EcoUnion AG

Status Status: Aktiv
Rechtsform Rechtsform: AG
Adresse Adresse: Charlottenplatz, 6, 70173, Stuttgart
Zweck: Die Entwicklung, der Betrieb und die Vermarktung von Online- Diensten, Online- Dienstleistungen und elektronischen und nichtelektronischen Kommunikations- und Medienprodukten im In- und Ausland.

Historische Daten

Datum Adresse Rechtsform Gegenstand Rechtsverhältnisse Satzung Kommentar
09.10.2020 Marksteiner - - - Durch Beschluss des Amtsgerichts Stuttgart vom 16.09.2020 (5 IN 151/14) ist das Insolvenzverfahren aufgehoben. - -
22.04.2014 Seiler - - - - - Vorgang Nr. 35
08.04.2014 Seiler - - - - - Vorgang Nr. 34
03.03.2014 Seiler - - - Durch Beschluss des Amtsgerichts Stuttgart vom 25.02.2014 (5 IN 151/14) wurde ein vorläufiger Insolvenzverwalter bestellt. Verfügungen der Gesellschaft über Gegenstände ihres Vermögens sind nur noch mit Zustimmung des vorläufigen Insolvenzverwalters wirksam (§ 21 Abs. 2 Nr. 2 InsO). - Vorgang Nr. 33
29.05.2013 Seiler - - - - - Vorgang Nr. 31
19.10.2012 Seiler - Die Hauptversammlung vom 13.09.2012 hat die Änderung der Satzung in § 3 (Grundkapital, Aktien) , § 6 (Hauptversammlung) und § 7 (Schlussbestimmungen) beschlossen. - Die Hauptversammlung vom 13.09.2012 hat das am 30.05.2006 beschlossene bedingte Kapital (Bedingtes Kapital I/2006) aufgehoben. Die Hauptversammlung vom 13.09.2012 hat die bedingte Erhöhung des Grundkapitals um bis zu 106.48,00 EUR beschlossen. (Bedingtes Kapital I 2012 zur Sicherung von Bezugsrechten aus Aktienoptionen an Mitglieder des Vorstandes, an Geschäftsführer von verbundenen Unternehmen sowie an Arbeitnehmer der Gesellschaft und verbundener Unternehmen, die von der Gesellschaft bis zum bis zum 12.09.2017 ausgegeben werden (Aktionsplan 2012)) Die Hauptversammlung vom 13.09.2012 hat die bedingte Erhöhung des Grundkapitals um bis zu 958.365,00 EUR beschlossen. (Bedingtes Kapital II 2012 zur Gewährung von auf den Inhaber lautenden Stückaktien bei Ausübung von Wandlungs- oder Optionsrechten (bzw. bei Erfüllung entsprechender Options-/Wandlungspflichten) bzw. bei Ausübung eines Wahlrechts der Gesellschaft, ganz oder teilweise anstelle der - Vorgang Nr. 29
16.12.2011 Seiler - - - - - Vorgang Nr. 25
21.06.2011 Maurer - - - - - Vorgang Nr. 24
06.12.2010 Seiler - - - - - Vorgang Nr. 21
20.09.2010 Maurer - Die Hauptversammlung vom 23.08.2010 hat die Änderung der Satzung in § 3 Abs. 4 (Grundkapital, Aktien) beschlossen. - Der Vorstand ist durch Beschluss der Hauptversammlung vom 23.08.2010 ermächtigt, mit Zustimmung des Aufsichtsrats innerhalb von fünf Jahren ab dieser Eintragung das Grundkapital der Gesellschaft einmal oder mehrmals um bis zu 1.064.849,00 EUR gegen Bar- und/oder Sacheinlage zu erhöhen. (Genehmigtes Kapital I/2010) Die Ermächtigung des Vorstands durch Beschluss der Hauptversammlung vom 30.05.2006, das Grundkapital der Gesellschaft um bis zu (ursprünglich) 485.000,00 EUR zu erhöhen, (Genehmigtes Kapital I/2006) ist aufgehoben. - -
- - - - von Amts wegen gelöscht - -
16.02.2010 Seiler - Die Hauptversammlung vom 19.11.2009 hat die Änderung der Satzung in § 3 ( Grundkapital, Aktien ) beschlossen. Das Grundkapital ist durch Beschluss der Hauptversammlung vom gleichen Tag um 1.001.506,00 EUR erhöht. - - - Vorgang Nr. 19
23.10.2009 Seiler - Der Aufsichtsrat hat am 09.09.2009 die Änderung der Satzung in § 3 ( Grundkapital, Aktien ) beschlossen. Aufgrund der in der Satzung enthaltenen Ermächtigung (Genehmigtes Kapital I / 2006) ist das Grundkapital um 67.000,00 EUR erhöht. Die Kapitalerhöhung ist durchgeführt. - Die in der Satzung enthaltene Ermächtigung des Vorstands, das Grundkapital der Gesellschaft um bis zu 485.000,00 EUR zu erhöhen, (Genehmigtes Kapital I / 2006) beträgt nach weiterer teilweiser - Vorgang Nr. 16
- - - - Die Ermächtigung des Vorstands durch Beschluss der Hauptversammlung vom 30.05.2006, das Grundkapital der Gesellschaft bis zum 29.05.2011 um bis zu 485.000,00 EUR zu erhöhen, (Genehmigtes Kapital I /2006) beträgt nach weiterer teilweiser - -
25.11.2008 Seiler - Aufgrund der in der Satzung enthaltenen Ermächtigung (Genehmigtes Kapital I/2006) ist das Grundkapital um 61.192,00 EUR auf 1.061.192,00 EUR erhöht. Die Kapitalerhöhung ist durchgeführt. - - - Vorgang Nr. 14
23.01.2008 Beetz - Aufgrund der in der Satzung enthaltenen Ermächtigung (Genehmigtes Kapital I/2006) ist das Grundkapital um 30.000,00 EUR auf 1.000.000,00 EUR erhöht. Die Kapitalerhöhung ist durchgeführt. Der Aufsichtsrat hat am 07.01.2008 die Änderung der Satzung in 3 (Grundkapital, Aktien) beschlossen. - Der Vorstand ist durch Beschluss der Hauptversammlung vom - -
06.04.2006 Stanimirov - Aufgrund der in der Satzung enthaltenen Ermächtigung (Genehmigtes Kapital ) ist das Grundkapital auf 970.000,00 EUR erhöht. Die Kapitalerhöhung ist durchgeführt. Restbetrag des Genehmigten Kapitals: 354.239,00 EUR. Der Aufsichtsrat hat am 9.3.2006 die Fassung von § 3 Absatz 1, 2 und 5 der Satzung geändert. - - - Geänderte Satzung: Sonderband Blatt 99
14.12.2005 Roth - Die Hauptversammlung vom 05.12.2005 hat die Änderung der Satzung in § 3 und § 6 beschlossen. - - - HV-Protokoll Geänderte Satzung: Sonderband Blatt 91-93
12.10.2005 Kastner - Die Hauptversammlung vom 12.08.2005 hat die Änderung der Satzung in § 3 Abs. 1, 2 u. 6 (Grundkapital, Aktien), § 5 (Aufsichtsrat), § 6 Abs. 2 (Hauptversammlung) und § 8 Abs. 1 (Schussbestimmungen) beschlossen. Das Grundkapital ist durch Beschluss der Hauptversammlung vom gleichen Tag auf 882.826,00 EUR aus Gesellschaftsmitteln erhöht. - Die Ermächtigung des Vorstands durch Beschluss der Hauptversammlung vom 16.07.2001, das Grundkapital der Gesellschaft um bis zu 63.000,00 EUR zu erhöhen (Genehmigtes Kapital ), ist durch Beschluss der Hauptversammlung vom 12.08.2005 dahingehend geändert, dass der Vorstand ermächtigt ist, das Grundkapital der Gesellschaft bis 12.08.2010 um bis zu 441.413,00 EUR zu erhöhen (Genehmigtes Kapital). - Geänderte Satzung: Sonderband Blatt 90 Änderungsbeschluss: Sonderband Blatt 89
01.09.2005 Appel Stuttgart Aktiengesellschaft Satzung vom 06.10.1999 und 17.02.2000 zuletzt geändert am 10.07.2001 Die Entwicklung, der Betrieb und die Vermarktung von Online- Diensten, Online- Dienstleistungen und elektronischen und nichtelektronischen Kommunikations- und Medienprodukten im In- und Ausland. Der Vorstand ist ermächtigt, bis zum 10.07.2006 das Grundkapital der Gesellschaft einmal oder mehrmals um bis zu 63.000,00 EUR zu erhöhen. (Genehmigtes Kapital ) Ist nur ein Vorstandsmitglied bestellt, vertritt es allein. Sind mehrere Vorstandsmitglieder bestellt, vertreten zwei gemeinsam oder ein Vorstandsmitglied mit einem Prokuristen. Dieses Blatt ist zur Fortführung auf EDV umgeschrieben worden und dabei an die Stelle des bisherigen Registerblattes getreten. Freigegeben am 01.09.2005. Tag der ersten Eintragung: 22.02.2000 Änderungsbeschluss: Sonderband Blatt 69-84

Firmendokumente

Ähnliche Unternehmen

Top 10 ähnliche Firmen zu EcoUnion AG
Firma Rechtsform Stadt Adresse
A V A L AG AG Bad Tölz Annastraße, 4, 83646, Bad Tölz
A.D.I.C. - AG AG Bielefeld Gadderbaumer Str., 19, 33602, Bielefeld
W&L AG AG Bad Soden am Taunus Zum Quellenpark, 29, 65812, Bad Soden am Taunus
C.I.C.S. AG AG Münster Gartenstraße, 208, 48147, Münster
G.R.E.I.F. AG AG Ludwigsburg Königsallee, 43, 71638, Ludwigsburg
H&K AG AG Oberndorf am Neckar Heckler &amp, Koch-Straße, 1, 78727, Oberndorf am Neckar
N.M.F. AG AG Frankfurt am Main Thurn-und-Taxis-Platz, 6, 60313, Frankfurt am Main
M.O.S AG AG Aachen Kurbrunnenstraße, 26, 52066, Aachen
G & T AG AG - -
A. T. G. AG AG - -
EcoUnion AG ist ein Unternehmen vom Typ AG. Das Unternehmen ist in den Bereichen Die Entwicklung, der Betrieb und die Vermarktung von Online- Diensten, Online- Dienstleistungen und elektronischen und nichtelektronischen Kommunikations- und Medienprodukten im In- und Ausland. tätig. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Stuttgart, Charlottenplatz 6, 70173. Diese Adresse bestätigt die lokale Präsenz und Erreichbarkeit von EcoUnion AG. Mit einer klaren Geschäftsausrichtung und einer soliden rechtlichen Grundlage ist EcoUnion AG ein vertrauenswürdiger Partner für Kunden und Geschäftspartner in der Region .

Weitere Unternehmen: