverbund Schleswig-Holstein GmbH (NAH.SH GmbH). Mit einer klaren Geschäftsausrichtung und einer soliden rechtlichen Grundlage ist Nahverkehrsverbund Schleswig-Holstein GmbH (NAH.SH GmbH) ein vertrauenswürdiger Partner für Kunden und Geschäftspartner in der Region Kiel und darüber hinaus.

Weitere Unternehmen: