GKFG Gesellschaft für Kinder- und Frauenrechte gegen Gewalt gUG (haftungsbeschränkt)



Kapital:
2250.00 EUR
Zweck:
Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. Gegenstand und Zweck der Gesellschaft ist die a. Förderung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern sowie die Vertiefung des gesellschaftlichen Bewusstseins für die Bedeutung von Frauenrechten, b. Förderung des Schutzes von Ehe und Familie, nämlich die Förderung des gewaltlosen Zusammenlebens von Familien, Paaren und intergenerationellen Akteur*innen sowie die Vertiefung des gesellschaftlichen Bewusstseins für die Bedeutung von Kinderrechten und Kindern als Rechtsträger*innen im Sinne der UN-Menschenrechtskonvention, c. Förderung der Bildung und Erziehung, d. Förderung von Wissenschaft und Forschung auf dem Gebiet der Erforschung von Macht- und Ungleichheits- und Gewaltstrukturen, häuslicher Gewalt, Diversität, sozialer Gerechtigkeit, Generationengerechtigkeit, Geschlechtergerechtigkeit, Intersektionalität sowie auf dem Gebiet der Frauenrechte und der Kinderrechte. Die in § 2 Abs. 2 dieser Satzung genannten Zwecke werden insbesondere und zu gleichen Teilen verwirklicht durch: a. die Ausarbeitung von Schulungskonzepten, die der Gewaltprävention in Familien und Partnerschaften dienen, der Gewaltprävention im Verhältnis zwischen Frauen und Männern sowie der Vertiefung des gesellschaftlichen Bewusstseins für die Bedeutung von Kinder- und Frauenrechten, b. die Durchführung von Schulungen für eine geschlechtsspezifische und generationsspezifische Gewaltprävention mit Kindern in Schulen, Kindergärten und Jugendhilfeeinrichtungen sowie die Beratung und Schulung von pädagogischen und psychosozialen Fachkräften, c. die wissenschaftliche Auswertung und Publikation von durchgeführten Schulungen und von erarbeiteten Schulungskonzepten zur Gewaltprävention sowie zur Vertiefung des Bewusstseins für die Bedeutung von Kinder- und Frauenrechten, d. die Öffentlichkeitsarbeit und die Veranstaltung von Tagungen und Vorträgen, die die Ergebnisse und Zielsetzungen der Schulungsarbeit zum Gegenstand haben, e. die Beteiligung an nationalen und internationalen Netzwerken und Forschungsgemeinschaften, die den Satzungszweck unterstützen.
Historische Daten
Datum | Adresse | Rechtsform | Kommentar |
---|---|---|---|
27.12.2019 Possmayer | Geändert, nun: Geschäftsanschrift: Adolfstraße 8, 65185 Wiesbaden | - | Fall 2 |
05.04.2022 Heinrich | - | Die Gesellschafterversammlung vom 26.11.2021 hat die Erhöhung des Stammkapitals um 250,00 EUR und die entsprechende Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 4 beschlossen. | Fall 6 |
Firmendokumente
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 26.11.2021
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 16.05.2019
- Liste der Gesellschafter // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 05.04.2022
- Liste der Gesellschafter // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 14.12.2021
- Liste der Gesellschafter // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 01.12.2021
- Liste der Gesellschafter // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 25.07.2019
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 27.12.2021
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 09.12.2021
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 18.12.2019
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 17.07.2019
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 10.07.2019
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 09.07.2019
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 16.05.2019
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Liste der Ubernehmer // Liste der Ubernehmer vom <,Erstellt_am unbekannt>,
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 26.11.2021
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 16.05.2019
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Ubernahmeerklarung // Ubernahmeerklarung vom 26.11.2021
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 3 // Anmeldung vom 27.12.2021
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 3 // Anmeldung vom 09.12.2021
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 3 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 26.11.2021
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 3 // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 05.04.2022
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 3 // Liste der Ubernehmer vom <,Erstellt_am unbekannt>,
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 3 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 26.11.2021
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 3 // Ubernahmeerklarung vom 26.11.2021
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 2 // Anmeldung vom 18.12.2019
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 1 // Anmeldung vom 17.07.2019
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 1 // Anmeldung vom 10.07.2019
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 1 // Anmeldung vom 09.07.2019
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 1 // Anmeldung vom 16.05.2019
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 1 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 16.05.2019
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 1 // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 25.07.2019
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 1 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 16.05.2019
- Anzeige nach Eingang // 01.04.2022 // Liste der Ubernehmer vom <,Erstellt_am unbekannt>,
- Anzeige nach Eingang // 11.01.2022 // Anmeldung vom 27.12.2021
- Anzeige nach Eingang // 11.01.2022 // Anmeldung vom 09.12.2021
- Anzeige nach Eingang // 11.01.2022 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 26.11.2021
- Anzeige nach Eingang // 11.01.2022 // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 05.04.2022
- Anzeige nach Eingang // 11.01.2022 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 26.11.2021
- Anzeige nach Eingang // 11.01.2022 // Ubernahmeerklarung vom 26.11.2021
- Anzeige nach Eingang // 09.12.2021 // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 14.12.2021
- Anzeige nach Eingang // 29.11.2021 // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 01.12.2021
- Anzeige nach Eingang // 19.12.2019 // Anmeldung vom 18.12.2019
- Anzeige nach Eingang // 24.07.2019 // Anmeldung vom 17.07.2019
- Anzeige nach Eingang // 24.07.2019 // Anmeldung vom 10.07.2019
- Anzeige nach Eingang // 24.07.2019 // Anmeldung vom 09.07.2019
- Anzeige nach Eingang // 24.06.2019 // Anmeldung vom 16.05.2019
- Anzeige nach Eingang // 24.06.2019 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 16.05.2019
- Anzeige nach Eingang // 24.06.2019 // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 25.07.2019
- Anzeige nach Eingang // 24.06.2019 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 16.05.2019
Ähnliche Unternehmen
Top 10 ähnliche Firmen zu GKFG Gesellschaft für Kinder- und Frauenrechte gegen Gewalt gUG (haftungsbeschränkt)
GKFG Gesellschaft für Kinder- und Frauenrechte gegen Gewalt gUG (haftungsbeschränkt) ist ein Unternehmen vom Typ GmbH. Das Unternehmen ist in den Bereichen Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. Gegenstand und Zweck der Gesellschaft ist die a. Förderung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern sowie die Vertiefung des gesellschaftlichen Bewusstseins für die Bedeutung von Frauenrechten, b. Förderung des Schutzes von Ehe und Familie, nämlich die Förderung des gewaltlosen Zusammenlebens von Familien, Paaren und intergenerationellen Akteur*innen sowie die Vertiefung des gesellschaftlichen Bewusstseins für die Bedeutung von Kinderrechten und Kindern als Rechtsträger*innen im Sinne der UN-Menschenrechtskonvention, c. Förderung der Bildung und Erziehung, d. Förderung von Wissenschaft und Forschung auf dem Gebiet der Erforschung von Macht- und Ungleichheits- und Gewaltstrukturen, häuslicher Gewalt, Diversität, sozialer Gerechtigkeit, Generationengerechtigkeit, Geschlechtergerechtigkeit, Intersektionalität sowie auf dem Gebiet der Frauenrechte und der Kinderrechte. Die in § 2 Abs. 2 dieser Satzung genannten Zwecke werden insbesondere und zu gleichen Teilen verwirklicht durch: a. die Ausarbeitung von Schulungskonzepten, die der Gewaltprävention in Familien und Partnerschaften dienen, der Gewaltprävention im Verhältnis zwischen Frauen und Männern sowie der Vertiefung des gesellschaftlichen Bewusstseins für die Bedeutung von Kinder- und Frauenrechten, b. die Durchführung von Schulungen für eine geschlechtsspezifische und generationsspezifische Gewaltprävention mit Kindern in Schulen, Kindergärten und Jugendhilfeeinrichtungen sowie die Beratung und Schulung von pädagogischen und psychosozialen Fachkräften, c. die wissenschaftliche Auswertung und Publikation von durchgeführten Schulungen und von erarbeiteten Schulungskonzepten zur Gewaltprävention sowie zur Vertiefung des Bewusstseins für die Bedeutung von Kinder- und Frauenrechten, d. die Öffentlichkeitsarbeit und die Veranstaltung von Tagungen und Vorträgen, die die Ergebnisse und Zielsetzungen der Schulungsarbeit zum Gegenstand haben, e. die Beteiligung an nationalen und internationalen Netzwerken und Forschungsgemeinschaften, die den Satzungszweck unterstützen. tätig. Der eingetragene Kapitalbetrag beläuft sich auf 2250.00 EUR, was die finanzielle Stabilität von GKFG Gesellschaft für Kinder- und Frauenrechte gegen Gewalt gUG (haftungsbeschränkt) unterstreicht. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Wiesbaden, Adolfstraße 8, 65185. Diese Adresse bestätigt die lokale Präsenz und Erreichbarkeit von GKFG Gesellschaft für Kinder- und Frauenrechte gegen Gewalt gUG (haftungsbeschränkt). Mit einer klaren Geschäftsausrichtung und einer soliden rechtlichen Grundlage ist GKFG Gesellschaft für Kinder- und Frauenrechte gegen Gewalt gUG (haftungsbeschränkt) ein vertrauenswürdiger Partner für Kunden und Geschäftspartner in der Region .
Weitere Unternehmen:
- A-Z Bau UG (haftungsbeschränkt)
- H456N Verwaltungs UG (haftungsbeschränkt) Walluf
- B.D. Bau- & Gebäudeservice GmbH adresse
- Mola Digital Services UG (haftungsbeschränkt) kontakte
- T.O.M. TECHNISCHES OBERFLÄCHENMANAGEMENT GmbH
- Erlenring Center GmbH Wiesbaden
- CHEMIE Pensionsfonds AG adresse
- SphinCS GmbH kontakte
- Bi & Jo Technology GmbH
- 100 Mountains Asset Management GmbH Wiesbaden
- P + H Personalberatung GmbH adresse
- Idsteiner Sport- und Freizeitanlagen - GmbH kontakte
- OxyGen 8 GmbH
- marra UG (haftungsbeschränkt) Flörsheim am Main
- DeScan International Technologies GmbH adresse
- Solartronic GmbH kontakte
- Julia Seil DIE HEILPRAKTIKER GmbH
- Medi Plus UG (haftungsbeschränkt) Wiesbaden
- Dopp Beteiligungs GmbH adresse
- CAPPAS Transactions GmbH kontakte
- International Pet Business IPB GmbH
- WAT-Full Service Eventings GmbH Wiesbaden
- Partaw Immobilien GmbH adresse
- SKS Data Vision GmbH kontakte
- KiKe's unverpackt GmbH
- Berater Manufaktur MK GmbH Walluf
- DEAG Deutsche Entwicklungs- und Anlagengesellschaft Verwaltungs GmbH adresse
- Belinventa Reisen GmbH kontakte
- Coskun Bau Transport UG (haftungsbeschränkt)
- incunia investment GmbH Hünstetten