Der Sommerberg AWO Betriebsgesellschaft mbH

Status Status: Aktiv
Rechtsform Rechtsform: GmbH
Adresse Adresse: Rhonestr. 2, a, 50765, Köln
Registrierungsort Registrierungsort: Köln
Registerindex Registerindex: 50765
Registernummer Registernummer: HRB 52804
Kapital: 98000.00 EUR
Zweck: 1. Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige bzw. mildtätige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. 2. Zweck des Unternehmens ist die Förderung des Wohlfahrtswesens, der öffentlichen Gesundheitspflege sowie der Kinder-, Jugend-, Familien- und Behindertenhilfe sowie die selbstlose Unterstützung des in § 53 Abgabenordnung (AO) genannten Personenkreises, auf der Grundlage der im Verbandsstatut der Arbeiterwohlfahrt niedergelegten Grundwerte. 3. Verwirklicht wird der Unternehmenszweck mit Zweckbetrieben im Sinne der Abgabenordnung, insbesondere mit der Errichtung und dem Betrieb, der Übernahme der Betriebsträgerschaft und der Förderung von Einrichtungen und Diensten der gemeinnützigen Kinder-, Jugend-, Familien- und Behindertenhilfe und weiteren damit in Zusammenhang stehenden, gemeinnützigen Angeboten für Kinder, Jugendliche, Familien sowie Menschen mit Behinderung, insbesondere der -psychosozialen Betreuung- und Beratung, -stationären Betreuung und betreuter Wohnformen, -Angebote für hilfsbedürftige Personen i.S. d. § 53 AO durch Leistungen zum Lebensunterhalt -kombinierte Wohn- und Betreuungsangebote -Beschaffung und Zurverfügungstellung von Wohnraum, insbesondere an ältere, kranke, behinderte und sozial schwache Menschen, -Gesundheitsvorsorge, -Aus- und Fortbildung, -Betrieb von Kindertagesstätten -und artverwandten Tätigkeiten einschließlich Nebenleistungen. 4. Die Gesellschaft orientiert sich hierbei an in der Praxis üblichen Betreuungsleitsätzen und an einem Betreuungsbegriff, der an den Bedürfnissen des Menschen ausgerichtet ist. Die Betreuung wird verstanden als ein mehrdimensionaler Beziehungsprozess, auf dessen Grundlage körperliche, geistige, psychosoziale, kulturelle sowie präventive und aktivierende Begleitung stattfinden soll. Dieser emanzipatorische Ansatz geschieht unter Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse und Einbeziehung der betroffenen Person. Die Gesellschaft wird diesen Standard durch Qualitätssicherungsmaßnahmen aufbauen und in enger Zusammenarbeit mit der Arbeiterwohlfahrt weiterentwickeln. 5. Der Satzungszweck wird ferner verwirklicht insbesondere durch die Erbringung von Kooperationsleistungen an andere steuerbegünstigte Körperschaften im Sinne von § 57 Abs. 3 AO, nämlich durch -Informationen und Beratungen sowie sonstige spitzenverbandliche Aufgaben, -Fortbildung, -Unterstützung bei Vergütungsverhandlung, -sowie sonstige Unterstützungsleistungen bei der Führung der Zweckbetriebe an vor allem mit der Gesellschaft verbundenen Körperschaften, insbesondere an -AWO Bezirksverband Mittelrhein e.V., -AWO Gesellschaft für Altenhilfeeinrichtungen mbH, -DSE Dienstleistungen für soziale Einrichtungen GmbH, sowie an den Regionalverband und die Kreisverbände der AWO und deren gemeinnützige Tochtergesellschaften im räumlichen Einzugsbereich des AWO Bezirksverband Mittelrhein e.V., -den AWO Kreisverband Aachen-Land e. V., -den AWO Kreisverband Aachen-Stadt e. V., -den AWO Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e. V., -den AWO Kreisverband Düren e. V., -den AWO Kreisverband Heinsberg e. V., -den AWO Kreisverband Köln e. V., -den AWO Regionalverband Rhein-Erft & Euskirchen e. V., -den AWO Kreisverband Rhein-Oberberg e. V. 6. Die Gesellschaft verwirklicht ihre steuerbegünstigten Zwecke ferner unter Einbeziehung von Kooperationsleistungen von anderen steuerbegünstigten Körperschaften im Sinne von § 57 Abs. 3 AO, nämlich durch -Geschäftsführungs- und Verwaltungstätigkeiten jeglicher Art, -Finanzbuchhaltung (einschließlich Abwicklung des Zahlungsverkehrs), -Personaldienstleistungen (einschl. Abrechnungen und sonstige HR-Leistungen), -Informationen und Beratungen sowie sonstige spitzenverbandliche Aufgaben, -IT-Dienstleistungen, -Datenschutz und Qualitätsmanagement, -Fortbildung, -Unterstützung bei Vergütungsverhandlung, -die Überlassung von Immobilien und Ausstattung, -Betreuung von Immobilien in Bezug auf Wartung, Instandhaltung und Verwaltung, technische Gebäudeausrüstung und Energiemanagement, -Reinigungsleistungen -sowie sonstige Unterstützungsleistungen bei der Führung der Zweckbetriebe vor allem von mit der Gesellschaft verbundenen Körperschaften, insbesondere von -AWO Bezirksverband Mittelrhein e.V., -AWO Gesellschaft für Altenhilfeeinrichtungen mbH -DSE Dienstleistungen für soziale Einrichtungen GmbH. 7. Die Gesellschaft trägt Sorge für die Voraussetzungen einer korporativen Mitgliedschaft im Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Mittelrhein e.V. mit Sitz in Köln. Sie verwendet das Verbandszeichen der Arbeiterwohlfahrt, solange Verbände der Arbeiterwohlfahrt zusammen direkt oder indirekt mindestens 51% der Geschäftsanteile halten. 8. Die Gesellschaft ermöglicht und fördert die ehrenamtliche Mitarbeit im laufenden Geschäftsbetrieb im Rahmen der Erfüllung der ideellen Satzungszwecke.

Historische Daten

Datum Adresse Rechtsform Gegenstand Satzung
09.12.2021 Engeland - Die Gesellschafterversammlung vom 06.12.2021 hat eine Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 2 (Zweck und Gegenstand des Unternehmens) beschlossen. Der Gesellschaftsvertrag wurde insgesamt neu gefasst. 1. Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige bzw. mildtätige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. 2. Zweck des Unternehmens ist die Förderung des Wohlfahrtswesens, der öffentlichen Gesundheitspflege sowie der Kinder-, Jugend-, Familien- und Behindertenhilfe sowie die selbstlose Unterstützung des in § 53 Abgabenordnung (AO) genannten Personenkreises, auf der Grundlage der im Verbandsstatut der Arbeiterwohlfahrt niedergelegten Grundwerte. 3. Verwirklicht wird der Unternehmenszweck mit Zweckbetrieben im Sinne der Abgabenordnung, insbesondere mit der Errichtung und dem Betrieb, der Übernahme der Betriebsträgerschaft und der Förderung von -
17.02.2020 Engeland - Die Gesellschafterversammlung hat am 12.12.2019 beschlossen, den Gegenstand des Unternehmens und entsprechend den Gesellschaftsvertrag in § 2 zu ändern, sowie § 8 (jetzt 9) (Geschäftsführung und Vertretung) des Gesellschaftsvertrags zu ändern. Der Gesellschaftsvertrag wurde insgesamt neu gefasst. 1. Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige bzw. mildtätige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. 2. Zweck des Unternehmens ist die Förderung des Wohlfahrtswesens, der öffentlichen Gesundheitspflege sowie der Kinder-, Jugend-, Familien- und Behindertenhilfe sowie die selbstlose Unterstützung des in § 53 Abgabenordnung Jeder Geschäftsführer vertritt einzeln.
16.11.2009 M. Müller Gemäß § 3 EGGmbHG von Amts wegen ergänzt als Geschäftsanschrift: Rhonestr. 2 a, 50765 Köln - - -

Firmendokumente

Ähnliche Unternehmen

Top 10 ähnliche Firmen zu Der Sommerberg AWO Betriebsgesellschaft mbH
Firma Rechtsform Stadt Adresse
p & k Betriebsgesellschaft mbH GmbH Hannover Knochenhauerstr., 21, 30159, Hannover
S.I.R. Betriebsgesellschaft mbH GmbH Nordhorn Stadtring, 33, 48527, Nordhorn
Kommunale Betriebsgesellschaft mbH der Gemeinde Neunkirchen GmbH Neunkirchen Berliner Straße 21 -, 22, 57072, Neunkirchen
Betriebsgesellschaft Mainschleifenbahn mbH GmbH Volkach Industriestraße, 3, 97332, Volkach
SF Betriebsgesellschaft mbH GmbH Berlin Breite Straße, 40, 39171, Berlin
Hotel an der Brücke Betriebsgesellschaft mbH GmbH Mörfelden-Walldorf An der Brücke 8 -, 10, 64546, Mörfelden-Walldorf
MS Betriebsgesellschaft mbH GmbH Hannover Volgersweg, 1, 30175, Hannover
Schwallenhof Betriebsgesellschaft mbH GmbH Stade Harschenflether Weg, 2, 21682, Stade
Noordwind Betriebsgesellschaft mbH GmbH Bendestorf Gartenhöh, 8, 21227, Bendestorf
Haus der Ärzteschaft Betriebsgesellschaft mbH GmbH Düsseldorf Werdener Straße, 1, 40227, Düsseldorf
Der Sommerberg AWO Betriebsgesellschaft mbH ist ein Unternehmen vom Typ GmbH, das in Köln registriert ist. Das Unternehmen ist in den Bereichen 1. Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige bzw. mildtätige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. 2. Zweck des Unternehmens ist die Förderung des Wohlfahrtswesens, der öffentlichen Gesundheitspflege sowie der Kinder-, Jugend-, Familien- und Behindertenhilfe sowie die selbstlose Unterstützung des in § 53 Abgabenordnung (AO) genannten Personenkreises, auf der Grundlage der im Verbandsstatut der Arbeiterwohlfahrt niedergelegten Grundwerte. 3. Verwirklicht wird der Unternehmenszweck mit Zweckbetrieben im Sinne der Abgabenordnung, insbesondere mit der Errichtung und dem Betrieb, der Übernahme der Betriebsträgerschaft und der Förderung von Einrichtungen und Diensten der gemeinnützigen Kinder-, Jugend-, Familien- und Behindertenhilfe und weiteren damit in Zusammenhang stehenden, gemeinnützigen Angeboten für Kinder, Jugendliche, Familien sowie Menschen mit Behinderung, insbesondere der -psychosozialen Betreuung- und Beratung, -stationären Betreuung und betreuter Wohnformen, -Angebote für hilfsbedürftige Personen i.S. d. § 53 AO durch Leistungen zum Lebensunterhalt -kombinierte Wohn- und Betreuungsangebote -Beschaffung und Zurverfügungstellung von Wohnraum, insbesondere an ältere, kranke, behinderte und sozial schwache Menschen, -Gesundheitsvorsorge, -Aus- und Fortbildung, -Betrieb von Kindertagesstätten -und artverwandten Tätigkeiten einschließlich Nebenleistungen. 4. Die Gesellschaft orientiert sich hierbei an in der Praxis üblichen Betreuungsleitsätzen und an einem Betreuungsbegriff, der an den Bedürfnissen des Menschen ausgerichtet ist. Die Betreuung wird verstanden als ein mehrdimensionaler Beziehungsprozess, auf dessen Grundlage körperliche, geistige, psychosoziale, kulturelle sowie präventive und aktivierende Begleitung stattfinden soll. Dieser emanzipatorische Ansatz geschieht unter Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse und Einbeziehung der betroffenen Person. Die Gesellschaft wird diesen Standard durch Qualitätssicherungsmaßnahmen aufbauen und in enger Zusammenarbeit mit der Arbeiterwohlfahrt weiterentwickeln. 5. Der Satzungszweck wird ferner verwirklicht insbesondere durch die Erbringung von Kooperationsleistungen an andere steuerbegünstigte Körperschaften im Sinne von § 57 Abs. 3 AO, nämlich durch -Informationen und Beratungen sowie sonstige spitzenverbandliche Aufgaben, -Fortbildung, -Unterstützung bei Vergütungsverhandlung, -sowie sonstige Unterstützungsleistungen bei der Führung der Zweckbetriebe an vor allem mit der Gesellschaft verbundenen Körperschaften, insbesondere an -AWO Bezirksverband Mittelrhein e.V., -AWO Gesellschaft für Altenhilfeeinrichtungen mbH, -DSE Dienstleistungen für soziale Einrichtungen GmbH, sowie an den Regionalverband und die Kreisverbände der AWO und deren gemeinnützige Tochtergesellschaften im räumlichen Einzugsbereich des AWO Bezirksverband Mittelrhein e.V., -den AWO Kreisverband Aachen-Land e. V., -den AWO Kreisverband Aachen-Stadt e. V., -den AWO Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e. V., -den AWO Kreisverband Düren e. V., -den AWO Kreisverband Heinsberg e. V., -den AWO Kreisverband Köln e. V., -den AWO Regionalverband Rhein-Erft & Euskirchen e. V., -den AWO Kreisverband Rhein-Oberberg e. V. 6. Die Gesellschaft verwirklicht ihre steuerbegünstigten Zwecke ferner unter Einbeziehung von Kooperationsleistungen von anderen steuerbegünstigten Körperschaften im Sinne von § 57 Abs. 3 AO, nämlich durch -Geschäftsführungs- und Verwaltungstätigkeiten jeglicher Art, -Finanzbuchhaltung (einschließlich Abwicklung des Zahlungsverkehrs), -Personaldienstleistungen (einschl. Abrechnungen und sonstige HR-Leistungen), -Informationen und Beratungen sowie sonstige spitzenverbandliche Aufgaben, -IT-Dienstleistungen, -Datenschutz und Qualitätsmanagement, -Fortbildung, -Unterstützung bei Vergütungsverhandlung, -die Überlassung von Immobilien und Ausstattung, -Betreuung von Immobilien in Bezug auf Wartung, Instandhaltung und Verwaltung, technische Gebäudeausrüstung und Energiemanagement, -Reinigungsleistungen -sowie sonstige Unterstützungsleistungen bei der Führung der Zweckbetriebe vor allem von mit der Gesellschaft verbundenen Körperschaften, insbesondere von -AWO Bezirksverband Mittelrhein e.V., -AWO Gesellschaft für Altenhilfeeinrichtungen mbH -DSE Dienstleistungen für soziale Einrichtungen GmbH. 7. Die Gesellschaft trägt Sorge für die Voraussetzungen einer korporativen Mitgliedschaft im Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Mittelrhein e.V. mit Sitz in Köln. Sie verwendet das Verbandszeichen der Arbeiterwohlfahrt, solange Verbände der Arbeiterwohlfahrt zusammen direkt oder indirekt mindestens 51% der Geschäftsanteile halten. 8. Die Gesellschaft ermöglicht und fördert die ehrenamtliche Mitarbeit im laufenden Geschäftsbetrieb im Rahmen der Erfüllung der ideellen Satzungszwecke. tätig. Die Registrierungsnummer lautet HRB 52804. Der eingetragene Kapitalbetrag beläuft sich auf 98000.00 EUR, was die finanzielle Stabilität von Der Sommerberg AWO Betriebsgesellschaft mbH unterstreicht. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Köln, Rhonestr. 2 a, 50765. Diese Adresse bestätigt die lokale Präsenz und Erreichbarkeit von Der Sommerberg AWO Betriebsgesellschaft mbH. Mit einer klaren Geschäftsausrichtung und einer soliden rechtlichen Grundlage ist Der Sommerberg AWO Betriebsgesellschaft mbH ein vertrauenswürdiger Partner für Kunden und Geschäftspartner in der Region Köln und darüber hinaus.

Weitere Unternehmen: