Europäisches Institut für vergleichende Kulturforschung ERICarts gGmbH

Status Status: Aktiv
Rechtsform Rechtsform: GmbH
Adresse Adresse: Irmintrudisstr., 17, 53111, Bonn
Kapital: 25000.00 EUR
Zweck: ist die Förderung von Kunst und Kultur in Europa. Vorrangiges Ziel der Aktivitäten der Gesellschaft ist es dabei, die Transparenz in der Kulturpolitik, einen verstärkten europäischen und weltweiten Kulturdialog und eine größere Professionalität unter den Kultur- und Medienberufen zu fördern. Sie befasst sich sowohl interdiziplinär als auch vergleichend mit Aufgaben und Fragestellungen in den Künsten, in der Kulturpolitik und Kulturentwicklung allgemein, in der Pflege des kulturellen Erbes (einschließlich Denkmal- und Landschaftsschutz), in den Medien und in der kulturelle Bildung/Ausbildung. Die Überprüfung von kulturellen Auswirkungen der europäischen Integration, ihrer Ergebnisse, Prozesse und Konflikte (einschließlich von Auswirkungen der "Kulturverträglichkeitsklausel" in Artikel 151.4 des EU-Vertrages) bildet einen besonderen Schwerpunkt in der Tätigkeit der Gesellschaft. Der Satzungweck wird verwirklicht insbesondere durch: Realisierung oder Unterstützung von Forschungsvorhaben, Publikationen und Fachveranstaltungen, Beratung künstlerischer, kulturpolitischer und wissenschaftlicher Einrichtungen und europäischer Institutionen, Bereitstellung und Dokumentation von Informationen oder Analysen sowie laufende Evaluierung ("Monitoring") von Entwicklungen in den Künsten und der Kultur allgemein sowie in Feldern wie Kulturpolitik, Denkmalpflege und Medien. Daneben kann sich die Gesellschaft auch anderen Aufgaben widmen, die ihrem Zweck dienen, darunter zum Beispiel: Beiträge zur Entwicklung oder Implementierung von Programmen für die Kulturpolitik, europäische und weltweite Kooperation durch Austausch von Fachleuten, Erstellung von Bildungsprogrammen z.B. für das Internet, Verwaltung und Vergabe von Praktikumsplätzen für Nachwuchskräfte und anderen Fördermaßnahmen. Zur Erfüllung dieser Aufgaben kann die Gesellschaft, unter Wahrung ihrer Unabhängigkeit, Neutralität und Ausgewogenheit, mit kulturellen, wissenschaftlichen und politischen Einrichtungen und Organisationen auf internationalen, europäischen, nationalen, regionalen und lokalen Ebenen zusammenarbeiten.

Historische Daten

Datum Adresse
10.09.2009 Walther Geschäftsanschrift: Irmintrudisstr. 17, 53111 Bonn

Firmendokumente

Ähnliche Unternehmen

Top 10 ähnliche Firmen zu Europäisches Institut für vergleichende Kulturforschung ERICarts gGmbH
Firma Rechtsform Stadt Adresse
Institut für Designforschung (IfD) gGmbH GmbH Oldenburg Marie-Curie-Str., 1, 26129, Oldenburg
Institut für Pädagogikmanagement gGmbH GmbH Bad Dürrheim Schabelweg, 4-6, 78073, Bad Dürrheim
TopKita Institut für Qualität gGmbH GmbH Stuttgart Wankelstraße, 1, 70563, Stuttgart
IFBW Institut für Bildungswege gGmbH GmbH Berlin GSG-Hof Geneststraße, 5, Eingang Reichartstr. 2 (Aufgang G), 10829, Berlin
ZooArc - Institut für Zooarchitektur gGmbH GmbH Berlin Caroline-von-Humboldt-Weg, 20, 10117, Berlin
Institut für gemeinnützige Dienstleistungen gGmbH GmbH Suderburg Hauptstraße, 28, 29556, Suderburg
IfG - Institut für Gießereitechnik gGmbH GmbH Düsseldorf Werdener Straße, 1, 40227, Düsseldorf
IfAP Institut für Audiopädagogik gGmbH GmbH Solingen Ohligser Markt, 11, 42697, Solingen
INM Institut für Notfallmedizin gGmbH GmbH Arnsberg Eichholzstraße, 4, 59821, Arnsberg
Bochumer Institut für Technologie gGmbH GmbH Bochum Universitätsstr., 105, 44789, Bochum
Europäisches Institut für vergleichende Kulturforschung ERICarts gGmbH ist ein Unternehmen vom Typ GmbH. Das Unternehmen ist in den Bereichen ist die Förderung von Kunst und Kultur in Europa. Vorrangiges Ziel der Aktivitäten der Gesellschaft ist es dabei, die Transparenz in der Kulturpolitik, einen verstärkten europäischen und weltweiten Kulturdialog und eine größere Professionalität unter den Kultur- und Medienberufen zu fördern. Sie befasst sich sowohl interdiziplinär als auch vergleichend mit Aufgaben und Fragestellungen in den Künsten, in der Kulturpolitik und Kulturentwicklung allgemein, in der Pflege des kulturellen Erbes (einschließlich Denkmal- und Landschaftsschutz), in den Medien und in der kulturelle Bildung/Ausbildung. Die Überprüfung von kulturellen Auswirkungen der europäischen Integration, ihrer Ergebnisse, Prozesse und Konflikte (einschließlich von Auswirkungen der "Kulturverträglichkeitsklausel" in Artikel 151.4 des EU-Vertrages) bildet einen besonderen Schwerpunkt in der Tätigkeit der Gesellschaft. Der Satzungweck wird verwirklicht insbesondere durch: Realisierung oder Unterstützung von Forschungsvorhaben, Publikationen und Fachveranstaltungen, Beratung künstlerischer, kulturpolitischer und wissenschaftlicher Einrichtungen und europäischer Institutionen, Bereitstellung und Dokumentation von Informationen oder Analysen sowie laufende Evaluierung ("Monitoring") von Entwicklungen in den Künsten und der Kultur allgemein sowie in Feldern wie Kulturpolitik, Denkmalpflege und Medien. Daneben kann sich die Gesellschaft auch anderen Aufgaben widmen, die ihrem Zweck dienen, darunter zum Beispiel: Beiträge zur Entwicklung oder Implementierung von Programmen für die Kulturpolitik, europäische und weltweite Kooperation durch Austausch von Fachleuten, Erstellung von Bildungsprogrammen z.B. für das Internet, Verwaltung und Vergabe von Praktikumsplätzen für Nachwuchskräfte und anderen Fördermaßnahmen. Zur Erfüllung dieser Aufgaben kann die Gesellschaft, unter Wahrung ihrer Unabhängigkeit, Neutralität und Ausgewogenheit, mit kulturellen, wissenschaftlichen und politischen Einrichtungen und Organisationen auf internationalen, europäischen, nationalen, regionalen und lokalen Ebenen zusammenarbeiten. tätig. Der eingetragene Kapitalbetrag beläuft sich auf 25000.00 EUR, was die finanzielle Stabilität von Europäisches Institut für vergleichende Kulturforschung ERICarts gGmbH unterstreicht. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Bonn, Irmintrudisstr. 17, 53111. Diese Adresse bestätigt die lokale Präsenz und Erreichbarkeit von Europäisches Institut für vergleichende Kulturforschung ERICarts gGmbH. Mit einer klaren Geschäftsausrichtung und einer soliden rechtlichen Grundlage ist Europäisches Institut für vergleichende Kulturforschung ERICarts gGmbH ein vertrauenswürdiger Partner für Kunden und Geschäftspartner in der Region .

Weitere Unternehmen: