DR Real Estate AG






Kapital:
8711950.00 EUR
Zweck:
1.der Erwerb, die Errichtung, die Veräußerung und die Verpachtung von direkt oder indirekt gehaltenen Immobilien sowie das aktive Management des eigenen und fremder Immobilienbestände. Die Gesellschaft ist insbesondere berechtigt, die Gründung, Verwaltung und Veräußerung von REITs im In- und Ausland zu planen und durchzuführen. 2. Die Gesellschaft ist zu allen Maßnahmen berechtigt, die geeignet erscheinen, dem Gegenstand des Unternehmens unmittelbar oder mittelbar zu dienen. Sie kann zu diesem Zweck auch andere Unternehmen gleicher oder verwandter Art im In- und Ausland gründen, erwerben, sich an ihnen beteiligen und solche Unternehmen veräußern. Die Gesellschaft kann Unternehmen, an denen sie beteiligt ist, unter ihrer einheitlichen Leitung zusammenfassen und/oder sich auf die Verwaltung der Beteiligung(en) beschränken und Unternehmensverträge jeder Art abschließen sowie ihren Betrieb ganz oder teilweise in Unternehmen, an denen sie beteiligt ist, ausgliedern oder verbundenen Unternehmen überlassen. 3. Die Gesellschaft darf Nebentätigkeiten durchführen, die der Unterstützung der in Abs. 1 genannten Haupttätigkeit dienen (z.B. Hausverwaltung, Makelei, Projektsteuerung und Projektentwicklung). Zu diesen Nebentätigkeiten zählt auch die konservative Kaptalanlage des sonstigen Vermögens der Gesellschaft (Liquiditätsanlage). 4. Nebentätigkeiten nach Abs. 3, die für Dritte erbracht werden, werden in separaten Tochtergesellschaften durchgeführt.
Historische Daten
Datum | Adresse | Rechtsform | Gegenstand | Rechtsverhältnisse | Satzung | Kommentar |
---|---|---|---|---|---|---|
08.07.2013 Wulff | - | - | - | Die Gesellschaft ist durch Eröffnung des Insolvenzverfahrens über ihr Vermögen aufgelöst (AG Köln, 72 IN 212/13). Gem. § 263 AktG von Amts wegen eingetragen. | - | - |
29.05.2013 Böhm | - | - | - | Durch Beschluss des Amtsgerichts Köln (72 IN 212/13) vom 10.05.2013 ist ein vorläufiger Insolvenzverwalter bestellt . | - | - |
25.02.2010 Blankartz | Änderung zur Geschäftsanschrift: von-Werth-Straße 1, 50670 Köln | - | - | - | - | - |
21.01.2010 Blankartz | Gemäß § 18 EGAktG von Amts wegen ergänzt als Geschäftsanschrift: Große Sandkaul 2, 50667 Köln | - | - | - | - | - |
11.09.2008 Keusch | - | Die Hauptversammlung vom 28.08.2008 hat die Änderung der Satzung in §§ 5 und 6 beschlossen. Ein genehmigtes Kapital III wurde geschaffen. Das bedingte Kapital II wurde aufgehoben und ein neues bedingtes Kapital II geschaffen | - | Der Vorstand ist ermächtigt, mit Zustimmung des Aufsichtsrates das Grundkapital der Gesellschaft in der Zeit bis zum 27. August 2013 einmalig oder mehrmals gegen Bareinlagen oder Sacheinlagen um bis zu insgesamt EUR 1.180.000,00 durch Ausgabe von neuen, auf den Inhaber lautenden Stückaktien mit einem rechnerischen Anteil am Grundkapital von EUR 1,00 je Aktie zu erhöhen (Genehmigtes Kapital III). Der Vorstand ist ferner ermächtigt, mit Zustimmung des Aufsichtsrates jeweils über den Ausschluss der gesetzlichen Bezugsrechte der Aktionäre zu entscheiden. Das Grundkapital ist um bis zu EUR 2.000.000,00 durch Ausgabe von bis zu 2.000.000 auf den Inhaber lautender Stückaktien bedingt erhöht (Bedingtes Kapital II). Die bedingte Kapitalerhöhung wird nur insoweit durchgeführt, wie die Inhaber bzw. Gläubiger von Wandlungsrechten oder Optionsscheinen, die den von der Gesellschaft aufgrund des Ermächtigungsbeschlusses der Hauptversammlung vom 28. August 2008 bis zum 27. August 2013 auszugebenden Wandel- oder Optionsschuldverschreibungen beigefügt sind, von ihren Wandlungs- oder Optionsrechten Gebrauch machen oder die zur Wandelung verpflichteten Inhaber bzw. Gläubiger der von der Gesellschaft aufgrund des Ermächtigungsbeschlusses vom 28. August 2008 bis zum 27. August 2013 auszugebenden Wandelschuldverschreibungen ihre Pflicht zur Wandlung erfüllen. | - | - |
