Kommunale Infrastruktur Laatzen GmbH



Kapital:
25000.00 EUR
Zweck:
Die Erstellung, der Ausbau und die Unterhaltung von Energieversorgungsnetzen im Stadtgebiet Laatzen zur Sicherstellung einer möglichst sicheren, preisgünstigen, verbraucherfreundlichen, effizienten und umweltverträglichen leitungsgebundenen Versorgung der Allgemeinheit im Stadtgebiet Laatzen mit Energie sowie die Durchführung weiterer Versorgungsaufgaben.
Historische Daten
Datum | Adresse | Rechtsform | Gegenstand | Satzung | Kommentar |
---|---|---|---|---|---|
12.03.2013 Probst | - | Die Gesellschafterversammlung vom 20.02.2013 hat eine Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 1 (Firma und Sitz der Gesellschaft) und mit ihr die Änderung der Firma beschlossen. | - | - | - |
14.04.2011 Biernath | - | Die Gesellschafterversammlung vom 20.01.2011 hat Änderungen des Gesellschaftsvertrages in § 1 (Firma und Sitz der Gesellschaft) und § 2 (Gegenstand des Unternehmens) und mit ihnen die Änderung der Firma und des | Die Erstellung, der Ausbau und die | - | - |
07.09.2009 Rosenberger | Geschäftsanschrift: Marktplatz 13, 30880 Laatzen | - | - | - | - |
08.03.2006 Richter | Laatzen | Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gesellschaftsvertrag vom 04.11.2004 | das Stadtmarketing in und für Laatzen als Beitrag zu einer ganzheitlichen und strategischen Stadtentwicklung. Stadtmarketing in diesem Sinne zielt als integrierte Stadtentwicklungspolitik sowohl auf die Verbesserung der Standortqualität für die Wirtschaft, auf die Erhöhung der Lebensqualität für die Bewohner und Besucher als auch die Attraktivitätssteigerung vor allem der Innenstadt. In Form einer neuartigen Partnerschaft zwischen Kommune, Wirtschaft, Bürgern und anderen Interessengruppen der Stadt sollen Reibungsverluste vermieden und Synergieeffekt erzielt werden. Stadtmarketing versteht sich dabei zentral als ein Instrument zur Kommunikation, Kooperation und Koordination in der Stadt. Die Gesellschaft ist zu allen Maßnahmen und Geschäften berechtigt, durch die der genannte Gesellschaftszweck unmittelbar oder mittelbar gefördert wird. Hierzu gehören insbesondere: die Ausrichtung oder Förderung kultureller, sportlicher oder wirtschaftlicher Veranstaltungen, Organisation von und Beteiligung an Werbeaktionen und Veranstaltungen gemeinsam mit Verbänden,Initiieren,Moderation und Organisation von Arbeitskreisen zu bestimmten Themen,Vorbereitung und Durchführung von Maßnahmen zur | Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Sie kann einen oder mehrere stellvertretende Geschäftsführer haben.Die Vorschriften für die Geschäftsführer gelten auch für die stellvertretenden Geschäftsführer. Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Den Geschäftsführern kann jeweils Einzelvertretungsbefugnis erteilt werden. Den Geschäftsführern kann jeweils die Befugnis erteilt werden, im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. | Gesellschaftsvertrag Bl.12 ff SB Tag der ersten Eintragung: 02.12.2004 Dieses Blatt ist zur Fortführung auf EDV umgeschrieben worden und dabei an die Stelle des bisherigen Registerblattes getreten. Freigegeben am 08.03.2006. |
Firmendokumente
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 20.02.2013
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 20.01.2011
- Liste der Gesellschafter // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 14.04.2011
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 20.02.2013
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 09.02.2011
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 20.01.2011
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 19.02.2008
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Einwilligung oder Genehmigung // Einwilligung oder Genehmigung vom 28.01.2011
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 20.02.2013
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 20.01.2011
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 29.10.2007
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 24.10.2007
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 5 // Anmeldung vom 20.02.2013
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 5 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 20.02.2013
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 5 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 20.02.2013
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 4 // Anmeldung vom 09.02.2011
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 4 // Anmeldung vom 20.01.2011
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 4 // Einwilligung oder Genehmigung vom 28.01.2011
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 4 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 20.01.2011
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 4 // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 14.04.2011
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 4 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 20.01.2011
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 3 // Anmeldung vom 19.02.2008
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 3 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 29.10.2007
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 3 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 24.10.2007
- Anzeige nach Eingang // 20.02.2013 // Anmeldung vom 20.02.2013
- Anzeige nach Eingang // 20.02.2013 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 20.02.2013
- Anzeige nach Eingang // 20.02.2013 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 20.02.2013
- Anzeige nach Eingang // 11.02.2011 // Anmeldung vom 09.02.2011
- Anzeige nach Eingang // 28.01.2011 // Anmeldung vom 20.01.2011
- Anzeige nach Eingang // 28.01.2011 // Einwilligung oder Genehmigung vom 28.01.2011
- Anzeige nach Eingang // 28.01.2011 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 20.01.2011
- Anzeige nach Eingang // 28.01.2011 // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 14.04.2011
- Anzeige nach Eingang // 28.01.2011 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 20.01.2011
- Anzeige nach Eingang // 27.11.2008 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 29.10.2007
- Anzeige nach Eingang // 27.11.2008 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 24.10.2007
- Anzeige nach Eingang // 18.07.2008 // Anmeldung vom 19.02.2008
Ähnliche Unternehmen
Top 10 ähnliche Firmen zu Kommunale Infrastruktur Laatzen GmbH
Firma | Rechtsform | Stadt | Adresse |
---|---|---|---|
Infrastruktur Sehnde GmbH | GmbH | Sehnde | Nordstraße, 19, 31319, Sehnde |
GBI Kommunale Infrastruktur GmbH & Co. KG | GmbH | Herzogenaurach | Alexanderstr., 24, 90762, Herzogenaurach |
Infrastruktur Stalldorf GmbH | GmbH | Traunstein | Schmidhamer Str., 22, 83278, Traunstein |
Meixner Infrastruktur GmbH | GmbH | Friedrichshafen | Otto-Lilienthal-Straße, 4, 88046, Friedrichshafen |
3W Infrastruktur GmbH | GmbH | Regensburg | Harthofer Weg, 12, 93059, Regensburg |
Mainschleifenbahn-Infrastruktur-GmbH | GmbH | Würzburg | Zeppelinstraße, 67, 97074, Würzburg |
Kirchboitzer Infrastruktur GmbH | GmbH | Walsrode OT Kirchboitzen | Kirchboitzen, 170, 29664, Walsrode OT Kirchboitzen |
Bepro Infrastruktur GmbH | GmbH | Düsseldorf | Werdener Straße, 1, 40227, Düsseldorf |
Kommunale Infrastruktur Schermbeck GmbH | GmbH | Schermbeck | Weseler Straße, 2, 46514, Schermbeck |
S-Infrastruktur GmbH | GmbH | Siegen | Kölner Straße, 28, 57072, Siegen |
Kommunale Infrastruktur Laatzen GmbH ist ein Unternehmen vom Typ GmbH. Das Unternehmen ist in den Bereichen Die Erstellung, der Ausbau und die Unterhaltung von Energieversorgungsnetzen im Stadtgebiet Laatzen zur Sicherstellung einer möglichst sicheren, preisgünstigen, verbraucherfreundlichen, effizienten und umweltverträglichen leitungsgebundenen Versorgung der Allgemeinheit im Stadtgebiet Laatzen mit Energie sowie die Durchführung weiterer Versorgungsaufgaben. tätig. Der eingetragene Kapitalbetrag beläuft sich auf 25000.00 EUR, was die finanzielle Stabilität von Kommunale Infrastruktur Laatzen GmbH unterstreicht. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Laatzen, Marktplatz 13, 30880. Diese Adresse bestätigt die lokale Präsenz und Erreichbarkeit von Kommunale Infrastruktur Laatzen GmbH. Mit einer klaren Geschäftsausrichtung und einer soliden rechtlichen Grundlage ist Kommunale Infrastruktur Laatzen GmbH ein vertrauenswürdiger Partner für Kunden und Geschäftspartner in der Region .
Weitere Unternehmen:
- TÜV NORD Service Verwaltungsgesellschaft mbH
- Atlantis Spielotheken GmbH Wunstorf
- TUMULTUS Verwaltungsgesellschaft mbH adresse
- Minds at Work GmbH kontakte
- HATEC Maschinenbau GmbH
- Berghöfer Verwaltungs-GmbH Hannover
- ABTA Service GmbH adresse
- Jäger + Schacht GmbH kontakte
- Erste Helge Meyer Verwaltungs- und Beteiligungsgesellschaft mbH
- Alfred Scheumann Kraftverkehr GmbH Seelze
- VHV solutions GmbH adresse
- VHV Dienstleistungen GmbH kontakte
- SONEYA GmbH
- Elektrotechnik SASS GmbH Hannover
- i.SHOP International Food GmbH adresse
- Kamke Versicherungsmakler Gesellschaft mit beschränkter Haftung kontakte
- TWS Avia GmbH
- leg-pro Hausverwaltung GmbH Ronnenberg
- SkanHaus-MassivHaus GmbH adresse
- Prosonics Concertagentur GmbH kontakte
- Vincentz Verlag Geschäftsführung GmbH
- Alpha plant print GmbH Hannover
- CuKi Geschäftsführungs GmbH adresse
- Hannover-Wohnt GmbH kontakte
- Micreon GmbH
- Sure 7 IT Services GmbH Hannover
- Besitos Hannover GmbH adresse
- Rosenbusch Ingenieurbüro GmbH kontakte
- Privatzahnklinik Hannover Verwaltungsgesellschaft mbH
- SHK GmbH Sanitär Heizung Klima Hannover