Deutsche Börse Aktiengesellschaft

Status Status: Aktiv
Rechtsform Rechtsform: AG
Adresse Adresse: Mergenthalerallee, 61, 65760, Frankfurt am Main
Zweck: Das Bereitstellen von Marktinfrastruktureinrichtungen sowie das Erbringen damit zusammenhängender Dienstleistungen entweder durch die Gesellschaft selbst oder ganz oder teilweise durch Beteiligungsgesellschaften, insbesondere a) der Betrieb von Börsen und Handelsplattformen, b) die Verrechnung und Besicherung von Geschäften, insbesondere von gehandelten Finanzinstrumenten, sowie deren Abwicklung, c) die Verwahrung und Verwaltung von Finanzinstrumenten, d) die Entwicklung, Sammlung, Verarbeitung und Vermarktung von Marktdaten, Finanzinformationen, insbesondere Indizes und Benchmarks, sowie von unternehmensbezogenen Informationen und das Erbringen von Risiko- und Portfoliomanagementleistungen, e) die Planung, Entwicklung und Erbringung von IT-Leistungen in den vorstehend aufgeführten Bereichen.

Historische Daten

Datum Adresse Rechtsform Rechtsverhältnisse Satzung Kommentar
14.07.2023 Hecht - - - - Fall 240
01.06.2023 Krimmel - - - - Fall 238
26.05.2023 Krimmel - Die Hauptversammlung vom 16.05.2023 hat die Änderung der Satzung in den §§ 4 (Einteilung und Höhe des Grundkapitals), 15 (Einberufung) und 16 (Teilnahme, Stimmrecht) beschlossen. - - Fall 239
04.04.2023 Krimmel - - - - Fall 237
09.03.2023 Krimmel - - Die Gesellschaft ist als übernehmender Rechtsträger nach Maßgabe des Verschmelzungsvertrages vom 20.12.2022 mit der Börse Frankfurt Zertifikate AG mit dem Sitz in Frankfurt am Main (Amtsgericht Frankfurt am Main, HRB 80045) verschmolzen. - Fall 236
20.02.2023 Krimmel - - - - Fall 235
02.02.2023 Krimmel - - Die Gesellschaft hat nach Maßgabe des Spaltungs- und Übernahmevertrages vom 23.11.2022 einen Teil des Vermögens der Clearstream Holding AG mit Sitz in Frankfurt am Main (Amtsgericht Frankfurt am Main, HRB 113395) als Gesamtheit im Wege der Umwandlung durch Abspaltung übernommen. - Fall 234
23.01.2023 Krimmel - - - - Fall 233
07.11.2022 Hewlett - - - - Fall 230
30.08.2022 Faldus - - - - Fall 229
01.07.2022 Hewlett - - - - Fall 228
30.05.2022 Hewlett - Die Hauptversammlung vom 18.05.2022 hat die Änderung des § 4 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals, genehmigtes Kapital) sowie die Änderung des § 13 (Sitzungen, Beschlussfassung, Protokoll, Vergütung) beschlossen. Das genehmigte Kapital gemäß Beschluss der Hauptversammlung vom 17.05.2017 (Genehmigtes Kapital 2017/I) ist durch Zeitablauf erloschen. Der Vorstand ist durch Beschluss der Hauptversammlung vom 18.05.2022 ermächtigt, das Grundkapital bis zum 17.05.2027 mit Zustimmung des Aufsichtsrats um bis zu 19.000.000,00 EUR gegen Bar- und/oder Sacheinlage einmal oder mehrmals zu erhöhen, wobei das Bezugsrecht der Aktionäre ausgeschlossen werden kann (Genehmigtes Kapital 2022/I). - Fall 227
09.05.2022 Hewlett - - - - Fall 226
06.04.2022 Pussehl - - - - Fall 224
11.01.2022 Faldus - - - - Fall 223
10.11.2021 Faldus - - - - Fall 222 Berichtigung von Amts wegen zu lfd. Nr. 195 vom 04.10.2021
10.11.2021 Faldus - - - - Fall 221
04.10.2021 Schollmeyer - - - - Fall 220
14.07.2021 Schollmeyer - - - - Fall 219
17.06.2021 Faldus - - - - Fall 218 nachträglich von Amts wegen gelöscht
17.06.2021 Faldus - Die Hauptversammlung vom 19.05.2021 hat die Änderung der Satzung in § 4 (Einteilung und Höhe des Grundkapital) und § 14 (Die Hauptversammlung- Ort) beschlossen. Das genehmigte Kapital gemäß Beschluss der Hauptversammlung vom 11.05.2016 (Genehmigtes Kapital 2016/I) ist durch Zeitablauf erloschen. Der Vorstand ist durch Beschluss der Hauptversammlung vom 19.05.2021 ermächtigt, das Grundkapital bis zum 18.05.2026 mit Zustimmung des Aufsichtsrats um bis zu 19.000.000,00 EUR gegen Bar- und/oder Sacheinlage einmal oder mehrmals zu erhöhen, wobei das Bezugsrecht der Aktionäre ausgeschlossen werden kann (Genehmigtes Kapital 2021/I). - Fall 217
- - - - - Fall 216
19.05.2021 Faldus - - - - Fall 215 zu lfd. Nr. 189 vom 16.04.2021 von Amts wegen berichtigt.
- - - - - Fall 213
18.02.2021 Schollmeyer - - - - Fall 212
22.01.2021 Faldus - - - - Fall 211
04.11.2020 Hewlett - - - - Fall 210
- - - - - Berichtigung von Amts wegen zu lfd. Nr. 184 vom 01.10.2020
01.10.2020 Hewlett - - - - Fall 208
23.09.2020 Faldus - - - - Fall 207
23.07.2020 Faldus - - - - Fall 206
14.05.2020 Faldus - - - - Fall 203
- - - - - Fall 202
11.03.2020 Faldus - - - - Fall 201
04.02.2020 Faldus - - - - Fall 200
20.12.2019 Faldus - - - - Fall 199
14.11.2019 Schollmeyer - - - - Fall 198
12.08.2019 Hewlett - - - - Fall 196
01.07.2019 Schollmeyer - - - - Fall 195
15.05.2019 Schollmeyer - Die Hauptversammlung vom 08.05.2019 hat die Änderung der Satzung in § 4 (Einteilung und Höhe des Grundkapitals) beschlossen. Das Grundkapital ist durch Beschluss der Hauptversammlung vom 08.05.2019 um bis zu 17.800.000,00 EUR bedingt erhöht (Bedingtes Kapital 2019/I). Das bedingte Kapital dient zur Erfüllung von Wandlungsrechten oder-pflichten, von Optionsrechten oder -pflichten und von Andienungsrechten aus Wandelschuldverschreibungen bzw. Optionsscheinen aus Optionsschuldverschreibungen, zu deren Ausgabe der Vorstand bis zum 07.05.2024 ermächtigt wurde. Der Beschluss der Hauptversammlung vom 15.05.2014 (Bedingtes Kapital 2014/I) ist aufgehoben. - Fall 194
18.04.2019 Dittberner - - - - Fall 193
06.02.2019 Schollmeyer - - - - Fall 192
09.01.2019 Schollmeyer - Das Grundkapital der Gesellschaft ist durch Einziehung eigener Aktien, welche die Gesellschaft auf Grund des Ermächtigungsbeschlusses vom 17.05.2017 erworben hat, um 3.000.000,00 EUR auf 190.000.000,00 EUR herabgesetzt. Die Kapitalherabsetzung ist durchgeführt. Durch Beschluss des Aufsichtsrates vom 06.12.2018 ist die Satzung in § 4 (Einteilung und Höhe des Grundkapitals) geändert. - - Fall 191
07.01.2019 Schollmeyer - - - - Fall 190
- - - - - Fall 189
07.11.2018 Schollmeyer - - - - Fall 188
- - - - - Fall 187
09.08.2018 Heß - - - - Fall 185
30.07.2018 Heß - - - - Fall 184
24.07.2018 Hewlett - - - - Fall 183
05.06.2018 Heß - - - - Fall 182
18.05.2018 Faldus - - - - Fall 180
09.04.2018 Bäuml - - - - Fall 178
24.01.2018 Faldus - - - - Fall 177
18.01.2018 Hewlett - - - - Fall 176
22.12.2017 Faldus - - Die Gesellschaft ist als übernehmender Rechtsträger nach Maßgabe des Verschmelzungsvertrages vom 28.09.2017 mit der Finnovation Software GmbH mit dem Sitz in Frankfurt am Main (Amtsgericht Frankfurt am Main HRB 109493) verschmolzen. - Fall 174
11.12.2017 Faldus - - - - Fall 173
10.11.2017 Faldus - - - - Fall 172
21.09.2017 Faldus - - - - Fall 170
03.08.2017 Faldus - - - - Fall 169
28.05.2017 Faldus - Die Hauptversammlung vom 17.05.2017 hat die Änderung des § 4.6 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals, genehmigtes Kapital) beschlossen. Das genehmigte Kapital gemäß Beschluss der Hauptversammlung vom 16.05.2012 (Genehmigtes Kapital 2012/I) ist durch Zeitablauf erloschen. Der Vorstand ist durch Beschluss der Hauptversammlung vom 17.05.2017 ermächtigt, das Grundkapital bis zum 16.05.2022 mit Zustimmung des Aufsichtsrats um bis zu 6.000.000,00 EUR gegen Bar- und/oder Sacheinlage einmal oder mehrmals zu erhöhen, wobei das Bezugsrecht der Aktionäre ausgeschlossen werden kann (Genehmigtes Kapital 2017/I). - Fall 168
15.05.2017 Faldus - - - - Fall 167
11.04.2017 Faldus - - - - Fall 166
22.03.2017 Faldus - - - - Fall 165 zu lfd. Nr. 128 vom
06.03.2017 Weber - - - - Fall 164
01.02.2017 Faldus - - - - Fall 162
02.01.2017 Hewlett - - - - Fall 161
31.10.2016 Faldus - - - - Fall 160
17.10.2016 Faldus - - - - Fall 159
13.09.2016 Faldus - - - - Fall 157
04.07.2016 Hewlett - - - - Fall 156
30.06.2016 Faldus - - - - Fall 155
- - - - - Fall 153
23.05.2016 Faldus - Die Hauptversammlung vom 11.05.2016 hat die Änderung des § 4 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals, genehmigtes Kapital) und § 13 (Sitzungen, Beschlussfassung, Protokoll, Vergütung) beschlossen. Der Beschluss der Hauptversammlung vom 12.05.2011 (Genehmigtes Kapital 2011/I) ist aufgehoben. Der Vorstand ist durch Beschluss der Hauptversammlung vom 11.05.2016 ermächtigt, das Grundkapital bis zum 10.05.2021 mit Zustimmung des Aufsichtsrats um bis zu 13.300.000,00 EUR gegen Bar- - Fall 154
09.05.2016 Hewlett - - - - Fall 152
01.03.2016 Faldus - - - - Fall 149
02.02.2016 Faldus - - Das genehmigte Kapital gemäß Beschluss der Hauptversammlung vom 11.05.2007 (Genehmigtes Kapital 2007/I) ist durch Zeitablauf erloschen. - Fall 150
29.06.2015 Faldus - - - - Fall 142
22.05.2015 Hewlett - - Von Amts wegen berichtigt: Der Vorstand ist durch Beschluss der Hauptversammlung vom 13.05.2015 ermächtigt, das Grundkapital bis zum 12.05.2020 mit Zustimmung des Aufsichtsrats um bis zu 38.600.000,00 EUR gegen Bareinlage einmal oder mehrmals zu erhöhen, wobei das Bezugsrecht der Aktionäre ausgeschlossen werden kann (Genehmigtes Kapital 2015/II). - Fall 140
21.05.2015 Hewlett - Die Hauptversammlung vom 13.05.2015 hat die Änderung des § 4 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals, genehmigtes Kapital) beschlossen. Der Aufsichtsrat hat am 13.05.2015 die Änderung in § 9 (Aufsichtsrat - Zusammensetzung, Amtsdauer) beschlossen. Der Vorstand ist durch Beschluss der Hauptversammlung vom 13.05.2015 ermächtigt, das Grundkapital bis zum 12.05.2020 mit Zustimmung des Aufsichtsrats um bis zu 19.300.000,00 EUR gegen Bar- - Fall 139
29.04.2015 Hewlett - - - - Fall 138
14.04.2015 Faldus - - - - Fall 137
14.11.2014 Faldus - - - - Fall 135
01.10.2014 Faldus - - - - Fall 134
05.06.2014 Hewlett - Die Hauptversammlung vom 15.05.2014 hat die Änderung der Satzung in § 4 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals, bedingtes Kapital) sowie die Änderung in den §§ 9 (Zusammensetzung, Amtsdauer) und 20 (Gewinnverwendung, Gewinnberechtigung) beschlossen. Das Grundkapital ist durch Beschluss der Hauptversammlung vom 15.05.2014 um bis zu 19.300.000,00 EUR bedingt erhöht (Bedingtes Kapital 2014/I). Das bedingte Kapital dient zur Erfüllung von Wandlungsrechten oder-pflichten, von Optionsrechten oder-pflichten und - Fall 132
24.03.2014 Weber - - - - Fall 131
17.02.2014 Faldus - - - - Fall 129
13.01.2014 Faldus - - - - Fall 128
13.01.2014 Faldus - - - - Fall 127
22.11.2013 Faldus - - - - Fall 126
- - - - - Fall 125
10.09.2013 Faldus - Der Aufsichtsrat hat am 13.06.2013 die Änderung der Satzung in § 4 (Einteilung und Höhe des Grundkapitals) und § 13 (Sitzungen, Beschlussfassung, Protokoll, Vergütung) beschlossen. Der Beschluss der Hauptversammlung vom 14.05.2003 (Bedingtes Kapital 2003/I) ist aufgehoben. - Fall 124
12.08.2013 Faldus - - - - Fall 123
11.07.2013 Weber - - - - Fall 122
04.07.2013 Schwarz - - - - Fall 121
03.06.2013 Faldus - - - - Fall 120
23.05.2013 Faldus - Die Hauptversammlung vom 15.05.2013 hat die Änderung der Satzung in § 6 (Der Vorstand: Zusammensetzung, Vorsitzender, Geschäftsordnung) beschlossen. - - Fall 119
16.04.2013 Faldus - - - - Fall 118
16.04.2013 Faldus - - - - Fall 117
13.03.2013 Faldus - - - - Fall 116
- - - - - Fall 115
15.01.2013 Faldus - - - - Fall 114
28.11.2012 Hewlett - Der Aufsichtsrat hat am 18.09.2012 die Änderung der Satzung in § 3 (Bekanntmachung und Informationen) beschlossen. - - Fall 113
08.11.2012 Zorn - - - - Fall 112
01.10.2012 Faldus - - - - Fall 111
13.07.2012 Faldus - - - - Fall 110
01.06.2012 Dinges-Król M.A. - Die Hauptversammlung vom 16.05.2012 hat die Änderung des § 4 Abs.6 (Einteilung und Höhe des Grundkapitals) beschlossen. Außerdem wurden die §§ 13 Abs. 5 bis 8 (Sitzungen,Beschlussfassung,Protokoll,Vergütung) geändert. Der Vorstand ist durch Beschluss der Hauptversammlung vom 16.05.2012 ermächtigt, das Grundkapital bis zum 15.05.2017 mit Zustimmung des Aufsichtsrats um bis zu 6.000.000,00 EUR gegen Bar- und/oder Sacheinlage einmal oder mehrmals zu erhöhen, wobei das Bezugsrecht der Aktionäre ausgeschlossen werden kann (Genehmigtes Kapital 2012/I). - Fall 109
26.04.2012 Faldus - - - - Fall 108
26.04.2012 Faldus - Das Grundkapital der Gesellschaft ist durch Einziehung eigener Aktien, welche die Gesellschaft aufgrund der Ermächtigungsbeschlüsse der Hauptversammlungen vom 25.05.2005, 24.05.2006, 11.05.2007, 21.05.2008, 20.05.2009, 27.05.2010 und 12.05.2011 erworben hat, um 2.000.000,00 EUR auf 193.000.000,00 EUR herabgesetzt. Die Kapitalherabsetzung ist durchgeführt. Durch Beschluss des Aufsichtsrats vom 19.03.2012 ist die Satzung in § 4 Absatz 1 Satz 1 (Einteilung und Höhe des Grundkapitals) geändert. - - Fall 107
06.03.2012 Faldus - - - - Fall 106
- - - - - Fall 105
05.01.2012 Dinges-Król M.A. - - - - Fall 104
08.11.2011 Faldus - - - - Fall 103
01.11.2011 Dittberner - - - - Fall 102
22.08.2011 Faldus - - Die Gesellschaft ist als übernehmender Rechtsträger nach Maßgabe des Verschmelzungsvertrages vom 05.07.2011 sowie der Zustimmungsbeschlüsse der beteiligten Rechtsträger vom 17.08.2011 mit der Xlaunch GmbH mit Sitz in Frankfurt am Main (Amtsgericht Frankfurt am main, HRB 77180) verschmolzen. - Fall 101
- - - - - Fall 99
27.06.2011 Faldus - - Die Gesellschaft ist als übernehmender Rechtsträger nach Maßgabe des Verschmelzungsvertrages vom 20.06.2011 sowie der Zustimmungsbeschlüsse der beteiligten Rechtsträger vom selben Tag mit der Deutsche Gesellschaft für Wertpapierabwicklung mbH mit Sitz in Frankfurt am Main (Amtsgericht Frankfurt am Main, HRB 77168) verschmolzen. - Fall 98
01.06.2011 Faldus - Die Hauptversammlung vom 12.05.2011 hat die Änderung der Satzung in § 4 (Erteilung und Höhe des Grundkapitals) beschlossen. Der Beschluss der Hauptversammlung vom 24.05.2006 (Genehmigtes Kapital 2006/I) ist aufgehoben. Der Vorstand ist durch Beschluss der Hauptversammlung vom 12.05.2011 ermächtigt, das Grundkapital bis zum 11.05.2016 mit Zustimmung des Aufsichtsrats um bis zu 5.200.000,00 EUR gegen Bar- und/oder Sacheinlage einmal oder mehrmals zu erhöhen, wobei das Bezugsrecht der Aktionäre ausgeschlossen werden kann (Genehmigtes Kapital 2011/I). - Fall 96
- - - - - Fall 148
31.03.2011 Faldus - - - - Fall 91
07.02.2011 Faldus - - - - Fall 89
09.12.2010 Faldus Geschäftsanschrift: Mergenthalerallee 61, 65760 Eschborn - - - Fall 88
08.11.2010 Dinges-Król M.A. - - - - Fall 87
15.09.2010 Faldus - - Umwandlungsvermerk von Amts wegen berichtigt, nun: Die Gesellschaft ist als übernehmender Rechtsträger nach Maßgabe des Verschmelzungsvertrages vom 28.06.2010 sowie des Zustimmungsbeschlusses der beteiligten Rechtsträger vom 29.07.2010 mit der Finnovation Financial Services GmbH mit Sitz in Frankfurt am Main (Amtsgericht Frankfurt am Main, HRB 79421) verschmolzen. - Fall 86 Berichtigung von Amts wegen zu lfd. Nr. 71 vom
30.08.2010 Faldus - - Umwandlungsvermerk von Amts wegen berichtigt, nun: Die Gesellschaft ist als übernehmender Rechtsträger nach Maßgabe des - Fall 85 Berichtigung von Amts wegen zu lfd. Nr. 70 vom 10.08.2010.
10.08.2010 Dittberner - - Die Gesellschaft ist als übernehmender Rechtsträger nach Maßgabe des - Fall 83
02.08.2010 Dreßler - Die Hauptversammlung vom 27.05.2010 hat die Änderung der Satzung in § 16 (Teilnahme, Stimmrecht) beschlossen. Von Amts wegen berichtigt: Der Vorstand ist durch Beschluss der Hauptversammlung vom 27.05.2010 ermächtigt, das Grundkapital bis zum 26.05.2015 mit Zustimmung des Aufsichtsrats um bis zu 19.500.000,00 EUR gegen Bareinlagen einmal oder mehrmals zu erhöhen, wobei das Bezugsrecht der Aktionäre ausgeschlossen werden kann (Genehmigtes Kapital 2010/II). - Fall 84
29.07.2010 Dreßler - Die Hauptversammlung vom 27.05.2010 hat die Änderung des § 4 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals, genehmigtes Kapital) beschlossen. Der Vorstand ist durch Beschluss der Hauptversammlung vom 27.05.2010 ermächtigt, das Grundkapital bis zum 26.05.2015 mit Zustimmung des Aufsichtsrats um bis zu 19.500.000,00 EUR gegen Bar- - Fall 81
26.07.2010 Dreßler - - - - Fall 82
14.06.2010 Faldus - - - - Fall 79
- - - - - Fall 77
12.04.2010 Faldus - - - - Fall 76
22.01.2010 Faldus - - - - Fall 75
28.10.2009 Faldus - - - - Fall 74
15.09.2009 Faldus - - - - Fall 73
11.09.2009 Glöckner - Der Aufsichtsrat hat am 15.06.2009 die Änderung der Satzung in § 9 Absatz 1 (Zusammensetzung des Aufsichtsrates) beschlossen. - - -
20.07.2009 Faldus - - - - Fall 71
02.06.2009 Glöckner - Schreibfehler von Amts wegen berichtigt: Die Hauptversammlung vom 20.05.2009 hat die Änderung der Satzung in § 15 (Einberufung), § 16 (jetzt: Teilnahme, Stimmrecht) sowie in § 17 (jetzt: Versammlungsleitung, Übertragung der Hauptversammlung) beschlossen. - - Fall 69 Berichtigung zu Eintragung laufende Nummer 57 Spalte 6a
02.06.2009 Glöckner - Die Hauptversammlung vom 20.05.2009 hat die Änderung der Satzung in § 15 (Einberufung), § 16 (jetzt: Teilnahme. Stimmrecht) sowie in § 17 (jetzt: Versammlungsleitung, Übertragung der Hauptversammlung) beschlossen. - - Fall 68
19.05.2009 Faldus - - - - Fall 67
06.05.2009 Dinges-Król - - - - Fall 66
30.03.2009 Faldus - - - - Fall 65
06.01.2009 Dittberner Geschäftsanschrift: Neue Börsenstraße 1, 60487 Frankfurt - - - Fall 62
30.09.2008 Faldus - - - - Fall 60
04.08.2008 Faldus - - - - Fall 58
- - - Das bedingte Kapital 2003/II ist aufgehoben. - Fall 59
31.07.2008 Glöckner - Durch Aufsichtsratsbeschluss vom 16.06.2008 wurde die Satzung in § 4 (Einteilung und Höhe des Grundkapitals) durch Aufhebung des bisherigen Absatzes 6 (Bedingtes Kapital) und Umbenennung des - - -
25.07.2008 Dittberner - - - - Eintragung der lfd. Nr. 39 vom 02.10.2007 von Amts wegen berichtigt:
01.07.2008 Glöckner - Die Hauptversammlung vom 21.05.2008 hat die Änderung der Satzung in § 4 Absatz 4 (Genehmigtes Kapital), § 9 Absatz 1 Satz 1 (Zusammensetzung des Aufsichtsrates) sowie § 13 Absatz 2 Satz 1 (Beschlussfassung des Aufsichtsrates) beschlossen. Der Beschluss der Hauptversammlung vom 14.05.2003 (Genehmigtes Kapital 2003/I) ist aufgehoben. Der Vorstand ist durch Beschluss der Hauptversammlung vom 21.05.2008 ermächtigt, das Grundkapital bis zum 20.05.2013 mit Zustimmung des Aufsichtsrats um bis zu 14.800.000,00 EUR gegen Bar- - Fall 56
27.05.2008 Glöckner - Das Grundkapital der Gesellschaft ist durch Einziehung eigener Aktien, welche die Gesellschaft aufgrund der Ermächtigungsbeschlüsse der Hauptversammlungen vom 25.05.2005, 24.05.2006 und 11.05.2007 erworben hat, um 5.000.000,00 EUR auf 195.000.000,00 EUR herabgesetzt. Die Kapitalherabsetzung ist durchgeführt. Durch Beschluss des Aufsichtsrats vom 27.03.2008 ist die Satzung in § 4 Absatz 1 Satz 1 (Einteilung und Höhe des Grundkapitals) geändert. - - Fall 55 Berichtigung zu Eintragung laufende Nummer 45 Spalte 6a
20.05.2008 Glöckner - Das Grundkapital der Gesellschaft ist durch Einziehung eigener Aktien, welche die Gesellschaft aufgrund der Ermächtigungsbeschlüsse der Hauptversammlungen vom 25.05.2005, 24.05.2006 und 11.05.2007 erworben hat, um 5.000.000,00 EUR auf 195.000,00 EUR herabgesetzt. Die Kapitalherabsetzung ist durchgeführt. Durch Beschluss des Aufsichtsrats vom 27.03.2008 ist die Satzung in § 4 Absatz 1 Satz 1 (Einteilung und Höhe des Grundkapitals) geändert. - - Fall 54
18.04.2008 Faldus - - - - Fall 52
20.02.2008 Faldus - - - - Fall 51
10.01.2008 Harder - - - - Fall 49
- - - Der Vorstand ist durch Beschluss der Hauptversammlung vom 11.05.2007 ermächtigt, das Grundkapital bis zum 10.05.2012 mit Zustimmung des Aufsichtsrats um bis zu 6.000.000,00 EUR gegen Bar- und/oder Sacheinlage einmal oder mehrmals zu erhöhen, wobei das Bezugsrecht der Aktionäre ausgeschlossen werden kann (Genehmigtes Kapital 2007/I). - -
25.11.2015 Faldus - - - - Fall 147
01.06.2007 Glöckner - Die Hauptversammlung vom 11.05.2007 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 100.000.000,00 EUR aus Gesellschaftsmitteln und die Änderung der Satzung in § 4 Absatz 1 Satz 1 (Einteilung und Höhe des Grundkapitals) sowie in § 4 Absatz 5 Satz 1 (bedingtes Kapital) und in § 4 Absatz 6 Satz 1 (bedingtes Kapital) beschlossen. Das bedingte Kapital 2003 I beträgt 6.000.000,00 EUR. Das bedingte Kapital 2003 II beträgt 60.000.000,00 EUR. - -
08.05.2007 Glöckner - Das Grundkapital der Gesellschaft ist durch Einziehung eigener Aktien, welche die Gesellschaft aufgrund der Ermächtigungsbeschlüsse der Hauptversammlungen vom 25.05.2005 und 24.05.2006 erworben hat, um 2.000.000,00 EUR auf 100.000.000,00 EUR herabgesetzt. Die Kapitalherabsetzung ist durchgeführt. Durch Beschluss des Aufsichtsrats vom 19.03.2007 ist die Satzung in § 4 Absatz 1 Satz 1 (Einteilung und Höhe des Grundkapitals) geändert. - - -
03.07.2006 Glöckner - Die Hauptversammlung vom 24.05.2006 hat die Änderung des § 4 Absatz 3 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals, genehmigtes Kapital) beschlossen. Außerdem wurde die Satzung in § 9 (Zusammensetzung, Amtsdauer des Aufsichtsrats) in Absatz 2, in § 15 (Einberufung der Hauptversammlung) in Satz 2 und in § 17 (Versammlungsleitung) durch Anfügen eines neuen Absatzes 3 geändert. Der Vorstand ist durch Beschluss der Hauptversammlung vom 24.05.2006 ermächtigt, das Grundkapital bis zum 23.05.2011 mit Zustimmung des Aufsichtsrats um bis zu 5.200.000,00 EUR gegen Bar- und/oder Sacheinlage einmal oder mehrmals zu erhöhen, wobei das Bezugsrecht der Aktionäre ausgeschlossen werden kann (Genehmigtes Kapital 2006/I). Der Beschluss der Hauptversammlung vom 03.05.2001 (Genehmigtes Kapital 2001/I) ist aufgehoben. - Blatt 228ff. Sonderband IVc
03.07.2006 Glöckner - Das Grundkapital der Gesellschaft ist durch Einziehung eigener Aktien, welche die Gesellschaft aufgrund des Ermächtigungsbeschlusses der Hauptversammlung vom 25.05.2005 erworben hat, um 3.918.789,00 EUR auf 102.000.000,00 EUR herabgesetzt. Die Kapitalherabsetzung ist durchgeführt. Durch Beschluss des Aufsichtsrats vom 24.05.2006 ist die Satzung in § 4 Absatz 1 Satz 1 (Einteilung und Höhe des Grundkapitals) geändert. - - Blatt 144ff. Sonderband IVc
31.05.2006 Diehl - - - - Anmeldung Blatt 33 Sonderband IV c
29.03.2006 Glöckner - - Von Amts wegen berichtigt: Das Grundkapital ist durch Beschluss der Hauptversammlung vom 14.05.2003 um bis zu 30.000.000,00 EUR bedingt erhöht (bedingtes Kapital 2003 II). Das bedingte Kapital dient der Gewährung von Optionsrechten bzw. Optionspflichten nach Maßgabe der Optionsbedingungen an die Inhaber von Optionsscheinen aus Optionsanleihen bzw. von Wandlungsrechten bzw. Wandlungspflichten nach Maßgabe der Wandelanleihebedingungen an die Inhaber von Wandelanleihen, die aufgrund des Ermächtigungsbeschlusses der Hauptversammlung der Gesellschaft vom 14.05.2003 bis zum 13.05.2008 von der Gesellschaft oder einer unmittelbaren oder mittelbaren 100%igen Beteiligungsgesellschaft ausgegeben werden. - Eintragung laufende Nummer 1 Spalte 6b von Amts wegen berichtigt
23.06.2005 Diehl - - - - Anmeldung Blatt 133 Sonderband IV b
21.06.2005 Glöckner - Die Hauptversammlung vom 25.05.2005 hat die Änderung der Satzung in § 9 Absatz 1 (Zusammensetzung, Amtsdauer des Aufsichtsrats)und in § 13 (Sitzungen, Beschlussfassung, Protokoll, Vergütung des Aufsichtsrats) beschlossen. - - Blatt 1ff. Sonderband IVb
- - - - - Blatt 33ff. Sonderband IVa
02.03.2005 Hopp - - - - Anmeldung Blatt 27 Sonderband
13.12.2004 Hopp - - - - Anmeldung Blatt 16 Sonderband
18.11.2004 Hopp - - - - Anmeldung Blatt 7 Sonderband
01.07.2004 Siebrecht Die Planung, Entwicklung und Druchführung elektronischer Datenverarbeitung, insbesondere im Aktiengesellschaft Satzung vom 06.07.1990 zuletzt geändert am 14.05.2003 Der Vorstand ist ermächtigt, das Grundkapital bis zum 31.12.2005 mit Zustimmung des Aufsichtsrats durch Ausgabe neuer auf den Namen lautender Stückaktien gegen Bar- und/oder Sacheinlagen einmal oder mehrmals um bis zu insgesamt EUR 41.104.000,00 zu erhöhen (genehmigtes Kapital 2001 I). Dabei ist den Aktionären ein Bezugsrecht einzuräumen, sofern nicht der Vorstand von der ihm eingeräumten Ermächtigung Gebrauch macht, das Bezugsrecht der Aktionäre mit Zustimmung des Aufsichtsrats auszuschließen. Der Vorstand ist ermächtigt, mit Zustimmung des Aufsichtsrats das Bezugsrecht insoweit auszuschließen, sofern die Kapitalerhöhung gegen Sacheinlagen zum Zwecke des Erwerbs von Unternehmen, Unternehmensteilen oder von Beteiligungen an Unternehmen erfolgt. Ferner ist der Vorstand ermächtigt, mit Zustimmung des Aufsichtsrats Spitzenbeträge von dem Bezugsrecht der Aktionäre auszunehmen. Über den Inhalt der Aktienrechte und die weiteren Bedingungen der Aktienausgabe einschließlich des Ausgabebetrages entscheidet der Vorstand mit Zustimmung des Aufsichtsrats. Der Vorstand ist durch Beschluss der Hauptversammlung vom 14.05.2003 ermächtigt, das Grundkapital bis zum 13.05.2008 mit Zustimmung des Aufsichtsrats um bis zu 14.797.440,00 EUR gegen Bar- Der Vorstand besteht aus mindestens zwei Mitgliedern. Die Gesellschaft wird durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Tag der ersten Eintragung: 01.08.1990 Dieses Blatt ist zur Fortführung auf EDV umgeschrieben worden und dabei an die Stelle des bisherigen Registerblattes getreten. Blatt 1 ff. Sonderband I d
29.10.2015 Faldus - - - - Fall 146
17.09.2015 Faldus - - - - Fall 145
07.09.2015 Faldus - - - - Fall 144
05.08.2015 Faldus - - - - Fall 143
01.07.2015 Faldus - - - - Fall 141
06.05.2011 Faldus - - - - Fall 94
11.04.2011 Faldus - - - - Fall 93
31.03.2011 Faldus - - Die Gesellschaft ist als übernehmender Rechtsträger nach Maßgabe des Verschmelzungsvertrages vom 01.02.2011 sowie der Zustimmungsbeschlüsse der beteiligten Rechtsträger vom 15.03.2011 mit der Deutsche Börse Systems AG mit Sitz in Frankfurt am Main - -
11.06.2007 Glöckner - Die Hauptversammlung vom 11.05.2007 hat die Änderung der Satzung in § 3 (Bekanntmachungen und Informationen) sowie in § 4 (Einteilung - - -

Firmendokumente

Ähnliche Unternehmen

Top 10 ähnliche Firmen zu Deutsche Börse Aktiengesellschaft
Firma Rechtsform Stadt Adresse
Deutsche Unterwasser Aktiengesellschaft AG Mossautal Ringstraße, 43, 64756, Mossautal
Deutsche Messe Aktiengesellschaft AG Hannover Volgersweg, 1, 30175, Hannover
Deutsche Agrar Aktiengesellschaft AG Algermissen Speicherstraße, 3, 31191, Algermissen
V.I.P. Aktiengesellschaft AG Waldershof Ludwig-Hüttner-Straße, 5, 95679, Waldershof
Deutsche Bestattungsvorsorge Treuhand Aktiengesellschaft AG Düsseldorf Cecilienallee, 5, 40474, Düsseldorf
Deutsche Briefmarken Aktiengesellschaft AG Freiburg im Breisgau Mozartstraße, 62, 79104, Freiburg im Breisgau
Deutsche Balaton Aktiengesellschaft AG Heidelberg Ziegelhäuser Landstr., 1, 69120, Heidelberg
DVMA Deutsche Vermögensmakler Aktiengesellschaft AG Regensburg Ziegetsdorfer Str., 118, 93051, Regensburg
Deutsche Gutschein Aktiengesellschaft AG Berlin Einstein Palais, Friedrichstraße, 171, 10117, Berlin
Deutsche Lebensversicherungs-Aktiengesellschaft AG Berlin Merlitzstraße, 8, 12489, Berlin
Deutsche Börse Aktiengesellschaft ist ein Unternehmen vom Typ AG. Das Unternehmen ist in den Bereichen Das Bereitstellen von Marktinfrastruktureinrichtungen sowie das Erbringen damit zusammenhängender Dienstleistungen entweder durch die Gesellschaft selbst oder ganz oder teilweise durch Beteiligungsgesellschaften, insbesondere a) der Betrieb von Börsen und Handelsplattformen, b) die Verrechnung und Besicherung von Geschäften, insbesondere von gehandelten Finanzinstrumenten, sowie deren Abwicklung, c) die Verwahrung und Verwaltung von Finanzinstrumenten, d) die Entwicklung, Sammlung, Verarbeitung und Vermarktung von Marktdaten, Finanzinformationen, insbesondere Indizes und Benchmarks, sowie von unternehmensbezogenen Informationen und das Erbringen von Risiko- und Portfoliomanagementleistungen, e) die Planung, Entwicklung und Erbringung von IT-Leistungen in den vorstehend aufgeführten Bereichen. tätig. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Frankfurt am Main, Mergenthalerallee 61, 65760. Diese Adresse bestätigt die lokale Präsenz und Erreichbarkeit von Deutsche Börse Aktiengesellschaft. Mit einer klaren Geschäftsausrichtung und einer soliden rechtlichen Grundlage ist Deutsche Börse Aktiengesellschaft ein vertrauenswürdiger Partner für Kunden und Geschäftspartner in der Region .

Weitere Unternehmen: