Betriebsgesellschaft Karl Popper-Schule gemeinnützige GmbH

Status Status: Aktiv
Rechtsform Rechtsform: GmbH
Adresse Adresse: Lyoner Straße, 34, 60528, Frankfurt am Main
Kapital: 25000.00 EUR
Zweck: 1. Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung (AO). Zweck der Gesellschaft ist die Förderung der Kultur, Bildung und Erziehung, insbesondere auch die Förderung des leiblichen, geistigen und seelischen Wohles von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die Verwirklichung ihrer Rechte auf Erziehung zur leiblichen, seelischen und gesellschaftlichen Tüchtigkeit im Sinne des § 1 SGB VIII. 2. Die Zwecke werden insbesondere verwirklicht durch das Betreiben der Karl-Popper-Schule. Die gGmbH unterstützt den gemeinnützigen Schulverein Karl Popper-Schule e.V. bei der Umsetzung seiner satzungsgemäßen gemeinnützigen und mildtätigen Ziele durch Führung seiner betrieblichen Geschäfte. Die Ziele des Schulvereins sind: - Schüler(I)nnen mit besonderen Begabungen zu unterstützen, ihr Potential zur Entfaltung zu bringen und ihre Persönlichkeit zu stärken. Der Schulverein verfolgt hierbei auch das Ziel, zu einem Drittel Schülerinnen und Schüler aufzunehmen, die in Regelschulen nicht ausreichend gefördert werden können. - Umsetzung der im Antrag auf Genehmigung der KPS dargelegten besonderen Struktur des Unterrichts (bildungspolitisches Anliegen des Vereins). Er entwickelt damit eine Lösung für die im Bildungswesen geplante, aber in Regelschulen vorläufig noch unzureichende individuelle Förderung aller Schüler(I)nnen. - Das Anliegen, im Sinn von Karl Popper die Kritik ihrer Arbeitsergebnisse den Lernenden zur Aufgabe zu machen. Es bezieht sich auf die in den hessischen Kerncurricula geforderten personalen und sozialen Kompetenzen zur persönlichen Autonomie in der Wissensgesellschaft. - Wissenschaftliche Untersuchung von Bedingungen für die Entfaltung individueller Potentiale durch Schulunterricht, dies erfolgt insbesondere durch Evaluation des Unterrichts, durch Hospitations- und Beratungsangebote für Lehramtsstudierende und junge Erziehungswissenschaftler sowie durch Fortbildungsangebote für Lehrkräfte. 3. Neben der Führung des Schulbetriebes kann die Unterstützung in vielfältiger Weise erfolgen: - Sponsoring: Der Schulverein setzt die ihm verfügbaren finanziellen Mittel ein, um den laufenden Schulbetrieb zu finanzieren und auch solche Schüler über Stipendien in die Karl-Popper-Schule aufzunehmen, deren Eltern nicht über die nötigen eigenen finanziellen Möglichkeiten verfügen, der Schulverein strebt an, für mindestens 10 % der Schüler Stipendien einzuwerben. - Öffentlichkeitsarbeit: Die gGmbH strebt an, die Öffentlichkeit umfassend darüber zu informieren, dass eine gezielte individuelle Förderung aller Kinder und Jugendlichen im Rahmen eines Regelunterrichts didaktisch möglich ist. Hierzu wird er die Ergebnisse der Evaluation des Unterrichts einsetzen. 4. Die Gesellschaft kann alle Geschäfte betreiben, die dem Gesellschaftszweck unmittelbar oder mittelbar zu dienen geeignet sind. 5. Daneben kann die Gesellschaft im Sinne des § 58 Nr. 1 AO auch die ideelle und finanzielle Förderung anderer steuerbegünstigter Körperschaften, Körperschaften des öffentlichen Rechts oder auch ausländische Körperschaften, welche ebenfalls die ideelle und materielle Förderung und Pflege der Kultur, Bildung und Erziehung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen zu ihrem Zwecke haben, vorzunehmen.

Historische Daten

Datum Adresse Rechtsform Gegenstand Satzung Kommentar
19.09.2019 Wittmann - - - - Fall 2
26.08.2019 Wittmann Frankfurt am Main Geschäftsanschrift: Winterbachstraße 5a, 60320 Frankfurt am Main Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gesellschaftsvertrag vom 06.03.2019 1. Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung (AO). Zweck Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Fall 1

Firmendokumente

Ähnliche Unternehmen

Top 10 ähnliche Firmen zu Betriebsgesellschaft Karl Popper-Schule gemeinnützige GmbH
Firma Rechtsform Stadt Adresse
Karl-König-Schule gemeinnützige GmbH GmbH Nürnberg Zerzabelshofer Hauptstr., 3-7, 90480, Nürnberg
Karl GmbH GmbH Viereth-Trunstadt Mainwiesen, 1, 96191, Viereth-Trunstadt
R. Karl GmbH GmbH Gaimersheim Ottostraße, 8, 85080, Gaimersheim
Merz Schule gemeinnützige GmbH GmbH Stuttgart Albrecht-Leo-Merz-Weg, 2, 70184, Stuttgart
Karl T h a l e r GmbH GmbH Kraiburg/Inn Samerstr., 20, 84559, Kraiburg/Inn
Karl GmbH GmbH Prittriching Sonnenstraße, 3, 86931, Prittriching
A.p.e. gemeinnützige GmbH GmbH Hettenshausen Schefflerring, 35, 85276, Hettenshausen
Betriebsgesellschaft Jugendeinrichtungen gemeinnützige GmbH GmbH Hildesheim Kaiserstraße, 60, 31134, Hildesheim
I W U gemeinnützige GmbH GmbH Witten Ernst-Abbe-Str., 4, 44149, Witten
V.I.V.A.-gemeinnützige GmbH GmbH Alzey Wormser Straße, 42, 55232, Alzey
Betriebsgesellschaft Karl Popper-Schule gemeinnützige GmbH ist ein Unternehmen vom Typ GmbH. Das Unternehmen ist in den Bereichen 1. Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung (AO). Zweck der Gesellschaft ist die Förderung der Kultur, Bildung und Erziehung, insbesondere auch die Förderung des leiblichen, geistigen und seelischen Wohles von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die Verwirklichung ihrer Rechte auf Erziehung zur leiblichen, seelischen und gesellschaftlichen Tüchtigkeit im Sinne des § 1 SGB VIII. 2. Die Zwecke werden insbesondere verwirklicht durch das Betreiben der Karl-Popper-Schule. Die gGmbH unterstützt den gemeinnützigen Schulverein Karl Popper-Schule e.V. bei der Umsetzung seiner satzungsgemäßen gemeinnützigen und mildtätigen Ziele durch Führung seiner betrieblichen Geschäfte. Die Ziele des Schulvereins sind: - Schüler(I)nnen mit besonderen Begabungen zu unterstützen, ihr Potential zur Entfaltung zu bringen und ihre Persönlichkeit zu stärken. Der Schulverein verfolgt hierbei auch das Ziel, zu einem Drittel Schülerinnen und Schüler aufzunehmen, die in Regelschulen nicht ausreichend gefördert werden können. - Umsetzung der im Antrag auf Genehmigung der KPS dargelegten besonderen Struktur des Unterrichts (bildungspolitisches Anliegen des Vereins). Er entwickelt damit eine Lösung für die im Bildungswesen geplante, aber in Regelschulen vorläufig noch unzureichende individuelle Förderung aller Schüler(I)nnen. - Das Anliegen, im Sinn von Karl Popper die Kritik ihrer Arbeitsergebnisse den Lernenden zur Aufgabe zu machen. Es bezieht sich auf die in den hessischen Kerncurricula geforderten personalen und sozialen Kompetenzen zur persönlichen Autonomie in der Wissensgesellschaft. - Wissenschaftliche Untersuchung von Bedingungen für die Entfaltung individueller Potentiale durch Schulunterricht, dies erfolgt insbesondere durch Evaluation des Unterrichts, durch Hospitations- und Beratungsangebote für Lehramtsstudierende und junge Erziehungswissenschaftler sowie durch Fortbildungsangebote für Lehrkräfte. 3. Neben der Führung des Schulbetriebes kann die Unterstützung in vielfältiger Weise erfolgen: - Sponsoring: Der Schulverein setzt die ihm verfügbaren finanziellen Mittel ein, um den laufenden Schulbetrieb zu finanzieren und auch solche Schüler über Stipendien in die Karl-Popper-Schule aufzunehmen, deren Eltern nicht über die nötigen eigenen finanziellen Möglichkeiten verfügen, der Schulverein strebt an, für mindestens 10 % der Schüler Stipendien einzuwerben. - Öffentlichkeitsarbeit: Die gGmbH strebt an, die Öffentlichkeit umfassend darüber zu informieren, dass eine gezielte individuelle Förderung aller Kinder und Jugendlichen im Rahmen eines Regelunterrichts didaktisch möglich ist. Hierzu wird er die Ergebnisse der Evaluation des Unterrichts einsetzen. 4. Die Gesellschaft kann alle Geschäfte betreiben, die dem Gesellschaftszweck unmittelbar oder mittelbar zu dienen geeignet sind. 5. Daneben kann die Gesellschaft im Sinne des § 58 Nr. 1 AO auch die ideelle und finanzielle Förderung anderer steuerbegünstigter Körperschaften, Körperschaften des öffentlichen Rechts oder auch ausländische Körperschaften, welche ebenfalls die ideelle und materielle Förderung und Pflege der Kultur, Bildung und Erziehung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen zu ihrem Zwecke haben, vorzunehmen. tätig. Der eingetragene Kapitalbetrag beläuft sich auf 25000.00 EUR, was die finanzielle Stabilität von Betriebsgesellschaft Karl Popper-Schule gemeinnützige GmbH unterstreicht. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Frankfurt am Main, Lyoner Straße 34, 60528. Diese Adresse bestätigt die lokale Präsenz und Erreichbarkeit von Betriebsgesellschaft Karl Popper-Schule gemeinnützige GmbH. Mit einer klaren Geschäftsausrichtung und einer soliden rechtlichen Grundlage ist Betriebsgesellschaft Karl Popper-Schule gemeinnützige GmbH ein vertrauenswürdiger Partner für Kunden und Geschäftspartner in der Region .

Weitere Unternehmen: