Institut für Medizinische Laboratoriumsdiagnostik (IML) Bochum GmbH

Status Status: Aktiv
Rechtsform Rechtsform: GmbH
Adresse Adresse: Castroper Str., 45, 44791, Bochum
Kapital: 603000.00 EUR
Zweck: ist der Betrieb eines Institutes für Medizinische Laboratoriumsdiagnostik in Bochum. Das IML erbringt Leistungen im Rahmen medizinischer Laboratoriumsdiagnostik einschließlich Untersuchungsleistungen in Bereichen der medizinischen Mikrobiologie und Virologie, der Krankenhaushygiene sowie die zugehörigen Beratungsleistungen in medizinischer Laboratoriumsdiagnostik, Mikrobiologie, Virologie, Hygiene, Therapie und Prophylaxe von Infektionskrankheiten und Ausbruchsmanagement insbesondere für Krankenhäuser des Klinikums der Ruhr-Universität Bochum. Das IML steht der Ruhr-Universität Bochum für Aufgaben in angewandter Forschung, in der Lehre und für die Weiterbildung von ärztlichen und wissenschaftlichen Mitarbeitern der Ruhr- Universität zur Verfügung. Gegenstand des Geschäftszwecks der Gesellschaft sind insbesondere auch die Aufgaben und Ziele der Ruhr-Universität Bochum, die aus der Anlage zu § 2.3 dieses Gesellschaftsvertrages Ziffern 1-4 ersichtlich sind. Zur Umsetzung dieser Ziele werden die Gesellschaft und die Ruhr-Universität, soweit erforderlich, einen Kooperationsvertrag schließen. Für den Fall üblicherweise entgeltlich zu erbringender Leistungen werden die Parteien gesonderte Vereinbarungen treffen. Die Gesellschaft ist berechtigt, im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften und den Bestimmungen der Satzung alle Geschäfte vorzunehmen und jede Tätigkeit auszuüben, die geeignet sind, den Gesellschaftszweck zu fördern. Ziffern 1-4 lauten: Soweit dies unter Berücksichtigung der einschlägigen Regelungen zum Datenschutz und des ärztlichen Berufsrechtes zulässig ist!, werden durch die Gesellschaft folgende Tätigkeitsbereiche der Ruhr-Universität in der nachfolgend beschriebenen Weise unterstützt: 1. Wissenschaft: Der Zugriff auf Patientenproben und -daten ermöglicht wissenschaftliche Arbeiten zur -Prävalenz und lnzidenz von Krankheitserregem -Zuordnung von Bakterien- und Virusarten/-stämmen zu Erkrankungen -Untersuchung von Erregereigenschaften in Bezug auf die Erkankung -Feststellung von Erregerwandel - Epidemiologie von Krankheitserregern -Entwicklung und Validierung neuer diagnostischer Verfahren 2. Lehre: Durch die diagnostischen Aktivitäten des IML soll die Ruhr-Universität im Bereich der Lehre unterstützt werden durch: -Akquirierung aktueller Erreger-Isolate -Verwendung von Patientenproben, die von didaktischem Interesse sind -Sammlung von Fallbeschreibungen für z.B. den Modell- oder Reformstudiengang -Sammlung von Erregerisolaten für Promotionen an der Ruhr-Universität Bochum -Zuordnung von Erregern zu Krankheitsbildern 3.Drittmitteleinwerbung für die Ruhr-Universität: Durch Zugriff auf Patientenmaterialien und Isolatan sollen -die Evaluation von Geräten diagnostischer Firmen -Studien zur Wirksamkeit neuer antimikrobieller Substanzen unterstützt werden. 4. Fort- und Weiterbildung von in der Lehre tätigen Ärzten und Wissenschaftlern: Durch die Zusammenarbeit zwischen IML und Ruhr-Universität soll in der Lehre tätigen Ärzten und Wissenschaftlern der Ruhr-Universität Bochum ermöglicht werden, sich in der Diagnostik, Therapie und Prophylaxe von Infektionskrankheiten fort- und weiterzubilden. Soweit arbeits- und dienstrechtlich und unter den oben genannten Gesichtspunkten zulässig, sollen Mitarbeiter der beteiligten Institute der Medizinischen Fakultät der RUB Zugriff haben auf -Erregerisolate mit definierten Eigenschaften (Bakterien z.B. Spezies und Phänotyp, Viren z.B. (Quasi-) Spezies und Sequenz, Pilze z.B. Spezies, Parasiten z.B. Spezies), soweit diese lsolate im IML erhoben werden -Patientenproben (d.h. die Materialien vor der Bearbeitung) -die für die wissenschaftliche Fragestellung notwendigen Patienten- und Untersuchungsdaten, um ihnen zu ermöglichen, -Studien zur Evaluation von Testverfahren durchzuführen -Untersuchungsergebnisse und ggf. Patientendaten zu verwenden -Diagnostische Prozesse zu begleiten und zu bewerten -Studien in Zusammerarbeit mit den einsendenden Kliniken durchzuführen -Diagnostische und therapeutische Beratungen durchzuführen.

Historische Daten

Datum Adresse Rechtsform Gegenstand Satzung
25.01.2018 Gerling - Die Gesellschafterversammlung vom 22.01.2018 hat eine Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 13 (Ausschluss aus der Gesellschaft / Einziehung von Geschäftsanteilen) beschlossen. - -
05.07.2012 Geschäftsanschrift: Die Gesellschafterversammlung vom 19.11.2011 hat die - -
10.12.2010 Hein Bochum Geschäftsanschrift: Castroper Straße 45, 44791 Bochum Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gesellschaftsvertrag vom 12.07.2010 mit Änderung vom 17.11.2010. ist der Betrieb eines Institutes für Medizinische Laboratoriumsdiagnostik in Bochum. Das IML erbringt Leistungen im Rahmen medizinischer Laboratoriumsdiagnostik einschließlich Untersuchungsleistungen in Bereichen der medizinischen Mikrobiologie und Virologie, der Krankenhaushygiene sowie die zugehörigen Beratungsleistungen in medizinischer Laboratoriumsdiagnostik, Mikrobiologie, Virologie, Hygiene, Therapie und Prophylaxe von Infektionskrankheiten und Ausbruchsmanagement insbesondere für Krankenhäuser des Klinikums der Ruhr- Universität Bochum. Das IML steht der Ruhr-Universität Bochum für Aufgaben in angewandter Forschung, in der Lehre und für die Weiterbildung von ärztlichen und wissenschaftlichen Mitarbeitern der Ruhr- Universität zur Verfügung. Gegenstand des Geschäftszwecks der Gesellschaft sind insbesondere auch die Aufgaben und Ziele der Ruhr-Universität Bochum, die aus der Anlage zu § 2.3 dieses Gesellschaftsvertrages Ziffern 1-4 ersichtlich sind. Zur Umsetzung dieser Ziele werden die Gesellschaft und die Ruhr- Universität, soweit erforderlich, einen Kooperationsvertrag schließen. Für den Fall Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten.

Firmendokumente

Ähnliche Unternehmen

Top 10 ähnliche Firmen zu Institut für Medizinische Laboratoriumsdiagnostik (IML) Bochum GmbH
Firma Rechtsform Stadt Adresse
Wilab Institut für wissenschaftliche Laboratoriumsdiagnostik GmbH GmbH Baiersdorf Hauptstr., 38, 91083, Baiersdorf
Beautyderm Institut für medizinische Kosmetik GmbH GmbH Hennef (Sieg) Frankfurter Straße, 100, 53773, Hennef (Sieg)
MDI Internationales Institut für medizinische Daten GmbH GmbH Starnberg Franziskusweg 9, a, 82319, Starnberg
Institut für medizinische Begutachtung und Fortbildung GmbH GmbH Mülheim an der Ruhr Düsseldorfer Straße, 226, 45481, Mülheim an der Ruhr
IWEB INSTITUT FÜR WASSER & ENERGIE BOCHUM GmbH GmbH Bochum Nitschestraße, 28, 44879, Bochum
IML-Institut für mediengestütztes Lernen GmbH GmbH Köln Cottbuser Straße, 1, 51063, Köln
IFMS GmbH Institut für medizinische Software GmbH Saarbrücken Sulzbachstraße, 39-41, 66111, Saarbrücken
DIMK GmbH Deutsches Institut für medizinische Kosmetik GmbH Halle (Saale) Scharnhorststraße, 40, 39576, Halle (Saale)
IMD Institut für Medizinische Diagnostik GmbH GmbH Berlin Hardenbergstraße, 31, 10623, Berlin
R.E.D. - Institut für medizinische Studien und Fortbildung GmbH GmbH Oldenburg/H. Am Burgfeld, 7, 23568, Oldenburg/H.
Institut für Medizinische Laboratoriumsdiagnostik (IML) Bochum GmbH ist ein Unternehmen vom Typ GmbH. Das Unternehmen ist in den Bereichen ist der Betrieb eines Institutes für Medizinische Laboratoriumsdiagnostik in Bochum. Das IML erbringt Leistungen im Rahmen medizinischer Laboratoriumsdiagnostik einschließlich Untersuchungsleistungen in Bereichen der medizinischen Mikrobiologie und Virologie, der Krankenhaushygiene sowie die zugehörigen Beratungsleistungen in medizinischer Laboratoriumsdiagnostik, Mikrobiologie, Virologie, Hygiene, Therapie und Prophylaxe von Infektionskrankheiten und Ausbruchsmanagement insbesondere für Krankenhäuser des Klinikums der Ruhr-Universität Bochum. Das IML steht der Ruhr-Universität Bochum für Aufgaben in angewandter Forschung, in der Lehre und für die Weiterbildung von ärztlichen und wissenschaftlichen Mitarbeitern der Ruhr- Universität zur Verfügung. Gegenstand des Geschäftszwecks der Gesellschaft sind insbesondere auch die Aufgaben und Ziele der Ruhr-Universität Bochum, die aus der Anlage zu § 2.3 dieses Gesellschaftsvertrages Ziffern 1-4 ersichtlich sind. Zur Umsetzung dieser Ziele werden die Gesellschaft und die Ruhr-Universität, soweit erforderlich, einen Kooperationsvertrag schließen. Für den Fall üblicherweise entgeltlich zu erbringender Leistungen werden die Parteien gesonderte Vereinbarungen treffen. Die Gesellschaft ist berechtigt, im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften und den Bestimmungen der Satzung alle Geschäfte vorzunehmen und jede Tätigkeit auszuüben, die geeignet sind, den Gesellschaftszweck zu fördern. Ziffern 1-4 lauten: Soweit dies unter Berücksichtigung der einschlägigen Regelungen zum Datenschutz und des ärztlichen Berufsrechtes zulässig ist!, werden durch die Gesellschaft folgende Tätigkeitsbereiche der Ruhr-Universität in der nachfolgend beschriebenen Weise unterstützt: 1. Wissenschaft: Der Zugriff auf Patientenproben und -daten ermöglicht wissenschaftliche Arbeiten zur -Prävalenz und lnzidenz von Krankheitserregem -Zuordnung von Bakterien- und Virusarten/-stämmen zu Erkrankungen -Untersuchung von Erregereigenschaften in Bezug auf die Erkankung -Feststellung von Erregerwandel - Epidemiologie von Krankheitserregern -Entwicklung und Validierung neuer diagnostischer Verfahren 2. Lehre: Durch die diagnostischen Aktivitäten des IML soll die Ruhr-Universität im Bereich der Lehre unterstützt werden durch: -Akquirierung aktueller Erreger-Isolate -Verwendung von Patientenproben, die von didaktischem Interesse sind -Sammlung von Fallbeschreibungen für z.B. den Modell- oder Reformstudiengang -Sammlung von Erregerisolaten für Promotionen an der Ruhr-Universität Bochum -Zuordnung von Erregern zu Krankheitsbildern 3.Drittmitteleinwerbung für die Ruhr-Universität: Durch Zugriff auf Patientenmaterialien und Isolatan sollen -die Evaluation von Geräten diagnostischer Firmen -Studien zur Wirksamkeit neuer antimikrobieller Substanzen unterstützt werden. 4. Fort- und Weiterbildung von in der Lehre tätigen Ärzten und Wissenschaftlern: Durch die Zusammenarbeit zwischen IML und Ruhr-Universität soll in der Lehre tätigen Ärzten und Wissenschaftlern der Ruhr-Universität Bochum ermöglicht werden, sich in der Diagnostik, Therapie und Prophylaxe von Infektionskrankheiten fort- und weiterzubilden. Soweit arbeits- und dienstrechtlich und unter den oben genannten Gesichtspunkten zulässig, sollen Mitarbeiter der beteiligten Institute der Medizinischen Fakultät der RUB Zugriff haben auf -Erregerisolate mit definierten Eigenschaften (Bakterien z.B. Spezies und Phänotyp, Viren z.B. (Quasi-) Spezies und Sequenz, Pilze z.B. Spezies, Parasiten z.B. Spezies), soweit diese lsolate im IML erhoben werden -Patientenproben (d.h. die Materialien vor der Bearbeitung) -die für die wissenschaftliche Fragestellung notwendigen Patienten- und Untersuchungsdaten, um ihnen zu ermöglichen, -Studien zur Evaluation von Testverfahren durchzuführen -Untersuchungsergebnisse und ggf. Patientendaten zu verwenden -Diagnostische Prozesse zu begleiten und zu bewerten -Studien in Zusammerarbeit mit den einsendenden Kliniken durchzuführen -Diagnostische und therapeutische Beratungen durchzuführen. tätig. Der eingetragene Kapitalbetrag beläuft sich auf 603000.00 EUR, was die finanzielle Stabilität von Institut für Medizinische Laboratoriumsdiagnostik (IML) Bochum GmbH unterstreicht. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Bochum, Castroper Str. 45, 44791. Diese Adresse bestätigt die lokale Präsenz und Erreichbarkeit von Institut für Medizinische Laboratoriumsdiagnostik (IML) Bochum GmbH. Mit einer klaren Geschäftsausrichtung und einer soliden rechtlichen Grundlage ist Institut für Medizinische Laboratoriumsdiagnostik (IML) Bochum GmbH ein vertrauenswürdiger Partner für Kunden und Geschäftspartner in der Region .

Weitere Unternehmen: