Facility Care AG

Status Status: Aktiv
Rechtsform Rechtsform: AG
Adresse Adresse: Fridtjof-Nansen-Weg, 7, 48155, Münster
Zweck: Gegenstand des Unternehmens ist die Übernahme von Aufträgen betreffend die ganzheitliche Bewirtschaftung (Erhaltung und Verwaltung) von Immobilien als Generalübernehmer, insbesondere für Großobjekte der Privatwirtschaft und der öffentlichen Hand. Die Gesellschaft ist ferner berechtigt, sämtliche Tätigkeiten bzw. Gewerbe nach der Handwerksordnung selber auszuführen, soweit sie die handwerksrechtlichen Voraussetzungen dafür erfüllt. Die Gesellschaft ist zu allen Geschäften und Maßnahmen berechtigt, die geeignet sind, den vorstehend in Absatz 1. genannten Gegenstand des Unternehmens zu fördern. Sie kann insbesondere auch als Generalübernehmer Aufträge im Zusammenhang mit der Errichtung von Baulichkeiten übernehmen, ferner im In- und Ausland andere Unternehmen gründen, erwerben oder sich an solchen beteiligen, Unternehmens- und Kooperationsverträge schließen und Niederlassungen errichten.

Historische Daten

Datum Adresse Rechtsform Gegenstand Rechtsverhältnisse Satzung Kommentar
11.10.2021 Fartmann - Die Hauptversammlung vom 22.09.2021 hat die Änderung der Satzung in § 4 Abs. 2 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals) beschlossen. - Der Vorstand ist ermächtigt, in der Zeit bis zum 21.09.2026 das Grundkapital der Gesellschaft mit Zustimmung des Aufsichtsrats einmalig oder mehrfach um bis zu insgesamt EUR 100.000,00 durch Ausgabe neuer Namensaktien zu erhöhen (Genehmigtes Kapital 2021). Die Kapitalerhöhungen haben gegen Bareinlagen zu erfolgen. Der Vorstand ist ermächtigt, jeweils mit Zustimmung des Aufsichtsrates über den Ausschluss des Bezugsrechts der Aktionäre nach Maßgabe des zum Zeitpunkt der Beschlussfassung geltenden Rechts zu entscheiden. Der Vorstand ist ermächtigt, mit Zustimmung des Aufsichsrats die weiteren Einzelheiten der Kapitalerhöhung und ihrer Durchführung festzusetzen. Der Aufsichtsrat ist ermächtigt, die Fassung der Satzung nach vollständiger oder teilweiser Durchführung der Erhöhung des Grundkapitals aus dem Genehmigten Kapital 2021 oder nach Ablauf der Ermächtigungsfrist entsprechend dem jeweiligen Umfang der bis dahin erfolgten Kapitalerhöhung aus dem Genehmigten Kapital 2021 anzupassen. - -
15.06.2018 Michels-Ringkamp - Die Hauptversammlung vom 17.05.2018 hat die Änderung der Satzung in § 4 Abs. 2 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals), § 8 Abs. 1 (Zusammensetzung, Amtsdauer, Amtsniederlegung des Aufsichtsrates) und § 14 Abs. 2 (Hauptversammlung, Einberufung, Ort) beschlossen. - Der Vorstand ist ermächtigt, in der Zeit bIs zum 16.05.2023 das Grundkapital der Gesellschaft mit Zustimmung des Aufsichtsrats einmalig oder mehrfach um bis zu insgesamt EUR 100.000,00 durch Ausgabe neuer Namensaktien zu erhöhen (Genehmigtes Kapital 2018). Die Kapitalerhöhungen haben gegen Bareinlagen zu erfolgen. Der Vorstand ist ermächtigt, jeweils mit Zustimmung des Aufsichtsrates über den Ausschluss des Bezugsrechts der Aktionäre nach Maßgabe des zum Zeitpunkt der Beschlussfassung geltenden Rechts zu entscheiden. Der Vorstand ist ermächtigt, mit Zustimmung des Aufsichtsrats die weiteren Einzelheiten der Kapitalerhöhung und Ihrer Durchführung festzusetzen. Der Aufsichtsrat ist ermächtigt, die Fassung der Satzung nach vorllständiger oder teilweiser Durchführung der Erhöhung des Grundkapitals aus dem Genehmigten Kapital 2018 oder nach Ablauf der Ermächtigungsfrist entsprechend dem jeweiligen Umfang der bis dahin erfolgten Kapitalerhöhung aus dem Genehmigten Kapital 2018 anzupassen. - -
05.07.2016 Pruß-Steinigeweg - Die Hauptversammlung vom 11.05.2016 hat die Änderung der Satzung in § 2 (Gegenstand des Unternehmens) und mit ihr die Änderung des Unternehmensgegenstandes und die Änderung der Satzung in § 10 (Einberufung und Beschlussfassung) beschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Übernahme von Aufträgen betreffend die ganzheitliche Bewirtschaftung (Erhaltung und Verwaltung) von Immobilien als Generalübernehmer, insbesondere für Großobjekte der Privatwirtschaft und der öffentlichen Hand. Die Gesellschaft ist ferner berechtigt, sämtliche Tätigkeiten bzw. Gewerbe nach der Handwerksordnung selber auszuführen, soweit sie die handwerksrechtlichen Voraussetzungen dafür erfüllt. Die Gesellschaft ist zu allen Geschäften und Maßnahmen berechtigt, die geeignet sind, den vorstehend in Absatz 1. genannten Gegenstand des Unternehmens zu fördern. Sie kann insbesondere auch als Generalübernehmer Aufträge im Zusammenhang mit der Errichtung von Baulichkeiten übernehmen, ferner im In- und Ausland andere Unternehmen gründen, erwerben oder sich an solchen beteiligen, Unternehmens- und Kooperationsverträge schließen und Niederlassungen errichten. - - -
02.07.2012 Pruß-Steinigeweg - Die Hauptversammlung vom 07.05.2012 hat die Änderung der Satzung in § 4 Nr. 2 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals) beschlossen. - Der Vorstand ist ermächtigt, in der Zeit bis zum 06. Mai 2017 das Grundkapital der Gesellschaft mit Zustimmung des Aufsichtsrates einmalig oder mehrfach um bis zu insgesamt EUR 100.000,00 durch Ausgabe neuer Namensaktien zu erhöhen (Genehmigtes Kapital 2012). Die Kapitalerhöhungen haben gegen Bareinlagen zu erfolgen. Der Vorstand ist ermächtigt, jeweils mit Zustimmung des Aufsichtsrates über den Ausschluss des Bezugsrechts der Aktionäre nach Maßgabe des zum Zeitpunkt der Beschlussfassung geltenden Rechts zu entscheiden. - -
20.06.2007 König - Die Hauptversammlung vom 10.05.2007 hat die Änderung der Satzung in § 4 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals) beschlossen. - - - -
24.02.2004 Jürgens - Durch Beschluss des Aufsichtsrates vom 05.11.2003 ist § 4 Abs.1 (Grundkapital) und Abs. 2 ( genehmigtes Kapital) der Satzung geändert. - Aufgrund der Ermächtigung vom 16.12.2002 ist die Erhöhung des Grundkapitals um weitere 35.000,00 EUR durchgeführt. Der Vorstand ist ermächtigt, in der Zeit bis 20.07.2007 das Grundkapital mit Zustimmung des Aufsichtsrates einmalig oder mehrfach um bis zu insgesamt 90.000,00 EUR durch Ausgabe neuer Namensaktien zu erhöhen (Genehmigtes Kapital). Die Kapitalerhöhungen haben gegen Bareinlagen zu erfolgen. Der Vorstand ist ermächtigt, jeweils mit Zustimmung des Aufsichtsrates über den Ausschluß des Bezugsrechts der Aktionäre nach Maßgabe des zum Zeitpunkt der Beschlußfassung geltenden Rechts zu entscheiden. - Änderungsbeschluss Bl. 531 -532 Sbd. Satzung Bl. 534-546 Sonderband.
14.11.2003 Jürgens - Die Hauptversammlung vom 29.07.2003 hat die Änderung der Satzung in § 17 (Jahresabschluß und Lagebericht) beschlossen. - - - Änderungsbeschluß Bl. 468-478 Sonderband. Satzung Bl. 488-500 Sonderband.
06.11.2003 Jürgens - - - - - Tag der ersten Eintragung: 20.03.2000 Dieses Blatt ist zur Fortführung auf EDV umgeschrieben worden und dabei an die Stelle des bisherigen Registerblattes getreten. Freigegeben am
06.11.2003 Jürgens Münster Aktiengesellschaft Satzung vom 01.02.2000 zuletzt geändert am 16.12.2002 Gegenstand des Unternehmens ist die Übernahme von Aufträgen betreffend die ganzheitliche Bewirtschaftung (Erhaltung und Verwaltung) von Immobilien als General übernehmer, insbesondere für Großobjekte der Privat wirtschaft und der öffentlichen Hand. Die Gesellschaft ist zu allen Geschäften und Maßnahmen berechtigt, die geeignet sind, den Gegenstand des Unternehmens zu fördern. Sie kann insbesondere auch als Generalübernehmer Aufträge im Zusammenhang mit der Errichtung von Baulichkeiten übernehmen, ferner im In- und Ausland andere Unternehmen gründen, erwerben oder sich an solchen beteiligen, Unternehmens- und Kooperationsverträge schließen und Niederlassungen er richten. Aufgrund der Ermächtigung vom 03.09.2002 ist die Erhöhung des Grundkapitals um 125.000,00 EUR auf 625.000,00 EUR durchgeführt. Durch Beschluß des Aufsichtsrates vom 16.12.2002 ist die Satzung in § 4 Abs. 2 (genehmigtes Kapital) Ist nur ein Vorstandsmitglied bestellt, so vertritt es die Gesellschaft allein. Sind mehrere Vorstandsmitglieder bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. -
01.09.2010 Vörding Gemäß § 18 EGAktG von Amts wegen ergänzt als Geschäftsanschrift: Fridtjof-Nansen-Weg 7, 48155 Münster - - - - -

Firmendokumente

Ähnliche Unternehmen

Top 10 ähnliche Firmen zu Facility Care AG
Firma Rechtsform Stadt Adresse
A V A L AG AG Bad Tölz Annastraße, 4, 83646, Bad Tölz
Nano-Care Deutschland AG AG Rehlingen-Siersburg Hauptstraße, 122, 66780, Rehlingen-Siersburg
G.R.E.I.F. AG AG Ludwigsburg Königsallee, 43, 71638, Ludwigsburg
I R E AG AG Grünwald Robert-Koch-Str., 5a, 82031, Grünwald
6 P AG AG Dortmund Gerichtsplatz, 1, 44135, Dortmund
Care-Energy AG AG Bremen Herdentorswallstraße, 93, 28195, Bremen
G & T AG AG - -
Care-Energy AG AG - -
Care Life AG AG - -
C.I.S. Facility Management AG AG - -
Facility Care AG ist ein Unternehmen vom Typ AG. Das Unternehmen ist in den Bereichen Gegenstand des Unternehmens ist die Übernahme von Aufträgen betreffend die ganzheitliche Bewirtschaftung (Erhaltung und Verwaltung) von Immobilien als Generalübernehmer, insbesondere für Großobjekte der Privatwirtschaft und der öffentlichen Hand. Die Gesellschaft ist ferner berechtigt, sämtliche Tätigkeiten bzw. Gewerbe nach der Handwerksordnung selber auszuführen, soweit sie die handwerksrechtlichen Voraussetzungen dafür erfüllt. Die Gesellschaft ist zu allen Geschäften und Maßnahmen berechtigt, die geeignet sind, den vorstehend in Absatz 1. genannten Gegenstand des Unternehmens zu fördern. Sie kann insbesondere auch als Generalübernehmer Aufträge im Zusammenhang mit der Errichtung von Baulichkeiten übernehmen, ferner im In- und Ausland andere Unternehmen gründen, erwerben oder sich an solchen beteiligen, Unternehmens- und Kooperationsverträge schließen und Niederlassungen errichten. tätig. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Münster, Fridtjof-Nansen-Weg 7, 48155. Diese Adresse bestätigt die lokale Präsenz und Erreichbarkeit von Facility Care AG. Mit einer klaren Geschäftsausrichtung und einer soliden rechtlichen Grundlage ist Facility Care AG ein vertrauenswürdiger Partner für Kunden und Geschäftspartner in der Region .

Weitere Unternehmen: