GABE gGmbH gemeinnützige Gesellschaft für Arbeit und Ausbildung im Bergischen Land



Kapital:
25000.00 EUR
Zweck:
1. Die Planung, Förderung und Durchführung von Projekten und Tätigkeiten, die geeignet sind, am Rande der Gesellschaft stehende Menschen in sämtliche Lebenszusammenhänge einzugliedern. Dabei stehen im Mittelpunkt der Tätigkeit der Gesellschaft Bereiche der Ausbildung, des Lernens und des Arbeitens. Es werden mildtätige Zwecke verfolgt, indem die Gesellschaft darauf gerichtet ist, Personen selbstlos zu unterstützen, die infolge ihres körperlichen, geistigen oder seelischen Zustands auf die Hilfe anderer angewiesen sind oder deren Bezüge nicht höher sind als das Vierfache des Regelsatzes der Sozialhilfe im Sinne des § 28 des Zwölften Buches Sozialgesetzbuch. Im Übrigen gelten die Regelungen des § 52 Nr. 2 S.1 ff. Abgabenordnung. 2. Die Gesellschaft soll insbesondere 1 die Zusammenarbeit von deutschen und ausländischen Mitbürgerinnen/Mitbürgern fördern, 2 junge Menschen befähigen, ihre körperlichen, geistigen und seelischen Kräfte zu entfalten, um sich zu selbstbestimmten Persönlichkeiten zu entwickeln, sie in die Lage zu versetzen, ihre Stellung in Familie, Staat, Beruf und Gesellschaft auszufüllen, sich solidarisch zu verhalten und am wirtschaftlichen, sozialen und politischen Leben verantwortungsvoll mitzuwirken. 3 besondere Zielgruppen (z.B. benachteiligte Jugendliche) zur Integration in den sogenannten ersten Arbeitsmarkt, durch betriebliche und schulische Ausbildungsplätze für die berufliche Bildung, sozialpädagogische Betreuung und arbeitsbegleitende Qualifizierungen vorbereiten. 4 bedürftige Menschen in ihrem Bemühen unterstützen, ihre wirtschaftliche Lage durch Fortbildung, Qualifizierung und andere geeignete Maßnahmen, zu bessern und die Grundlage für ein selbstverdientes und dadurch selbstbestimmtes Leben zu schaffen. Alles Weitere regelt ein "Pädagogisches Konzept". Die Gesellschaft wird damit in praktischer Ausübung christlicher Nächstenliebe im Sinne der Diakonie als Wesens- und Lebensäußerung der Evangelischen Kirche tätig. Mitglieder der Organe der Gesellschaft sowie andere Mitarbeiter in leitender Stellung sollen einem christlichen Bekenntnis angehören. Die Gesellschaft soll 3 Junge Menschen in den Arbeitsprozess integrieren helfen, 4 Betriebliche und schulische Ausbildungsplätze für die berufliche Bildung einrichten und unterhalten, 5 Sozialpädagogische Betreuung gewährleisten und 6 Die außerschulische Bildung fördern. Um diese Aufgaben zu verwirklichen soll die Gesellschaft 7 schulische, betriebliche, sozialpädagogische und kulturelle Einrichtungen und Projekte initiieren und unterhalten, 8 in diesen Einrichtungen Produkte herstellen und Dienstleistungen anbieten, soweit dies im Sinne einer lebensnahen, beruflichen Beschäftigung (arbeitsbegleitende Qualifizierung), Ausbildung und Erziehung und der Gesellschaftsziele erforderlich ist, 9 den Umweltschutzgedanken in wesentlichen Bereichen der Tätigkeit berücksichtigen, 10 den Austausch praktischer Erfahrungen und wissenschaftlicher Erkenntnisse sowie die Zusammenarbeit mit Personen und Institutionen, die in ähnlicher Weise tätigt sind, betreiben und an der Gründung solcher Institutionen mitwirken. 3. Die Gesellschaft ist zu allen Geschäften und Maßnahmen berechtigt, die zur Erreichung des gemeinnützen Gesellschaftszwecks notwendig und nützlich erscheinen. 4. Die Gesellschaft ist bestrebt, allen bedürftigen Menschen unabhängig von Herkunft, religiöser Überzeugung und weltanschaulicher Ausrichtung ein menschenwürdiges Leben zu ermöglichen. Hierfür kann sie alle geeigneten Sach- und Geldspenden einsammeln und benötigte Waren erwerben und gibt diese unentgeltlich oder verbilligt an bedürftige Personen ab. Ergänzend und unterstützend kann die Gesellschaft auch weitere Leistungen anbieten.
Historische Daten
Datum | Adresse | Rechtsform | Gegenstand | Rechtsverhältnisse | Kommentar |
---|---|---|---|---|---|
21.02.2020 | - | Die Gesellschafterversammlung vom 04.02.2020 hat eine | 1. Die Planung, Förderung und | - | - |
04.07.2018 Schweda | - | - | - | Die Gesellschaft wird fortgesetzt. | - |
28.04.2016 Braune | - | - | - | Durch Beschluss des Amtsgerichts Wuppertal (Az. 145 IN 748/14) vom 07.12.2015 ist das Insolvenzverfahren aufgehoben. | - |
13.08.2015 Kaboth | - | - | - | - | Eintragung lfd. Nr. 7 von Amts wegen berichtigend gerötet - vgl. auch Eintragung lfd. Nr. 8 -. |
07.01.2015 Kaboth | - | - | - | Die Gesellschaft ist durch Eröffnung des Insolvenzverfahrens durch Beschluss vom 01.01.2015 aufgelöst (Amtsgericht Wuppertal, 145 IN 748/14). Die Vertretungsmacht kann durch die Insolvenz eingeschränkt sein. Gemäß §§ 65 Absatz 1 Satz 3 GmbHG, 384 Abs. 2 FamFG von Amts wegen eingetragen. | - |
01.12.2010 Scheideler | - | - | Die Planung, Förderung und Durchführung von Projekten und Tätigkeiten, die geeignet sind, am Rande der Gesellschaft stehende Menschen in sämtliche Lebenszusammenhänge einzugliedern. Dabei stehen im Mittelpunkt der Tätigkeit der Gesellschaft Bereiche der Ausbildung, des Lernens und des Arbeitens. Es werden mildtätige Zwecke verfolgt, indem die Gesellschaft darauf gerichtet ist, Personen selbstlos zu unterstützen, die infolge ihres körperlichen, geistigen oder seelischen Zustands auf die Hilfe anderer angewiesen sind oder deren Bezüge nicht höher sind als das Vierfache des Regelsatzes der Sozialhilfe im Sinne des § 28 des Zwölften Buches Sozialgesetzbuch. Im Übrigen gelten die Regelungen des § 52 Nr. 2 S.1 ff. | - | lfd. Nr. 4 Spalte 2 |
29.11.2010 Scheideler | - | Die Gesellschafterversammlung vom 22.11.2010 hat eine Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 2 (Gegenstand) und mit ihr die Änderung des Unternehmensgegenstandes beschlossen. | Die Planung, Förderung und Durchführung von Projekten und Tätigkeiten, die geeignet sind, am Rande der Gesellschaft stehende Menschen in sämtliche Lebenszusammenhänge einzugliedern. Dabei stehen im Mittelpunkt der Tätigkeit der Gesellschaft Bereiche der Ausbildung, des Lernens und des Arbeitens. Es werden mildtätige Zwecke verfolgt, indem die Gesellschaft darauf gerichtet ist, Personen selbstlos zu unterstützen, die infolge ihres körperlichen, geistigen oder seelischen Zustands auf die Hilfe anderer angewiesen sind oder deren Bezüge nicht höher sind als das Vierfache des Regelsatzes der Sozialhilfe im Sinne des § 28 des Zwölften Buches Sozialgesetzbuch. Im Übrigen gelten die Regelungen des § 52 Nr. 2 S.1 ff. | - | - |
13.04.2010 Behle | Gemäß § 3 EGGmbHG von Amts wegen ergänzt als Geschäftsanschrift: Ober der Mühle 30, 42699 Solingen | - | - | - | - |
Firmendokumente
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 04.02.2020
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 22.11.2010
- Liste der Gesellschafter // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 08.10.2013
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 03.01.2022
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 23.08.2021
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 04.02.2020
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 27.06.2018
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 17.02.2016
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 03.08.2015
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 24.08.2012
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 22.11.2010
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 16.07.2021
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 04.02.2020
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 02.05.2018
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 22.07.2015
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 20.08.2012
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 22.11.2010
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Sonstige Urkunde / Unterlage // Sonstige Urkunde / Unterlage vom 02.08.2012
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Vertretungsnachweis // Vertretungsnachweis vom 15.01.2020
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 16 // Anmeldung vom 03.01.2022
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 15 // Anmeldung vom 23.08.2021
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 15 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 16.07.2021
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 14 // Anmeldung vom 04.02.2020
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 14 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 04.02.2020
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 14 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 04.02.2020
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 14 // Vertretungsnachweis vom 15.01.2020
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 13 // Anmeldung vom 27.06.2018
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 13 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 02.05.2018
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 11 // Anmeldung vom 17.02.2016
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 10 // Anmeldung vom 03.08.2015
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 10 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 22.07.2015
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 6 // Anmeldung vom 24.08.2012
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 6 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 20.08.2012
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 6 // Sonstige Urkunde / Unterlage vom 02.08.2012
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 4 // Anmeldung vom 22.11.2010
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 4 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 22.11.2010
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 4 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 22.11.2010
- Anzeige nach Eingang // 11.01.2022 // Anmeldung vom 03.01.2022
- Anzeige nach Eingang // 13.09.2021 // Anmeldung vom 23.08.2021
- Anzeige nach Eingang // 13.09.2021 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 16.07.2021
- Anzeige nach Eingang // 13.02.2020 // Anmeldung vom 04.02.2020
- Anzeige nach Eingang // 13.02.2020 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 04.02.2020
- Anzeige nach Eingang // 13.02.2020 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 04.02.2020
- Anzeige nach Eingang // 07.02.2020 // Vertretungsnachweis vom 15.01.2020
- Anzeige nach Eingang // 02.07.2018 // Anmeldung vom 27.06.2018
- Anzeige nach Eingang // 02.07.2018 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 02.05.2018
- Anzeige nach Eingang // 03.03.2016 // Anmeldung vom 17.02.2016
- Anzeige nach Eingang // 07.08.2015 // Anmeldung vom 03.08.2015
- Anzeige nach Eingang // 07.08.2015 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 22.07.2015
- Anzeige nach Eingang // 28.08.2013 // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 08.10.2013
- Anzeige nach Eingang // 28.08.2012 // Anmeldung vom 24.08.2012
- Anzeige nach Eingang // 28.08.2012 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 20.08.2012
- Anzeige nach Eingang // 28.08.2012 // Sonstige Urkunde / Unterlage vom 02.08.2012
- Anzeige nach Eingang // 26.11.2010 // Anmeldung vom 22.11.2010
- Anzeige nach Eingang // 26.11.2010 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 22.11.2010
- Anzeige nach Eingang // 26.11.2010 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 22.11.2010
Ähnliche Unternehmen
Top 10 ähnliche Firmen zu GABE gGmbH gemeinnützige Gesellschaft für Arbeit und Ausbildung im Bergischen Land
GABE gGmbH gemeinnützige Gesellschaft für Arbeit und Ausbildung im Bergischen Land ist ein Unternehmen vom Typ GmbH. Das Unternehmen ist in den Bereichen 1. Die Planung, Förderung und Durchführung von Projekten und Tätigkeiten, die geeignet sind, am Rande der Gesellschaft stehende Menschen in sämtliche Lebenszusammenhänge einzugliedern. Dabei stehen im Mittelpunkt der Tätigkeit der Gesellschaft Bereiche der Ausbildung, des Lernens und des Arbeitens. Es werden mildtätige Zwecke verfolgt, indem die Gesellschaft darauf gerichtet ist, Personen selbstlos zu unterstützen, die infolge ihres körperlichen, geistigen oder seelischen Zustands auf die Hilfe anderer angewiesen sind oder deren Bezüge nicht höher sind als das Vierfache des Regelsatzes der Sozialhilfe im Sinne des § 28 des Zwölften Buches Sozialgesetzbuch. Im Übrigen gelten die Regelungen des § 52 Nr. 2 S.1 ff. Abgabenordnung. 2. Die Gesellschaft soll insbesondere 1 die Zusammenarbeit von deutschen und ausländischen Mitbürgerinnen/Mitbürgern fördern, 2 junge Menschen befähigen, ihre körperlichen, geistigen und seelischen Kräfte zu entfalten, um sich zu selbstbestimmten Persönlichkeiten zu entwickeln, sie in die Lage zu versetzen, ihre Stellung in Familie, Staat, Beruf und Gesellschaft auszufüllen, sich solidarisch zu verhalten und am wirtschaftlichen, sozialen und politischen Leben verantwortungsvoll mitzuwirken. 3 besondere Zielgruppen (z.B. benachteiligte Jugendliche) zur Integration in den sogenannten ersten Arbeitsmarkt, durch betriebliche und schulische Ausbildungsplätze für die berufliche Bildung, sozialpädagogische Betreuung und arbeitsbegleitende Qualifizierungen vorbereiten. 4 bedürftige Menschen in ihrem Bemühen unterstützen, ihre wirtschaftliche Lage durch Fortbildung, Qualifizierung und andere geeignete Maßnahmen, zu bessern und die Grundlage für ein selbstverdientes und dadurch selbstbestimmtes Leben zu schaffen. Alles Weitere regelt ein "Pädagogisches Konzept". Die Gesellschaft wird damit in praktischer Ausübung christlicher Nächstenliebe im Sinne der Diakonie als Wesens- und Lebensäußerung der Evangelischen Kirche tätig. Mitglieder der Organe der Gesellschaft sowie andere Mitarbeiter in leitender Stellung sollen einem christlichen Bekenntnis angehören. Die Gesellschaft soll 3 Junge Menschen in den Arbeitsprozess integrieren helfen, 4 Betriebliche und schulische Ausbildungsplätze für die berufliche Bildung einrichten und unterhalten, 5 Sozialpädagogische Betreuung gewährleisten und 6 Die außerschulische Bildung fördern. Um diese Aufgaben zu verwirklichen soll die Gesellschaft 7 schulische, betriebliche, sozialpädagogische und kulturelle Einrichtungen und Projekte initiieren und unterhalten, 8 in diesen Einrichtungen Produkte herstellen und Dienstleistungen anbieten, soweit dies im Sinne einer lebensnahen, beruflichen Beschäftigung (arbeitsbegleitende Qualifizierung), Ausbildung und Erziehung und der Gesellschaftsziele erforderlich ist, 9 den Umweltschutzgedanken in wesentlichen Bereichen der Tätigkeit berücksichtigen, 10 den Austausch praktischer Erfahrungen und wissenschaftlicher Erkenntnisse sowie die Zusammenarbeit mit Personen und Institutionen, die in ähnlicher Weise tätigt sind, betreiben und an der Gründung solcher Institutionen mitwirken. 3. Die Gesellschaft ist zu allen Geschäften und Maßnahmen berechtigt, die zur Erreichung des gemeinnützen Gesellschaftszwecks notwendig und nützlich erscheinen. 4. Die Gesellschaft ist bestrebt, allen bedürftigen Menschen unabhängig von Herkunft, religiöser Überzeugung und weltanschaulicher Ausrichtung ein menschenwürdiges Leben zu ermöglichen. Hierfür kann sie alle geeigneten Sach- und Geldspenden einsammeln und benötigte Waren erwerben und gibt diese unentgeltlich oder verbilligt an bedürftige Personen ab. Ergänzend und unterstützend kann die Gesellschaft auch weitere Leistungen anbieten. tätig. Der eingetragene Kapitalbetrag beläuft sich auf 25000.00 EUR, was die finanzielle Stabilität von GABE gGmbH gemeinnützige Gesellschaft für Arbeit und Ausbildung im Bergischen Land unterstreicht. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Solingen, Eiland 2, 42103. Diese Adresse bestätigt die lokale Präsenz und Erreichbarkeit von GABE gGmbH gemeinnützige Gesellschaft für Arbeit und Ausbildung im Bergischen Land. Mit einer klaren Geschäftsausrichtung und einer soliden rechtlichen Grundlage ist GABE gGmbH gemeinnützige Gesellschaft für Arbeit und Ausbildung im Bergischen Land ein vertrauenswürdiger Partner für Kunden und Geschäftspartner in der Region .
Weitere Unternehmen:
- Müller & Dungs GmbH Maschinenbau & Pressenservice
- Integra Solingen gemeinnützige GmbH Solingen
- Landbäckerei Furthmann GmbH adresse
- Lutz Verwaltungs-GmbH kontakte
- Impuls Warenhandels GmbH
- Consult-Beteiligungsgesellschaft mbH Solingen
- Autoverwertung Inter GmbH adresse
- von Foullon Geschäftsführungs GmbH kontakte
- Erika Evertz Verwaltungs GmbH
- GKS Handelssysteme GmbH Solingen
- Eberhardt & Melchior GmbH adresse
- Altenpflegeheim Ketzberg GmbH kontakte
- Ebbinghaus Verbund Management- und Dienstleistungs GmbH
- AT Geschäftsführungs GmbH Solingen
- Marianne Decker, Haut- und Nagelzangenherstellung GmbH adresse
- Wilkinson Sword GmbH kontakte
- Ursula Vukan GmbH
- ASW Verwaltungsgesellschaft mit beschränkter Haftung Solingen
- PUMA GmbH IP Solingen adresse
- Frühförderung und Familienberatung der Lebenshilfe Solingen gGmbH kontakte
- bub-DRUCKGUSS GMBH
- Dr. Naarmann Gesellschaft m.b.H. Steuerberatungsgesellschaft Treuhandgesellschaft Solingen
- Stommel & Voos Marking Technologies GmbH adresse
- B S K Wärme und Sanitär GmbH kontakte
- Hortus gGmbH gemeinnützige Gartenbaugesellschaft mit beschränkter Haftung
- lnpetto Agentur für Kommunikation GmbH Solingen
- art plus werk Geschäftsführungs GmbH adresse
- GepoFlex Technologie GmbH kontakte
- Wiedmann GmbH Planung + Baumanagement
- S. Börter Bedachungen GmbH Solingen