eva Kinderbetreuung gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung



Kapital:
200000.00 EUR
Zweck:
2.1 Die Gesellschaft versteht ihre Aufgabe als Lebens- und Wesensäußerung der Evanglischen Landeskirche in Württemberg und als Auftrag zur Ausübung christlicher Nächstenliebe. In Erfüllung dieser Aufgabe ist es Zweck der Gesellschaft, im diakonischen Selbstverständnis insbesondere die Bildung, Beratung, Betreuung und Begleitung von Kleinkindern und ihren Familien zu fördern, aufzubauen, zu betreiben und geeignete Maßnahmen zur Umsetzung zu ergreifen. Der Satzungszweck wird verwirklicht insbesondere durch Entwickeln, Vermitteln und Durchführen von wohnortnahen und überörtlichen Angeboten. Die Gesellschaft setzt sich mit ihren Tätigkeiten für die Bewahrung der Schöpfung Gottes ein. Die Gesellschaft kann über die genannten Aufgaben hinaus im Rahmen ihres diakonischen Zwecks andere gemeinnützige, mildtätige oder kirchliche Aufgaben übernehmen. 2.2 Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige sowie kirchliche Zwecke im Sinne des Abschnitts, Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. Die Gesellschaft ist selbstlos tätig, sie verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke. Die Mittel der Gesellschaft dürfen nur für die satzungsmäßigen Zwecke verwendet werden. Die Gesellschafter dürfen keine Gewinnanteile und auch keine sonstigen Zuwendungen aus Mitteln der Gesellschaft erhalten. Sie erhalten bei ihrem Ausscheiden oder bei Auflösung der Gesellschaft oder bei Wegfall der steuerbegünstigten Zwecke nicht mehr als ihre eingezahlten Kapitalanteile und den gemeinen Wert ihrer geleisteten Sacheinlagen zurück. Es darf keine Person durch Ausgaben, die dem Zweck der Gesellschaft fremd sind, oder durch unverhältnismäßig hohe Aufwandsentschädigungen oder Vergütung begünstigt werden. 2.3 Die Gesellschaft kann alle Geschäfte betreiben, die mit dem Zweck der Gesellschaft in Zusammenhang stehen. Sie kann sich insbesondere - soweit hierfür eine Genehmigung nicht erforderlich ist - im eigenen Namen für eigene Rechnung zur Anlage des Gesellschaftsvermögens und nicht als Dienstleistung für Dritte an anderen Unternehmen mit dem gleichen oder einem ähnlichen Gegenstand beteiligen, solche Unternehmen erwerben, errichten, pachten oder ihre Vertretung übernehmen sowie solche Beteiligungen oder Vertretungen wieder aufgeben. Sie kann Zweigniederlassungen errichten und wieder aufgeben. Die Gesellschaft kann ihren Gesellschaftszweck auch durch andere Gesellschaften realisieren. Soweit die Gesellschaft durch Beteiligungen und/oder durch andere Gesellschaften ihren Zweck erfüllt oder erfüllen lässt, setzt dies voraus, dass es in Zuordnung zu einer der evangelischen Gliedkirchen der Evangelischen Kirche Deutschlands (EKD) oder, soweit es sich um untergeordnete Arbeitsfelder handelt, zumindest zu einer Kirche der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland e. V. (ACK) erfolgt. 2.4 Die Gesellschaft ist der Evangelischen Landeskirche in Württemberg zugeordnet. Die Gesellschaft will Mitglied des diakonischen Werks der Evangelischen Landeskirche in Württemberg werden. Sie verpflichtet sich, die in der Satzung des diakonischen Werks geregelten Mitgliedspflichten zu erfüllen. 2.5 Alle Mitarbeitenden sind dem kirchlichen Auftrag zur Diakonie verpflichtet. Sie sollen einer Kirche angehören, die der ACK angehört. Mitarbeiter in leitender Stellung, insbesondere die Geschäftsführung sowie Persönlichkeiten, die ehren- und hauptamtlich in den satzungsmäßigen Organen der Gesellschaft tätig sind, müssen je Organ mehrheitlich einer Gliedkirche der EKD angehören, im übrigen zumindest einer Mitgliedskirche der ACK. 2.6 Die Gesellschaft verpflichtet sich, mit ihren privatrechtlich angestellten Mitarbeitern Arbeitsverträge abzuschließen oder bestehende Arbeitsverträge dahingehend zu ändern, dass deren Mindestinhalt mit einem nach dem Arbeitsrechtsregelungsgesetz der Evangelischen Landeskirche in Württemberg zugelassenen kirchlichen Arbeitsrecht übereinstimmt. Die Gesellschaft verpflichtet sich weiter, die einschlägigen mitarbeitervertretungsrechtlichen Vorschriften anzuwenden.
