DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank, Frankfurt am Main

Status Status: Aktiv
Rechtsform Rechtsform: AG

Historische Daten

Datum Adresse Rechtsform Gegenstand Rechtsverhältnisse Satzung Kommentar
11.08.2023 Kraus - - - - - Fall 140
07.07.2023 Krimmel - - - - - Fall 139
13.06.2023 Krimmel - Die Hauptversammlung vom 24.05.2023 hat die Änderung der Satzung in den § 20 (Teilnahme an der Hauptversammlung) beschlossen. - - - Fall 138
11.05.2023 Krimmel - - - - - Fall 137
21.03.2023 Krimmel - - - - - Fall 136
24.01.2023 Krimmel Geändert, nun: Geschäftsanschrift: Platz der Republik, 60325 Frankfurt am Main - - - - Fall 135
16.09.2022 Dittberner - - - Die Gesellschaft ist als übernehmender Rechtsträger nach Maßgabe des Verschmelzungsvertrages vom 31.05.2022 mit der DZ Vierte Beteiligungsgesellschaft mbH mit dem Sitz in Frankfurt am Main (Amtsgericht Frankfurt am Main, HRB 28142) verschmolzen. - Fall 130
12.09.2022 Dittberner - - - - - Fall 133
22.08.2022 Nagel - - - - - Fall 131
22.08.2022 Nagel - - - Die Gesellschaft ist als übernehmender Rechtsträger nach Maßgabe des Verschmelzungsvertrages vom 28.03.2022 mit der DVB Bank SE mit dem Sitz in Frankfurt am Main (Amtsgericht Frankfurt am Main, HRB 83980) verschmolzen. - Fall 132 Eintragung laufende Nummer 98 von Amts wegen berichtigt.
12.08.2022 Dittberner - - - Die Gesellschaft ist als übernehmender Rechtsträger nach Maßgabe des - Fall 129
06.07.2022 Dittberner - - - - - Fall 126
- - - - Der Beschluss der Hauptversammlung vom 22.06.2016 (Bedingtes Kapital 2016/I) ist aufgehoben. - Fall 125
09.06.2022 Kraus - Die Hauptversammlung vom 25.05.2022 hat die Änderung der Satzung in § 18 (Vergütung) und Löschung des § 5b (Bedingtes Kapital) - - - -
24.05.2022 Dittberner - - - - - Fall 124
17.05.2022 Dittberner - - - - - Fall 123
30.07.2021 Faldus - - - - - Fall 113
26.07.2021 Faldus - - - - - Fall 112 Berichtigung von Amts wegen zu lfd. Nr. 108 vom 19.07.2021
20.07.2021 Faldus - - - Von Amts wegen zu lfd. Nr. 84 vom 19.07.2021 berichtigt: Der Vorstand ist durch Beschluss der Hauptversammlung vom 19.05.2021 ermächtigt, das Grundkapital bis zum 30.06.2026 mit Zustimmung des Aufsichtsrats um bis zu 200.000.000,00 EUR gegen Bar- oder Sacheinlage einmal oder mehrmals zu erhöhen, wobei das Bezugsrecht der Aktionäre ausgeschlossen werden kann (Genehmigtes Kapital 2021/I). Von Amts wegen zu lfd. Nr. 84 vom 19.07.2021 berichtigt: Der Vorstand ist durch Beschluss der Hauptversammlung vom 19.05.2021 ermächtigt, das Grundkapital bis zum 30.06.2026 mit Zustimmung des Aufsichtsrats um bis zu 600.000.000,00 EUR gegen Bareinlage einmal oder mehrmals zu erhöhen, wobei das Bezugsrecht der Aktionäre ausgeschlossen werden kann (Genehmigtes Kapital 2021/II). - Fall 111
19.07.2021 Faldus - Die Hauptversammlung vom 19.05.2021 hat die Änderung des § 5a (Genehmigtes Kapital) beschlossen. - Der Beschluss der Hauptversammlung vom 22.06.2016 (Genehmigtes Kapital 2016/I) ist aufgehoben. Der Beschluss der Hauptversammlung vom 22.06.2016 (Genehmigtes Kapital 2016/II) ist aufgehoben. Der Vorstand ist durch Beschluss der Hauptversammlung vom 19.05.2021 ermächtigt, das Grundkapital bis zum 30.06.2026 mit Zustimmung des Aufsichtsrats um bis zu 200.000.000,00 EUR gegen Bar- und/oder Sacheinlage einmal oder mehrmals zu erhöhen, wobei das Bezugsrecht der Aktionäre ausgeschlossen werden kann (Genehmigtes Kapital 2021/I). Der Vorstand ist durch Beschluss der Hauptversammlung vom 19.05.2021 ermächtigt, das Grundkapital bis zum 30.06.2026 mit Zustimmung des Aufsichtsrats um bis zu 600.000.000,00 EUR gegen Bar- und/oder Sacheinlage einmal oder mehrmals zu erhöhen, wobei das Bezugsrecht der Aktionäre ausgeschlossen werden kann (Genehmigtes Kapital 2021/II). - Fall 109
19.07.2021 Faldus - - - - - Fall 108
24.03.2021 Faldus - - - - - Fall 105 zu lfd. Nr. 80 vom 22.01.2021 von Amts wegen nachgetragen
17.03.2021 Faldus - - - - - Fall 104
22.01.2021 Faldus - - - - - Fall 103
29.11.2020 Dittberner - - - - - Fall 102
17.09.2020 Faldus - - - - - Fall 101
13.03.2020 Faldus - - - - - Fall 99
02.12.2019 Schollmeyer - - - - - Fall 97
22.07.2019 Schollmeyer - - - - - Fall 96
25.02.2019 Schollmeyer - - - - - Fall 95
28.01.2019 Schollmeyer - - - - - Fall 94
- - - - - - Fall 93
25.07.2018 Dittberner - - - - - Fall 91
- - - - Das bedingte Kapital 2016/I wurde durch Beschluss der Hauptversammlung vom 30.05.2018 auf 52.859.413,75 EUR erhöht. - Fall 90
21.06.2018 Dittberner - Die Hauptversammlung vom 30.05.2018 hat die Änderung der Satzung in den §§ 5b (Bedingtes Kapital), 8 (Anzahl der Vorstände) und 9 (Vertretung, Vorstand) beschlossen. - - - -
25.01.2018 Dittberner - - - - - Fall 89
- - - - - - Fall 88
20.10.2017 Faldus - - - - - Fall 87
18.07.2017 Faldus - - - - - Fall 86
06.06.2017 Faldus - Die Hauptversammlung vom 24.05.2017 hat die Einziehung von Aktien ohne Kapitalherabsetzung unter Änderung des § 4 (Höhe und Eintelung des Grundkapitals) beschlossen. Die Hauptversammlung vom 24.05.2017 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 26.259.141,75 EUR aus Gesellschaftsmitteln und die entsprechende Änderung der Satzung in § 4 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals) und § 5a (Genehmigtes Kapital) beschlossen. - - - Fall 85
01.06.2017 Faldus - - - Die Gesellschaft ist als übernehmender Rechtsträger nach Maßgabe des Verschmelzungsvertrages vom 29.03.2017 mit der VR Corporate Finance GmbH mit Sitz in Düsseldorf (Amtsgericht Düsseldorf, HRB 50758) verschmolzen. - Fall 84
21.02.2017 Faldus - - - - - Fall 82
15.11.2016 Faldus - - - - - Fall 81
10.08.2016 Faldus - - - - - Fall 80
02.08.2016 Faldus - - - - - Fall 78
02.08.2016 Faldus Zweigniederlassung unter gleicher Firma in 40227 Düsseldorf, Geschäftsanschrift: Ludwig-Erhard-Allee 20, 40227 Düsseldorf 48151 Münster, Geschäftsanschrift: Sentmaringer Weg 1, 48151 Münster 56068 Koblenz, Geschäftsanschrift: Roonstraße 7, 56068 Koblenz 70191 Stuttgart, Geschäftsanschrift: Heilbronner Straße 41, 70191 Stuttgart - - - - Fall 79
29.07.2016 Faldus - Die Hauptversammlung vom 22.06.2016 hat die Neufassung der Satzung und des Weiteren, die Erhöhung des Grundkapitals um 1.253.672.030,00 EUR zum Zwecke der Verschmelzung mit der WGZ BANK AG Westdeutsche Genossenschafts-Zentralbank mit Sitz in Düsseldorf (Amtsgericht Düsseldorf, HRB 52363) und die entsprechende Änderung der Satzung in § 4 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals) (vormals § 3) beschlossen. Die Kapitalerhöhung ist durchgeführt. Die Hauptversammlung vom 22.06.2016 hat die Änderung des § 5a (Höhe und Einteilung des Grundkapitals, genehmigtes Kapital) beschlossen. Die Hauptversammlung vom 22.06.2016 hat die Änderung des § 5b (Höhe und Einteilung des Grundkapitals, bedingtes Kapital) beschlossen. - Die Gesellschaft ist als übernehmender Rechtsträger nach Maßgabe des Verschmelzungsvertrages vom 12.04.2016 sowie der Zustimmungsbeschlüsse der beteiligten Rechtsträger vom 21./22.06.2016 mit der WGZ BANK AG Westdeutsche Genossenschafts- Zentralbank mit Sitz in Düsseldorf (Amtsgericht Düsseldorf, HRB 52363) verschmolzen. Der Beschluss der Hauptversammlung vom 20.05.2014 (Genehmigtes Kapital 2014/I) ist aufgehoben. Der Beschluss der Hauptversammlung vom 20.05.2014 (Genehmigtes Kapital 2014/II) ist aufgehoben. Der Vorstand ist durch Beschluss der Hauptversammlung vom 22.06.2016 ermächtigt, das Grundkapital bis zum 31.05.2021 mit Zustimmung des Aufsichtsrats um bis zu 100.000.000,00 EUR gegen Bar- oder Sacheinlage einmal oder mehrmals zu erhöhen, wobei das Bezugsrecht der Aktionäre ausgeschlossen werden kann (Genehmigtes - Fall 77
15.03.2016 Faldus - - - - - Fall 75
05.11.2015 Faldus - - - - - Fall 73
30.07.2015 Faldus - - - Die Gesellschaft ist als übernehmender Rechtsträger nach Maßgabe des Verschmelzungsvertrages vom 08.06.2015 sowie der Zustimmungsbeschlüsse der beteiligten Rechtsträger vom selben Tag mit der DZ Capital Management GmbH mit Sitz in Frankfurt am Main (Amtsgericht Frankfurt am Main, HRB 28021) verschmolzen. - Fall 72
- - - - - - Fall 119
13.02.2022 Dittberner - - - - - Fall 118
22.12.2021 Faldus - - - - - Fall 117
- - - - - - Fall 71
17.06.2015 Faldus - Die Hauptversammlung vom 28.05.2015 hat die Änderung der Satzung in den §§ 14 und 19 beschlossen. - - - -
10.04.2015 Faldus - - - - - Fall 69
08.10.2014 Faldus - - - - - Fall 68
25.08.2014 Faldus - - - Die Gesellschaft ist als übernehmender Rechtsträger nach Maßgabe des Verschmelzungsvertrages vom 13.06.2014 mit der AGAB Aktiengesellschaft für Anlagen und Beteiligungen mit Sitz in Frankfurt am Main (Amtsgericht Frankfurt am Main, HRB 18098) verschmolzen. - Fall 67
31.07.2014 Faldus - Die Hauptversammlung vom 20.05.2014 hat die Änderung der Satzung in § 5 (genehmigtes Kapital) beschlossen. - Der Beschluss der Hauptversammlung vom 23.05.2012 (Genehmigtes Kapital 2012/I) ist aufgehoben. Der Vorstand ist durch Beschluss der Hauptversammlung vom 20.05.2014 ermächtigt, das Grundkapital bis zum 30.06.2019 mit Zustimmung des Aufsichtsrats um bis zu 100.000.000,00 EUR gegen Bar- oder Sacheinlage einmal oder mehrmals zu erhöhen, wobei das Bezugsrecht der Aktionäre ausgeschlossen werden kann (Genehmigtes Kapital 2014/I). Der Vorstand ist durch Beschluss der Hauptversammlung vom 20.05.2014 ermächtigt, das Grundkapital bis zum 30.06.2019 mit Zustimmung des Aufsichtsrats um bis zu 150.000.000,00 EUR gegen Bareinlage einmal oder mehrmals zu erhöhen, wobei das Bezugsrecht der Aktionäre ausgeschlossen werden kann (Genehmigtes Kapital 2014/II). - Fall 66
29.07.2014 Faldus - Auf Grund der von der Hauptversammlung vom 23.05.2012 erteilten Ermächtigung ist die Erhöhung des Grundkapitals um 486.168.922,20 EUR auf 3.646.266.910,00 EUR durchgeführt. Durch Beschluss des Aufsichtsrats vom 22.07.2014 ist die Satzung in § 3 Absatz 1 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals) sowie in § 5 (genehmigtes Kapital) geändert. - Das genehmigte Kapital gemäß Beschluss der Hauptversammlung vom 23.05.2012 (Genehmigtes Kapital 2012/I) beträgt nach teilweiser Inanspruchnahme noch 13.831.077,80 EUR. Das genehmigte Kapital gemäß Beschluss der Hauptversammlung vom 23.05.2012 (Genehmigtes Kapital 2012/II) in Höhe von 400.000.000,00 - Fall 63
08.07.2014 Dittberner - - - - - Fall 65
04.06.2014 Faldus - Die Hauptversammlung vom 20.05.2014 hat die Änderung der Satzung in den §§ 11, 13, 16, 19 (Aufsichtsrat), 20 (Hauptversammlung) und 30 (Bekanntmachungen) beschlossen. - - - Fall 62
- - - - - - Fall 61
07.02.2014 von Hof - - - - - Fall 60
08.10.2013 Faldus - - - - - Fall 59
30.04.2013 Faldus - - - - - Fall 58
17.09.2012 Faldus - - - - - Fall 57
02.07.2012 Faldus - Die Hauptversammlung vom 23.05.2012 hat die Änderung der Satzung in § 5 (genehmigtes Kapital) beschlossen. - Der Beschluss der Hauptversammlung vom 23.05.2006 (Genehmigtes Kapital 2006/I) ist aufgehoben. Der Beschluss der Hauptversammlung vom 23.05.2006 (Genehmigtes Kapital 2006/II) ist aufgehoben. Der Vorstand ist durch Beschluss der Hauptversammlung vom 23.05.2012 ermächtigt, das Grundkapital bis zum 31.05.2017 mit Zustimmung des Aufsichtsrats um bis zu 100.000.000,00 EUR gegen Bar- oder Sacheinlage einmal oder mehrmals zu erhöhen, wobei das Bezugsrecht der Aktionäre ausgeschlossen werden kann (Genehmigtes Kapital 2012/I). Der Vorstand ist durch Beschluss der Hauptversammlung vom 23.05.2012 ermächtigt, das Grundkapital bis zum 31.05.2017 mit Zustimmung des Aufsichtsrats um bis zu 400.000.000,00 EUR gegen Bareinlage einmal oder mehrmals zu erhöhen, wobei das Bezugsrecht der Aktionäre ausgeschlossen werden kann (Genehmigtes Kapital 2012/II). - Fall 56
07.02.2012 Faldus - - - - - Fall 55
- - - - - - Fall 54
26.07.2011 Faldus - - - - - Fall 52
23.09.2010 Faldus - - - - - Fall 51 Berichtigung von Amts wegen zu lfd. Nr. 36 vom 20.09.2010.
20.09.2010 Faldus - - - - - Fall 50
01.03.2010 Faldus - - - - - Fall 47
04.01.2010 Faldus - - - - - Fall 45
15.12.2009 Faldus - - - - - Fall 44
23.11.2009 Glöckner - Aufgrund der durch Satzungsänderung vom 23.05.2006 erteilten Ermächtigung ist die Erhöhung des Grundkapitals um 131.670.749,60 EUR durchgeführt. Durch Beschluss des Aufsichtsrates vom 20.11.2009 ist die Satzung in § 3 Absatz 1 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals) sowie in § 5 Absatz 2 (Genehmigtes Kapital) geändert. - Das genehmigte Kapital gemäß Beschluss der Hauptversammlung vom 23.05.2006 (Genehmigtes Kapital 2006/II) beträgt nach teilweiser Inanspruchnahme noch 68.329.250,40 EUR. - Fall 43
14.10.2009 Faldus - - - - - Fall 42
11.09.2009 Faldus Daten der Zweigniederlassungen von Amts wegen berichtigt, nun: Zweigniederlassung unter gleicher Firma in 80333 München 30175 Hannover 10117 Berlin - - - - Fall 41
- - - - - - Fall 40
21.07.2009 Faldus Geschäftsanschrift: Platz der Republik, 60265 Frankfurt am Main - - - - -
09.06.2009 Faldus - - - - - Fall 38
05.09.2008 Faldus - - - - - Fall 36
- - - - - - Fall 33
23.04.2008 Faldus - - - - - Fall 32
21.11.2007 Schnettler - - - - - Fall 27
15.01.2007 Schnettler Verweis auf die Eintragung beim Gericht am Ort der Zweigniederlassung/en gemäß Artikel 61 Abs. 6 EGHGB von Amts wegen gelöscht und Postleitzahl zum Sitz der Zweigniederlassung/en gemäß § 43 Nr. 2 HRV von Amts wegen ergänzt bei: Zweigniederlassung unter Firma DG BANK Deutsche Genossenschaftsbank Aktiengesellschaft, 80333 München DG BANK Deutsche Genossenschaftsbank Aktiengesellschaft, 30175 Hannover DG BANK Deutsche Genossenschaftsbank Aktiengesellschaft, 10117 Berlin - - - - -
13.10.2006 Glöckner - Die Hauptversammlung vom 23.05.2006 hat die Änderung des § 5 (genehmigtes Kapital) beschlossen. - Der Vorstand ist durch Beschluss der Hauptversammlung vom 23.05.2006 ermächtigt, das Grundkapital bis zum 31.08.2011 mit Zustimmung des Aufsichtsrats um bis zu 50.000.000,00 EUR gegen Bar- - Blatt 65ff. Sonderband V
07.07.2006 Glöckner - - - Von Amts wegen berichtigt: Die durch Beschluss der Hauptversammlung vom 16.08.2001 geschaffenen genehmigten Kapitalia I und II in Höhe von insgesamt 150.000.000,00 EUR sind in Höhe von 149.999.998,20 EUR durch Ausschöpfung und in Höhe von 1,80 EUR durch Aufhebung erloschen. - Berichtigung zu Eintragung laufende Nummer 15 Spalte
27.06.2005 Diehl DG BANK Deutsche Genossenschaftsbank Aktiengesellschaft, Hamburg (Amtsgericht Hamburg HRB 69687) - - Die Zweigniederlassung in Hamburg ist aufgehoben. - -
14.06.2005 Diehl - - - - - Anmeldung Blatt 58 Sonderband IV c
09.06.2005 Dinges-Król DG BANK Deutsche Genossenschaftsbank Aktiengesellschaft, Nürnberg (Amtsgericht Nürnberg HRB 15793) - - Die Zweigniederlassung in Nürnberg ist aufgehoben. - -
07.06.2005 Glöckner - Die Hauptversammlung vom 25.05.2005 hat die Änderung der Satzung in § 14 Absatz 1 (Sitzungen des Aufsichtsrats) und in § 15 Absatz 1 (Beschlüsse des Aufsichtsrats) beschlossen. - - - Blatt 1ff. Sonderband IVc
26.04.2005 Diehl - - - - - Eintragung Nr. 5 a.A.w. berichtigt
29.03.2005 Hopp - - - - - Berichtigung zu Eintragung Nr. 4
- - - - - - Anmeldung Blatt 15 Sonderband IVb
14.07.2004 Glöckner - - - Die Gesellschaft hat nach Maßgabe des Ausgliederungs- und Übernahmevertrages vom 26.05.2004 sowie der Zustimmungsbeschlüsse ihrer Hauptversammlung vom 25.05.2004 und der Gesellschafterversammlung der DZ Agro-Verwaltungs GmbH vom 06.04.2004 Teile ihres Vermögens als Gesamtheit im Wege der Umwandlung durch Ausgliederung auf die DZ Agro-Verwaltungs GmbH mit Sitz in Frankfurt am Main (Amtsgericht Frankfurt am Main HRB 58585) als übernehmenden Rechtsträger übertragen. - Blatt 86ff. Sonderband IV, 1ff. Sonderband IVa, 1ff. Sonderband IVb, 1ff. Sonderband Bilanzen II
14.07.2004 Glöckner - Die Hauptversammlung vom 25.05.2004 hat die Änderung der Satzung in § 4 Ziffer 1 (Übertragung von Namensaktien), § 14 Ziffer 2 (Einberufung von Sitzungen des Aufsichtsrates), § 20 Ziffer 1 und 2 (Hauptversammlung) sowie in § 30 (Bekanntmachungen der Gesellschaft) beschlossen. - - - Blatt 25ff. Sonderband IV
13.07.2004 Kurz Frankfurt am Main Zweigniederlassung errichtet unter Firma DG BANK Deutsche Genossenschaftsbank Aktiengesellschaft, Nürnberg (Amtsgericht Nürnberg HRB 15793) DG BANK Deutsche Genossenschaftsbank Aktiengesellschaft, Berlin (Amtsgericht Berlin HRB 68842) DG BANK Deutsche Genossenschaftsbank Aktiengesellschaft, München (Amtsgericht München HRB 122597) DG BANK Deutsche Genossenschaftsbank Aktiengesellschaft, Hamburg (Amtsgericht Hamburg HRB 69687) DG BANK Deutsche Genossenschaftsbank Aktiengesellschaft, Hannover (Amtsgericht Hannover HRB 57313) Aktiengesellschaft Satzung vom 19.08.1998 zuletzt geändert am 28.05.2003 Die Gesellschaft dient als Zentralkreditinstitut der Förderung des gesamten Genossenschaftswesens. Wesentlicher Bestandteil ihrer gesetzlichen Förderaufgabe ist die Förderung der genossenschaftlichen Primärstufe und Zentralbanken. Sie wirkt bei der Förderung der genossenschaftlichen Wohnungswirtschaft mit. Verpflichtende Leitlinie der Geschäftspolitik ist die wirtschaftliche Förderung der Gesellschafter. Dem entspricht die Verpflichtung der Gesellschafter, die Gesellschaft in der Erfüllung dieser Aufgabe zu unterstützen. Fusionen zwischen genossenschaftlichen Kreditinstituten der Primärstufe und der Gesellschaft sind nicht zulässig. Die Gesellschaft betreibt bankübliche Geschäfte aller Art und ergänzende Geschäfte einschließlich der Übernahme von Beteiligungen. Sie kann ihren Gegenstand auch mittelbar verwirklichen. Die Gesellschaft ist dadurch entstanden, dass die Deutsche Genossenschaftsbank, Körperschaft des öffentlichen Rechts, auf Grund des Gesetzes zur Umwandlung der Deutschen Genossenschaftsbank vom 13.08.1998 (BGBl. 1998 Teil I Seite 2102 ff.) mit Wirkung zum 01.01.1998 in eine Aktiengesellschaft umgewandelt wurde. Der Vorstand ist ermächtigt mit Zustimmung des Aufsichtsrates das Grundkapital bis zum 31.07.2006 durch Ausgabe von neuen, auf den Namen lautenden Stückaktien gegen Bar- oder Sacheinlagen einmalig oder mehrmals um bis zu insgesamt 50.000.000,00 EUR zu erhöhen. Der Vorstand ist ermächtigt, mit Zustimmung des Aufsichtsrates das Bezugsrecht der Aktionäre sowohl bei Kapitalerhöhungen gegen Sacheinlagen als auch Kapitalerhöhungen gegen Bareinlagen auszuschließen, sofern die Kapitalerhöhung zum Zwecke der Ausgabe von neuen Aktien an Arbeitnehmer der Gesellschaft (Belegschaftsaktien), des Erwerbs von Unternehmen, von Beteiligungen an Unternehmen oder zur Einräumung von Beteiligungen an der Gesellschaft zur Unterlegung strategischer Partnerschaften erfolgt. Ferner ist der Vorstand ermächtigt, mit Zustimmung des Aufsichtsrates Spitzenbeträge von dem Bezugsrecht der Aktionäre auszunehmen ("Genehmigtes Kapital I"). Der Vorstand ist ermächtigt, mit Zustimmung des Aufsichtsrates das Grundkapital bis zum 31.07.2006 durch Ausgabe von neuen, auf den Namen lautenden Stückaktien gegen Bareinlagen einmalig oder mehrmals um bis zu insgesamt 100.000.000,00 EUR zu erhöhen ("Genehmigtes Kapital II"). Der Vorstand ist ermächtigt, mit Zustimmung des Aufsichtsrates Spitzenbeträge vom Bezugsrecht der Aktionäre auszunehmen. Die Gesellschaft hat mindestens drei Vorstandsmitglieder. Die Gesellschaft wird durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Tag der ersten Eintragung: 25.08.1998 Dieses Blatt ist zur Fortführung auf EDV umgeschrieben worden und dabei an die Stelle des bisherigen Registerblattes getreten. Band IIIb Blatt 325 ff. Sonderband
06.07.2006 Glöckner - Auf Grund der von der Hauptversammlung vom 16.08.2001 erteilten Ermächtigungen ist die Erhöhung des Grundkapitals um 149.999.998,20 EUR auf 3.028.427.238,20 EUR durchgeführt. Durch Beschluss des Aufsichtsrats vom 05.07.2006 ist die Satzung in § 3 Absatz 1 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals) sowie durch Aufhebung von § 5 (genehmigtes Kapital) geändert. - Die durch Beschluss der Hauptversammlung vom 16.08.2001 geschaffenen genehmigten Kapitalia I und II in Höhe von insgesamt 150.000.000,00 EUR sind in Höhe von 149.999.998,20 EUR durch Ausschöpfung und in Höhe von 0,80 EUR durch Aufhebung erloschen. - Blatt 2ff. Sonderband V
13.10.2021 Faldus - - - - - Fall 115
21.09.2021 Faldus - - - - - Fall 116
12.08.2021 Dittberner - - - Die Gesellschaft ist als übernehmender Rechtsträger nach Maßgabe des Verschmelzungsvertrages vom 08.06.2021 mit der DZ Gesellschaft für Immobilien-Anlage mbH mit dem Sitz in Frankfurt am Main (Amtsgericht Frankfurt am Main HRB 121965) verschmolzen. - Fall 114

Firmendokumente

Ähnliche Unternehmen

Top 10 ähnliche Firmen zu DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank, Frankfurt am Main
Firma Rechtsform Stadt Adresse
Bs & T Frankfurt am Main GmbH GmbH Frankfurt am Main Hannah-Arendt-Straße, 36, 60438, Frankfurt am Main
Cedem AG Zweigniederlassung Frankfurt am Main AG Frankfurt am Main Westendstraße, 16, 60325, Frankfurt am Main
Deutsche WertpapierService Bank AG AG Frankfurt am Main Wildunger Straße, 14, 60487, Frankfurt am Main
Nahverkehrsinfrastrukturgesellschaft Frankfurt am Main mbH GmbH Frankfurt am Main Kurt-Schumacher-Str., 8, 60311, Frankfurt am Main
Stageservice Frankfurt am Main GmbH GmbH Frankfurt am Main Westerbachstraße, 110, 65936, Frankfurt am Main
Multinet Trust & Exchange AG Zweigniederlassung Frankfurt am Main AG - -
Swisscargo AG Zweigniederlassung Frankfurt am Main AG - -
artnet.com AG Zweigniederlassung Frankfurt am Main AG - -
Computacenter Frankfurt am Main Zweigniederlassung der Computacenter AG & Co. oHG, Frankfurt am Main AG - -
M.S.C. Objekt Frankfurt am Main GmbH GmbH - -
DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank, Frankfurt am Main ist ein Unternehmen vom Typ AG. Mit einer klaren Geschäftsausrichtung und einer soliden rechtlichen Grundlage ist DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank, Frankfurt am Main ein vertrauenswürdiger Partner für Kunden und Geschäftspartner in der Region .

Weitere Unternehmen: