Evangelisches Waldkrankenhaus Spandau Krankenhausbetriebs gGmbH






Kapital:
300000 EUR
Zweck:
Die Verwaltung und der Betrieb des Evangelischen Waldkrankenhauses Spandau in Berlin. Das Krankenhaus soll der stationären und ambulanten Untersuchung und Behandlung von Patienten ohne Rücksicht auf Geschlecht, Konfession oder Wohnsitz nach Maßgabe ihrer allgemeinen Vertragsbedingungen dienen. Unbeschadet dessen kann die Gesellschaft Mitglied im jeweils zuständigen gliedkirchlichen Diakonischen Werk (Spitzenverband der Freien Wohlfahrtspflege) sein. Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar mildtätige, kirchliche und gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. Die Gesellschaft wird bei der Verfolgung ihres Zweckes die Zielsetzung und die Prägung des Gesellschafters beachten. Zweck der Gesellschaft ist die Förderung und Unterstützung des öffentlichen Gesundheitswesens und der öffentlichen Gesundheitspflege, des Wohlfahrtswesens, der Volks- und Berufsbildung und mildtätiger sowie kirchlicher Zwecke. Zweck der Gesellschaft ist auch die Beschaffung von Mitteln für die Förderung der in der Abgabenordnung genannten gemeinnützigen und mildtätigen Zwecke durch andere steuerbegünstigte Körperschaften oder durch eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder durch ausländische Körperschaften gemäß § 58 Nr. 1 AO. Die Satzungszwecke werden insbesondere verwirklicht durch die Verwaltung und den Betrieb des Evangelischen Waldkrankenhauses Spandau in Berlin, die Pflege, Betreuung und Aufnahme von hilfsbedürftigen Personen i.S.d. § 53 AO, die Errichtung und Unterhaltung von Kapellen, die Durchführung von Gottesdiensten und die seelsorgerische Betreuung von Patienten und Mitarbeitern, Kooperationen mit anderen Einrichtungen und/oder Personen im Gesundheitswesen, soweit diese o. g. Satzungszwecke verfolgen. Ziel der Kooperation ist die Sicherung und Verbesserung einer patient*innenorientierten gesundheitlichen Versorgung der Bevölkerung. Eine unzulässige Mittelweitergabe an den Kooperationspartner ist ausgeschlossen, den Betrieb einer Krankenpflegeschule mit dem Martin-Luther-Krankenhaus in Berlin. Die Gesellschaft verwirklicht die in Abs. 4 genannten Zwecke auch im Rahmen eines planmäßigen Zusammenwirkens durch das Erbringen oder die Inanspruchnahme von Leistungen sowie ferner durch Verwaltungsdienstleistungen, Vermietung, Verpachtung oder Überlassung von Grundstücken, Gebäuden, Räumen und Parkplatzflächen, Nutzungsüberlassungen und durch personelle Dienstleistungen im Rahmen der jeweiligen rechtlichen Vorgaben (z.B. durch die Gestellung von Personal). Das planmäßige Zusammenwirken erfolgt mit den zum Unternehmensverbund um die Johannesstift Diakonie gAG gehörenden Tochter- und Beteiligungsgesellschaften, die die Voraussetzungen der §§ 51 bis 68 AO erfüllen sowie den in Anlage genannten Gesellschaften. Die Gesellschaft kann alle erlaubten Geschäfte und Maßnahmen durchführen, die mit dem Gesellschaftszweck nach Abs. 4 unmittelbar zusammenhängen oder zusammenhängen können oder diesem Gesellschaftszweck dienlich erscheinen. Die Gesellschaft ist selbstlos tätig, sie verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke. Mittel der Gesellschaft dürfen nur für die satzungsmäßigen Zwecke verwendet werden. Die Gesellschafter dürfen keine Gewinnanteile und auch keine sonstigen Zuwendungen aus Mitteln der Gesellschaft erhalten. § 58 der Abgabenordnung bleibt unberührt. Es darf keine Person durch Ausgaben, die dem Zweck der Gesellschaft fremd sind, oder durch unverhältnismäßig hohe Vergütungen begünstigt werden. Gesellschafter erhalten bei ihrem Ausscheiden oder bei Auflösung der Gesellschaft oder bei Wegfall steuerbegünstigter Zwecke nicht mehr als ihre eingezahlten Kapitalanteile und den gemeinen Wert ihrer geleisteten Sacheinlagen zurück. § 58 der Abgabenordnung bleibt unberührt. Die Gesellschaft darf ihre Mittel weder für die unmittelbare noch für die mittelbare Unterstützung oder Förderung politischer Parteien verwenden. Die Gesellschaft kann sich zur Erfüllung ihrer Aufgaben Hilfspersonen bedienen und kann auch ihrerseits als Hilfsperson für andere steuerbegünstigte Körperschaften und Körperschaften des öffentlichen Rechts tätig werden (§ 57 Abs. 1 S. 2 AO).
Historische Daten
Datum | Adresse | Rechtsform | Gegenstand | Rechtsverhältnisse | Satzung | Kommentar |
---|---|---|---|---|---|---|
16.07.2010 Reiner | Geschäftsanschrift: Stadtrandstraße 555, 13589 Berlin | - | - | - | - | - |
10.05.2005 Jacobsen | - | - | - | - | - | Beschluss Bl.56 |
07.03.2005 Reiner | - | - | - | - | - | Beschluss Bl. 52 |
06.09.2004 Schonk | Berlin | Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung Gesellschaftsvertrag vom: 10.08.2004 | Die Verwaltung und der Betrieb des Evangelischen Waldkranken- hauses Spandau in Berlin. Das Krankenhaus soll der stationären und ambulanten Untersuchung und Behandlung von Patienten ohne Rücksicht auf Geschlecht, Konfession oder Wohnsitz nach Maßgabe ihrer allgemeinen Ver- tragsbedingungen dienen. Unbe- schadet dessen kann die Gesell- schaft Mitglied im jeweils zustän- digen gliedkirchlichen Diakoni- schen Werk (Spitzenverband der Freien Wohlfahrtspflege) sein. | Die Gesellschaft ist entstanden durch teilweise Übertragung des Vermögens als Gesamtheit des Ver- ein zur Errichtung evangelischer Krankenhäuser e. V. mit Sitz in Berlin (Amtsgericht Charlottenburg VR 186 Nz) auf Grund des Spal- tungsplans vom 11.08.2004 und des Zustimmungsbeschlusses vom 10.08.2004. Die Spaltung ist mit der gleichzei- tig erfolgten Eintragung in das Re- gister des Sitzes des übertragenden Rechtsträgers wirksam geworden. | Ist ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, wird die Gesellschaft gemeinschaft- lich durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer mit ei- nem Prokuristen vertreten. Einzelvertretungsbefugnis kann erteilt werden. | Gesellschaftsver- trag und Ausgliede- rungsplan Bl. 24 ff |
Firmendokumente
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 14.12.2021
- Liste der Gesellschafter // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 18.06.2019
- Liste der Gesellschafter // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 21.02.2018
- Liste der Gesellschafter // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 29.07.2010
- Liste der Gesellschafter // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 27.01.2010
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 09.12.2021
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 29.08.2014
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 20.12.2013
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 14.06.2010
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 28.02.2007
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 14.12.2021
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 08.08.2014
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 17.12.2013
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 26.05.2010
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 15.12.2006
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 8 // Anmeldung vom 09.12.2021
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 8 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 14.12.2021
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 8 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 14.12.2021
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 7 // Anmeldung vom 29.08.2014
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 7 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 08.08.2014
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 6 // Anmeldung vom 20.12.2013
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 6 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 17.12.2013
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 5 // Anmeldung vom 14.06.2010
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 5 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 26.05.2010
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 4 // Anmeldung vom 28.02.2007
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 4 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 15.12.2006
- Anzeige nach Eingang // 16.12.2021 // Anmeldung vom 09.12.2021
- Anzeige nach Eingang // 16.12.2021 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 14.12.2021
- Anzeige nach Eingang // 16.12.2021 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 14.12.2021
- Anzeige nach Eingang // 13.06.2019 // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 18.06.2019
- Anzeige nach Eingang // 20.02.2018 // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 21.02.2018
- Anzeige nach Eingang // 29.08.2014 // Anmeldung vom 29.08.2014
- Anzeige nach Eingang // 29.08.2014 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 08.08.2014
- Anzeige nach Eingang // 20.12.2013 // Anmeldung vom 20.12.2013
- Anzeige nach Eingang // 20.12.2013 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 17.12.2013
- Anzeige nach Eingang // 27.07.2010 // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 29.07.2010
- Anzeige nach Eingang // 17.06.2010 // Anmeldung vom 14.06.2010
- Anzeige nach Eingang // 17.06.2010 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 26.05.2010
- Anzeige nach Eingang // 27.01.2010 // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 27.01.2010
- Anzeige nach Eingang // 14.03.2007 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 15.12.2006
- Anzeige nach Eingang // 28.02.2007 // Anmeldung vom 28.02.2007
Ähnliche Unternehmen
Top 10 ähnliche Firmen zu Evangelisches Waldkrankenhaus Spandau Krankenhausbetriebs gGmbH
Firma | Rechtsform | Stadt | Adresse |
---|---|---|---|
M.U.T.I.G. gGmbH | GmbH | Lamerdingen | Eschenlohmühle, 1, 86862, Lamerdingen |
Evangelisches Seniorenzentrum Kettwig gGmbH | GmbH | Essen | Obere Fuhr, 42, 45136, Essen |
Evangelisches Johanneswerk gGmbH | GmbH | Bielefeld | Schildescher Str., 101, 33611, Bielefeld |
Evangelisches Hilfswerk gGmbH | GmbH | Bielefeld | Schildescher Straße, 101, 33611, Bielefeld |
Evangelisches Bildungszentrum Schmiedel gGmbH | GmbH | Ohlweiler | An der Kreisstraße, 18, 55469, Ohlweiler |
Evangelisches Bildungshaus Schönburg gGmbH | GmbH | Schönburg (Saale) | Scharnhorststraße, 40, 39576, Schönburg (Saale) |
E.F.H.A. gGmbH | GmbH | Heilbronn | Allee, 40, 74072, Heilbronn |
Evangelisches Gymnasium Würzburg gGmbH | GmbH | Würzburg | Frauenlandplatz, 1, 97074, Würzburg |
S.P.U.N.K. gGmbH | GmbH | Berlin | Hardenbergstraße, 31, 10623, Berlin |
Diakonie Station Spandau gGmbH | GmbH | Berlin | Jüdenstr., 33, 13597, Berlin |
Evangelisches Waldkrankenhaus Spandau Krankenhausbetriebs gGmbH ist ein Unternehmen vom Typ GmbH, das in Berlin registriert ist. Das Unternehmen ist in den Bereichen Die Verwaltung und der Betrieb des Evangelischen Waldkrankenhauses Spandau in Berlin. Das Krankenhaus soll der stationären und ambulanten Untersuchung und Behandlung von Patienten ohne Rücksicht auf Geschlecht, Konfession oder Wohnsitz nach Maßgabe ihrer allgemeinen Vertragsbedingungen dienen. Unbeschadet dessen kann die Gesellschaft Mitglied im jeweils zuständigen gliedkirchlichen Diakonischen Werk (Spitzenverband der Freien Wohlfahrtspflege) sein. Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar mildtätige, kirchliche und gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. Die Gesellschaft wird bei der Verfolgung ihres Zweckes die Zielsetzung und die Prägung des Gesellschafters beachten. Zweck der Gesellschaft ist die Förderung und Unterstützung des öffentlichen Gesundheitswesens und der öffentlichen Gesundheitspflege, des Wohlfahrtswesens, der Volks- und Berufsbildung und mildtätiger sowie kirchlicher Zwecke. Zweck der Gesellschaft ist auch die Beschaffung von Mitteln für die Förderung der in der Abgabenordnung genannten gemeinnützigen und mildtätigen Zwecke durch andere steuerbegünstigte Körperschaften oder durch eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder durch ausländische Körperschaften gemäß § 58 Nr. 1 AO. Die Satzungszwecke werden insbesondere verwirklicht durch die Verwaltung und den Betrieb des Evangelischen Waldkrankenhauses Spandau in Berlin, die Pflege, Betreuung und Aufnahme von hilfsbedürftigen Personen i.S.d. § 53 AO, die Errichtung und Unterhaltung von Kapellen, die Durchführung von Gottesdiensten und die seelsorgerische Betreuung von Patienten und Mitarbeitern, Kooperationen mit anderen Einrichtungen und/oder Personen im Gesundheitswesen, soweit diese o. g. Satzungszwecke verfolgen. Ziel der Kooperation ist die Sicherung und Verbesserung einer patient*innenorientierten gesundheitlichen Versorgung der Bevölkerung. Eine unzulässige Mittelweitergabe an den Kooperationspartner ist ausgeschlossen, den Betrieb einer Krankenpflegeschule mit dem Martin-Luther-Krankenhaus in Berlin. Die Gesellschaft verwirklicht die in Abs. 4 genannten Zwecke auch im Rahmen eines planmäßigen Zusammenwirkens durch das Erbringen oder die Inanspruchnahme von Leistungen sowie ferner durch Verwaltungsdienstleistungen, Vermietung, Verpachtung oder Überlassung von Grundstücken, Gebäuden, Räumen und Parkplatzflächen, Nutzungsüberlassungen und durch personelle Dienstleistungen im Rahmen der jeweiligen rechtlichen Vorgaben (z.B. durch die Gestellung von Personal). Das planmäßige Zusammenwirken erfolgt mit den zum Unternehmensverbund um die Johannesstift Diakonie gAG gehörenden Tochter- und Beteiligungsgesellschaften, die die Voraussetzungen der §§ 51 bis 68 AO erfüllen sowie den in Anlage genannten Gesellschaften. Die Gesellschaft kann alle erlaubten Geschäfte und Maßnahmen durchführen, die mit dem Gesellschaftszweck nach Abs. 4 unmittelbar zusammenhängen oder zusammenhängen können oder diesem Gesellschaftszweck dienlich erscheinen. Die Gesellschaft ist selbstlos tätig, sie verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke. Mittel der Gesellschaft dürfen nur für die satzungsmäßigen Zwecke verwendet werden. Die Gesellschafter dürfen keine Gewinnanteile und auch keine sonstigen Zuwendungen aus Mitteln der Gesellschaft erhalten. § 58 der Abgabenordnung bleibt unberührt. Es darf keine Person durch Ausgaben, die dem Zweck der Gesellschaft fremd sind, oder durch unverhältnismäßig hohe Vergütungen begünstigt werden. Gesellschafter erhalten bei ihrem Ausscheiden oder bei Auflösung der Gesellschaft oder bei Wegfall steuerbegünstigter Zwecke nicht mehr als ihre eingezahlten Kapitalanteile und den gemeinen Wert ihrer geleisteten Sacheinlagen zurück. § 58 der Abgabenordnung bleibt unberührt. Die Gesellschaft darf ihre Mittel weder für die unmittelbare noch für die mittelbare Unterstützung oder Förderung politischer Parteien verwenden. Die Gesellschaft kann sich zur Erfüllung ihrer Aufgaben Hilfspersonen bedienen und kann auch ihrerseits als Hilfsperson für andere steuerbegünstigte Körperschaften und Körperschaften des öffentlichen Rechts tätig werden (§ 57 Abs. 1 S. 2 AO). tätig. Die Registrierungsnummer lautet HRB 94057 B. Der eingetragene Kapitalbetrag beläuft sich auf 300000 EUR, was die finanzielle Stabilität von Evangelisches Waldkrankenhaus Spandau Krankenhausbetriebs gGmbH unterstreicht. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Berlin, Stadtrandstraße 555, 13589. Diese Adresse bestätigt die lokale Präsenz und Erreichbarkeit von Evangelisches Waldkrankenhaus Spandau Krankenhausbetriebs gGmbH. Mit einer klaren Geschäftsausrichtung und einer soliden rechtlichen Grundlage ist Evangelisches Waldkrankenhaus Spandau Krankenhausbetriebs gGmbH ein vertrauenswürdiger Partner für Kunden und Geschäftspartner in der Region Berlin und darüber hinaus.
Weitere Unternehmen:
- Impulso Consultoria GmbH
- SK Grundstücksgesellschaft mbH Berlin
- Immoagenten Holding GmbH adresse
- IDN ImmoDaten GmbH kontakte
- Martin Neßlböck Versicherungsmakler GmbH
- Interactive CMS GmbH Berlin
- TruckPort GmbH adresse
- MSB MATTHES & SEITZ BERLIN Verlagsgesellschaft mbH kontakte
- Arnold Kuthe Gastronomieservice GmbH
- Mandirigma GmbH Berlin
- Schneider Vertriebs GmbH adresse
- Geschwister Unrein GmbH kontakte
- Dr. ing. Brendan Herbst GmbH
- A.B.L. Unternehmensberatung GmbH Berlin
- Zollpackhof Gastronomie Gesellschaft mit beschränkter Haftung adresse
- Borsig ZM Compression GmbH kontakte
- PROMI GmbH Transport- und Entsorgungsunternehmen
- e-vendo AG Berlin
- European School of Governance (eusg) Gemeinnützige GmbH adresse
- BI allstars GmbH kontakte
- S & B Gastro GmbH
- Heinz Stahl Elektrotechnik GmbH Berlin
- FamaTech GmbH adresse
- DaVinci PhysioMed GmbH kontakte
- AREI real estate investment GmbH
- pergo Consulting GmbH Berlin
- bice Marketing GmbH adresse
- AlexA Seniorendienste Eisleben GmbH kontakte
- Aretinus - Gesellschaft für Musikarchivierung mbH
- TWT GmbH Trans World Technologies Berlin