CGift AG

Status Status: Aktiv
Rechtsform Rechtsform: AG

Historische Daten

Datum Adresse Rechtsform Gegenstand Rechtsverhältnisse Satzung Kommentar
02.02.2021 Reiche - Der Vorstand hat aufgrund der am 26.02.2019 eingetragenen Ermächtigung der Hauptversammlung vom 22.01.2019 am 20.10.2020 mit Zustimmung des Aufsichtsrats vom 23./24./25.10.2020 die Erhöhung des Grundkapitals gegen Sacheinlage um 378.267,00 EUR auf 1.908.464,00 EUR beschlossen. Die Kapitalerhöhung ist durchgeführt. Der Aufsichtsrat hat am 23./24./25.10.2020 die Änderung der Satzung in den §§ 3 (Grundkapital und Aktien) und 5 (Genehmigtes Kapital 2019/I) beschlossen. - Das Genehmigte Kapital 2019/I gemäß Ermächtigung vom 22.01.2019 beträgt nunmehr noch 228.937,00 EUR. - Fall 50
26.02.2019 Dr. Seidler - und 5 (Genehmigtes Kapital 2019/I) beschlossen. - - - -
12.09.2018 Vogelsang - Durch Beschluss des Vorstandes vom 18.06.2018 mit Zustimmung des Aufsichtsrates vom 04.07.2018, 07.07.2018 und 13.07.2018 ist unter teilweiser Ausnutzung des am 26.04.2018 eingetragenen genehmigten Kapitals das Grundkapital um 456.934,00 EUR auf 1.424.934,00 EUR durch Sacheinlage erhöht worden. Die Kapitalerhöhung ist durchgeführt. Durch Beschluss des Aufsichtsrates vom 04.07.2018, 07.07.2018 und 13.07.2018 ist die Satzung in den §§ 3 (Grundkapital und Aktien) und 5 Satz 1 (Genehmigtes Kapital 2018/I) geändert worden. - Das Genehmigte Kapital 2018/I beträgt nunmehr noch EUR 27.066,00. - Fall 44
26.04.2018 Dr. Sandidge - Die Hauptversammlung vom 03.04.2018 hat die Änderung der Satzung in den §§ 2 (Gegenstand des Unternehmens) , 4 (Bedingtes Kapital) und die Erweiterung um 5 (Genehmigtes Kapital) beschlossen. (1) Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Verwaltung, die Nutzung und die Verwertung von Beteiligungen aller Art, insbesondere die Beteiligung an Unternehmen, die sich auf dem Gebiet der Kryptowährungen und Blockchaintechnologie betätigen, sowie die Vornahme aller damit in Zusammenhang stehender Geschäfte. (2) Die Gesellschaft übt keine Tätigkeit aus, Der Vorstand ist ermächtigt, mit Zustimmung des Aufsichtsrats, das Grundkapital bis zum 02.04.2023 durch Ausgabe von bis zu 484.000 neuen, auf den Inhaber lautende Stückaktien gegen Bar- und/oder Sacheinlagen einmalig oder mehrmals um bis zu insgesamt EUR 484.000,00 zu erhöhen (Genehmigtes Kapital 2018/I) - Fall 41
28.03.2018 Dr. Sandidge - Aufgrund der durch Beschluss der Hauptversammlung vom 23.11.2016 erteilten, am 07.12.2016 eingetragenen Ermächtigung hat der Vorstand am 08.02.2018 mit Zustimmung des Aufsichtsrats vom 08.02./ 09.02.2018 beschlossen, das Grundkapital um EUR 302.500,00 auf EUR 968.000,00 gegen Sacheinlagen zu erhöhen. Die Erhöhung des Grundkapitals um EUR 302.500,00 ist durchgeführt. Durch Beschluss des Aufsichtsrats vom 08.02./ 09.02.2018 ist § 3 (Grundkapital und Aktien) geändert sowie § 5 (Genehmigtes Kapital) aufgehoben worden. - - - Fall 40
07.12.2016 Dr. Sandidge - und 5 (Genehmigtes Kapital 2016) beschlossen. Die Hauptversammlung vom 23.11.2016 hat die Erhöhung des Grundkapitals um bis zu 60.500,00 EUR auf 665.000,00 EUR durch Ausgabe von 60.500 neuen auf den Inhaber lautenden Stückaktien zum Ausgabebetrag von 1,00 EUR je Aktie beschlossen. - Der Vorstand ist durch Beschluss der Hauptversammlung vom - Fall 33
13.10.2016 Dr. Sandidge - Durch Beschluss des Vorstandes vom 08.09.2016 mit Zustimmung des Aufsichtsrates vom 12.09.2016 ist unter teilweiser Ausnutzung des am 16.12.2014 eingetragenen genehmigten Kapitals das Grundkapital um 55.000,00 EUR auf 605.000,00 EUR erhöht worden. Die Kapitalerhöhung ist durchgeführt. Durch Beschluss des Aufsichtsrates vom 12.09.2016 ist die Satzung in den §§ 3 (Grundkapital) und 5 (genehmigtes Kapital) geändert worden. - Das genehmigte Kapital beträgt nach Teilausnutzung nunmehr noch 495.000,00 EUR. - Fall 32
16.12.2014 Snoek - Die Hauptversammlung vom 29.08.2014 hat die Herabsetzung des Grundkapitals in vereinfachter Form um 550.000,00 und die entsprechende Änderung der Satzung in § 3 (Grundkapital), 5 (Genehmigtes Kapital), 15 und 16 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals) beschlossen. - - - Fall 29
15.04.2013 Breitkopf - - - Die Gesellschaft bleibt aufgelöst. - In Ergänzung der Einragung lfd. Nr. 17, Spalte 6, vom 16.07.2012 von Amts wegen eingetragen.
22.02.2013 Breitkopf - - - - - vom 16.07.2012.
27.11.2012 D. Möller Gemäß § 18 EGAktG von Amts wegen eingetragen als Geschäftsanschrift: Schopenstehl 22, 20095 Hamburg - - - - -
16.07.2012 Breitkopf - - - Durch rechtskräftigen Beschluss des Amtsgerichts Hamburg (67g IN 151/08) vom 02.06.2012 ist das Insolvenzverfahren aufgehoben. - von Amts wegen eingetragen
24.07.2008 Wendtland - - - Durch Beschluss des Amtsgerichts Hamburg (67g IN 151/08) vom 18.06.2008 ist über das Vermögen der Gesellschaft das Insolvenzverfahren eröffnet. Die Vertretungsbefugnis des Vorstands ist eingeschränkt. Die Gesellschaft ist aufgelöst. - von Amts wegen eingetragen
08.05.2008 Thomas - - - Durch Beschluss des Amtsgerichts Hamburg (67g IN 151/08) vom 02.05.2008 ist ein vorläufiger Insolvenzverwalter bestellt. - -
02.02.2007 Kruse - Aufgrund der durch Satzungsänderung vom 15.05.2006 erteilten und am 20.06.2006 eingetragenen Ermächtigung ist die Erhöhung des Grundkapitals um weitere EUR 275.00,00 durchgeführt. Durch Beschluss des Aufsichtsrates vom 24.01.2007 ist § 3 (Grundkapital) und 5 (Genehmigtes Kapital) der Satzung geändert worden. - Das genehmigte Kapital beträgt nunmehr noch EUR 25.000,00. - -
20.11.2006 Kruse - Aufgrund der durch Satzungsänderung vom 15.05.2006 erteilten und am 20.06.2006 eingetragenen Ermächtigung ist die Erhöhung des Grundkapitals um 75.000,00 EUR durchgeführt. Durch Beschluss des Aufsichtsrates vom 08.11.2006 ist § 3 (Grundkapital) und 5 (Genehmigtes Kapital) der Satzung (Höhe und Einteilung des Grundkapitals) geändert. - Das genehmigte Kapital beträgt nunmehr noch EUR 300.000,00. - Satzung Blatt 131 ff. Sonderband 2
09.08.2006 Thomas - - - - - Die Eintr. v. 09.08.06, Sp. 4 wird gem. § 142 FGG v.A.w. gelöscht, da deren Wirkung erst zum 01.09.06 eintritt.
14.07.2006 Kruse - - Berichtigt: ( - - Eintragung Nr. 6 Spalte 2 vom 20.06.2006 berichtigt.
20.06.2006 Kruse - Die Hauptversammlung vom 15.05.2006 hat die Änderung der Satzung in den §§ 2 (Gegenstand), 4 (Bedingtes Kapital) und 5 ( Genehmigtes Kapital) beschlossen. ( Das Grundkapital der Gesellschaft ist um bis zu 250.000,00 Euro durch Ausgabe von bis zu 250.000 auf den Inhaber lautenden Stückaktien bedingt erhöht (bedingtes Kapital). Der Vorstand ist ermächtigt, in der Zeit bis zum 15.05.2011 das Grundkapital der Gesellschaft mit Zustimmung des Aufsichtsrats ganz oder in Teilbeträgen, einmalig oder mehrfach um bis zu insgesamt 375.000,00 Euro durch Ausgabe von bis zu 375.000 neuer, auf den Inhaber lautender Stückaktien gegen Bar- und/oder Sacheinlagen zu erhöhen (genehmigtes Kapital). Der Vorstand ist ermächtigt, das Bezugsrecht der Aktionäre in den in § 5 der Satzung genannten Fällen auszuschließen. - Satzung Blatt 113 ff. Sonderband
04.06.2020 Willamowius - Der Vorstand hat aufgrund der am 26.02.2019 eingetragenen Ermächtigung der Hauptversammlung vom 22.01.2019 am 22.04.2020 mit Zustimmung des Aufsichtsrats vom selben Tage die Erhöhung des Grundkapitals um 105.263,00 EUR auf 1.530.197,00 EUR beschlossen. Die Kapitalerhöhung ist durchgeführt. Der Aufsichtsrat hat am 22.04.2020 mit Ergänzung vom 26.05.2020 die Änderung der Satzung in den §§ 3 (Grundkapital und Aktien) und 5 (Genehmigtes Kapital 2019/I) beschlossen. - - - Fall 48
29.05.2006 Kruse - Die Hauptversammlung vom 07.03.2006 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 250.000,00 EUR beschlossen. Die Kapitalerhöhung ist durchgeführt. Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 26.05.2006 ist § 3 (Grundkapital) der Satzung geändert worden. - - - Satzung Blatt 106 ff. Sonderband
26.04.2006 Kruse - Die Hauptversammlung vom 07.03.2006 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 200.000,00 EUR und die Änderung der Satzung in § 3 (Grundkapital) beschlossen. Die Kapitalerhöhung ist durchgeführt. - - - Satzung Blatt 93 ff. Sonderband
- - - - - - Satzung Blatt 87 ff. Sonderband
30.03.2006 Kruse - Die Hauptversammlung vom 07.03.2006 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 200.000,00 EUR und die Änderung der Satzung in § 3 (Grundkapital) beschlossen. - - - -
07.03.2006 Kruse - , 2 (Gegenstand), 5 (Genehmigtes Kapital), 6 (Aktien) und 20 (Bekanntmachungen). die Vermittlung von Versicherungen und Bausparverträgen. Der Vorstand ist ermächtigt, in der Zeit bis zum 17.11.2010 das Grundkapital der Gesellschaft mit Zustimmung des Aufsichtsrats einmalig oder mehrmalig um bis zu insgesamt 50.000,00 EUR durch Ausgabe von bis zu 50.000 neuer, auf den Inhaber lautender Stückaktien gegen Bar- und/oder Sacheinlagen zu erhöhen (Genehmigtes Kapital). Der Vorstand ist ermächtigt, das Bezugsrecht der Aktionäre in den in § 5 der Satzung genannten Fällen auszuschließen. - Satzung Blatt 76 ff. Sonderband
19.03.2002 Heucke Hamburg Aktiengesellschaft Satzung vom 28.05.1998 zuletzt geändert am 07.11.2000 Der Erwerb und die Veräußerung sowie die Verwaltung von Beteiligungen an Kapital- und Personengesellschaften einschließlich der Beteiligung an börsennotierten Aktiengesellschaften im In- und Ausland im fremden Namen und auf fremde Rechnung sowie in eigenem Namen und auf eigene Rechnung. Die Gesellschaft ist berechtigt, alle Geschäfte und Maßnahmen durchzuführen und zu übernehmen, die für diesen Zweck sinnvoll und dienlich sind. - Ist nur ein Vorstandsmitglied bestellt, so vertritt es die Gesellschaft allein. Sind mehrere Vorstandsmitglieder bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Alleinvertretungsbefugnis kann erteilt werden. Vorstandsmitglieder können ermächtigt werden, Rechtsgeschäfte mit sich als Vertreter eines Dritten vorzunehmen (Befreiung vom Vertretungsverbot des § 181, 2. Alt. BG Satzung Blatt 64 ff. Sonderband Dieses Blatt ist zur Fortführung auf EDV umgeschrieben worden und dabei an die Stelle des bisherigen Registerblattes getreten. Tag der ersten Eintragung: 28.08.1998
- - - - Der Vorstand wird ermächtigt, das Grundkapital bis zum 21.01.2024 mit Zustimmung des Aufsichtsrats durch Ausgabe von bis zu 712.467 neuen, auf den Inhaber lautenden Stückaktien gegen Bar- und/oder Sacheinlagen einmalig oder mehrmals um bis zu insgesamt EUR 712.467,00 zu erhöhen (Genehmigtes Kapital 2019/I). - -

Firmendokumente

Ähnliche Unternehmen

Top 10 ähnliche Firmen zu CGift AG
Firma Rechtsform Stadt Adresse
A V A L AG AG Bad Tölz Annastraße, 4, 83646, Bad Tölz
A.D.I.C. - AG AG Bielefeld Gadderbaumer Str., 19, 33602, Bielefeld
W&L AG AG Bad Soden am Taunus Zum Quellenpark, 29, 65812, Bad Soden am Taunus
C.I.C.S. AG AG Münster Gartenstraße, 208, 48147, Münster
H&K AG AG Oberndorf am Neckar Heckler &amp, Koch-Straße, 1, 78727, Oberndorf am Neckar
P.A.C.S. AG AG Frankfurt am Main c/o Santeri, Schäfergasse, 50, 60313, Frankfurt am Main
N.M.F. AG AG Frankfurt am Main Thurn-und-Taxis-Platz, 6, 60313, Frankfurt am Main
1&1 AG AG - -
G & T AG AG - -
1&1 AG AG - -
CGift AG ist ein Unternehmen vom Typ AG. Mit einer klaren Geschäftsausrichtung und einer soliden rechtlichen Grundlage ist CGift AG ein vertrauenswürdiger Partner für Kunden und Geschäftspartner in der Region .

Weitere Unternehmen: