Gas- und Wärmedienst Börnsen GmbH

Status Status: Aktiv
Rechtsform Rechtsform: GmbH
Adresse Adresse: Zwischen den Kreiseln, 1, 21039, Börnsen
Registrierungsort Registrierungsort: Lübeck
Registerindex Registerindex: 21039
Registernummer Registernummer: HRB 520 GE
Kapital: 1177000.00 EUR
Zweck: 1. Gegenstand der Gesellschaft ist die Versorgung der Bevölkerung und des ansässigen Gewerbes mit Energiedienstleistungen. Unter Energiedienstleistungen wird die Kombination der Faktoren Energie, Technik und Finanzierung zur Deckung des Energiedienstleistungsbedarfs verstanden. Es ist ausdrückliches Ziel der Gesellschaft, dass zur Erzeugung der Energiedienstleistungen aus Gründen des Klima- und Umweltschutzes der Einsatz von knapper Primärenergie minimiert und der von regenerativen Energieträgern maximiert werden soll. 2. Gegenstand der Gesellschaft ist die Versorgung der Gemeinde mit Gas, Wärme, Elektrizität und Wasser. Die Gesellschaft ist berechtigt, alle Geschäfte zu betreiben, die unmittelbar oder mittelbar mit diesen Leistungen zusammenhängen. Neben einer effizienten und umweltschonenden Energiebereitstellung gehört die Kundenberatung für eine effiziente und sparsame Verwendung von Energie und Wasser zur Aufgabe der Gesellschaft. 3. Die Wärmeversorgung soll mit dem Ziel einer rationellen und sparsamen Energienutzung, nach dem neuesten Stand der Technik unter größtmöglicher Schonung der Umwelt erfolgen. Über die Fernwärmeversorgung hinaus, soll sich die Gesellschaft im Wettbewerb mit anderen Wärmelieferanten an der Wärmeversorgung weiterer Liegenschaften innerhalb und außerhalb der Gemeinde Börnsen - soweit technisch, wirtschaftlich und ökologisch sinnvoll und rechtlich möglich - beteiligen. 4. Eine Betätigung der Gesellschaft außerhalb des Gemeindegebietes ist nur in den Grenzen des Kommunalwirtschaftsrechts und insbesondere nur zulässig, wenn die berechtigten Interessen der betroffenen Gebietskörperschaften gewahrt sind. 5. Die Gesellschaft ist bemüht, die Wirtschaftsstruktur in der Gemeinde zu stärken. Sie wird bemüht sein, ihre Auftragsvergabe so zu gestalten, dass diese auch für ortsansässige Unternehmen offen ist. Sie wird ferner nach besten Kräften Aus- und Weiterbildung fördern. 6. Die Gesellschaft ist zu allen Geschäften und Maßnahmen berechtigt, die den Gesellschaftszweck fördern. Sie kann sich zur Erfüllung ihrer Aufgaben auch anderer Unternehmen bedienen, sich an anderen Unternehmen beteiligen, die mit ihrem Unternehmensgegenstand zusammenhängen, solche Unternehmen errichten, erwerben, pachten, verpachten oder führen sowie Unternehmensverträge und Interessengemeinschaftsverträge schließen. 7. Die Gesellschaft ist so zu führen, dass der öffentliche Zweck erfüllt wird. Sie soll für die technische und wirtschaftliche Entwicklung notwendige Rücklagen aus dem Jahresgewinn bilden und mindestens eine Marktübliche Verzinsung des Eigenkapitals erwirtschaften.

Historische Daten

Datum Adresse Rechtsform Gegenstand Satzung Kommentar
02.07.2021 Schuppenhauer - Durch Beschluss der Gesellschaf- terversammlung vom 05.01.2021 ist der Gesellschaftsvertrag neu ge- fasst. Insbesondere wurde die allge- meine Vertretungsregelung (§ 10) geändert. - Die Gesellschaft hat einen oder meh- rere Geschäftsführer. Ist ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, wird die Gesellschaft durch sämtliche Geschäftsführer gemeinsam vertreten. -
01.03.2016 Mitzinger - Durch Beschluss der Gesellschaf- terversammlung vom 18.01.2016 ist der Gesellschaftsvertrag geän- dert bzw. neu gefasst worden in §§ 11 (Aufsichtsrat), 16 (Vergütung) und 18 (Geschäftsführung und Ver- tretung). - - -
13.03.2015 Mitzinger - Durch Beschluss der Gesellschaf- terversammlung vom 04.02.2015 wurde der Gesellschaftsvertrag neu gefasst und insbesondere geändert in § 18 (Geschäftsführung und Ver- tretung). - Die Gesellschaft hat einen oder meh- rere Geschäftsführer. Ist ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, wird die Gesellschaft gemeinschaft- lich durch zwei Geschäftsführer ver- treten. Alleinvertretungsbefugnis kann erteilt werden. -
30.07.2012 Lorenzen - Durch Beschluss der Gesellschaf- terversammlung vom 19.07.2012 ist das Stammkapital auf Euro um- - - -
19.12.2011 Mitzinger - Durch Beschluss der Gesellschaf- terversammlung vom 30.11.2011 ist der Gesellschaftsvertrag neu ge- fasst und § 3 (Unternehmensgegen- stand) und § 18 (Geschäftsführung und Vertretung) geändert worden 1. Gegenstand der Gesellschaft ist die Versorgung der Bevölke- rung und des ansässigen Gewer- bes mit Energiedienstleistungen. Unter Energiedienstleistungen wird die Kombination der Fakto- ren Energie, Technik und Finan- zierung zur Deckung des Energie- dienstleistungsbedarfs verstanden. Es ist ausdrückliches Ziel der Ge- sellschaft, dass zur Erzeugung der Energiedienstleistungen aus Grün- den des Klima- und Umweltschut- - -
09.11.2009 Boecher Geschäftsanschrift: Zwischen den Kreiseln 1, 21039 Börnsen Durch Beschluss der Gesellschaf- terversammlung vom 28.09.2009 wurde der Gesellschaftsvertrag in den §§ 11 (Aufsichtsrat),12 (Vor- sitz im Aufsichtsrat), 13 (innere Ordnung im Aufsichtsrat), 18 (Ge- schäftsführung und Vertretung) und 28 (Schlussbestimmungen) geän- dert. § 17 (Beirat) wurde aufgeho- ben. - - -
26.01.2009 Boecher - Durch Beschluss der Gesellschaf- terversammlung vom 23.12.2008 wurde der Gesellschaftsvertrag in § 23 Nr.2 (Dauer der Gesellschaft und Kündigung) geändert. - - -
22.06.2006 Evers - Durch Beschluss der Gesellschaf- terversammlung vom 06.06.2006 ist §14(Zuständigkeit des Auf- sichtsrats) der Satzung geändert worden. - - -
06.03.2006 Jehsert Börnsen Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung Gesellschaftsvertrag vom: 19.12.1996 mit Änderung vom 26.01.1998 1. Gegenstand der Gesellschaft ist die Versorgung der Bevölke- rung und des ansässigen Gewer- bes mit Energiedienstleistungen. Unter Energiedienstleistungen verstehen die Gesellschafter i.S.d. Klima-Enquete Kommision des Deutschen Bundestages die Kom- bination der Faktoren Energie, Technik und Finanzierung zur De- ckung des Energiedienstleistungs- bedarfes, wobei zur Erzeugung der Energiedienstleistungen aus Gründen des Unweltschutzes der Einsatz von knapper Primärener- gie minimiert und der von regene- rativen Energieträgern maximiert werden soll. Die Gesellschaft hat einen oder meh- rere Geschäftsführer. Ist ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, wird die Gesellschaft gemeinschaft- lich durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer mit ei- nem Prokuristen vertreten. Einzelvertretungsbefugnis kann erteilt werden. Die Geschäftsführer können ermäch- tigt werden, im Namen der Gesell- schaft mit sich selbst oder als Vertre- ter eines Dritten Rechtsgeschäfte vor- zunehmen. Tag der ers- ten Eintragung 14.05.1997 Dieses Blatt ist zur Fortführung auf EDV umge- schrieben wor- den und dabei an die Stelle des bisherigen Regis- terblattes getre- ten.
21.10.2008 Boecher - Durch Beschluss der Gesellschaf- terversammlung vom 15.03.2007 wurde der Gesellschaftsvertrag in § 13 Abs. 3 (Innere Ordnung des Aufsichtsrates) geändert. - - -

Firmendokumente

Ähnliche Unternehmen

Top 10 ähnliche Firmen zu Gas- und Wärmedienst Börnsen GmbH
Firma Rechtsform Stadt Adresse
A und O GmbH GmbH Duisburg Kardinal-Galen-Str., 124-132, 47058, Duisburg
Gas-Schmidt GmbH Gas- und Sanitärinstallationen GmbH Pforzheim Enzstraße, 126, 75181, Pforzheim
F und M GmbH GmbH Karlsruhe Kriegsstr., 133, 76135, Karlsruhe
L und K GmbH GmbH Waren (Müritz) Warendorfer Straße, 17, 17192, Waren (Müritz)
M und J GmbH GmbH Braunschweig Am Okerdüker, 25/26, 38112, Braunschweig
A und J GmbH GmbH Düsseldorf Schinkelstr., 43, 40211, Düsseldorf
C und N GmbH GmbH Gelsenkirchen Rotthauser Str., 9, 45879, Gelsenkirchen
C und K GmbH GmbH Lotte Bahnhofstraße, 8, 49504, Lotte
s und e GmbH GmbH - -
Gas- und Rohrleitungsanlagenbai GmbH GmbH - -
Gas- und Wärmedienst Börnsen GmbH ist ein Unternehmen vom Typ GmbH, das in Lübeck registriert ist. Das Unternehmen ist in den Bereichen 1. Gegenstand der Gesellschaft ist die Versorgung der Bevölkerung und des ansässigen Gewerbes mit Energiedienstleistungen. Unter Energiedienstleistungen wird die Kombination der Faktoren Energie, Technik und Finanzierung zur Deckung des Energiedienstleistungsbedarfs verstanden. Es ist ausdrückliches Ziel der Gesellschaft, dass zur Erzeugung der Energiedienstleistungen aus Gründen des Klima- und Umweltschutzes der Einsatz von knapper Primärenergie minimiert und der von regenerativen Energieträgern maximiert werden soll. 2. Gegenstand der Gesellschaft ist die Versorgung der Gemeinde mit Gas, Wärme, Elektrizität und Wasser. Die Gesellschaft ist berechtigt, alle Geschäfte zu betreiben, die unmittelbar oder mittelbar mit diesen Leistungen zusammenhängen. Neben einer effizienten und umweltschonenden Energiebereitstellung gehört die Kundenberatung für eine effiziente und sparsame Verwendung von Energie und Wasser zur Aufgabe der Gesellschaft. 3. Die Wärmeversorgung soll mit dem Ziel einer rationellen und sparsamen Energienutzung, nach dem neuesten Stand der Technik unter größtmöglicher Schonung der Umwelt erfolgen. Über die Fernwärmeversorgung hinaus, soll sich die Gesellschaft im Wettbewerb mit anderen Wärmelieferanten an der Wärmeversorgung weiterer Liegenschaften innerhalb und außerhalb der Gemeinde Börnsen - soweit technisch, wirtschaftlich und ökologisch sinnvoll und rechtlich möglich - beteiligen. 4. Eine Betätigung der Gesellschaft außerhalb des Gemeindegebietes ist nur in den Grenzen des Kommunalwirtschaftsrechts und insbesondere nur zulässig, wenn die berechtigten Interessen der betroffenen Gebietskörperschaften gewahrt sind. 5. Die Gesellschaft ist bemüht, die Wirtschaftsstruktur in der Gemeinde zu stärken. Sie wird bemüht sein, ihre Auftragsvergabe so zu gestalten, dass diese auch für ortsansässige Unternehmen offen ist. Sie wird ferner nach besten Kräften Aus- und Weiterbildung fördern. 6. Die Gesellschaft ist zu allen Geschäften und Maßnahmen berechtigt, die den Gesellschaftszweck fördern. Sie kann sich zur Erfüllung ihrer Aufgaben auch anderer Unternehmen bedienen, sich an anderen Unternehmen beteiligen, die mit ihrem Unternehmensgegenstand zusammenhängen, solche Unternehmen errichten, erwerben, pachten, verpachten oder führen sowie Unternehmensverträge und Interessengemeinschaftsverträge schließen. 7. Die Gesellschaft ist so zu führen, dass der öffentliche Zweck erfüllt wird. Sie soll für die technische und wirtschaftliche Entwicklung notwendige Rücklagen aus dem Jahresgewinn bilden und mindestens eine Marktübliche Verzinsung des Eigenkapitals erwirtschaften. tätig. Die Registrierungsnummer lautet HRB 520 GE. Der eingetragene Kapitalbetrag beläuft sich auf 1177000.00 EUR, was die finanzielle Stabilität von Gas- und Wärmedienst Börnsen GmbH unterstreicht. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Börnsen, Zwischen den Kreiseln 1, 21039. Diese Adresse bestätigt die lokale Präsenz und Erreichbarkeit von Gas- und Wärmedienst Börnsen GmbH. Mit einer klaren Geschäftsausrichtung und einer soliden rechtlichen Grundlage ist Gas- und Wärmedienst Börnsen GmbH ein vertrauenswürdiger Partner für Kunden und Geschäftspartner in der Region Lübeck und darüber hinaus.

Weitere Unternehmen: