Entsorgungsgesellschaft Westmünsterland mbH

Status Status: Aktiv
Rechtsform Rechtsform: GmbH
Zweck: 1) Gegenstand des Unternehmens sind die Vermeidung von Abfällen i.S.d. § 3 Abs. 20 KrWG, die Bewirtschaftung von Abfällen aller Art i.S.d. § 3 Abs. 14 KrWG und die Entsorgung von Abfällen aller Art i.S.d. § 3 Abs. 22 KrWG. Zum Unternehmensgegenstand gehören auch die Rückgewinnung und die Vermarktung von Wertstoffen, Sekundärrohstoffen und Energie aus Abfällen sowie die Förderung der Energie- und Ressourceneffizienz

Historische Daten

Datum Adresse Rechtsform Gegenstand Rechtsverhältnisse Satzung Kommentar
04.11.2009 Schneider - Die Gesellschafterversammlung vom 05.10.2009 hat eine Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 2 und mit ihr die Änderung des Unternehmensgegenstandes sowie insgesamt die Neufassung des Gesellschaftsvertrages beschlossen. BGEnedgein Rn öRtöutneugn g genstand des Unternehmens ist die Wahrnehmung von Aufgaben im Bereich der Abfallwirtschaft und der Vermarktung von Sekundärrohstoffen im Kreis Borken. Die Gesellschaft nimmt entsprechend ihr vom Kreis Borken erteilter Aufträge Aufgaben zur Verwertung und Entsorgung von Abfällen sowie der Vermarktung von Sekundärrohstoffen wahr. Dazu zählen insbesondere: - die Kompostierung von Grün- und Bioabfällen einschließlich der Vermarktung daraus resultierender Produkte, - die Aufbereitung von Bau- und Abbruchabfällen, - die Aufbereitung von Boden und Bauschutt, einschließlich des Betriebes einer Bodenbörse, - die Abfallberatung einschließlich der Öffentlichkeitsarbeit, - Aufgaben im Bereich der Wertstoffwirtschaft und der Verpackungsverordnung, - die Nachsorge stillgelegter Abfallentsorgungsanlagen, - die Entsorgung von Sonderabfallkleinmengen, - die Behandlung von Abfällen, - die Ablagerung von Abfällen. Die Gesellschaft soll Strategien zur Abfallvermeidung und Abfallverminderung entwickeln und realisieren. Soweit sie durch - - -
08.06.2009 Schlüter Geschäftsanschrift: Estern 41, 48712 Gescher - - - - -
17.02.2005 Schneider - Die Gesellschafterversammlung hat am 28.06.2004 beschlossen, das Stammkapital (DEM 100.000,00) auf Euro umzustellen, es von dann EUR 51.129,19 um EUR 1.808.870,81 auf EUR 1.860.000,00 zu erhöhen und den Gesellschaftsvertrag in §§ 4 (Stammkapital / Stammeinlagen), 8 und 10 zu ändern. BDEnedgein Rn öRtöutniugn ge Wahrnehmung von Aufgaben der Wertstoff- und Abfallwirtschaft sowie der Abwasserbeseitigung im Kreis Borken entsprechend § 107 Abs. 2 Punkt 4 der Gemeindeordnung NRW in der Fassung vom 14.07.1994 und § 18a Abs. 2 S. 3 Wasserhaushaltsgesetz. Die Gesellschaft nimmt entsprechend ihr vom Kreis Borken erteilter Aufträge Aufgaben zur Verwertung und Entsorgung von Rückständen und Abfällen einschließlich der Vermarktung von Sekundärrohstoffen wahr. Dazu zählen insbesondere: Die Kompostierung von Grün- und Biofabfällen einschließlich ihrer Vermarktung, die Aufbereitung von Baumischabfällen, die Aufbereitung von Bauschutt, einschlißlich des Betriebes einer Bodenbörse, die Abfallberatung, einschießlich der Öffentlichkeitsarbeit, Aufgaben im Bereich der Wertstoffwirtschaft und des Dualen Systems, die Nachsorge stillgelegter Abfallentsorgungsanlagen, die Entsorgung von Sonderabfallkleinmengen, die Behandlung von Abfällen, den Transport von Abfällen, die Ablagerung von Abfällen. Die Gesellschaft soll Strategien zur Abfallvermeidung und Abfallverminderung entwickeln und realisieren. Soweit sie durch - - Gesellschaftsvertrag n. F. Bl. 266 ff SdB, Beschl. Bl. 252 ff SdB.
27.01.2004 Medding Gescher Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gesellschaftsvertrag vom 19.08.1994 zuletzt geändert am 15.08.2000 BWEnedgein Rn öRtöutnugn ga hrnehmung von Aufgaben der Wertstoff- und Abfallwirtschaft im Kreis Borken. Die Gesellschaft nimmt entsprechend ihr vom Kreis Borken erteilter Aufträge Aufgaben zur Verwertung und Entsorgung von Rückständen und Abfällen einschließlich der Vermarktung von Sekundärrohstoffen wahr. Dazu zählen insbesondere: die Kompostierung von Grün- und Bioabfällen einschließlich ihrer Vermarktung, die Aufbereitung von Baumischabfällen, die Aufbereitung von Bauschutt, einschließlich des Betriebs einer Bodenbörse, die Abfallberatung, einschließlich der Öffentlichkeitsarbeit, Aufgaben im Bereich der Wertstoffwirtschaft und des Dualen Systems, die Nachsorge stillgelegter abfallentsorgungsanlagen, die Entsorgung von Sonderabfallkleinmengen, die Behandlung von Abfällen, die Ablagerung von Abfällen. Die Gesellschaft soll Strategien zur Abfallvermeidung und Abfallverminderung entwickeln und realisieren. Soweit sie durch den Kreis Borken damit beauftragt wird, die dieser Aufgabenwahrnehmung dienen, planen, finanzieren, errichten und betreiben. Die Gesellschaft wird die Aufgabenerfüllung entweder selbst übernehmen oder sich insoweit Dritter bedienen. Die Gesellschaft wird die Anlagen und Einrichtungen errichten und betreiben sowie die Arbeitnehmer beschäftigen, die erforderlich sind, um die vom Kreis Borken erteilten Aufträge jederzeit und ohne Schwierigkeiten erfüllen zu können. Soweit die notwendigen und bestehenden Kapazitäten nicht vollständig ausgenutzt werden, darf sich die Gesellschaft außerhalb des Gebietes des Kreises Borken betätigen, um eine bessere Anlagen- und Personalauslastung zu erreichen und dadurch eine geringere Kostenbelastung für Die Gesellschaft hat im Wege der Abspaltung zur Aufnahme gemäß § 123 Abs. 2 Nr. 1 Umwandlungsgesetz Teile ihres Vermögens auf die Wirtschaftsbetriebe Kreis Coesfeld GmbH -WBC-, Coesfeld, aufgrund des Spaltungs- und Übernahmevertrages vom 17. Juni 1997, des Beschlusses ihrer Gesellschafterversammlung vom 17. Juni 1997 und des Beschlusses der Gesellschafterversammlung der übernehmenden Gesellschaft vom 17. Juni 1997 übertragen. Jeder Geschäftsführer vertritt einzeln. Tag der ersten Eintragung: 07.09.1994 Dieses Blatt ist zur Fortführung auf EDV umgeschrieben worden und bei gleichzeitiger Änderung der örtlichen Zuständigkeit an die Stelle des bisherigen Registerblattes (Amtsgericht Borken HR B 1910) getreten. Freigegeben am 27.01.2004.
15.06.2021 König - Die Gesellschafterversammlung vom 26.05.2021 hat die Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 6 (Gesellschafterversammlung), § 9 (Aufsichtsrat) und in § 11 (Beschlussfassung des Aufsichtsrates) beschlossen. - - - -

Ähnliche Unternehmen

Top 10 ähnliche Firmen zu Entsorgungsgesellschaft Westmünsterland mbH
Firma Rechtsform Stadt Adresse
BEG Entsorgungsgesellschaft mbH GmbH Remscheid Neuenkamperstr, 81 -, 87, 42855, Remscheid
POE Entsorgungsgesellschaft mbH GmbH Schmelz Lerchenweg, 14, 66839, Schmelz
Entsorgungsgesellschaft Saalekreis mbH GmbH Merseburg Scharnhorststraße, 40, 39576, Merseburg
Entsorgungsgesellschaft Kirchberg mbH GmbH Kirchberg an der Murr Hinter der Schillerhöhe, 4, 71672, Kirchberg an der Murr
Dressler Entsorgungsgesellschaft mbH GmbH Berlin Grünauer Str., 210-216, 12557, Berlin
RK Entsorgungsgesellschaft mbH GmbH Hildesheim Kaiserstraße, 60, 31134, Hildesheim
Jansen Entsorgungsgesellschaft mbH GmbH Meppen Am Kabelkran, 7, 49716, Meppen
IDR-Entsorgungsgesellschaft mbH GmbH Düsseldorf Werdener Straße, 1, 40227, Düsseldorf
FeRoKa Entsorgungsgesellschaft mbH GmbH Bestwig Eichholzstraße, 4, 59821, Bestwig
Westmünsterland Glasfasergesellschaft mbH GmbH Borken Ostlandstraße, 9, 46325, Borken
Entsorgungsgesellschaft Westmünsterland mbH ist ein Unternehmen vom Typ GmbH. Das Unternehmen ist in den Bereichen 1) Gegenstand des Unternehmens sind die Vermeidung von Abfällen i.S.d. § 3 Abs. 20 KrWG, die Bewirtschaftung von Abfällen aller Art i.S.d. § 3 Abs. 14 KrWG und die Entsorgung von Abfällen aller Art i.S.d. § 3 Abs. 22 KrWG. Zum Unternehmensgegenstand gehören auch die Rückgewinnung und die Vermarktung von Wertstoffen, Sekundärrohstoffen und Energie aus Abfällen sowie die Förderung der Energie- und Ressourceneffizienz tätig. Mit einer klaren Geschäftsausrichtung und einer soliden rechtlichen Grundlage ist Entsorgungsgesellschaft Westmünsterland mbH ein vertrauenswürdiger Partner für Kunden und Geschäftspartner in der Region .

Weitere Unternehmen: