faceALS GmbH

Status Status: Aktiv
Rechtsform Rechtsform: GmbH
Adresse Adresse: Marienbader Str., 17, 85737, Ismaning
Kapital: 25000.00 EUR
Zweck: a) Tätigkeitsfeld der Proteomik (insbesondere durch Erfassung und Darstellung von räumlichen Proteinnetzwerken und deren Kombinatorik), der Genetik und der Genomik (auch Gensequenzierung, Identifizierung von Genmutationen und Genexpression), sowie die wissenschaftliche und wirtschaftliche Umsetzung der generierten Daten und Erkenntnisse. b) Anwendung, Umsetzung und wirtschaftliche Verwertung der unter a) genannten Wissenschaftszweige primär auf die Amyotrophe Lateralsklerose. c) Anwendung, Umsetzung und wirtschaftliche Verwertung der unter a) genannten Wissenschaftszweige auf andere Gesundheitsprobleme (z.B.: Alzheimer, Diabetes mellitus Typ II, Multiple Sklerose, Krebserkrankungen oder auch anderer seltener Krankheitsformen), speziell derer, bei denen davon auszugehen ist, dass Erkenntnisse und Daten über Biomechanik und (molekulare) Systembiologie durch die sequenzielle räumliche Kartierung mittels unter a) genannten Wissenschaftszweige zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung beitragen. d) Anwendung, Umsetzung und wirtschaftliche Verwertung der unter a) genannten Wissenschaftszweige und der daraus resultierenden Erkenntnisse, Daten und Forschungsergebnisse, für sich daraus ergebende therapeutische Anwendungen (z.B. extrakorporale und inkorporale Therapien, Zelldepletion, molekulare Therapien, gentherapeutische Ansätze und andere Therapieformen, welche sich aus Erkenntnissen und Daten der unter a) genannten Wissenschaftszweige entwickeln lassen). e) Design und Mitwirkung an der Entwicklung von pharmakologischen Wirkstoffen sowie Arzneimittel (z.B. mono-, bi-, tri- bis multispezifischen Antikörpern - evtl. auch mittels ipsizellulären Komponenten) um (insbesondere die unter b) und c) genannten) Gesundheitsprobleme zu verbessern bzw. behandelbar, therapierbar oder heilbar zu machen. f) Identifizierung und Mitwirkung an der Identifizierung von Zielmolekülen und an deren Validierung (jene die ursächlich für die unter b) und c) genannten Gesundheitsprobleme sind und auf jene, welche sich mit den unter a) genannten Wissenschaftszweige identifizieren lassen). g) Kooperation mit Health-Care-Unternehmen (gesetzliche und private Krankenkassen, Krankenhäuser, Krankenhausträger, niedergelassene Ärzte und gleichartigen Organisationen oder Unternehmen), um die allgemeine Gesundheitsversorgung und die Versorgung von Patienten sicherzustellen oder zu verbessern. h) Herstellung, Vertrieb und Handel der notwendigen Technologie im In- und Ausland, um die unter a) genannten Wissenschaftszweige ausführen zu können. i) Initiierung, Mitwirkung und (eigenständiger) Betrieb der unter h) genannten Technologie als Netzwerk-Technologie, insbesondere die Etablierung nationaler und internationaler vollautomatisierter Roboter-Netzwerke oder gleichartiger Vernetzungen, um die unter a) genannten Wissenschaftszweige mittels virtual factory verfügbar zu machen (kontinental- und/oder interkontinental simultane Forschungs- und Entwicklungstätigkeit). j) Teilhabe, Mitwirkung und Kooperation an bzw. mit Laboren bzw. Labor- dienstleistern, um die aus den durch unter a) genannten Wissenschaftszweigen gewonnenen Erkenntnisse und Daten zur Verbesserung der unter b) und c) genannten Gesundheitsprobleme wirtschaftlich umzusetzen, insbesondere im Bereich der Diagnostik. k) Eingehen von Kooperationen (z.B. mit anderen wissenschaftlich und/oder geschäftlich) tätigen Institutionen, Universitäten, Unternehmen oder sonstigen Organisationen, um die unter a), b), c), d), e), f), h) und i) definierten Tätigkeits- bzw. Geschäftsfelder umzusetzen. l) Mitwirkung, Teilhabe oder Initiierung von (pharmakologischen und/oder therapeutischen) Studien zur Validierung der mittels der unter a) genannten Wissenschaftszweigen gewonnenen Erkenntnisse und Daten zu ermöglichen.

Historische Daten

Datum Adresse Rechtsform Gegenstand Satzung
- , - , d), e), f), h) und i) definierten Tätigkeits- bzw. Geschäftsfelder umzusetzen. l) Mitwirkung, Teilhabe oder Initiierung von (pharmakologischen und/oder therapeutischen) Studien zur Validierung der mittels der unter -
- und - genannten Gesundheitsprobleme sind und auf jene, welche sich mit den unter -
22.09.2016 Brinkmöller Anwendung, Umsetzung und wirtschaftliche Verwertung der unter Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gesellschaftsvertrag vom 04.08.2016. Anwendung, Umsetzung und wirtschaftliche Verwertung der unter Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten.

Firmendokumente

Ähnliche Unternehmen

Top 10 ähnliche Firmen zu faceALS GmbH
Firma Rechtsform Stadt Adresse
B & O & L GmbH GmbH Schöneck Feldstr., 23, 61137, Schöneck
B & O GmbH GmbH Schöneck Feldstraße, 23, 61137, Schöneck
M & L GmbH GmbH Schöneck Feldstr., 23, 61137, Schöneck
P & A GmbH GmbH Hanau Lamboystr. 15, a, 63452, Hanau
T&W GmbH GmbH Zittau Reichenberger Straße, 11, 02763, Zittau
P & A GmbH GmbH Hemmingen Kronenstraße, 10, 71282, Hemmingen
K&M GmbH GmbH Bad Überkingen Bahnhofstraße, 15, 73337, Bad Überkingen
P & A GmbH GmbH München Türkenstr., 16, 80333, München
P & A GmbH GmbH Nidda Untergasse, 11, 63667, Nidda
M & L GmbH GmbH Gifhorn Hamburger Straße, 68, 38518, Gifhorn
faceALS GmbH ist ein Unternehmen vom Typ GmbH. Das Unternehmen ist in den Bereichen a) Tätigkeitsfeld der Proteomik (insbesondere durch Erfassung und Darstellung von räumlichen Proteinnetzwerken und deren Kombinatorik), der Genetik und der Genomik (auch Gensequenzierung, Identifizierung von Genmutationen und Genexpression), sowie die wissenschaftliche und wirtschaftliche Umsetzung der generierten Daten und Erkenntnisse. b) Anwendung, Umsetzung und wirtschaftliche Verwertung der unter a) genannten Wissenschaftszweige primär auf die Amyotrophe Lateralsklerose. c) Anwendung, Umsetzung und wirtschaftliche Verwertung der unter a) genannten Wissenschaftszweige auf andere Gesundheitsprobleme (z.B.: Alzheimer, Diabetes mellitus Typ II, Multiple Sklerose, Krebserkrankungen oder auch anderer seltener Krankheitsformen), speziell derer, bei denen davon auszugehen ist, dass Erkenntnisse und Daten über Biomechanik und (molekulare) Systembiologie durch die sequenzielle räumliche Kartierung mittels unter a) genannten Wissenschaftszweige zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung beitragen. d) Anwendung, Umsetzung und wirtschaftliche Verwertung der unter a) genannten Wissenschaftszweige und der daraus resultierenden Erkenntnisse, Daten und Forschungsergebnisse, für sich daraus ergebende therapeutische Anwendungen (z.B. extrakorporale und inkorporale Therapien, Zelldepletion, molekulare Therapien, gentherapeutische Ansätze und andere Therapieformen, welche sich aus Erkenntnissen und Daten der unter a) genannten Wissenschaftszweige entwickeln lassen). e) Design und Mitwirkung an der Entwicklung von pharmakologischen Wirkstoffen sowie Arzneimittel (z.B. mono-, bi-, tri- bis multispezifischen Antikörpern - evtl. auch mittels ipsizellulären Komponenten) um (insbesondere die unter b) und c) genannten) Gesundheitsprobleme zu verbessern bzw. behandelbar, therapierbar oder heilbar zu machen. f) Identifizierung und Mitwirkung an der Identifizierung von Zielmolekülen und an deren Validierung (jene die ursächlich für die unter b) und c) genannten Gesundheitsprobleme sind und auf jene, welche sich mit den unter a) genannten Wissenschaftszweige identifizieren lassen). g) Kooperation mit Health-Care-Unternehmen (gesetzliche und private Krankenkassen, Krankenhäuser, Krankenhausträger, niedergelassene Ärzte und gleichartigen Organisationen oder Unternehmen), um die allgemeine Gesundheitsversorgung und die Versorgung von Patienten sicherzustellen oder zu verbessern. h) Herstellung, Vertrieb und Handel der notwendigen Technologie im In- und Ausland, um die unter a) genannten Wissenschaftszweige ausführen zu können. i) Initiierung, Mitwirkung und (eigenständiger) Betrieb der unter h) genannten Technologie als Netzwerk-Technologie, insbesondere die Etablierung nationaler und internationaler vollautomatisierter Roboter-Netzwerke oder gleichartiger Vernetzungen, um die unter a) genannten Wissenschaftszweige mittels virtual factory verfügbar zu machen (kontinental- und/oder interkontinental simultane Forschungs- und Entwicklungstätigkeit). j) Teilhabe, Mitwirkung und Kooperation an bzw. mit Laboren bzw. Labor- dienstleistern, um die aus den durch unter a) genannten Wissenschaftszweigen gewonnenen Erkenntnisse und Daten zur Verbesserung der unter b) und c) genannten Gesundheitsprobleme wirtschaftlich umzusetzen, insbesondere im Bereich der Diagnostik. k) Eingehen von Kooperationen (z.B. mit anderen wissenschaftlich und/oder geschäftlich) tätigen Institutionen, Universitäten, Unternehmen oder sonstigen Organisationen, um die unter a), b), c), d), e), f), h) und i) definierten Tätigkeits- bzw. Geschäftsfelder umzusetzen. l) Mitwirkung, Teilhabe oder Initiierung von (pharmakologischen und/oder therapeutischen) Studien zur Validierung der mittels der unter a) genannten Wissenschaftszweigen gewonnenen Erkenntnisse und Daten zu ermöglichen. tätig. Der eingetragene Kapitalbetrag beläuft sich auf 25000.00 EUR, was die finanzielle Stabilität von faceALS GmbH unterstreicht. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Ismaning, Marienbader Str. 17, 85737. Diese Adresse bestätigt die lokale Präsenz und Erreichbarkeit von faceALS GmbH. Mit einer klaren Geschäftsausrichtung und einer soliden rechtlichen Grundlage ist faceALS GmbH ein vertrauenswürdiger Partner für Kunden und Geschäftspartner in der Region .

Weitere Unternehmen: