Chiemgau GmbH für Wirtschaftsförderung, Regionalentwicklung, Tourismus, Infrastruktur und kommunale Dienstleistungen



Kapital:
100000.00 EUR
Zweck:
(1) Der Gegenstand des Unternehmens gliedert sich in die Sparten: a.Wirtschaftsförderung: Durchführung von wirtschafts- und entwicklungsfördernden Maßnahmen und Vorhaben mit regionaler und überörtlicher Auswirkung. Eine direkte, betriebsbezogene Wirtschaftsförderung erfolgt nicht. b.Tourismus: Destinationsentwicklung, Marketing, Standortmarketing und Produktgestaltung. Eine direkte betriebsbezogene Tourismusförderung erfolgt nicht. c.Eventmanagement und Standortmarketing: Event- und Marketingleistungen zur Bewältigung und Förderung kommunaler Zwecke der Gesellschafter. d.Campus Chiemgau: Entwicklung, Weiterentwicklung und Gestaltung des Campus Chiemgau, einem überregionalen Bildungsangebot zur Förderung der beruflichen Aus- und Weiterbildung und Betrieb der notwendigen Infrastruktureinheiten, nicht aber der einzelnen Bildungsangebote. e.Dienstleistungen aller Art: Erbringung von Dienstleistungen aller Art zur Förderung kommunaler Zwecke. Hierzu gehören ausschließlich Tätigkeiten, die der Unterstützung der Gesellschafter bei der Bewältigung und Förderung ihrer Aufgaben des eigenen und übertragenen Wirkungskreises dienen. Hierzu gehören insbesondere Dienstleistungen hinsichtlich der IT-Ausstattung kommunal getragener Schulen, Steuerung von Vergabeangelegenheiten und Einrichtung einer zentralen Vergabestelle, Fördermittelberatung, Beratung zu Informations- und Datenschutzsicherheit, Personal- und IT-Dienstleistungen sowie die Versorgung der Bevölkerung mit digitaler Infrastruktur und dazugehörende Erd- und Straßenarbeiten. (2) Der Anteil der Aufträge, die von anderen als den Gesellschaftern an die Gesellschaft vergeben werden, darf nur einen untergeordneten Teil der Geschäftstätigkeit ausmachen, jedenfalls muss dieser unter 20 % liegen. Zur Berechnung dieses Schwellenwertes wird die Bestimmung des § 108 Abs. 7 GWB herangezogen. (3) Die Gesellschaft ist vorbehaltlich kommunalrechtlicher Zulässigkeit befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmen zu erwerben, zu pachten, sich an solchen zu beteiligen, deren persönliche Haftung und Vertretung zu übernehmen und alle Geschäfte zu betreiben, die geeignet sind, die Unternehmungen der Gesellschaft zu fördern.
Historische Daten
Datum | Adresse | Rechtsform | Gegenstand | Satzung | Kommentar |
---|---|---|---|---|---|
14.08.2021 Inderwiesen | Geschäftsanschrift: Papst-Benedikt-XVI.-Platz, 83278 Traunstein | Die Gesellschafterversammlung vom 12.08.2021 hat die Herabsetzung des Stammkapitals um -210.000,00 EUR und die Neufassung der Satzung beschlossen. Dabei wurde geändert: Firma, Gegenstand des Unternehmens und Stammkapital. | (1) Der Gegenstand des Unternehmens dient ausschließlich öffentlichen Zwecken und gliedert sich in die Sparten: a. Wirtschaftsförderung: Durchführung von wirtschafts- und entwicklungsfördernden Maßnahmen und Vorhaben mit regionaler und überörtlicher Auswirkung. Eine direkte, | - | - |
13.02.2020 Inderwiesen | - | Die Gesellschafterversammlung vom 22.10.2019 hat die Änderung der §§ 3 (Gegenstand des Unternehmens), 10 (Zuständigkeit des Aufsichtsrats), 12 (Beirat), 13 (Verwendung | Die Gesellschaft führt wirtschafts- und entwicklungsfördernde Maßnahmen und Vorhaben im Landkreis Traunstein mit | - | - |
01.08.2012 Komar | Geschäftsanschrift: Papst-Benedikt-XVI. -Platz, 83278 Traunstein | - | - | - | - |
30.11.2010 Piller | Geschäftsanschrift: Ludwig-Thoma-Str. 2-3, 83278 Traunstein | Die Gesellschafterversammlung vom 24.11.2010 hat die Änderung des § 9 (Aufsichtsrat) der Satzung beschlossen. | - | - | - |
14.06.2007 Piller | - | Die Gesellschafterversammlung vom 30.05.2007 hat die Umstellung des Stammkapitals auf Euro sowie gleichzeitig eine Erhöhung des Stammkapitals um 3224,87 EUR und die Neufassung der Satzung beschlossen. Dabei wurde zusätzlich insbesondere geändert: Gegenstand des Unternehmens und Vertretungsregelung. | Die Gesellschaft führt wirtschaftsfördernde Maßnahmen und Vorhaben mit überörtlicher Auswirkung im Landkreis durch. Private Unternehmen sollen nicht unmittelbar gefördert werden. | - | - |
22.08.2002 Treimer | - | - | - | - | SoBl. 5, HBBl. 11 |
19.04.2001 Müller | Traunstein | Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gesellschaftsvertrag vom 20.12.1983 und Nachtrag vom 28.12.1983 zuletzt geändert am 25.03.1986 | Die Gesellschaft führt wirtschaftsfördernde Maßnahmen u. Vorhaben mit überörtlicher Auswirkung im Landkreis Traunstein durch. Private Unternehmen sollen nicht direkt gefördert werden. Grunderwerb setzt die Einwilligung der Belegenheitsgemeinde voraus. Die Grundstücke müssen sich nach Lage, Größe und Beschaffenheit zur Ansiedlung und Errichtung solcher Betriebe eignen, die eine überörtliche Bedeutung haben. Die Gesellschaft strebt an, Grundstücke binnen drei Jahren nach dem Erwerb einer privaten gewerblichen Nutzung zugänglich zu machen. Die Gesellschaft kann sich an anderen Unternehmungen beteiligen, wenn dadurch der Gegenstand des Unternehmens verwirklicht wird. | Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. | Tag der ersten Eintragung: 22.02.1984 Dieses Blatt ist zur Fortführung auf EDV umgeschrieben worden und dabei an die Stelle des bisherigen Registerblattes getreten. Satzung Bl. 2 So. |
Ähnliche Unternehmen
Top 10 ähnliche Firmen zu Chiemgau GmbH für Wirtschaftsförderung, Regionalentwicklung, Tourismus, Infrastruktur und kommunale Dienstleistungen
Chiemgau GmbH für Wirtschaftsförderung, Regionalentwicklung, Tourismus, Infrastruktur und kommunale Dienstleistungen ist ein Unternehmen vom Typ GmbH. Das Unternehmen ist in den Bereichen (1) Der Gegenstand des Unternehmens gliedert sich in die Sparten: a.Wirtschaftsförderung: Durchführung von wirtschafts- und entwicklungsfördernden Maßnahmen und Vorhaben mit regionaler und überörtlicher Auswirkung. Eine direkte, betriebsbezogene Wirtschaftsförderung erfolgt nicht. b.Tourismus: Destinationsentwicklung, Marketing, Standortmarketing und Produktgestaltung. Eine direkte betriebsbezogene Tourismusförderung erfolgt nicht. c.Eventmanagement und Standortmarketing: Event- und Marketingleistungen zur Bewältigung und Förderung kommunaler Zwecke der Gesellschafter. d.Campus Chiemgau: Entwicklung, Weiterentwicklung und Gestaltung des Campus Chiemgau, einem überregionalen Bildungsangebot zur Förderung der beruflichen Aus- und Weiterbildung und Betrieb der notwendigen Infrastruktureinheiten, nicht aber der einzelnen Bildungsangebote. e.Dienstleistungen aller Art: Erbringung von Dienstleistungen aller Art zur Förderung kommunaler Zwecke. Hierzu gehören ausschließlich Tätigkeiten, die der Unterstützung der Gesellschafter bei der Bewältigung und Förderung ihrer Aufgaben des eigenen und übertragenen Wirkungskreises dienen. Hierzu gehören insbesondere Dienstleistungen hinsichtlich der IT-Ausstattung kommunal getragener Schulen, Steuerung von Vergabeangelegenheiten und Einrichtung einer zentralen Vergabestelle, Fördermittelberatung, Beratung zu Informations- und Datenschutzsicherheit, Personal- und IT-Dienstleistungen sowie die Versorgung der Bevölkerung mit digitaler Infrastruktur und dazugehörende Erd- und Straßenarbeiten. (2) Der Anteil der Aufträge, die von anderen als den Gesellschaftern an die Gesellschaft vergeben werden, darf nur einen untergeordneten Teil der Geschäftstätigkeit ausmachen, jedenfalls muss dieser unter 20 % liegen. Zur Berechnung dieses Schwellenwertes wird die Bestimmung des § 108 Abs. 7 GWB herangezogen. (3) Die Gesellschaft ist vorbehaltlich kommunalrechtlicher Zulässigkeit befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmen zu erwerben, zu pachten, sich an solchen zu beteiligen, deren persönliche Haftung und Vertretung zu übernehmen und alle Geschäfte zu betreiben, die geeignet sind, die Unternehmungen der Gesellschaft zu fördern. tätig. Der eingetragene Kapitalbetrag beläuft sich auf 100000.00 EUR, was die finanzielle Stabilität von Chiemgau GmbH für Wirtschaftsförderung, Regionalentwicklung, Tourismus, Infrastruktur und kommunale Dienstleistungen unterstreicht. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Traunstein, Herzog-Otto-Str. 1, 83276. Diese Adresse bestätigt die lokale Präsenz und Erreichbarkeit von Chiemgau GmbH für Wirtschaftsförderung, Regionalentwicklung, Tourismus, Infrastruktur und kommunale Dienstleistungen. Mit einer klaren Geschäftsausrichtung und einer soliden rechtlichen Grundlage ist Chiemgau GmbH für Wirtschaftsförderung, Regionalentwicklung, Tourismus, Infrastruktur und kommunale Dienstleistungen ein vertrauenswürdiger Partner für Kunden und Geschäftspartner in der Region .
Weitere Unternehmen:
- Zeno Grundstücksverwaltungs-GmbH
- Esterer Aktiengesellschaft Altötting
- Baugeschäft Franz Straßer GmbH adresse
- Wegru-Wohnungs- und Grundstücksverwaltungs-GmbH kontakte
- Franz Hönes GmbH, Heizungsbau
- Pulte Verwaltungs-GmbH Rimsting
- Richard Kraft GmbH adresse
- S. Glas GmbH, Zimmerei und Dachdeckerei kontakte
- Lackerschmid GmbH
- Fleischwaren Anton Wimmer GmbH Rosenheim
- Karl Dahm & Partner GmbH adresse
- Konrad Kneschaurek GmbH kontakte
- Probig high tech products GmbH
- Sebastian Stuffer GmbH Samerberg
- GJ Abwicklungsgesellschaft mbH adresse
- Kindler Erdarbeiten GmbH kontakte
- Ludwig Kleißl - GmbH
- H. Schneebecke GmbH Kolbermoor
- Elo-Plan GmbH Elektrotechnisches Planungsbüro adresse
- Rinner GmbH kontakte
- Hermann Harbeck GmbH
- DR. JOHANNES HEIDENHAIN-STIFTUNG GmbH Traunreut
- Unternbergbahn GmbH adresse
- Gesellschaft für Wolfram-Industrie mit beschränkter Haftung kontakte
- Fegg Augenoptik GmbH
- HASBERG Schneider GmbH Bernau am Chiemsee
- ROJ Werbe- und Verlags GmbH adresse
- NTS Eisenhandel GmbH kontakte
- HMB Schweißtechnik GmbH
- Pflegeheim St. Martin GmbH Soyen