01.09.2008 Keusch | - | Die Hauptversammlung vom 28.08.2008 hat eine Änderung der Satzung in § 1 Ziffer (1) und mit ihr die Änderung der Firma beschlossen. | - | - | - | - |
03.07.2008 Keusch | - | Aufgrund der durch Satzungsänderung vom 29.08.2007 erteilten Ermächtigung (genehmigtes Kapital II) ist die Erhöhung des Grundkapitals um 791.950,00 EUR durchgeführt. Durch Beschluss des Aufsichtsrates vom 02.07.2008 ist § 4 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals) Abs. 1 und 2 und § 5 (Genehmigtes Kapital) Absatz 2 Satz 1 der Satzung geändert. | - | Nach teilweiser Ausnutzung des durch Beschluß der Hauptversammlung vom 29.08.2007 geschaffenen genehmigten Kapitals II: Der Vorstand ist ermächtigt, mit Zustimmung des Aufsichtsrats das Grundkapital der Gesellschaft in der Zeit bis zum 15. August 2012 einmalig oder mehrmals gegen Bareinlagen oder Sacheinlagen um bis zu insgesamt Euro 1.296.050,00 durch Ausgabe von neuen, auf den Inhaber lautenden Stückaktien mit einem rechnerischen Anteil am Grundkapital von Euro 1,00 je Aktie zu erhöhen (Genehmigtes Kapital II). Der Vorstand ist ferner ermächtigt, mit Zustimmung des | - | - |
11.06.2008 Keusch | - | Der Aufsichtsrat hat am 21.05.2008 die Änderung der Satzung in § 5 (Genehmigtes Kapital), § 7 (Aktien), § 11 (Zusammensetzung, Amtszeit, Amtsniederlegung), § 13 (Einberufung und Beschlussfassung) und § 16 (Ort und Einberufung) beschlossen. | - | Durch Beschluss der Hauptversammlung vom 25.07.2006 ist ein genehmigtes Kapital geschaffen worden. Nach teilweiser Ausnutzung: Der Vorstand ist ermächtigt, das Grundkapital der Gesellschaft in der Zeit bis zum 30. Juni 2011 mit Zustimmung des Aufsichtsrats durch Ausgabe von bis zu Stück 1.872.000,00, auf den Inhaber lautenden Stückaktien einmal oder mehrmals gegen Bar- und/oder Sacheinlagen um bis zu EUR 1.872.000,00 zu erhöhen. | - | - |
31.10.2007 Keusch | - | Die Hauptversammlung vom 29.8.2007 hat beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft aus Gesellschaftsmitteln ohne Neuausgabe von Aktien um 1.056.000,00 EUR auf 7.920.000,00 EUR zu erhöhen. § 4 der Satzung wurde entsprechend geändert. Infolge der Erhöhung des Grundkapitals aus Gesellschaftsmitteln von 6.864.000,00 Euro um 1.056.000,00 Euro auf 7.920.000,00 Euro hat sich das bedingte Kapital I von 624.000,00 Euro um 96.000,00 Euro auf 720.000,00 Euro erhöht. Infolge der Erhöhung des Grundkapitals aus Gesellschaftsmitteln von 6.864.000,00 Euro um 1.056.000,00 Euro auf 7.920.000,00 Euro hat sich das bedingte Kapital II von 2.808.000,00 Euro um 432.000,00 Euro auf 3.240.000,00 Euro erhöht. Die Hauptversammlung hat am 29. August 2007 beschlossen: Das bestehende Grundkapital der Gesellschaft in Höhe von Euro 7.920.000,00, eingeteilt in 2.640.000 Stückaktien, wird durch einen Aktiensplit im Verhältnis 1:3 neu eingeteilt. Das Grundkapital ist nunmehr eingeteilt in 7.920.000 auf den Inhaber lautenden Stückaktien. § 4 Abs. 1 der Satzung wurde neu gefasst und ein neuer Absatz 2 wurde hinzugefügt. § 4 Absätze 2, 3 und 4 werden nunmehr Absätze 3, 4 und 5. Ein weiteres genehmigtes Kapital II wurde geschaffen und § 4 der Satzung entsprechend geändert. Durch Beschluss der Hauptversammlung vom 29.08.2007 und des Aufsichtsrates vom 19.10.2007 wurde der Unternehmensgegenstand, § 2, geändert. Es wurden geändert: § 3, § 4, § 13, § 5,§ 6, § 7, § 8, § 11, § 15. Die bisherigen §§ 5-19 der Satzung wurden aufgrund der Einfügung zweier neuer Paragraphen 5, 6 nunmehr zu §§ 7- 21. | 1.der Erwerb, die Errichtung, die Veräußerung und die Verpachtung von direkt oder indirekt gehaltenen Immobilien sowie das aktive Management des eigenen und fremder Immobilienbestände. Die Gesellschaft ist insbesondere berechtigt, die Gründung, Verwaltung und Veräußerung von REITs im In- und Ausland zu planen und durchzuführen. 2. Die Gesellschaft ist zu allen Maßnahmen berechtigt, die geeignet erscheinen, dem Gegenstand des Unternehmens unmittelbar oder mittelbar zu dienen. Sie kann zu diesem Zweck auch andere Unternehmen gleicher oder verwandter Art im In- und Ausland gründen, erwerben, sich an ihnen beteiligen und solche Unternehmen veräußern. Die Gesellschaft kann Unternehmen, an denen sie beteiligt ist, unter ihrer einheitlichen Leitung zusammenfassen und/oder sich auf die Verwaltung der Beteiligung(en) beschränken und Unternehmensverträge jeder Art abschließen sowie ihren Betrieb ganz oder teilweise in Unternehmen, an denen sie beteiligt ist, ausgliedern oder verbundenen Unternehmen überlassen. 3. Die Gesellschaft darf Nebentätigkeiten durchführen, die der Unterstützung der in Abs. 1 genannten Haupttätigkeit dienen (z.B. Hausverwaltung, Makelei, Projektsteuerung und Projektentwicklung). Zu diesen Nebentätigkeiten zählt auch die konservative Kaptalanlage des sonstigen Vermögens der Gesellschaft (Liquiditätsanlage). 4. Nebentätigkeiten nach Abs. 3, die für Dritte erbracht werden, werden in | Das Grundkapital der Gesellschaft ist um Euro 720.000,00 durch Ausgabe von bis zu Stück 720.000 auf den Inhaber lautende Stückaktien mit einem rechnerischen Anteil am Grundkapital in Höhe von Euro 1,00 je Aktie erhöht (Bedingtes Kapital I). Die bedingte Kapitalerhöhung wird nur insoweit | - | - |
31.10.2007 Keusch | - | Die Hauptversammlung vom 29.08.2007 hat die Schaffung eines bedingten Kapitals II beschlossen. Die Satzung erhält einen neuen § 6 Abs. 2. | - | Das Grundkapital ist um bis zu EUR 2.808.000,00 durch Ausgabe von bis zu 2.808.000 auf den Inhaber lautender Stückaktien bedingt erhöht (Bedingtes Kapital II). Die bedingte | - | - |
- | - | - | - | Durch Beschluss der Hauptversammlung vom 25.07.2006 ist ein genehmigtes Kapital geschaffen worden. Nach teilweiser Ausnutzung: Der Vorstand ist ermächtigt, das Grundkapital der Gesellschaft in der Zeit bis zum 30. Juni 2011 mit Zustimmung | - | - |
13.07.2007 Keusch | - | Aufgrund der durch Satzungsänderung vom 25.07.2006 erteilten Ermächtigung (genehmigtes Kapital) ist die Erhöhung des Grundkapitals um 624.000,00 EUR durchgeführt. Durch | - | - | - | - |
03.01.2007 Keusch | - | Durch Beschluss der Hauptversammlung vom 25.07.2006 ist § 4 der Satzung geändert. Die Satzung ist ferner geändert in § 14 Abs. 2 (Einberufung), § 15 (Teilnahme und Stimmrecht), § 16 (Vorsitz). | - | Durch Beschluss der Hauptversammlung vom 25.07.2006 ist ein genehmigtes Kapital geschaffen worden. Der Vorstand ist ermächtigt, das Grundkapital in der Zeit bis zum 30. Juni 2011 mit Zustimmung des Aufsichtsrats durch Ausgabe von bis zu Stück 960.000 neuen, auf den Inhaber lautenden Stückaktien einmal oder mehrmals gegen Bar- und/oder Sacheinlage um bis zu EUR 2.496.000,-- zu erhöhen. Durch weiteren Beschluss der Hauptversammlung vom 25.07.2006 ist das Grundkapital bedingt erhöht. Das Grundkapital der Gesellschaft ist um EUR 624.000,-- durch Ausgabe von bis zu Stück 240.000 auf den Inhaber lautende Stückaktien mit einem rechnerischen Anteil am Grundkapital in Höhe von EUR 2,60 je Aktie erhöht (Bedingtes | - | - |
24.01.2005 Wulff | - | - | - | - | Nach Korrektur: Ist nur ein Abwickler bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Abwickler bestellt, so wird die Gesellschaft durch alle Abwickler gemeinsam vertreten. | - |
24.01.2005 Wulff | - | - | - | Die Gesellschaft ist aufgelöst. | Ist nur ein Liquidator bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Liquidatoren bestellt, so wird die Gesellschaft durch alle Liquidatoren gemeinsam vertreten. | - |
26.07.2001 Dr. Pruskowski | - | Die Hauptversammlung vom 12.07.2001 hat die Umstellung des Grundkapitals auf 6.135.502,57 EUR sowie gleichzeitig eine Erhöhung des Grundkapitals um 104.497,43 EUR aus Gesellschaftsmitteln und die entsprechende Änderung der Satzung in §§ 4, 13 beschlossen. | - | Die Hauptversammlung vom 13.08.1996 hat die Änderung der | - | - |
23.07.2001 Maass | Köln | Aktiengesellschaft Satzung vom 22.12.1921, zuletzt geändert am 02.07.1998 | der Betrieb von Steinbrüchen, insbesondere von Dolerit-Steinbrüchen, einschließlich des Betriebes entsprechender Veredelungsanlagen, Pachtung und Kauf weiterer Steinbrüche oder Veredelungsanlagen sowie Handel mit | - | Ist nur ein Vorstandsmitglied bestellt, so vertritt es die Gesellschaft allein. Sind mehrere Vorstandsmitglieder bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied gemeinsam mit | Tag der ersten Eintragung: 13.01.1922 Dieses Blatt ist zur Fortführung auf EDV umgeschrieben worden und dabei an die Stelle des bisherigen Registerblattes getreten. Freigegeben am 23.07.2001. |
Ähnliche Unternehmen
Top 10 ähnliche Firmen zu DR Real Estate AG
Firma | Rechtsform | Stadt | Adresse |
---|---|---|---|
Ariston Real Estate AG | AG | München | Infanteriestr., 5, 80325, München |
Gateway Real Estate AG | AG | Frankfurt am Main | Hardenbergstraße, 28a, 10623, Frankfurt am Main |
Consus Real Estate AG | AG | Berlin | George-Stephenson-Straße, 17, 10557, Berlin |
SEE Real Estate AG | AG | - | - |
3 C Real Estate AG | AG | - | - |
unit Real Estate AG | AG | - | - |
unit Real Estate AG | AG | - | - |
B.R.E.I.T. Real Estate AG | AG | - | - |
CWI Real Estate AG | AG | - | - |
Gateway Real Estate AG | AG | - | - |
DR Real Estate AG ist ein Unternehmen vom Typ AG, das in Köln registriert ist. Das Unternehmen ist in den Bereichen 1.der Erwerb, die Errichtung, die Veräußerung und die Verpachtung von direkt oder indirekt gehaltenen Immobilien sowie das aktive Management des eigenen und fremder Immobilienbestände. Die Gesellschaft ist insbesondere berechtigt, die Gründung, Verwaltung und Veräußerung von REITs im In- und Ausland zu planen und durchzuführen. 2. Die Gesellschaft ist zu allen Maßnahmen berechtigt, die geeignet erscheinen, dem Gegenstand des Unternehmens unmittelbar oder mittelbar zu dienen. Sie kann zu diesem Zweck auch andere Unternehmen gleicher oder verwandter Art im In- und Ausland gründen, erwerben, sich an ihnen beteiligen und solche Unternehmen veräußern. Die Gesellschaft kann Unternehmen, an denen sie beteiligt ist, unter ihrer einheitlichen Leitung zusammenfassen und/oder sich auf die Verwaltung der Beteiligung(en) beschränken und Unternehmensverträge jeder Art abschließen sowie ihren Betrieb ganz oder teilweise in Unternehmen, an denen sie beteiligt ist, ausgliedern oder verbundenen Unternehmen überlassen. 3. Die Gesellschaft darf Nebentätigkeiten durchführen, die der Unterstützung der in Abs. 1 genannten Haupttätigkeit dienen (z.B. Hausverwaltung, Makelei, Projektsteuerung und Projektentwicklung). Zu diesen Nebentätigkeiten zählt auch die konservative Kaptalanlage des sonstigen Vermögens der Gesellschaft (Liquiditätsanlage). 4. Nebentätigkeiten nach Abs. 3, die für Dritte erbracht werden, werden in separaten Tochtergesellschaften durchgeführt. tätig. Die Registrierungsnummer lautet HRB 1175. Der eingetragene Kapitalbetrag beläuft sich auf 8711950.00 EUR, was die finanzielle Stabilität von DR Real Estate AG unterstreicht. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Köln, von-Werth-Straße 1, 50670. Diese Adresse bestätigt die lokale Präsenz und Erreichbarkeit von DR Real Estate AG. Mit einer klaren Geschäftsausrichtung und einer soliden rechtlichen Grundlage ist DR Real Estate AG ein vertrauenswürdiger Partner für Kunden und Geschäftspartner in der Region Köln und darüber hinaus.
Weitere Unternehmen:
- Oeben & Thoben GmbH & Co. KG, Grundstücksverwaltung
- Schuhhaus Overmann Verwaltungsgesellschaft mbH Düren
- Ludwig Hennes GmbH u. Co. Spedition KG adresse
- Automobile Pütter Vertriebs GmbH kontakte
- Richmodishaus Grundstücksverwaltungsgesellschaft mit beschränkter Haftung
- Kölner Marmorwerke H.-J. Engelhardt GmbH Köln
- TGP SHK Datendienstleister GmbH adresse
- Seybold Vermögens- und Verwaltungsgesellschaft mit beschränkter Haftung kontakte
- Julius Fröbus Gesellschaft mit beschränkter Haftung
- J. Wirth & Cie Gesellschaft mit beschränkter Haftung Köln
- Wohnungsbaugesellschaft Bauring mit beschränkter Haftung adresse
- Kölner Autorundfahrt Colonia Gesellschaft mit beschränkter Haftung kontakte
- Kölner Hausbau Gesellschaft mit beschränkter Haftung
- RV Rheinbraun Handel und Dienstleistungen GmbH Köln
- Eisenbahn-Wohnungsbaugesellschaft Köln mbH adresse
- Rheinische Wohnungs-Baugesellschaft mit beschränkter Haftung kontakte
- J. Stephani Anlagenbau GmbH
- Zündorf und Zerres Gesellschaft mit beschränkter Haftung Köln
- Heumar-Transportbeton Gesellschaft mit beschränkter Haftung adresse
- EuroMint Europäische Münzen und Medaillen GmbH. kontakte
- Helios Grundstücks-Verwaltungs-Gesellschaft mit beschränkter Haftung
- Automobil-Aktiengesellschaft Unterstützungseinrichtung Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Köln
- Kölnische Haus- und Grundstücksverwaltung Dr. Koerfer GmbH & Co. KG adresse
- Mellod UG (haftungsbeschränkt) kontakte
- Dr. Bär Technische Dienste GmbH
- Rex Bedachungsgesellschaft mit beschränkter Haftung Bochum
- Freytag & Petersen GmbH & Co.KG adresse
- Wuchert GmbH kontakte
- Unterstützungseinrichtung des Technischen Überwachungs-Verein Rheinland, Gesellschaft mit beschränkter Haftung
- Rheinmöbel Gesellschaft mit beschränkter Haftung Köln