Europäische Akademie Otzenhausen gemeinnützige GmbH



Kapital:
54000.00 EUR
Zweck:
Im Sinne des § 52 Abs. 2 AO ist es Zweck der Gesellschaft, - Volks- und Berufsbildung (§ 52 Abs. 2 Satz 1 Nr. 7 AO), - die internationale Gesinnung, Toleranz auf allen Gebieten der Kultur sowie den Völkerverständigungsgedanken (§ 52 Abs. 2 Satz 1 Nr. 13 AO), - Wissenschaft und Forschung (§ 52 Abs. 2 Satz 1 Nr. 1 AO), - das bürgerliche Engagement zugunsten gemeinnütziger Zwecke (§ 52 Abs. 2 Satz 1 Nr. 25 AO), - Kunst und Kultur (§ 52 Abs. 2 Satz 1 Nr. 5 AO) zum Gemeinwohl der Bevölkerung nachhaltig zu fördern. Die Gesellschaft betreibt ihre Bildungs-, Informations- und wissenschaftliche Arbeit im Bereich von Gesellschaft und Politik sowie nachhaltiger Entwicklung zu den in der Präambel genannten Zielen. Aufgrund der Grenzlage des Saarlandes kommt der deutsch-französischen Zusammenarbeit bzw. dem Zusammenwachsen der Großregion traditionell eine besondere Bedeutung zu. Dabei werden insbesondere die deutsch-französische Freundschaft sowie die enge Nachbarschaft zu Luxemburg und Belgien gepflegt. Hinzu kommt eine gesamteuropäische Komponente, die alle europäischen Länder inklusive der Anrainerländer der EU umfasst. Die Gesellschaft versteht diese Aktivitäten der Akademie als interkulturelle europapolitische Bildung. In diesem Zusammenhang kommt der Rhetorik in der politischen Bildung eine besondere Rolle zu. Die Schwerpunkte in diesem Arbeitsfeld der Gesellschaft sind rhetorische Bildung als politische Bildung, als Persönlichkeitsbildung und als berufliche Bildung. Neben Programmen für Teilnehmer aus Europa bietet die Gesellschaft gezielt internationale Seminare auf akademisch anspruchsvollem Niveau zu Europa und zur Nachhaltigkeitsthematik für interessierte und engagierte Menschen aus aller Welt an, denen sie außerdem interkulturelle und erlebnisorientierte Erfahrungen vermittelt. Nachhaltige Entwicklung ist ein entscheidendes Zukunftsthema für nahezu alle Bereiche des täglichen Lebens. Ob und wie die Ziele der nachhaltigen Entwicklung umgesetzt werden, wirkt sich massiv auf das Leben der Menschen in Europa und der Welt aus. Daher trägt die Gesellschaft durch ein breites Bildungs- und Informationsangebot speziell zu diesem Thema dazu bei, die unterschiedlichen Zielgruppen für das Thema zu sensibilisieren und deren Entscheidungs- und Handlungskompetenzen für die Gestaltung positiver Lebensbedingungen sowie einer nachhaltigen Zukunft zu stärken. Ein weiterer Aspekt der Bildungsarbeit der Gesellschaft ist neben der Förderung von Mündigkeit und Mündlichkeit auch die Stärkung von Emotionen, Fantasie und Kreativität, die durch politisch-ästhetische Bildung in verschiedenen Formaten der Seminararbeit besonders zum Tragen kommt. Außerdem ergänzt ein regelmäßiges Angebot von Kunst, Kultur und Musik das Programm der Akademie. Sichtbares Zeichen für den Ansatz der politisch-ästhetischen Bildung ist auch die Ausstattung der Räumlichkeiten und des Parks der Akademie mit hochwertigen Kunstwerken. Zur Erfüllung ihres Zweckes und Durchführung der damit verbundenen Aufgaben unterhält die Gesellschaft eigenen Grund und Boden sowie Gebäude in Nonnweiler-Otzenhausen. Die Akademie wendet sich an Bürger aller gesellschaftlichen Gruppen, insbesondere an Jugendliche und junge Erwachsene ab 16 Jahren, sie agiert regional, bundes-, europa- und weltweit. Als Betreiber einer anerkannten Einrichtung der Erwachsenenbildung im Saarland fühlt sich die Gesellschaft an die Vorgaben, Aufgaben und Ziele des Saarländischen Weiterbildungs- und Bildungsurlaubsgesetzes gebunden. Mit ihren Bildungs-, Informations- und wissenschaftlichen Aktivitäten verfolgt die Gesellschaft folgende Ziele: - die Einigung Europas auf einer freiheitlichen und föderativen Grundlage voranzutreiben, indem sie Kenntnisse über Gesellschaft und Staat, europäische und internationale Politik vermittelt und die Wichtigkeit der europäischen Werte herausstellt, - die politische Partizipation von Bürgern zu fördern und die Zivilgesellschaft auf nationaler, europäischer und weltweiter Ebene zu stärken und zu aktivieren, indem sie deren Fähigkeit stärkt, sich hinsichtlich gesellschaftlicher und politischer Vorgänge ein eigenes Urteil zu bilden, - die Demokratiefähigkeit der Bürger zu stärken, ihre Persönlichkeit zu entfalten und insbesondere bei der Zielgruppe der Heranwachsenden eigenverantwortliche und gemeinschaftsfähige Haltung und Handlung zu fördern, - kommunikative Anforderungen am Arbeitsplatz besser zu bewältigen durch Ausbau des rhetorischen Potenzials, - das Zusammenwachsen der Großregion in besonderem Maße zu fördern, indem sie Teilnehmer aus der Region in ihre Veranstaltungen einbindet, - das Leitbild der nachhaltigen Entwicklung in den europäischen Gesellschaften und auch darüber hinaus zu entwickeln und zu verankern, indem sie es sowohl als Schwerpunkt- als auch als Querschnittsthema behandelt. Die Gesellschaft veranstaltet in der Akademie insbesondere Seminare zur politischen Bildung, europäische und internationale Bildungs- und Begegnungsseminare für Jugendliche und Erwachsene, Studienseminare, Fachtagungen, Kolloquien und Kulturveranstaltungen. Sie gibt Publikationen schwerpunktmäßig mit Untersuchungen und Ergebnissen ihrer Arbeit heraus bzw. unterstützt deren Veröffentlichung. Die Gesellschaft arbeitet mit deutschen, europäischen und international tätigen Organisationen und Institutionen mit gleicher oder ähnlicher Zielsetzung sowie Universitäten und Hochschulen zusammen.
Historische Daten
Datum | Adresse | Rechtsform | Gegenstand | Rechtsverhältnisse | Satzung | Kommentar |
---|---|---|---|---|---|---|
03.09.2019 Sprau | - | Die Gesellschafterversammlung vom 23.07.2019 hat die Neufassung des Gesellschaftsvertrages und mit ihr die Änderung des Unternehmensgegenstandes und die Erhöhung des Stammkapitals um 4.000,00 EUR beschlossen. | Im Sinne des § 52 Abs. 2 AO ist es Zweck der Gesellschaft, - Volks- und Berufsbildung (§ 52 Abs. 2 Satz 1 Nr. 7 AO), - die internationale Gesinnung, Toleranz auf allen Gebieten der Kultur sowie den Völkerverständigungsgedanken (§ 52 Abs. 2 Satz 1 Nr. 13 AO), - Wissenschaft und Forschung (§ 52 Abs. 2 Satz 1 Nr. 1 AO), - das bürgerliche Engagement zugunsten gemeinnütziger Zwecke (§ 52 Abs. 2 Satz 1 Nr. 25 AO), - Kunst und Kultur (§ 52 Abs. 2 Satz 1 Nr. 5 AO) zum Gemeinwohl der Bevölkerung nachhaltig zu fördern. Die Gesellschaft betreibt ihre Bildungs-, Informations- und wissenschaftliche Arbeit im Bereich von Gesellschaft und Politik sowie nachhaltiger Entwicklung zu den in der Präambel genannten Zielen. Aufgrund der Grenzlage des Saarlandes kommt der deutsch- französischen Zusammenarbeit bzw. dem Zusammenwachsen der Großregion traditionell eine besondere Bedeutung zu. Dabei werden insbesondere die deutsch- französische Freundschaft sowie die enge Nachbarschaft zu Luxemburg und Belgien gepflegt. Hinzu kommt eine gesamteuropäische Komponente, die alle europäischen Länder inklusive der Anrainerländer der EU umfasst. Die Gesellschaft versteht diese Aktivitäten der Akademie als interkulturelle europapolitische Bildung. In diesem Zusammenhang kommt der Rhetorik in der politischen Bildung eine besondere Rolle zu. Die Schwerpunkte in diesem Arbeitsfeld der Gesellschaft sind rhetorische Bildung | - | - | - |
28.10.2016 Sprau | - | - | 1) Zweck der Gesellschaft ist es, Bildungs- und Forschungsarbeit im Bereich von Gesellschaft und Politik zu betreiben und die Einigung Europas auf föderativer Grundlage zu fördern. Sie wird auf Grund der Grenzlage des Saarlandes ihre Tätigkeit auch auf die benachbarten außerdeutschen Länder ausdehnen. Dabei soll insbesondere die deutsch-französische Freundschaft gepflegt werden. Die Entwicklung der Europäischen Gemeinschaft zu einer Wirtschafts,- Währungs- und politischen Union sowie die Notwendigkeit einer gesamteuropäischen politischen Zusammenarbeit sind für die Gesellschaft Anlass, ihr Bildungsprogramm auch auf den Bereich berufsorientierter Fort- und Weiterbildung auszudehnen. Hierfür wird sie eigene Programme entwickeln und mit anderen Bildungseinrichtungen zusammenarbeiten. Als anerkannte Einrichtung der Erwachsenenbildung im Saarland ist die Gesellschaft bemüht, den im Saarländischen Weiterbildungs- und Bildungsurlaubsgesetz festgesetzten Aufgaben und Zielen zu entsprechen. 2) Zur Erfüllung ihres Zweckes und Durchführung der damit verbundenen Aufgaben, unterhält die Gesellschaft die | - | - | Eintragung lfd. Nr. 8 Spalte 2 |
21.10.2016 Sprau | - | Die Gesellschafterversammlung vom 06.09.2016 hat eine Änderung des Gesellschaftsvertrages in den §§ 2 (Zweck und Gegenstand des Unternehmens), 6 (Stammkapital) und mit ihr die Änderung des Unternehmensgegenstandes beschlossen. | 1) Zweck der Gesellschaft ist es, Bildungs- und Forschungsarbeit im Bereich von Gesellschaft und Politik zu betreiben und die Einigung Europas auf föderativer Grundlage zu fördern. Sie wird auf Grund der Grenzlage des Saarlandes ihre Tätigkeit auch auf die benachbarten außerdeutschen Länder ausdehnen. Dabei soll insbesondere die deutsch-französische | - | - | - |
25.04.2012 | Gemäß § 3 Abs. 1 Satz 3 EGGmbHG von | - | - | - | - | - |
01.03.2007 Schemer | Saarbrücken | Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gesellschaftsvertrag vom 07.12.2006 | 1) Bildungs- und Forschungsarbeit im Bereich von Gesellschaft und Politik zu betreiben und die Einigung Europas auf föderativer Grundlage zu fördern. Sie wird auf Grund der Grenzlage des Saarlandes ihre Tätigkeit auch auf die benachbarten außerdeutschen Länder ausdehnen. Dabei soll insbesondere die deutsch-französische Freundschaft gepflegt werden. Die Entwicklung der Europäischen Gemeinschaft zu einer Wirtschafts,- Währungs- und politischen Union sowie die Notwendigkeit einer gesamteuropäischen politischen Zusammenarbeit sind für die Gesellschaft Anlass, ihr Bildungsprogramm auch auf den Bereich berufsorientierter Fort- und Weiterbildung auszudehnen. Hierfür wird sie eigene Programme entwickeln und mit anderen Bildungseinrichtungen zusammenarbeiten. Als anerkannte Einrichtung der Erwachsenenbildung im Saarland ist die Gesellschaft bemüht, den im Saarländischen Weiterbildungs- und Bildungsurlaubsgesetz festgesetzten Aufgaben und Zielen zu entsprechen. 2) Zur Durchführung ihrer Aufgaben unterhält die Gesellschaft die Europäische Akademie Otzenhausen als Institut für Grundfragen der europäischen Einigung, politischen Bildung und deutsch- französischen Freundschaft. Sie ist in | Entstanden durch formwechselnde Umwandlung des Europäische Akademie Otzenhausen e.V. mit Sitz in Saarbrücken (AG Saarbrücken VR 2902). | Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. | - |
30.07.2020 Sprau | - | Die Gesellschafterversammlung vom 08.06.2020 hat die Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 18 (Vermögensbindung) beschlossen. | - | - | - | - |
Firmendokumente
- Anzeige nach Eingang // 27.08.2019 // Sonstige Urkunde / Unterlage vom 24.07.2019
- Anzeige nach Eingang // 27.08.2019 // Sonstige Urkunde / Unterlage vom 06.06.2019
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 08.06.2020
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 23.07.2019
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 06.09.2016
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 07.12.2006
- Liste der Gesellschafter // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 06.11.2019
- Liste der Gesellschafter // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 19.09.2019
- Liste der Gesellschafter // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 05.07.2019
- Liste der Gesellschafter // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 12.02.2019
- Liste der Gesellschafter // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 25.03.2015
- Liste der Gesellschafter // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 16.01.2013
- Liste der Gesellschafter // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 06.12.2011
- Liste der Gesellschafter // <,Aufnahmedatum unbekannt>, // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am <,Aufnahmedatum unbekannt>,
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 08.06.2020
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 23.07.2019
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 18.01.2019
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 27.10.2016
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 13.09.2016
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 24.06.2016
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 30.05.2014
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 21.01.2013
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 09.03.2012
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 09.06.2008
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 18.06.2007
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 07.12.2006
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Liste der Ü,bernehmer // Liste der Ü,bernehmer vom 23.07.2019
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 08.06.2020
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 23.07.2019
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 29.06.2018
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 06.09.2016
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 10.04.2014
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 25.11.2011
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // 18.06.2007 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 18.06.2007
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 08.02.2007
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // 07.12.2006 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 07.12.2006
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Sonstige Urkunde / Unterlage // Sonstige Urkunde / Unterlage vom 16.07.2020
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Sonstige Urkunde / Unterlage // Sonstige Urkunde / Unterlage vom 13.07.2020
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Sonstige Urkunde / Unterlage // Sonstige Urkunde / Unterlage vom 09.07.2020
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Sonstige Urkunde / Unterlage // Sonstige Urkunde / Unterlage vom 12.08.2019
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Sonstige Urkunde / Unterlage // 24.07.2019 // Sonstige Urkunde / Unterlage vom 24.07.2019
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Sonstige Urkunde / Unterlage // Sonstige Urkunde / Unterlage vom 06.06.2019
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Sonstige Urkunde / Unterlage // 09.09.2016 // Sonstige Urkunde / Unterlage vom 09.09.2016
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Sonstige Urkunde / Unterlage // Sonstige Urkunde / Unterlage vom 31.05.2016
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Sonstige Urkunde / Unterlage // Sonstige Urkunde / Unterlage vom 07.03.2016
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Sonstige Urkunde / Unterlage // Sonstige Urkunde / Unterlage vom 15.12.2012
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Sonstige Urkunde / Unterlage // Sonstige Urkunde / Unterlage vom 15.11.2011
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Sonstige Urkunde / Unterlage // Sonstige Urkunde / Unterlage vom 30.05.2008
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Sonstige Urkunde / Unterlage // Sonstige Urkunde / Unterlage vom 18.06.2007
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Sonstige Urkunde / Unterlage // Sonstige Urkunde / Unterlage vom 08.02.2007
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Sonstige Urkunde / Unterlage // Sonstige Urkunde / Unterlage vom 06.11.2006
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 13 // Anmeldung vom 08.06.2020
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 13 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 08.06.2020
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 13 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 08.06.2020
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 13 // Sonstige Urkunde / Unterlage vom 16.07.2020
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 13 // Sonstige Urkunde / Unterlage vom 13.07.2020
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 13 // Sonstige Urkunde / Unterlage vom 09.07.2020
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 13 // Sonstige Urkunde / Unterlage vom 24.07.2019
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 12 // Anmeldung vom 23.07.2019
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 12 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 23.07.2019
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 12 // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 19.09.2019
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 12 // Liste der Ü,bernehmer vom 23.07.2019
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 12 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 23.07.2019
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 12 // Sonstige Urkunde / Unterlage vom 12.08.2019
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 12 // Sonstige Urkunde / Unterlage vom 24.07.2019
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 12 // Sonstige Urkunde / Unterlage vom 06.06.2019
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 11 // Anmeldung vom 18.01.2019
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 11 // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 12.02.2019
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 11 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 29.06.2018
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 10 // Anmeldung vom 27.10.2016
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 8 // Anmeldung vom 13.09.2016
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 8 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 06.09.2016
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 8 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 06.09.2016
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 8 // Sonstige Urkunde / Unterlage vom 09.09.2016
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 8 // Sonstige Urkunde / Unterlage vom 07.03.2016
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 7 // Anmeldung vom 24.06.2016
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 7 // Sonstige Urkunde / Unterlage vom 31.05.2016
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 6 // Anmeldung vom 30.05.2014
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 6 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 10.04.2014
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 6 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 18.06.2007
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 6 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 08.02.2007
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 6 // Sonstige Urkunde / Unterlage vom 18.06.2007
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 5 // Anmeldung vom 21.01.2013
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 5 // Sonstige Urkunde / Unterlage vom 15.12.2012
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 4 // Anmeldung vom 09.03.2012
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 4 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 25.11.2011
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 4 // Sonstige Urkunde / Unterlage vom 15.11.2011
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 3 // Anmeldung vom 09.06.2008
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 3 // Sonstige Urkunde / Unterlage vom 30.05.2008
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 2 // Anmeldung vom 18.06.2007
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 2 // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am <,Aufnahmedatum unbekannt>,
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 2 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 18.06.2007
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 1 // Anmeldung vom 07.12.2006
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 1 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 07.12.2006
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 1 // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am <,Aufnahmedatum unbekannt>,
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 1 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 07.12.2006
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 1 // Sonstige Urkunde / Unterlage vom 08.02.2007
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 1 // Sonstige Urkunde / Unterlage vom 06.11.2006
- Anzeige nach Eingang // 29.07.2020 // Sonstige Urkunde / Unterlage vom 16.07.2020
- Anzeige nach Eingang // 29.07.2020 // Sonstige Urkunde / Unterlage vom 13.07.2020
- Anzeige nach Eingang // 29.07.2020 // Sonstige Urkunde / Unterlage vom 09.07.2020
- Anzeige nach Eingang // 02.07.2020 // Sonstige Urkunde / Unterlage vom 24.07.2019
- Anzeige nach Eingang // 18.06.2020 // Anmeldung vom 08.06.2020
- Anzeige nach Eingang // 18.06.2020 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 08.06.2020
- Anzeige nach Eingang // 18.06.2020 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 08.06.2020
- Anzeige nach Eingang // 05.11.2019 // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 06.11.2019
- Anzeige nach Eingang // 19.09.2019 // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 19.09.2019
- Anzeige nach Eingang // 27.08.2019 // Anmeldung vom 23.07.2019
- Anzeige nach Eingang // 27.08.2019 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 23.07.2019
- Anzeige nach Eingang // 27.08.2019 // Liste der Ü,bernehmer vom 23.07.2019
- Anzeige nach Eingang // 27.08.2019 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 23.07.2019
- Anzeige nach Eingang // 27.08.2019 // Sonstige Urkunde / Unterlage vom 12.08.2019
- Anzeige nach Eingang // 04.07.2019 // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 05.07.2019
- Anzeige nach Eingang // 11.02.2019 // Anmeldung vom 18.01.2019
- Anzeige nach Eingang // 11.02.2019 // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 12.02.2019
- Anzeige nach Eingang // 11.02.2019 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 29.06.2018
- Anzeige nach Eingang // 08.11.2016 // Anmeldung vom 27.10.2016
- Anzeige nach Eingang // 13.10.2016 // Anmeldung vom 13.09.2016
- Anzeige nach Eingang // 13.10.2016 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 06.09.2016
- Anzeige nach Eingang // 13.10.2016 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 06.09.2016
- Anzeige nach Eingang // 13.10.2016 // Sonstige Urkunde / Unterlage vom 09.09.2016
- Anzeige nach Eingang // 13.10.2016 // Sonstige Urkunde / Unterlage vom 07.03.2016
- Anzeige nach Eingang // 08.07.2016 // Anmeldung vom 24.06.2016
- Anzeige nach Eingang // 08.07.2016 // Sonstige Urkunde / Unterlage vom 31.05.2016
- Anzeige nach Eingang // 24.03.2015 // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 25.03.2015
- Anzeige nach Eingang // 13.06.2014 // Anmeldung vom 30.05.2014
- Anzeige nach Eingang // 13.06.2014 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 10.04.2014
- Anzeige nach Eingang // 13.06.2014 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 18.06.2007
- Anzeige nach Eingang // 13.06.2014 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 08.02.2007
- Anzeige nach Eingang // 13.06.2014 // Sonstige Urkunde / Unterlage vom 18.06.2007
- Anzeige nach Eingang // 29.01.2013 // Anmeldung vom 21.01.2013
- Anzeige nach Eingang // 29.01.2013 // Sonstige Urkunde / Unterlage vom 15.12.2012
- Anzeige nach Eingang // 14.01.2013 // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 16.01.2013
- Anzeige nach Eingang // 19.04.2012 // Anmeldung vom 09.03.2012
- Anzeige nach Eingang // 19.04.2012 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 25.11.2011
- Anzeige nach Eingang // 19.04.2012 // Sonstige Urkunde / Unterlage vom 15.11.2011
- Anzeige nach Eingang // 05.12.2011 // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 06.12.2011
- Anzeige nach Eingang // 10.07.2008 // Anmeldung vom 09.06.2008
- Anzeige nach Eingang // 10.07.2008 // Sonstige Urkunde / Unterlage vom 30.05.2008
- Anzeige nach Eingang // 05.07.2007 // Anmeldung vom 18.06.2007
- Anzeige nach Eingang // 05.07.2007 // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am <,Aufnahmedatum unbekannt>,
- Anzeige nach Eingang // 05.07.2007 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 18.06.2007
- Anzeige nach Eingang // 27.02.2007 // Sonstige Urkunde / Unterlage vom 08.02.2007
- Anzeige nach Eingang // 23.01.2007 // Anmeldung vom 07.12.2006
- Anzeige nach Eingang // 23.01.2007 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 07.12.2006
- Anzeige nach Eingang // 23.01.2007 // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am <,Aufnahmedatum unbekannt>,
- Anzeige nach Eingang // 23.01.2007 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 07.12.2006
- Anzeige nach Eingang // 23.01.2007 // Sonstige Urkunde / Unterlage vom 06.11.2006
Ähnliche Unternehmen
Top 10 ähnliche Firmen zu Europäische Akademie Otzenhausen gemeinnützige GmbH
Firma | Rechtsform | Stadt | Adresse |
---|---|---|---|
Merz Akademie gemeinnützige GmbH | GmbH | Stuttgart | Teckstr., 58, 70190, Stuttgart |
Europäische DonauAkademie gemeinnützige GmbH | GmbH | Ulm | Auf dem Kreuz, 28, 89073, Ulm |
Kolping Akademie gemeinnützige GmbH | GmbH | Augsburg | Frauentorstraße, 29, 86152, Augsburg |
AMAZONICA Akademie gemeinnützige GmbH | GmbH | München | Ostpreußenstr., 81, 81927, München |
Fundraising Akademie gemeinnützige GmbH | GmbH | Frankfurt am Main | Emil-von-Behring-Str., 3, 60439, Frankfurt am Main |
Akademie ChemieNord gemeinnützige GmbH | GmbH | Laatzen | Sankt-Florian-Weg, 1, 30880, Laatzen |
Europäische Dienstleistungs Akademie GmbH | GmbH | Dinslaken | Schöttmannshof, 14, 46539, Dinslaken |
PRÄHA Akademie gemeinnützige GmbH | GmbH | Kerpen | Rathausstrasse 20 -, 22, 50169, Kerpen |
Medica-Akademie gemeinnützige GmbH | GmbH | Brühl | Reichenspergerplatz, 1, 50670, Brühl |
GESA Akademie gemeinnützige GmbH | GmbH | Wuppertal | Hünefeldstraße 14, a, 42285, Wuppertal |
Europäische Akademie Otzenhausen gemeinnützige GmbH ist ein Unternehmen vom Typ GmbH. Das Unternehmen ist in den Bereichen Im Sinne des § 52 Abs. 2 AO ist es Zweck der Gesellschaft, - Volks- und Berufsbildung (§ 52 Abs. 2 Satz 1 Nr. 7 AO), - die internationale Gesinnung, Toleranz auf allen Gebieten der Kultur sowie den Völkerverständigungsgedanken (§ 52 Abs. 2 Satz 1 Nr. 13 AO), - Wissenschaft und Forschung (§ 52 Abs. 2 Satz 1 Nr. 1 AO), - das bürgerliche Engagement zugunsten gemeinnütziger Zwecke (§ 52 Abs. 2 Satz 1 Nr. 25 AO), - Kunst und Kultur (§ 52 Abs. 2 Satz 1 Nr. 5 AO) zum Gemeinwohl der Bevölkerung nachhaltig zu fördern. Die Gesellschaft betreibt ihre Bildungs-, Informations- und wissenschaftliche Arbeit im Bereich von Gesellschaft und Politik sowie nachhaltiger Entwicklung zu den in der Präambel genannten Zielen. Aufgrund der Grenzlage des Saarlandes kommt der deutsch-französischen Zusammenarbeit bzw. dem Zusammenwachsen der Großregion traditionell eine besondere Bedeutung zu. Dabei werden insbesondere die deutsch-französische Freundschaft sowie die enge Nachbarschaft zu Luxemburg und Belgien gepflegt. Hinzu kommt eine gesamteuropäische Komponente, die alle europäischen Länder inklusive der Anrainerländer der EU umfasst. Die Gesellschaft versteht diese Aktivitäten der Akademie als interkulturelle europapolitische Bildung. In diesem Zusammenhang kommt der Rhetorik in der politischen Bildung eine besondere Rolle zu. Die Schwerpunkte in diesem Arbeitsfeld der Gesellschaft sind rhetorische Bildung als politische Bildung, als Persönlichkeitsbildung und als berufliche Bildung. Neben Programmen für Teilnehmer aus Europa bietet die Gesellschaft gezielt internationale Seminare auf akademisch anspruchsvollem Niveau zu Europa und zur Nachhaltigkeitsthematik für interessierte und engagierte Menschen aus aller Welt an, denen sie außerdem interkulturelle und erlebnisorientierte Erfahrungen vermittelt. Nachhaltige Entwicklung ist ein entscheidendes Zukunftsthema für nahezu alle Bereiche des täglichen Lebens. Ob und wie die Ziele der nachhaltigen Entwicklung umgesetzt werden, wirkt sich massiv auf das Leben der Menschen in Europa und der Welt aus. Daher trägt die Gesellschaft durch ein breites Bildungs- und Informationsangebot speziell zu diesem Thema dazu bei, die unterschiedlichen Zielgruppen für das Thema zu sensibilisieren und deren Entscheidungs- und Handlungskompetenzen für die Gestaltung positiver Lebensbedingungen sowie einer nachhaltigen Zukunft zu stärken. Ein weiterer Aspekt der Bildungsarbeit der Gesellschaft ist neben der Förderung von Mündigkeit und Mündlichkeit auch die Stärkung von Emotionen, Fantasie und Kreativität, die durch politisch-ästhetische Bildung in verschiedenen Formaten der Seminararbeit besonders zum Tragen kommt. Außerdem ergänzt ein regelmäßiges Angebot von Kunst, Kultur und Musik das Programm der Akademie. Sichtbares Zeichen für den Ansatz der politisch-ästhetischen Bildung ist auch die Ausstattung der Räumlichkeiten und des Parks der Akademie mit hochwertigen Kunstwerken. Zur Erfüllung ihres Zweckes und Durchführung der damit verbundenen Aufgaben unterhält die Gesellschaft eigenen Grund und Boden sowie Gebäude in Nonnweiler-Otzenhausen. Die Akademie wendet sich an Bürger aller gesellschaftlichen Gruppen, insbesondere an Jugendliche und junge Erwachsene ab 16 Jahren, sie agiert regional, bundes-, europa- und weltweit. Als Betreiber einer anerkannten Einrichtung der Erwachsenenbildung im Saarland fühlt sich die Gesellschaft an die Vorgaben, Aufgaben und Ziele des Saarländischen Weiterbildungs- und Bildungsurlaubsgesetzes gebunden. Mit ihren Bildungs-, Informations- und wissenschaftlichen Aktivitäten verfolgt die Gesellschaft folgende Ziele: - die Einigung Europas auf einer freiheitlichen und föderativen Grundlage voranzutreiben, indem sie Kenntnisse über Gesellschaft und Staat, europäische und internationale Politik vermittelt und die Wichtigkeit der europäischen Werte herausstellt, - die politische Partizipation von Bürgern zu fördern und die Zivilgesellschaft auf nationaler, europäischer und weltweiter Ebene zu stärken und zu aktivieren, indem sie deren Fähigkeit stärkt, sich hinsichtlich gesellschaftlicher und politischer Vorgänge ein eigenes Urteil zu bilden, - die Demokratiefähigkeit der Bürger zu stärken, ihre Persönlichkeit zu entfalten und insbesondere bei der Zielgruppe der Heranwachsenden eigenverantwortliche und gemeinschaftsfähige Haltung und Handlung zu fördern, - kommunikative Anforderungen am Arbeitsplatz besser zu bewältigen durch Ausbau des rhetorischen Potenzials, - das Zusammenwachsen der Großregion in besonderem Maße zu fördern, indem sie Teilnehmer aus der Region in ihre Veranstaltungen einbindet, - das Leitbild der nachhaltigen Entwicklung in den europäischen Gesellschaften und auch darüber hinaus zu entwickeln und zu verankern, indem sie es sowohl als Schwerpunkt- als auch als Querschnittsthema behandelt. Die Gesellschaft veranstaltet in der Akademie insbesondere Seminare zur politischen Bildung, europäische und internationale Bildungs- und Begegnungsseminare für Jugendliche und Erwachsene, Studienseminare, Fachtagungen, Kolloquien und Kulturveranstaltungen. Sie gibt Publikationen schwerpunktmäßig mit Untersuchungen und Ergebnissen ihrer Arbeit heraus bzw. unterstützt deren Veröffentlichung. Die Gesellschaft arbeitet mit deutschen, europäischen und international tätigen Organisationen und Institutionen mit gleicher oder ähnlicher Zielsetzung sowie Universitäten und Hochschulen zusammen. tätig. Der eingetragene Kapitalbetrag beläuft sich auf 54000.00 EUR, was die finanzielle Stabilität von Europäische Akademie Otzenhausen gemeinnützige GmbH unterstreicht. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Saarbrücken, Pestelstraße 2, 66119. Diese Adresse bestätigt die lokale Präsenz und Erreichbarkeit von Europäische Akademie Otzenhausen gemeinnützige GmbH. Mit einer klaren Geschäftsausrichtung und einer soliden rechtlichen Grundlage ist Europäische Akademie Otzenhausen gemeinnützige GmbH ein vertrauenswürdiger Partner für Kunden und Geschäftspartner in der Region .
Weitere Unternehmen:
- TDM GmbH
- Prof. Dr. med. Seyfert IBF GmbH Saarbrücken
- Medizinisches Versorgungszentrum Saarbrücker Straße 8 Losheim GmbH adresse
- SHW-Tungsten-Tools GmbH kontakte
- Grundstücksverwaltungsgeschäftsführung Müller GmbH
- GVS GmbH Grundbesitz- und Verwaltungsgesellschaft Saarbrücken Saarbrücken
- KISO Kraftfahrzeuginstandhaltung & Service OBERKIRCH GmbH adresse
- Sperling Solar GmbH kontakte
- Hassanzadeh Reisen und Events Geschäftsführungs-GmbH
- HMA Merih Ablak Spedition und Logistik GmbH Saarbrücken