Katholisches Altenzentrum St. Josefshaus Herbede gGmbH



Kapital:
127840.00 EUR
Zweck:
Zweck der Gesellschaft ist die Förderung der Altenhilfe und des Wohlfahrtwesens sowie die selbstlose Unterstützung von hilfsbedürftigen Personen im Sinne des § 53 Nr. 1 AO, die infolge ihres körperlichen, geistigen oder seelischen Zustands auf die Hilfe anderer angewiesen sind. 2. Der Gesellschaftszweck wird verwirklicht durch Erfüllung der Aufgaben der Caritas als Lebens- und Wesensäußerung der Katholischen Kirche durch das Unterhalten und Betreiben von Altenpflege- und Betreuungseinrichtungen sowie die Beteiligung hieran. Weiterer Zweck der Gesellschaft sind die Aufgaben, die sich aus der Gesundheitsberatung und -vorsorge sowie der Trägerschaft von Ausbildungsstätten ergeben. Die Gesellschaft fördert kirchliche Zwecke insbesondere durch die Unterhaltung einer Kapelle nebst Nebenräumen, in denen zur seelsorglichen Begleitung regelmäßig Gottesdienste abgehalten werden. 3. Die Gesellschaft kann auch weitere kirchliche, mildtätige und gemeinnützige Zwecke verfolgen. 4. Die Gesellschaft ist Mitglied des Caritasverbandes für das Bistum Essen e. V. 5. Die Grundordnung des kirchlichen Dienstes im Rahmen kirchlicher Arbeitsverhältnisse, die "Ordnung zur Prävention gegen sexualisierte Gewalt an Minderjährigen und schutz- oder hilfebedürftigen Erwachsenen" sowie das Gesetz über den Kirchlichen Datenschutz (KDG) nebst den dazu jeweils ergangenen Ausführungsbestimmungen finden in ihrer jeweiligen im Kirchlichen Amtsblatt des Bistums Essen veröffentlichten Fassung Anwendung. Ebenfalls zur Anwendung kommen die Leitlinien des Deutschen Caritasverbandes für den Umgang mit sexualisierter Gewalt an Minderjährigen und schutz- oder hilfebedürftigen Erwachsenen durch Beschäftigte in den Diensten und Einrichtungen seiner Gliederungen und Mitgliedsorganisationen. 6. Die Gesellschaft verwirklicht die in Ziffer 1 genannten Zwecke auch im Rahmen eines planmäßigen Zusammenwirkens mit weiteren steuerbegünstigten Körperschaften, die die Voraussetzungen der §§ 51 bis 68 AO erfüllen, insbesondere mit der Ambulanter Pflege- und Betreuungsdienst St. Josef gGmbH, durch das Erbringen von Dienstleistungen aller Art, durch Nutzungsüberlassungen oder durch Lieferungen. Zu den erbrachten Leistungen gehören insbesondere Leistungen des Controllings, IT-Serviceleistungen, Leistungen im Zusammenhang mit Fundraising, Imagepflege und Social Media, Fort- und Weiterbildungsleistungen, Leistungen im Zusammenhang mit Datenschutz sowie Personalverwaltung und Leistungsabrechnung, zentrale Geschäftsführungsleistungen, Leistungen im Zusammenhang mit der Verwaltung und dem technischen Service des Fuhrparks, Brandschutz- und Sicherheitsdienstleistungen, Backoffice-Leistungen, Leistungen im Zusammenhang mit dem (behördlichen) Melde-, Berichts- und Antragswesens sowie PSQM-Leistungen. 7. Der Gesellschaftszweck kann gemäß § 58 Nr. 1 AO auch verwirklicht werden durch die Weitergabe bzw. Zuwendung eigener Mittel zur Förderung der in der AO genannten steuerbegünstigten Zwecke, soweit diese durch andere steuerbegünstigte Körperschaften oder durch Körperschaften des öffentlichen Rechts verfolgt werden. Die Förderung kann auch durch die vergünstigte Überlassung von Gütern und Leistungen an andere steuerbegünstigte Körperschaften für deren steuerbegünstigte Zwecke erfolgen. Die Zuwendungsempfänger haben die ihnen zugewandten Mittel ausschließlich und unmittelbar für ihre steuerbegünstigten Zwecke zu verwenden. 8. Die Gesellschaft ist unter Beachtung der Vorschriften der Abgabenordnung für steuerbegünstigte Körperschaften zu allen Geschäften und Maßnahmen berechtigt, die der Erreichung oder Förderung des Gesellschaftszwecks dienen. Insbesondere kann sie zu diesem Zweck auch andere Gesellschaften oder Einrichtungen gründen, übernehmen oder sich an ihnen beteiligen. Die Gesellschaft darf auch Zweigniederlassungen errichten.
Historische Daten
Datum | Adresse | Rechtsform | Gegenstand | Satzung | Kommentar |
---|---|---|---|---|---|
30.12.2022 Nieswandt | - | Die Gesellschafterversammlung vom 07.12.2022 hat eine Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 2 und mit ihr die Änderung des Unternehmensgegenstandes, die Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 4 (Stammkapital und Gesellschafter) sowie eine Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 12 (Geschäftsführung) beschlossen. Der Gesellschaftsvertrag der Gesellschaft wurde vollständig neu gefasst. | Nach Änderung: Zweck der Gesellschaft ist die Förderung der Altenhilfe und des Wohlfahrtwesens sowie die selbstlose Unterstützung von hilfsbedürftigen Personen im Sinne des § 53 Nr. 1 AO, die infolge ihres körperlichen, geistigen oder seelischen Zustands auf die Hilfe anderer angewiesen sind. 2. Der Gesellschaftszweck wird verwirklicht durch Erfüllung der Aufgaben der Caritas als Lebens- und Wesensäußerung der Katholischen Kirche durch das Unterhalten und Betreiben von Altenpflege- und Betreuungseinrichtungen sowie die Beteiligung hieran. Weiterer Zweck der Gesellschaft sind die Aufgaben, die sich aus der Gesundheitsberatung und - vorsorge sowie der Trägerschaft von Ausbildungsstätten ergeben. Die Gesellschaft fördert kirchliche Zwecke insbesondere durch die Unterhaltung einer Kapelle nebst Nebenräumen, in denen zur seelsorglichen Begleitung regelmäßig Gottesdienste abgehalten werden. 3. Die Gesellschaft kann auch weitere kirchliche, mildtätige und gemeinnützige Zwecke verfolgen. 4. Die Gesellschaft ist Mitglied des Caritasverbandes für das Bistum Essen e. V. 5. Die Grundordnung des kirchlichen Dienstes im Rahmen kirchlicher Arbeitsverhältnisse, die "Ordnung zur | Nach Änderung: Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. | - |
26.08.2019 Gerling | - | Die Gesellschafterversammlung vom 18.12.2017 hat die Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 12 Nr. 8 (Zuständigkeit der Gesellschafterversammlung) beschlossen. | - | - | - |
12.01.2016 Gerling | - | Die Gesellschafterversammlung hat am 24.06.2014 beschlossen, das Stammkapital (DEM 250.000,00) auf Euro umzustellen, es von dann EUR 127.822,97 um EUR 17,03 auf EUR 127.840,00 zu erhöhen und den Gesellschaftsvertrag in § 4 zu ändern. Weiter hat die Gesellschafterversammlung vom 24.06.2014 eine Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 2 und mit ihr die Änderung des Unternehmensgegenstandes sowie die Änderung in den §§ 7 (Gesellschafterversammlung), 9 (Aufsichtsrat), 11 (Einschränkung bei Mehrheitsbeschlüssen) und 16 (Bekanntmachungen) beschlossen. | Nach Änderung: Die Verwirklichung der Aufgaben der Caritas als Lebens- und Wesensäußerung der Katholischen Kirche durch den Betrieb von Altenpflege- und betreuungseinrichtungen sowie die Beteiligung hieran. Die Altenpflege- und betreuungseinrichtungen der Gesellschaft dienen der Aufnahme, der Betreuung, der stationären und ambulanten Pflege, Versorgung und seelsorglichen Begleitung von alten Menschen, die infolge ihres körperlichen, geistigen oder seelischen Zustandes auf die Hilfe anderer angewiesen sind. Weiterer Zweck der Gesellschaft sind die Aufgaben, die sich aus der Gesundheitsberatung und - vorsorge sowie der Trägerschaft von Ausbildungsstätten ergeben. Zur seelsorglichen Begleitung gehört auch die regelmäßige Feier von Gottesdiensten sowie die Unterhaltung einer Kapelle nebst Nebenräumen. Die Gesellschaft kann auch weitere kirchliche, mildtätige und gemeinnützige Zwecke verfolgen. Die Grundordnung des kirchlichen Dienstes im Rahmen kirchlicher Arbeitsverhältnisse | - | - |
14.09.2010 Kuhn | Gemäß § 3 EGGmbHG von Amts wegen ergänzt als Geschäftsanschrift: Voestenstr. 13, 58456 Witten | - | - | - | - |
11.06.2004 El-Sayed | Witten | Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gesellschaftsvertrag vom 01.12.1998 | Die Verwirklichung der Aufgaben der Caritas als Lebens- und Wesensäußerung der Katholischen Kirche durch den Betrieb von Altenpflege- und betreuungseinrichtungen sowie die Beteiligung hieran. Die Altenpflege- und betreuungseinrichtungen der Gesellschaft dienen der Aufnahme, der Betreuung, der stationären und ambulanten Pflege, Versorgung und seelsorglichen Begleitung von alten Menschen, die infolge ihres körperlichen, geistigen oder seelischen Zustandes auf die Hilfe anderer angewiesen sind. Weiterer Zweck der Gesellschaft sind die Aufgaben, die sich aus der Gesundheitsberatung und - vorsorge sowie der Trägerschaft von Ausbildungsstätten ergeben. Zur seelsorglichen Begleitung gehört auch die regelmäßige Feier von Gottesdiensten sowie die Unterhaltung einer Kapelle nebst Nebenräumen. Die Gesellschaft kann auch weitere kirchliche, mildtätige und gemeinnützige Zwecke verfolgen. | Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft | Tag der ersten Eintragung: 16.02.1999 Dieses Blatt ist zur Fortführung auf EDV umgeschrieben worden und bei gleichzeitiger Änderung der örtlichen Zuständigkeit an die Stelle des bisherigen Registerblattes HRB 1583 Amtsgericht Witten getreten. Freigegeben am 11.06.2004. |
Firmendokumente
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 07.12.2022
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 30.07.2019
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 24.06.2014
- Liste der Gesellschafter // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 06.01.2023
- Liste der Gesellschafter // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 13.04.2017
- Liste der Gesellschafter // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 12.01.2016
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 28.12.2022
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 30.07.2019
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 23.12.2014
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // 24.06.2014 // Anmeldung vom 24.06.2014
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Einwilligung oder Genehmigung // Einwilligung oder Genehmigung vom 02.09.2014
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Liste der Aufsichtsratsmitglieder // Liste der Aufsichtsratsmitglieder zum 24.06.2014
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 07.12.2022
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // 18.12.2017 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 18.12.2017
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // 26.09.2014 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 26.09.2014
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // 24.06.2014 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 24.06.2014
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 19.11.2012
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Sonstige Urkunde / Unterlage // Sonstige Urkunde / Unterlage vom 25.01.2018
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 7 // Anmeldung vom 28.12.2022
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 7 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 07.12.2022
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 7 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 07.12.2022
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 6 // Anmeldung vom 30.07.2019
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 6 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 30.07.2019
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 6 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 18.12.2017
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 6 // Sonstige Urkunde / Unterlage vom 25.01.2018
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 5 // Anmeldung vom 24.06.2014
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 5 // Einwilligung oder Genehmigung vom 02.09.2014
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 5 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 24.06.2014
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 5 // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 12.01.2016
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 5 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 26.09.2014
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 5 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 24.06.2014
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 5 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 19.11.2012
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 4 // Anmeldung vom 23.12.2014
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 4 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 24.06.2014
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 3 // Anmeldung vom 24.06.2014
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 3 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 26.09.2014
- Anzeige nach Eingang // 04.01.2023 // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 06.01.2023
- Anzeige nach Eingang // 28.12.2022 // Anmeldung vom 28.12.2022
- Anzeige nach Eingang // 28.12.2022 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 07.12.2022
- Anzeige nach Eingang // 28.12.2022 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 07.12.2022
- Anzeige nach Eingang // 06.08.2019 // Sonstige Urkunde / Unterlage vom 25.01.2018
- Anzeige nach Eingang // 30.07.2019 // Anmeldung vom 30.07.2019
- Anzeige nach Eingang // 30.07.2019 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 30.07.2019
- Anzeige nach Eingang // 30.07.2019 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 18.12.2017
- Anzeige nach Eingang // 11.04.2017 // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 13.04.2017
- Anzeige nach Eingang // 29.12.2014 // Anmeldung vom 23.12.2014
- Anzeige nach Eingang // 21.10.2014 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 26.09.2014
- Anzeige nach Eingang // 17.09.2014 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 19.11.2012
- Anzeige nach Eingang // 11.09.2014 // Anmeldung vom 24.06.2014
- Anzeige nach Eingang // 11.09.2014 // Einwilligung oder Genehmigung vom 02.09.2014
- Anzeige nach Eingang // 11.09.2014 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 24.06.2014
- Anzeige nach Eingang // 11.09.2014 // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 12.01.2016
- Anzeige nach Eingang // 11.09.2014 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 24.06.2014
- Anzeige nach Eingang // 06.08.2014 // Liste der Aufsichtsratsmitglieder zum 24.06.2014
Ähnliche Unternehmen
Top 10 ähnliche Firmen zu Katholisches Altenzentrum St. Josefshaus Herbede gGmbH
Firma | Rechtsform | Stadt | Adresse |
---|---|---|---|
St. Jakobus gGmbH | GmbH | Dietenheim | Am Schlossberg, 3, 89165, Dietenheim |
St. Barbara gGmbH | GmbH | Dietenheim | Am Schlossberg, 3, 89165, Dietenheim |
St. Fidelis gGmbH | GmbH | Dietenheim | Am Schlossberg, 3, 89165, Dietenheim |
St. Niklas gGmbH | GmbH | Mellrichstadt | Roßmarktgasse, 5, 97638, Mellrichstadt |
Altenzentrum Löhne gGmbH | GmbH | Bielefeld | Detmolder Str., 280, 33605, Bielefeld |
Altenzentrum Klarastift gGmbH | GmbH | Münster | Andreas-Hofer-Str., 70, 48145, Münster |
St. Josefshaus Herten Betriebs-gGmbH | GmbH | Rheinfelden Baden | Hauptstraße, 1, 79618, Rheinfelden Baden |
St. Anna gGmbH | GmbH | Stuttgart | Obere Waiblinger Str., 101, 70374, Stuttgart |
St. Elisabeth gGmbH | GmbH | Biberach an der Riß | Im Jordanbad, 16, 88400, Biberach an der Riß |
Altenzentrum Rheiderland gGmbH | GmbH | Weener | Mühlenstraße, 10a, 26826, Weener |
Katholisches Altenzentrum St. Josefshaus Herbede gGmbH ist ein Unternehmen vom Typ GmbH. Das Unternehmen ist in den Bereichen Zweck der Gesellschaft ist die Förderung der Altenhilfe und des Wohlfahrtwesens sowie die selbstlose Unterstützung von hilfsbedürftigen Personen im Sinne des § 53 Nr. 1 AO, die infolge ihres körperlichen, geistigen oder seelischen Zustands auf die Hilfe anderer angewiesen sind. 2. Der Gesellschaftszweck wird verwirklicht durch Erfüllung der Aufgaben der Caritas als Lebens- und Wesensäußerung der Katholischen Kirche durch das Unterhalten und Betreiben von Altenpflege- und Betreuungseinrichtungen sowie die Beteiligung hieran. Weiterer Zweck der Gesellschaft sind die Aufgaben, die sich aus der Gesundheitsberatung und -vorsorge sowie der Trägerschaft von Ausbildungsstätten ergeben. Die Gesellschaft fördert kirchliche Zwecke insbesondere durch die Unterhaltung einer Kapelle nebst Nebenräumen, in denen zur seelsorglichen Begleitung regelmäßig Gottesdienste abgehalten werden. 3. Die Gesellschaft kann auch weitere kirchliche, mildtätige und gemeinnützige Zwecke verfolgen. 4. Die Gesellschaft ist Mitglied des Caritasverbandes für das Bistum Essen e. V. 5. Die Grundordnung des kirchlichen Dienstes im Rahmen kirchlicher Arbeitsverhältnisse, die "Ordnung zur Prävention gegen sexualisierte Gewalt an Minderjährigen und schutz- oder hilfebedürftigen Erwachsenen" sowie das Gesetz über den Kirchlichen Datenschutz (KDG) nebst den dazu jeweils ergangenen Ausführungsbestimmungen finden in ihrer jeweiligen im Kirchlichen Amtsblatt des Bistums Essen veröffentlichten Fassung Anwendung. Ebenfalls zur Anwendung kommen die Leitlinien des Deutschen Caritasverbandes für den Umgang mit sexualisierter Gewalt an Minderjährigen und schutz- oder hilfebedürftigen Erwachsenen durch Beschäftigte in den Diensten und Einrichtungen seiner Gliederungen und Mitgliedsorganisationen. 6. Die Gesellschaft verwirklicht die in Ziffer 1 genannten Zwecke auch im Rahmen eines planmäßigen Zusammenwirkens mit weiteren steuerbegünstigten Körperschaften, die die Voraussetzungen der §§ 51 bis 68 AO erfüllen, insbesondere mit der Ambulanter Pflege- und Betreuungsdienst St. Josef gGmbH, durch das Erbringen von Dienstleistungen aller Art, durch Nutzungsüberlassungen oder durch Lieferungen. Zu den erbrachten Leistungen gehören insbesondere Leistungen des Controllings, IT-Serviceleistungen, Leistungen im Zusammenhang mit Fundraising, Imagepflege und Social Media, Fort- und Weiterbildungsleistungen, Leistungen im Zusammenhang mit Datenschutz sowie Personalverwaltung und Leistungsabrechnung, zentrale Geschäftsführungsleistungen, Leistungen im Zusammenhang mit der Verwaltung und dem technischen Service des Fuhrparks, Brandschutz- und Sicherheitsdienstleistungen, Backoffice-Leistungen, Leistungen im Zusammenhang mit dem (behördlichen) Melde-, Berichts- und Antragswesens sowie PSQM-Leistungen. 7. Der Gesellschaftszweck kann gemäß § 58 Nr. 1 AO auch verwirklicht werden durch die Weitergabe bzw. Zuwendung eigener Mittel zur Förderung der in der AO genannten steuerbegünstigten Zwecke, soweit diese durch andere steuerbegünstigte Körperschaften oder durch Körperschaften des öffentlichen Rechts verfolgt werden. Die Förderung kann auch durch die vergünstigte Überlassung von Gütern und Leistungen an andere steuerbegünstigte Körperschaften für deren steuerbegünstigte Zwecke erfolgen. Die Zuwendungsempfänger haben die ihnen zugewandten Mittel ausschließlich und unmittelbar für ihre steuerbegünstigten Zwecke zu verwenden. 8. Die Gesellschaft ist unter Beachtung der Vorschriften der Abgabenordnung für steuerbegünstigte Körperschaften zu allen Geschäften und Maßnahmen berechtigt, die der Erreichung oder Förderung des Gesellschaftszwecks dienen. Insbesondere kann sie zu diesem Zweck auch andere Gesellschaften oder Einrichtungen gründen, übernehmen oder sich an ihnen beteiligen. Die Gesellschaft darf auch Zweigniederlassungen errichten. tätig. Der eingetragene Kapitalbetrag beläuft sich auf 127840.00 EUR, was die finanzielle Stabilität von Katholisches Altenzentrum St. Josefshaus Herbede gGmbH unterstreicht. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Witten, Voestenstr. 13, 58456. Diese Adresse bestätigt die lokale Präsenz und Erreichbarkeit von Katholisches Altenzentrum St. Josefshaus Herbede gGmbH. Mit einer klaren Geschäftsausrichtung und einer soliden rechtlichen Grundlage ist Katholisches Altenzentrum St. Josefshaus Herbede gGmbH ein vertrauenswürdiger Partner für Kunden und Geschäftspartner in der Region .
Weitere Unternehmen:
- Fleischer GmbH Sanitär und Heizung
- Werkhof Witten Schreinerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung Witten
- Benning Beteiligungs-GmbH adresse
- HSG Savera Germany GmbH kontakte
- Trippe Elektromaschinenbau GmbH
- Vilson Bau GmbH Witten
- Dr. Mühlhaus Consulting & Software GmbH adresse
- FW & K Hapel GmbH kontakte
- GPG Gase Partner GmbH
- Smilowski IT-Consulting GmbH Witten
- Karl-Heinz Börstinghaus-Gummihandel Gesellschaft mit beschränkter Haftung adresse
- ERNEFA GmbH Waggonvermietung kontakte
- Institut für angewandte Biotechnik und Systemanalyse an der Universität Witten/Herdecke gGmbH
- Karger Straßen- und Tiefbau GmbH Witten
- Stom-In-Service Berner GmbH adresse
- Honeymoon Textilimport und -vertriebsges. mbH kontakte
- Boesner Versandservice GmbH Großhandel für Künstlermaterialien
- Dürscheidt Immobilienges. mbH Witten
- ABt Anlagen- und Baumaschinentechnik GmbH adresse
- B & K Beteiligungs- GmbH kontakte
- cosinex GmbH
- HadeS GmbH Witten
- Wittener Industrieverwaltung GmbH adresse
- Management Zentrum Witten GmbH kontakte
- Dengler GmbH in Insolvenz
- SEFELD MZV Deutschland GmbH Witten
- Borkenstein Installations- und Heizungstechnik GmbH adresse
- Sprengel GmbH kontakte
- Insert GmbH, Unternehmensberatung
- Multi Syn Tech GmbH - Automatisierte Verfahren für die organische Synthese - Witten