Einrichtungen Schwanewilm GmbH

Status Status: Aktiv
Rechtsform Rechtsform: GmbH
Adresse Adresse: Bochumer Straße, 79, 45886, Haltern
Kapital: 25000.00 EUR
Zweck: Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts steuerbegünstigte Zwecke der Abgabenordnung, und zwar die Förderung von Wissenschaft und Forschung (§ 52 Abs. 2 Nr. 1 AO), die Förderung von Kunst und Kultur (§ 52 Abs. 2 Nr. 5 AO), die Förderung der Volks- und Berufsbildung (§ 52 Abs. 2 Nr. 7) und die Förderung des Umweltschutzes (§ 52 Abs. 2 Nr. 8 AO). Konkret ist es der Zweck der Gesellschaft, Projekte in den Bereichen Wissenschaft, Kunst, Bildung, Kultur und Ökologie zu gestalten bzw. zu unterstützen, um Bewusstsein für die aktuellen Auswirkungen und die zukünftigen Risiken des Klimawandels zu fördern, und um die langfristige Widerstandsfähigkeit von Individuen, Gemeinschaften und Ökosystemen gegenüber dem Klimawandel zu stärken. Dieser Zweck wird insbesondere verwirklich durch: 1.Die Konzeption, Organisation und Durchführung sowie die Unterstützung von Forschungsprojekten im Bereich des Klimawandels, z.B. in Zusammenarbeit mit Schulen, Universitäten, Expertenkommissionen, Forschungszentren und privaten Laboren, wobei sowohl auf zeitgenössische Wissenschaft als auch auf das traditionelle Wissen indigener Völker Bezug genommen wird und das Ziel verfolgt wird, aktuelle Auswirkungen und zukünftigen Risiken des Klimawandels besser zu verstehen und entsprechende Lösungen zu erarbeiten. 2. Die Unterstützung und die Organisation von künstlerischen und kulturellen Projekten wie z.B. das Aufführen von Theaterstücken, die Organisation von Kunstausstellungen, Kunstaufführungen, musikalischen Veranstaltungen usw., die ein Bewusstsein für die Auswirkungen des Klimawandels schaffen sollen. 3.Die Konzeption, Organisation und Durchführung bzw. Mitgestaltung von öffentlichen Dialogen, von Workshops und Trainingsprogrammen mit dem Ziel, die Widerstandsfähigkeit von Individuen, Gemeinschaften und Ökosystemen gegenüber dem Klimawandel zu stärken. 4.Die Entwicklung von wissenschaftlichen, künstlerischen, bildungsbezogenen und anderen strategischen Partnerschaften mit öffentlichen oder privaten Organisationen im Bereich des Klimawandels, um Instrumente, Methoden und Ansätze für die Stärkung der Widerstandfähigkeit gegenüber Klimaveränderungen gemeinsam zu erforschen, zu entwickeln und zu verbessern. 5.Die Entwicklung, Verwirklichung und Förderung von Demonstrationsprojekten, z. B. von Gemeinschaftsgartenprojekten und Projekten der klimawandel-angepassten Biolandwirtschaft, um Instrumente, Methoden und Ansätze für die Stärkung der Widerstandsfähigkeit gegenüber dem Klimawandel zu testen und zu verbessern. 6. Die Einrichtung von Lern-, Mitgestaltungs- und Experimentierzentren, in denen das Bewusstsein für die Auswirkungen des Klimawandels gestärkt wird und verschiedene Interessenvertretungen im Bereich Klimawandel gefördert und in ihren Aktivitäten unterstützt werden. 7.Öffentlichkeitsarbeit in Bezug auf die lokalen und globalen Auswirkungen und Risiken des Klimawandels, praktische Lösungen, Instrumente, Methoden und Ansätze im Umgang mit dem Klimawandel, u. a. durch Web-Sites, Soziale Medien und andere Veröffentlichungsformate.

Historische Daten

Datum Adresse Rechtsform Gegenstand Satzung Kommentar
11.01.2013 Schikora Gemäß § 3 EGGmbHG von Amts wegen ergänzt als Geschäftsanschrift: Münsterstr. 69, 45721 Haltern - - - -
11.11.2002 Nakti Haltern Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gesellschaftsvertrag vom 02.01.1991 Groß-Einzelhandel mit Möbeln und Einrichtungsgegenständen aller Art. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmen zu erwerben, sich an solchen Unternehmen zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen. Die Gesellschaft kann Zweigniederlassungen errichten. Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Tag der ersten Eintragung: 19.02.1991 Dieses Blatt ist zur Fortführung auf EDV umgeschrieben worden und bei gleichzeitiger Änderung der örtlichen Zuständigkeit an die Stelle des bisherigen Registerblattes HRB 2905 AG Marl getreten. Freigegeben am 11.11.2002.

Firmendokumente

Ähnliche Unternehmen

Top 10 ähnliche Firmen zu Einrichtungen Schwanewilm GmbH
Firma Rechtsform Stadt Adresse
Renter Einrichtungen GmbH GmbH Braunschweig Casparistr., 7, 38100, Braunschweig
Hecht Einrichtungen GmbH GmbH Tübingen Collegiumsgasse, 1, 72070, Tübingen
M + M Einrichtungen GmbH GmbH Kirchdorf a.d. Amper Römerstr., 1, 85414, Kirchdorf a.d. Amper
Patt Einrichtungen GmbH GmbH Bergisch Gladbach Falltorstr., 2, 51429, Bergisch Gladbach
Tausendschön Einrichtungen GmbH GmbH Woldegk OT Bredenfelde Mühlenblick, 5, 17348, Woldegk OT Bredenfelde
N.G. Einrichtungen GmbH GmbH Jülich Rurwiesenstr., 19, 52428, Jülich
H&K Einrichtungen GmbH GmbH Jena Rathenaustraße, 13, 07745, Jena
Hecht Einrichtungen GmbH GmbH Bad Klosterlausnitz Rathenaustraße, 13, 07745, Bad Klosterlausnitz
H&K Einrichtungen GmbH GmbH - -
Karnehm Einrichtungen GmbH GmbH - -
Einrichtungen Schwanewilm GmbH ist ein Unternehmen vom Typ GmbH. Das Unternehmen ist in den Bereichen Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts steuerbegünstigte Zwecke der Abgabenordnung, und zwar die Förderung von Wissenschaft und Forschung (§ 52 Abs. 2 Nr. 1 AO), die Förderung von Kunst und Kultur (§ 52 Abs. 2 Nr. 5 AO), die Förderung der Volks- und Berufsbildung (§ 52 Abs. 2 Nr. 7) und die Förderung des Umweltschutzes (§ 52 Abs. 2 Nr. 8 AO). Konkret ist es der Zweck der Gesellschaft, Projekte in den Bereichen Wissenschaft, Kunst, Bildung, Kultur und Ökologie zu gestalten bzw. zu unterstützen, um Bewusstsein für die aktuellen Auswirkungen und die zukünftigen Risiken des Klimawandels zu fördern, und um die langfristige Widerstandsfähigkeit von Individuen, Gemeinschaften und Ökosystemen gegenüber dem Klimawandel zu stärken. Dieser Zweck wird insbesondere verwirklich durch: 1.Die Konzeption, Organisation und Durchführung sowie die Unterstützung von Forschungsprojekten im Bereich des Klimawandels, z.B. in Zusammenarbeit mit Schulen, Universitäten, Expertenkommissionen, Forschungszentren und privaten Laboren, wobei sowohl auf zeitgenössische Wissenschaft als auch auf das traditionelle Wissen indigener Völker Bezug genommen wird und das Ziel verfolgt wird, aktuelle Auswirkungen und zukünftigen Risiken des Klimawandels besser zu verstehen und entsprechende Lösungen zu erarbeiten. 2. Die Unterstützung und die Organisation von künstlerischen und kulturellen Projekten wie z.B. das Aufführen von Theaterstücken, die Organisation von Kunstausstellungen, Kunstaufführungen, musikalischen Veranstaltungen usw., die ein Bewusstsein für die Auswirkungen des Klimawandels schaffen sollen. 3.Die Konzeption, Organisation und Durchführung bzw. Mitgestaltung von öffentlichen Dialogen, von Workshops und Trainingsprogrammen mit dem Ziel, die Widerstandsfähigkeit von Individuen, Gemeinschaften und Ökosystemen gegenüber dem Klimawandel zu stärken. 4.Die Entwicklung von wissenschaftlichen, künstlerischen, bildungsbezogenen und anderen strategischen Partnerschaften mit öffentlichen oder privaten Organisationen im Bereich des Klimawandels, um Instrumente, Methoden und Ansätze für die Stärkung der Widerstandfähigkeit gegenüber Klimaveränderungen gemeinsam zu erforschen, zu entwickeln und zu verbessern. 5.Die Entwicklung, Verwirklichung und Förderung von Demonstrationsprojekten, z. B. von Gemeinschaftsgartenprojekten und Projekten der klimawandel-angepassten Biolandwirtschaft, um Instrumente, Methoden und Ansätze für die Stärkung der Widerstandsfähigkeit gegenüber dem Klimawandel zu testen und zu verbessern. 6. Die Einrichtung von Lern-, Mitgestaltungs- und Experimentierzentren, in denen das Bewusstsein für die Auswirkungen des Klimawandels gestärkt wird und verschiedene Interessenvertretungen im Bereich Klimawandel gefördert und in ihren Aktivitäten unterstützt werden. 7.Öffentlichkeitsarbeit in Bezug auf die lokalen und globalen Auswirkungen und Risiken des Klimawandels, praktische Lösungen, Instrumente, Methoden und Ansätze im Umgang mit dem Klimawandel, u. a. durch Web-Sites, Soziale Medien und andere Veröffentlichungsformate. tätig. Der eingetragene Kapitalbetrag beläuft sich auf 25000.00 EUR, was die finanzielle Stabilität von Einrichtungen Schwanewilm GmbH unterstreicht. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Haltern, Bochumer Straße 79, 45886. Diese Adresse bestätigt die lokale Präsenz und Erreichbarkeit von Einrichtungen Schwanewilm GmbH. Mit einer klaren Geschäftsausrichtung und einer soliden rechtlichen Grundlage ist Einrichtungen Schwanewilm GmbH ein vertrauenswürdiger Partner für Kunden und Geschäftspartner in der Region .

Weitere Unternehmen: