Katholische Kliniken Ruhrhalbinsel gGmbH



Kapital:
1023000.00 EUR
Zweck:
1. Zweck der Gesellschaft ist die Förderung des öffentlichen Gesundheitswesens und der öffentlichen Gesundheitspflege sowie der Berufsbildung. Gegenstand und Zweck der Gesellschaft ist ferner die Verwirklichung der Aufgaben der Caritas als Lebens- und Wesensäußerung der Katholischen Kirche durch den Betrieb von katholischen Krankenhäusern, medizinischen Versorgungszentren und sonstigen Pflege- und Betreuungseinrichtungen sowie die Beteiligung hieran, insbesondere der Betrieb der Katholischen Kliniken Ruhrhalbinsel. 2. Krankenhäuser der Gesellschaft dienen der stationären und ambulanten Untersuchung und Behandlung sowie der Pflege, Versorgung und seelsorglichen Begleitung von Kranken und Wöchnerinnen, außerdem den Aufgaben, die sich aus der Gesundheitsberatung und -vorsorge sowie aus der Trägerschaft von Ausbildungsstätten ergeben. Sie werden in Übereinstimmung mit der vom Bischof von Essen erlassenen Grundordnung für katholische Krankenhäuser in Nordrhein-Westfalen in der jeweils gültigen Fassung betrieben. 3. Die Pflege- und Betreuungseinrichtungen dienen der Aufnahme, Betreuung, Pflege, Versorgung und seelsorglichen Begleitung von Personen, die infolge ihres körperlichen, geistigen oder seelischen Zustandes auf die Hilfe anderer angewiesen sind sowie der Trägerschaft von Ausbildungsstätten. 4. Die vorgenannten Zwecke der Gesellschaft werden insbesondere verwirklicht durch - die Erbringung von Kooperationsleistungen an andere steuerbegünstigte Körperschaften im Sinne von § 57 Abs. 3 AO, nämlich durch medizinische Personalgestellung, Vermietung und Verwaltungsdienstleistungen insbesondere in Form von Materialorganisation und -weitergabe, die Unterstützung im Rahmen der Personalorganisation für die Zweckbetriebe anderer steuerbegünstigter Körperschaften vor allem an mit der Gesellschaft verbundene Körperschaften, insbesondere an die Contilia GmbH, die Elisabeth-Krankenhaus Essen GmbH und die Contilia Pflege und Betreuung GmbH, - die Einbeziehung von Kooperationsleistungen von anderen steuerbegünstigten Körperschaften im Sinne von § 57 Abs. 3 AO, insbesondere durch Geschäftsführungs-, Management-, Führungs-, Beratungs- und Verwaltungsdienstleistungen für die Zweckbetriebe anderer steuerbegünstigter Körperschaften und durch die Zurverfügungstellung von Grundvermögen von der Contilia GmbH, medizinische Personalgestellung, Miete und Verwaltungsdienstleistungen vor allem von der Elisabeth-Krankenhaus Essen GmbH, Gesundheitsschulungen, Personalgestellung von medizinischem und ärztlichem Fachpersonal, von der Katholisches Klinikum Essen GmbH, Arbeitnehmerüberlassung (Pflegepool) vor allem durch die Contilia Pflege und Betreuung GmbH, Gestellung von ärztlichem Personal und Konsilleistungen vor allem durch die MVZ Contilia GmbH, Therapieleistungen und Impfstoffweitergabe von der Contilia Therapie und Reha GmbH, Stromweitergabe, Müllentsorgung, Betten- und Stationsaufbereitung, Reinigungsdienstleistungen einschließlich medizinisch erforderliche Reinigungen und Desinfektionen von der per Se Dienstleistungen GmbH, Besetzung und Fahrdienste der Notfallpraxis, Verwaltungsdienstleistungen und Leistungen aus dem Bereich Medizintechnik und Betriebstechnik von der Contilia Technik und Bau gGmbH, Leistungen aus dem Bereich Arbeits- und Labormedizin, Zurverfügungstellung von Dozenten durch die Medizinisches Versorgungszentrum für Labormedizin und Mikrobiologie Ruhr GmbH, - durch das Halten und Verwalten von Beteiligungen an steuerbegünstigten Kapitalgesellschaften im Sinne von § 57 Abs. 4 AO. 5. Die Gesellschaft ist Mitglied des Caritasverbandes für das Bistum Essen e. V. Die Grundordnung des kirchlichen Dienstes im Rahmen kirchlicher Arbeitsverhältnisse, die "Ordnung zur Prävention gegen sexualisierte Gewalt an Minderjährigen und schutz- oder hilfebedürftigen Erwachsenen" sowie das Gesetz über den Kirchlichen Datenschutz (KDG) nebst den dazu jeweils ergangenen Ausführungsbestimmun-gen finden in ihrer jeweiligen im Kirchlichen Amtsblatt des Bistums Essen veröffent-lichten Fassung Anwendung. Ebenfalls zur Anwendung kommen die Leitlinien des Deutschen Caritasverbandes für den Umgang mit sexualisierter Gewalt an Minder-jährigen und schutz- oder hilfebedürftigen Erwachsenen durch Beschäftigte in den Diensten und Einrichtungen seiner Gliederungen und Mitgliedsorganisationen. 6. Die Gesellschaft kann alle Geschäfte eingehen, die zur Erreichung oder Förderung des Gesellschaftszweckes dienlich sind, insbesondere ist sie berechtigt, sich an Gesellschaften mit einem vergleichbaren Gesellschaftszweck zu beteiligen, solche Gesellschaften zu gründen oder zu erwerben.
Historische Daten
Datum | Adresse | Rechtsform | Gegenstand | Satzung | Kommentar |
---|---|---|---|---|---|
30.05.2023 Dr. Hamme | - | Die Gesellschafterversammlung hat am 29.03.2023 beschlossen, den Gegenstand der Gesellschaft und den Gesellschaftsvertrag in § 2 zu ändern sowie den Gesellschaftsvertrag insgesamt neu zu fassen. | 1. Zweck der Gesellschaft ist die Förderung des öffentlichen Gesundheitswesens und der öffentlichen Gesundheitspflege sowie der Berufsbildung. Gegenstand und Zweck der Gesellschaft ist ferner die Verwirklichung der Aufgaben der Caritas als Lebens- und Wesensäußerung der Katholischen Kirche durch den Betrieb von katholischen Krankenhäusern, medizinischen Versorgungszentren und sonstigen Pflege- und Betreuungseinrichtungen sowie die Beteiligung hieran, insbesondere der Betrieb der Katholischen Kliniken Ruhrhalbinsel. 2. Krankenhäuser der Gesellschaft dienen der stationären und ambulanten Untersuchung und Behandlung sowie der | - | - |
28.12.2021 Dr. Hamme | - | Die Gesellschafterversammlung hat am 15.12.2021 beschlossen, den Gesellschaftsvertrag in § 2 (Gegenstand und Zweck der Gesellschaft) zu ändern. | 1. Zweck ist die Förderung des öffentlichen Gesundheitswesens und der öffentlichen Gesundheitspflege sowie der Berufsbildung. Gegenstand und Zweck der Gesellschaft ist | - | - |
17.12.2013 Dr. Hamme | - | Die Gesellschafterversammlung hat am 12.12.2013 beschlossen, den Gesellschaftsvertrag in §§ 2 Abs. 2 Satz 2 (Gegenstand der Gesellschaft), 5 Abs. 1 (Stammkapital und Gesellschafter), 8 Abs. 1 (Gesellschafterversammlung), 10 Abs. 1 Satz 1 (Aufsichtsrat) zu ändern. | Die Verwirklichung der Aufgaben der Caritas als Lebens- und Wesensäußerung der Katholischen Kirche und den Betrieb von Krankenhäusern und sonstigen Altenhilfe-, Pflege- und Betreuungseinrichtungen sowie die Beteiligung hieran. Krankenhäuser der Gesellschaft dienen der stationären und ambulanten Untersuchung und Behandlung | - | - |
17.05.2013 Dr. Hamme | - | Die Gesellschafterversammlung hat am 29.04.2013 beschlossen, das Stammkapital (DEM 2.000.000,00) auf Euro umzustellen, es von dann EUR 1.022.583,70 um EUR 416,30 auf EUR 1.023.000,00 zu erhöhen und den Gesellschaftsvertrag in §§ 2 (Gegenstand der Gesellschaft), 5 (Stammkapital und Gesellschafter) und 8 (Gesellschafterversammlung) zu ändern. Die §§ 20 und 21 Abs. 1 wurden aufgehoben. | Die Verwirklichung der Aufgaben der Caritas als Lebens- und Wesensäußerung der Katholischen Kirche durch den Betrieb von Krankenhäusern und sonstigen Altenhilfe-, Pflege- und Betreuungseinrichtungen sowie die Beteiligung hieran. Krankenhäuser der Gesellschaft dienen der stationären und ambulanten Untersuchung und Behandlung | - | - |
20.09.2010 Wolters | Gemäß § 3 EGGmbHG von Amts wegen ergänzt als Geschäftsanschrift: Heidbergweg 22 - 24, 45257 Essen | - | - | - | - |
14.02.2001 Ruhl | Essen | Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gesellschaftsvertrag vom 10. Oktober 1997. | Die Verwirklichung der Aufgaben der Caritas als Lebens- und Wesensäußerung der Katholischen Kirche durch den Betrieb von Krankenhäusern und sonstigen Pflege- und Betreuungseinrichtungen sowie die Beteiligung hieran. Krankenhäuser der Gesellschaft dienen der stationären und ambulanten Untersuchung und Behandlung | Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Durch Beschluss der Gesellschafterversammlung kann Geschäftsführern Einzelvertretungsbefugnis erteilt werden. Auch können Geschäftsführer durch Gesellschafterbeschluss ermächtigt werden, die Gesellschaft bei der Vornahme von Rechtsgeschäften mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten uneingeschränkt zu vertreten. | Tag der ersten Eintragung: 24.02.1998 Dieses Blatt ist zur Fortführung auf EDV umgeschrieben worden und dabei an die Stelle des bisherigen Registerblattes getreten. Freigegeben am 14.02.2001. |
Firmendokumente
- Anzeige nach Eingang // 12.02.2020 // Anmeldung vom 12.02.2020
- Anzeige nach Eingang // 16.05.2013 // Anmeldung vom 29.04.2013
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 25.05.2023
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 23.12.2021
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 07.03.2014
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 12.12.2013
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 29.04.2013
- Liste der Gesellschafter // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 15.04.2014
- Liste der Gesellschafter // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 10.12.2013
- Liste der Gesellschafter // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 09.07.2013
- Liste der Gesellschafter // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 26.07.2011
- Liste der Gesellschafter // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am <,Aufnahmedatum unbekannt>,
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Amtsniederlegung // Amtsniederlegung vom 08.10.2019
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 15.09.2023
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 04.05.2023
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 17.04.2023
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 20.10.2022
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 23.12.2021
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 21.12.2021
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 16.12.2021
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 12.02.2020
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 28.10.2019
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 07.10.2019
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 12.04.2019 (+ Weitere Dokumente) // Anmeldung vom 12.04.2019
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 12.04.2019 (+ Weitere Dokumente) // =,>,Anmeldung vom 21.05.2019
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 21.12.2015
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 07.03.2014
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 12.12.2013
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 29.04.2013
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 28.02.2011
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 22.02.2007
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // 17.04.2023 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 17.04.2023
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 23.12.2021
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 16.12.2021
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 15.05.2019
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 15.12.2015
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 07.03.2014
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 12.12.2013
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 29.04.2013
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Sonstige Urkunde / Unterlage // 17.04.2023 // Sonstige Urkunde / Unterlage vom 17.04.2023
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Sonstige Urkunde / Unterlage // Sonstige Urkunde / Unterlage vom 28.11.2006
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 20 // Anmeldung vom 15.09.2023
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 19 // Anmeldung vom 04.05.2023
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 19 // Anmeldung vom 17.04.2023
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 19 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 25.05.2023
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 19 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 17.04.2023
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 19 // Sonstige Urkunde / Unterlage vom 17.04.2023
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 18 // Anmeldung vom 20.10.2022
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 17 // Anmeldung vom 21.12.2021
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 17 // Anmeldung vom 16.12.2021
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 17 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 16.12.2021
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 16 // Anmeldung vom 23.12.2021
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 16 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 23.12.2021
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 16 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 23.12.2021
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 15 // Anmeldung vom 12.02.2020
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 14 // Amtsniederlegung vom 08.10.2019
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 14 // Anmeldung vom 28.10.2019
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 13 // Anmeldung vom 07.10.2019
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 12 // Anmeldung vom 12.04.2019 (+ Weitere Dokumente) // Anmeldung vom 12.04.2019
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 12 // Anmeldung vom 12.04.2019 (+ Weitere Dokumente) // =,>,Anmeldung vom 21.05.2019
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 12 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 15.05.2019
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 10 // Anmeldung vom 21.12.2015
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 10 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 15.12.2015
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 9 // Anmeldung vom 07.03.2014
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 9 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 07.03.2014
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 9 // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 15.04.2014
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 9 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 07.03.2014
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 8 // Anmeldung vom 12.12.2013
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 8 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 12.12.2013
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 8 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 12.12.2013
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 7 // Anmeldung vom 29.04.2013
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 7 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 29.04.2013
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 7 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 29.04.2013
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 6 // Anmeldung vom 28.02.2011
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 4 // Anmeldung vom 22.02.2007
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 4 // Sonstige Urkunde / Unterlage vom 28.11.2006
- Anzeige nach Eingang // 15.09.2023 // Anmeldung vom 15.09.2023
- Anzeige nach Eingang // 25.05.2023 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 25.05.2023
- Anzeige nach Eingang // 04.05.2023 // Anmeldung vom 04.05.2023
- Anzeige nach Eingang // 17.04.2023 // Anmeldung vom 17.04.2023
- Anzeige nach Eingang // 17.04.2023 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 17.04.2023
- Anzeige nach Eingang // 17.04.2023 // Sonstige Urkunde / Unterlage vom 17.04.2023
- Anzeige nach Eingang // 20.10.2022 // Anmeldung vom 20.10.2022
- Anzeige nach Eingang // 23.12.2021 // Anmeldung vom 23.12.2021
- Anzeige nach Eingang // 23.12.2021 // Anmeldung vom 21.12.2021
- Anzeige nach Eingang // 23.12.2021 // Anmeldung vom 16.12.2021
- Anzeige nach Eingang // 23.12.2021 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 23.12.2021
- Anzeige nach Eingang // 23.12.2021 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 23.12.2021
- Anzeige nach Eingang // 23.12.2021 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 16.12.2021
- Anzeige nach Eingang // 28.10.2019 // Amtsniederlegung vom 08.10.2019
- Anzeige nach Eingang // 28.10.2019 // Anmeldung vom 28.10.2019
- Anzeige nach Eingang // 08.10.2019 // Anmeldung vom 07.10.2019
- Anzeige nach Eingang // 15.05.2019 // Anmeldung vom 12.04.2019 (+ Weitere Dokumente) // Anmeldung vom 12.04.2019
- Anzeige nach Eingang // 15.05.2019 // Anmeldung vom 12.04.2019 (+ Weitere Dokumente) // =,>,Anmeldung vom 21.05.2019
- Anzeige nach Eingang // 15.05.2019 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 15.05.2019
- Anzeige nach Eingang // 18.01.2016 // Anmeldung vom 21.12.2015
- Anzeige nach Eingang // 18.01.2016 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 15.12.2015
- Anzeige nach Eingang // 14.04.2014 // Anmeldung vom 07.03.2014
- Anzeige nach Eingang // 14.04.2014 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 07.03.2014
- Anzeige nach Eingang // 14.04.2014 // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 15.04.2014
- Anzeige nach Eingang // 14.04.2014 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 07.03.2014
- Anzeige nach Eingang // 13.12.2013 // Anmeldung vom 12.12.2013
- Anzeige nach Eingang // 13.12.2013 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 12.12.2013
- Anzeige nach Eingang // 13.12.2013 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 12.12.2013
- Anzeige nach Eingang // 05.12.2013 // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 10.12.2013
- Anzeige nach Eingang // 08.07.2013 // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 09.07.2013
- Anzeige nach Eingang // 16.05.2013 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 29.04.2013
- Anzeige nach Eingang // 16.05.2013 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 29.04.2013
- Anzeige nach Eingang // 19.07.2011 // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 26.07.2011
- Anzeige nach Eingang // 10.03.2011 // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am <,Aufnahmedatum unbekannt>,
- Anzeige nach Eingang // 02.03.2011 // Anmeldung vom 28.02.2011
- Anzeige nach Eingang // 26.02.2007 // Anmeldung vom 22.02.2007
- Anzeige nach Eingang // 26.02.2007 // Sonstige Urkunde / Unterlage vom 28.11.2006
Ähnliche Unternehmen
Top 10 ähnliche Firmen zu Katholische Kliniken Ruhrhalbinsel gGmbH
Firma | Rechtsform | Stadt | Adresse |
---|---|---|---|
M.U.T.I.G. gGmbH | GmbH | Lamerdingen | Eschenlohmühle, 1, 86862, Lamerdingen |
Kliniken Dr. Erler gGmbH | GmbH | Nürnberg | Kontumazgarten, 4-19, 90429, Nürnberg |
Kliniken Landkreis Heidenheim gGmbH | GmbH | Heidenheim an der Brenz | Schlosshaustraße, 100, 89522, Heidenheim an der Brenz |
P I A N A L E gGmbH | GmbH | Fulda | Am Eichwald, 1, 36043, Fulda |
Katholische Hospitalgesellschaft Südwestfalen gGmbH | GmbH | Olpe | Hospitalweg, 6, 57462, Olpe |
Katholische Jugendagentur Köln gGmbH | GmbH | Köln | An St. Katharinen, 5, 50678, Köln |
Artemed Kliniken Freiburg gGmbH | GmbH | Freiburg im Breisgau | Sautierstraße, 1, 79104, Freiburg im Breisgau |
Neckar-Odenwald-Kliniken gGmbH | GmbH | Mosbach | Knopfweg, 1, 74821, Mosbach |
Katholische Sozialstation Jagsttal gGmbH | GmbH | Krautheim | Altkrautheimer Straße, 7, 74238, Krautheim |
BG Kliniken Reinigung gGmbH | GmbH | Tübingen | Schnarrenbergstraße, 95, 72076, Tübingen |
Katholische Kliniken Ruhrhalbinsel gGmbH ist ein Unternehmen vom Typ GmbH. Das Unternehmen ist in den Bereichen 1. Zweck der Gesellschaft ist die Förderung des öffentlichen Gesundheitswesens und der öffentlichen Gesundheitspflege sowie der Berufsbildung. Gegenstand und Zweck der Gesellschaft ist ferner die Verwirklichung der Aufgaben der Caritas als Lebens- und Wesensäußerung der Katholischen Kirche durch den Betrieb von katholischen Krankenhäusern, medizinischen Versorgungszentren und sonstigen Pflege- und Betreuungseinrichtungen sowie die Beteiligung hieran, insbesondere der Betrieb der Katholischen Kliniken Ruhrhalbinsel. 2. Krankenhäuser der Gesellschaft dienen der stationären und ambulanten Untersuchung und Behandlung sowie der Pflege, Versorgung und seelsorglichen Begleitung von Kranken und Wöchnerinnen, außerdem den Aufgaben, die sich aus der Gesundheitsberatung und -vorsorge sowie aus der Trägerschaft von Ausbildungsstätten ergeben. Sie werden in Übereinstimmung mit der vom Bischof von Essen erlassenen Grundordnung für katholische Krankenhäuser in Nordrhein-Westfalen in der jeweils gültigen Fassung betrieben. 3. Die Pflege- und Betreuungseinrichtungen dienen der Aufnahme, Betreuung, Pflege, Versorgung und seelsorglichen Begleitung von Personen, die infolge ihres körperlichen, geistigen oder seelischen Zustandes auf die Hilfe anderer angewiesen sind sowie der Trägerschaft von Ausbildungsstätten. 4. Die vorgenannten Zwecke der Gesellschaft werden insbesondere verwirklicht durch - die Erbringung von Kooperationsleistungen an andere steuerbegünstigte Körperschaften im Sinne von § 57 Abs. 3 AO, nämlich durch medizinische Personalgestellung, Vermietung und Verwaltungsdienstleistungen insbesondere in Form von Materialorganisation und -weitergabe, die Unterstützung im Rahmen der Personalorganisation für die Zweckbetriebe anderer steuerbegünstigter Körperschaften vor allem an mit der Gesellschaft verbundene Körperschaften, insbesondere an die Contilia GmbH, die Elisabeth-Krankenhaus Essen GmbH und die Contilia Pflege und Betreuung GmbH, - die Einbeziehung von Kooperationsleistungen von anderen steuerbegünstigten Körperschaften im Sinne von § 57 Abs. 3 AO, insbesondere durch Geschäftsführungs-, Management-, Führungs-, Beratungs- und Verwaltungsdienstleistungen für die Zweckbetriebe anderer steuerbegünstigter Körperschaften und durch die Zurverfügungstellung von Grundvermögen von der Contilia GmbH, medizinische Personalgestellung, Miete und Verwaltungsdienstleistungen vor allem von der Elisabeth-Krankenhaus Essen GmbH, Gesundheitsschulungen, Personalgestellung von medizinischem und ärztlichem Fachpersonal, von der Katholisches Klinikum Essen GmbH, Arbeitnehmerüberlassung (Pflegepool) vor allem durch die Contilia Pflege und Betreuung GmbH, Gestellung von ärztlichem Personal und Konsilleistungen vor allem durch die MVZ Contilia GmbH, Therapieleistungen und Impfstoffweitergabe von der Contilia Therapie und Reha GmbH, Stromweitergabe, Müllentsorgung, Betten- und Stationsaufbereitung, Reinigungsdienstleistungen einschließlich medizinisch erforderliche Reinigungen und Desinfektionen von der per Se Dienstleistungen GmbH, Besetzung und Fahrdienste der Notfallpraxis, Verwaltungsdienstleistungen und Leistungen aus dem Bereich Medizintechnik und Betriebstechnik von der Contilia Technik und Bau gGmbH, Leistungen aus dem Bereich Arbeits- und Labormedizin, Zurverfügungstellung von Dozenten durch die Medizinisches Versorgungszentrum für Labormedizin und Mikrobiologie Ruhr GmbH, - durch das Halten und Verwalten von Beteiligungen an steuerbegünstigten Kapitalgesellschaften im Sinne von § 57 Abs. 4 AO. 5. Die Gesellschaft ist Mitglied des Caritasverbandes für das Bistum Essen e. V. Die Grundordnung des kirchlichen Dienstes im Rahmen kirchlicher Arbeitsverhältnisse, die "Ordnung zur Prävention gegen sexualisierte Gewalt an Minderjährigen und schutz- oder hilfebedürftigen Erwachsenen" sowie das Gesetz über den Kirchlichen Datenschutz (KDG) nebst den dazu jeweils ergangenen Ausführungsbestimmun-gen finden in ihrer jeweiligen im Kirchlichen Amtsblatt des Bistums Essen veröffent-lichten Fassung Anwendung. Ebenfalls zur Anwendung kommen die Leitlinien des Deutschen Caritasverbandes für den Umgang mit sexualisierter Gewalt an Minder-jährigen und schutz- oder hilfebedürftigen Erwachsenen durch Beschäftigte in den Diensten und Einrichtungen seiner Gliederungen und Mitgliedsorganisationen. 6. Die Gesellschaft kann alle Geschäfte eingehen, die zur Erreichung oder Förderung des Gesellschaftszweckes dienlich sind, insbesondere ist sie berechtigt, sich an Gesellschaften mit einem vergleichbaren Gesellschaftszweck zu beteiligen, solche Gesellschaften zu gründen oder zu erwerben. tätig. Der eingetragene Kapitalbetrag beläuft sich auf 1023000.00 EUR, was die finanzielle Stabilität von Katholische Kliniken Ruhrhalbinsel gGmbH unterstreicht. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Essen, Heidbergweg 22 - 24, 45257. Diese Adresse bestätigt die lokale Präsenz und Erreichbarkeit von Katholische Kliniken Ruhrhalbinsel gGmbH. Mit einer klaren Geschäftsausrichtung und einer soliden rechtlichen Grundlage ist Katholische Kliniken Ruhrhalbinsel gGmbH ein vertrauenswürdiger Partner für Kunden und Geschäftspartner in der Region .
Weitere Unternehmen:
- INOXTHERM Gesellschaft für Rationalisierungs-Technologie mit beschränkter Haftung
- Olschewski & Co. Bauunternehmung GmbH Essen
- APS Kanalbau GmbH adresse
- Columbus Reisen GmbH Das Reisebüro im Bredeneyer Tor kontakte
- Funke-Kaiser GmbH
- GFOS Software-Vertrieb GmbH Essen
- Imex Dental und Technik GmbH adresse
- PMK Peter Kronen Verwaltungs GmbH kontakte
- tele.bon Telekommunikations- und Softwareentwicklungs- und Betriebsgesellschaften mbH
- Tischlerei Otto Hollweg Gesellschaft mit beschränkter Haftung Laden- und Innenausbau Essen
- CTS Gastronomie GmbH adresse
- Die Inneneinrichtung GmbH kontakte
- Autolackierbetrieb Franz Schneider GmbH
- start.design GmbH Essen
- GUT - Geschäftsbesorgungs- und Treuhandgesellschaft mbH adresse
- Zahnklinik am Elisabeth-Krankenhaus Essen - Zentrum für Implantologie und Parodontologie AG kontakte
- Krapp Bodenbeläge GmbH
- drs City Logistik GmbH Essen
- J.M. Wirtschaftsberatungs- und Handels GmbH adresse
- Janssen Spezial-Armaturen GmbH kontakte
- Anegram Immobilien West GmbH
- BML Jeans & Sportswear Textilhandel GmbH Essen
- Rudolf Flume Verwaltungs-GmbH adresse
- Proceed Portfolio Services GmbH kontakte
- RLT Treuhand GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
- B & D Bau GmbH Essen
- Sieg Beteiligungs GmbH adresse
- WBK Beteiligungs GmbH kontakte
- Morgenroth Immobilien GmbH
- Austria Medien GmbH Essen