Historische Daten
Datum | Adresse |
---|---|
25.01.2023 Tachot | Änderung der Geschäftsanschrift: Immenhoferstraße 19-21, 70180 Stuttgart |
Firmendokumente
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 31.01.2012
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 06.12.2011
- Liste der Gesellschafter // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 17.02.2012
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 20.01.2023
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 25.01.2022
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 05.10.2021
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 19.11.2019
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 31.01.2012
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 06.12.2011
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Liste der Aufsichtsratsmitglieder // Liste der Aufsichtsratsmitglieder zum 03.07.2023
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Liste der Aufsichtsratsmitglieder // Liste der Aufsichtsratsmitglieder zum 01.01.2022
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Liste der Aufsichtsratsmitglieder // Liste der Aufsichtsratsmitglieder zum 01.10.2021
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Liste der Aufsichtsratsmitglieder // Liste der Aufsichtsratsmitglieder zum 18.06.2019
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Liste der Aufsichtsratsmitglieder // Liste der Aufsichtsratsmitglieder zum 25.09.2018
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Liste der Aufsichtsratsmitglieder // Liste der Aufsichtsratsmitglieder zum 28.01.2015
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Liste der Aufsichtsratsmitglieder // Liste der Aufsichtsratsmitglieder zum 25.11.2014
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Liste der Aufsichtsratsmitglieder // Liste der Aufsichtsratsmitglieder zum 15.05.2014
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Liste der Aufsichtsratsmitglieder // Liste der Aufsichtsratsmitglieder zum 06.12.2011
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 30.11.2021
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 13.07.2021
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 05.11.2019
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 31.01.2012
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 06.12.2011
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 5 // Anmeldung vom 20.01.2023
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 4 // Anmeldung vom 25.01.2022
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 4 // Liste der Aufsichtsratsmitglieder zum 01.01.2022
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 4 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 30.11.2021
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 3 // Anmeldung vom 05.10.2021
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 3 // Liste der Aufsichtsratsmitglieder zum 01.10.2021
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 3 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 13.07.2021
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 2 // Anmeldung vom 19.11.2019
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 2 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 05.11.2019
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 1 // Anmeldung vom 31.01.2012
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 1 // Anmeldung vom 06.12.2011
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 1 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 31.01.2012
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 1 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 06.12.2011
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 1 // Liste der Aufsichtsratsmitglieder zum 06.12.2011
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 1 // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 17.02.2012
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 1 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 31.01.2012
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 1 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 06.12.2011
- Anzeige nach Eingang // 05.09.2023 // Liste der Aufsichtsratsmitglieder zum 03.07.2023
- Anzeige nach Eingang // 24.01.2023 // Anmeldung vom 20.01.2023
- Anzeige nach Eingang // 27.01.2022 // Anmeldung vom 25.01.2022
- Anzeige nach Eingang // 27.01.2022 // Liste der Aufsichtsratsmitglieder zum 01.01.2022
- Anzeige nach Eingang // 27.01.2022 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 30.11.2021
- Anzeige nach Eingang // 08.10.2021 // Anmeldung vom 05.10.2021
- Anzeige nach Eingang // 08.10.2021 // Liste der Aufsichtsratsmitglieder zum 01.10.2021
- Anzeige nach Eingang // 08.10.2021 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 13.07.2021
- Anzeige nach Eingang // 18.12.2019 // Anmeldung vom 19.11.2019
- Anzeige nach Eingang // 18.12.2019 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 05.11.2019
- Anzeige nach Eingang // 02.07.2019 // Liste der Aufsichtsratsmitglieder zum 18.06.2019
- Anzeige nach Eingang // 30.10.2018 // Liste der Aufsichtsratsmitglieder zum 25.09.2018
- Anzeige nach Eingang // 05.02.2015 // Liste der Aufsichtsratsmitglieder zum 28.01.2015
- Anzeige nach Eingang // 07.01.2015 // Liste der Aufsichtsratsmitglieder zum 25.11.2014
- Anzeige nach Eingang // 21.07.2014 // Liste der Aufsichtsratsmitglieder zum 15.05.2014
- Anzeige nach Eingang // 01.02.2012 // Anmeldung vom 31.01.2012
- Anzeige nach Eingang // 01.02.2012 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 31.01.2012
- Anzeige nach Eingang // 01.02.2012 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 31.01.2012
- Anzeige nach Eingang // 19.12.2011 // Anmeldung vom 06.12.2011
- Anzeige nach Eingang // 19.12.2011 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 06.12.2011
- Anzeige nach Eingang // 19.12.2011 // Liste der Aufsichtsratsmitglieder zum 06.12.2011
- Anzeige nach Eingang // 19.12.2011 // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 17.02.2012
- Anzeige nach Eingang // 19.12.2011 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 06.12.2011
Ähnliche Unternehmen
Top 10 ähnliche Firmen zu eva Kinderbetreuung gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung
eva Kinderbetreuung gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist ein Unternehmen vom Typ GmbH. Das Unternehmen ist in den Bereichen 2.1 Die Gesellschaft versteht ihre Aufgabe als Lebens- und Wesensäußerung der Evanglischen Landeskirche in Württemberg und als Auftrag zur Ausübung christlicher Nächstenliebe. In Erfüllung dieser Aufgabe ist es Zweck der Gesellschaft, im diakonischen Selbstverständnis insbesondere die Bildung, Beratung, Betreuung und Begleitung von Kleinkindern und ihren Familien zu fördern, aufzubauen, zu betreiben und geeignete Maßnahmen zur Umsetzung zu ergreifen. Der Satzungszweck wird verwirklicht insbesondere durch Entwickeln, Vermitteln und Durchführen von wohnortnahen und überörtlichen Angeboten. Die Gesellschaft setzt sich mit ihren Tätigkeiten für die Bewahrung der Schöpfung Gottes ein. Die Gesellschaft kann über die genannten Aufgaben hinaus im Rahmen ihres diakonischen Zwecks andere gemeinnützige, mildtätige oder kirchliche Aufgaben übernehmen. 2.2 Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige sowie kirchliche Zwecke im Sinne des Abschnitts, Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. Die Gesellschaft ist selbstlos tätig, sie verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke. Die Mittel der Gesellschaft dürfen nur für die satzungsmäßigen Zwecke verwendet werden. Die Gesellschafter dürfen keine Gewinnanteile und auch keine sonstigen Zuwendungen aus Mitteln der Gesellschaft erhalten. Sie erhalten bei ihrem Ausscheiden oder bei Auflösung der Gesellschaft oder bei Wegfall der steuerbegünstigten Zwecke nicht mehr als ihre eingezahlten Kapitalanteile und den gemeinen Wert ihrer geleisteten Sacheinlagen zurück. Es darf keine Person durch Ausgaben, die dem Zweck der Gesellschaft fremd sind, oder durch unverhältnismäßig hohe Aufwandsentschädigungen oder Vergütung begünstigt werden. 2.3 Die Gesellschaft kann alle Geschäfte betreiben, die mit dem Zweck der Gesellschaft in Zusammenhang stehen. Sie kann sich insbesondere - soweit hierfür eine Genehmigung nicht erforderlich ist - im eigenen Namen für eigene Rechnung zur Anlage des Gesellschaftsvermögens und nicht als Dienstleistung für Dritte an anderen Unternehmen mit dem gleichen oder einem ähnlichen Gegenstand beteiligen, solche Unternehmen erwerben, errichten, pachten oder ihre Vertretung übernehmen sowie solche Beteiligungen oder Vertretungen wieder aufgeben. Sie kann Zweigniederlassungen errichten und wieder aufgeben. Die Gesellschaft kann ihren Gesellschaftszweck auch durch andere Gesellschaften realisieren. Soweit die Gesellschaft durch Beteiligungen und/oder durch andere Gesellschaften ihren Zweck erfüllt oder erfüllen lässt, setzt dies voraus, dass es in Zuordnung zu einer der evangelischen Gliedkirchen der Evangelischen Kirche Deutschlands (EKD) oder, soweit es sich um untergeordnete Arbeitsfelder handelt, zumindest zu einer Kirche der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland e. V. (ACK) erfolgt. 2.4 Die Gesellschaft ist der Evangelischen Landeskirche in Württemberg zugeordnet. Die Gesellschaft will Mitglied des diakonischen Werks der Evangelischen Landeskirche in Württemberg werden. Sie verpflichtet sich, die in der Satzung des diakonischen Werks geregelten Mitgliedspflichten zu erfüllen. 2.5 Alle Mitarbeitenden sind dem kirchlichen Auftrag zur Diakonie verpflichtet. Sie sollen einer Kirche angehören, die der ACK angehört. Mitarbeiter in leitender Stellung, insbesondere die Geschäftsführung sowie Persönlichkeiten, die ehren- und hauptamtlich in den satzungsmäßigen Organen der Gesellschaft tätig sind, müssen je Organ mehrheitlich einer Gliedkirche der EKD angehören, im übrigen zumindest einer Mitgliedskirche der ACK. 2.6 Die Gesellschaft verpflichtet sich, mit ihren privatrechtlich angestellten Mitarbeitern Arbeitsverträge abzuschließen oder bestehende Arbeitsverträge dahingehend zu ändern, dass deren Mindestinhalt mit einem nach dem Arbeitsrechtsregelungsgesetz der Evangelischen Landeskirche in Württemberg zugelassenen kirchlichen Arbeitsrecht übereinstimmt. Die Gesellschaft verpflichtet sich weiter, die einschlägigen mitarbeitervertretungsrechtlichen Vorschriften anzuwenden. tätig. Der eingetragene Kapitalbetrag beläuft sich auf 200000.00 EUR, was die finanzielle Stabilität von eva Kinderbetreuung gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung unterstreicht. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Stuttgart, Immenhoferstraße 19-21, 70180. Diese Adresse bestätigt die lokale Präsenz und Erreichbarkeit von eva Kinderbetreuung gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Mit einer klaren Geschäftsausrichtung und einer soliden rechtlichen Grundlage ist eva Kinderbetreuung gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung ein vertrauenswürdiger Partner für Kunden und Geschäftspartner in der Region .
Weitere Unternehmen:
- BWS Schwaben GmbH
- Mauthe Verwaltungs GmbH Mahlstetten
- Symmetry Surgical GmbH adresse
- Hunke Verwaltungs GmbH kontakte
- Auerhahn Verwaltungs-GmbH
- ATEV Logistik GmbH Ludwigsburg
- Let's make sense GmbH adresse
- EGE Finance & Consulting GmbH kontakte
- Alko-Cert Agrar- und Lebensmittel Kontrollorganisation GmbH
- WHG Internetservice UG (haftungsbeschränkt) Obersulm
- Krake UG (haftungsbeschränkt) adresse
- JFH Verwaltung UG (haftungsbeschränkt) kontakte
- Münz UG (haftungsbeschränkt)
- Mogut & Metzger GmbH Ofterdingen
- DIEMEDIAFABRIK Stuttgart Agentur für Mediaberatung GmbH adresse
- KBF gemeinnützige GmbH kontakte
- TRIGERION GmbH
- SV Organix GmbH Stuttgart
- Artika Tiefkühlkost Vertriebs- G.m.b.H. adresse
- Metzger Verwaltungs-GmbH kontakte
- HAUS SELEKT GmbH
- DRK Stuttgart Pflege Plus gemeinnützige GmbH Stuttgart
- Schrödl & Kohler GmbH adresse
- Schmidt Ihr Dienstleistungspartner GmbH kontakte
- Commundia GmbH
- K.I.M. UG (haftungsbeschränkt) Eppingen
- chopps UG (haftungsbeschränkt) adresse
- Beier Events GmbH kontakte
- KIB Kompetenz in Beratung GmbH
- Vasis GmbH Heilbronn